[2K] 2x Neue Drops ab 17:00UhrMit dem BossKeiler F2P in die neue Woche !bequiet !mouzpad

World of Tanks: BossKeiler F2P, Drops, Heide Park & Investitionstipps

[2K] 2x Neue Drops ab 17:00UhrMit dem...
Mouzakrobat
- - 07:16:20 - 15.932 - World of Tanks

Der Streamer konzentriert sich auf den BossKeiler-Account und den Breno Battle Pass in World of Tanks. Es gab einen Besuch im Heide Park mit Treffen von Montana Black. Zudem werden Investitionstipps gegeben und ein Wargaming Closed Test erwähnt. Des Weiteren Glückwünsche und Ratschläge ausgesprochen und Erfahrungen im Heide Park mit einem Kleinkind geteilt. Diskussionen über Veteranenstatus und Spielmechaniken runden das Programm ab.

World of Tanks

00:00:00

Streamstart und Pläne für die Woche

00:00:00

Der Stream startet mit dem Fokus auf den Bosskile-Account und dem Ziel, den Breno Battle Pass diese Woche abzuschließen. Es wird erwähnt, dass einige Fahrzeuge wie Lorraine, Badget und Super Hellcat bereits viele Punkte haben und genutzt werden sollen, um Bonuspunkte zu sammeln. Der Streamer plant, heute und wahrscheinlich auch morgen den Free2Play Account zu spielen, da er den Battle Pass auf seinem Hauptaccount bereits abgeschlossen hat. Ab 17 Uhr gibt es wieder zweimal neue Drops, ähnlich wie in der Vorwoche. Es sollen auch Missionen angegangen werden, möglicherweise wieder in Richtung des 260 oder der Chimera. Eine der Missionen beinhaltet, dass Verbündete 4500 Schadenspunkte verursachen sollen.

Heide Park Besuch und Wargaming Closed Test

00:04:18

Es wird von einem Besuch im Heide Park berichtet, wo der Streamer Montana Black bei einem IRL-Livestream traf. Zuvor hatte er durch einen Pop-Eiersalat 50% Gutscheine für den Heide Park erhalten. Zudem wird ein Closed Test von Wargaming erwähnt, bei dem diverse Features des großen September-Updates getestet werden. Teilnehmer müssen sich bewerben und eine NDA ausfüllen. Dieser Test dient dazu, technische Probleme vor dem öffentlichen Patch zu vermeiden. Es wird betont, dass es keinen öffentlichen Test geben wird, sondern nur diesen Closed Test.

Glückwünsche zur Schwangerschaft und Ratschläge

00:11:42

Es werden Glückwünsche an einen Zuschauer namens Oberst Vogel ausgesprochen, der von einem positiven Schwangerschaftstest berichtet hat. Der Streamer gibt jedoch den Rat, die Freude nicht zu früh öffentlich zu machen, da in den ersten drei Monaten einer Schwangerschaft viel passieren kann. Er betont, dass es wichtig sei, sich dessen bewusst zu sein und sich selbst zu schützen, um unnötige Erklärungen oder Nachfragen zu vermeiden, falls es zu Komplikationen kommt. Er teilt Erfahrungen aus seinem Bekanntenkreis, in dem es bei ersten Schwangerschaften zu Problemen kam, die betroffenen Paare später aber gesunde Kinder bekommen haben. Es wird hervorgehoben, dass es heutzutage dank der Medizin weniger riskant für die Frau ist.

Erfahrungen im Heide Park mit einem Kleinkind

00:22:49

Der Streamer berichtet von seinem ersten Besuch im Heide Park mit seiner zweieinhalbjährigen Tochter. Er stellte fest, dass es schwierig ist, da die Attraktionen für Kleinkinder zu langweilig sind, während die aufregenderen Fahrgeschäfte entweder alters- oder größenbeschränkt sind. Um das Problem zu lösen, übte er mit seiner Tochter, auf Nachfrage zu sagen, sie sei vier Jahre alt. Bei einer Attraktion, dem Indie-Blitz, wurden sie beim fünften Mal nicht mehr reingelassen, da es einen Personalwechsel gab und der neue Mitarbeiter die Schummelei bemerkte. Der Streamer kritisiert die Preisgestaltung des Heide Parks, da Kinder ab 90 Zentimetern den vollen Preis zahlen müssen, aber viele Attraktionen erst ab 100 oder 130 Zentimetern zugänglich sind. Trotzdem findet er den Heide Park im Vergleich zu Disney World in Orlando besser und die Preise humaner.

