2x Exklusive Commander Drops Letzte Chance auf Agent Mouz ! Schönen Wochenstart emma !elusa !bequiet !mouzpad

Letzte Chance auf exklusive Commander-Drops in World of Tanks

2x Exklusive Commander Drops Letzte C...
Mouzakrobat
- - 07:04:30 - 30.338 - World of Tanks

Die Commander-Drops sind nur noch bis 17 Uhr verfügbar, danach werden sie durch neue Drops ersetzt. Um Spielern den Abschluss ihrer Aufträge zu ermöglichen, wurde der Spielbeginn vorverlegt. Die Zeit wird genutzt, um Fünffachaufträge zu grinden und Panzer wie Leopard, Objekt 432U und Hirschkäfer vollständig auszubauen. Panzerkriegsanleihen können ab Stufe 9 Premiums sowie Stufe 10 und 11 verdient werden.

World of Tanks

00:00:00
World of Tanks

Letzte Chance auf Commander Drops und Panzer-Upgrades

00:00:00

Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass die Commander Drops nur noch bis 17 Uhr verfügbar sind. Ab 17 Uhr werden neue Drops eingeführt, aber die Kommandanten-Drops sind dann nicht mehr erhältlich. Daher startet der Stream früher, um Zuschauern, die ihre Drops noch nicht abgeschlossen haben, die Möglichkeit zu geben, dies nachzuholen. Der Streamer plant, diese Zeit zu nutzen, um seine Fünffachaufträge weiter zu grinden und verschiedene Panzer wie Leopard, Objekt 432U, Embeddable, Blackrock und Hirschkäfer vollständig auszubauen. Diese Panzer sind bereits weit fortgeschritten, müssen aber noch finalisiert werden. Die Möglichkeit, Panzerkriegsanleihen zu verdienen, ist ab Stufe 9 Premiums sowie Stufe 10 und 11 möglich.

Analyse und Kritik des ST2 und Leopard 120 Panzers

00:22:11

Der Streamer äußert sich kritisch über die Leistung des ST2-Panzers, insbesondere dessen Premium-Munition, die gegen stark gepanzerte Zehner- und Elfer-Panzer als extrem schlecht beschrieben wird. Auch die Kanone des ST2 wird als unzuverlässig und die Panzerung als unzureichend für seine geringe Turmdrehgeschwindigkeit befunden. Die Durchschlagskraft des ST2 wird ebenfalls bemängelt, und der Panzer wird als schwach gegenüber Elfern und stark gepanzerten Zehner-Heavys eingestuft. Der IS-3-2, der Neuner-Panzer der Reihe, wird als der beste in dieser Linie hervorgehoben. Später im Stream wechselt der Fokus auf den Leopard 120, der als Enttäuschung beschrieben wird und weit hinter den Erwartungen zurückbleibt. Es wird diskutiert, dass der Leopard 120 im Vergleich zu anderen Panzern wie dem Embeddable, Hacker, Breaker, Contriver, Blackrock und der Taschenratte deutlich schlechtere Durchschnittsschadenswerte aufweist. Der Streamer vergleicht seine eigenen Leistungen und stellt fest, dass er auf dem Leopard PTA, einem zwei Stufen niedrigeren Panzer, fast den gleichen Durchschnittsschaden erzielt. Es wird der Wunsch geäußert, dass Wargaming den Leopard 120 überarbeitet, da er laut einer Statistik-Website (Tomato GG) vorletzter in seiner Stufe ist.

Kritik an Teamverhalten und Kartenverständnis

01:10:30

Der Streamer kritisiert das mangelnde Kartenverständnis und das inkompetente Verhalten seines Teams, insbesondere auf der Karte Pokorov. Er bemängelt, dass das gesamte Team sich oft im Norden orientiert und den südlichen Bereich der Karte kampflos aufgibt, obwohl dieser strategische Vorteile bietet. Dies führt zu einer schlechten Gefechtsqualität und unnötigen Niederlagen. Es wird betont, dass die Karte Pokorov eigentlich sehr gut ist und viele Kreuzfeuermöglichkeiten bietet, die jedoch von den Spielern nicht genutzt werden. Der Streamer argumentiert, dass man kein professioneller Spieler sein muss, um die Schlüsselpositionen einer Karte zu verstehen und das Beste aus jeder Situation herauszuholen. Er äußert Frustration darüber, dass Spieler Panzer wie den Breaker, der für aggressive Durchbruchssituationen konzipiert ist, an der roten Linie zum Snipen verwenden, anstatt aktiv am Kampf teilzunehmen. Auch das Verhalten eines E3-Panzers, der ebenfalls zum Snipen genutzt wird, obwohl er für den Nahkampf gegen Heavys gedacht ist, wird stark kritisiert, da dies die Siegrate des Teams negativ beeinflusst.

