Drops F2P BossKeiler Action & MIssionen ! ab 17:00Uhr mit @benso glasfoto !freda !mouzpad

BossKeiler-Action in World of Tanks: Missionen mit @benso ab 17:00 Uhr

World of Tanks

00:00:00
World of Tanks

Stream-Start und Ziele

00:00:00

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Der Fokus liegt auf dem Bosskeiler-Account und den Missionen, insbesondere dem Erreichen des Chimera Panzers. Es wird erwähnt, dass noch eine TD-Mission für den T-55 Alpha fehlt, die 6000 Schaden und 5 Kills erfordert. Der Streamer plant, diese Mission mit einem bestimmten Panzer zu grinden, um das Objekt 2684 zu kaufen. Es wird betont, dass es im Stream keine Aprilscherze geben wird und direkt mit dem Spiel begonnen wird. Zuschauer werden begrüßt und es wird auf einen bevorstehenden Premium-Panzer im Shop hingewiesen. Der Streamer spricht über die Herausforderungen, denen er sich im Spiel stellt, einschließlich der Notwendigkeit, Mitspieler um Hilfe zu bitten und sich gegen unerwartete Angriffe zu verteidigen. Er reflektiert über die Unberechenbarkeit des Spiels und die Frustration, wenn scheinbar sichere Schüsse fehlschlagen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Panzer jemals wieder zum Verkauf angeboten werden, wobei die Montagehallenpanzer als Beispiel genannt werden. Der Streamer teilt seine Gedanken über die Spielmechanik und die Bedeutung von Munitionsinvestitionen mit den Zuschauern.

Diskussionen über Panzer und Spielmechaniken

00:21:00

Der Streamer diskutiert über den E25, der regelmäßig in Bundles angeboten wird. Er spricht über die Bedeutung von Teamplay und die Frustration, wenn Mitspieler unnötig HP verschwenden. Der Streamer erklärt, dass es im Spiel nicht nur um Spaß für einen selbst geht, sondern auch darum, den Mitspielern ein positives Spielerlebnis zu ermöglichen. Er spricht auch über die Schwierigkeit, mit bestimmten Panzern wie dem FV erfolgreich zu sein, insbesondere in niedrigeren Rängen, wo man auf die Unterstützung von Mitspielern angewiesen ist. Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit mit der Leistung seines Panzers, der scheinbar keine Schüsse trifft oder abprallen lässt. Er vergleicht die Situation mit dem Zweiten Weltkrieg, wo bestimmte Panzer einfach nur Kanonenfutter gewesen wären. Es wird auch über die Reparatur von Ketten und die damit verbundenen logistischen Herausforderungen gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass die Kanone manchmal eine Zumutung ist und dass es anstrengend sein kann, turmlose TDs zu spielen, da man sich ständig bewegen muss. Er bedankt sich bei Wargaming für erhaltene Premium-Spielzeit und beantwortet Zuschauerfragen zu Panzern wie dem Manticore und dem Stinger.

Ansturm-Modus und Teamplay

00:42:01

Der Streamer rät davon ab, als Anfänger im Ansturm-Modus Lights zu spielen, da dies ein anderes Gameplay erfordert und man aktiver sein muss. Er betont, dass man als Light-Fahrer besser sein muss als der Durchschnittsspieler, da man weniger AP in die Runde mitbringt. Der Streamer spricht über die Bedeutung von Sportsgeist und Teamplay und erinnert daran, dass alle Beteiligten Spaß haben und etwas erreichen wollen. Er diskutiert über die Schwierigkeit, mit einem FV mit dem Team zu interagieren und die Erwartungen an die Mitspieler. Der Streamer äußert seine Frustration über die Kanone seines Panzers, die zu viele sichere Schüsse verfehlt. Er erwähnt, dass der E5 ein starker und solider Panzer ist, während sein eigener Panzer scheinbar nichts kann. Der Streamer spricht über die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, sich nützlich zu zeigen. Er kündigt an, dass er sich bald mit Benzo treffen wird, um gemeinsam zu spielen, und dass er auf Aushilfskräfte zurückgreifen muss, da Stan erst nächste Woche wieder da ist. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich über erhaltene Resubs.

