$1.000.000 CRL QUALIFIKATION! WER SCHAFFT ES IN DIE TOP 12 DER WELT?
CRL Qualifikation: Spannende Duelle um die Top 12 der Welt in Clash Royale

Das CRL Qualifikationsturnier in Clash Royale bietet intensive Duelle, bei denen Spieler um den Einzug in die Top 12 kämpfen. Strategische Deck-Picks, überraschende Wendungen und technische Pausen prägen den Verlauf. Analysen von Spielzügen, Match-Ups und der Einsatz von Evo-Karten stehen im Fokus, während Favoriten überraschen und neue Talente aufsteigen. Entscheidungen fallen in knappen Spielen, die über den Verbleib im Turnier entscheiden.
Gruppeneinteilung und Format des CRL Qualifikationsturniers
00:04:16Es gibt vier Achtergruppen, wobei die jeweiligen Top 3 in die nächste Runde kommen. Gruppe 1 besteht aus Basoto, Igor, Adnan, Sub, Grieco, Petro, Gensh, Arslan und Aris. Gruppe 2 setzt sich aus Sosa, Mo, Lukas, Kitastien, Air Surfer, Jona, Fokan und Arabachi zusammen. Gruppe 3 bilden Ale, Haziel, Wedi, Pedi, Ruben, Wallace, Gunnar und Asif. Gruppe 4 besteht aus Win, Sandbox, Wu, Hugo, Kodigo, Materia und Coco. Die Spiele werden ab 16 Uhr übertragen, wobei zwischen den Gruppen hin- und hergeschaltet wird. Es wird kein offizieller Stream auf YouTube geben. Die Spieler spielen Best-of-3-Matches gegeneinander, wobei die Top 3 jeder Gruppe ins Monthly Final einziehen, das ebenfalls übertragen wird. Es gibt keine Ingame-Duelle, was bedeutet, dass die Decks angepasst werden können. Aufgrund technischer Probleme pausiert das Turnier aktuell.
Erste Spielrunde und Deckstrategien
00:29:21In der ersten Runde treten Samuel gegen Petro, Igor gegen Mugi und Adnan gegen Aris an. Mo spielt gegen Furkan und Sosa gegen Erik. Der Fokus liegt auf dem Spiel zwischen Petro und Samuel. Igor setzt wahrscheinlich auf ein Lightning Cycle Deck, während Mugi ein Bait Game 1 Deck auspackt, was normalerweise eher für Game 3 typisch ist. Mugi gewinnt das erste Spiel gegen Igor, was auf ein gutes Matchup und einen guten Deckpick zurückzuführen ist, obwohl Igor Holz hatte. Petro gewinnt ebenfalls sein erstes Spiel. Es wird spekuliert, dass Igor keinen Poison-Zauber hatte, was das Matchup erschwert. Die Stärke des Golden Knight wird hervorgehoben, insbesondere seine Charge-Fähigkeit, die einen Nerf benötigt. Die Effektivität von Bait Evo Decks wird betont.
Spielanalysen und technische Probleme
00:36:16Volker, ein Royal Giant Spieler, tritt gegen Mo an, der ein klassisches Deck mit Rage spielt. Furkan gewinnt das erste Spiel gegen Mo, der kein Big Spell hat, was sich als Nachteil erweist. Furkan gewinnt das Spiel, da Mos Verteidigung inkonsequent ist. Es gibt technische Probleme, die den Spielbetrieb stören. Mugi gewinnt gegen Igor. Pedro gewinnt gegen Samuel. Die Gruppenkonstellationen werden nochmals erläutert, wobei betont wird, dass alle Spieler in Best-of-3-Duellen gegeneinander antreten und die Top 3 ins Bumpy Fine nächste Woche einziehen. Es wird spekuliert, wer sich durchsetzen wird, wobei Gruppe A als besonders stark eingeschätzt wird. Es wird auf die technischen Schwierigkeiten hingewiesen und um Entschuldigung gebeten. Es gibt Spekulationen über die Gründe für die Schwierigkeiten und den Zeitpunkt der Behebung.
