[2K]2x Drops Neues Wolfenstein Kapitel grinden + Black Rock Missionen emma !bequiet
World of Tanks: Battle Pass Grind, Missionen und Panzerempfehlungen im Fokus
![[2K]2x Drops Neues Wolfenstein Kapite...](/static/thumb/video/mouc2m7f-480p.avif)
Der Streamer konzentriert sich auf World of Tanks, startet den Battle Pass Grind und spielt Blackrock-Missionen. Er gibt Panzerempfehlungen, spricht über Teamabhängigkeit und Grind-Alternativen. Auch der Kauf eines E-Lastenrads und kommende Streams werden thematisiert, mit Fokus auf den E65 Zwilling.
Streamstart und Battle Pass Grind
00:00:00Der Streamer startet den Stream und freut sich auf World of Tanks. Nach einem 12-Stunden-Stream am Vortag, wird direkt mit dem neuen Battle Pass Spezialkapitel begonnen. Parallel dazu werden Blackrock-Missionen gespielt und der 11er Fuhrpark ausgebaut. Der neue Battle Pass wird aktiviert und der Server gewechselt. Es werden Wiedervereinigungs-Drops und normale Token-Drops erwähnt, wobei die vorherigen Aktionen um 24 Uhr endeten. Der Streamer trainiert bereits für einen 23-Stunden-Stream und äußert sich humorvoll über die Notwendigkeit, dieser Fratze ein Gesicht zu verleihen. Er erklärt, dass Meldungen über nicht aufgefüllte Munition sich auf das zweite Deck mit Feldmodifikationen beziehen, das er nicht verwendet. Es wird die Empfehlung ausgesprochen, den Skorpion oder IS-2M zu spielen, anstatt anderer Panzer. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Clips und erklärt, dass es kein Leben nach dem Clip gibt, was als eine Art Philosophie für das Spiel dient. Er erklärt, dass der Hori ein Sniper Tank ist, den man an der roten Linie braucht und das der Stritzwahn Lifestyle einfach geil ist, weil er so schön sinnlos ist.
Missionen, Panzerempfehlungen und Grind-Frust
00:43:18Der Streamer äußert sich zu den teilweise harten Missionen und empfiehlt den Can-Opener in die Panzerwahl mit reinzunehmen. Er spricht über die Notwendigkeit, TD-Schaden zu machen und die Grille zu pushen. Es wird die Spezialfähigkeit des Elba-Stritzmanns, der Bunkermodus, mit schlechterer Mobilität, aber mehr DPM, angesprochen. Der Streamer erklärt, dass es durch den Bunkermodus noch mehr DPM gibt. Er gibt an, dass er erst dann Booster zündet, wenn die Runde gut wird. Es wird überlegt, ob auf die andere Flanke verlegt werden soll. Der Streamer kommentiert, dass der Stritzwand nur in Kombination mit einem guten Team funktioniert, das langsam siegt und Licht macht, idealerweise im Platoon mit einem eigenen Leid. Er erklärt, dass es mit den deutschen Panzerbäumen schwer ist, das T-55A und den Windhunter zu spielen, da es Kampagne-Reward-Panzer sind. Er empfiehlt Equipment für Bonds zu kaufen. Der Streamer erklärt, dass es mit deutschen Panzern super schwer wird, die Kampagnen zu spielen, da man sehr viele unterschiedliche Panzer brauchen wird.
Teamabhängigkeit und Grind-Alternativen
01:35:59Der Streamer äußert Frust über die Teamabhängigkeit des Stritzwagens und die Schwierigkeit, aggressiv zu spielen. Er erklärt, dass er und die Stritzwarns einfach keine Freunde mehr werden. Er betont, dass man mit dem Stritzwand nur dann gute Runden hat, wenn man eine offene Karte hat, das Team langsam dahin siegt und man Leute hat, die für einen Licht machen, oder im Platoon mit einem eigenen Leid spielt. Es wird die Frage aufgeworfen, was sich für Bonds zu kaufen lohnt, und Equipment empfohlen. Der Streamer erklärt, dass er und die Stritzwarns einfach keine Freunde mehr werden. Er erklärt, dass der Panzer zu teamabhängig ist und es nicht funktioniert, aggressiv zu spielen. Er erklärt, dass er mit dem Stritzwand nur dann gute Runden hat, wenn man eine offene Karte hat, das Team langsam dahin siegt und man Leute hat, die für einen Licht machen, oder im Platoon mit einem eigenen Leid spielt.
Panzerempfehlungen, Event-Tipps und Grind-Motivation
01:55:20Der Streamer empfiehlt das Objekt 7032 und den Alt-Proto aus dem Tausch-Event und erklärt, dass der Rest nicht benötigt wird. Er gibt an, dass ein paar Panzer ganz gut zu spielen sind, wie der Sumor, T-54, Mod 1. Er erklärt, dass für die Eintauschaktion wichtig ist, dass man nicht einen Panzer 1 zu 1 tauschen kann, sondern immer draufzahlen muss. Er erklärt, dass man einen Discount bekommt, aber man muss wissen, ob es einem das wert ist. Der Streamer erklärt, dass sich der Leopard 120 aktuell nicht wirklich lohnt und er auf einen Buff hofft. Er erklärt, dass der Panzer gut, aber kein Must-Have ist. Der Streamer erklärt, dass er ab morgen im Urlaub ist und den Zwilling nicht grinden kann. Er erklärt, dass es von den finanziellen Verhältnissen abhängt, ob man das ganze Kapitel kaufen soll. Er erklärt, dass man überlegen muss, ob es die Reisekasse hergibt, ob man bereit ist, ein, zwei weniger Margaritas zu trinken. Der Streamer erklärt, dass es ein Doppelschuss schon lecker ist, Margaritas am Beach aber auch. Der Streamer erklärt, dass er sich nochmal einen Kaffee holt und dann mal wieder ein bisschen was anderes fährt, da seine Motivation, den BZ zu fahren, sich doch stark in Grenzen hält.