Missionen, Setup und Duo-Gameplay

01:08:59

Der Streamer spricht über seine fehlende TD-Mission für den T55 Alpha und die Notwendigkeit, diese abzuschließen, um nicht Artillerie spielen zu müssen. Er hat das 2684 freigespielt und diskutiert mit Benzo über die beste Ausrüstung für den Panzer, einschließlich experimentellem Turbo und HP. Nach anfänglichen Mikrofonproblemen, die durch Erhöhung der Eingabelautstärke behoben werden konnten, laden sie sich gegenseitig zum gemeinsamen Spiel ein. Es wird die Crew des Panzers diskutiert und die Zusammenlegung von Shads erwähnt. Sie planen, auf der Zweierwiss-Karte zu spielen und möglicherweise Argo gegenüber anzugreifen. Nach der ersten Runde sprechen sie über verschiedene Panzer und die Auswahl auf dem Foskala-Account. Es wird über die Wrack-Bugs im Spiel diskutiert, die besonders in Infight-Situationen nervig sind. Der Streamer erwähnt, dass diese Bugs auf dem russischen World of Tanks Server nicht vorhanden sind. Es wird erklärt, dass Wargaming den gesamten Code von World of Tanks neu schreibt, was die Behebung von Bugs erschwert. Langfristig soll dies jedoch zu einer besseren Fortentwicklung des Spiels führen. Es wird überlegt, ob man die Einserlinien durchballern soll und ein E100 von der Seite angegriffen werden soll. Der Streamer spricht über die Monstershift bei World of Tanks mit neuem Matchmaking und überarbeiteten Karten.

Gespräche über Nachwuchs, Spielmechaniken und Strategien

01:23:57

Der Streamer und Benzo sprechen über Familienplanung und die Vor- und Nachteile von Kindern in verschiedenen Lebensphasen. Der Streamer begrüßt weitere Zuschauer und lobt das radiomäßige Feeling des Streams. Sie diskutieren über Spielstrategien und hoffen, dass Gegner zu ihnen kommen. Der Streamer erklärt, warum er kein Spotting-Setup auf seinem Badjet hat und plant, den Stinger auf den Free2Play-Account zu ziehen. Er spricht über vergangene Boxen-Events und gezogene Panzer. Es wird über die Rolle des Bosskeilers im Spiel gescherzt. Sie analysieren die aktuelle Spielsituation und planen, aggressiver vorzugehen, um den Fifty auszuschalten. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, weniger aggressiv vorzugehen, da die Crew des Streamers noch nicht optimal ist. Sie diskutieren über den neuen Matchmaker und die Rollenverteilung im Spiel. Der Streamer und Benzo sprechen über das Duzen im Stream und die Altersunterschiede. Der Streamer scherzt darüber, immer schuld zu sein und vergleicht dies mit einer Streamerkrankheit. Er erklärt, warum Ducky nicht die Nummer eins beim Streamen ist und dass die Leute lieber Scheitern sehen als Perfektion. Es wird über das Setup des Panzers gesprochen, einschließlich Laufpolster und Turbo.

Taktik, Teamwork und Missionsziele

01:40:30

Der Streamer gratuliert zu einer Dimitro-Medaille und erklärt, dass dies die wichtigste Medaille sei. Er gibt Tipps für den Spielstart und erklärt, wie man Cross-Startner besetzen kann. Er erklärt seine Taktik, das Haus zu nutzen und die kleinen Lücken durchzuballern. Der Streamer wird von Arty gestunnt und erklärt, dass er nichts machen kann. Er erklärt, wie er sich mit seiner Wanne anfixiert, damit der andere darüber schießen kann. Sie diskutieren, ob sie auf der linken Seite mehr Druck ausüben sollen. Der Streamer wird erneut von Arty gestunnt. Sie analysieren die Spielsituation und entscheiden, sich nach hinten wegzuziehen. Der Streamer erklärt, dass stehenbleiben tot ist und sie versuchen müssen, rauszukommen. Er erklärt, wie man in der Redline fahren und sich umdrehen kann. Der Streamer erklärt sich bereit, sich für Maus wegzuwerfen, wenn dies eine Mission ermöglicht. Er erklärt, dass er weit weg von den Kills ist und die Innenseite haben möchte. Sie diskutieren, ob sie die Redline wieder vorfahren sollen. Der Streamer erklärt, dass er die Crew auf dem Panzer geschult hat, aber es noch etwas dauert. Er erklärt, dass sie die Runde trotzdem noch carryen müssen.

