Token Drops Morgen geht das große Gejodel wieder los glasfoto !freda (jetzt mit Rabattcode) !mouzpad
Token Drops-Aktion für World of Tanks gestartet: So profitieren Spieler
Streamstart und Ankündigung des Battle Pass
00:00:00Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung des bevorstehenden Battle Pass am morgigen Tag. Es wird erwartet, dass der Patch kommt und der Battle Pass startet, was zu intensivem Gameplay führen wird. Der Fokus liegt darauf, entspannt von niedrigeren Stufen aufzusteigen, ähnlich wie am Vortag. Zunächst wird auf Stufe 5 begonnen, gefolgt von Panzern auf den Stufen 6, 7, 8, 9 und 10. Eine Überlegung ist, ob die TD-Schwärme auf Stufe 10 in Angriff genommen werden sollen. Es werden Grüße an verschiedene Zuschauer ausgesprochen, und es wird ein angenehmer Start in den Tag gewünscht. Außerdem wird auf die Unterstützung durch Fans eingegangen und Dank für Abonnements ausgesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er dieses Mal nicht an einem Manöver teilnehmen wird. Es wird die Map Rotation angesprochen, und der Streamer äußert seine Begeisterung dafür.
Erklärung zu Token Drops und Account-Verknüpfung
00:32:48Es wird erklärt, dass Zuschauer durch Drops Tokens erhalten können, die ihrem World of Tanks Account gutgeschrieben werden, sofern dieser mit dem Twitch Account verbunden ist. Diese Tokens können dann im Lager gegen verschiedene Dinge eingetauscht werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Twitch Account mit dem World of Tanks Account zu verbinden, um die Tokens zu erhalten. Des Weiteren wird auf die Premium-Munition eingegangen. Es wird erläutert, dass es weiterhin die stärkere Munition geben wird mit dem höheren Durchschlag, für die man mehr Credits bezahlen muss. In anderen Spielen sei das selbstverständlich und kein Aufreger. Die Notwendigkeit von Premium-Munition hängt vom gefahrenen Panzer ab. Einige Panzer benötigen sie häufiger als andere. Der Streamer erwähnt, dass morgen der neue Pass kommt.
Anekdoten aus der Musikkarriere
00:47:25Es wird humorvoll auf die musikalische Vergangenheit eingegangen, inklusive angeblicher sechs Studioalben, zwei Kollaborationen und einem Greatest Hits Album. Es wird von einer Comeback-Tour und einem Duett mit Adele in München berichtet, obwohl niemand davon gehört oder gesehen haben will. Zudem wird ein Benefizkonzert mit Skill und Ducky erwähnt, bei dem Weihnachtslieder performt wurden. Der Streamer betont, dass dies keine erfundenen Geschichten seien. Es wird außerdem die berühmte Too Old To Die Now Tour erwähnt. Es wird ironisch darauf hingewiesen, dass die Technik bei einem der Auftritte nicht ganz synchron war. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für die Unterstützung und Treue.
Drops, Twitch-Partner-Event und Shooter-Alternativen
02:00:11Es wird angekündigt, dass es bis Ende April immer montags, mittwochs und freitags ab 17 Uhr neue Drops gibt. Ein Drop-Kalender ist auf der Index-Page von Gil zu finden. Der Streamer spricht über das Twitch-Partner-Event in Hamburg und dass er sich dafür beworben hat, aber noch keine Rückmeldung erhalten hat. Er diskutiert mit Zuschauern über Premium-Munition und deren Nutzen im Spiel. Bezüglich anderer Shooter-Spiele erwähnt er, dass er dieses Jahr eventuell andere ausprobieren möchte, aber von Tarkov derzeit keine guten Dinge gehört hat. Auch von CSGO ist er nicht mehr begeistert. Es wird kurz Battlefield 2042 erwähnt. Der Streamer erklärt die Drei-Kaliber-Regel für Overmatch. Ein Zuschauer fragt nach, warum er keine Drops bekommen hat. Der Streamer erklärt, dass der Twitch-Account mit dem World of Tanks-Account verbunden sein muss, um Drops zu erhalten.
Diskussion über Mietpanzer und Premium-Panzer in World of Tanks
02:43:50Es wird über den Unterschied zwischen Mietpanzern und Premium-Panzern in World of Tanks gesprochen. Mietpanzer sind zeitlich begrenzt durch Abonnements oder spezielle Services wie Booster Ride. Der TS-54 wird als Premium-Mietpanzer im Rahmen der WOT Plus Mitgliedschaft erwähnt. Es wird hervorgehoben, dass Spieler abwägen müssen, ob sich die Investition lohnt. Die Mietpanzer sollen Spieler dazu animieren, im Premium-Laden zuzuschlagen. Der KV4, Tuchrin und andere Panzer werden genannt. Der Sprecher kommentiert den Einsatz von Premium-Munition und erwähnt den Type 59 mit einem Champions International Skin. Abschließend wird eine Spielsituation analysiert, in der ein ELC-Panzer zerstört wird und der Sprecher nach Unterstützung durch einen CVS fragt, wobei er den besten WOT-Spieler Mausakrobat erwähnt, der jedoch selten streamt.
