[2K]2x neue Drops ab 16:00Uhr Wir feiern die Wiedervereinigung mit !Panzerwunsch emma !bequiet
World of Tanks: Ansturm, Panzerwünsche und Balancing-Diskussionen bei mouzakrobat
![[2K]2x neue Drops ab 16:00Uhr Wir fei...](/static/thumb/video/mou745yk-480p.avif)
Mouzakrobat beginnt mit Ansturm-Spielen, um Wochenmissionen zu erfüllen, gefolgt vom Panzerwunsch auf dem Hauptaccount. Es gibt eine Diskussion über Balancing, Matchmaking und Premium-Panzer. Der Streamer interagiert mit Zuschauern, erfüllt Panzerwünsche und verlost Codes. Zudem werden Teamzusammensetzungen und kommende Drops analysiert, bevor es in eine kurze Pause geht.
Ansturm auf dem Bosskeiler-Account und Panzerwunsch
00:00:11Der Stream beginnt mit Ansturm-Spielen auf dem Bosskeiler-Account, um die Wochenmissionen zu erledigen. Danach soll auf den Hauptaccount gewechselt und mit dem Panzerwunsch begonnen werden. Es wird kurz geprüft, ob genügend Munition für die Panzer vorhanden ist. Der Streamer plant, die Grille zu holen und die deutschen TDs für Missionen zum 260 zu nutzen. Aktuell wird aber nur Ansturm auf dem Bosskeiler-Account gespielt, um Bond-Equipment und Panzer mitzunehmen. Der Streamer betont, dass er sich seit 2.0 das erste Mal in den Account eingeloggt hat. Der Tag der deutschen Einheit wird gegrüßt und betont, dass der Panzerwunsch erst nach den Wochenmissionen startet. Es wird erwähnt, dass die Wolfenstein-Drops ab 16 Uhr und die Tokens ab 17 Uhr verfügbar sind. Der Streamer erklärt, dass Ansturm für Free-to-Play-Spieler durchaus Sinn macht, da man viel hinterhergeworfen bekommt.
Gameplay-Eindrücke und Diskussion über Premium-Panzer
00:26:35Der Streamer äußert sich positiv über das Gameplay nach dem 2.0 Update, insbesondere im High-Tier-Bereich, da es mehr HP, Heavys und Mediums gibt und weniger TDs. Er findet es angenehmer als das vorherige Rumgegammel. Es wird angemerkt, dass es mehr Touristen auf Tier 10 gibt, was sich aber ausschütteln wird. Bis 60 Tage nach dem Patch haben fast alle Spieler Premium-Accounts und -Panzer, was die Ressourcenknappheit reduziert. Gute Spieler sollten von der Welle an Touristen profitieren. Der Streamer vergleicht Premium-Panzer mit einer Dauermiete und betont, dass jeder Premium-Panzer als Entertainment angesehen werden sollte. Er äußert Unverständnis darüber, dass sich Spieler über den Verlust von Premium-Panzern beschweren, wenn das Spiel eingestellt wird, und zieht Parallelen zu anderen Mietverhältnissen wie Hotelzimmern. Es wird festgestellt, dass viele Spieler wieder mehr Spaß am Spiel haben und selbst der Streamer und Bekannte wieder vermehrt spielen. Wargaming verschenkt viel, um neue und alte Spieler zu motivieren, und es ist schwierig, es jedem recht zu machen.
