[2K]Drops Schönen Mittwoch gewünscht. Das Teasern geht losbequiet !mouzpad
World of Tanks: Analyse des neuen Wargaming Teaser-Videos und Bonus-Code Verlosung
![[2K]Drops Schönen Mittwoch gewünscht....](/static/thumb/video/mou24twg-480p.avif)
Der WoT-Abend startet mit Tier 6 Gefechten und der Analyse des neuen Wargaming Teaser-Videos, das nostalgische Gefühle weckt. Spekulationen über einen großen, überraschenden Patch werden angestellt. Ein seltener Bonus-Code mit einem Tier 10 Panzer wird verlost. Diskussionen über Community Contributoren und ein Ausblick auf zukünftige Streams runden den Abend ab.
Streambeginn und geplante Aktivitäten
00:00:00Der Stream beginnt mit dem Fokus auf World of Tanks, wobei zunächst Tier 6 Gefechte geplant sind. Anschließend soll das neue Teaser-Video von Wargaming analysiert werden, um mögliche Hinweise auf kommende Inhalte zu entdecken. Ein weiteres Ziel ist es, mit dem Stritzwaren 74 Fortschritte bei den Gunmarks zu erzielen und den Leo auf Stufe 5 zu verbessern. Es wird erwähnt, dass bereits 92 Prozent beim ersten Krieger erreicht wurden, was den Ehrgeiz weckt, auch hier die dritte Markierung fertigzustellen. Es werden zahlreiche Zuschauer begrüßt und auf das gemeinsame Ansehen des Wargaming-Videos hingewiesen. Einleitend gibt es direkt eine unangenehme Spielsituation mit einem gegnerischen Team, was jedoch den Kampfgeist weckt.
Analyse des Wargaming Teaser-Videos
01:06:56Es beginnt eine gemeinsame Analyse des neuen Wargaming-Videos. Zunächst wird die alte Garage aus früheren World of Tanks Zeiten erkannt, was nostalgische Gefühle weckt. Schnell wird jedoch festgestellt, dass das im Video dargestellte Gamerleben mit Partys und sozialen Interaktionen unrealistisch ist und nicht dem typischen World of Tanks Spieler entspricht. Es wird betont, dass World of Tanks eher ein Einzelspielererlebnis gegen 29 andere ist. Die Zeitreise im Video wird als gelungen empfunden, von den Anfängen bis zur Version 1.0 im Jahr 2017. Die Idee einer World of Tanks Panzertorte auf einer Hochzeit wird als cool, aber riskant für den eigenen Kopf dargestellt. Das Video wird als emotional abholend beschrieben, insbesondere die Darstellung von Freundschaften, die durch das Spiel entstanden sind.
Reaktionen auf das Teaser-Video und Ausblick auf zukünftige Inhalte
01:19:50Die Kommentare unter dem Video werden als überwiegend positiv wahrgenommen, was überrascht. Es wird angedeutet, dass ein großer Patch bevorsteht, der aufwendig produziert wurde, was durch den 6-Minuten-Film unterstrichen wird. Es wird betont, dass der kommende Patch überraschend und positiv sein wird. Es wird eine persönliche Anekdote über die Entstehung von Freundschaften durch World of Tanks geteilt. Zudem wird erwähnt, dass ein Freund aufgrund von familiären Verpflichtungen aktuell wenig Zeit zum Spielen hat. Abschließend wird spekuliert, dass Wargaming einen großen Patch vorbereitet, der die hohen Produktionskosten des Videos rechtfertigt. Es wird betont, dass man sich aufgrund eines Knebelvertrags nicht zu Details äußern darf, aber die Zuschauer positiv überrascht sein werden.
Verlosung eines seltenen Bonus-Codes
01:31:18Es wird ein besonderer Bonus-Code vorgestellt, der in London erhalten wurde und verlost werden soll. Dieser Code beinhaltet einen Tier 10 Chieftain MK6 mit Garagenslot, 5000 Gold, 30 Tage Premium und eine Crew mit drei Perks. Der Wert des Codes wird als sehr hoch eingeschätzt, und es wird betont, dass dieser nicht verkauft, sondern verlost wird. Es folgt eine Diskussion über die Formulierung bezüglich des Verkaufs von Panzern, nachdem ein anderer Spieler einen durch Boxen erhaltenen Panzer verkauft hatte. Es wird klargestellt, dass der Bonus-Code nicht verkauft werden darf. Es wird betont, dass alles, was man an solchen Sachen kriegt, verlost wird und nicht behalten wird.
