[2K]Mystery Drops ab 15:00 2.0 izz da Donnerstag XXL Stream mit Mystery Drops emma !bequiet !reaction

World of Tanks: Neue Panzer, Gameplay-Änderungen und erste Tier-XI-Erfahrungen

[2K]Mystery Drops ab 15:00 2.0 izz da...
Mouzakrobat
- - 10:34:10 - 36.523 - World of Tanks

Der Bericht analysiert die Neuerungen in World of Tanks, darunter neue Panzer wie den Olaf (Type 5 Heavy) und den AS6X. Es werden Gameplay-Änderungen, Matchmaking-Erfahrungen und die neue Flashlight-Funktion beleuchtet. Der Streamer teilt seine ersten Eindrücke von Tier XI, gibt Empfehlungen für Panzerkäufe und diskutiert Balancing-Probleme sowie persönliche Präferenzen.

World of Tanks

00:00:00

Erkundung der Neuerungen und erster Panzerkauf

00:00:00

Der Stream beginnt mit der Ankündigung, die Belohnungen des Tages abzuholen und den Type 5 Heavy sowie das Objekt 140 anzusehen. Der Kauf des ersten Elver-Panzers, des ASXX, wird angekündigt, mit dem Plan, sukzessive weitere zu erwerben. Es wird erwähnt, dass das Modpack von Old noch nicht aktualisiert ist, aber im Auge behalten wird. Nach der Auswahl der Belohnungen, die Credits, Anleihen, Gold und Premium-Spielzeit umfassen, stellt sich heraus, dass die Munition bei einigen Panzern fehlt und neu gekauft werden muss. Der Streamer aktiviert den Battle Pass und überprüft den Nachschub, wobei die neuen Anleihenpanzer bereits im Shop verfügbar sind. Es wird festgestellt, dass Module im Lager für Credits verkauft werden können. Die Booster werden nun oben angezeigt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, die Schnellausbildung bei Panzern der Stufe 10 zu deaktivieren, um keine XP zu verschwenden. Der neue Sound wird gelobt und die neuen Panzer im Online-Shop werden vorgestellt: 122 TM, CS52 List, SU 130 PM, Tigermaus, IS-2 und M4-A1. Es wird empfohlen, Bond-Equipment anstelle von Panzern zu kaufen.

Olaf im Test: Spielrunden und Matchmaking-Erfahrungen

00:14:21

Der Streamer testet den Panzer Olaf ausgiebig in verschiedenen Gefechten. Dabei wird der neue Sound des Panzers hervorgehoben und die ersten Eindrücke vom Gameplay geteilt. Es wird festgestellt, dass der KPZ nicht mehr kaufbar ist, bis der Ansturmladen wieder verfügbar ist. Der Streamer experimentiert mit HE-Munition und äußert sich positiv über die Panzerung von Olaf. Es wird die Vermutung geäußert, dass Wargaming es mit Olaf etwas zu gut gemeint haben könnte. Der neue Gefechtsauswertungsbildschirm wird als Verbesserung gelobt, insbesondere die detaillierten Finanzberichte. Der Skin für Olaf, Caillou, kann im Anleihen-Shop für 3000 Anleihen erworben werden. Der Streamer möchte ein Top-Tier-Matchmaking mit Olaf erleben, um über niedrigere Stufen fahren zu können. Es wird die Effektivität von Olaf gegen andere Panzer demonstriert, wobei der Fokus auf Panzerung und Alphaschaden liegt. Der Streamer spielt mehrere Runden mit Olaf und erzielt hohe Durchschnittsschäden, was die Stärke des Panzers unterstreicht.