Balancing und Matchmaking in World of Tanks
00:35:40Der Streamer diskutiert über Balancing-Probleme und Matchmaking in World of Tanks und erklärt, dass Wargaming Daten auswertet und Umfragen durchführt, um das Spiel zu verbessern. Es wird betont, dass Wargaming sowohl neue Spieler akquirieren als auch altgediente Veteranen bespaßen muss, beispielsweise durch Tier 11 oder neue Kampagnen. Der Streamer verteidigt Wargamings Entscheidung, großzügige Geschenke zu verteilen, um Euphorie bei Neu- und Wiedereinsteigern zu erzeugen. Er argumentiert, dass ohne diese Geschenke die Euphorie nicht so groß gewesen wäre. Die einzige Option, die Spieler haben, wenn sie unzufrieden sind, ist, kein Geld mehr auszugeben oder das Spiel zu deinstallieren. Der Streamer äußert die Erwartung, dass die Spielerzahlen zur Weihnachtszeit deutlich steigen werden. Er kritisiert das Gemecker vieler Spieler und vermutet, dass viele vergessen haben, wie sie selbst als Anfänger gespielt haben. Er betont, dass viele Spieler im High-Tier-Bereich selbst zu schnellen Runden beitragen, da sie eine niedrige persönliche Wertung und Siegrate haben. Der Streamer fordert Selbstreflexion und rät, entweder damit zu leben, das Beste daraus zu machen oder eine Stufe runterzugehen, wenn man mit schlechten Mitspielern nicht umgehen kann.
Ansturm-Abschluss und Start des Panzerwunsch
01:14:49Der Streamer schließt die Ansturm-Runden ab und bereitet sich auf den Panzerwunsch vor. Die Wolfenstein-Drops sollten jetzt aktiv sein. Es wird der Tag der Deutschen Wiedervereinigung erwähnt. Nach einigen weiteren Gefechten und Diskussionen über das Spielgeschehen, einschließlich gehackter Accounts und Zwei-Faktor-Authentifizierung, wird der Account gewechselt, um mit den Panzerwünschen zu beginnen. Der Streamer kündigt an, sich kurz einen Kaffee zu holen, bevor es losgeht. Es werden Zuschauer begrüßt und nach ihren Panzerwünschen gefragt. Der Streamer betont, dass er heute die Panzer der Zuschauer fährt und nicht seine eigenen Lieblingspanzer (außer Artillerie). Der erste Wunsch, ein E100, wird ausgewählt. Es wird über Matchmaking diskutiert. Der Panzerwunsch wird freigegeben und Zuschauer können sich Panzer wünschen.
Panzerwunsch-Session und Zuschauerinteraktion
02:26:42Der Streamer fährt den gewünschten Panzer, KPZ 07, und interagiert mit den Zuschauern. Es wird über die Spielweise und Taktiken diskutiert. Der Streamer kommentiert das Verhalten der Mitspieler und gibt Ratschläge. Er betont, dass viele Spieler sich keine Gedanken darüber machen, was der Gegner macht. Es werden weitere Zuschauer für ihre Unterstützung bedankt und neue Wünsche entgegengenommen. Der Streamer interagiert mit den Zuschauern im Chat und geht auf ihre Kommentare und Fragen ein. Es wird ein Termin beim Gleichstellungsbeauftragten vergeben. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die verschenkten Subs und Biddies und betont die Wichtigkeit des Supports. Es werden Trollwünsche angesprochen und Havanna wird ermahnt, sich keine Trollwünsche zu leisten.
Ankündigung neuer Drops und Teamzusammensetzung
02:42:32Es wird angekündigt, dass um 17 Uhr neue Drops im Spiel verfügbar sein werden, wobei weitere montags, mittwochs und freitags folgen. Die aktuelle Teamzusammensetzung wird kritisch betrachtet, insbesondere die Tarnung und Kanonenwahl einiger Spieler, was wenig Hoffnung auf Erfolg weckt. Es wird festgestellt, dass bei sieben Spielern keine Gunmarks zu sehen sind und ungewöhnliche Tarnungen oder Stockkanonen verwendet werden, was auf eine bevorstehende Niederlage hindeutet. Trotz anfänglicher Skepsis wird die Performance des Teams als solide eingeschätzt. Es wird erwähnt, dass das Team bereits dabei ist, die Basis einzunehmen und Straßensperren errichtet werden.
Getränkepause und Wunschpanzer
02:57:45Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit kündigt der Streamer eine kurze Pause an, um sich einen Drink zu holen. Nach der Pause soll der UDES 15/16 gefahren werden, der Wunsch von Schreiner Erik. Es gibt weitere Wünsche von Korkensahn, Aspro, Edis Magna, Trollripper und Raspherr, die im Anschluss berücksichtigt werden sollen. Zur Feier des Tages wird Wodka getrunken, um die Wiedervereinigung zu würdigen. Es wird ein taktisches "Ich warte auf den Feind"-Spiel gespielt. Es wird betont, wie wichtig es ist, nicht gespottet zu werden, während man sich in einer Bunkerlandschaft befindet. Es wird erwähnt, dass Wargaming den Stream am Mittwoch unterstützt hat, da andere Tage aufgrund von OLS Onslaught Liga und Return to Carsten Wolfenstein Special Battle Pass nicht möglich waren.