Spielanalyse, Kaffee-Pause und Ausblick auf kommende Spielzüge
02:52:16Das aktuelle Spielgeschehen wird als unkluges Verhalten des Teams kritisiert, wobei ein Spieler mit einem '0 Punkte Abitur' erwähnt wird. Es folgt die Frage, ob die Drops unbedingt benötigt werden, da die Zeit begrenzt ist. Eine kurze Kaffee-Pause wird angekündigt, gefolgt von der Ankündigung, den Type 59 weiterzuspielen und sich dann in Richtung Heitia zu begeben, was voraussichtlich im Misserfolg enden wird. Im weiteren Verlauf des Spiels äußert sich der Sprecher unzufrieden über fehlende Unterstützung und analysiert die Positionen verschiedener Panzer. Er spielt auf 'ProSnipe' und kommentiert die Aktionen des Gegners. Es wird die Notwendigkeit betont, gegnerische Panzer auszuschalten, insbesondere Lights, wobei die eigenen Lights als 'absolute Top Player' bezeichnet werden, jedoch ohne vorhandenen Unterstützungsschaden.
Diskussion über einen Pulli, Farbenblindheit und Tarnfarben in der Wüste
03:09:22Es wird über einen neuen Pulli diskutiert, der im Internet bestellt wurde, wobei die Farbe Pink im Fokus steht. Der Sprecher verteidigt die Farbe und erklärt den Unterschied zwischen Rosa und Pink, wobei er scherzhaft auf Kawumski anspielt, der angeblich farbenblind ist. Es wird die These aufgestellt, dass Menschen bestimmte Farben bestimmten Geschlechtern zuordnen und versucht, diesbezüglich Aufklärungsarbeit zu leisten. Abschließend wird erwähnt, dass die britischen SAS ihre Gefechtsfahrzeuge in der Wüste rosa lackieren, da dies die beste Tarnfarbe sei. Der Sprecher betont, dass er nur ein oder zwei Leute "retten" möchte und keine heroischen Ziele verfolgt.
Nerf-Diskussion, Team-Frustration und Dankesworte
03:58:34Es wird über einen Panzer-Nerf diskutiert, der kurz nach der Testphase angekündigt wurde, was als nervig empfunden wird, da bereits Vorfreude aufgebaut wurde. Der Sprecher äußert Frustration über sein Team und dessen mangelnde Unterstützung im Spiel. Er bedankt sich bei Zuschauern für deren Unterstützung und erwähnt verschenkte Subs. Es wird die Bedeutung von Machern im Team betont und die Ineffizienz der eigenen Lights kritisiert. Der Sprecher äußert Unmut über das Verhalten anderer Spieler, die Runden unnötig verlängern oder unsportlich agieren. Es wird angekündigt, dass der Battle Pass am nächsten Tag startet und der Sprecher sich kurz Wasser holen muss, um danach über den KPZ zu sprechen.
Drops, Teamleistung und Wutbewältigung
04:10:54Es wird erwähnt, dass es montags, mittwochs und freitags neue Drops gibt, immer ab 17 Uhr. Der Sprecher kritisiert die Leistung des eigenen ELC Even 90 Lights und betont, dass die Lights eisern am Spotten bleiben, jedoch auf der falschen Seite. Er kanalisiert seine Wut und wandelt sie in positive Energie um. Der Panzer habe seine Momente, aber auch seine Anti-Momente. Der Sprecher wünscht sich eine Runde, in der er von der Artillerie in Ruhe gelassen wird. Es wird ironisch kommentiert, dass das Team genau an der richtigen Stelle war, um den Hügel nicht halten zu können. Der Sprecher gibt zu verstehen, dass er es mittlerweile bevorzuge, auf der Insel zu stehen, anstatt auf den Hügel zu fahren. Abschließend wird die Zusammenarbeit mit Freda im Bezug auf ein Fitnessprogramm erwähnt.
Frust, Battle Pass Ankündigung und Motivationsrede
05:56:59Der Streamer äußert seine Frustration über die aktuellen Spielerfahrungen und kündigt an, für heute aufzugeben. Er plant, morgen um 15 Uhr mit dem Battle Pass zu beginnen und dabei zunächst niedrigere Panzer zu fahren, da dies heute mehr Spaß gemacht hat. Tier 10 Gefechte werden vorerst gemieden, da diese von einer hohen Anzahl an Jagdpanzern und wenig spannenden Gefechten geprägt sind. Ab 17 Uhr gibt es neue Drops. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für ihren Support und gibt eine Motivationsrede. Er empfiehlt, bei Frust das Spiel zu beenden und es am nächsten Tag erneut zu versuchen, anstatt sich durchzubeißen und schlechter zu spielen. Er rät dazu, lieber über 90% Gunmark zu bleiben, anstatt sich auf 85% herunterzutelten. Morgen wird es einen neuen Versuch geben und irgendwann wird es eine Session geben, in dem es einfach cremig durchläuft.