Spielanalyse und Strategieanpassung

01:48:52

Der Streamer analysiert die aktuelle Spielsituation und erkennt, dass der EBR ein Problem darstellt. Er gibt die HP-Werte verschiedener Panzer an und erklärt, dass er selbst fast tot ist. Er lobt einen guten Spot und erklärt, dass der DBV ihn nicht gesehen haben kann. Der Streamer erklärt, dass der Stritzer die Gegner aufmacht. Er ist jetzt auf 53 HP runter und versucht, sich wegzubewegen und auf die andere Seite zu fahren. Er erklärt, dass sie reinfahren müssen, wenn sie die Runde gewinnen wollen. Der Streamer fragt, welche Räder er freischalten soll und empfiehlt, alle drei freizuschalten. Er erklärt, dass der Jode oben steht und er ihn aufgemacht hat. Der Streamer erklärt, dass die Heavys jetzt in ihre Base kommen. Er bedankt sich für erhaltene Resubs. Der Streamer erklärt, dass der Gegner fair gewesen sei und noch einen Warnschuss abgegeben habe. Er erklärt, dass er keine Arty fährt und auch keine Arti-Missionen gemacht hat. Er erklärt, dass er gerade dabei ist, die Missionen für den T-55 und den Chimera zu machen. Er erklärt, dass es möglich ist, die Missionen ohne Arty zu machen. Der Streamer erklärt, dass es beim 260 einfacher sei als beim 279, weil man alle 15er Missionen ausgezeichnet machen muss.

Herausforderungen und Teamdynamik

01:56:13

Der Streamer äußert seine Besorgnis über einen BZ, der ihn einfach wieder snappen könnte. Er gibt Anweisungen, wie man sich positionieren und verhalten soll, um dem BZ und anderen Gegnern entgegenzuwirken. Er bedauert, dass er die ganzen Kills mitnimmt und erklärt, dass er das nicht möchte. Der Streamer schlägt vor, auf den Pizep zu verführen und erklärt, dass er noch Schaden machen kann. Er versucht, kettisch zu schatten. Der Streamer benötigt einen Schuss von der Artie und erklärt, dass er den Kill jetzt braucht. Er erklärt, dass er wieder AFK ist. Der Streamer fragt nach der Position des Sämers und erklärt, dass er hinter der Artie steht. Er wünscht Bob Olof Unannehmlichkeiten für die nächsten zwei Jahre. Der Streamer erklärt, dass die Kills das Problem sind und die 6000 Schaden eigentlich nicht das Problem sind. Er erklärt, dass er so einen Fosch 50b wahrscheinlich besser wäre, weil den habe ich hier nicht.

Diskussion über Panzerstrategien und Karteneindrücke

02:02:03

Der Streamer diskutiert über die Effektivität des VfB-Clips und dessen Dosierung gegen verschiedene Gegnertypen. Er lobt das neue Ensk für seine Größe und die zusätzlichen Flankiermöglichkeiten, bemängelt aber Sniper-Positionen, die das Beschießen der halben Flanke ermöglichen. Es folgt eine Analyse verschiedener Panzerpositionen und -taktiken auf der Karte, einschließlich des V4 und des IS4. Der Streamer äußert sich frustriert über den Badger und dessen schwer zu treffende Unterwanne, während er gleichzeitig die Karten Erfield und Ensk lobt. Er kritisiert das unkoordinierte Spiel der anderen Spieler auf den neuen Karten und betont die Bedeutung des Südens für den Sieg. Abschließend erwähnt er, dass er mit dem 2684 unzufrieden ist und eventuell auf den Batschap umsteigen wird.

