Rambo Drops BP Grinden und Challenges erfüllen freda (Beschde Pizza) !mouzpad (noch so lange der Vorrat reicht)

World of Tanks: Battle Pass Grind & Rambo Challenges mit Tier 4 Panzern

World of Tanks

00:00:00
World of Tanks

Battle Pass Grinden und Rambo Challenges

00:00:00

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es ist Samstag, kurz nach vier Uhr, und der Plan ist, Battle Pass zu grinden, bevor um 18 Uhr die neuen Rambo Challenges starten. Der Streamer betont, dass er morgen auch streamen wird, da seine Frau und Tochter bei ihrer Schwester sind, was ihm ermöglicht, erst zu streamen und später NFL-Playoffs zu schauen. Er spricht über seine Wetten auf den Super Bowl, bei denen er auf die Tampa Bay Buccaneers, die Ravens und die Lions gesetzt hat, wobei die höchste Summe auf die Lions entfällt. Er erklärt, dass er normalerweise nur Superbowl-Wetten abschließt und sich an die Saison 2021 erinnert, als er auf den Sieg der Tampa Bay Buccaneers wettete und mit dem Gewinn nach Tampa flog, um sich NFL-Spiele anzusehen. Der Streamer empfiehlt den M5A1 Stuart für schnelles Battle Pass Grinden, da dieser als Sammlerfahrzeug verfügbar ist und sich gut für schnelle Runden eignet. Er erklärt, dass man mit Tier 4 und Tier 5 Panzern schneller Boni sammeln und den Battle Pass schneller abschließen kann, was im Vergleich zu höheren Tiers bis zu 200 Gefechte sparen kann. Er betont, dass dies jedoch nur funktioniert, wenn man regelmäßig unter die Top 10 kommt und Punkte macht.

Battle Pass Grinden mit Tier 4 Panzern

00:26:14

Der Streamer erklärt, dass er Battle Pass grinden und ab 18 Uhr die Rambo Challenges machen wird. Er empfiehlt den Vierer M5A1 Stuart für Speedgrind, da dieser als Sammlerfahrzeug verfügbar ist. Er erklärt, dass jeder, der wenig Zeit hat und den Battle Pass schnell abschließen will, sich ein paar geile Vierer und Fünfer in die Garage stellen sollte, da man dort schneller Boni zusammenbekommt. Die Runden sind insgesamt schneller und man bekommt schneller seinen Bonus, wodurch man zeitlich wahrscheinlich 200-300 Runden weniger gebunden ist. Er betont, dass man natürlich nur die Zeit spart, wenn man auf Tier 4 und Tier 5 im Stande ist, regelmäßig unter die Top 10 zu kommen und Punkte zu machen. Er erklärt, dass die Runden im Durchschnitt eine solide Zeit von unter 5 Minuten haben. Der Streamer erklärt, dass er jetzt einmal etwas für den versierten Feierabendspieler zeigt, der Zeit sparen muss, weil er nicht die Zeit hat, den ganzen Battlespaß durchzugrinden. Er erinnert daran, dass er das schon einmal in einem Video durchgerechnet hat und man ungefähr bei einem Kapitel um die 200 Gefechte sparen kann, wenn man sich primär auf Tier 4 und Tier 5 konzentriert.

Technische Aspekte und Laptop-Konfigurationen

00:47:26

Der Streamer geht auf Fragen zur Hardware ein und erklärt, dass World of Tanks eher CPU-lastig ist und man keine krasse Grafikkarte benötigt, sondern eher einen leistungsstarken Prozessor und eine SSD-Festplatte. Er rät von Fertigrechnern ab, die auf Amazon oder anderen Seiten als Gaming-Rechner angeboten werden, da diese oft veraltete Komponenten enthalten. Stattdessen empfiehlt er, sich über Mindfactory oder Dubaro einen Rechner selbst zusammenzustellen. Er gibt einem Zuschauer den Rat, bei seiner Frau seine Rechte einzufordern, um einen Platz für einen festen Rechner zu beanspruchen, und schlägt vor, die Midlife-Crisis-Karte zu spielen, um seine Wünsche durchzusetzen. Er erklärt, wie man Joker im Leben organisiert und wie man Situationen wie einen vergessenen Hochzeitstag nutzen kann, um seine Wünsche zu platzieren. Er betont, dass man wissen muss, wie man die Dramaklaviatur spielt und nicht einfach die Gelegenheit für etwas Unbedeutendes verschwendet.

