[2K]Token DropsDer Sommer ist da und alle weinen !bequiet !mouzpad
World of Tanks: Urlaubsankündigung, Gunmarks und Diskussionen über Steel Aces
![[2K]Token DropsDer Sommer ist da und...](/static/thumb/video/mou04rgn-480p.avif)
Im aktuellen World of Tanks Stream von Mouzakrobat stehen Gunmark-Projekte und die Diskussion über das Konkurrenzprodukt Steel Aces im Fokus. Der Streamer kündigt seinen Urlaub an, spricht über Community-Kontributoren, Spielmechaniken und die Komplexität von World of Tanks. Er bedankt sich für die Teilnahme an einer Umfrage und stellt Holzkern als Sponsor vor. Matchmaking und Teamzusammenstellung werden kritisiert.
Stream-Start und Pläne für die Session
00:00:00Der Stream beginnt mit einem herzlichen Willkommen an die Zuschauer. Der Plan für die heutige Session wird umrissen: Zuerst soll der Gabler Destroyer gefahren werden, um Punkte in Richtung 85 zu sammeln. Danach sollen Tier 9 und Tier 10 Panzer ausprobiert werden. Es wird erwähnt, dass heute der UDES-03 und im besten Fall der Kado die Combattimente zu Ende gespielt werden sollen. Es wird ein Unwetter erwähnt, aber ansonsten ist das Wetter mit strahlend blauem Himmel und 30 Grad gut. Es gab anfängliche Lags im Stream, die durch das gleichzeitige Hochladen eines Videos verursacht wurden, dies wurde aber behoben. Es wird erklärt, dass bei 2K-Streams keine parallelen Video-Uploads möglich sind. Der Streamer erklärt, dass er Lothier fährt, weil Gerüchte über einen Battle Pass kursieren und er schon mal Panzer für Bonuspunkte vorbereiten möchte. Es wird angekündigt, dass der Streamer ab Donnerstag für eine Woche mit Familie auf Rodos sein wird, der morgige Stream wird noch ein Panzerbund Stream sein.
Urlaubsankündigung und Community-Interaktion
00:32:25Es wird angekündigt, dass der Streamer ab Donnerstag für eine Woche in den Urlaub fährt, nach Rodos. Nach dem Urlaub sollen auch wieder andere Spiele wie Farm Simulator gezockt werden. Stan ist aktuell auch im Urlaub. Es wird erklärt, dass der G-Destroyer ein Geschenk war und nicht verkauft wurde, sondern eine Belohnung für langjährige Dienste ist, die man sich im November abholen kann. Ab einer gewissen Anzahl an Dienstjahren bekommt man alle Panzer zur Auswahl. Es wird über die Hitze geklagt und darüber, dass im Winter über die Kälte geweint wird. Es wird spekuliert, dass es in den nächsten Jahren noch wärmer wird und dass eine neue Eiszeit kommen könnte, wenn der Golfstrom zum Erliegen kommt. Es wird sich gefragt, wo es in einer solchen Warmzeit noch erträglich wäre. Es wird überlegt, wann das Matchmaking gefixt wird und darüber, worüber man sich sonst beschweren soll.
Diskussionen über Motorradsicherheit und Streamsniper
00:56:58Ein Zuschauer fragt nach Tipps für seine 19-jährige Tochter, die Motorrad fährt und Jeans für ausreichend hält. Es wird empfohlen, Unfallbilder zu zeigen oder einen Rettungssanitäter/Notarzt zu fragen. Als letzte Chance wird vorgeschlagen, den Geldhahn zuzudrehen, falls sie finanziell unterstützt wird. Es wird vermutet, dass ein Spieler ein Streamsniper sein könnte, da er bereits zum zweiten Mal in einer Runde auffällig ist. Es wird über das Matchmaking diskutiert, und es wird sich gefragt, worüber man sich sonst beschweren soll. Es wird über Motorradfahrer diskutiert, die entweder keine Schutzkleidung tragen oder Motorradkleidung tragen, ohne Motorrad zu fahren. Es wird gefragt, ob man bei 550 Panzern in der Garage auf Autoequipped wechseln soll, was bejaht wird, aber nur mit WOT Plus sinnvoll ist.
