F2P Ansturm mit Stan, später Randoms freda (Beschde Pizza) !mouzpad (noch so lange der Vorrat reicht)

World of Tanks: Ansturm-Event, Taktiken und Teamwork im Fokus

F2P Ansturm mit Stan, später Randoms...
Mouzakrobat
- - 06:39:15 - 19.811 - World of Tanks

Die neuesten World of Tanks-Aktivitäten umfassen ein Ansturm-Event, Begegnungsgefechte und turbulente Gefechte auf verschiedenen Karten. Strategische Herausforderungen, Teamzusammenarbeit und Diskussionen über Battle Pass Fortschritte stehen im Mittelpunkt. Es werden Taktiken, Teamdynamiken und sogar steuerliche Aspekte von In-Game-Geschenken beleuchtet.

World of Tanks

00:00:00
World of Tanks

Spielstart und Teamzusammensetzung

00:00:00

Der Stream beginnt mit dem Spielmodus Ansturm, wobei der Streamer zusammen mit Stan und später mit zufälligen Spielern spielt. Es werden Panzer ausgewählt und die Teamzusammensetzung diskutiert, wobei der Fokus auf die bestmögliche Konfiguration gelegt wird. Der Streamer äußert sich zu den Panzern Badshot und 60 TP und nimmt Anpassungen an der Ausrüstung vor, um die Leistung im Gefecht zu optimieren. Es wird überlegt, welche Panzer für den Ansturmmodus geeignet sind und welche Strategien angewendet werden sollen. Der Streamer begrüßt zahlreiche Zuschauer und geht auf deren Kommentare ein, während er gleichzeitig das Spiel vorbereitet. Es wird kurz auf die Karte Bidget eingegangen und die bevorzugte Richtung für den Angriff besprochen. Der Streamer erwähnt ein bevorstehendes Video von ihm und lobt den Panzer WT, dessen Rückkehr erwartet wird, da Wargaming damit Geld verdienen könne. Es wird spekuliert, dass der WT in Zukunft möglicherweise in Boxen erhältlich sein wird. Der Streamer kommentiert die Auktion und vermutet, dass es um 19 Uhr nichts Neues geben wird, da die aktuelle Auktion bis halb elf läuft.

SFAC-Video und Taktik im Spiel

00:07:59

Der Streamer kündigt ein vorbereitetes 10-Minuten-Video zum SFAC an und betont, dass Zuschauer selbst entscheiden müssen, ob sie den Panzer wollen. Im Spiel konzentriert sich der Streamer darauf, Gegner zu decappen und gibt Anweisungen an sein Team. Er diskutiert die Taktik, wie man am besten mit bestimmten Panzern umgeht und welche Ziele priorisiert werden sollten. Der Streamer analysiert die Positionen der Gegner und versucht, strategische Entscheidungen zu treffen, um das Spiel zu gewinnen. Es wird überlegt, ob man einen E5 fahren sollte, wobei der Streamer feststellt, dass dieser ausgebaut sein müsste. Der Streamer kommentiert die Gebote für den Cygnus Back und gibt seine Einschätzung ab, was ein angemessener Preis wäre. Er kritisiert Wargaming für die überraschende Auktion und vergleicht sie mit der Montagehalle, wo man wenigstens fünf Minuten Zeit hat. Der Streamer vermutet, dass die Gegner viele Gliskavizas haben und identifiziert einen S4 und einen 277 im gegnerischen Team.

Teamwork und Auktion

00:21:10

Der Streamer kritisiert das Team für mangelnde Unterstützung und isoliertes Vorgehen. Er bedankt sich für einen Raid und erwähnt das Auktionsende um 23 Uhr. Der Streamer plant, nach dem Spiel ein kurzes Video zu dem Tank zu veröffentlichen und bleibt auf der Batchett, um zu flankieren. Er äußert sich über hohe Gebote bei der Auktion und vermutet, dass einige Spieler bereit wären, viel Geld für bestimmte Panzer auszugeben. Der Streamer berichtet von verbesserten Cholesterinwerten und freut sich über das positive Feedback seiner Ärztin. Er kommentiert das Verhalten des gegnerischen Teams und gibt Anweisungen, wie man am besten vorgehen sollte. Der Streamer lobt die lange Spieldauer und die dadurch erreichte Matchverlängerung. Er analysiert die Situation und gibt Anweisungen, wie das Team den Sieg sichern kann. Der Streamer diskutiert die Legalität von Mods und stellt fest, dass ProMod seiner Meinung nach legal ist. Er bedankt sich für die Unterstützung und kündigt an, Budget erst in Gold zu spielen.

