[2K]Drops Der Alte Mann und der Panzer !emma !bequiet !mouzpad
World of Tanks: Frust und Spaß im Panzergefecht mit mouzakrobat
![[2K]Drops Der Alte Mann und der Panze...](/static/thumb/video/mou8i6jf-480p.avif)
mouzakrobat spielt World of Tanks und hadert mit Teammitgliedern und RNG. Er spricht über Supertest-Panzer, E-Lastenräder und seine Erfahrungen als Vater in der Musikschule. Zudem kündigt er seine Reise zum Wargaming-Summit an und plant Panzerwunsch-Streams. Trotz Frust gibt es auch Momente des Erfolgs mit neuen Panzern.
Begrüßung und Entschuldigung für gestrigen Streamausfall
00:00:00Der Streamer startet den Stream und entschuldigt sich für den Ausfall des gestrigen Streams. Der Grund dafür war der Einstand seiner Frau in ihrer neuen Arbeitsabteilung, weshalb er sich um die Kinderbetreuung kümmern musste. Er betont, dass die heutigen, morgigen und samstäglichen Stream-Termine jedoch feststehen. Er begrüßt die Zuschauer, darunter Moine Loco und Parrot. Er erklärt, dass seine Frau befördert wurde und in einer neuen Abteilung arbeitet, was ihn gestern dazu zwang, die Tochter aus der Kita abzuholen und den Abend mit ihr zu verbringen. Nun geht es aber weiter mit entspannten Runden im Prototipo, bevor der Tier 10 Bereich erkundet wird. Zuvor werden noch Booster aktiviert, um voranzukommen. Es soll EU2 getestet werden, um zu sehen, ob die Zuschauer mit ihren Vermutungen richtig lagen. Er fragt sich, ob der Matchmaker heute wieder Schaden zufügt oder ob Schaden zurückgegeben werden kann. Abschließend begrüßt er weitere Zuschauer wie Crusader, Panzermachs, Jan Marcos, Bonesaw und TheFirst2k.
Diskussion über Supertest-Fahrzeuge und Spielerlebnisse
00:08:16Es wird die Frage beantwortet, ob der BZT-70 bereits im Gefecht getestet wurde, was bejaht wird, aber betont, dass er sich im Supertest befindet und keine Auskunft über Testzeitpunkte gegeben werden darf. Es wird klargestellt, dass keine direkte Verbindung zu den Supertestern besteht. Viele Supertest-Fahrzeuge benötigen Monate oder sogar Jahre, um ins Spiel zu gelangen. Nach einigen Spielrunden wird festgestellt, dass es nicht gut läuft und die Gegner "brutale Elemente" zeigen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen, insbesondere über die Notwendigkeit, wichtige Schüsse zu treffen und wie der Prototypo im Vergleich zum Progetto 46 in Bezug auf Snapshot-Fähigkeiten abschneidet. Der Streamer bedankt sich bei mehreren Zuschauern für ihre Unterstützung durch Abonnements und Spenden.
Erklärung der gestrigen Abwesenheit und Diskussion über E-Lastenbikes
00:25:59Der Streamer wiederholt den Grund für seine gestrige Abwesenheit, nämlich den Einstand seiner Frau in ihrer neuen Abteilung und die damit verbundene Kinderbetreuung. Er bedankt sich bei weiteren Zuschauern für ihre Unterstützung. Anschließend kommt das Gespräch auf E-Lastenbikes. Eine andere Mutter habe ihn gestern mal Probe fahren lassen. Er beschreibt seine Erfahrung mit einem E-Lastenbike, das er als mega praktisch, aber auch unpraktisch empfindet. Er erwähnt, dass das Lenken gewöhnungsbedürftig sei, da es sich um ein Dreirad handelt. Beeindruckt zeigt er sich von der elektrischen Unterstützung, aber der Preis von 5000 Euro habe ihn fast umgehauen. Er diskutiert die Probleme mit dem Abstellen und der Diebstahlgefahr in der Stadt sowie den Platzbedarf zu Hause. Er berichtet, dass seine Frau überlegt, ein solches Rad über ihren Arbeitgeber zu leasen, aber er sieht den Mehrwert nicht, da es riesig und sperrig ist. Auf Kleinanzeigen würden diese Räder für etwa 3500 Euro angeboten, wobei die Verkäufer angeben, dass sie es nicht so viel genutzt haben wie erwartet.