Serverwechsel und Gunmark-Projekt
01:12:55Es wird ein Serverwechsel auf EU1 angekündigt, um das Gunmark-Projekt anzugehen. Es wird sich über entspanntes Panzerspielen gefreut, bevor es ernst wird. Es wird sich über die Team-Zusammenstellung und fehlende Unterstützung aufgeregt. Es wird sich über die Artillerie beschwert, die nicht mitspielt und man selbst sofort Schaden bekommt. Es wird sich über die eigenen Mitspieler aufgeregt und gefragt, was die Trottel machen. Es wird eine neue Runde gestartet und auf neues Glück gehofft. Es wird über eine Magenverkleinerung eines Zuschauers diskutiert und eine gute Genesung gewünscht. Es wird darüber gesprochen, wie anstrengend es ist, mit Übergewicht bei den aktuellen Temperaturen herumzulaufen. Es wird sich gefragt, warum der Patton kein CVS hat und warum die Mitspieler nicht spotten. Es wird sich über die Lottozahlen unterhalten. Es wird sich gefragt, wie man mit solchen Runden zur dritten Gangmark kommt.
Diskussion über Steel Aces und Konkurrenz für World of Tanks
02:11:24Es wird sich über das neue Panzer-Game aus Deutschland, Steel Aces, unterhalten. Es wird kritisiert, dass das Spiel optisch nicht gut aussieht und es keinen dauerhaft spielbaren Test-Server gibt. Das Interview mit dem Chef wird als fragwürdig empfunden, da er die ganze Zeit nur erzählt, was andere Titel schlecht machen und dass sie alles besser machen wollen. Es wird kritisiert, dass der Discord-Server von Steel Aces nur ein Sammelbecken von War Thunder und World of Tanks-Hatern ist. Es wird die Monetarisierung von anderen Games angegriffen, was als schlechtes Zeichen gewertet wird. Es wird gesagt, dass man lieber erzählen soll, was man kann und was der Plan ist, anstatt andere schlecht zu machen. Es wird betont, dass War Thunder und World of Tanks beide schon seit über 10 Jahren am Markt sind und man selber noch nicht mal ein marktreifes Produkt hat. Es wird gesagt, dass es gut wäre, wenn es Konkurrenz für World of Tanks gäbe, da dies die Studios dazu zwingen würde, sich schneller zu bewegen und innovativ zu bleiben. Es wird aber auch gesagt, dass es schwierig ist, sich als Konkurrenz zu präsentieren, wenn man noch gar nichts am Markt hat.
Community-Kontributoren und Spielmechaniken
02:28:22Es wird darüber gesprochen, dass einige Zuschauer keine Relation zu Community-Kontributoren haben. Es wird erklärt, dass Community-Kontributoren Spieler sind, die irgendwann mal angefangen haben, YouTube-Videos zu erstellen und dadurch Reichweite bekommen haben. Es wird betont, dass Community-Kontributoren keine Stimme haben, die Wargaming dazu zwingt, etwas zu ändern. Es wird erklärt, warum die Artillerie nicht abgeschafft werden kann, da dies zu einem Shitstorm führen würde und die Artillerie einen wichtigen Zweck erfüllt, nämlich Spielern mit eingeschränkten Fähigkeiten die Möglichkeit zu geben, mitzuspielen. Es wird gesagt, dass das Spiel sich in den letzten Jahren durchaus in die richtige Richtung entwickelt hat, aber nicht bei der Monetarisierung. Es wird betont, dass es kein wirkliches Pay-to-Win in World of Tanks gibt, sondern nur unter Laborbedingungen. Es wird gesagt, dass der durchschnittliche Anteil an Bezahlkunden bei World of Tanks irgendwo zwischen 10 und 20 Prozent liegt. Es wird betont, dass das Matchmaking früher viel schlimmer war, aber es früher weniger gute Spieler gab. Es wird erklärt, dass es heute ein Ungleichgewicht gibt zwischen erfahrenen und neuen Spielern.