Spartipps und Investitionen

00:33:02

Der Streamer betont die Bedeutung, beim Einkaufen und bei Dienstleistungen nicht immer den vollen Preis zu bezahlen. Er nennt als Beispiel den Heide Park, den er mit einem 50%-Coupon aus einer Pop-Eiersalat-Packung besuchte. Er empfiehlt auch die McDonald's App, um Coupons und Punkte zu sammeln. In Bezug auf Emma Matratzen rät er, Sale-Aktionen wie den Sommer Schlussverkauf oder die Black Week zu nutzen, um 40 bis 50 Prozent zu sparen. Er erwähnt, dass er seinen Speiseplan oft nach den aktuellen Angeboten bei Edeka ausrichtet und zusätzlich Payback-Punkte sammelt. Abschließend spricht er über Investitionen und rät dazu, in Unternehmen zu investieren, deren Produkte man selbst nutzt. Er nennt Beispiele wie Amazon, Meta, Nvidia und AMD, in die er seit vielen Jahren investiert ist. Er betont, dass man nicht gleich mit großen Summen einsteigen muss, sondern auch in kleinen Schritten anfangen kann.

Datenschutz, Investitionen und persönliche Überzeugungen

00:50:58

Der Streamer teilt seine Ansichten zum Thema Datenschutz und argumentiert, dass dieser in der heutigen Online-Welt kaum zu gewährleisten ist. Er zieht es vor, in Unternehmen zu investieren, die für sein Leben relevant sind, um von der Nutzung seiner Daten zu profitieren. Er erwähnt seine langjährigen Investitionen in Nvidia und AMD, die er bereits vor dem KI-Boom getätigt hat. Er betont, dass der Handel mit Daten heutzutage von großem Interesse für den Weltmarkt ist und er lieber mitverdient. Er spricht auch über seine persönlichen Überzeugungen und erklärt, dass er nicht in Rüstungsunternehmen oder Erdölkonzerne investieren würde, da er kein gutes Gefühl dabei hat, an Krieg oder Umweltzerstörung zu verdienen. Stattdessen setzt er auf langfristige Investitionen in Unternehmen, von denen er überzeugt ist und die er selbst nutzt, wie Adobe, Nike und die bereits genannten Technologieunternehmen.

Battle Pass Grind und Teamdynamik

01:19:18

Der Streamer konzentriert sich darauf, Battle Pass Bonuspunkte zu sammeln, um den Breno auf dem Free-to-Play-Account freizuschalten. Er erklärt, dass er Panzer bevorzugt, auf denen er bereits viele Punkte gesammelt hat, um die Bonuspunkte schnell zu erhalten. Er kommentiert die Teamdynamik und äußert Frustration über mangelnde Unterstützung durch seine Mitspieler. Er kritisiert, dass Light Panzer im roten Team besser unterstützt werden und dass gegnerische Panzer ungestört agieren können, während sein Team ineffektiv ist. Trotzdem versucht er, das Beste aus der Situation zu machen und weiterhin Schaden zu verursachen. Er erwähnt auch, dass er sich kurz einen Kaffee holen wird, bevor er mit anderen Panzern und Missionen fortfährt.

Informationen zum Closed-Test für World of Tanks

01:53:26

Es werden Informationen zum Closed-Test von World of Tanks geteilt. Wer sich für den Test registriert hat und angenommen wird, erhält am 13. eine E-Mail mit einem Download-Link für den Client. Auch wer nicht sofort ausgewählt wird, hat noch Chancen, in einer zweiten Auswahlrunde berücksichtigt zu werden. Die Boni, die man durch den Test erhält, werden dem Hauptaccount gutgeschrieben, mit dem man sich angemeldet hat, nicht dem Testaccount. Es wird darauf hingewiesen, dass die Details zu den Testanforderungen, wie Dauer und Umfang, nicht explizit genannt wurden.