Fortsetzung des Turniers und Spielanalysen
01:14:49Das Turnier wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Spiel zwischen Mo und Furkan liegt, das 1-0 steht. Mo spielt Kanoman, was durch den Modus ohne Türme möglich ist. Furkan setzt auf Evo. Mo gewinnt das erste Best of 3. Pedro, Mo, Lukas und Kitazin gewinnen ihre ersten Spiele 2-0. Igor gegen Mugi wird voraussichtlich in Game 3 entschieden. Es folgt eine Analyse des Spiels Igor gegen Mugi in Game 3, wobei Igor das Skelly Barrel auspackt und Mugi das klassische Klatsch-Deck spielt. Mugi gewinnt das Spiel gegen Igor. In der zweiten Runde spielt Aris gegen Petro, Adnan gegen Sub und Seymour gegen Mugi. Mo spielt gegen Air Surfer, wobei auf ein früheres Spiel bei den World Finals Bezug genommen wird. Mo gewinnt das erste Spiel gegen Air Surfer. Mugi gewinnt auch sein erstes Spiel. Adnan gewinnt ebenfalls sein Spiel. Mo gewinnt 2-0. Mugi gegen Samuel Basoto Game 2 wird analysiert, wobei Samuel Graveyard spielt und Mugi Mortar. Samuel gewinnt Game 2 gegen Mugi.
Mugi vs. Samuel: Taktische Spielzüge und Deck-Picks im Fokus
01:50:06In einem packenden Match zwischen Mugi und Samuel analysiert der Kommentator die strategischen Entscheidungen beider Spieler. Mugi setzt früh auf den Giant, um Druck aufzubauen und Samuels Verteidigung zu testen. Samuel kontert mit einem Infernoturm, der sich als effektiver Pick gegen Mugis Giant-lastige Strategie erweist. Mugis Versuch, mit einem Prinzen und Lumberjack Gegendruck zu erzeugen, wird von Samuel gut verteidigt. Der Kommentator lobt Samuels passives Spiel und seinen klugen Deck-Pick, der Mugis Möglichkeiten einschränkt. Trotz Mugis Bemühungen, mit Valkyren und anderen Einheiten durchzubrechen, verteidigt Samuel weiterhin stark und hält seinen Vorteil. Am Ende setzt sich Mugi durch random Aktionen durch und gewinnt überraschend mit 2:0. Das Spiel zwischen Adnan und SAP wird kurz erwähnt, wobei Adnans Monk-Cracker-Kombination gegen SAPs Snowball-basiertes Deck im Mittelpunkt steht. Adnan gewinnt das Spiel, nachdem er die Monk-Fähigkeit gut eingesetzt und die Quäckerin von SAP ausgeschaltet hat. Haziel gewinnt ebenfalls sein Spiel, womit die ersten Ergebnisse der Gruppenphase feststehen.
Überblick über die Gruppenphase und kommende Matches
01:56:43Es folgt ein Überblick über den aktuellen Stand der Gruppenphase. In Gruppe 1 haben Petro, Sub und Mugi ihre ersten Spiele jeweils mit 2:0 gewonnen, während Genshast und Adnan 1:1 stehen und Samuel, Igor und Aris 0:2. In Gruppe 2 haben Mo und Kitassian jedes Spiel gewonnen, Sosa steht 1:1, während Jona und Erso unter Druck stehen. Haziel führt Gruppe 3 mit 2:0 an, Gunnar ist 0:2, der Rest steht 1:1. Sandbox und Adentors führen Gruppe 4 an. In der nächsten Runde stehen interessante Begegnungen an, darunter Sub gegen Pedro und Mo gegen den Sexgamer, wobei letzteres Match aufgrund früherer Ereignisse besondere Aufmerksamkeit erhält. Der Fokus richtet sich auf das Spiel zwischen Lukas und Mo, in dem Mo ein Busch-Deck mit der Boss-Band-Variante spielt. Lukas setzt auf Loon Cycle mit der Geisterfrau. Mos Spielweise mit dem Busch-Deck erweist sich als effektiv, da er Lukas unter Druck setzt und dessen Verteidigung mehrfach überwindet. Trotz Lukas' Bemühungen, mit der Evo-Kanone und anderen Einheiten gegenzuhalten, gelingt es Mo, das Spiel für sich zu entscheiden.