Diskussion um Olaf: Balancing und Community-Reaktionen

00:43:10

Der Streamer äußert Bedenken, dass Wargaming es mit den Buffs für den Type 5 Heavy (Olaf) übertrieben haben könnte und befürchtet einen möglichen Nerf. Trotzdem genießt er das Spielen mit dem Panzer und seine Fähigkeit, Gegner zu dominieren. Die neuen Motorengeräusche werden gelobt. Der Streamer teilt seine Gefechte und betont, wie der Panzer in der aktuellen Form ein "Must-Have" ist. Die Community scheint den neuen Olaf ebenfalls zu feiern, was sich in Kommentaren und Unterstützung zeigt. Der Streamer demonstriert die Stärken des Panzers im Kampf und erzielt hohe Schadenswerte. Es wird diskutiert, ob der Panzer zu stark ist und ob ein Nerf notwendig sein wird. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Taktiken und Munitionstypen, um das Potenzial des Panzers voll auszuschöpfen. Es wird festgestellt, dass Olaf besonders effektiv gegen inkompetente Gegner ist und in der Lage ist, auch in schwierigen Situationen zu bestehen.

Weitere Tests mit Objekt 140 und Diskussionen über Modifikationen

01:33:35

Nach ausgiebigen Tests mit dem Type 5 Heavy (Olaf) wechselt der Streamer zum Objekt 140, um auch diesen Panzer auszuprobieren. Zuvor holt er sich einen Kaffee und überprüft die Einstellungen für die Schnellausbildung. Es wird eine Information aus dem ProMod Discord geteilt, dass die meisten Modifikationen in den kommenden Tagen wieder funktionieren werden, Visiere jedoch etwa eine Woche dauern könnten. Der Streamer betont erneut, dass Olaf in seinen Augen ein "Must-Have" ist, wenn er so bleibt. Er testet das Objekt 140 und lobt die neuen Sounds, wünscht sich aber noch mehr Überarbeitungen bei den Gun-Sounds. Die neue DPM des Objekt 140 wird als positiv hervorgehoben, jedoch gibt es Verbesserungspotenzial bei der Genauigkeit. Der Streamer zeigt, wie man in der Garage die Panzerungswerte einsehen kann und findet dies gut, obwohl es noch Verbesserungspotenzial gibt. Er erwähnt, dass die 8er Premium Panzer für Gold angepasst und vergünstigt wurden. Der Streamer beendet die Tests mit dem Objekt 140 und bereitet sich darauf vor, den ersten Elfer zu kaufen.

Gameplay-Erfahrungen und Flashlight-Funktion

02:01:10

Der Streamer vergleicht das aktuelle Gameplay mit dem alten World of Tanks und beschreibt Flashbacks. Erwähnt wird die Flashlight-Funktion, die standardmäßig deaktiviert ist, aber in den Einstellungen aktiviert werden kann, um Weak Spots besser zu erkennen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass diese Funktion die Performance beeinträchtigen kann, besonders auf älteren Systemen. Trotzdem findet er die Flashlight-Funktion angenehm und nützlich, besonders für Spieler, die Schwierigkeiten haben, Weak Spots zu finden. Er experimentiert mit verschiedenen Panzern und Munitionstypen, wobei er die DPM (Damage per Minute) einiger Panzer lobt. Erwähnt wird auch, dass die Mystery Drops aktiv sind und neue Premium-Panzer für Anleihen und Credits verfügbar sind. Er rüstet den 11er Panzer aus und optimiert seine Crew-Zusammenstellung, wobei er auf Details wie Kommandanten und Ausrüstung achtet. Abschließend wird festgestellt, dass aktuell viele Heavies und Medium Panzer im Spiel sind, was das Matchmaking angenehmer macht und zu mehr Action führt, während Artillerie seltener vorkommt.

Erste Eindrücke von Tier 11 und Map-Diskussion

02:17:21

Es wird festgestellt, dass die 150.000 Spieler-Marke vor 15 Uhr durchbrochen wurde. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass keine Tier-11-Artillerie ins Spiel kommt und spricht sich für ein Premium-Fahrzeug auf Tier 11 aus. Aktuell sind viele Heavies und Medium Panzer im Spiel, da viele Spieler auf die Tier-11-Fahrzeuge hinarbeiten. Das Matchmaking wird als angenehmer empfunden, mit mehr Action und weniger statischem Gameplay. Es gibt weniger Artillerie, was das Spielerlebnis verbessert. Das ständige Betäubtwerden und Angeklicktwerden durch Artillerie ist aktuell kein großes Problem. Die Genauigkeit der Kanonen wird diskutiert, wobei es leichte Probleme gibt. Die Server scheinen an ihre Belastungsgrenzen zu stoßen, was zu Lags führt. Der Streamer hat bisher nur Tier-X-Gefechte gespielt und noch keine Tier-XI-Gefechte gesehen. Er ist aufgeregt, Tier 11 zu spielen, befürchtet aber auch, enttäuscht zu werden. Die Genauigkeit des 140er Panzers wird bemängelt und die Mischung aus verschiedenen Spielertypen im Matchmaking wird als "krass" bezeichnet.