Community-Contributor-Programm und War Thunder
02:50:00Es wird über Motility gesprochen, der früher War Thunder Content gemacht hat. Er wurde aus dem Community-Contributor-Programm (CC) geschmissen, weil er interne Discord-Konversationen gescreenshotet und ein Video hochgeladen hat. Es ging um einen Patch und eine NDA, die er missachtet hat. Zu dem Zeitpunkt war der Streamer selbst noch kein CC. Nach seinem Ausscheiden aus dem Programm hat Motility War Thunder gespielt und der Streamer hat ihn aus den Augen verloren. Es wird reflektiert, wie lange der Streamer schon dabei ist und die Entwicklung von World of Tanks über die Jahre betrachtet. Viele Leute sind gekommen und gegangen, aber einige sind geblieben. Es wird betont, dass es für einen Titel wie World of Tanks schon krass ist, 15 Jahre am Start zu sein.
Erste Community Contributor und World of Tanks
03:02:31Es wird die Frage aufgeworfen, wer die ersten Community Contributor (CCs) waren. Es wird festgestellt, dass keiner der ersten CCs mehr streamt. Genannte Namen sind Motality, Brummel, Alcaramba und Jeff. Es wird betont, dass die Aufzählung nicht chronologisch geordnet ist. Der Streamer erinnert sich nicht mehr an alle Namen. Es wird über die Spielweise anderer Spieler diskutiert, insbesondere wie einfach es für manche ist, mit bestimmten Kanonen zu treffen, ohne zielen zu müssen. Eine bestimmte Runde hatte viel Potenzial, aber es lief nicht wie geplant. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Wargaming es mit World of Tanks noch weitere 10 Jahre schafft. Der Streamer scherzt, dass er dann 50 wäre und vielleicht der weltbeste U50 Spieler. Er plant in Rente zu gehen, wenn sein Kanal in Rente geschickt wird.
Gamescom Ankündigung und Umgang mit Kindern
04:27:14Der Streamer kündigt an, dass er auf der Gamescom sein wird, und zwar am Samstag von 13 bis 15 oder 16 Uhr am Stand von Be Quiet. Dies wird als Ankerpunkt für ein mögliches Treffen genannt. Es wird über den Umgang von Eltern mit ihren Kindern diskutiert, insbesondere in Bezug auf Zucker und Smartphones. Der Streamer ist der Meinung, dass es besser ist, einen vernünftigen Umgang mit solchen Dingen beizubringen, anstatt sie zu verbieten oder vorzuenthalten. Wenn Eltern sich nicht dafür interessieren, was ihre Kinder auf dem Smartphone machen, haben sie keinen Einfluss. Es wird betont, dass es wichtig ist, den Umgang mit Technologie von Anfang an zu begleiten und einen vernünftigen Umgang damit beizubringen. Der Streamer beobachtet, dass Eltern es sich oft zu einfach machen, indem sie Smartphones einfach verbieten.
Zusammenfassung und Ausblick auf kommende Streams
06:08:29Der Streamer beendet den Stream und fasst zusammen, dass das Ziel, Leo und den ersten Krieger an diesem Tag zu schaffen, nicht ganz erreicht wurde, aber Leo zumindest geschafft wurde. Er kündigt an, dass er morgen ab 19 Uhr mit Byst zusammen streamen wird und sie zusammen ein paar Runden im Platoon fahren werden. Am Freitag geht es ab 15 Uhr los und es wird doppelt neue Drops geben, sowie den Panzerwund-Stream. Am Samstag ist der Streamer ab 16 Uhr am Start und es wird Zuschauerzug fahren geben. Interessierte Zuschauer sollen am Samstag aufs Discord kommen, ein funktionierendes Mikrofon und ein sauber eingestelltes Discord haben. Dies wird als Ausblick für die nächsten Tage gegeben. Abschließend verabschiedet sich der Streamer und beendet den Stream.