[2K] Drops Tier X EXP Grind ! WoT 2.0 am 03.09. AGW !bequiet !reaction
World of Tanks: Tier X Grind, WoT 2.0 Diskussion und Teamplay-Highlights
![[2K] Drops Tier X EXP Grind ! WoT 2.0...](/static/thumb/video/moudvwmo-480p.avif)
Im WoT-Stream von Mouzakrobat lag der Fokus auf dem Tier X Grind und der Diskussion um WoT 2.0. Es gab Spekulationen über Spielerzahlen, Forschungsbaumänderungen und Equipmentanpassungen. Teamplay, Booster-Management und zukünftige Panzer wurden thematisiert. Der Streamer gab Einblicke in Taktiken, Fahrzeugausstattung und Teamstrategien, während er mit technischen Herausforderungen und Serverproblemen zu kämpfen hatte. Amazon Gaming Week wurde erwähnt.
Streamstart und Planung
00:00:00Der Stream beginnt mit dem Ziel, Wege für die Tier-11-Panzer zu grinden. Es wird angekündigt, dass am Dienstag eine Portsnacht um 15 Uhr stattfindet. Stan ist ebenfalls anwesend und bestätigt den laufenden Stream. Es werden Drops erwähnt, wobei es sich um die alten von gestern handelt und morgen neue verfügbar sein werden. Eventuell wird es später am Tag noch Mystery Drops auf dem Hauptkanal geben. Der Plan für den Stream ist derselbe wie am Vortag, beginnend mit den Tagesaufträgen im zweifachen Modus. Als erster Panzer ist der Rheinmetall im Fokus. Es wird überlegt, ob man abwechselnd die Grille und den Rheinmetall spielen soll, um für Abwechslung zu sorgen. Es wird eine Einladung verschickt und der Chat wird vergrößert, um die Interaktion zu verbessern. Der Streamer äußert den Wunsch, etwas "angeln" zu können und bemerkt ein gefangenes U-Boot im Spiel. Es wird über den EBR und dessen Ruf diskutiert, wobei der Streamer unsicher ist, ob er gleich ins Spiel gehen soll oder nicht.
Diskussion um WoT 2.0 und Spielerzahlen
00:11:52Es wird darüber gesprochen, ob WOT 2.0 die Spielerzahlen positiv beeinflussen wird. Die Meinungen gehen auseinander, wobei betont wird, dass es davon abhängt, ob die Änderungen als Verbesserung wahrgenommen werden. Es wird spekuliert, dass viele Spieler zurückkehren könnten, aber die Frage ist, wie viele davon langfristig bleiben werden. Es wird auch erwähnt, dass es im September einen weiteren Battle Pass geben wird. Der Streamer äußert Unsicherheit darüber, ob bestimmte Panzer aus dem Shop zurückkehren werden, geht aber davon aus, dass dies irgendwann der Fall sein wird. Es werden Informationen zum Battle Pass erfragt, wie z.B. die benötigten Panzer (Tier 10) und das erforderliche Level (50). Der Streamer erwähnt, dass er die 11er Panzer möglicherweise schneller grinden wird, da er dies für Videos macht. Es wird ein goldener Kapperzug erwähnt, der durch Nick aktiviert wurde, der 10 Subs zündet.
Forschungsbaum 2.0 und Equipmentanpassungen
00:38:46Eine Frage aus dem Chat bezüglich des Forschungsbaum 2.0 wird thematisiert: Was mit den entfernten Kanonen und den dafür investierten Forschungspunkten passiert. Es wird vermutet, dass die Punkte möglicherweise dem Tier 1 gutgeschrieben werden, aber es keine Garantie dafür gibt und man eher davon ausgehen sollte, dass sie verschwinden. Eine Kompensation in Form von FreeXP wird als unwahrscheinlich angesehen. Der Streamer äußert die Bereitschaft, auf die XP zu verzichten, wenn das Spielerlebnis durch 2.0 verbessert wird. Es wird bestätigt, dass das Equipment vorerst nicht angepasst wird, was bedeutet, dass CVS weiterhin auf mittleren Panzern der Stufe 8 verfügbar sein wird. Der Streamer und sein Mitspieler konzentrieren sich darauf, den ersten Gegner zu "knechten", der um die Ecke kommt, und demonstrieren dabei ihren Kampfgeist.
