[2K] 2x Neue Drops ab 17:00Uh30 Grad, wir gehen F2P rein und grinden weiter !bequiet !mouzpad
Hitzige Gefechte und Veteranen-Boni in World of Tanks bei mouzakrobat
![[2K] 2x Neue Drops ab 17:00Uh30 Grad,...](/static/thumb/video/mouaufe5-480p.avif)
Bei mouzakrobat gab es hitzige Gefechte in World of Tanks, begleitet von PC-Problemen und Temperaturdiskussionen. Themen waren Veteranenstatus, Spielökonomie, Sichtsystem und regionale Unterschiede. Der Umgang mit unfairen Praktiken und Community-Interaktionen standen im Fokus. Ankündigungen zur Xperion-Party und Gamescom-Pläne wurden geteilt, sowie eine Partnerschaft mit Holzkern und eine Verlosung angekündigt.
Streamstart und Temperaturprobleme
00:00:00Der Stream beginnt pünktlich zu den erwarteten Drops. Anfangs gibt es technische Schwierigkeiten, da der PC des Streamers überhitzt. Um die Temperatur zu senken, wird das Seitenteil des PCs geöffnet und die Lüfter auf volle Leistung gestellt, was jedoch zu einer erhöhten Geräuschkulisse führt. Die Raumtemperatur wird auf etwa 35 bis 40 Grad geschätzt, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotzdem wird auf die Wichtigkeit hingewiesen, ausreichend zu trinken, besonders bei hohen Temperaturen, idealerweise vier bis fünf Liter Wasser pro Tag, und mehr für Personen über 120 Kilo. Bier wird dabei nicht als Flüssigkeitszufuhr gewertet. Der Streamer veröffentlicht ein Video und behebt Bot-Kommentare im Chat, während er die Lüftereinstellungen anpasst, um die Temperaturprobleme in den Griff zu bekommen. Es wird über die Effizienz von Wasserkühlung diskutiert und erwähnt, dass die Streaming-Station im Kühlschrank steht.
Diskussion über Veteranenstatus und Spielökonomie
00:38:34Es wird diskutiert, warum einige Spieler die Veteranen am Gefechtsbeginn nicht sehen, was möglicherweise an verwendeten Mods liegen könnte. Der Streamer betont, dass er in fast jedem Gefecht Veteranen sieht, abhängig von der gespielten Tierstufe. Ein wichtiger Punkt ist die Rolle von Closed Testern und die Bedeutung des Discord-Zugangs für diese. Anschließend geht es um die Spielökonomie von Wargaming, insbesondere um deflationäre Events wie den Waffenträger für 100.000 Gold und die Montagehalle. Diese Events zielen darauf ab, Ressourcen aus dem System zu ziehen, die durch das Weihnachtsevent in großen Mengen in das Spiel gelangt sind. Wargaming muss Anreize schaffen, damit Spieler ihre Ressourcen ausgeben, um auch im nächsten Jahr wieder Weihnachtsboxen zu kaufen. Das Ziel ist nicht primär der Verkauf von Gold im Premium-Laden, sondern die Reduktion der Ressourcen-Inflation.
Sichtsystem in World of Tanks und regionale Unterschiede
01:03:57Der Streamer erklärt, dass das Sichtsystem für viele neue Spieler eine Herausforderung darstellt und oft zu frustrierenden Situationen führt, da man beschossen wird, ohne zu wissen, woher der Beschuss kommt. Das Sichtsystem in World of Tanks ist technisch komplexer als in anderen Shootern und schützt vor Cheatern, da es schwierig ist, es zu hacken. Anschließend wird auf die regionalen Unterschiede in der Beliebtheit von Panzerspielen eingegangen. Panzer sind besonders in Europa und Russland beliebt, was auf historische Gründe wie den Zweiten Weltkrieg und den Kalten Krieg zurückzuführen ist. In Nordamerika hingegen sind Shooter und Luftfahrt-Themen populärer. Die deutsche und polnische Community sind besonders groß in World of Tanks. Es wird auch erwähnt, dass World of Warships in Nordamerika im Verhältnis erfolgreicher ist als World of Tanks.
