Neue Drops ab 17:00Uhr Schönen Start in die neue Woche ! Heute Gunmarks glasfoto !freda (jetzt mit Rabattcode) !mouzpad

Neuer Token Drop Store, AMX M4 45 Analyse & Panzerstrategien in World of Tanks

World of Tanks

00:00:00
World of Tanks

Ankündigung des Token Drop Stores und Spielplan

00:00:41

Es wird bekannt gegeben, dass ab 17 Uhr ein neuer Token Drop Store startet. Spieler können die neuen Token und verfügbaren Artikel im Lagerbereich finden. Der Stream beginnt entspannt mit Tier 6 Gameplay, wobei das Ziel ist, Panzer in Richtung der dritten Gunmark voranzubringen, insbesondere im HIT-Bereich wie KPZ. Danach wird der Fokus schrittweise auf höhere Stufen verlagert. Es wird erwähnt, dass der Streamer momentan keine Premium-Spielzeit auf dem Bosskeiler-Account hat und auch noch kein Battle Pass aktiv ist, was die Gelegenheit bietet, sich auf das Voranbringen bestimmter Panzer zu konzentrieren. Der Plan ist, sich von Tier 6 aus nach oben zu arbeiten, wobei auch Panzer berücksichtigt werden, die kurz vor der dritten Gunmark stehen. Es wird betont, dass die Positionierung entscheidend ist, um den Light-Panzer zu unterstützen und effektiv zu sein, wobei die eigene Positionierung an die Bewegungen des Light-Panzers angepasst wird, um potenzielle Ziele beschießen zu können. Dies erfordert Erfahrung und funktioniert nicht immer, aber manchmal ist es erfolgreich.

Historischer Exkurs und Spielstrategie

00:20:45

Es wird eine interessante Anekdote über Sherman-Besatzungen in der Normandie geteilt, die ihre Panzer mit Vorrichtungen verstärkten, um durch dichte Hecken zu brechen. Der Streamer beschreibt seine Strategie, wie er nach seinem Motorradunfall jemanden dafür bezahlt in der Kreisklasse Fußball zu spielen. Dieser trägt ein Trikot mit seinem Namen und wird je nach Leistung bezahlt, wobei ein Hattrick mit 100 Euro belohnt wird. Der Streamer kommentiert die aktuelle Spielrunde, die auf eine Niederlage hinausläuft. Er erklärt, dass er einen Spieler für sich Fußball spielen lässt, da er es nach seinem Motorradunfall nicht mehr kann. Er zahlt ihm je nachdem wie zufrieden er ist. Bei einem Hattrick gab es 100 Euro. Er kritisiert die Karte und äußert seine Unzufriedenheit darüber, wie sich das Team verhält und wie die Gegner agieren. Er beschreibt die Situation als eine extrem cremige Niederlage und plant, den Ferdinand zu zerstören. Es wird überlegt, ob der nächste Panzer ein Godzilla-Tank sein soll.

Diskussion über Reserveoffiziere und Crew-Schulung

00:30:26

Der Streamer erklärt, warum er als Reserveoffizier nicht weitergemacht hat, und erläutert, dass die Bedrohungslage in Europa damals anders war und die Bundeswehr in der Gesellschaft keinen hohen Stellenwert hatte. Reservisten seien oft nicht ernst genommen worden und dienten hauptsächlich als Urlaubsvertretung. Er wollte seine aktive Dienstzeit in guter Erinnerung behalten und nicht dem Reservisten-Dasein preisgeben. Er räumt ein, dass sich die Situation heute geändert hat. Des Weiteren wird die Nutzung von Crews auf Forschungsbaum- und Premium-Panzern erläutert. Es wird erklärt, dass eine Crew auf einem Forschungsbaumpanzer geschult und dann auf Premium-Panzern der gleichen Nation und Klasse ohne Einbußen genutzt werden sollte. Eine Ausnahme bilden tschechische TDs, da es noch keine tschechischen Forschungsbaum-TDs gibt. Der Streamer teilt seine Erfahrungen als Ausbilder für Handwaffen und Panzerabwehrhandwaffen bei Gefechtsschießen für Reservisten und kritisiert den Zustand einiger Reservisten zu seiner Zeit. Er betont jedoch, dass sich die Situation durch den Ukraine-Krieg und die veränderte Bedrohungslage verbessert hat und die Reserveausbildung besser organisiert ist.

