[2K]Neue Drops ab 17:00Uhr Letzten 2 Tage Vollgas geben mit Tier XI Grinds emma !bequiet !reaction
World of Tanks: Vorbereitung auf Patch 2.0 mit Tier XI Grinds und Strategien
![[2K]Neue Drops ab 17:00Uhr Letzten 2...](/static/thumb/video/mou8mydf-480p.avif)
Der Content Creator bereitet sich intensiv auf den World of Tanks 2.0 Patch vor, fokussiert auf den EU-Server und maximiert die Erfahrung für Tier XI Panzer. Er erklärt seine Strategie, geht auf die veränderte Spieldynamik ein und gibt Empfehlungen für neue Spieler. Zudem werden Hardware-Anforderungen und die Emma-Kooperation thematisiert, sowie Collectors Abzeichen und Community-Diskussionen. Die Ökonomie nach dem Patch und Report-Verhalten werden ebenfalls angesprochen.
Ankündigung und Vorbereitung auf World of Tanks 2.0 Patch
00:00:00Der Streamer kündigt an, die letzten zwei Tage vor dem World of Tanks 2.0 Patch intensiv für das Sammeln von Erfahrung zu nutzen, um auf dem EU-Live-Server optimal vorbereitet zu sein. Er erklärt seine Entscheidung gegen das Spielen auf dem asiatischen Server mit einem hohen Ping und Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Es wird ein neues Video angekündigt, das Empfehlungen zu den besten Forschungsbäumen für den geschenkten Forschungsbaum gibt, sowie ein weiteres Video über die Inhalte des September-Updates von World of Tanks. Der Fokus liegt darauf, die verbleibende Zeit vor dem Patch effizient zu nutzen, um Panzer upzugraden und sich auf die neuen Inhalte vorzubereiten. Es wird betont, dass man sich jetzt noch Accounts erstellen sollte, um die Belohnungen mitzunehmen und nach dem Release von 2.0 nochmals einen Account zu erstellen. Zudem wird auf ein Video verwiesen, in dem vorgestellt wird, was es alles gibt.
Gründe gegen das Spielen auf dem asiatischen Server und Fokus auf den EU-Server
00:09:58Die Entscheidung, nicht auf dem asiatischen Server zu spielen, wird detailliert begründet: ein hoher Ping von 200 ms, Bedenken bezüglich der Datensicherheit und das Ziel, auf dem Hauptaccount so viel Erfahrung wie möglich zu sammeln, um am Mittwoch jeden Elfer freischalten zu können. Es wird klargestellt, dass andere Content Creator Presseaccounts für den asiatischen Server erhalten haben, um den Patch vorab zu testen, aber der Streamer bevorzugt es, auf dem EU-Server zu bleiben und die Erfahrung zu maximieren. Es wird angekündigt, dass es ein Video geben wird, in dem Forschungsbäume vorgestellt werden. Der Streamer möchte die neuen Inhalte lieber zusammen mit der Community entdecken und nicht vorab auf einem Server mit schlechter Verbindung spielen. Es wird empfohlen, mehrere Accounts zu erstellen, um unterschiedliche Projekte zu verfolgen und die Vorteile der vielen Geschenke und Boni zu nutzen.
Umgang mit neuen Spielern und Veränderungen durch den Patch 2.0
00:47:00Es wird die veränderte Dynamik im Spiel durch den Patch 2.0 und die große Anzahl neuer Spieler, die möglicherweise direkt auf Tier 10 einsteigen, thematisiert. Es wird betont, dass das Spiel Kompromisse eingehen muss, um neue Spieler zu gewinnen und ein Aussterben des Titels zu verhindern. Er geht darauf ein, dass es keinen Unterschied macht, ob ein erfahrener Spieler oder ein Neuling seinen Panzer schnell verliert, und dass es wichtig ist, als guter Spieler die unerfahrenen Gegner schnell zu finden und auszunutzen. Es wird die Rolle des Streamers als Content Creator hervorgehoben, der versucht, neuen Spielern das Spiel näherzubringen und ihnen zu helfen, ihre Panzer optimal auszurüsten und zu spielen. Trotz anfänglicher Bedenken wird ein optimistischer Ausblick auf die Zukunft des Spiels gegeben, da das neue Matchmaking potenziell positive Veränderungen mit sich bringen könnte. Es wird empfohlen, erstmal die niedrigeren Tiers zu spielen, da man die Panzer dahinter auch bekommt, wenn man sich den Forschungsbaum holt.
Strategie für Tier 11 Panzer und Umgang mit Meinungen anderer Creator
01:16:57Der Streamer erläutert seine Strategie für die neuen Tier 11 Panzer und distanziert sich von dem aktuellen Wettlauf, wer als Erster die neuen Panzer vorstellt. Er plant, die Panzer nach und nach zu testen und sich nicht von den Meinungen anderer beeinflussen zu lassen. Es wird kritisiert, dass viele Meinungen von anderen Content Creators oft auf einem sehr hohen Spielniveau basieren und den Bezug zum Casual-Spieler vermissen lassen. Es wird betont, dass viele Spieler am Anfang Schwierigkeiten haben werden, mit den neuen Panzern und ihren Spezialfunktionen umzugehen, und dass es Zeit braucht, bis sich ein allgemeines Verständnis entwickelt. Es wird zur Vorsicht bei frühen Meinungen und Aussagen geraten, da diese sich schnell ändern können. Der Streamer kündigt an, ab Mittwoch Ersteindrücke zu den neuen Panzern zu geben, hat aber kein Interesse daran, mit einem hohen Ping auf dem asiatischen Server zu spielen. Es wird ein Video zu den Panzern empfohlen, die sich lohnen.