Empfehlung für den UDES und Feier der Wiedervereinigung
03:10:37Der UDES wird als empfehlenswerter Panzer hervorgehoben, besonders auf hügeligen Karten, wo seine Gundepression gut genutzt werden kann. Es wird erklärt, dass die Feier am Mittwoch stattfand, weil Wargaming den Stream unterstützen wollte, aber Freitag und Donnerstag wegen anderer Events nicht möglich waren. Daher wurde der Mittwoch gewählt, da dies auch der Tag von M&M war. Bezüglich der Panzerauswahl wird der Centurion für neue Accounts empfohlen, sowie die Reihe zum Objekt 140 oder 430U. Es wird angedeutet, dass zukünftige Streams eher unregelmäßig stattfinden werden, mit einem geplanten Auftritt in zwei Wochen auf der TwitchCon. Es wird ein cremiger Clip erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob ein Schuss Glück oder Betrug war.
Wünsche der Zuschauer und Einschätzung der Panzerbalance
04:22:22Es wird nach den Wünschen der Zuschauer gefragt, wobei Stewie B, Toxic19 und Tank Schnitzler genannt werden. Toxic wünscht sich den E-54, während Stewie B als erster an der Reihe wäre. Es wird ein Panzer 5-4 gewünscht. Es wird erwähnt, dass es keine Großgefechte, Angriff, Verteidigung und Begegnung mehr gibt. Es wird die Balance der Tier-10-Panzer diskutiert, wobei festgestellt wird, dass Wargaming diese gut ausbalanciert hat. Einige Panzer wie der Leo 120 und der Hirschkäfer performen jedoch schlechter. Der IS-7 hat zusätzliche Durchschlagskraft erhalten, aber es wird darauf hingewiesen, dass es ein Fehler ist, frontal gegen eine Taschenratte zu kämpfen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Wargaming die Streamer auf eine Schauspielschule schickt, um Replays glaubwürdiger zu kommentieren, was jedoch verneint wird.
Spiel-Neustart und Wochenendpläne
05:38:47Es wird über einen Neustart des Spiels gesprochen, da es wohl Probleme mit Game-Freezes gibt, die alle 30 Gefechte auftreten. Es wird auch über Wochenendpläne geplaudert und die Frage aufgeworfen, wann World of Tanks die Server herunterfährt, wobei spekuliert wird, dass dies bald geschehen könnte. Des Weiteren wird ein Roadtrip mit Skill von San Diego nach Los Angeles im Zusammenhang mit der TwitchCon erwähnt. Es wird auch die Möglichkeit von Giveaways und Codes angesprochen, wobei nach der Runde eine Tigermaus verlost werden soll. Es wird auch über Ansturm im Zug fahren gesprochen und wann es den Phoenix gab.
Magazin-Entladungen und Teamdynamik
05:42:22Die Rede ist von einem "Knorkel-Magazin", das abgefeuert wurde, und es wird die Frage aufgeworfen, ob manche Spieler cheaten, da deren Schüsse nicht legitim wirken. Es wird die Notwendigkeit eines Spielers betont, der den Mantikor vom Hals hält, da sonst die Runde schnell vorbei sein könnte. Es wird über das schlechte Teamspiel und die Tatsache, dass sich die Teammitglieder auf dem Hügel haben "weghauen" lassen, gejammert. Die Kanone habe einen "scheiß Dreck getroffen". Es wird das Spiel neu gestartet und die Genauigkeit der Kanone (0,26) kritisiert. Es wird auch über die Sinnlosigkeit des Oktoberfests gesprochen und der Hamburger Dom als bessere Alternative genannt.