Missionen, Game Center und Panzerwahl

02:08:07

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Missionen mit dem XM zu erfüllen, insbesondere aufgrund des geringeren HP-Pools im Vergleich zu 10er Panzern. Der Streamer erwähnt, dass Missionen, die auf Kampfschaden basieren, oft frustrierend sind. Eine Frage aus dem Chat, ob das Game Center auf Englisch oder Deutsch umgestellt werden kann, wird verneint. Der Streamer analysiert die aktuelle Spielsituation, einschließlich der Positionen von Gegnern wie dem Badger und dem E-50M. Er entscheidet sich gegen das weitere Fahren des 2684 und überlegt, stattdessen andere Panzer zu grinden oder Gameplay zu machen. Die Anwesenheit der Shelbys im Gegnerteam wird bemerkt und die übliche passive Spielweise auf Pilsen zu Beginn einer Runde wird erläutert.

Arty-Abneigung, CC-Bannrechte und Proxyspot-Anekdoten

02:18:56

Der Streamer betont seine generelle Abneigung gegen Arty und erwähnt einen Vorfall auf dem Testserver, bei dem ihm eine Arty zugewiesen wurde, was er als „bannwürdiges Vorgehen“ bezeichnet. Er diskutiert die Idee, Content Creators (CCs) die Möglichkeit zu geben, Spieler zu bannen, und äußert Bedenken hinsichtlich des Missbrauchspotenzials. Er erzählt eine Anekdote über seine Anfänge mit dem Type 5 Heavy, wo er durch aggressives Proxyspotting den Spieler Lord Voldemort provozierte. Die aktuelle Runde wird als „wack“ empfunden, und es wird überlegt, wie man die verbleibenden Gegner angehen kann. Der Streamer erklärt, dass er den Hügel nicht hochfahren wird, da die Runde sonst verloren geht.

Missionen, Bounce-Mechaniken und moralische Bedenken

02:27:02

Der Streamer spricht über seine aktuellen Missionen, insbesondere Kill-Missionen, und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Er vergleicht die aktuellen Bounce-Mechaniken mit früheren Zeiten, als stundenlanges Abprallen aneinander üblich war, und betont, dass dies heute schwieriger geworden ist. Er äußert moralische Bedenken bezüglich des Spielens auf der Karte Mins, lehnt dies aber kategorisch ab. Der Streamer manövriert seinen Panzer in eine ungünstige Position und wird von einem Tesshund bedrängt. Er diskutiert mit seinem Mitspieler über die weitere Vorgehensweise, einschließlich der Möglichkeit, zur Basis zurückzukehren und Kills zu überlassen, um die Mission zu erfüllen. Dabei wird auch die hohe AP-Nutzung und die aggressive Spielweise des Streamers thematisiert.

Karten-Bans, Gamescom-Erfahrungen und Trampolinpark-Rabatte

02:36:24

Der Streamer diskutiert seine gebannten Karten, darunter „Sicherer Hafen“ und „Berlin“, wobei er letztere aufgrund von Problemen mit dem Kantenrendering und unsichtbaren Wänden kritisiert. Er erwähnt, dass er „Minen“ mag, außer im Begegnungsgefecht-Modus, und dass „Winter of Mean“ nur bis Tier 6 spielbar sein sollte. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit der Gamescom, die er als uncharmant und überlaufen empfindet, da sie sich zu einer Influencer-Messe entwickelt hat. Er erinnert sich an seine früheren Besuche und die Notwendigkeit, stundenlang anzustehen, um Spiele auszuprobieren. Abschließend erwähnt er, dass er mit seiner Tochter häufiger in einen Trampolinpark geht und von Rentnerrabatten profitiert.

Beziehung zu Keyhand, Gamescom-Pläne und Venus-Erfahrungen

02:51:25

Der Streamer beschreibt seine respektvolle und freundschaftliche Beziehung zu Keyhand, die bis zu gemeinsamen Saufgelagen auf Gamescom-Community-Partys zurückreicht. Er erklärt, dass er Keyhand neckt, aber nicht disst, und dass er diese Ebene noch nicht ganz erreicht hat, da er noch nicht mit ihm zusammen trinken konnte. Der Streamer bestätigt seine Teilnahme an der diesjährigen Gamescom und erwähnt, dass er auch die Anglermesse besuchen wird. Er teilt seine negativen Erfahrungen mit der Venus-Messe im Jahr 2007 oder 2008, die er als widerlich und fremdschämend empfand, aufgrund des Verhaltens einiger Besucher gegenüber den Pornostars. Er plant, dieses Jahr die Gamescom und die Kaktus-Messe in Leipzig zu besuchen.

