[2K]Drops Ab morgen WoT Geburtstag mit Drops - Heute ab 19:00 Pltn mit Beist !bequiet !mouzpad
World of Tanks feiert Geburtstag: Events, Belohnungen und Panzer im Fokus
![[2K]Drops Ab morgen WoT Geburtstag mi...](/static/thumb/video/moufvoam-480p.avif)
World of Tanks feiert den 15. Geburtstag mit einem Battle Pass Kapitel, neuen Panzern und Twitch Drops. Ein Video zum Premium Panzer ist online, eine Event-Übersicht folgt. Ein Album mit Stickern bietet Belohnungen, und es gibt einen geschenkten ELC 901. Ein besonderes Battle Pass Kapitel ermöglicht den kostenlosen Erwerb eines Tier 8 Premium Heavy. Ab morgen gibt es wieder Drops.
Ankündigung zum World of Tanks 15. Geburtstag und Stream-Planung
00:00:00Ab morgen startet der World of Tanks 15. Geburtstag mit einem exklusiven Battle Pass Kapitel, zu dem bereits ein Vorstellungsvideo des Premium Panzers hochgeladen wurde. Ein weiteres Video mit einer Übersicht zu allen Events und erhältlichen Inhalten folgt voraussichtlich morgen früh. Ab morgen 15 Uhr wird es einen Stream mit doppelter Bedroppung geben. Ab 19 Uhr ist ein Platoon mit Beist geplant. Es wird mit dem Stritzbahn 74 begonnen, um sich warmzufahren und zu versuchen, den ersten Krieger abzuschließen. Der Streamer erwähnt, dass es ein Vorstellungsvideo zu dem Panzer gibt, den man sich erspielen kann. Außerdem soll es eine Übersicht zu allen Events geben, die man bekommen kann. Die Community wird nach Grüßen und Danksagungen direkt ins Spielgeschehen eingeführt, wobei der Fokus auf dem World of Tanks Event und dem geplanten Stream mit Beist liegt.
Diskussion über YouTube-Autohändler und fragwürdige Geschäftspraktiken
00:28:19Es werden zwei Runden mit dem aktuellen Panzer gefahren, bevor auf den Type umgestiegen wird. Ein kurzer Exkurs über den YouTube-Autohändler Omid Morsen, dessen Formate der Streamer zum Einschlafen guckt, wird gemacht. Eine spezielle Folge mit einem 21-Jährigen, der seinen AMG GT verkaufen möchte, um sich einen Huracan zu erfüllen, wird thematisiert. Der junge Mann betreibt eine Telegram-Gruppe für erfolgreiche Jungunternehmer. Die Kommentare unter dem Video enthüllen Fake-Profile des jungen Mannes, was die Seriosität infrage stellt. Der Streamer findet es krass, dass solche Leute überhaupt eingeladen werden und dass ein 21-Jähriger von harter Arbeit spricht, um sich einen Huracan leisten zu können. Es wird über den Wahrheitsgehalt und die Glaubwürdigkeit solcher Erfolgsgeschichten im Internet diskutiert.
Vorstellung des neuen geschenkten Panzers und Diskussion über Tarnwerte
00:39:59Es wird sich gefragt, ob der neue Panzer schon heute verfügbar ist oder ob er aufgrund des CC-Status freigeschaltet wurde. Es wird festgestellt, dass jeder den Panzer geschenkt bekommt, obwohl die Information war, dass dies erst ab morgen der Fall sein sollte. Der Gun-Richtwinkel des Panzers wird als eingeschränkt empfunden und mit dem ELC verglichen. Jeder bekommt den Panzer. Es wird die Genauigkeit des Panzers getestet. Es wird kurz über die Abschaffung des CR-Status und die Einführung des CC-Status gesprochen. Es wird ein alter Reno R5 erwähnt, der umgebaut wurde und eine Revolverschaltung hat. Ab morgen kann man Umschläge öffnen. Es wird über den Tarnwert des neuen Panzers gesprochen und mit dem des AMX 12 Tonnen verglichen. Der Tarnwert wird als sehr gut eingeschätzt, aber das Gunhandling und die Einzielzeit werden kritisiert. Es wird auf ein Video verwiesen, das morgen früh erscheinen soll, oder auf den Artikel auf der Homepage, um mehr Informationen zu erhalten.