AMX M4 45 Analyse und Bewertung

00:48:10

Der Streamer vergleicht den AMX M4 45 mit dem Tiger 1 und kommt zu dem Schluss, dass der AMX in fast allen Bereichen unterlegen ist. Er bemängelt die unterirdische Gun-Handling, die schlechte DPM, die nicht vorhandene Panzerung und die mittelmäßige Mobilität des AMX. Er räumt ein, dass es auch schlechte Panzer geben muss, widerspricht aber der Aussage, dass der AMX gar nicht schlecht sei. Er betont, dass er den AMX im Vergleich zum 45 TP als schlecht empfindet und dass sich jeder 7er mit dem Platzhirsch Tiger 1 messen muss. Der Streamer erklärt, dass er jeden AMX M4 im 1 gegen 1 mit dem Tiger 1 besiegen würde, indem er einfach drauf fährt und uptradet. Er kritisiert die Genauigkeit der Kanone und die Durchschlagskraft des AMX im Vergleich zum Tiger 1. Er vergleicht den Tiger 1 auch mit dem T29 und argumentiert, dass der Tiger 1 in vielen Aspekten überlegen ist. Er glaubt, dass der Tiger 1 von vielen unterschätzt wird, besonders von Anfängern, die seine Stärken nicht kennen. Gute Spieler würden jedoch wissen, was sie an dem Tiger haben, und dass er auf seiner Stufe eigentlich overpowered ist.

Gefechtssituationen und Spielmechaniken

01:49:49

In den hitzigen Gefechten des Spiels werden verschiedene Spielmechaniken und taktische Manöver diskutiert. Es geht um präzise Schüsse in verwinkelten Situationen, das Ausnutzen von Gun Depression, um gegnerische Panzer zu treffen, und die Bedeutung von Spotting für das eigene Team. Auch die Rolle der Artillerie wird thematisiert, insbesondere die Notwendigkeit, wichtige Ziele wie den E7 zu beschießen. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Teamplay und kritisiert das Verhalten einiger Spieler, die sich nicht ausreichend an der Verteidigung der Basis beteiligen oder unnötig riskante Manöver fahren. Er analysiert die Stärken und Schwächen verschiedener Panzer, wie den VZ mit seiner hohen Alpha und den Clanwar Reward Panzerschieftain, und diskutiert Crew- und Ausrüstungskonfigurationen. Es wird auch auf die Bedeutung von Mobilität, Feuerkraft und Überlebensfähigkeit im Clanwar hingewiesen, wobei der VZ aufgrund seiner mangelnden Panzerung kritisiert wird. Die TD-Flut im Spiel wird als problematisch angesehen, da viele TD-Fahrer passiv spielen und nicht aktiv am Gefecht teilnehmen, was zu unausgewogenen Spielsituationen führt. Der Streamer spricht sich für eine Anpassung des Matchmakings aus, um ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen schweren, mittleren und unterstützenden Panzern zu gewährleisten.

Diskussionen über Spielbalance und persönliche Erfahrungen

01:58:52

Der Streamer reflektiert über den Unterschied zwischen der entspannten Atmosphäre beim Betrachten von YouTube-Videos im Vergleich zur Anspannung während des Spielens selbst. Er vergleicht die Stärken verschiedener Panzerklassen und betont, dass der 9er Panzer auf seiner Stufe deutlich stärker ist als der 10er. Es wird die eigene Fehlpositionierung im Spiel analysiert und die Notwendigkeit des Spottens hervorgehoben. Der Streamer teilt seine Meinung über den VZ mit kleiner Gun, der mehr DPM bietet, und erklärt, warum niemand den Panzer mit der Einzuladerkanone spielen sollte. Er erläutert, dass das Ziel des Spiels darin besteht, mit einem Clip hohen Schaden zu verursachen und positiv zu traden. Die Bedeutung von Mobilität, Feuerkraft und Überlebensfähigkeit im CW wird betont, wobei der VZ aufgrund seiner fehlenden Panzerung kritisiert wird. Der Streamer äußert sich über Crews und Ausrüstung und bedauert, keine Optik auf dem Panzer zu haben. Er analysiert die Taktiken der Gegner und betont die Wichtigkeit, die Außenpositionen zu halten. Die Notwendigkeit der Basisverteidigung wird angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob ein cremiger Stop-Cap möglich ist. Der VZ55 wird als Einsatzgebiet Light bezeichnet. Der Streamer kündigt an, sich einen frischen Kaffee zu holen und danach weiterzuspielen, in der Hoffnung, dass das Spielgeschehen sich zum Besseren wendet.

