[2K]Neue Special Drops ab 17:00Uhr Mit !Panzerwunsch ins Wochenende !emma !bequiet !mouzpad !nils

World of Tanks: Zuschauer bestimmen Panzerwahl, Diskussionen und Spendenaktion

World of Tanks

00:00:00

Streamstart und Panzerwünsche

00:00:00

Der Stream startet mit Grüßen an die Zuschauer und dem Hinweis auf den heutigen Panzerwunsch-Stream, bei dem die Zuschauer das Programm bestimmen können. Es wird sich für verschenkte Offline-Subs bedankt und der erste Wunsch, der XM57, wird direkt berücksichtigt. Ab 17 Uhr soll es neue Special Drops geben, die sich auf die Veranstaltung, Missionen und den Battle Pass der letzten Woche beziehen. Es wird betont, dass Anleihen nicht für nutzlose Panzer, sondern für Bond-Equipment ausgegeben werden sollten. Der Community wird ein Stellenangebot aus Indonesien nicht anzunehmen, egal wie verlockend es klingt. Es wird von unseriösen Adoptionsangeboten aus Saudi-Arabien gewarnt, bei denen man einen Beitrag an einen Anwalt überweisen soll. Die Community kann sich Panzer wünschen, wobei der E50M gewünscht wird.

Diskussion über Englischkenntnisse und Tipps für Anfänger

00:17:36

Es wird die Frage diskutiert, wer von den Zuschauern Englisch kann und wie man als Anfänger schnell an starkes Equipment kommt. Als Antwort wird empfohlen, den Battle Pass und Events zu spielen sowie Anleihen zu grinden. Es wird darauf hingewiesen, dass Google Translate heutzutage sehr gut funktioniert und sogar ganze Briefe übersetzen kann. Bezüglich des Equipments wird geraten, die Anleihen nicht für nutzlose Panzer auszugeben, sondern für Bond-Equipment zu nutzen. Es wird erwähnt, dass man Battle Pass spielen, Events spielen und Anleihen grinden soll, um an gutes Equipment zu kommen. Es wird auch kurz auf die persönlichen Spielgewohnheiten eingegangen, wobei erwähnt wird, dass nur noch gelegentlich gespielt wird.

Einfluss auf die deutsche WoT-Community und Wortschöpfungen

00:57:53

Es wird über den Einfluss auf die deutsche World of Tanks Community gesprochen und darauf eingegangen, dass viele Zuschauer Vokabular verwenden, das geprägt wurde, wie Jodeln, Keiler, Keimling oder Rubbelstein. Es wird erklärt, dass der Begriff Jodeln als deutsche Entsprechung für YOLO-ing entstanden ist, um den vermeintlichen Anglizismen entgegenzuwirken, über die sich viele Zuschauer zu Beginn der YouTube- und Streaming-Karriere beschwert hatten. Es wird betont, dass Sprache dynamisch ist und es in der Vergangenheit auch Zeiten gab, in denen französische Begriffe in der deutschen Sprache schick waren. Die deutsche Sprache wird für ihre vielfältigen Möglichkeiten zur Wortschöpfung gelobt, auch wenn diese im Beamtendeutsch manchmal nerven.

Diskussion über den Battle Pass und Panzerauswahl

01:29:10

Es wird empfohlen, den Battle Pass eher zu erspielen als zu kaufen, und maximal den verbesserten Battle Pass zu erwerben. Falls man es nicht schafft, den Pass zu erspielen, sollte man lieber warten, bis der ART 60 wieder verfügbar ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Panzer aus einer ungünstigen Position herauszubuddeln. Es wird die Frage beantwortet, ob der Griffin gefahren wird, was bejaht wird. Es wird angekündigt, dass der Griffin gleich ausgerüstet und Probe gefahren wird. Es wird kurz unterbrochen, um ein Monats-Abo zu verlängern. Nach einer kurzen Kaffeepause wird der Griffin ausgerüstet, wobei experimentelles Equipment wie ein experimenteller Turbo und eine experimentelle Härtung verbaut werden. Als drittes Ausrüstungsteil wird eine Lüftung gewählt. Es wird sich über Matchmaking-Fehler und unfaire Situationen im Spiel beschwert.

