Drops F2p BossKeiler Missionen ! 05.05. Gaming PC Giveaway bequiet !glasfoto !freda

World of Tanks: Missions-Frust, Erfolg und Karten-Überarbeitungen im Fokus

Drops F2p BossKeiler Missionen ! 05.0...
Mouzakrobat
- - 05:05:50 - 11.706 - World of Tanks

Mouzakrobat erlebt in World of Tanks frustrierende Missionen und diskutiert die deutsche Neidkultur. Die Überarbeitung von Karten wie Erlenberg und Ensk, sowie Anpassungen an Jagdpanzern, sollen das Spielerlebnis verbessern. Das Neon Dash Event und die Rückkehr beliebter Spielmodi stehen bevor. Analyse von Replays zur Verbesserung der Fähigkeiten.

World of Tanks

00:00:00
World of Tanks

Stream-Start und Missionsfokus

00:00:07

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird angekündigt, dass der Fokus des Tages auf den Missionen liegt, insbesondere unter Nutzung der Premium-Spielzeit vor dem bevorstehenden Patch-Day und dem geplanten Panzerwunsch-Stream am Freitag. Der Streamer plant, die gestrigen Herausforderungen zu überwinden und Fortschritte im Battle Pass zu erzielen. Der Excalibur wird als erster Panzer für den Tag ausgewählt, in der Hoffnung, ungespottet Aktionen durchführen zu können. Es wird erwähnt, dass Ende des Monats wieder Frontline ansteht, der Streamer aber Randoms bevorzugt. Das Ziel ist es, ungespottet zu bleiben und gleichzeitig die Jagdpanzermission zu erfüllen, wobei der Mangel an Credit Boostern eine vorsichtige Spielweise erfordert. Die anfänglichen Versuche, ungespottet zu agieren, gestalten sich schwierig, und es wird überlegt, sich zurückzuziehen, um nicht entdeckt zu werden.

Missionen und Spielverlauf

01:41:33

Der Streamer äußert Frustration über den Stillstand bei den Missionen und den Mangel an Momentum, im Gegensatz zu den erfolgreichen acht bis neun Missionen am Vortag. Es wird überlegt, auf EU2 zu wechseln, um mehr Caps zu erzwingen. Der Streamer wechselt zwischen verschiedenen Panzern und Taktiken, um die Missionen zu erfüllen, darunter der Versuch, zwei gegnerische Artillerien zu zerstören, was sich jedoch als schwierig erweist, da keine Artillerie im Spiel vorhanden ist. Es wird die Herausforderung betont, Missionen zu erfüllen, wenn das Team nicht mitspielt oder Kills gestohlen werden. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Tierstufen, um die 4000 Schaden zu erreichen, und diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Panzer. Trotz aller Bemühungen bleibt der Erfolg bei den Missionen aus.

Diskussion über Erfolg und Missgunst

01:56:56

Es folgt eine Diskussion über den Erfolg von Montana Black und die deutsche Mentalität, Erfolge anderer oft nur auf Glück oder unverdiente Vorteile zurückzuführen. Der Streamer betont, dass Erfolg harte Arbeit erfordert und man von den Erkenntnissen anderer lernen kann, anstatt sie zu verurteilen. Es wird kritisiert, dass in Deutschland oft Neid und Missgunst vorherrschen, anstatt sich von erfolgreichen Menschen inspirieren zu lassen. Der Streamer versucht weiterhin, die Basis zu decappen, um die 4000 Schaden zu farmen, aber scheitert aufgrund der Inkompetenz des Teams. Frustriert von den bisherigen Ergebnissen, beschließt der Streamer, andere Missionen auszuprobieren und das Spielgeschehen anzupassen.

Frustration und Missionsversuche

02:15:04

Der Streamer äußert zunehmende Frustration über das unkooperative Verhalten der Mitspieler und das Stehlen von Kills, was die Erfüllung der Missionen erheblich erschwert. Es wird die Unsportlichkeit einiger Spieler kritisiert, die absichtlich auf Kills warten, um sie dem Streamer wegzunehmen. Trotz dieser Widrigkeiten versucht der Streamer weiterhin, die Missionen zu erfüllen, indem er verschiedene Taktiken anwendet und sich auf das Ausnutzen von Fehlern der Gegner konzentriert. Der Streamer vermutet, dass der Jagdtiger ein Auftragskiller ist und ihn umbringen will. Es wird die Schwierigkeit betont, Kills zu erzielen, wenn andere Spieler absichtlich die Gelegenheit dazu verhindern. Der Streamer versucht, die Mission "Lost Budshot Artie jagen" zu erfüllen, benötigt dafür aber Artillerien im Spiel, die jedoch nicht vorhanden sind, was zu weiterer Frustration führt.