Autoreparatur und Gameplay-Diskussionen

00:54:19

Der Streamer kündigt an, seine Kfz-Werkstatt anzurufen, da die Reparatur seines Autos länger dauert als erwartet. Er erwähnt ein 10-Minuten-Video zum SFAC und diskutiert mit Stan über dessen Auto. Der Streamer äußert sich besorgt über die hohen Kosten und mögliche Probleme mit der Werkstatt. Im Spiel gibt er Anweisungen und versucht, das Team zu koordinieren, wobei er gelegentlich frustriert über das Verhalten seiner Mitspieler ist. Er analysiert die Spielsituation und gibt taktische Ratschläge, um den Sieg zu sichern. Der Streamer kommentiert die Leistung einzelner Spieler und kritisiert Fehler. Er diskutiert verschiedene Panzer und ihre Stärken und Schwächen. Der Streamer erklärt, dass er ein Video zum Auktionsangebot freigeschaltet hat. Es wird über die Strategie für das nächste Spiel gesprochen, wobei der Fokus auf Teamwork und Deckung liegt. Der Streamer kommentiert das Verhalten der Gegner und versucht, die bestmögliche Taktik zu entwickeln. Er äußert sich kritisch über die Spielweise einiger Teammitglieder und gibt Anweisungen, wie sie sich verbessern können.

YouTube-Kanal und SWAG-Auktion

02:18:51

Es wird auf ein neues Video auf dem eigenen YouTube-Kanal hingewiesen. Zudem wird erwähnt, dass der SWAG des Kanals seit dem Morgen in einer Auktion angeboten wird. Es wird humorvoll die Frage gestellt, ob jemand einen Kaffee möchte, was die lockere Atmosphäre des Streams unterstreicht. Der Streamer kommentiert das Zischen im Spiel und fragt, ob das Problem mit mehreren Panzern weiterhin besteht. Er äußert Unbehagen über die vielen Kanten auf der Karte und schlägt vor, etwas anderes zu spielen, da das aktuelle Spiel keinen Sinn ergibt. Es wird betont, dass am Wochenende wahrscheinlich nur am Freitag und vielleicht am Sonntag gestreamt wird, wobei der Freitag wahrscheinlicher ist. Der Grund dafür ist, dass man sich die Wochenendausflüge nicht mehr leisten könne und die Steuerkette geschont werden müsse. Alternativ wird die Nutzung einer Monatskarte oder des Deutschland-Tickets in Betracht gezogen.

Steuerliche Behandlung von In-Game-Geschenken

03:04:26

Es wird klargestellt, dass Community-Contributoren die von Wargaming geschenkten Kisten versteuern müssen. Geschenke bis 50 Euro sind steuerfrei, aber alles darüber muss versteuert werden. Es wird darauf hingewiesen, dass In-Game-Gegenstände ebenfalls als geldwerter Vorteil gelten. Allerdings können Ausgaben in World of Tanks auch als Betriebsausgaben abgesetzt werden. Es wird betont, dass es ein Märchen ist, dass Contributoren die Kisten umsonst bekommen, da die Versteuerung oft teurer ist als der Selbstkauf. Es wird die Problematik der Sales-Abteilung von Wargaming angesprochen, die kurzfristige Gewinne über Vertrauen stellt. Der Streamer schlägt als Reaktion vor, entweder das Spiel zu deinstallieren oder den Geldbeutel geschlossen zu halten. Es wird hervorgehoben, dass man als Free-to-Play-Spieler alles im Spiel erreichen kann, außer vielleicht den Waffenträger Phoenix.