Therapie-Sitzung und World of Tanks

01:08:03

Der Streamer scherzt, dass für die meisten Zuschauer 80% des Streams schon Therapie sind. Er erklärt, dass er bei Fertigrechnern immer Abstand nehmen würde, da man häufig veraltete Systeme bekommt, die entweder schon Bottleneck haben oder zumindest so alte Komponenten verbaut sind, dass das eher überteuert ist. Er erklärt, dass es sinnvoller ist, sich über Mindfactory oder Dubaro Rechner selber zusammen zu konfigurieren. Der Streamer erklärt einem Zuschauer, dass er eigentlich nur ein bisschen Freiheit genießen wollte und von ihm einen Hinweis wollte, um dann frech zu sein und zu sagen, dass er ihm das, was er ihm vorschlagen würde, doch gerne dann auch schenken könne, weil er es zu Hause nicht schafft, sich gegen seine Frau durchzusetzen und wenigstens zwei Quadratmeter für einen festen Rechner für sich zu beanspruchen. Der Streamer erklärt, dass er so wieder einem Patienten geholfen hat. Der Streamer erklärt, dass man mit Tier 4 am schnellsten und effektivsten den Battle Pass grinden kann, da man am schnellsten die Bonuspunkte kriegt. Er erklärt, dass er mit dem Steward die 15 Bonuspunkte holen will und ab 18 Uhr etwas anderes fahren wird.

Zuschauerzugfahrten und KI-Erkennung von Bot-Kommentaren

01:42:31

Der Streamer kündigt an, dass ab heute wieder Zuschauerzugfahrten eingelöst werden können und wann die Zuschauer das dann in Anspruch nehmen, hängt davon ab, wann gemeinsam ein Termin gefunden wird. Er erklärt, dass Google, einer der Konzerne, die eigentlich führend sein sollten bei KI, 6 Stunden braucht, um so einen dämlichen Bordkommentar zu erkennen und zu handeln. Der Streamer erklärt, dass er bei dem Namen Jörg eine andere Vorstellung hatte und da jetzt keine Mitte 20-jährige Blondine in viel zu engen Hotpants erwartet hat. Er erklärt, dass jeder ein zweites Online-Ich haben sollte, wo er aussehen kann, wie er möchte. Der Streamer erklärt, dass er knapp unter 2 Stunden gespielt hat und 70 plus 15 95 Punkte geholt hat. Er erklärt, dass er mit den Dailies zusammen, wenn man jeden Tag so einen Vierer oder Fünfer macht, 85 plus noch die Tagesmission 95 Punkte hat. Er erklärt, dass er nicht rechnen kann und das noch nie konnte. Der Streamer würde die Credit Booster für Premium-Fahrzeuge nutzen, wenn man davon nur wenige hat, für Credit Grinden und die Erfahrung Gefechts-EP-Booster für die Grinds. Die True Booster kann man für beides nutzen.

Missionen und Drop-Schema

02:02:56

Der Streamer wundert sich, dass die Mission noch nicht gezählt hat und fragt, was da los ist und woher die Missionen kommen. Er erklärt, dass er darüber nicht reden darf und was das für Aufgaben sind. Er erklärt, dass er und andere Streamer diese Missionen machen müssen, damit sie nächstes Wochenende auch Drops auf ihrem Kanal haben. Er erklärt, dass World of Tanks sie jetzt in dieses neue Drop-Schema zwingt und wer die Aufgaben Freitag, Samstag, Sonntag in der Zeit von 18 bis 0 Uhr erledigt, kriegt nächstes Wochenende auch Drops auf seinem Kanal und wer nicht, der nicht. Der Streamer erklärt, dass die Aufgaben jetzt nicht besonders schwer sind, aber man halt online sein muss. Er erklärt, dass er einen alkoholfreien Januar macht und vielleicht noch darüber hinaus. Der Streamer erklärt, dass er es fair findet zu wissen, dass er da jetzt durchschießen kann. Er erklärt, dass er es nicht erleben wird, dass Wargaming Premium-Panzer nerft. Der Streamer erklärt, dass es schon vorkommt, dass Premium-Panzer gebufft werden.