Analyse von Spielmechaniken, Taktiken und Community-Feedback

02:14:32

Der Streamer ermutigt Zuschauer, seine Videos anzusehen, um seine Meinung zu verschiedenen Themen wie dem Battle Pass und dem neuen Online Store zu erfahren. Er erklärt, dass der Clanwar Reward Panzerschieftain früher durch Clanwar-Spiele erhältlich war. Der Streamer analysiert Spielsituationen und betont die Notwendigkeit, zu wissen, wo sich die Gegner befinden. Er kritisiert das Verhalten einiger Teammitglieder, die in der Basis campen und die Flanke verlieren, was zu einer ungünstigen Situation führt. Der Chieftain wird als dumm bezeichnet, weil er den Schaden mit anderen teilt, anstatt im Facehack zu stehen. Der Streamer äußert den Wunsch, wieder auf Tier 9 zu spielen, da dort weniger TDs unterwegs sind. Er beschwert sich darüber, dass Schüsse nicht ankommen und kritisiert einen Jagdtiger als unverwundbar. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamwork und kritisiert das eigene Team für das Verlieren. Er äußert Frustration über die Unwilligkeit der Kanone, Schaden zu verursachen, und kritisiert Feiglinge, die sich nicht am Abtraden von Schüssen beteiligen. Der Streamer analysiert die Gründe für eine Niederlage und kritisiert das Team für freiwillige Selbstaufgabe und Inkompetenz. Er erklärt, dass die Mühlen bei großen Unternehmen langsam mahlen und äußert den Wunsch nach mehr Unterstützungsschaden. Der Streamer kommentiert Runden, die nicht gedroppt, aber auch nicht weitergekommen sind, und kündigt den Start des Battle Pass am Mittwoch an.

Kritik an Matchmaking und TD-Überfluss, Diskussion über Premium-Tage und politische Ambitionen

03:20:53

Der Streamer kritisiert das aktuelle Matchmaking und den Überfluss an TDs, die seiner Meinung nach das größte Problem im Spiel darstellen. Er bemängelt, dass viele TD-Fahrer passiv spielen und nicht aktiv am Gefecht teilnehmen, was zu unausgewogenen Spielsituationen führt. Er fordert eine Änderung des Matchmakings, um ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen schweren, mittleren und unterstützenden Panzern zu gewährleisten. Die in Wien angesprochenen Probleme mit dem Matchmaking und der Notwendigkeit vernünftiger Templates werden erneut betont. Er erklärt, dass Main Battle Tanks auch in World of Tanks Main Battle Tanks sein sollten und der Rest Unterstützungsklassen sind. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass die angesprochenen Probleme in den nächsten 12 bis 18 Monaten planerisch angegangen werden. Er kündigt an, sich einen Kaffee zu holen und weiterzuspielen, in der Hoffnung auf Runden mit weniger TDs. Der Streamer kommentiert ein Matchmaking mit einer vernünftigen Anzahl an Heavys, Mediums und TDs und ohne Artis. Die Frage, ob es einen Trade für Premium-Tage geben sollte, wird diskutiert. Der Streamer erklärt, dass Wargaming dies aus wirtschaftlichen Gründen abgelehnt hat, da es kein neues Geld einbringt. Er äußert Verständnis für diese Entscheidung, obwohl er selbst gerne seine Premium-Tage gegen etwas eintauschen würde. Der Streamer scherzt über politische Ambitionen und die Gründung einer Veteranenpartei, falls es mit dem Stream nicht mehr laufen sollte. Er kommentiert Spielsituationen und kritisiert das Verhalten einiger Spieler. Der Streamer analysiert die Gründe für Niederlagen und lobt gute Spielzüge einzelner Spieler. Er diskutiert die Frage, was man als Abgeordneter in der Bürgerschaft in Hamburg bekommt und ob man von seinem Job freigestellt wird.