Olaf-Empfehlung und erste Tier-XI-Erfahrungen

02:47:16

Der Streamer empfiehlt den Olaf-Panzer als besonders effektiv und spaßig, insbesondere gegen IS-7 Panzer. Er betont, dass Olaf viel Panzerung und hohen Schaden bietet. Er hatte mit Olaf einen Durchschnittsschaden von 5.490 in acht Gefechten. Bond-Turbos können nur erspielt oder im Online-Shop von Onslaught erworben werden. Der Streamer wechselt zu Tier-XI-Panzern und ist gespannt auf den A6X, von dem er gehört hat, dass er nicht so gut sein soll. Ihm gefällt das neue Interface. Er spielt den A6X und stellt fest, dass er gut Schaden austeilt. Er gibt Feedback, dass man Gefechtsergebnisse sehen möchte, bei welchem Panzer man rausgenommen hat. Die Mods werden noch einige Zeit dauern. Die Durchschlagsdurchleuchtung kann in den Einstellungen aktiviert werden. Das Ranfahren von dem Munitionsbehälter wurde verlangsamt. Das mit dem Zwischendurch-Nachladen findet er ziemlich geil. Das Zugfenster ist gewöhnungsbedürftig. Er empfiehlt seinen Anfänger-Guide für neue Spieler. Er findet, dass die Mischung aus der Panzerung von Olaf und den ganzen Gefechtsfeld-Touristen toxisch ist. Er holt sich den nächsten Helfer und den Hacker.

Erste Eindrücke vom AS6X und weitere Panzerkäufe

03:26:27

Der Streamer fährt den AS6X und ist noch nicht so begeistert wie erwartet, da die Mobilität nicht optimal ist. Er überlegt, ob der Panzer seitlich weniger Gun Depression hat. Er spielt den Panzer nicht aggressiv und stellt fest, dass das gegnerische Team wieder einen besseren Spieler hat. Der A66 ist aktuell nicht der richtige Panzer für das "Gehodel", da der Tarnwert schlecht ist und die Gun Depression nicht ausreicht. Er überlegt, den Panzer komplett mit Heat zu spielen. Hinten hat man kaum noch Gun Depression wegen des Köchers. Der Streamer empfiehlt, den Type 5 Heavy zu spielen, um den Leuten "auf die Fresse zu hauen". Er fühlt den ASX-X noch nicht und findet, dass er sich wie ein Downgrade anfühlt. Der Tarnwert ist zu schlecht und die Kanone unzuverlässig. Er kritisiert, dass man die Stats nicht sehen kann, wenn man im Gefecht ist. Der Tarnwert des AS6X ist sehr niedrig, was zu häufigem Entdecken führt. Das Reload-System bringt nichts, da die Heavies sich nur noch in die Kommandantenluken snipen. Er hat es noch nicht geschafft, den Reload aufzuladen. Er findet den Panzer für die aktuelle Meta sinnlos, da man sich nicht an die Heavies ranmachen kann und diese eine hohe Sichtweite haben. Der Streamer findet den T-803 deutlich angenehmer zu spielen und empfiehlt den ASX-X aktuell nicht zu kaufen. Er kauft den Hacker und verbessert ihn. Er setzt General George Patton in den Hacker. Er überlegt, welches Equipment er einbauen soll und entscheidet sich für den Bond Turbo.