Spendenaufruf für einen an Krebs erkrankten Jungen

02:22:05

Es wird darum gebeten, keine weiteren Subs zu verschenken, da eine wichtige Sache ansteht: ein Spendenaufruf. Ein Zuschauer, selbst Soldat, hat sich gemeldet, um auf den Fall des Sohnes (Nils) seines ehemaligen Schirrmeisters aufmerksam zu machen. Nils ist mit einem Jahr an Leukämie erkrankt, die zunächst bekämpft werden konnte. Nun ist er erneut an Krebs erkrankt und hat Metastasen im Körper, sodass er seinen zweiten Geburtstag wahrscheinlich nicht mehr erleben wird. Da die Mutter sich seit anderthalb Jahren um Nils kümmert und nicht arbeiten kann, lebt sie vom Amt und kann das über GoFund gesammelte Geld nicht direkt erhalten. Es wird betont, wie wichtig diese Spendenaktion ist.

Spendenaktion für Nils und seine Familie

02:26:52

Es wird eine Spendenaktion für den kleinen Nils unterstützt, der seit seinem sechsten Lebensmonat mit Leukämie und einer weiteren schweren Diagnose zu kämpfen hat. Das gesammelte Geld, das bereits 33.000 Euro beträgt, soll der Familie helfen, sich würdig zu verabschieden und positive Momente zu schaffen, da die Mutter vom Amt lebt und finanzielle Unterstützung benötigt. Die Spenden werden treuhänderisch an den Großvater, den ehemaligen Schirrmeister, übergeben, da die Mutter aufgrund ihrer Situation keine direkten staatlichen Leistungen beziehen kann. Die Großeltern kümmern sich auch um die beiden älteren Geschwister von Nils, die in den letzten anderthalb Jahren ebenfalls gelitten haben. Die Spendenaktion wird privat von einem Zuschauer namens Andreas organisiert, und es gibt keine Spendenquittungen. Der Streamer hat bereits das Trinkgeld dieses Monats abzüglich der Vorsteuer gespendet und ermutigt die Zuschauer, ebenfalls einen Beitrag zu leisten, um die Familie in dieser schweren Zeit zu unterstützen.

Hintergründe zur Spendenaktion und Vertrauenswürdigkeit

02:38:16

Der Großvater von Nils ist ehemaliger Schirrmeister vom Panzergrenadierbataillon, und der Initiator der Spendenaktion ist ein aktiver Soldat, vermutlich ein Feldwebel im Panzergrenadierbataillon 371 in Marienberg. Der Streamer betont, dass er die Hintergründe der Spendenaktion sorgfältig geprüft hat, um sicherzustellen, dass sie seriös ist, da er in der Vergangenheit auch schon unseriöse Anfragen erhalten hat. Ein Artikel aus der Mittelsächsischen Zeitung, der ebenfalls in dem Link zu finden ist, den man über Ausrufezeichen Nils erreicht, belegt die Geschichte von Nils. Die Spendenaktion selbst wurde von Andreas gestartet, einem Freund der Familie, und das gesammelte Geld wird an den Großvater gehen, um alle anfallenden Kosten zu decken. Der Streamer vertraut den Aussagen des ehemaligen Kameraden und Afghanistan-Veteranen und hat die Hintergründe so gut wie möglich geprüft, um sicherzustellen, dass alles korrekt abläuft.

Aufruf zur Teilnahme an Spendenaktion und Umfrage für Be Quiet

03:54:58

Es wird erneut an die Zuschauer appelliert, sich an der Spendenaktion für die Familie von Nils zu beteiligen, falls sie einen kleinen Betrag von fünf bis zehn Euro entbehren können. Zusätzlich wird auf eine Umfrage aufmerksam gemacht, bei der es um die besten Hardware-Hersteller geht und an der Be Quiet teilnimmt. Der Streamer bittet die Zuschauer, für Be Quiet abzustimmen und betont, dass Be Quiet im Herbst wieder einen Gaming-PC für den Stream zur Verfügung stellen wird. Unter allen Teilnehmern der Umfrage werden eine RTX 50 Ti und eine 97 XTX von IHA verlost. Der Link zur Umfrage wird im Chat gepostet, und es handelt sich um die European Hardware Awards 2025, bei denen Be Quiet in verschiedenen Kategorien nominiert ist. Der Streamer freut sich über eine rege Teilnahme und betont, dass die Teilnahme kostenlos ist.