Diskussionen über Spielmechaniken und Panzerstrategien

04:10:45

Im Stream gab es Diskussionen über verschiedene Aspekte des Spiels, darunter die Effektivität von Panzerungen und die Bedeutung des richtigen Winkels beim Panzerturm. Es wurde auf Ressourcen wie Skills Index Page und Tanks GG verwiesen, um Panzerungsprofile zu studieren. Der Streamer betonte, wie wichtig es sei, sich diese Informationen visuell anzusehen, anstatt sich auf lange Erklärungen zu verlassen. Des Weiteren wurde die Sinnhaftigkeit von HE-Granaten nach dem Rework sowie die strategische Positionierung von Panzern auf der Karte besprochen. Der Streamer teilte seine Beobachtungen über das Verhalten von Teammitgliedern und Gegnern, einschließlich des campens von TDs und der Schwierigkeit, in bestimmten Matchmaking-Situationen als Heavy-Panzer erfolgreich zu sein. Er schlug humorvoll vor, dass Wargaming 'Joker' verkaufen könnte, um unliebsamen Matchmakings zu entkommen, wobei andere Spieler anstelle des 'Joker'-Nutzers in diese Runden geworfen würden. Es wurde auch über persönliche Erfahrungen mit Premium-Panzern und den Unterschied zwischen Spielern mit und ohne Agent Mausakrobat diskutiert.

Anekdoten aus dem realen Leben und Betrachtungen zum Spiel

05:01:34

Der Streamer teilte eine Anekdote über einen Besuch der iTronic Dinosaurs-Ausstellung in Hamburg, wo er mit seiner Tochter einen Plüsch-Dumbo an einem Greifautomaten gewann und später bei einer Tombola ein Dino-Set ergatterte, was zu amüsierten Reaktionen eines anderen Vaters führte. Er reflektierte humorvoll über 'Streamer RNG' und den Neid des anderen Vaters. Des Weiteren wurden Beobachtungen über das Spielverhalten anderer Spieler geteilt, einschließlich des Campens von TDs und der Frustration über ineffektive Teammitglieder. Es wurde festgestellt, dass Situational Awareness eine Lüge sei und der Spielerfolg von der Account-Erstellung abhänge. Der Streamer sprach auch über die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen und scherzte darüber, dass Mütter ihre Kinder immer als Teenager sehen würden. Er teilte auch seine Erfahrungen als junger Vater und wie er Ausbildung und Vaterschaft unter einen Hut brachte.

Kritik am Tier-10-Gameplay und Diskussionen über Matchmaking

05:23:11

Der Streamer äußerte deutliche Kritik am aktuellen Zustand des Tier-10-Gameplays in World of Tanks, insbesondere die hohe Anzahl an Jagdpanzern (TDs) in fast jeder Runde, was das Spielerlebnis erheblich beeinträchtige. Er bezeichnete Tier 10 als 'aus der Hölle' und forderte Wargaming auf, die Anzahl der TDs pro Runde zu begrenzen, um fairere und angenehmere Gefechte zu ermöglichen. Es wurde auch über die Sinnlosigkeit bestimmter Runden und die Frustration über das Verhalten von Teammitgliedern diskutiert, die sich passiv verhalten oder ineffektive Entscheidungen treffen. Der Streamer teilte seine Überlegungen, wie man mit solchen Situationen umgehen könnte, einschließlich des Beitritts zu den TDs nach dem Motto 'If you can't beat them, join them'. Es wurde auch über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Panzer wie den UDES zu bekommen, und humorvoll über alternative Bildungskarrieren gescherzt.

Diskussionen über Schulsysteme und Spielerlebnisse

06:14:23

Der Streamer diskutierte mit den Zuschauern über verschiedene Aspekte des deutschen Schulsystems, insbesondere über die Möglichkeit, Fächer wie Mathe und Deutsch abzuwählen und ob es möglich sei, mit null Punkten im Abitur zu bestehen. Es wurden unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen ausgetauscht, wobei der Streamer seine eigenen Erfahrungen schilderte und betonte, dass null Punkte in den Grundfächern zum Nichtbestehen des Abiturs führen würden. Die Diskussion umfasste auch das Schulsystem in der DDR und die Unterschiede zu den westdeutschen Systemen. Des Weiteren wurden Spielerlebnisse geteilt, darunter frustrierende Matches und das Verhalten von Teammitgliedern. Der Streamer äußerte seine Verzweiflung über bestimmte Spielsituationen und teilte humorvolle Anekdoten über seine Interaktionen mit anderen Spielern. Es wurde auch über den Start des neuen Battle Pass und die damit verbundenen Änderungen im Spiel gesprochen.