Erste Eindrücke vom OP-Hacker und weitere Panzer

04:44:20

Die Spezialfunktion des OP-Hackers scheint nicht sofort ersichtlich, und auch die Kanone wirft Fragen auf. Der T803 hingegen überzeugt bisher am meisten. Aggressives Spielen mit dem Hacker scheint nur als Top-Tier möglich. Der Streamer vergleicht den OP-Hacker mit dem A6X und stellt fest, dass er sich deutlich besser anfühlt, obwohl er sich noch in den Panzer reinfuchsen muss. Es wird betont, dass die Panzer noch keine volle Ausrüstung oder Upgrades haben, was bei der Bewertung berücksichtigt werden muss. Der OP-Hacker fühlt sich jedoch schon jetzt besser an als der A6X, der als Enttäuschung wahrgenommen wurde. Die Genauigkeit des Panzers wird gelobt, aber die Spezialfunktion zur Stabilisierung wird in Frage gestellt. Der Streamer experimentiert mit dem Panzer, um seine Spielweise zu optimieren. Abschließend wird festgestellt, dass der Hacker definitiv ein Upgrade zum M48 Patton ist, aber der T803 weiterhin als der beste der drei neuen Panzer angesehen wird.

Type 5 Heavy überzeugt, Matchmaker-Erfahrungen und weitere Panzer-Tests

05:09:40

Der Streamer hat ein besseres Verständnis für die Spielweise des Hackers entwickelt, wobei die letzten Runden vielversprechend aussahen. Die DPM des Hackers wird als legitim und brauchbar eingestuft (3751). Der Type 5 Heavy wird als Panzer mit einer überzeugenden Gun hervorgehoben, besser als die der Taschenratte. Der Matchmaker wird als sehr ausgeglichen in Bezug auf die Panzerverteilung beschrieben, aber die Erfahrungen beziehen sich hauptsächlich auf Tier 10 und Tier 11. Der Streamer plant, nächste Woche Tier 5, 6 und 7 zu testen, um ein umfassenderes Bild zu erhalten. Der Heavy-Meta wird positiv hervorgehoben. Die Spezialfunktion des Hackers wird weiterhin als nutzlos angesehen, aber Mobilität, Panzerung und DPM werden als brauchbar eingestuft. Der Streamer testet verschiedene Panzer, darunter die Taschenratte, den A6X, den Hacker und den T803, und plant, als Nächstes den Leo 120 zu spielen. Der ASXX wird als Enttäuschung beschrieben, während die anderen Panzer als würdige Nachfolger ihrer Klassen angesehen werden.

Balance-Probleme und persönliche Präferenzen bei den neuen Panzern

05:52:01

Der Type 5 Heavy wird als absolutes Monster bezeichnet, obwohl Spiele mit diesem Panzer verloren wurden. Der Hacker gefällt dem Streamer gut, trotz der nutzlosen Spezialfunktion. Mobilität, Panzerung und DPM sind jedoch brauchbar. Die Panzer sind tendenziell etwas zu langsam. Die Anzeige der Crewmen macht keinen Sinn. Der Streamer hat bis jetzt die Taschenratte, den A6X, den Hacker und den T803 gespielt und wird als nächstes den Leo 120 spielen, dann den K1 und dann das Objekt 432U. Er ist vom ASXX ziemlich enttäuscht, die anderen findet er bis jetzt alle würdige Nachfolger für ihre Klassen, für ihre Panzer. Es gibt Giveaways, aber es gibt jeden Tag eins. Der Streamer findet, mit einer Einführung von 2.0 hätten sie den Beach einfach auch direkt schon closen können. Wenn man normal HE geladen hat, dann wird dir der Durchschlagsindikator aber halt auch grün anzeigen. Gegen schwach gepanzerte Fahrzeuge lohnt sich HE. Jetzt hier bei dem Panzer wird es dir nicht angezeigt mit den Sekundärkanonen. Da musst du halt wissen, was du penetrieren kannst. Ansonsten zeigt dir der Durchschlagsindikator auch mit dem Durchschlag von HE an, was geht.