Ankündigungen zu World of Tanks-Events und Belohnungen zum 15. Geburtstag
00:55:59Es wird ein Album geben, das ab morgen früh um 6 Uhr startet und bis zum 1. September läuft. Jeden Tag können Sticker in das Album eingefügt werden, um Belohnungen zu erhalten. Den ELC 901 gibt es geschenkt. Es wird ein Battle Pass Spezialkapitel mit 50 Stufen und 25 Tagen Zeit geben, um einen Tier 8 Premium Heavy zu erhalten. Der Premium Panzer ist diesmal bei den Standardbelohnungen dabei, was es zu einem Marathon macht, bei dem man den Panzer kostenlos bekommen kann. Alles steht im Zeichen des 15. Geburtstags von World of Tanks und der Gamescom. Es wird einen kleinen Vorgeschmack auf das gegeben, was im September kommt. Es wird kurz ein Kaffee geholt. Es wird ein Video von World of Tanks zum Geburtstag gezeigt, in dem der CEO von Wargaming zu sehen ist. Ab morgen gibt es wieder Drops. Wenn man ab morgen in einem Gefecht einen Account hat, der vor einem bestimmten Datum 2012 erstellt wurde, erhalten alle einen 15% Credit Booster für die Runde. Es wird auf ein Video zum Panzer verwiesen, das hochgeladen wurde. Der Panzer ist im Standard Battle Pass enthalten und kann kostenlos gespielt werden. Es wird auf Twitch Drops, zusätzliche Belohnungen für Siege in den Top 10, ökonomische Boni, Bundles mit seltenen Fahrzeugen und Rabatte hingewiesen.
Taktische Überlegungen und Gameplay-Aktionen
02:16:24Es wird überlegt, ob der Ansetzer gegen eine Optik ausgetauscht werden soll, um Unterstützungsschaden zu maximieren. Der Fokus liegt darauf, gegen bestimmte Panzertypen wie Burask, ELC und Korona zu bestehen. Ein ELC wird erfolgreich ausgeschaltet, was als positiv bewertet wird. Es folgen Manöver, um Raketen zu entgehen und Schussfelder zu meiden. Ein Gegner wird aus der Fahrt gebracht. Es wird die eigene Leistung und die der Gegner analysiert, wobei sowohl Erfolge als auch Misserfolge thematisiert werden. Der Einsatz von HE-Munition wird diskutiert, insbesondere deren Effektivität gegen bestimmte Panzer wie Rheinmetall und Skorpion. Es wird festgestellt, dass trotz Bemühungen, Schaden zu verursachen, dieser oft liegen gelassen wird. Der Wunsch nach einer Optik wird bekräftigt, um die Leistung zu verbessern. Es wird die Notwendigkeit betont, die Initiative zu ergreifen und Gegner zu finden. Das Team erzielt ein Unentschieden, wobei die Leistung eines G-Saw-Spielers hinterfragt wird. Es wird festgestellt, dass die Ausrüstung vergessen wurde zu wechseln. Es wird die Unterstützung durch Teammitglieder hervorgehoben und die Bedeutung von Teamwork betont.
Gespräch über Urlaubserlebnisse und persönliche Anekdoten
02:53:52Ein Gespräch mit einem Freund beginnt, in dem es um Urlaubserlebnisse geht. Es wird über einen Urlaub auf der Insel Usedom berichtet, wobei das Wetter und die Aktivitäten mit den Kindern thematisiert werden. Der Gesprächspartner berichtet von einem "Bootcamp" mit seiner zweieinhalbjährigen Tochter, bei dem eine Hindernisbahn absolviert wurde. Es wird über den Ursprung des Namens "Beist" gesprochen, der auf einen Hund namens Mojo zurückzuführen ist, der früher Kinder gebissen hat. Der Gesprächspartner wird aufgefordert, eine Einladung anzunehmen. Es wird über den Tiger 1 gesprochen, den sich der Gesprächspartner zugelegt hat, und vereinbart, dass er zeigen soll, was er Neues in der Garage hat. Freddy schlägt vor, vom 5. Level anzufangen und sich hochzuarbeiten, aber es wird bezweifelt, dass dies funktionieren wird. Es wird überlegt, ob man als "Blendgranate" agieren und den Gegner in die Flanke fallen soll.
Versetzung, Gamescom-Pläne und Haarwurzel-Kooperation
03:04:58Es wird die bevorstehende Versetzung in einen alten Verband, das Panzer-Grenadierer-Bataillon 371 in Frankenberg, erwähnt. Die AGA-Ausbildung wird ab 2026 auf ein halbes Jahr verlängert, inklusive Spezialgrundausbildung. Es wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert und wie eine Ü40-AGA aussehen könnte. Es werden Pläne für die Gamescom besprochen, wobei der Fokus auf dem Samstag liegt. Es wird über eine mögliche Kooperation mit einer türkischen Haarwurzel-Klinik gesprochen. Es wird festgestellt, dass die World Domination Tour vom Allerfeinsten geknechtet werden muss. Es wird ein großes Update für den nächsten Monat angekündigt, für dessen geschlossenen Test man sich bewerben kann. Es wird erwähnt, dass man sich für den geschlossenen Test anmelden und eine NDA unterschreiben muss. Es wird bestätigt, dass man sich das Update auf jeden Fall angucken wird.