Erinnerung an Spendenaktion und Unterstützung von Be Quiet

04:50:59

Es erfolgt eine erneute Erinnerung an die Spendenaktion für die Familie von Nils, verbunden mit der Bitte um Teilnahme. Zusätzlich wird die Unterstützung für Be Quiet bei einer Hardware-Umfrage beworben, bei der Be Quiet in verschiedenen Kategorien nominiert ist. Der Streamer betont, dass Be Quiet im Gegenzug für die Unterstützung im letzten Quartal einiges für den Stream in Aussicht gestellt hat, was verlost werden kann. Die Teilnahme an der Umfrage ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten. Es wird klargestellt, dass jeder Teilnehmer auch für andere Marken wie AMD oder Nvidia stimmen kann, wenn er dies bevorzugt. Unter allen Teilnehmern werden Hardware-Preise verlost. Der Streamer bittet um eine faire Beteiligung und Unterstützung von Be Quiet, da das Unternehmen den Stream unterstützt.

Aufruf zur Teilnahme an den European Hardware Awards für Be Quiet

05:20:59

Es wird darum gebeten, an der Umfrage für die European Hardware Awards (EHA) teilzunehmen und in den Kategorien, in denen Be Quiet nominiert ist, für diese Firma abzustimmen. Die Teilnahme an der Umfrage und die Unterstützung von Be Quiet in den entsprechenden Kategorien wäre sehr hilfreich. Es wird betont, dass es sich um eine Auszeichnung handelt und die Unterstützung der Community sehr geschätzt würde. Es wird auch erwähnt, dass man grundsätzlich wählen kann, was man möchte, es aber cool wäre, wenn in den Kategorien, in denen Be Quiet dabei ist, für diese Firma abgestimmt wird. Die Unterstützung bei den European Hardware Awards ist dem Streamer sehr wichtig, da es sich um eine renommierte Auszeichnung handelt und die Stimme jedes Einzelnen zählt. Die Abstimmung für Be Quiet wäre eine große Hilfe und würde die Partnerschaft unterstützen.

Dank für Spenden für Nils Familie und Aufruf zur weiteren Unterstützung

05:34:49

Der Streamer bedankt sich herzlich für die Teilnahme an der Umfrage von Be Quiet und die großzügigen Spenden in Höhe von über 3000 Euro für die Familie des kleinen Nils. Die Community wird als verlässlich und unterstützend hervorgehoben. Es wird erneut auf die Möglichkeit hingewiesen, sich mit einem Beitrag an der Spendenaktion zu beteiligen, indem man "!Nils" in den Chat schreibt, um Informationen zur Spendenaktion von Andreas, einem aktiven Soldaten, zu erhalten. Der Fall des Sohnes von Andreas' ehemaligem Schirrmeister wird als tragisch beschrieben, und auf einen Zeitungsartikel verwiesen, der die ganze Dramatik schildert. Der Streamer äußert seine Betroffenheit über das Schicksal des Kindes und betont, wie sehr ihn die Situation berührt, insbesondere als Vater einer Tochter im ähnlichen Alter. Er betont die Unbegreiflichkeit der Situation für ein so junges Kind und die Belastung durch die ständigen Behandlungen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Familie in dieser schweren Zeit zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, noch wundervolle Tage miteinander zu verbringen.

Umgang mit Nachrichten und Verantwortung als Streamer

05:46:42

Der Streamer spricht darüber, wie er mit den vielen Nachrichten umgeht, die er erhält, insbesondere solche, die von schwierigen Situationen handeln. Er erklärt, dass er nicht jedem helfen kann, obwohl er versucht, aufmerksam zu machen und zu unterstützen, wo es ihm möglich ist. Um sich selbst zu schützen, blendet er vieles aus und erinnert sich daran, dass er nicht alle Lasten tragen kann. Er betont, dass dies nicht aus Ignoranz geschieht, sondern aus Selbstschutz. Der Streamer erklärt, dass er die Verantwortung sehr ernst nimmt, wenn er um Unterstützung bittet, und dass er die Hintergründe sorgfältig prüft, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist. Er erwähnt auch negative Erfahrungen mit der Wunschzettelaktion, bei der er im Nachhinein feststellen musste, dass er in einigen Fällen nicht hätte helfen sollen. Trotzdem betont er, dass er bei Kindern und besonders bei solch tragischen Schicksalen immer versucht zu helfen und sicherzustellen, dass die Unterstützung legitim ist. Abschließend wird nochmals auf die Spendenaktion für Nils hingewiesen und die Wichtigkeit der Unterstützung betont.