Replay-Analyse und Verbesserungsvorschläge

02:59:35

Es wird über das Hochladen von Replays gesprochen, um Spielern bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten zu helfen. Ein Zuschauer wird aufgefordert, drei E100-Replays hochzuladen, idealerweise Niederlagen, zur Analyse. Es wird erklärt, wie man sich auf what-record.com anmeldet und Replays hochlädt, um Links per E-Mail zu senden. Es wird betont, wie wichtig es ist, eigene Replays anzusehen, um aus Fehlern zu lernen. Es wird die Bereitschaft signalisiert, zu helfen, aber es wird auch darauf hingewiesen, dass bloße Beschwerden über Niederlagen ohne Analyse nicht zielführend sind. Es wird hervorgehoben, dass eine Verlustserie von 26 Gefechten auf größere Probleme hindeutet. Der Streamer äußert sich kritisch über Spieler, die nicht in der Lage sind, ihre Replay-Ordner zu finden oder ihre eigenen Replays anzusehen, um sich zu verbessern, und betont die Notwendigkeit, sich auf what-record.com anzumelden und die Replays hochzuladen, um eine Analyse zu ermöglichen. Es wird die Wichtigkeit betont, aus den eigenen Fehlern zu lernen, um sich zu verbessern, und die Bereitschaft angeboten, bei der Analyse zu helfen, sofern die Replays zur Verfügung gestellt werden.

Überarbeitung von Karten und Panzern in World of Tanks

03:15:00

Die bevorstehenden Änderungen an den Karten Erlenberg und Ensk werden als positiv hervorgehoben, wobei auf Videos verwiesen wird, die diese Karten detailliert vorstellen. Ensk wird durch die Überarbeitung deutlich verbessert, insbesondere der Feldabschnitt, der mehr Deckung und Manövrierraum bietet. Diese Änderungen sollen frühe Spotting-Probleme und Schüsse über die gesamte Karte hinweg reduzieren. Es wird die Integration von Elementen ab Tier 6 und 7 auf größeren Karten diskutiert, um neuen Spielern einen sanfteren Übergang zu ermöglichen. Airfield wurde ebenfalls überarbeitet, und es wird angedeutet, dass auch Minen und Klippe ähnliche Anpassungen erfahren könnten. Die Änderungen an Paris werden als weniger sinnvoll eingeschätzt, abgesehen von der Hinzufügung einer Sprungschanze. Die Überarbeitung von vier Jagdpanzer-Zweigen wird angesprochen, wobei unnötige Geschütze und Funkgeräte entfernt wurden, um den Weg zu den Tier-X-Fahrzeugen zu vereinfachen. Der Object 268 erhält Verbesserungen in Motorleistung, Drehgeschwindigkeit, Zielerfassungszeit und Geschützneigung. Es wird erwähnt, dass auch Highway, die chinesische Mauer und Overlord überarbeitet werden und Moor zurückkehren wird.

Neon Dash Event und weitere Spielmodi

03:26:05

Das kommende Neon Dash Event wird entweder als sehr lustig oder als Reinfall eingeschätzt. Es wird als Mischung aus aufgemotzten Panzern, aufregenden Fähigkeiten und einem dynamisch veränderlichen Kurs beschrieben. Onslaught und Frontline werden ebenfalls zurückkehren. Der Fokus liegt auf den überarbeiteten Karten und den Änderungen an den Jagdpanzern. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass die Modi nicht jedem gefallen müssen. Es wird überlegt, ein Tutorial zu erstellen, wie man Replays speichert, abspielt und hochlädt, um Ausreden zu vermeiden. Es wird ein Zusammenhang zwischen frustrierten Spielern und dem Fehlen von Replays festgestellt. Es wird die Funktionsweise von Cupcakes im Spiel erklärt, die automatisch Revats freischalten. Die bevorstehende Nerfung des Cheeto SP wird als hart, aber gerechtfertigt bezeichnet, da er als overpowered gilt. Es wird die Bedeutung von Situationsbewusstsein auf höheren Tierstufen betont und mangelndes Situationsbewusstsein bei bestimmten Spielern kritisiert.

Abschluss des Streams und Ausblick auf kommende Inhalte

04:54:21

Der Streamer beendet die letzte Runde und freut sich auf den morgigen Patch-Day, an dem die russischen und amerikanischen Jagdpanzer sowie die Änderungen an der E4 ausprobiert werden sollen. Der Shito SP wird vorerst eingemottet. Trotz guter Runden wurde heute nur eine Mission geschafft, im Gegensatz zu gestern mit schlechteren Runden, aber acht Missionen. Es wird ein Grund genannt, warum ein Zuschauer kein Replay mehr angesehen bekommt: Falschaussage bezüglich der Siegrate. Der Streamer betont seine Hilfsbereitschaft, sowohl im Spiel als auch im realen Leben, aber auch, dass er es nicht duldet, angelogen oder ausgenutzt zu werden. Es wird ein Ausblick auf die kommenden Tage gegeben: Stream bis Karfreitag, gemeinsamer Platoon-Stream mit Beist am Donnerstag, Panzerwunsch am Freitag und Osterfeuer mit der Familie am Wochenende. Es wird angekündigt, dass jeden Tag mindestens ein Video erscheinen wird, da viele Videos vorproduziert wurden. Morgen wird es eine neue Folge der Ranking-Reihe geben, in der die 10er Mediums betrachtet werden, sowie ein Video über Cheater, deren Accounts gebannt wurden. Es wird betont, dass das Matchmaking im High-Tier-Bereich aufgrund der vielen Spieler, die die neuen TDs ausprobieren wollen, schwierig werden könnte.