Ansturm-Event und Fahrzeugverfügbarkeit

03:23:13

Es wird eine Frage zu dem Ansturm-Event beantwortet, ob die Fahrzeuge aus dem Shop für das ganze Jahr oder nur für die aktuelle Season bzw. Phase verfügbar sind. Die Antwort lautet, dass sie das ganze Jahr im Ansturm-Laden erhältlich sind. Es wird klargestellt, dass es sich um einen Abschnitt handelt und drei Abschnitte zusammen eine Season bilden. Die Fahrzeuge waren auch schon in der letzten Season verfügbar. Der Streamer fragt nach einem Problem und entdeckt einen Gegner hinter sich. Er gesteht, kein CVS (Crew Vision System) zu haben, tut aber so, als ob er etwas könnte. Es wird festgestellt, dass ein 268 oben abgeschossen wurde und dass die Gegner versuchen, in die Basis einzudringen. Der Streamer bietet Hilfe an, ist aber selbst schnell verwundbar. Er kritisiert, dass er die Gegner zu spät sieht und gibt Anweisungen, wie man sich verhalten soll.

Begegnungsgefecht und Teamzusammensetzung

04:08:35

Es wird ein bevorstehendes Begegnungsgefecht kommentiert, wobei der Streamer die Teamzusammensetzung mit Sorge betrachtet, da kein 10er TD vorhanden ist. Er äußert seinen Unmut darüber, dass das Team keinen 10er TD hat und die Begegnung bevorsteht. Der Streamer gibt Anweisungen, defensiv zu fahren und die unteren Büsche zu nutzen. Er betont, dass er alleine auf der Seite ist, aber CVS und erbeutete Optiken besitzt. Trotzdem äußert er Bedenken, dass sie alleine sind. Der Streamer gibt Anweisungen, wann und auf wen geschossen werden soll, und betont die Notwendigkeit, den Manticore zu spotten. Er gibt Anweisungen für einen bevorstehenden Move und betont, dass er unten fahren wird. Er gibt Anweisungen, wo er hinschauen soll und wann er ranfahren kann, um den Gegner zu erledigen. Es wird vermutet, dass ein Gegner einen Tundra-Mod verwendet, da er sich verdächtig schnell gedreht hat.

Turbulente Gefechte und Teamdynamik auf dem Hügel

04:32:15

Die Situation auf dem Hügel eskaliert, als mehrere Panzer gleichzeitig sterben, was den Streamer überrascht. Der Fokus verschiebt sich auf den Patton, der möglicherweise den G-Star angreifen könnte. Der G-Star wird jedoch schnell ausgeschaltet. Die gesamte 'Machala' rückt auf den Hügel vor, während der Streamer sich über mangelnde Unterstützung ärgert. Es wird diskutiert, ob man sich zurückziehen muss, da die Gunnipreschen nicht ausreicht. Der Streamer betont die Notwendigkeit, schnell den Highground zu erreichen und gibt Gas, um die W-Taste durchzudrücken. My Badgett erreicht den Highground, verfehlt aber den ersten Schuss. Der Streamer warnt davor, aus der Mitte angegriffen zu werden. Ein Leopard in der Mitte wird zum Problem, da er plötzlich nicht mehr gespottet wird und das Team des Streamers 'useless' ist. Der Streamer versucht, den PTA anzugreifen und gleichzeitig den Leopard auszuschalten. Der Leopard scheint jedoch perfekte Moves zu machen, was den Streamer nervt und den Verdacht auf einen Stream Sniper aufwirft. Es wird angemerkt, dass das Team untätig zusieht, anstatt den Hügel einzunehmen. Der Streamer gibt zu, dass es ein Fehler war, K1 nicht in die Ecke zu platzieren. Die Runde wird als 'komisch' bezeichnet.