Spielanalyse, WG-Geburtstag und EBR-Jagd

03:07:19

Der Streamer analysiert den Counter-Push und den erfolgreichen Abschluss der Runde. Er hätte nicht erwartet, dass die Progettos so einen unüberlegten Push machen. Er spekuliert über mögliche Ankündigungen zum WG-Geburtstag, wie Panzer und Kuchen, und scherzt über 365 Premium-Tage zum Teilen. Er freut sich auf die Ratte im Spiel und kündigt an, den EBR wegholen zu wollen. Der Streamer kommentiert seine riskante Spielweise und die Notwendigkeit, Chancen zu nutzen, wenn sie sich bieten. Er erwähnt einen Skoda und überlegt, ob er rüberfahren soll, wenn seine Teamkollegen ihre Eier finden.

Familienplanung, Light-Panzer und Turm-Taktiken

03:14:26

Der Streamer scherzt über Benzos Familienplanung und bedankt sich bei einem Zuschauer für fünf Jahre Unterstützung. Er lobt die Positionierung des Light-Panzers im Spiel. Der Streamer kritisiert den SC2 für einen dummen Move und erklärt, dass er dafür bestraft wurde. Er überlegt, ob er in den Turm schießen soll. Der Streamer und sein Mitspieler planen, zur Basis zu fahren und den DBV zu suchen. Sie diskutieren über die Position des DBV und versuchen, ihn abzulenken und auszuschalten. Der Streamer rammt den DBV und freut sich über den erfolgreichen Abschluss der Runde. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und schließt unbewusst Missionen ab.

World of Tanks Erfahrung und Clan Rivals

03:40:04

Es wird über die lange Erfahrung mit World of Tanks gesprochen, beginnend im Alter von neun Jahren und seit 2012 aktiv dabei. Am Wochenende ist die Teilnahme mit dem Aurora-Team an den Clan Rivals geplant, mit dem Ziel, weiterzukommen. Es wird über die persönlichen Ziele im Spiel gesprochen, wie das Spielen auf einer Bühne vor Publikum bei einem World of Tanks Event oder Turnier. Die Teilnahme im Vollteam bei Aurora wird erwähnt, wobei man sich knapp nicht für URS 3 qualifiziert hat. Die Onslaught Season wird als ähnlich der früheren WGL beschrieben, mit Turnieren und einem größeren Preispool. Es wird über die frühere Silver League Teilnahme mit Algo und Kazna gesprochen, wobei das viele Gold und die Möglichkeit, spielerisches Talent zur Finanzierung zu nutzen, im Vordergrund standen, anstatt Geld zu investieren. Der hohe Zeitaufwand für Trainings wurde als Grund genannt, warum die WGL nicht mehr sinnvoll war, da selbst in der Silver League dreimal die Woche trainiert wurde und es kaum noch Geld zu verdienen gab. Es wird erwähnt, dass die einzigen, die davon hätten leben können, die Spieler vom russischen oder polnischen Server waren.