Umgang mit unfairen Praktiken und Community-Interaktionen
01:54:50Der Streamer äußert sich zu der Frage, was zu tun ist, wenn man weiß, dass jemand absichtlich seinen Wohnort in Argentinien angibt, um in Peso zu zahlen. Er betont, dass dies in erster Linie ein Fall für den Wargaming-Support ist, da es sich um einen wirtschaftlichen Schaden für das Unternehmen handelt. Er selbst könne wenig dagegen tun und es sei Wargamings Aufgabe, solche Schlupflöcher zu schließen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass solche Praktiken riskant sind und zu Account-Sperrungen führen können. Abschließend werden Community-Interaktionen und Kommentare aufgegriffen, wobei der Streamer humorvoll mit den Zuschauern interagiert und für stetige Höflichkeit in der Community wirbt. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und Abonnements.
Ankündigung einer Xperion-Party und Gamescom-Pläne
02:23:05Es wird eine Xperion-Party am Samstag geben, organisiert von Saturn und Mediamarkt. Zusätzlich gibt es Pläne, von der Creator Lounge auf der Gamescom Storys für Montana Black zu machen, da die Möglichkeit besteht, dort zu sein, während Montana Black nicht anwesend sein darf. Es wird betont, dass die Gamescom mehr als nur Lootboxen sein sollte und man auch spielen sollte, um das Erlebnis voll auszukosten. Kabumski wird humorvoll in ein Verlies mit Laptop gesperrt, um den Stream zu unterstützen.
Veteran Bonus in World of Tanks und Teamplay
02:30:04Es wird diskutiert, wie der Veteranenbonus in World of Tanks funktioniert und ob er korrekt angezeigt wird. Es wird festgestellt, dass der Bonus aktiv ist und zusätzliche Creditpunkte gewährt. Es wird über Teamplay gesprochen, wobei betont wird, wie wichtig es ist, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen, um erfolgreich zu sein. Es wird über vergangene Schlachten gesprochen und analysiert, was gut und schlecht gelaufen ist. Es wird festgestellt, dass Teamplay und das Ausnutzen von Veteranenboni wichtige Faktoren für den Erfolg in World of Tanks sind. Es wird auch über die Bedeutung von Cap-Druck gesprochen und wie wichtig es ist, dass die Teammitglieder dies ernst nehmen.
Partnerschaft mit Holzkern und Rabattaktion
02:56:11Es wird die Partnerschaft mit Holzkern hervorgehoben, die bereits seit dreieinhalb Jahren besteht. Es wird auf die hochwertigen, stilvollen Uhren von Holzkern hingewiesen, insbesondere auf die Open Horizon, die in verschiedenen Farben erhältlich ist. Es wird ein Rabattcode von 15% angeboten. Es wird betont, dass Holzkern eine Nische mit modischen Uhren besetzt, die qualitativ hochwertige Uhrwerke haben. Es wird auch erwähnt, dass Holzkern einen Brandstore in Wien hat, wo man ebenfalls mit dem Creator-Code einkaufen kann. Es wird sich bei Holzkern für die langjährige Unterstützung bedankt und auf die Möglichkeit hingewiesen, dort Sommer-Accessoires zu finden.
Verlosung eines Chieftain MK6 und Diskussion über Veteranenbonus
03:04:09Am Freitag wird ein Chieftain MK6 mit 5000 Gold und 30 Tagen Premium-Spielzeit verlost. Es wird diskutiert, ob der 15% Veteranenbonus spürbar ist und wie er sich auf die Einnahmen auswirkt. Es wird festgestellt, dass man den Bonus vor allem dann merkt, wenn man Premium-Panzer fährt und weniger Verluste macht. Es wird auch über die Bedeutung von Gehaltserhöhungen und Tarifverhandlungen gesprochen, wobei ein Vergleich zum Veteranenbonus gezogen wird. Es wird erwähnt, dass der Bonus am Ende des Tages dazu beiträgt, dass man mehr Credits erhält. Es wird auch über die Häufigkeit von Veteranen in den Runden gesprochen und dass dies am Ende 15% mehr Credits bedeutet.
Reaktionen auf alte Skandale und neue Vlog-Projekte
03:33:15Es wird über ein Exposing-Video von Neuen Live gesprochen und wie dort Leute gescammt wurden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie erfolgreich solche Personen heutzutage auf Twitch sein können. Es wird angekündigt, dass ein Reaktionsvideo online gehen wird, da der Vlog-Kanal reaktiviert wurde. Es wird die Geschichte mit Papa Platte und seinem Cutter angesprochen und ein fairer Deal mit einem Kumpel vereinbart, der jetzt Videos schneidet. Es wird die Geschichte mit Silberzwiebel erzählt, der ohne Erlaubnis Twitch-Clips zusammengeschnitten hat und wie das dann in Rage-Compilations ausgeartet ist. Es wird betont, dass die Videos ausgewogen sein sollen und nicht nur Rage-Momente enthalten. Es wird auch gesagt, dass es schwierig ist, lustige Momente aus dem Ziel zu finden.