Einschätzung des Spiels Steel Aces und Vergleich mit World of Tanks und War Thunder

06:01:23

Der Streamer äußert sich zu dem Spiel Steel Aces und erklärt, dass es ihn aktuell nicht interessiert, obwohl er es nicht ausschließt, es in der Zukunft auszuprobieren. Er bezieht sich auf ein Interview mit dem CEO des Spiels und findet die Ziele sehr ambitioniert und die Positionierung des Spiels durch die Schwächen der Konkurrenz fragwürdig. Er betont, dass Steel Aces alles besser machen müsse, um Spieler von World of Tanks oder War Thunder abzuwerben, und dass dies eine große Herausforderung sei. Der Streamer zweifelt an dem Ansatz, keine Pay-to-Win-Modelle zu verwenden, da die Entwicklung und der Betrieb des Spiels finanziert werden müssen. Er verweist auf die Schwierigkeiten von Tarkov, das ebenfalls mit einem ähnlichen Ansatz begann und schließlich neue Monetarisierungsmodelle einführen musste. Zudem kritisiert er die Community auf dem Discord-Server von Steel Aces, die seiner Meinung nach eher ein Sammelbecken von World of Tanks- und War Thunder-Hatern sei, anstatt einen positiven Entdeckergeist zu zeigen. Er glaubt, dass es nicht ausreicht, nur auf die Frustration anderer Spieler zu setzen, um erfolgreich zu sein, und dass der Markt dafür nicht groß genug sei. Abschließend betont er, dass er sich das Spiel erst einmal aus der Ferne anschauen werde und dass es ihn bisher weder optisch noch inhaltlich überzeugt habe.

Erneuter Aufruf zur Teilnahme an den European Hardware Awards und zur Unterstützung der Spendenaktion für Nils

06:46:37

Der Streamer wiederholt seine Bitte an die Zuschauer, an der Umfrage für die European Hardware Awards (EHA) teilzunehmen und in den Kategorien, in denen Be Quiet nominiert ist, für diese Firma zu stimmen. Zusätzlich erinnert er an die laufende Spendenaktion für den kleinen Nils und seine Familie, bei der bereits über 4000 Euro gesammelt wurden. Er ermutigt die Zuschauer, weiterhin zu spenden, falls sie die Möglichkeit dazu haben, und verweist auf den Befehl "!Nils" im Chat, der zu den entsprechenden Informationen und der GoFundMe-Seite führt. Der Streamer bedankt sich für die bisherige Unterstützung und betont die Bedeutung der Spenden für die Familie des Jungen. Er bittet die Zuschauer auch, den Link zur Spendenaktion im Familien- und Freundeskreis sowie auf Social-Media-Plattformen zu teilen, um noch mehr Menschen auf das traurige Schicksal von Nils aufmerksam zu machen und die Spendenbereitschaft zu erhöhen. Abschließend dankt er den Zuschauern für ihre Empathie und Unterstützung und wünscht der Familie von Nils viel Kraft in dieser schweren Zeit.

Dank an die Zuschauer, Ankündigung des nächsten Streams und Informationen zu Drops

07:20:56

Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung während des Streams, trotz einiger frustrierender Runden. Er betont, dass ihm die Session besser gefallen hat, als es die Siegrate vermuten lässt, und hebt die positiven Momente hervor. Er wiederholt seinen Dank für die Spendenaktion zugunsten des kleinen Nils und seiner Familie und ermutigt die Zuschauer, den Spendenlink weiterhin zu teilen. Er spricht der Familie viel Kraft zu und betont die Empathie der Community. Der nächste Stream wird für Montag angekündigt, wobei World of Tanks für Montag, Mittwoch und Freitag geplant ist. Es wird auch die Möglichkeit eines Tarkov-Streams an einem der beiden Tage, Dienstag oder Donnerstag, erwähnt, jedoch ohne feste Zusage. Abschließend informiert der Streamer die Zuschauer, dass es in den nächsten drei Wochen keine Drops geben wird, voraussichtlich erst wieder zur Gamescom oder in diesem Zeitraum.