Kaffee-Pause, Erklärung der gestrigen Abwesenheit und Diskussion über moderne Familien
01:37:54Nach einer kurzen Pause, in der er sich einen Kaffee geholt hat, wiederholt der Streamer noch einmal den Grund für seine gestrige Abwesenheit und bedankt sich bei weiteren Zuschauern für ihre Unterstützung. Er erzählt von seinen Erfahrungen bei der frühmusikalischen Erziehung seiner Tochter, wo er der einzige Vater war. Der Musiklehrer habe gesagt, dass Männer hier Mangelware seien. Eine Mutter habe daraufhin gesagt, ihr Mann müsse schließlich arbeiten. Er habe geantwortet, dass sie eine moderne Familie seien und bei ihnen die Frau arbeite. Er betont, dass es ihm nicht darum ging, jemanden zu kritisieren, sondern nur um diese Bemerkung. Er fragt, ob es auch genug Väter gibt, die in Elternzeit sind oder an solchen Aktivitäten teilnehmen könnten. Die Aussage sei so durch die Blume, als wäre man arbeitslos, was er als respektlos empfindet.
Ankündigung der Abwesenheit nächste Woche wegen Wargaming-Summit in London und Frustration über das Spiel
02:14:19Der Streamer bedankt sich bei weiteren Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, dass es nächste Woche keinen Stream geben wird, da er zur nächsten Summit von Wargaming in London eingeladen wurde. Er betont, dass es sich dabei um Feedback-Veranstaltungen handelt und nicht um freie Tage, sondern um Arbeit, für die er kein Geld bekommt. Er äußert Frustration über das Spiel, insbesondere über die Unfähigkeit, Schüsse zu platzieren und die ungleiche Behandlung durch das Spiel. Er kritisiert die Leistung seiner Mitspieler und die scheinbare Überlegenheit der Gegner. Er beschwert sich über die Artillerie und die nutzlosen mittleren Panzer in seinem Team. Er gibt Tipps zum Spielen des Type 57 und äußert seinen Wunsch, das Spiel genießen zu können, ist aber kurz vor dem Ragequit. Er betont, dass er nicht von den Spielern, sondern vom RNG geschlagen wird.
Schwierigkeiten im Spiel und Frustration über Teammitglieder
03:02:36Es wird über die Unzulänglichkeiten der Mitspieler geklagt und die Schwierigkeit, diese auszugleichen. Der Fokus lag zunächst auf der Medium-Flanke, was jedoch nicht funktionierte, weshalb wieder auf die Heavy-Flanke gewechselt wurde. Es wird die mangelnde Teilnahme und Fähigkeit von Scharfschützen kritisiert, was das Spiel erschwert. Ein spezifischer Vorfall mit einem T-62 wird erwähnt, dessen unkoordinierte Aktionen zu einer düsteren Situation führen. Es wird die Notwendigkeit betont, auf den eigenen Schaden pro Minute (DPM) zu setzen und auf Glück zu hoffen, während gleichzeitig die Zielfähigkeiten anderer Spieler in Frage gestellt werden. Die Inaktivität und das fehlende Zielen eines Type 5 werden ebenfalls bemängelt, was die Frustration weiter steigert. Es wird betont, dass selbst bei maximalem HP-Verlust ein Sieg möglich gewesen wäre, wenn das gegnerische Team nicht durch die Mitte gekommen wäre. Es folgt die Ankündigung, dem KPZ eine weitere Chance zu geben, obwohl es bisher nicht gut lief und von Problemen wie Abprallern und dem Verlust anderer Flanken begleitet war. Abschließend wird die mangelnde Notwendigkeit des Zielens bei bestimmten Panzern und die daraus resultierende Ungerechtigkeit hervorgehoben.
Schwierige Entscheidungen und Frustration über das Gameplay
03:09:48Es wird über eine schwierige Entscheidung bezüglich der Routenwahl auf der Karte diskutiert. Das Valley wird als nutzlos angesehen, während ein Vorstoß über die Brücke riskant ist, wenn das Team keine Unterstützung bietet. Die späte Ankunft an strategischen Punkten und die Verwendung von Premium-Panzern durch Gegner werden erwähnt. Die Frustration über das Spiel wird deutlich ausgedrückt, insbesondere durch das Verhalten der Gegner. Es wird die Unfähigkeit betont, trotz aller Bemühungen erfolgreich zu sein, und die Anwesenheit von Autoloadern an Schlüsselpositionen wird kritisiert. Die mangelnde Unterstützung durch Teammitglieder und die ungleiche Verteilung von Glücksmomenten (RNG) werden beklagt. Es wird die Beobachtung geteilt, dass ein Rheinmetall, trotz der Aufdeckung von Gegnern in unmittelbarer Nähe, diese nicht wahrnimmt, was Zweifel an der Ausrüstung oder den Fähigkeiten des Spielers aufwirft. Die Frage wird aufgeworfen, warum Spieler mit niedriger Siegrate Tier 10 Lights fahren dürfen, und die Einführung einer Art "Führerschein" für bestimmte Panzerklassen wird angeregt, um die Teamzusammensetzung zu verbessern.