Tigermaus-Verlosung und Premium-Code-Aktion
06:11:28Es wird eine Tigermaus unter den Zuschauern verlost, wobei ein Ticket 100 Maustaler kostet und maximal 10 Tickets gekauft werden können. Der Gewinner erhält einen Code, der auf der Homepage eingelöst werden muss. Nach der Verlosung soll es mit Panzerwünschen weitergehen. Im Anschluss an eine Runde wird ein Premium-Code im Chat gepostet, den die Zuschauer schnell kopieren und auf der World of Tanks Homepage einlösen können. Der Code beinhaltet einen Tier 6 Premium Panzer M4A1 FL10, drei Tage Premium-Spielzeit, ein britisches Missionspack, Premium-Verbrauchsgüter und einen 2D-Stil. Es wird erklärt, wie man den Code schnell kopiert und einfügt. Es wird auch ein Lob an einen Artillerie-Spieler ausgesprochen, der sich geopfert und gut mitgespielt hat.
Code-Verteilung und Wargaming-Mitarbeiter
06:45:55Es werden Codes für Panzer angeboten, wobei sich entschuldigt wird, wenn die angebotenen Panzer bereits im Besitz der Zuschauer sind. Es wird spekuliert, dass es auch einen Phoenix Code geben könnte. Die Herkunft der Codes von verschiedenen Ebenen der Wargaming-Mitarbeiter wird humorvoll beschrieben, von den schweren Metallcodes der Führungsebene bis zu den kleineren Premium-Panzern der Community-Manager. Es wird betont, dass man auch die kleineren Angestellten zur Kasse bitten muss, um an Codes zu gelangen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Menschen gibt, die sich über geschenkte Sachen aufregen, was mit einem "Welcome to Twitch" kommentiert wird. Es wird nach Zuschauern gefragt, die noch einen Panzerwunsch haben und free-to-play sind. Ein weiterer Code wird im Chat gepostet, den die Zuschauer schnell kopieren müssen.
Lastenrad-Diskussion und Panzer-Empfehlungen
07:08:15Es wird die Frage aufgeworfen, ob man es schaffen kann, über eine bestimmte Stelle zu fahren. Es wird über die Anschaffung eines E-Lastenrads diskutiert, um "menschlicher" zu wirken und der Tochter eine faire Chance in Kita und Schule zu geben. Es wird humorvoll argumentiert, dass es "too much" wäre, wenn ein ehemaliger Fallschirmjäger, Afghanistan-Veteran, Sportschütze und Legalwaffenbesitzer mit einem fetten Ami V8 Big Block durch die Gegend fährt. Es wird ein Reload als zu lang für den Can-Opener kritisiert und das Teamspiel bemängelt. Es werden Panzer-Empfehlungen ausgesprochen, wobei der Schakal als "ganz geil" bezeichnet wird. Es wird die Frage nach der Anzahl der Gefechte gestellt und die Vermutung geäußert, dass es auf die 120.000 zugeht. Es wird ein Video zum Progetto 65 für den nächsten Tag angekündigt.
Panzer-Bewertungen und Community-Interaktion
07:58:10Der Primo Victoria wird als Panzer mit "schön beschissener Kanone mit schön beschissener Panzerung" und einem "schön beschissenen Spielerlebnis" bezeichnet. Es wird von einem Kauf abgeraten, es sei denn, man sei "zu gut drauf" oder es reiche einem, dass ein Sabaton-Emblem drauf ist. Der Mutz wird mit einem Duftstick in der Kloschüssel verglichen, der die Scheiße zwar besser riechen lässt, aber nichts an der Tatsache ändert, dass es ein Scheißhaus ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der DBV so reingejodelt und der Super Conqueror vom ganzen Gegnerteam durchgeschissen wurde. Es wird ein geschwitzer Setup für einen Panzer gezeigt, wobei voll auf DPM gegangen wird und Optik als "für Schwache" bezeichnet wird. Es wird die Wichtigkeit betont, stolz zu sein und an den Sieg zu glauben, auch wenn man nur ein Tourist ist, der hier und da einen Schuss machen möchte. Es wird das Interesse der Zuschauer am Stream und ihre Teilnahme bedankt und auf einen weiteren Stream am nächsten Tag hingewiesen.