Teamplay, Booster und zukünftige Panzer
01:04:30Das Teamplay wird gelobt, und es wird festgestellt, dass die Positionierung den Mediums ermöglichte, effektiv zu sein. Es wird über den ausgelaufenen Booster gesprochen, und der Streamer wird daran erinnert, ihn wieder zu aktivieren. Es wird bestätigt, dass es auch eine 11er Badshade geben wird. Der Streamer äußert Vorfreude auf den 11er Panzer nach der 261-ATI, aber es wird angedeutet, dass die Spieler, die auf die ATI warten, noch länger warten müssen, da der Bus (wahrscheinlich ein Hinweis auf die Einführung der Panzer) für die nächsten sechs Monate ausfällt oder die Buslinie sogar ganz eingestellt wird. Es wird spekuliert, dass der nächste Patch im nächsten Jahr kommen wird und dann wahrscheinlich wieder mindestens sechs neue Panzer auf einmal eingeführt werden. Ein "Streuselwagen" (Panzer) wird als eklig und problematisch bezeichnet. Der Streamer und sein Mitspieler diskutieren über ihre Positionen und Taktiken auf der Karte, wobei sie feststellen, dass es schwierig ist, die richtige Entscheidung zu treffen, da die Gegner oft unerwartet agieren.
Gefechtssituation und Taktik
01:43:25Die aktuelle Spielrunde ist geprägt von Artilleriefeuer, das das Campen erschwert. Es wird überlegt, die Position zu wechseln und in die Stadt zu fahren. Die Anwesenheit von zwei Artillerien wird als positiv für das Spielgeschehen bewertet. Ein Spieler im S261 wird als Streamsniper verdächtigt, da er direkt auf den Streamer gezielt hat. Es wird diskutiert, ob Artillerie nach dem Schuss automatisch für 15 Sekunden gespottet werden sollte, um das Spiel fairer zu gestalten. Der Streamer plant, auf einen Hügel zu fahren, bittet aber darum, nicht blockiert zu werden. Er positioniert sich Artillerie-sicher und bemerkt, dass Godzilla in der Basis steht. Es wird überlegt, ob der Hügel aufgegeben werden soll, aber verworfen. Der E7 wird als 'Nichtsgönner' bezeichnet. Der Streamer pusht einen anderen Spieler vorwärts. Es gibt Probleme mit zerstörbaren Objekten im Spiel, die nicht wie erwartet funktionieren, was als 'bodenlos' kritisiert wird.
Fahrzeugausstattung und Teamstrategie
01:59:01Es wird festgestellt, dass einige Panzer noch mit Standardausrüstung gefahren werden müssen und eine erbeutete Lüftung eingebaut wird. Die aktuelle Strategie ist es, mit Zehner Panzern XP zu sammeln, um dann bei Update 2.0 den Elber freizuschalten. Crews von Achtern oder Neunern werden für die Tier 11 Panzer verwendet oder gänzlich neue erstellt. Es wird empfohlen, sich nicht zu stressen und erstmal abzuwarten, welche Panzer sich lohnen. Der Streamer und sein Team haben ein Problem, da eine Seite nicht ausreichend abgedeckt ist. Der Plan ist, den 1390 zu spotten und sich eventuell neu zu positionieren. Der Streamer legt sich schnell aufs Dach eines Panzers und positioniert sich neu, um das Abklemmen von Gegnern vorzubereiten.
Taktische Manöver und Teamunterstützung
02:11:18Es wird erkannt, dass sich die Gegner alle unten befinden, woraufhin der Streamer hochfährt, um eine bessere Position zu erhalten. Ein E5 zieht sich zurück. Der Streamer wartet auf den richtigen Moment zum Schießen und nimmt einen Schuss vom Contender ab. Booster sind ausgelaufen. Der Streamer fährt in die Mitte, um seinem BZ-Kollegen zu helfen, der es übertreibt. Er bittet um Unterstützung und flankiert einen E3, um ihn in die Seite zu schieben. Der Streamer bedankt sich für verschenkte Subs und kündigt an, einen Spot zu machen. Er betont, wie man einen 50B richtig fährt. Die Lage in Hamburg wird als gut beschrieben. Der Streamer hofft, nicht zu spät zu sein, um bei einem Doppel-Type-5-Heavy zu helfen. Er fordert seine Teamkollegen auf, nicht alle vor ihm zu stehen und auch etwas zu fördern. Er hat Angst vor einem E3, der ihn pennen kann, aber betont gesunden Respekt.
Spielentscheidungen und Frustration
02:23:18Der Streamer kritisiert die Spielweise seiner Teamkollegen und wundert sich, warum er einen Type 5 kaum penetrieren kann. Er fragt sich, warum ein Leopard in der eigenen Base steht. Der Streamer äußert Unmut darüber, dass ein Gegner von einer Position aus schießen kann, die er als 'bodenlos' bezeichnet. Er holt sich kurz einen Kaffee bzw. eine Cola. Morgen gibt es wieder neue Drops. Auf dem Hauptkanal von World of Tanks gibt es jeden Tag Mystery Drops. Es wird diskutiert, welcher Panzer sich am meisten lohnt und betont, dass dies von der individuellen Nutzung der Spezialfunktionen abhängt. Der Streamer wird auch nach seiner Meinung zum T5 Heavy gefragt. Er betont die Bedeutung von legitimen Highdowns und Rückzugspositionen.
