Neue Token Drops ab 17:00Uhr2k Streaming Test und Randoms !bequiet !mouzpad
World of Tanks: 2K-Streaming, Gameplay-Tipps und Diskussionen über Spielmechaniken

Der Streamer spricht über sein neues 2K-Streaming-Setup und gibt Gameplay-Tipps für World of Tanks. Er thematisiert mögliche Änderungen im Spiel, diskutiert Skill und Teamplay und kritisiert frustrierendes Spielverhalten. Zudem werden Community-Events und die Partnerschaft mit Be Quiet erwähnt, sowie ein verlorener Gaming-PC.
Streamstart und technische Details
00:00:00Der Stream startet mit dem Hinweis auf ein umgestelltes PC-Setup, das nun Streaming in 2K-Qualität ermöglicht. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Bild und Tonqualität gut sind und die Zuschauer den Stream problemlos in 1040p oder 2K genießen können. Ein kurzer Check bestätigt die Verfügbarkeit der 2K-Option. Es wird erwähnt, dass ein Upload von mindestens 20.000 erforderlich ist, um die Qualität zu gewährleisten, und spekuliert, was für 4K notwendig sein wird. Es folgt die Ankündigung, zuerst die Stähler-Jäger-Mission auf dem Bossgeiler-Account zu absolvieren und danach das Thema des Videos aufzuarbeiten, um Spekulationen und Halbwahrheiten entgegenzuwirken. Es wird betont, dass man sich Stichpunkte notiert, um den Inhalt strukturiert zu präsentieren und nichts zu vergessen, da das Video sonst zu lang werden könnte. Es wird hervorgehoben, dass viele bekannte Content Creator wie Mailand und Skill ohne finanzielle Entschädigung angefangen haben, aus Leidenschaft und dem Wunsch, Inhalte zu teilen. Früher war YouTube wie ein erweitertes Forum mit Bewegtbildern, heute gehe es oft nur noch um Klicks und Geld. Selbst Montana Black, der heute sehr erfolgreich ist, habe ohne Monetarisierung begonnen.
Spekulationen über kommende Änderungen bei World of Tanks und Gameplay
00:18:37Es wird über mögliche Änderungen bei World of Tanks ab September spekuliert, wobei konkrete Details aufgrund von Geheimhaltungspflichten nicht genannt werden dürfen. Es wird vermutet, dass es Änderungen im Matchmaking geben könnte, da dieses intensiv getestet wurde. Im Gameplay mit dem Alekin betont er, wie dieser Panzer das schnelle Reagieren und Fahren schult. Er äußert sich kritisch über das Verhalten anderer Spieler, die im Spiel plötzlich Kumpelhaftigkeit vortäuschen. Es wird die Bedeutung von Teamplay hervorgehoben und kritisiert, dass viele Spieler sich auf ungünstigen Positionen aufhalten, was zu unnötigen Verlusten führt. Es wird die Notwendigkeit betont, die Positionen der Gegner im Auge zu behalten und Muster auf der Minimap zu erkennen, um die eigenen Handlungen besser planen zu können. Er erklärt, dass er jetzt 2K aktiviert hat und hofft, dass die Zuschauer es sehen können. Er gibt Tipps zum Spielen von Panzern mit weicher Panzerung, wie dem, der bald erhältlich sein wird. Diese sollten wie Mediums gespielt werden, indem man anwinkelt, schießt und sich wieder zurückzieht.
Ungefahrene Panzer in der Garage und Diskussion über Skill
00:41:59Es wird erwähnt, dass sich noch zwei Zehner Panzer, der Vickers und der ST62, ungefahren in der Garage befinden, was darauf zurückgeführt wird, dass man als Streamer viele Panzer besitzt, die man sonst nicht hätte. Es wird ein positives YouTube-Video erwähnt und die Diskussion um Skill angeschnitten, wobei betont wird, dass er sich vielleicht unglücklich ausgedrückt hat. Es wird Verständnis dafür geäußert, dass er von den vielen Meinungsäußerungen zu einem Thema, das er selbst noch nicht kannte, genervt war. Es wird beschlossen, den AT-60 zu fahren, um die erste Gunmark zu erzielen, obwohl der Panzer nicht besonders gefällt. Es wird festgestellt, dass das Auto-Return überall deaktiviert wurde, was als ärgerlich empfunden wird, da nun jeder Panzer neu ausgerüstet werden muss. Die Frage kommt auf, ob ein CVS anstatt eines vertikalen Stabilisators verwendet werden soll. Die Entscheidung für EU2 wird als subjektive Empfindung beschrieben, ohne empirische Belege.