Belobigung, Report und Sachsenliebe
03:42:09Ein Spieler wird für seine Leistung belobigt und gleichzeitig wegen unfairer Spielweise gemeldet. Es wird die Liebe zu Sachsen thematisiert, insbesondere die Oberlausitz. Es wird überlegt, nach Bad Muskau zu ziehen und Zigaretten auf dem Polenmarkt zu holen. Es wird über die Tigerfibel gesprochen und wie man Mahlzeitstellung und Breitkeil übt. Es wird die Empfehlung gegeben, nach Schussabgabe aus dem Zielfernrohr-Modus rauszugehen und Umschau zu halten. Es wird die Wichtigkeit von Vertrauen ins Team betont. Es wird überlegt, wie man mit einer Super-Elektiv umgeht und festgestellt, dass man Scheiße gebaut hat und schlecht ist. Es wird Tony dazu bewegt, den Tiger wieder zu kaufen und geil zu finden. Es wird über die Community gesprochen und auf einen geilen Abend angestoßen, alles ohne Alkohol. Es wird sich darüber beschwert, dass sich die 8-8 in dem Spiel so scheiße anhört und ein bisschen geileren Sound würde das Spiel schon vertragen.
Gefechtssituationen und Kartenerkundung
04:33:01Es wird eine Gefechtssituation geschildert, in der ein Panzer namens KV3 beteiligt ist. Es wird überlegt, ob man einen Proxyspot einnehmen soll, aber die Idee wird verworfen. Der Fokus liegt auf der Unterstützung des KV3 und der Beobachtung der Positionen gegnerischer Panzer. Es wird die Schwierigkeit der Navigation auf der Karte und die Bedeutung der Hügelposition betont. Es wird ein blind abgefeuerter Schuss erwähnt, der als unfaire Spielweise angesehen wird. Die Notwendigkeit, die Hügelposition aufzugeben, wird diskutiert, und es werden Überlegungen angestellt, wie man sich unfallfrei fallen lassen kann. Die Karte wird auf unkonventionelle Weise erkundet, und es wird erwähnt, dass man den Hannes noch einladen wollte.
Diskussionen über Clanbeitritte und Snowboard-Filme
04:40:18Es wird über Clanbeitritte und die damit verbundenen Fragen diskutiert, insbesondere über einen Clan mit wenigen Mitgliedern. Es wird ein Dank an Unterstützer für Abonnements und Geschenke ausgesprochen. Es folgt ein Gespräch über einen Red Bull-Film mit Snowboardern, die extreme Abfahrten in Patagonien machen. Der Streamer erinnert sich an den Titel des Films ('Art of Fly') und beschreibt die beeindruckenden Aufnahmen von Snowboardern, die mit Hubschraubern zu den Gipfeln geflogen werden. Es wird überlegt, ob man einem Clan beitreten sollte, wenn man keinen der Mitglieder kennt, und die Skepsis gegenüber der Weitergabe von WhatsApp-Kontakten für Gold im Spiel wird geäußert.
Taktische Manöver und Veteranendiskussion
04:53:27Es werden taktische Manöver im Spiel besprochen, einschließlich der Unterstützung von Lights und des Angriffs auf bestimmte Panzer. Es wird über das beste Alter ab zwölf Jahren gescherzt und nach der Familie gefragt. Es wird über die Waffensachkundeprüfung und Billardspielen gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man jemanden in den AAT pushen soll. Es folgt eine Diskussion über die brutale Realität des Krieges und die Darstellung von Elite-Soldaten auf YouTube. Es wird die Problematik der Ausschlachtung von Kriegserlebnissen und die Rolle von Veteranen in der Gesellschaft thematisiert. Es wird kritisiert, dass manche Veteranen ihrer Meinung nach zu sehr auf ihrer Kriegserfahrung beharren und dadurch Spott und Ablehnung provozieren.
Auslandseinsätze, Bundeswehr und Demokratie
05:15:16Es werden Fragen zu Auslandseinsätzen beantwortet, einschließlich der Erfahrungen in Afghanistan und im Kosovo. Es wird betont, dass jeder, der in einem Einsatzgebiet tätig war, wichtig für den Erfolg der Mission ist, unabhängig von seiner spezifischen Rolle. Es wird eine Diskussion über die Landes- und Bündnisverteidigung geführt, wobei die veränderte Kriegsführung durch den Einsatz von Drohnen hervorgehoben wird. Es wird die Bedeutung der NATO betont und die Notwendigkeit, sich auf die Verteidigung der Handelsrouten zu konzentrieren. Es wird die liberale Freiheit hervorgehoben, die es ermöglicht, mit Online-Zocken Geld zu verdienen, während man gleichzeitig seinen Dienst in der Bundeswehr leistet. Es wird die Wichtigkeit der Unterscheidung zwischen der Pflichterfüllung als Soldat und der Fähigkeit, eine eigene Meinung zu haben, betont. Abschließend wird die Möglichkeit der politischen Betätigung und der Einflussnahme auf die Demokratie diskutiert.