Diskussion über Panzerempfehlungen und Spielmechaniken
03:51:40Es werden Panzerempfehlungen für Anleihen im Spiel gegeben, darunter der Defender und der T-103, wobei letzterer als stark unterschätzter Premium-Panzer mit gutem Schaden und vielseitigen Spielmöglichkeiten hervorgehoben wird. Es wird die Schwierigkeit der aktuellen Karte angesprochen und die Vermutung geäußert, dass Gegner möglicherweise eine bestimmte Strategie verfolgen. Die Sinnlosigkeit bestimmter Aktionen von Teammitgliedern wird kritisiert, insbesondere das Campen anstatt zu unterstützen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Schüsse das Ziel verfehlen, während andere unter ähnlichen Bedingungen treffen, was die Unberechenbarkeit des Spiels verdeutlicht. Die Ineffektivität eines Teammitglieds im 60TP wird hervorgehoben, der trotz wiederholter Artillerieangriffe nicht getroffen wird, während andere Spieler leicht zum Ziel werden. Trotzdem wird dem 60TP Respekt für seine Hartnäckigkeit gezollt. Abschließend wird die Bedeutung von Teamunterstützung betont und die Frustration über inkompetente Mitspieler zum Ausdruck gebracht.
Erfolg mit einem neuen Panzer und Frustration über Teamverhalten
04:51:59Es wird über einen Panzer gesprochen, der sich als Sieggarant erweist, mit einer hohen Siegrate in den ersten Gefechten. Es wird festgestellt, dass dieser Panzer mehr Spaß macht als andere zuvor verwendete Modelle. Die Aufnahme von Fühlung zum Feind und das Aufdecken von Gegnern werden thematisiert, wobei ein bestimmter Spieler im T49 erwähnt wird, der versucht, zu spotten. Es wird die Respektlosigkeit anderer Spieler im Umgang mit dem eigenen Spielstil kritisiert, insbesondere das Ignorieren von Warnungen und das Ausnutzen von Situationen. Die Bedeutung von Teamwork und die Frustration über das Verhalten von Teammitgliedern werden erneut betont, insbesondere das unnötige Pushen und das Ignorieren strategischer Positionen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Spieler auf bestimmte Positionen fahren und warum sie nicht effektiver spielen. Es wird die Notwendigkeit betont, besser zu zielen und die Bedeutung von Teamunterstützung hervorzuheben, während gleichzeitig die Sinnlosigkeit bestimmter Aktionen und die daraus resultierende Frustration zum Ausdruck gebracht werden. Abschließend wird die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen gute Laune zu bewahren, angesprochen.
Fazit zur Spielqualität und Ankündigung zukünftiger Streams
05:41:37Es wird ein Fazit zur Spielqualität gezogen, wobei festgestellt wird, dass der EU2-Server nicht besser ist als EU1 und das Skill-Gap zwischen den Spielern sogar noch größer sein könnte. Es wird kritisiert, dass manche Spieler sich einfach wegwerfen, während andere versuchen mitzuspielen. Es wird klargestellt, dass EU1 der Server ist, auf dem in unregelmäßigen Abständen das Matchmaking getestet wird. Die Beobachtung wird geteilt, dass die schlechtesten Spieler, die sich oft selbst versenken, häufig Deutsche sind, was möglicherweise an Selbstüberschätzung liegt. Der Streamer kündigt an, für heute auszuschalten, da er das aktuelle Spielgeschehen nicht mehr ertragen kann. Er bedauert, keine positive Stimmung verbreiten zu können und dass ihm die Spieler auf die Nerven gehen, nicht das Spiel selbst. Er betont den Unterschied zwischen nicht gut sein und vorsätzlich den Panzer wegwerfen. Es wird ein versöhnlicher Abschluss gefunden und die Wichtigkeit betont, aufzuhören, wenn noch etwas zu retten ist. Es werden zukünftige Streams angekündigt, darunter ein Panzerwunsch-Stream und ein Stream am Samstag. Der Streamer entschuldigt sich für den Verlauf des heutigen Streams und hofft, dass die zukünftigen Streams besser verlaufen werden. Abschließend werden die Zuschauer verabschiedet und ein schönes Wochenende gewünscht.