Technische Probleme und Verlust eines Gaming-Rechners
01:33:06Es wird eine traurige Geschichte erzählt: Der Streamer wollte seinen alten Gaming-Rechner, den er verlost hatte, fertigmachen und zur Post bringen, hat ihn aber versehentlich durch einen Sturz beschädigt, wodurch die Wasserkühlung auslief und der Rechner unbrauchbar wurde. Als Entschädigung erhält der Gewinner von Mad Gaming ein besseres Setup. Er erklärt, dass er jetzt seit heute 2K aktiviert hat und hofft, dass die Zuschauer es sehen können. Er gibt Tipps zum Spielen von Panzern mit weicher Panzerung, wie dem, der bald erhältlich sein wird. Diese sollten wie Mediums gespielt werden, indem man anwinkelt, schießt und sich wieder zurückzieht. Er erklärt, dass er jetzt seit heute 2K aktiviert hat und hofft, dass die Zuschauer es sehen können. Er gibt Tipps zum Spielen von Panzern mit weicher Panzerung, wie dem, der bald erhältlich sein wird. Diese sollten wie Mediums gespielt werden, indem man anwinkelt, schießt und sich wieder zurückzieht.
Spielverhalten und Taktiken in World of Tanks
01:44:34Kritisiert wird das Verhalten einiger Spieler, die ineffektiv agieren, insbesondere das Vorfahren in unteren Bereichen der Karte, was als "harter Fail" bezeichnet wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, in Malinovka mit Heavys den High Ground zu halten, um nicht von Gegnern überrannt zu werden. Es wird die Bedeutung von Teamplay und strategischer Positionierung hervorgehoben, wobei bemängelt wird, dass viele Spieler unnötig sterben, weil sie unüberlegt vorpreschen. Es wird kritisiert, dass Spieler nicht die nötige Geduld aufbringen, um ein Lagebild zu entwickeln, bevor sie handeln. Es wird auch das Verhalten von Artillerie kritisiert, die oft auf Spieler in Reward-Panzern zielt. Es wird die Schwierigkeit betont, mit bestimmten Panzern wie dem Karo effektiv zu sein, wenn man nicht voll durchgezielt hat. Es wird die Bedeutung von Spots und Teamunterstützung hervorgehoben, wobei kritisiert wird, dass Spots oft nicht belohnt werden und Teammitglieder nicht zusammenarbeiten. Abschließend wird das frustrierende Verhalten von Teammitgliedern kritisiert, die unnötig HP verlieren und strategische Fehler begehen, was zu unnötigen Niederlagen führt. Es wird die Notwendigkeit betont, als Team zusammenzuarbeiten und strategisch klug zu handeln, um erfolgreich zu sein.
Diskussion über Battle Pass Panzer Skins und Premium Panzer
01:57:27Es wird klargestellt, dass die Battle Pass Panzer Skins sind und keine neuen Panzer. Es wird ein Zuschauer beraten, der versehentlich einen Panzer gekauft hat, den er bereits besaß. Es wird erklärt, dass dies möglich ist, weil das System keine Warnung anzeigt, wenn man einen Panzer doppelt kauft. Früher wurde dies ausgenutzt, um mit Coupons günstiger an Gold zu kommen. Es wird empfohlen, den Support zu kontaktieren, um die Transaktion eventuell rückgängig zu machen, falls das Gold noch nicht ausgegeben wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man nicht wissen kann, welche Panzer man bereits in der Garage hat, insbesondere bei neueren Premium-Panzern. Es wird angedeutet, dass dies ein Zeichen dafür ist, dass Geld keine Rolle mehr spielt und man sich in einer privilegierten Situation befindet. Es wird auch auf das aktuelle Premium-Angebot hingewiesen und betont, dass der angebotene Panzer ein 56TP und kein Skoda T56 ist, wobei der 56TP als "Schmutz" bezeichnet wird, während der Skoda T56 als gut gilt.