Leo 120 im Test: Erste Eindrücke und Vergleich mit anderen Panzern

06:26:23

Der Leo 120 fühlt sich immobiler an als der Leo 1 und der Motorsound wechselt zwischen V12 und Staubsauger. Die DPM ist nicht viel höher, abgesehen von der Sondergenauigkeit-Superfunktion. Der Streamer vermutet, dass der 10er Leo besser ist, auch nicht geupgradet. Er kritisiert die Mobilität des Panzers und findet, dass die Schüsse zwar sitzen, aber die Mobilität stresst. Der Hacker wird als spielbares Upgrade bezeichnet. Alles, was mit Achtern und darunter zu tun hat, braucht noch ein, zwei Wochen Zeit. Aktuell ist Tier 10, Tier 11 das, was interessant ist. Persönliches Fazit: Es gibt viel Neues zu entdecken und die Heavy-Meter sind geil. Es gibt wenig Arty und Lights, dafür viele Heavies und mittlere Panzer. Es macht Bock und erinnert an World of Tanks vor zehn Jahren. Der Streamer will den Leo testen und dann den K1 und das Objekt 432U holen. Er will heute auch noch mit dem Type 5 Heavy für die 10K gehen.

Weitere Tests und Urteile zu den neuen Panzern

06:50:42

Der Streamer findet den Leo 1 besser als den Leo 120, weil er mobiler ist. Der Leo 120 fühlt sich behäbig an. Die Mobilität sollte gegeben sein. Die Panzerung funktioniert sehr gut. Der Leo 1 fährt 70 kmh und der Leo 120 fährt 65. Warum? Die hohe Durchschlagsabitzer beim Leo 1 ist besser als die langsam fliegende Heat. Der Leo 120 holt den Streamer nicht ab. KR1 und Objekt 432U werden noch gekauft. Wargaming hat versucht mit Augenmaß ranzugehen und bei dem einen oder anderen sind sie vielleicht zu konservativ rangegangen. Sie wollen dann relativ zügig, gerade bei Stufe 11, Nachbesserungen machen. Besser buffen als nerven. Der Streamer ist eher in dem Team vorsichtig. Beim Type 5 Heavy kann er sich gut vorstellen, dass sie es halt zu gut gemeint haben. Rolfi Felix. Vielen Dank für den erstmaligen T1 Support. Der Streamer geht mit El Clasico hier. Das ist jetzt erstmal das Setup, aber jetzt fahren wir nochmal kurz Leo. Das 432U fahren wir gleich. Jakobus, ja, das ist derselbe Mystery Drop wie am offiziellen Kanal, richtig. Jetzt ist auch ein Elberleit, ja, den Borkenkäfer. Wie findest du verbessertes Abwehrsystem oder Zielführung für Marken?

Fazit zu Leo 120, ASXX und Empfehlungen

07:14:23

Der Streamer ist irgendwie jetzt nicht wirklich abgeholt von der Gun. Also es kann der Leo 1 tatsächlich besser. Der Leo muss auf jeden Fall gebufft werden, das geht nicht. Die Spezialfunktion wäre einfacher einzusetzen. Man muss besser aimen. Der Panzer hat mies Potenzial. Er sieht zwar ein bisschen hässlicher aus, er sieht aus wie so der hässliche Urgroßvater vom Astron Rex. ASXX lief für den Streamer gar nicht. Leo120 so lala. Taschenratte okay. Der T-803 okay. Hacker okay. Aber Olaf. Ihr müsst Olaf auspacken. Olaf heute einfach durch die Leute durchdekliniert. Acht Gefechte, 5500 Schaden. Einfach durch, durch, durch. Olaf ist einfach der Inbegriff von unfair jetzt. Vor allem bei den ganzen Gefechtsfeldtouristen, die auch keinen Weakspot kennen, die keine Premiummunition haben. ASXX lief für mich gar nicht. Leo120 so lala. Taschenratte okay. Der T-803 okay. Hacker okay. Aber Olaf. Ihr müsst Olaf auspacken. Olaf heute einfach durch die Leute durchdekliniert. Acht Gefechte, 5500 Schaden. Einfach durch, durch, durch. Olaf ist einfach der Inbegriff von unfair jetzt. Vor allem bei den ganzen Gefechtsfeldtouristen, die auch keinen Weakspot kennen, die keine Premiummunition haben. Der Streamer holt sich nochmal ganz kurz einen Kaffee und dann fahren wir auf jeden Fall den hier noch ein bisschen. KR1 wollte ich mir heute noch holen. Das wäre dann so der letzte, den ich heute teste. Dann spielen wir die auch durch die Bank nochmal so ein bisschen.