Strategische Herausforderungen und Teamzusammenarbeit

04:38:30

Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit dem Spielverlauf und der Teamleistung. Er hadert mit der aktuellen Strategie und der Positionierung der Panzer. Er kritisiert, dass er der Einzige ist, der effektiv feuern kann, während andere Positionen ungünstig besetzt sind. Der Streamer betont die Notwendigkeit, das 260 auszuschalten, das ihn von oben angreift, und fordert seine Teamkollegen zur Unterstützung auf. Er nimmt einen Karo aus dem Spiel und konzentriert sich darauf, den 60 auszuschalten. Der Streamer pusht den Tvp und schaltet ihn aus, während er gleichzeitig von anderen Panzern beschossen wird. Er identifiziert einen Super Conqueror und versucht, ihn auszuschalten, während er auf Unterstützung wartet. Der Streamer bemerkt, dass der Konzept direkt vor dem CS steht, ohne dass dieser reagiert, und kritisiert die speziellen Panzer und Spieler. Er fragt sich, warum der Konzept nicht vorfährt und vermutet, dass dieser im Turbo-Modus ist. Der Streamer bezeichnet einige Spieler als Bots und kritisiert ihr sinnloses Verhalten. Er stellt fest, dass der Konzept zwar die Grille gespullt hat, aber viele Schüsse verfehlt. Der Streamer sieht sich als Enabler, der dem Konzept zu einem Sieg verhilft, obwohl dieser viele Fehler macht.

Tier 5 Gefechte, Battle Pass Grind und Pro-Mod Tipps

04:48:27

Nach den vorherigen Gefechten wird angekündigt, dass wieder Tier 5 gespielt wird, um den Battle Pass voranzutreiben. Der Streamer fragt nach Feldmods auf Tier 5 und stellt fest, dass es keine gibt, was das Spiel fairer macht. Es wird über die Auswahl von fünf Panzern für Tier 5 gesprochen, wobei die Elite Lefts hervorgehoben werden. Ein Zuschauer fragt nach Pro-Mod, woraufhin der Streamer erklärt, wie man die Clanbelohnung automatisch abholt. Dies wird als sehr hilfreich und als 'richtig dumm gemacht' bezeichnet. Der Streamer nimmt an einem Tier 5 Gefecht teil und schaltet Gegner aus. Er kommentiert die seltsamen Moves der Gegner und konzentriert sich darauf, Schaden zu verursachen und Kills zu erzielen. Der Streamer erklärt, dass man bei Siegen oben stehen muss, um viele Punkte zu bekommen, und bei Niederlagen auch, um nicht so viele Punkte zu verlieren. Er fährt einen Spezialtank und gibt Tipps, was man beachten sollte, um erfolgreich zu sein. Er erklärt, dass alles über 30 Punkte eine sehr gute Runde im Ansturm ist und 40 plus extrem gut sind, aber dann musste man jemanden aus dem Team kompensieren.

Battle Pass Fortschritt, Teamdynamik und Strategie Diskussionen

05:08:00

Der Streamer freut sich über seinen Fortschritt beim Battle Pass und kommentiert, dass er diesen Tag nie wieder erleben möchte. Er schimpft über den Verlust seiner Crewausbildung und die daraus resultierenden Nachteile. Er gibt zu, dass er einen Fehler gemacht hat und sich jetzt eine Zeit im Nahkampf spielen muss. Der Streamer diskutiert mit einem Zuschauer über die Positionierung auf der Karte und die Notwendigkeit, seinem Unmut freien Lauf zu lassen. Er kritisiert die Birch Gun für ihr 'Klicker'-Verhalten und fordert Unterstützung von seinen Teamkollegen. Der Streamer schaltet mehrere Gegner aus und kommentiert seine unpassende Ausrüstung mit Pudding, Feuerlöscher und Reparatur. Er überlegt, wie gut er mit einer besseren Crew gewesen wäre. Es wird festgestellt, dass die Teams im Moment 'fluffig' sind und es sich nicht lohnt, für Steam zu spielen. Man muss für sich selbst spielen, auch wenn man ein Teamspieler ist. Der Streamer betont, dass er immer noch Teamspieler ist, aber trotzdem nicht weiterkommt. Er scherzt über die Notwendigkeit von mehr Panzerung. Der Streamer entscheidet sich, bei Tier 9 zu bleiben und wirft einen Blick auf den Schwarzmarkt. Er diskutiert die Preise und Angebote und überlegt, ob er ein Gebot abgeben soll.