Diskussion über Veteranenstatus im Spiel

02:07:24

Es wird diskutiert, ob die Namen der Veteranen im Spiel noch angezeigt werden oder ob dies durch die Anonymisierungsfunktion beeinflusst wird. Es wird festgestellt, dass die Veteranensymbole manuell ausgewählt werden müssen und keinen Einfluss auf den Veteranenstatus haben. Die Diskussion dreht sich darum, wie der Veteranenstatus im Spiel dargestellt wird und ob es Änderungen in der Anzeige gibt. Es wird spekuliert, ob die Anonymisierungsfunktion der Grund dafür ist, dass keine Namen mehr angezeigt werden.

Begegnung mit Montana Black im Heidepark

02:30:47

Es wird von einer Begegnung mit Montana Black und Zabex im Heidepark berichtet, wobei die große Menschentraube um Montana Black herum hervorgehoben wird. Es wird reflektiert, wie anstrengend es sein muss, ständig von Fans umgeben zu sein und sich nicht frei bewegen zu können. Im Vergleich dazu werden die eigenen Erfahrungen im Heidepark geschildert, wo nur wenige Leute erkannt haben, was als angenehmer empfunden wird. Es wird betont, dass es für die Fans ein kurzer Moment ist, aber für die Person des öffentlichen Lebens eine ständige Belastung darstellt. Abschließend wird noch erwähnt, dass Montana Black IRL-Streams aus dem Park machte.

Diskussion über Montana Black und seine Rolle

02:36:09

Es wird eine Diskussion über Montana Black geführt, wobei betont wird, dass er oft unterschätzt wird. Es wird argumentiert, dass seine langjährige Relevanz im Business Disziplin und Einsatz erfordert. Trotz Glücksspielthemen und CS:GO Case Openings wird hervorgehoben, dass er für junge Menschen mit schwierigen Verhältnissen ein positives Vorbild sein kann, da er offen über seine Suchtvergangenheit spricht und zeigt, dass man einen Weg aus solchen Problemen finden kann. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass jemand mit Reichweite sagt, dass er nicht stolz auf seine Vergangenheit ist, aber einen Weg gefunden hat, sich zu bessern. Abschließend wird sein Weg in Richtung Re-Live-Streams und IRL-Streams als stetige Neuerfindung und relevanter Grind anerkannt.

Auseinandersetzung im Heidepark wegen Rauchens

03:01:20

Es wird eine Situation im Heidepark geschildert, in der es fast zu einer Schlägerei kam, weil sich ein Vater in der Warteschlange vor dem Streamer eine Zigarette anzündete, während viele Kinder anwesend waren. Der Streamer, selbst Raucher, wies den Mann freundlich darauf hin, dass es Raucherzonen gibt und er Rücksicht nehmen sollte. Er bot sogar Hilfe beim Ausmachen der Zigarette an. Der Streamer kritisiert, dass manche Leute keinen Anstand besitzen und in Gegenwart von Kindern rauchen. Es wird auch kritisiert, dass ganze Familien, inklusive Kleinkinder im Kinderwagen, sich in den Raucherzonen aufhalten und ihre Kinder dem Rauch aussetzen.

Empfehlungen für mittlere Panzer und Diskussion über Kavumski

03:13:53

Es wird davon abgeraten, mittlere Panzer zu empfehlen, wenn der Erfahrungshorizont in World of Tanks noch gering ist, da diese Panzer ein hohes Skill Cap haben und schwer zu fahren sind. Es wird betont, dass man eine gewisse Übersicht mitbringen muss, um das Potenzial dieser Panzer auszuschöpfen. Anschließend wird über Kavumski diskutiert, der als nationaler Held und Urgestein von World of Tanks bezeichnet wird. Seine Fähigkeiten und sein Einfluss auf das Spiel werden hervorgehoben, wobei er mit Chuck Norris verglichen wird. Respektlosigkeiten gegenüber Kavumski werden nicht geduldet, da er als eine Legende des Spiels gilt.