Panzerwünsche für Freitag und Giveaway-Planung

07:26:51

Falls ihr am Freitag Panzerwünsche habt, können wir ja dann gerne das machen. Und ja, ihr müsst mir nochmal helfen. Was sollen wir denn heute als erstes verlosen? Einen Code oder Hardware? Oder ich würde sagen, wir fangen mit einem Code heute an, oder? Ja. Ich würde sagen, wir hauen um 20 Uhr diesen Code hier raus. Das ist ein M60, 5000 Gold, Hellraiser, 3D-Steel, Thunderstrike, 3D-Attachment, 30 Tage Premium-Spielzeit. Also, 20 Uhr, holen wir hier M60, V-VIP-Code raus. Und ich habe ja gesagt, wir hauen jetzt jeden Tag ein Giveaway raus. Ich habe hier auch noch geile Sachen von BeQuiet stehen. Morgen hauen wir hier die Darkmount Tastatur raus. Für faire 250 Euro. Heute fangen wir cremig mit einem M60 Code an. Also, ich bin gleich wieder da. Dann. Let's go. Chance. Vielen Dank für die 15 Monate. Pick-up-cup. Vielen Dank für die 5 Monate. Dankeschön. Hatten wir jetzt heute eigentlich auf der Taschenratte schon Panzerast gemacht? Ja, ne? Taschenratte und T-803 haben wir, glaube ich, schon das Panzerast. Auf den anderen fehlt noch.

Erste Eindrücke und Erfahrungen mit neuen Panzern

07:34:42

Die Gun Depression wird diskutiert, während der Streamer einen Einladungscode von Skill für neue Accounts teilt. Kuro und Drake Star erhalten Dank für ihre Unterstützung. Nach fünf Minuten wird der erste Schaden verursacht, die Runde endet schnell. Der Streamer reflektiert über verschwendete HP und Zeit am Anfang der Runde. Der Hacker-Panzer wird empfohlen. Es wird festgestellt, dass keine Booster verschwendet wurden. Leo hat nicht überzeugt. Chance wird für seine Großzügigkeit gedankt. Die Spezialfunktion eines Panzers wird diskutiert, aber noch nicht vollständig verstanden. Die Type-5-Heavy-Linie wurde gebufft, was sie attraktiver macht als die Mausreihe. ASXX und Leopard 120 benötigen Buffs für Tier 11. Das Objekt 432U gefällt zunehmend. Die aktuelle Meta wird als Vollgas-Meta beschrieben, ähnlich wie in World of Tanks vor zehn Jahren. Die Spezialfunktion eines Panzers wird langsam verstanden, erfordert aber rechtzeitiges Abdrücken. Objekt 140 ist durch den Buff stark verbessert worden. Der Streamer kommentiert das Fehlen von Arty und die Dominanz von Heavys und Mediums, was zu intensivem Gameplay führt. Es wird festgestellt, dass die Spezialfunktion des Panzers eine gewisse Zeit zum Verstehen benötigt. Das Objekt 140 profitiert von einem Buff. Die aktuelle Meta wird als aggressiv und unterhaltsam beschrieben.