Gameplay-Eindrücke und Frustrationen im Spiel
03:40:50Es wird über verschiedene Gameplay-Situationen gesprochen, darunter unberechenbare Gegner, frustrierende Schüsse, die nicht belohnt werden, und die Frage, warum bestimmte Gegner so gut spielen. Es wird die eigene Leistung kritisiert und sich über Teammitglieder geärgert, die sich ungünstig positionieren oder wenig hilfreich agieren. Der Streamer äußert Frustration über das eigene Aiming und die Unberechenbarkeit des Spiels, insbesondere in Bezug auf das Spotting von Gegnern und die Effektivität von Schüssen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie bestimmte Spielmechaniken funktionieren und warum man selbst oft schlechter abschneidet als andere Spieler. Es wird sich über inkompetente Teamkameraden aufgeregt, die sich in aussichtslosen Situationen befinden und nicht in der Lage sind, Schlüsselpositionen zu halten oder effektiv zusammenzuarbeiten. Der Streamer hadert mit der Leistung des Teams und der eigenen Unfähigkeit, das Spielgeschehen positiv zu beeinflussen, was zu Frustration und Unverständnis führt.
Anschaffung eines E-Lastenrads und Diskussion darüber
04:26:35Es wird die Anschaffung eines Urban Arrow Elektro-Lastkraftfahrrads im Rahmen eines Firmenleasings der Frau angekündigt. Der Streamer schildert die Beweggründe für die Anschaffung, nämlich die praktische Nutzung in der Stadt für den Transport der Tochter zur Kita und zum Einkaufen, sowie die Möglichkeit, das Fahrrad aufgrund des Größen- und Gewichtsunterschieds der Ehepartner gemeinsam zu nutzen. Es wird betont, dass das Leasing über den Arbeitgeber der Frau sehr günstig ist und Vorteile wie Versicherung und Inspektion beinhaltet. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile von E-Lastenrädern, wobei der Streamer die Zweckmäßigkeit und die Kosteneffizienz hervorhebt. Er argumentiert, dass es in der Stadt eine sinnvolle Alternative zum Auto darstellt, insbesondere im Hinblick auf Berufsverkehr und Umweltbelastung. Es wird auf kritische Kommentare und Meinungen im Chat eingegangen, wobei der Streamer betont, dass jeder selbst entscheiden soll, was für ihn am besten ist, und dass er die Anschaffung für seine Familie als die richtige Lösung betrachtet.
Polarisierende Diskussion über das E-Lastenrad
05:06:29Der Streamer äußert sich überrascht über die hitzige Diskussion über das E-Lastenrad und betont, dass es ihm wichtig ist, den Frieden im Chat zu wahren. Er findet es bemerkenswert, dass die Entscheidung für ein Lastenrad so polarisiert und dass manche Leute es nicht akzeptieren können, wenn andere eine andere Wahl treffen. Er betont, dass er nichts Negatives an der Entscheidung sieht und dass es für seine Familie mit Kind in der Stadt eine praktische Lösung ist. Er vergleicht die Situation mit dem Berufsverkehr in Hamburg und den Vorteilen des Lastenrads gegenüber dem Auto. Er erklärt, dass er Wert darauf legt, dass sein Kind sich anschnallt und einen Helm trägt, und dass er als Vorbild ebenfalls einen Helm tragen wird. Er argumentiert, dass es wichtig ist, sich an die gleichen Regeln zu halten, die man von seinem Kind erwartet, und dass Sicherheit vorgeht. Der Streamer schildert die Vorteile des Lastenfahrrads gegenüber einem Kindersitz und betont, dass es bequemer und sicherer ist.
Abschluss des Streams und Ausblick auf kommende Inhalte
06:51:03Der Stream wird beendet mit dem Hinweis auf eine schwierige Session und dem Versprechen, die Zuschauer zu Ducky weiterzuleiten, um OLS-Drops zu erhalten. Es wird angekündigt, dass der nächste Stream morgen um 15 Uhr stattfindet und ein Panzerwunsch-Stream sein wird. Ab 17 Uhr wird es wieder neue Token-Drops geben. Der Streamer ist sich noch nicht sicher, ob Stan dabei sein wird. Für Samstag wird ein weiterer Stream angekündigt, in dem der E65 Zwilling vorgestellt wird. Es wird eine Mission von World of Tanks für Streamer geben, um Drops zu ermöglichen. Außerdem wird es voraussichtlich einen Zusammenschnitt des Streams mit Mailand vom Vortag geben. Abschließend bedankt sich der Streamer bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich mit dem Hinweis auf den kommenden Stream und den Raid zu Ducky.