Unklarheiten über Twitch-Punkte und Umschläge

03:42:38

Es werden Unklarheiten bezüglich der Bedeutung von Twitch-Punkten diskutiert. Der Streamer gibt an, keine genaue Ahnung zu haben, wie sich diese Punkte zusammensetzen und wofür sie genau vergeben werden, außer für Bits und Subs. Die Community wird aufgefordert, diesbezüglich zu recherchieren. Des Weiteren wird erwähnt, dass der Streamer für beide Accounts täglich die Umschläge geöffnet hat und es keine Probleme gab. Ein Zuschauer scheint Probleme damit zu haben, was der Streamer darauf zurückführt, dass es sich um ein individuelles Problem handeln muss.

Erwähnung ehemaliger Chat-Mitglieder

03:51:20

Es werden ehemalige Chat-Mitglieder namens Pro Stefan und Astra erwähnt, die plötzlich verschwunden sind, ohne sich zu verabschieden. Red Buzzer, ein weiteres ehemaliges Mitglied, tauchte während der Corona-Pandemie kurz auf und hinterließ viele Subs, verschwand aber nach der Pandemie wieder. Es wird betont, dass Pro Stefan und Astra im Gegensatz zu Red Buzzer nie Moderatoren waren.

Dank und VIP-Status im Stream

03:54:36

Es werden zahlreiche Danksagungen an Zuschauer für ihre Unterstützung ausgesprochen, darunter Herbert der Erste für 30 Monate, Flory für 34 Monate und Xam für 31 Monate. Der Streamer erwähnt, dass VIPs im Stream durch ein Coin-Symbol gekennzeichnet sind, das Zuschauer unter ihrem Namen auswählen können. Kopfkrabbe und Red Tomato Bob werden ebenfalls für jeweils fünf verschenkte Subs gedankt. Der Streamer bedankt sich bei Behmen für 17 Monate und Caniti sowie Xivia für jeweils fünf verschenkte Subs. Die Wertschätzung für die Unterstützung der Zuschauer wird mehrfach und ausführlich betont, was die enge Bindung zur Community hervorhebt. Die wiederholten Danksagungen unterstreichen die Bedeutung der Zuschauerunterstützung für den Streamer und die positive Atmosphäre im Chat.

Überwältigende Sub-Welle und Dankbarkeit

04:02:59

Der Streamer zeigt sich überwältigt von einer Welle an Sub-Geschenken und bedankt sich mehrfach bei Jörg für 30 und später 37 Subs, sowie bei Da Kadrach für 24 Subs. Puffkev und Hofkev werden ebenfalls für jeweils fünf verschenkte Subs gedankt. Die unerwartete Großzügigkeit der Community an einem gewöhnlichen Montag im August wird besonders hervorgehoben. Der Streamer scherzt, dass die Zuschauer ihr Geld lieber investieren sollten, anstatt es für Subs auszugeben. Er bedankt sich bei Dark Hadrachmann für 24 Subs und Big Gun 112 für 112 Billis. Couchjogger wird für 25 Monate und der Schwitzer für zehn verschenkte Subs geehrt. Martin erhält Dank für 13 verschenkte Subs, und weitere Zuschauer werden für ihre Unterstützung erwähnt. Die wiederholten Dankesbekundungen unterstreichen die tiefe Wertschätzung des Streamers für seine Community und deren außergewöhnlichen Support.

Altersvorsorge und finanzielle Transparenz

04:15:55

Der Streamer spricht offen über seine Altersvorsorge als Selbstständiger und erklärt, dass er mangels Rentenanspruch auf private Investitionen angewiesen ist. Er kündigt an, die Einnahmen aus den Sub-Geschenken in seine Altersvorsorge zu investieren. Er erläutert, dass seine zwölf Jahre beim Bund nur minimal zur Rente beitragen und er stattdessen eine Ausgleichszahlung erhalten hat. Der Streamer betont die Notwendigkeit, als Selbstständiger Steuern zu zahlen und legt dar, wie er konservativ 50% seiner Einnahmen für den Fiskus zurücklegt. Er warnt junge Streamer ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse vor den finanziellen Fallstricken der Selbstständigkeit und betont die Bedeutung von Vorauszahlungen an das Finanzamt, um hohe Nachzahlungen zu vermeiden. Der Streamer erklärt, dass er seine Steuererklärung nicht selbst erstellt, da das deutsche Steuersystem sehr komplex ist. Er empfiehlt Steuer-Apps für Angestellte und Soldaten, weist aber darauf hin, dass diese für Selbstständige mit komplexeren Einkommensverhältnissen nicht ausreichen.