Komplexität und Langzeitmotivation in World of Tanks
02:45:23Die Komplexität von World of Tanks im Vergleich zu früheren Jahren (2012-2014) wird hervorgehoben. Es wird betont, dass das Spiel durch ständige neue Mechaniken wie Doppelrohr-Panzer, Siege-Mode-Panzer, Reverse-Auto-Reloader, Autoreloader, Autoloader und Doppelrohr-Systeme eine hohe Langzeitmotivation bietet. Diese Komplexität führt dazu, dass Spieler auch nach Jahren immer noch neue Aspekte entdecken. Im Gegensatz dazu würden anfängerfreundliche Spiele schneller langweilig werden. Es wird auch erwähnt, dass negative Stimmen oft lauter sind, obwohl viele Spieler das Spiel genießen. Der Fokus liegt auf Content für Spieler mit wenig situational awareness, wobei betont wird, dass die Teammates oben die Kontrolle hatten und der Panzer nicht für Highdown-Fights geeignet war, sondern zur Unterstützung und zum Flankieren dienen sollte. Es wird darauf hingewiesen, dass Heavys den High Ground dominieren sollten, während kleinere Panzer für Flankenangriffe genutzt werden können, aber nicht am Anfang der Runde ohne Kontrolle über den High Ground.
Aufruf zur Teilnahme an Masterarbeit-Umfrage und Dank für Unterstützung
03:12:54Es wird um die Teilnahme an einer Umfrage für die Masterarbeit eines Freundes gebeten, die sich mit Player Engagement in World of Tanks beschäftigt. Es fehlen noch 200 von 500 benötigten Fragebögen. Der Streamer bedankt sich bei allen, die bereits teilgenommen haben, und bei den Zuschauern für ihre Unterstützung durch Abonnements und Spenden. Es wird eine Situation im Spiel geschildert, in der der Streamer versucht, Schaden zu begrenzen und auf ein gutes Ergebnis zu hoffen. Er erklärt, dass gleichstufiges Matchmaking bedeutet, dass alle die gleiche Stufe haben, während einstufiges Matchmaking plus minus eins bedeutet. Der Streamer bedankt sich erneut für die Teilnahme an der Umfrage und hofft auf ein gutes Prozentergebnis in der aktuellen Runde.
Vorstellung von Holzkern als Sponsor und Diskussion über Uhren
04:08:16Der Streamer kündigt eine Reise nach Rhodos an und präsentiert Holzkern als Sponsor, insbesondere für stylische Sonnenbrillen und Uhren für den Sommerurlaub. Er betont, dass es verschiedene Modelle gibt, die für jeden Typ geeignet sind, und bietet einen Rabattcode von 15% an. Zudem wird der Holzkern-Club erwähnt, der exklusive Angebote und limitierte Auflagen bietet. Der Streamer verteidigt die Qualität der Holzkern-Uhren gegen Kritik und betont, dass sie hochwertige Uhrwerke von namenhaften Firmen verwenden, wie z.B. Seiko. Er hebt hervor, dass er nur Partnerschaften mit Unternehmen eingeht, deren Produkte er selbst gut findet und empfiehlt, wie BeQuiet. Er sieht Holzkern als eine Marke, die eine Nische zwischen günstigen Modeschmuck-Uhren und teuren Luxusuhren füllt und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Gründer der Marke werden als sympathisch beschrieben.
Diskussion über Matchmaking, Glücksschüsse und bevorstehenden Urlaub
04:32:41Der Streamer äußert Frustration über das aktuelle Matchmaking und die Qualität der Mitspieler auf Tier 10. Er kritisiert Spieler, die mit unpassender Munition wenig Schaden verursachen und keine Lernkurve entwickeln. Es wird eine Situation im Spiel beschrieben, in der der Streamer Pech mit Schüssen hat und von der Artillerie getroffen wird. Er kündigt an, dass er am Mittwoch einen vorgezogenen Panzerwunsch-Stream machen wird, da er ab Donnerstag für eine Woche in den Urlaub nach Griechenland fährt, um der Hitzewelle in Deutschland zu entfliehen. Während des Urlaubs wird es keine IRL-Streams geben, sondern eine Online-Entgiftung. Der Streamer äußert sich negativ über das Spielverhalten einiger Teammitglieder und die Unzuverlässigkeit seines Panzers, insbesondere die Kanone.