Geburtstage und Elternschaft

02:14:14

Der Streamer erzählt, dass es beim Militär so ist, dass man an seinem Geburtstag einen ausgibt und deswegen alle ihre Geburtstage verheimlichen, weil es sonst zu teuer wird. Er erklärt, dass seine Frau in der Bank arbeitet und wenn die Geburtstag hat, dann bringt die auch für ihre Abteilung was mit. Er erklärt, dass das schon in der Grundschule losgeht, wenn man Geburtstag hat, bringt man für die ganze Klasse so kleine Tütchen mit Süßigkeiten mit. Der Streamer fragt sich, ob sie an der Kanone heimlich rumgeschraubt haben, weil er gar nichts mehr trifft. Er fragt sich, ob es jetzt auf Turbo-Agro-Boost hier reinzünden und den Even-90 rausnehmen soll. Der Streamer erklärt, dass es für Veganer, Vegetarier, Laktoseintolerante und so heutzutage Eltern-WhatsApp-Gruppen gibt und man da fragen kann. Er erklärt, dass man ja auch ein bisschen Rücksicht auf sein eigenes Kind nehmen und den Klassenverband kann und gucken kann, dass man für jeden irgendwie was dabei hat. Der Streamer erklärt, dass er im wahren Leben keine Freunde mit dem Grobi werden würde, wenn er sich die ganze Zeit seine Scheißhaus-Memes reinziehen müsste.

Elternschaft und Politik

02:25:35

Der Streamer glaubt, dass es als Eltern gut ist, wenn man sich anpasst und irgendwo solide mitspielt und mitschwimmt, einfach um dem eigenen Kind irgendwie so die ganzen Peinlichkeiten zu ersparen. Er erklärt, dass man auch nicht auf alles anspringen muss und da gilt das gleiche wie im Twitch-Chat: Don't feed the troll. Der Streamer scherzt, dass er natürlich gleich Elternsprecher, Elternratsvertreter, das ganze Programm wird, so dass es maximal unangenehm für seine Tochter wird. Er erklärt, dass seine Ex im ersten Jahr Elternsprecherin war und sie überrascht war, dass sofort alle zugestimmt hatten und ihr schnell bewusst war, wieso. Der Streamer erklärt, dass er auf die ganzen Schulausflüge mitfahren wird, so lange, bis seine Tochter sagt, Papa, du bist so peinlich. Er fragt sich, ob es Eltern gibt, die Zeit haben, als zusätzliche Begleitperson mitzukommen. Der Streamer erklärt, dass er, wenn seine Tochter sagt, er ist peinlich, dann erst recht mitfahren wird und dann mit seinem Twitch-Money Eiskugeln für alle droppen wird und dann sagen wird, dass das leider von ihrem Weihnachtsgeschenk abgegangen ist. Der Streamer erklärt, dass er manchmal nicht versteht, wie man so doof sein kann.

Missionen und Battle Pass Grind

02:57:24

Der Streamer startet den Stream mit der Mission, die zweite Gunmark auf einen Panzer zu bekommen, Challenges und Missionen zu erfüllen und den Battle Pass weiter zu grinden. Er äußert sich zu verschiedenen Panzern und Spielsituationen, wobei er oft frustriert über das Verhalten seiner Teamkollegen und das unglückliche Spielgeschehen ist. Er kritisiert ineffektive Heavys, das Zögern von Teammitgliedern und das wiederholte Auftreten von Situationen, in denen er sich alleingelassen fühlt. Trotzdem versucht er, positiv zu bleiben und das Beste aus den Runden zu machen, auch wenn er sich über RNG und Matchmaking ärgert. Er spricht auch kurz über die Möglichkeit, den M5Y mit einer 120mm Kanone zu spielen und erwähnt, dass er sich noch nicht intensiv mit dem Panzer auseinandergesetzt hat. Er betont, wie wichtig es ist, als Team zusammenzuarbeiten und nicht egoistisch zu spielen, um erfolgreich zu sein.