Partnerschaft mit Essensmarke und persönliche Ernährung

04:52:32

Der Streamer spricht über eine bevorstehende Partnerschaft mit einer Essensmarke und erwähnt, dass er selbst zum Marketingopfer geworden sei, nachdem er Werbung bei anderen YouTubern gesehen hatte. Er berichtet, dass er seit Jahresanfang etwa 10 Kilo abgenommen hat und bis Jahresende weitere 15 bis 20 Kilo verlieren möchte. Der Streamer erklärt, wie er Werbedeals abschließt, indem er Produkte ausprobiert, die er bei anderen YouTubern gesehen hat, und die Unternehmen dann kontaktiert, wenn er von den Produkten überzeugt ist. Er erwähnt, dass er aufgrund seines vollen Terminkalenders selten Zeit zum Kochen hat und daher auf Fertiggerichte zurückgreift. Der Streamer betont, dass er diese Mahlzeiten als Notfallnahrung betrachtet und nicht täglich konsumiert. Er beschreibt seinen Tagesablauf, der aus Tochter versorgen, E-Mails beantworten, YouTube-Videos erstellen und Steuern erledigen besteht, was ihm wenig Zeit zum Kochen lässt. Der Streamer erwähnt, dass er früher Thunfisch mit Reis und Gemüse gegessen hat, aber jetzt bequemer geworden ist. Er lobt die hochwertigen Zutaten und die Schockfrostung von Fertiggerichten und betont, dass diese frei von Konservierungsstoffen sind. Der Streamer vergleicht die Kosten von Fertiggerichten mit den Preisen für belegte Brötchen und Döner und kommt zu dem Schluss, dass Fertiggerichte eine gesündere Alternative darstellen.

Fitness und Gesundheit im Fokus

05:21:34

Der Fokus liegt auf körperlicher Aktivität, besonders im Zusammenhang mit Kindern und der Rückkehr zu sportlichen Routinen. Es wird hervorgehoben, dass bereits Counter-Strike- und Dota-Profis Fitnesstrainer haben, um die geistige Leistungsfähigkeit zu steigern. Eigene Erfahrungen mit Sport werden geteilt, wobei Schwimmen und Kraftsport (mit Fokus auf Kraftausdauer und Übungen mit dem eigenen Körpergewicht) bevorzugt werden, um die Gelenke zu schonen. Es wird davor gewarnt, mit Übergewicht joggen zu gehen, da dies schädlich für die Gelenke ist. Schwimmen wird als gelenkschonende und kostengünstigere Alternative zum Fitnessstudio empfohlen. Die Wichtigkeit von Disziplin wird betont, um körperliche Fitness zu erreichen und unnötige Extrakilos abzubauen. Die positiven Ergebnisse von Daki, der viel Gewicht verloren hat, werden als Ansporn genannt.

Technische Probleme und Free-to-Play Empfehlungen

05:31:45

Es werden technische Probleme mit dem neuen PC angesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Cache oder dem Arbeitsspeicher bei längerem Spielen auf demselben Account. Als bester Free-to-Play-Achter wird der T-103 genannt, besonders zum Credit verdienen. Der Streamer gibt an, dass er kurz weg muss, um gute Nacht zu sagen und bald wieder da ist. Es wird überlegt, wie man den Stream auf einem Smart-TV in der Qualität anpassen kann. Es wird empfohlen, die Qualität manuell über die Twitch-App herunterzuregeln, da die Einstellung 'Quelle' oft zu Problemen führt. Es wird erwähnt, dass man für 2K Twitch die HEVC-Codierung benötigt. Abschließend wird erklärt, dass man auch weiterhin auf 1080p schauen kann, wenn man kein Interesse an 2K oder 1440p hat.