Teamversagen und Taktische Anpassungen
02:35:00Das Team hat kollektiv versagt, und der Streamer wird die ganze Zeit ge-amorackt. Es wird überlegt, ob das Team den Camp noch gewinnen kann oder nicht. Der Streamer gibt zu, einen Fehler gemacht zu haben, weil er in die falsche Richtung geguckt hat. Er mag den CS überhaupt nicht. Es gibt eine Allergie gegen gute Mitspieler. Der Streamer hat schon wieder einen Gutschein bekommen. Die Frage ist, ob in den Gutscheinen vom Battle Pass auch Fünffach-Erfahrung enthalten sein kann. Der Streamer performt heute besser als Gäste. Er wollte schon reinfahren, aber die Arti trifft ihn. Er musste telefonieren und konnte nicht rechtzeitig reagieren. Es wird diskutiert, ob man in Donut mal reinfahren soll. Der Streamer wird von einem Teamkollegen geschoben und beschimpft ihn dafür. Karma richtet den Teamkollegen. Die Art steht hinten irgendwo.
Strategieanpassung und Teambesprechung
02:49:12Es wird besprochen, wie man sich die Fünffachaufträge erspielen kann. Der Streamer versucht, das Fenster zu wandern, aber scheitert. Er hat seinen Schuss verkackt. Das Team könnte den Gegner abknechten. Der Streamer muss sich stoppen. Er schießt daneben. Stan wird gefragt, ob das das Ausweichgefecht ist, von dem alle reden. Der Streamer hat den Schuss leider verkackt und gebounced. Er versucht, den Patton zu machen, aber scheitert. Er hätte nicht erwartet, dass der Gegner so einfach hochkommt. Der Streamer wird instantan gespottet, was als gottlos bezeichnet wird. Er macht den Gegner aus der Fahrt. Der Streamer zieht erstmal einen durch. Es wird überlegt, was der richtige Weg ist. Der Streamer zieht parallel durch, um für jeden weniger freie Erfahrung zu brauchen. Er soll erstmal die Tanks fahren, die er am besten kann, weil da würde es ja die Meistererfahrung drauf fahren.
Authentische Spielmomente und Herausforderungen
02:59:56Der Manticore macht wilde Sachen und spottet den Streamer. Er versteht nicht, wie er gespottet werden konnte, obwohl er einen Busch hatte. Der Streamer spielt lieber die Batchett, da er dort authentische Runden für die Fans bringt. Er soll das Spiel gegen die Wand spielen. Die Artis sollen die Maus ignorieren. Der Streamer hat seinen Fünffach beschämend verkackt. Er spielt jetzt die Idiot-Proof-Tanks. Er fährt Richtung Norden. Die Schrittsfahne nervt ihn. Es ist komisch, dass das Team keine Spots bekommt. Der 113er könnte kommen. Der E5 macht wieder den geilsten. Da hinten steht der FV. Der Streamer wird viel verarscht. Er hat kein CVS. Er muss den Gegner einfach spotten. Der Gegner versucht zu flüchten. Der Streamer wird getrackt.
Taktische Entscheidungen und Spielverlauf
03:15:00Der Streamer soll sich abmachen. Er muss sich rausziehen und die Gegner aus der Base verschießen lassen. Er wird von hier oben versuchen. Die Bad Shad soll fokussiert werden. Er hat einen neuen Reload. Der Streamer soll sich wirklich abgehen. Er glaubt, dass der Gegner da oben selbst stehen könnte. Der E3 war sogar nicht da. Die Wätschütte ist dran. Der Streamer kommt hier aber auch nicht weg, ohne dass er 1000 RP verschwendet. Der Streamer hat sich einen Baum umgeschmissen. Jetzt wartet er auf Leo und dann ist eh Geschichte. Die Grille ist noch ziemlich voll. Er hätte voll YOLO auf den anderen drauf fahren sollen. In der Regel sind nach jedem Patch die Replays futsch. Es gibt keine anderen Spiele, wo man alte Replays von alten Versionen abspielen kann. Der Streamer muss los. Der Leo hat da jetzt gerade nicht ernsthaft durch diese... Der Streamer wollte das Telefon wegkriegen und konnte nicht wie er es dir drücken.