Mo's Dominanz und Strategie-Analyse
02:04:04Es wird diskutiert, dass die Evo Mask in der Lunen Variante nützlich sein kann, um den Dark Comfort zu snipen. Der Bombenturm wird wegen seines Splash-Effekts und seiner Tankigkeit gelobt. Mo ist bisher ungeschlagen und performt sehr gut. Er spielt wieder mit Drill und Miner, was ihm sichere Turmtreffer ermöglicht. Lukas setzt auf ein Hawk-Mortar-Deck mit der Berserkerin, was als cool und andersartig beschrieben wird. Mo gewinnt das Spiel mit 2:0 und steht nun bei 6:0 in Games und 3:0 in Sets. Lukas hingegen steht bei 1:2. Es wird kurz auf einen Fehler von Lukas eingegangen, als er einen Tesla verpasst hat. Der Fokus wechselt zu Sosa gegen Jona, einem deutsch-deutschen Duell. Sosa setzt auf ein Drill-Barb-Burrell-Deck, während Jona mit einem Dual-Deck antritt, das nur zum Abwehren von Spielkobolden dient. Sosa gewinnt das Spiel gegen Jona und zieht ins dritte Spiel ein. Sub gewinnt gegen Petro. Es wird kurz auf Subs Understatement hingewiesen. In Gruppe 1 führt Sub, in Gruppe 2 Mo und in Gruppe 3 Welipeli. Gruppe 3 und 4 werden als einfacher im Vergleich zu den anderen Gruppen eingeschätzt.
Entscheidende Matches und Gruppenkonstellationen
02:21:12Es wird auf das bevorstehende Match zwischen Mugi und Adnan hingewiesen, sowie auf das wichtige Spiel zwischen Igor und Petro, bei dem Igor unbedingt gewinnen muss. Der Fokus liegt auf dem Spiel zwischen Petro und Igor, wobei Petro voraussichtlich mit Drill Bridge Spam und Igor mit Mortar Spam spielen wird. Igor gewinnt das erste Spiel gegen Petro, was als Überraschung gewertet wird. Es wird kurz auf das Spiel zwischen Mohammed und Erik eingegangen, das als einfacher eingeschätzt wird. Mo verliert sein erstes Spiel gegen Erik, was für Überraschung sorgt, während Igor sein erstes Spiel gegen Petro gewinnt. Petro verliert das erste Spiel gegen Igor. Mo gewinnt das nächste Spiel gegen Erik, nachdem er eine aggressive Strategie mit dem Royal Giant eingesetzt hat. Igor spielt ein ähnliches Deck wie Sky aus Leather, mit Hütte und E-Boot Will. Petro kontert mit einem Hawk-AG-Mortar-Miner-Deck. Igor steht nun 1 zu 3 und Petro kommt von 2 zu 0 auf 2 zu 2. Mo gewinnt das dritte Spiel gegen Erik und steht nun bei 1,1,4. Es wird kurz auf das Spiel zwischen Atan und Mugi eingegangen, das Atan gewinnt. In Gruppe 1 führt Atmoska, in Gruppe 2 Ruben und in Gruppe 4 Ardentors. Petro und Mugi müssen beide gewinnen, da sie 2 zu 2 stehen.
Spannende Spielzüge und Tabellenübersicht
03:10:26Es gab einige knappe und aufregende Spielzüge, darunter eine Situation mit der Mutterhexe und eine clevere Berserkant-Aktion, die viel Schaden verursachte. Ein Spiel zwischen Petro und Destenboogie endete 2:3. Petro stand kurz vor einer Niederlage, konnte aber durch geschicktes Agieren mit der Mobility Mine und einer gut platzierten Kanone das Blatt wenden. Die Tabelle zeigt Sub auf Platz 1 und Aston auf Platz 2. Favoriten wie Mugi, Petro, Igor und Samuel waren zu diesem Zeitpunkt überraschenderweise nicht in den Top-Positionen. Die Gruppe A präsentierte sich als besonders spannend, da viele Spieler noch die Chance auf eine Qualifikation hatten. Wu hatte in seinen Spielen kein Glück und verlor zweimal knapp. Es wurden verschiedene Clash Royale-Profis genannt, darunter Air Surfer und Lukas X Gamer, die als sympathisch wahrgenommen wurden. Mugi wurde für seine Aura gelobt, obwohl er kaum Englisch spricht. Es folgte eine Analyse der Drill-Kombi und ihrer Vorteile, insbesondere im Duels-Format.