Verlosung eines M60-Codes und World of Tanks 2.0 Ersteindruck

08:14:41

Es wird ein M60-Code mit 5000 Gold, Hellraiser 3D-Style, Thunderstrike 3D-Attachment-Satz und 30 Tage Premium-Spielzeit verlost. Die Teilnahme erfordert 400 Maustaler pro Ticket, maximal fünf Tickets können erworben werden. Die Teilnahme erfolgt über den Befehl "!Ticket [Anzahl der Tickets]". Der Streamer kündigt an, seine Tochter ins Bett zu bringen und die Verlosung laufen zu lassen. Der Wert des Codes wird auf etwa 150 Euro geschätzt. Rewited93 gewinnt die Verlosung. Der Streamer äußert sich positiv über das neue Objekt und lobt das aggressive Gameplay. World of Tanks 2.0 wird positiv aufgenommen, besonders das Matchmaking ohne Arty und Klickerraten, was an die Anfangszeiten des Spiels erinnert. Das Matchmaking wird als spaßig und ausgewogen beschrieben, trotz möglicher Unterschiede im Skill-Level. Der K1 hat sich in das Herz des Streamers gespielt. Die Taschenratte wird ebenfalls als spaßig und mit guter Panzerung empfunden. Das Matchmaking mit vielen Heavys und Mediums wird gelobt. Der Streamer gibt seine Top-Favoriten unter den Panzern bekannt: Objekt 432U, Taschenratte und KR1.

Partnerschaft mit PrepMyMeal und erste Eindrücke zu Panzern

09:13:50

Der Streamer äußert seine Freude über die Partnerschaft mit PrepMyMeal, die ihm in den langen Streaming-Sessions das Kochen erspart. Er betont, wie wichtig diese Unterstützung an Tagen wie diesen ist, wo er viele Stunden World of Tanks spielt. Panzer mit Panzerung haben Spaß gemacht, während Panzer ohne Panzerung weniger Freude bereiteten. Der Streamer gibt den ASXX noch nicht auf, obwohl er deutlich mehr erwartet hat. Die neue Armor Flashlight wird erwähnt. Der Streamer kritisiert den ASXX wegen mangelnder Gun Depression und unflexiblem Turm, was ihn zu einem leichten Ziel macht. Er hält den Panzer für ein Downgrade gegenüber der Badget und bemängelt Tarnwert und Turm. Der Streamer ist enttäuscht vom ASXX, da er nicht die Vielseitigkeit einer Badget bietet. Der Streamer empfiehlt eher Panzer wie 432U, KR1, Taschenratte, Hacker und T803. Der ASXX wird als Enttäuschung bezeichnet. Der Streamer erklärt, wo man die kostenlose Reihe im Spiel finden kann. Er bittet um etwas Geduld, da es erst der erste Tag von 2.0 ist. Das Spiel fühlt sich wie ein neues Game an, mit viel Action und Heavys. Panzerung ist wichtig, um gut mitzuhalten. Das Matchmaking in unteren Stufen soll verbessert sein. Der Streamer findet World of Tanks 2.0 geil, außer den ASXX. Er wird den ASXX nochmal spielen.

Enttäuschung über den Leo 120 und weitere Panzer-Eindrücke

10:01:50

Es wird erwähnt, dass es in den ersten zwei Wochen keine Gunmarks auf den Elfern geben wird, da erst Daten erhoben werden müssen. Der Leo 120 wird als Enttäuschung bezeichnet, während K1, Objekt 432U, Hacker und T-803 gut liefen. Der Streamer hat kein Verständnis für das Verhalten bestimmter Spieler im Spiel. Der ASXX wird erneut als Downgrade bezeichnet, sowohl in Bezug auf die Kanone als auch auf die DPM. Der Streamer hat das Gefühl, dass die Kanone ohne Spezialfähigkeit besser trifft als mit. Von den sieben neuen Elfern haben der ASXX und der Leo 120 enttäuscht. Der Streamer ist enttäuscht vom Leo 120 und findet, dass er zu schwachen Tarnwert hat. Der Leo 120 ist kein würdiger Leopard-Nachfolger und benötigt Nachjustierungen. Die Stabilisierung aus der Fahrt ist schlecht. Der Hacker wird als Upgrade bezeichnet. Der Streamer will den Leo 120 eigentlich nicht aufgeben, muss es aber. Er fährt noch eine Runde Olaf, da Olaf geil ist. Morgen wird bis 1 Uhr nachts durchgezogen. Der neue Olaf ist der Mag. Olaf ist von allen Elfern der Beste. Morgen gibt es einen Late-Night-Stream mit Mystery-Drops. Der Streamer bedankt sich für den Support und kündigt an, Feedback auf YouTube aufzuarbeiten. ASXX und Leopard 120 müssen gebufft werden. Der Type 5 Heavy ist möglicherweise zu stark und muss angepasst werden.