Frustration über Spielmechaniken und Teamverhalten
02:27:15Es wird die frustrierende Natur des Spiels betont, insbesondere wenn Teammitglieder sinnlos herumstehen und platzen. Es wird die Ungenauigkeit der Kanone kritisiert, die oft zu Fehlschüssen führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Twitch die Auflösung für mobile Geräte reguliert. Es wird die Bedeutung von Teamplay und strategischer Positionierung hervorgehoben, wobei bemängelt wird, dass viele Spieler unnötig sterben, weil sie unüberlegt vorpreschen. Es wird kritisiert, dass Spieler nicht die nötige Geduld aufbringen, um ein Lagebild zu entwickeln, bevor sie handeln. Es wird auch das Verhalten von Artillerie kritisiert, die oft auf Spieler in Reward-Panzern zielt. Es wird die Schwierigkeit betont, mit bestimmten Panzern wie dem Karo effektiv zu sein, wenn man nicht voll durchgezielt hat. Es wird die Bedeutung von Spots und Teamunterstützung hervorgehoben, wobei kritisiert wird, dass Spots oft nicht belohnt werden und Teammitglieder nicht zusammenarbeiten. Abschließend wird das frustrierende Verhalten von Teammitgliedern kritisiert, die unnötig HP verlieren und strategische Fehler begehen, was zu unnötigen Niederlagen führt.
Diskussion um Kontroverse um Community Contributor und Wargaming
02:55:47Es wird die Situation eines Community Contributor beleuchtet, der nach einem Event aus dem Programm entfernt wurde. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Situation differenziert zu betrachten und nicht pauschal zu urteilen. Es wird erklärt, dass Kritik an der Monetarisierung berechtigt ist, aber es nicht in Ordnung ist, das Unternehmen als Ganzes zu verurteilen. Es wird betont, dass Wargaming die Community Contributor nicht einschüchtert. Es wird die China-Thematik angesprochen, bei der der Contributor Content autorisiert hat, der in China hochgeladen wurde. Dies wird als Politikum dargestellt, da China ein Land mit starker Zensur ist und solche Aktionen unternehmensschädigend sein können. Es wird erklärt, dass Wargaming Europe Geschäftsbeziehungen mit China unterhält und solche Aktionen diese Beziehungen belasten können. Es wird kritisiert, dass sich der Contributor als Opfer inszeniert hat, anstatt Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen. Es wird betont, dass Wargaming fair gehandelt hat, indem es die Gründe für die Entfernung des Contributors nicht öffentlich gemacht hat, um ihm nicht zusätzlich zu schaden. Abschließend wird die Möglichkeit diskutiert, Gunmarks zu verkaufen, wobei auf die Risiken hingewiesen wird, wie z.B. Account-Sperrungen wegen Cheatens.
Ankündigung zum Kauf des Griffin und Community-Event mit Be Quiet Gaming PC
04:10:47Es wird bekannt gegeben, dass der Griffin morgen gekauft wird, da Wargaming aus dem KPZ-Dilemma gelernt hat und nun alle 85.000 Beschwerden berücksichtigt. Zudem gibt es möglicherweise für August/September ein weiteres Be Quiet Mad Gaming PC für ein Community-Event als ersten Preis. Es wird überlegt, wie man das Event gestalten könnte. Die Partnerschaft mit BeQuiet scheint erfolgreich, da sie für das eine Jahr ordentlich was raushauen wollen, auch zu Weihnachten wird es wieder Equipment geben. Es wird spekuliert, ob eine Umsatzbeteiligung hätte verhandelt werden sollen, aber die Freude über die Partnerschaft überwiegt. Für Weihnachten wird es voraussichtlich noch einen PC geben. Es wird erwähnt, dass der aktuelle PC sehr leise ist, was besonders in einem kleinen Raum angenehm ist. Das Community-Event mit dem Gaming-PC soll im August/September stattfinden, wobei noch überlegt wird, welche Art von Wettbewerb oder Aktivität dafür am besten geeignet wäre. Die erneute Bereitstellung eines Gaming-PCs durch Be Quiet wird als eine sehr positive Entwicklung hervorgehoben.