Balancing und Updates in World of Tanks
01:44:53Die Entwicklung von Sandbox-Features wie Nachtsichtsystemen und Wettereffekten wurde vorläufig zurückgestellt, da der Fokus nun auf dem Balancing und der Einführung neuer Tier-11-Fahrzeuge sowie Kartenüberarbeitungen liegt. Es wird um Geduld gebeten, da Borgaming angekündigt hat, dass sich das Team mit voller Kraft dem Balancing der Stufen widmen wird. Hardwareanforderungen für das Spiel werden sich voraussichtlich nicht wesentlich ändern, es sei denn, die aktuelle Hardware ist bereits am Limit. Optische Verbesserungen könnten jedoch in Zukunft höhere Anforderungen stellen, daher wird empfohlen, bei Bedarf ein Upgrade in Betracht zu ziehen. Es wird betont, dass Wargaming darauf achtet, die Hardwareanforderungen nicht unnötig zu erhöhen, um möglichst viele Spieler weiterhin zu unterstützen, insbesondere in Regionen, in denen High-End-PCs nicht üblich sind. Ein Upgrade der Hardware kann das Spielerlebnis deutlich verbessern, insbesondere wenn man bisher nur niedrige Grafikeinstellungen nutzen konnte. Es wird empfohlen, entweder ein günstiges Mad Gaming Angebot zu nutzen, ein mittleres Modell zu wählen oder sich selbst einen Desktop-PC zusammenzustellen, da Gaming-Laptops im Allgemeinen teurer sind. Wer World of Tanks noch nie mit hohen Grafikeinstellungen gespielt hat, sollte dies in Betracht ziehen, da es das Spielgefühl erheblich steigern kann.
Kosten von Gaming-Hardware im Vergleich zu anderen Hobbys
02:01:55Der Streamer vergleicht die Kosten für High-End-Gaming-PCs mit anderen kostspieligen Hobbys wie dem Kauf von Sportwagen oder Motorrädern. Er erklärt, dass es für World of Tanks nicht unbedingt ein High-End-Gerät sein muss, es sei denn, man ist Grafikdesigner oder benötigt eine Workstation für Render-Modelle. Gewerbetreibende können die Kosten für einen Gaming-Rechner steuerlich absetzen, was für Hobby-Gamer nicht möglich ist. Es wird geraten, die eigene finanzielle Situation zu berücksichtigen und zu entscheiden, was man sich leisten kann und will. Der Streamer betont, dass er jedem gönnt, sich ein schönes Auto als Firmenwagen zu leisten und es abzusetzen. Er erinnert daran, dass früher 500 Euro für ein Smartphone als unerschwinglich galten, während dies heute ein normales Mittelpreissegment darstellt. Er selbst ist ein iPhone-Nutzer und rüstet etwa alle vier Jahre auf, um die Kosten im Rahmen zu halten. Bei PCs bevorzugt er Windows-Systeme gegenüber MacBooks, da er die Preise für MacBook Pros als übertrieben empfindet. iPhones sind zwar auch teuer, aber für ihn eine Frage der Bequemlichkeit und Zweckmäßigkeit.
Collectors Abzeichen und Community-Diskussionen
02:28:07Das Collectors-Abzeichen wird an Spieler vergeben, die alle Forschungsbäume freigeschaltet haben, wobei es im September noch eine Möglichkeit gibt, dieses nachträglich zu erspielen. Der Streamer äußert sich zu den Gründen, warum Ikebu nicht mehr für Wargaming streamt, und erwähnt, dass dieser aufgrund einer toxischen Community und geleakter Adressdaten Morddrohungen erhalten hat. Der aktuelle Unternehmens-Streamer Cap Tito sei unbelastet und sein Auftrag sei es, Neuigkeiten zu zeigen, Mystery Drops zu verteilen und Werbung zu machen, was sich von der Arbeit unabhängiger Streamer unterscheidet. Er glaubt nicht, dass die Position des Unternehmens-Streamers attraktiv ist, da man als Gesicht des Unternehmens bei negativer Stimmung höflich bleiben muss, während er selbst als unabhängiger Streamer freier agieren kann. Er hofft, dass mit dem Update 2.0 der Anfänger-RNG-Bonus verschwindet, da dieser sonst problematisch werden könnte. Er verteidigt seine Meinung zum Anfänger-RNG, die er empirisch belegt sieht, und erklärt seine Spielweise im IS-7, bei der er in den Gegner reinfährt, um seine Kanone einzusetzen.