E-Sports in World of Tanks und Content Creation

03:48:30

Es wird die Meinung vertreten, dass World of Tanks nicht das ideale Spiel für E-Sports ist, da der Großteil der Community aus Random-Spielern besteht. Obwohl Wargaming versucht, Onslaught populär zu machen, springt der Funke nicht über, da das Spiel keine jungen Leute anzieht. Die Mühen von Wargaming, Ansturm populär zu machen, kommen zu spät, da dies zur WGL-Zeit hätte geschehen müssen. Damals wurde es jedoch nicht gut vermarktet und E-Sports in World of Tanks wurde vernachlässigt. Es wird argumentiert, dass es schwierig ist, dies jetzt nachzuholen und mehr Aufwand und Geld erforderlich wären. Wargaming hat sich von Leicester Games aufgespalten, was eine Aufteilung des Unternehmensvermögens und hohe Entwicklungskosten zur Folge hat. Das Geld aus World of Tanks wird auch zur Finanzierung anderer Titel wie Project CW verwendet. Die meisten Titel von Wargaming, außer World of Tanks und World of Warships, waren monetäre Misserfolge. Es wird angesprochen, dass World of Tanks aufgrund seines Alters auf alten Softwarecodes basiert, was die Behebung von Bugs erschwert und einen teuren Neubau in Modulbauweise erfordert. Ein Modus wie Ansturm hätte zu WGL-Zeiten gut ankommen können, insbesondere wenn der RNG-Wert reduziert worden wäre. Das Marketing, das jetzt in Ansturm investiert wird, hätte damals auch schon dabei sein müssen, um die WGL zu fördern. Es wird festgestellt, dass viele Spieler aus der Clan- und Competitive-Szene zu anderen Spielen abgewandert sind. Die Random-Spieler hatten keinen Bezug zum 7x7 Modus, der nur im E-Sports existierte und sie nicht interessierte.

Veränderungen im Spiel und Matchmaking-Probleme

04:02:28

Es wird über die Veränderungen im Spiel diskutiert, wie die Einführung von 9er und 10er Lights, die es früher nicht gab. Der 1390 war der höchste Light-Panzer und die Lights wurden wie ein Medium der nächsthöheren Stufe gematcht. Es wird die Meinung geäußert, dass CVS (ein Ausrüstungsgegenstand) das Spiel eher verschlechtert hat. Die Einführung von Zehner Lights wird kritisch gesehen, da sie zu Problemen mit dem Matchmaker geführt hat. Es gibt zu viele Runden mit fünf TDs, drei Lights und zwei Artis, was zu einem Mangel an Main-Battle-Tanks führt. Es wird überlegt, ob ein glorreicher Beach-Push die Runde retten könnte, aber es fehlen zu viele potenzielle Beach-Läufer. Es wird festgestellt, dass es ein ungeschriebenes Gesetz gibt, dass immer Leute am Beach sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Ben so besser als Maus ist, was spielerisch bejaht wird, da er jünger ist und das Spiel schon lange spielt. Maus ist stolz darauf, der beste Ü40-Spieler der Welt zu sein. Es wird festgestellt, dass man ab 30 merkt, dass das Aiming und die Entscheidungen länger dauern und Informationen verloren gehen.

Streaming-Karriere und Content-Ideen

04:10:09

Es wird darüber gesprochen, dass nach dem Bachelor-Abschluss jetzt Full-Time-Streaming durchgezogen werden soll, mit Zielen, die bis Ende des Jahres erreicht werden sollen. Es wird erwähnt, dass es vor ein paar Jahren schon mal sehr gut mit Streaming lief, aber die Chance verpasst wurde, weil danach Inaktivität folgte. Die draußen Zeit, wie Studentenclub und unter Leute kommen, wurde nachgeholt, was vorher nicht möglich war. Corona hat den Progress zurückgeworfen und 2022 wurde versucht, alles nachzuholen, was das Streaming vernachlässigte. Früher gab es noch keine Ambition, Fulltime-Streaming zu machen oder damit Geld zu verdienen. Die ersten Videos wurden nicht monetarisiert und es gab kein monetäres Interesse. Es wurde mit Streaming und YouTube angefangen, um im Forum Hilfestellung zu leisten, was aber durch Forums-Clowns konterkariert wurde. Es wurde festgestellt, dass man im Video das, was man zeigen wollte, visuell besser darstellen konnte. Es wird erwähnt, dass es damals einfacher war anzufangen, weil die Konkurrenz kleiner war und es kein monetäres Interesse gab. Es wird eine Content-Idee für Ben so vorgeschlagen: FWDL 24 (zwei Jahre freiwilliger Grundwehrdienst) mit abendlichem Streamen von der Stube und Einbeziehung der Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr. Der Chat ist begeistert von der Idee, Benzo in Uniform zu sehen.