Diskussion über Spielverhalten und Frustration im Spiel
04:36:55Es wird die Schwierigkeit thematisiert, in bestimmten Spielzeiten (20-22 Uhr) Gunmarks zu spielen, da das Spielverhalten der anderen Teilnehmer unberechenbar ist. Es wird die Beobachtung gemacht, dass Spieler in diesen Zeiten oft ungestüm agieren, was es erschwert, sich effektiv zu positionieren und das Spielgeschehen zu kontrollieren. Das eigene Team spielt oft passiv, was die Situation zusätzlich verschärft. Es wird die Problematik angesprochen, dass der Auto-Return für Ausrüstung deaktiviert wurde, was als nervig empfunden wird, da dies manuell neu eingerichtet werden muss. Es wird Frustration über aufeinanderfolgende Runden geäußert, in denen das Spielgeschehen ungünstig verläuft. Es wird die Beobachtung gemacht, dass Gegner, wenn sie in der gleichen Situation wären, nicht so erfolgreich wären. Es wird die Schwierigkeit betont, mit dem Team zu harmonieren und die eigenen Aktionen entsprechend anzupassen, um erfolgreich zu sein. Die Unberechenbarkeit des Spielverhaltens anderer Spieler führt zu Demotivation und Frustration.
Erklärung zum Bann eines Spielers und die politischen Dimensionen
05:34:45Es wird erläutert, dass der Bann eines Spielers nicht nur auf einem Boykott basiert, sondern auch darauf, dass die Angelegenheit in einen politischen Kontext gebracht wurde, was die Geschäftsinteressen von Wargaming beeinträchtigt hat. Es wird betont, dass es in einer Geschäftsbeziehung nicht angebracht ist, ein Politikum daraus zu machen. Das Hauptproblem sei die Gefährdung der Geschäftsbeziehung zwischen Wargaming Europe und Wargaming China, da der Content in einer Region verbreitet wurde, in der Kritik unerwünscht ist. Dies gefährdet auch andere Leute, da in China ernsthafte Konsequenzen drohen können. Es wird argumentiert, dass es verantwortungslos ist, solche Inhalte in China zu verbreiten, da dies persönliche Konsequenzen für die Beteiligten haben kann. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht erwarten kann, dass solch ein Verhalten als Naivität abgetan wird, da der Spieler als schlau und clever gilt. Es wird die Frage aufgeworfen, was das Spiel mit chinesischer Politik zu tun hat, und erklärt, dass China eine Art Franchise von Wargaming Europe ist, die ihre eigenen Wege gehen. Wargaming hat großes Interesse daran, den asiatischen Raum in Events einzubeziehen, was jedoch durch die unterschiedlichen politischen Systeme erschwert wird. In China kann man nicht einfach Kritik äußern, ohne Konsequenzen zu riskieren. Es wird betont, dass jedes größere Unternehmen Geschäftsbeziehungen mit China pflegt, aber dort andere Regeln gelten.
Ankündigungen zu zukünftigen Streams und Urlaubspläne
06:20:24Es wird angekündigt, dass morgen ein Video zum DZT kommt und der Streamer morgen um 16 Uhr wieder da ist. Am Freitag findet um 15 Uhr ein Panzerwunsch-Stream statt. Vom 3. Juli bis zum 10. Juli wird der Streamer das erste Mal seit 5 Jahren eine ganze Woche Urlaub machen und zwar auf Rhodos. Es wird versucht, Videos vorzubereiten, aber es wird hauptsächlich darum gehen, sich zu erholen und abzuschalten. Es wird erwähnt, dass nächste Woche Montag, Dienstag und Mittwoch auch noch Streams stattfinden werden. Es wird darauf hingewiesen, dass morgen um 19 Uhr die Montagehalle losgeht, was bedeutet, dass Spieler, die vorhaben, Tier 10 Panzer zu fahren, dies bis dahin abschließen sollten. Es wird erwartet, dass der Server danach voll mit Griffin-Panzern sein wird, daher wird empfohlen, sich in Tierstufen 6 bis 8 aufzuhalten, wenn man nicht im High-Tier-Bereich spielen möchte. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf den morgigen Stream um 16 Uhr verwiesen.