Empfehlungen und Partnerschaft mit Emma
02:56:58Der Streamer erklärt, warum er den BZ-75 nicht in seinem Empfehlungsvideo für Forschungsreihen berücksichtigt hat, da er nicht anfängerfreundlich ist und der Raketenantrieb nur von erfahrenen Spielern effektiv genutzt werden kann. Er kündigt erneut die Partnerschaft mit Emma an, die bereits in früheren Kampagnen erfolgreich war, und äußert sein Unverständnis darüber, warum im Hintergrund keine TDs zu sehen sind, die das abfischen. Er scherzt über die Assoziation von Emma-Matratzen mit dem Pasha und fragt, ob die Zuschauer Wert auf ihren Schlaf legen. Er stellt klar, dass es keinen FV-Premium-Panzer gibt, sondern dass der FV 183 als Reward-Panzer oder Sammlerfahrzeug gilt. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und gibt Anweisungen an seine Teamkollegen, wobei er sich über deren mangelnde Unterstützung und taktisches Verständnis ärgert. Er lobt die DPM des Panzers, betont aber, dass man nicht auf Distanz schießen darf, sondern nah an den Gegner heranfahren muss. Er erklärt, dass Mystery Drops nur auf dem offiziellen World of Tanks Kanal und dem Kanal von Fikibaby verfügbar sind.
Ökonomie nach dem Patch und Report-Verhalten
04:09:13Es wird diskutiert, wie sich die Ökonomie nach dem Patch verändern wird. Es ist noch unklar, ob die Reparatur- und Munitionskosten der Panzer bis Tier 10 gleich bleiben oder ob Tier 11 höhere Kosten haben wird. Allerdings werden die 9er Premiums angepasst, um mehr Credits abzuwerfen. Der Streamer speichert Replays von auffälligen Spielern und meldet diese gesammelt abends auf der Reportseite, um gegen unsportliches Verhalten vorzugehen. Er betont, dass er keine Reportseite während des Spielens offen hat, sondern sich die Replays speichert und später bearbeitet, um die Übeltäter zu melden. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, Ressourcen zwischen Accounts zu verschenken, was jedoch nicht möglich ist. Der Streamer konzentriert sich darauf, den Rheinmetall im Spiel zu finden und kritisiert die Aufklärungsfähigkeit seines Teams.
Emma-Kooperation und Schlafqualität
04:34:40Es wird eine Emma-Aktion angekündigt, bei der es um Cooldown-Wochen geht, bei denen Matratzen, Kopfkissen und andere Produkte im Angebot sind. Der Streamer empfiehlt die Emma Original Pro Matratze und die Airgrid Matratze. Er betont, dass er bereits zum vierten Mal mit Emma zusammenarbeitet und seine Familie und sich selbst mit Emma-Produkten ausgestattet hat. Er empfiehlt, die Sale-Aktionen zu nutzen, da die Produkte zum regulären Preis eher hochpreisig sind. Der Streamer spricht über die Bedeutung von gutem Schlaf und empfiehlt, sich auf Schlafapnoe untersuchen zu lassen, falls man Atemaussetzer hat. Er selbst schläft seitdem er ein Atemgerät hat, viel besser. Er betont, dass die Kombination aus besserem Bett und keiner Atemaussetzer mehr sehr wichtig ist. Abschließend ermutigt er die Zuschauer, ihre Meinung zu Emma-Produkten in den Kommentaren zu teilen.
Account-Strategie vor dem Patch und Tier 11 Skepsis
04:49:12Es wird die Strategie diskutiert, vor dem Patch noch einen neuen Account zu erstellen, um von den Vorteilen wie Gold und Anleihen zu profitieren. Es wird erwähnt, dass man mit den Anleihen Premium-Panzer erwerben oder Gold für den Battle Pass nutzen kann. Der Streamer äußert sich skeptisch gegenüber Tier 11 und der damit verbundenen Tierinflation. Er schätzt den Wert der geschenkten Inhalte auf etwa 100.000 Gold und betont die Fairness der aktuellen Angebote. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit im Spiel hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, warum die Artillerie den Chieftain nicht ausschaltet.
Panzerauswahl im Battle Pass und Arty-Diskussion
05:48:51Die Panzerauswahl des neuen Battle Passes, bestehend aus drei Heavys, wird als gesund für den Matchmaker bewertet. Lights im Battle Pass werden kritisch gesehen. Es wird diskutiert, welche Zehner noch nicht im Battle Pass waren. Der Streamer erklärt, dass Wargaming ihre eigenen Artillerien nicht mag und das Problem gerne anders lösen würde. Es wird betont, dass es seit vielen Jahren keinen neuen Artillerie-Strang oder Premium-Artillerien gibt und Artillerien nicht im Battle Pass gefeatured werden. Der Streamer argumentiert, dass Artillerie im Spiel eigentlich nichts zu suchen hat, da sie einen unfairen Vorteil bietet, weil man sich nicht bewegen muss und nichts können muss. Er schlägt vor, dass Artillerie nur auf Anforderung von Mitspielern feuern kann oder nicht zweimal hintereinander auf das gleiche Ziel schießen darf, um teamdienlicher zu sein.