Herausforderungen und persönliche Anekdoten

05:44:15

Es wird über den Fortschritt beim Erreichen von sieben Stufen gesprochen und die Wichtigkeit, jeden Premium-Panzer im Free-to-Play-Account mitzunehmen. Der Holzkern-Code ist über !Holzkern oder die Infoseite auf Twitch zu finden. Eine Unterhaltung mit der 82-jährigen Oma von Laura über den Beruf des Streamers wird als interessant beschrieben, wobei ihre Fähigkeit, mit PC und Smartphone umzugehen, hervorgehoben wird. Es wird erklärt, dass es seit zwei Monaten die Möglichkeit gibt, den Stream in 2K zu schauen, aber ansonsten nichts an der Übertragung verändert wurde. Es wird über die Missionen, gegnerische SFL zu beschädigen, gesprochen und dass plötzlich keine Artis mehr im Matchmaking sind, sobald diese Missionen aktiv sind. Die Schwierigkeit mit der Lorraine wird angesprochen, da der Progetto 46 in manchen Situationen besser ist.

Diskussionen über Spielmechaniken und Community-Interaktionen

06:15:02

Es wird überlegt, die 5000 Gold in einen erweiterten Battle Pass zu investieren, da die Rewards lohnenswert sind. Der Streamer spielt World of Tanks seit 2014 und schätzt die Anzahl der Gefechte auf allen Accounts auf über 200.000. Es wird betont, dass World of Tanks kein anfängerfreundliches Spiel ist und die Steuerung eine Herausforderung darstellen kann. Für ältere Spieler gibt es Auto-Aim. Der Streamer scherzt über die gesundheitlichen und geistigen Nachteile des Artifahrens und vergleicht es mit dem Rauchen, wobei Aufkleber auf den Artis gefordert werden, um auf die Gefahren hinzuweisen. Es wird über Kinder auf Spielplätzen gesprochen, die Verhaltensweisen zeigen, die auf spätere Artifahrer hindeuten. Der Streamer erzählt von einem Stubenkameraden, der geklickt hat und wie er sich beim Werbeauftragten beschwert hat. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Hilfe anzubieten, aber sich nicht in den Jochkreis hineinziehen zu lassen.

Spielerlebnisse und Frustrationen

06:37:25

Der Streamer wechselt das Team, da er in der letzten Runde mit der Lorraine gedemütigt wurde. Er kritisiert Damage-Geier, die einem die Möglichkeit nehmen, Schaden anzurichten, und schiebt einen in die Gegner. Es wird überlegt, ob sich der Battle-Pass-Panzer lohnt, und festgestellt, dass er für den Free-to-Play-Account auf jeden Fall geeignet ist, da er einen hohen Standarddurchschlag und gutes Gun-Handling hat. Der Streamer wartet kurz und richtet dann den Manticore. Es werden dickere Geschosse für die Heavys geladen, da das Gefühl besteht, dass 279 E100 und so klassieren müssen. Der Streamer hofft, noch in die Top 100 zu kommen und den Ehrenhundert mit abzuklappern. Es wird festgestellt, dass zu viele Schüsse daneben gingen und nicht verstanden, wie die Gegner plötzlich alle in den Tod gejodelt sind. Die Siegrate fällt ab 21 Uhr wieder unter 60 Prozent. Es wird überlegt, ab 21 Uhr nur noch Low Tier zu spielen.

Abschluss des Streams und Ausblick

07:07:22

Der Streamer beschreibt ein Tier-10-Battle in der Nussschale und lobt den E7 aus seinem Team. Er findet es angenehm, gutes Gameplay präsentiert zu bekommen. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Auto-Win handelt und der Streamer die Gegner farmen könnte. Er wünscht sich eine Sonderfunktion wie bei Ansturm, um schnell Insta-Reload zu haben. Der Streamer nimmt das, was er hat, vier Siege in Folge. Er akzeptiert die 59,65 Prozent Siegrate und rundet sie auf 60 Prozent auf. Es wurden heute 8 Stufen geschafft und 2,4 Millionen Credits plus gemacht. Der Streamer bedankt sich für den krassen Support und den Level-8-Hype-Train. Er ist morgen wieder am Start, spätestens gegen 16 Uhr, und wird nochmal mit dem Free-to-Play-Account angreifen, um sich den Breno zu erspielen. Außerdem wird er sich wahrscheinlich den 1390 kaufen, um parallel noch ein bisschen Light Mission weiterzumachen. Nächste Woche Samstag ist er auf der Gamescom von 13 bis 16 Uhr am Stand von Be Quiet und am Freitagabend auf der Players Party von Wargaming in Köln. Der Streamer freut sich darauf, ein paar von euch kennenzulernen oder wiederzusehen.