Diskussion über Content-Konsum von Kindern und Jugendlichen
03:53:09Es wird über den Einfluss von Streamern wie Montana Black und Schradin auf Kinder und Jugendliche diskutiert. Dabei geht es um die Verantwortung der Eltern, den Medienkonsum ihrer Kinder zu begleiten und einzuordnen, anstatt ihn pauschal zu verteufeln. Montana Black wird als vergleichsweise vernünftig wahrgenommen, während Schradin aufgrund seiner Vergangenheit kritisch gesehen wird. Der Streamer betont die Wichtigkeit, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen, die Kinder konsumieren, um als Ankerpunkt dienen zu können. Er spricht über seine eigenen Erfahrungen als Vater und seine Pläne, seine Tochter in Zukunft bei ihrem Medienkonsum zu begleiten, anstatt Verbote auszusprechen. Dabei erwähnt er auch, dass er selber aus beruflichen Interesse sich mit erfolgreichen Streamern und deren Content auseinandersetzen muss, um auf dem laufenden zu bleiben. Er möchte ein offenes Verhältnis zu seiner Tochter pflegen und ihr nicht einfach nur vorschreiben, was sie gucken darf.
Ankündigung eines neuen Reaction-Kanals und Diskussion über Medienkonsum
04:37:35Der Streamer kündigt einen neuen Kanal an, auf dem er Reactions zu Themen rund um Twitch und YouTube veröffentlichen wird. Er betont, dass dies den World of Tanks Content auf dem Hauptkanal nicht beeinträchtigen wird. Es wird über die sinkende Aufmerksamkeitsspanne und den parallelen Medienkonsum gesprochen, beispielsweise das gleichzeitige Schauen von Serien und Nutzen von Social Media. Der Streamer berichtet, dass er sich angewöhnt hat, beim Filme schauen das Handy wegzulegen, um sich besser konzentrieren zu können. Er erwähnt, dass seine Frau während des gemeinsamen Serienschauens oft noch Instastories guckt. Abschließend wird erwähnt, dass der PC des Streamers nach etwa 30 Runden World of Tanks Probleme macht, was möglicherweise mit dem Spiel zusammenhängt.
Diskussion über Tarkov und politische Positionierung von Spielen
04:41:51Es wird über Gerüchte diskutiert, dass sich der CEO von Tarkov pro-russisch zum Ukraine-Krieg äußert. Der Streamer betont, dass er das Spiel nicht mehr unterstützen würde, wenn sich diese Information bestätigt. Er lobt die Entscheidung von Wargaming, sich gegen den Krieg zu positionieren und die Mitarbeiter aus der Ukraine zu unterstützen. Der Streamer betont, dass er es ablehnt, wenn sich Spiele politisch positionieren, da er Gaming als politikfreien Raum betrachtet. Er erklärt, dass er es bitter fände, wenn seine Content-Grundlage durch politische Entscheidungen wegbrechen würde. Es wird erwähnt, dass nächste Woche Donnerstag ein wichtiger Stream stattfindet, in dem die Vorstellung von World of Tanks auf der Gamescom gezeigt wird.
Ankündigungen zur Gamescom und zukünftigen Streams
04:56:26Der Streamer kündigt an, dass er am nächsten Samstag von 13 bis 16 Uhr am Stand von Be Quiet auf der Gamescom sein wird und den genauen Standort noch auf Instagram teilen wird. Er wird außerdem am Freitag mit Stan auf der Community-Party sein. Am nächsten Donnerstag wird es einen Stream geben, in dem die Übertragung von Wargaming's Auftritt auf der Gamescom gezeigt wird, inklusive Special Drops. Der Streamer bittet alle Teilnehmer des Closed-Tests, Fragen dazu ausschließlich im dafür vorgesehenen Discord zu stellen und nicht in den Streams. Er kündigt außerdem an, dass er wieder regelmäßig Zuschauerzugfahren anbieten wird. Abschließend bedankt er sich bei allen Zuschauern und kündigt an, morgen wieder um 16 Uhr online zu sein, sowie am Freitag mit einem Panzerwunsch-Stream.