Hardware-Probleme und Spielstrategie
04:04:05Es gab kurzzeitig Verwirrung, weil vermutet wurde, dass Stan seine Hardware beschädigt hat, was sich aber als Missverständnis herausstellte. Es wurde über Spielstrategien diskutiert, insbesondere über aggressives Vorgehen und das Einkesseln von Gegnern. Der Fokus lag darauf, als Team besser zu performen und sich nicht zurückzuziehen, selbst wenn die Situation schwierig erscheint. Es wurde auch über die Bedeutung von Map Control gesprochen, auch wenn diese nur rudimentär vorhanden ist. Der Streamer betonte die Notwendigkeit, sich auf das Spiel zu konzentrieren und weniger auf externe Faktoren wie vermeintliche Cheats zu achten. Es wurde kurz über die IQ-Reihe von Autos gesprochen, die langfristig eingestellt wird, aber es Alternativen geben wird. Der Streamer erwähnte, dass er nebenbei kocht und eine Nudelsoße zubereitet.
Replays, Cheats und World of Tanks 2.0
04:18:37Der Streamer kündigte an, dass er vor World of Tanks 2.0 keine Zuschauerreplays mehr bearbeiten kann, empfahl aber, verdächtige Vorfälle direkt an Wargaming zu melden. Es wurde eine Diskussion über einen vermeintlichen Invisible-Cheat geführt, den der Streamer jedoch als technisch unmöglich abtat und stattdessen einen Anzeigefehler vermutete. Er forderte den Zuschauer auf, ein Replay des Vorfalls hochzuladen, um die Situation genauer zu analysieren. Der Streamer ging auf die günstigeren Preise für Tier-11-Panzer ein und erklärte, dass Wargaming damit die allgemeine Stimmung verbessern und eine schnelle Verbreitung dieser Stufe erreichen möchte, um Matchmaking-Probleme zu vermeiden. Es wurde auch über die Hardwareanforderungen von World of Tanks 2.0 gesprochen, die sich leicht erhöhen könnten.
Analyse eines vermeintlichen Cheats und Amazon Gaming Week
04:55:46Der Streamer analysierte ein Replay, in dem ein Zuschauer einen Invisible-Cheat vermutete, kam aber zu dem Schluss, dass es sich um einen Anzeigefehler handelte. Er erklärte ausführlich, warum ein solcher Cheat technisch nicht möglich ist und wie das Sichtsystem im Spiel funktioniert. Anschließend leitete er zur Amazon Gaming Week über und wies auf die Möglichkeit hin, vergünstigte Hardware wie Mäuse, Tastaturen, Monitore und SSD-Festplatten zu erwerben, falls man aufgrund von vermeintlichen Cheats oder RNG-Frustrationen seine alte Ausrüstung zerstört hat. Er betonte, dass der Kauf über den angegebenen Link den Kanal unterstützt. Abschließend bekräftigte er, dass es in dem analysierten Replay keinen Cheat gab, sondern lediglich einen Anzeigefehler.
Matchmaking-Verbesserungen, Serverprobleme und Spielstrategien
05:14:43Es wurde die Hoffnung geäußert, dass das verbesserte Matchmaking in World of Tanks dazu führen könnte, dass Spieler, die bisher nur Hightier gespielt haben, wieder mehr Spaß an niedrigeren Stufen finden. Der Streamer betonte, wie wichtig es ist, in den unteren Stufen die Grundlagen des Spiels zu erlernen, um auch im Hightier erfolgreich zu sein. Während des Streams traten massive Lags und Input-Verzögerungen auf, die das Spielen nahezu unmöglich machten. Es wurde vermutet, dass die Serverkapazitäten aufgrund der hohen Spielerzahlen oder aufgrund von Vorbereitungen für kommende Events nicht ausreichend sind. Der Streamer versuchte, das Problem durch Neustart des Rechners und Wechsel des Servers zu beheben, jedoch ohne Erfolg. Trotz der technischen Schwierigkeiten gab der Streamer Tipps zur Spielstrategie und betonte die Bedeutung von Teamwork und Spotting.
Fazit des Streams und Ausblick
06:22:56Der Streamer beendete den Stream aufgrund der unspielbaren Lags und Input-Verzögerungen. Er entschuldigte sich bei den Zuschauern für die technischen Probleme und hoffte, dass die Server am nächsten Tag besser laufen würden. Trotz der Schwierigkeiten zog er ein positives Fazit der Session, da er eine gute Siegrate und einen ordentlichen Durchschnittsschaden erzielt hatte. Er bedankte sich bei den Zuschauern für ihren Support und kündigte an, dass er am nächsten Tag mit dem XP-Grinden fortsetzen werde. Außerdem gab er einen Ausblick auf die kommenden Streams, darunter ein Panzer Wunsch-Stream am Freitag und ein Besuch bei Stan am Samstag. Abschließend verabschiedete er sich von den Zuschauern.