Wargaming Taskforce-Aufgaben für Streamer

03:28:54

Es wird über spezielle Taskforce-Aufgaben für Streamer gesprochen, die freitags, samstags und sonntags von 18 bis 0 Uhr verfügbar sind. Diese Missionen müssen abgeschlossen werden, um nächste Woche neue Drops zu erhalten. Wer die Missionen nicht abschließt, erhält keine neuen Drops, was als eine Art Druck von Wargaming wahrgenommen wird, um die Streamer am Wochenende arbeiten zu lassen. Der Streamer betont, dass dies kein Scherz sei und er sich fragt, wie er mit diesem "unmenschlichen Druck" umgehen soll. Es wird klargestellt, dass diese speziellen Missionen nur im Zusammenhang mit dem aktuellen Battle Pass Kapitel stehen und nicht dauerhaft sind. Trotz der Herausforderung sieht der Streamer dies positiv und betont, dass eine Herausforderung immer etwas Gutes sei, da er ohnehin streamen würde.

Planung gemeinsamer Aktivitäten mit Zuschauern

04:32:06

Der Streamer spricht über die Möglichkeit, in Zukunft gemeinsame Aktivitäten mit Zuschauern durchzuführen, wobei er Dargräber als potenziellen Organisator erwähnt. Er schlägt vor, dass dies an verschiedenen Tagen stattfinden könnte, wie zum Beispiel morgen ab 17 Uhr oder an anderen Tagen in der nächsten Woche, abhängig von seiner Planung. Der Chat schlägt 20 Uhr für morgen vor. Es wird auch kurz auf die Verfügbarkeit des KPZ über die Montagehalle eingegangen und bestätigt, dass dieser Panzer nur über diesen Weg erhältlich war. Der Streamer lobt das Aussehen eines bestimmten Panzers und betont, dass er ohne Zahlen viel schöner und individueller aussieht. Er erklärt, dass der ELC-90 dauerhaft für Gold erhältlich ist und es daher keine speziellen Angebote gibt.

Klare Kante gegen Fremdenfeindlichkeit

05:00:56

Nach einer frustrierenden Spielsituation, in der er von einem Teammitglied aus der Deckung geschoben wurde, spricht der Streamer ein ernstes Thema an. Er betont, dass es überall "Assis" gibt und er jegliches "Schubladendenken" und fremdenfeindliche Äußerungen in seinem Stream nicht dulden wird, unabhängig davon, wer sie äußert. Er stellt klar, dass solche Verhaltensweisen nichts mit der Herkunft der Spieler zu tun haben und verurteilt jegliche Form von "verschwurbelter rechter Kacke". Er betont, dass in seinem Stream die freiheitlich-demokratische Grundordnung gilt und Fremdenfeindlichkeit keinen Platz hat. Er beendet die Diskussion mit dem Hinweis, dass er sich nun wieder auf World of Tanks konzentrieren werde und dankt den Zuschauern für ihren Support.

Monatsvorrat Freda Pizza und Football

06:09:59

Der Streamer kündigt an, dass er sich nach der letzten Runde eine Freda Pizza in den Ofen schieben wird, da er einen Monatsvorrat davon erhalten hat. Er plant, entspannt Football zu schauen und auch seinen Freunden, die später dazukommen, eine Pizza anzubieten. Er vergleicht die Größe der Freda Pizza mit anderen Marken wie Lamia Grande und Gustave Gusto und äußert seine persönliche Präferenz für Freda und Lamia Grande, da er Gustavo Gusto als langweilig empfindet und zusätzliche Zutaten benötigt, um den Geschmack zu verbessern. Er lobt die handgemachten Teige und hochwertigen Zutaten von Freda Pizza und betont, dass nur ein guter Italiener mit Steinofen diese noch übertreffen könnte. Abschließend kritisiert er das Matchmaking mit dreimal BZ und fährt noch eine Runde.

Tipps zum Battle Pass und Streamankündigung

06:19:17

Der Streamer gibt Tipps, wie man den Battle Pass auch ohne Geldeinsatz bis Stufe 50 schaffen kann, indem man vor allem Tier 4 und Tier 5 spielt und die Bonuspunkte auf den Panzern mitnimmt sowie die täglichen Missionen (Dailies) so gut es geht erledigt. Er kündigt an, dass er auch am Sonntag streamen wird, um die Mission ab 18 Uhr zu spielen, voraussichtlich ab 17 Uhr. Er erwähnt ein neues Video zum Type 71 und bedankt sich für den Support. Er plant, die Übergabe des Charity-Events "Dunkelziffer und Hörer helfen Kindern" in ein Video einzubauen und die Zuschauer darüber zu informieren. Abschließend wünscht er den Zuschauern, die Football schauen, spannende Spiele und drückt den Texans die Daumen gegen die Chiefs.