Strategieanalysen und Match-Ups
03:22:06Die Drill-Kombi wurde als sichere Option für konstanten Schaden hervorgehoben, wobei der Evo-Snowball in bestimmten Decks als besonders effektiv beschrieben wurde. Es wurde diskutiert, wie man mit Royal Giant aggressiven Gegendruck erzeugen muss, um erfolgreich zu sein. Petro musste gegen Gensch aufpassen, dass dessen Mortar nicht connectet. Es wurde analysiert, dass Petro eine Berserker-Karte benötigte, um den Feuerball-Zyklus zu vollenden und das Spiel zu gewinnen. Die Gruppenkonstellationen blieben im Wesentlichen unverändert. Adnan spielte gegen Samuel, wobei der Ausgang des Spiels entscheidend für beide war. Es wurde die Bedeutung des Baby-Dragon und Ritter für Adnan in diesem Match-Up betont, um Doppel-Air-Target-Defense zu gewährleisten. Samuel spielte defensiv und versuchte, das Spiel in den Grey Bear-Modus zu bringen. Ein schlecht getimter Nado von Adnan ermöglichte es dem Evo-Ram, am Turm Schaden zu verursachen. Adnan gewann das Spiel, da Samuel den King-Tower aktivierte.
Entscheidende Spiele und überraschende Wendungen
03:34:55Adnan wusste, dass er einen Double Damage erzielen musste, um gegen Samuel zu bestehen. Sosa gewann gegen Sexgamer durch einen defensiven Drill oder Evo-Tesla. Mo schulte Kitasian und gewann mit 2:0. Es wurde betont, dass Erik der einzige Spieler war, der gegen Mo gewonnen hatte. Adnan spielte gegen Basoto in einem entscheidenden Spiel, in dem Samuel Drill oder Hawk spielen würde. Adnan konterte mit Rekruten. Samuel spielte einen geisteskranken Play, indem er die Rekruten predictede und den Mighty Miner an den Turm boostete, was als einer der Top Clash Royale eSports Moments gefeiert wurde. Pedro verlor und schied aus, während Lucas gegen Sosa gewann. Gensch führte die Gruppe an, gefolgt von Sub und Mugi. Igor hatte nach einem 0-3 Start noch die Chance, sich zu qualifizieren.
Qualifikationsrennen und emotionale Reaktionen
03:47:42Der Gewinner des Spiels zwischen Mugi und Sub würde sich sicher für die Monthly Finals qualifizieren. Sub spielte Bait, während Mugi einen guten Miner spielte. Die Evo Valkyrie erwies sich als wichtige Karte, da sich die Evo Bats gegen sie immer hochheilten. Mugi spielte perfektes Clash Royale und war ein Spiel von den Monthly Finals entfernt. Petro nahm Adnan raus, was bedeutete, dass kein Deutscher in den Top 12 war. Mugi führte die Tabelle an, gefolgt von Gensch. Lukas spielte gegen Erik, wobei es unwichtig war, wer gewann. Lukas gewann das Spiel. Es kam zu Beef in der Clash Royale League, was möglicherweise zu Videos führen könnte. Die qualifizierten Spieler für die Ampli-Finals wurden bekannt gegeben, darunter Dench, Mugi, Sub, Mo, Lukas und Kitassian. Der Fokus lag darauf, im Leather-Ranking aufzusteigen und Remy Eli zu überholen. Es wurde über die Evo-Tesla-Interaktion gegen Skelly Barrel diskutiert, die als problematisch empfunden wurde.