Verteidigung des deutschen Forschungsbaums und fortgesetzte Kritik am Leopard 120

01:50:27

Der Streamer verteidigt den deutschen Forschungsbaum in World of Tanks vehement gegen die Behauptung, dass deutsche Panzer schlecht seien. Er zählt zahlreiche Beispiele auf, wie den E-75, Tiger 1, Panther (Stufe 7), E-100, Leopard 1, Leopard PTA, E-50 (Stufe 9), Jagdpanther (Stufe 7), Taschenratte, Jagdpanzer E100 und Waffenträger auf Panzer IV, die er als extrem stark und konkurrenzfähig auf ihren jeweiligen Stufen bezeichnet. Er betont, dass der deutsche Forschungsbaum für Free-to-Play-Spieler ein „Schlagaffenland“ sei, aufgrund der Vielzahl an hervorragenden Panzern. Trotz dieser Verteidigung bleibt seine Enttäuschung über den Leopard 120 bestehen. Er kritisiert weiterhin dessen ungenaues Gunhandling, die Streuung im Zielkreis und die geringe DPM. Die Spezialfähigkeit des Panzers, die den Schuss genauer machen soll, wird als ineffektiv empfunden, da er selbst mit voll ausgebildeter Fähigkeit oft nichts trifft. Der Streamer schlägt vor, dass die Aufladung der Spezialfähigkeit erhalten bleiben sollte, um sie sinnvoller zu gestalten. Er schließt den Stream mit der Feststellung, dass der Leopard 120 ihm am Anfang mehr Spaß gemacht hat, er ihn aber nun nur noch fertig grinden möchte.

Diskussion über Panzer-Performance und Spielstrategien

03:14:53

Der Streamer teilt seine Beobachtungen zur Genauigkeit von Panzern im Spiel, insbesondere im Vergleich des Leo 120 mit anderen Modellen. Er stellt fest, dass die Genauigkeit bei bestimmten Panzern deutlich höher ist, während andere Modelle, wie der aktuell gespielte, viele Schüsse daneben setzen. Es wird eine erhebliche Leistungsdifferenz zwischen Panzern wie dem Leo 120, Objekt 432U und A6X auf der einen Seite und extrem starken Panzern wie Hacker, T-803 und Taschenratte auf der anderen Seite hervorgehoben. Der Streamer beklagt die mangelnde Gun Depression seines Panzers, die ihn in bestimmten Situationen, wie dem Kampf gegen einen Hacker, stark benachteiligt. Er kritisiert, dass selbst ein Upgrade der Kanone für den Leo 1 sich wie ein Downgrade anfühlt und äußert Frustration über das schnelle Aufgedecktwerden durch Gegner wie den T-803, was er als „bodenlos“ bezeichnet.

Vorbereitung und Ausbau von Panzern

03:23:54

Nach einer kurzen Pause, in der der Streamer sich einen Kaffee holt, kündigt er an, den Ausbau des Hirschkäfers und des Blackrock-Panzers fortzusetzen. Er erwähnt, dass beim Blackrock noch einiges an Forschung fehlt, aber der Fokus zunächst auf dem Hirschkäfer liegt. Die Vorfreude auf die nächste Spielrunde ist spürbar, da er sich bereit erklärt, die Gegner mit seinem 'längsten Rohr' zu 'knechten'. Es wird eine 'feinste Dreiecks-Action' in Aussicht gestellt. Während des Spiels kommentiert der Streamer das Verhalten der Gegner und des eigenen Teams, wie zum Beispiel das unkoordinierte Vorgehen am Beach oder das passive Verhalten einiger Spieler. Er kritisiert die mangelnde Effektivität seiner Kanone in bestimmten Situationen und die allgemeine Spielweise, die oft zu Frustration führt. Trotzdem bleibt er motiviert, die Panzer weiter auszubauen und das Beste aus den Runden herauszuholen.

Aktualisierung zu Commander-Drops und neuen Drops

04:20:47

Der Streamer informiert seine Zuschauer über die laufenden Commander-Drops, die bis 17 Uhr verfügbar sind, und kündigt an, dass in sieben Minuten neue Drops verfügbar sein werden. Er betont die Wichtigkeit des 'Hacker'-Panzers für das Überleben des Teams und kritisiert erneut die Spielweise einiger Mitspieler, die er als 'bodenlos' und 'frech' bezeichnet. Er muss einen englischsprachigen Zuschauer auf die Einhaltung der deutschen Amtssprache im Chat hinweisen, um die Kommunikation zu gewährleisten und Sanktionen zu vermeiden. Nach einer erfolgreichen Runde, in der das Team gut performt hat, lobt er die Geschützanhebung als wichtiges Feature. Er erklärt, dass er den Stream früh begonnen hat, damit möglichst viele Spieler die Chance haben, ihren Kommandanten zu sichern, da er sich als Dienstleister versteht.

Anleitung zum Abholen von Commander-Drops und technische Hinweise

04:32:23

Der Streamer gibt detaillierte Anweisungen, wie man die Commander-Drops abholt, falls man sie nicht sofort in der Kaserne findet. Er erklärt, dass man den Drop manuell bei Twitch abholen und dann im Spiel auf das Plus-Symbol bei 'Rekrutieren' in der Kaserne klicken muss. Bei Problemen empfiehlt er, das Spiel neu zu starten, insbesondere wenn man beim Abholen des Drops bereits eingeloggt war. Er erwähnt, dass es seit 17 Uhr keine Drops mehr für die Crew gibt, aber neue WCI-Drops (World Clan Invitational) aktiv sind. Falls Drops nicht sofort gutgeschrieben werden, rät er, bis zum nächsten Tag zu warten, bevor man ein Support-Ticket erstellt. Er betont, dass er selbst über 30 Stunden gestreamt hat, um sicherzustellen, dass jeder, der einen Kommandanten wollte, auch einen bekommen konnte.

Fehlerbehebung und Replay-Einsendung

05:01:40

Der Streamer geht auf mögliche technische Probleme ein, die das Zielen im Spiel beeinträchtigen könnten. Er fragt einen Zuschauer, ob er versehentlich die horizontale Stabilisierung im Zielfernrohrmodus deaktiviert hat oder ob die Bewegungsunschärfe in den Grafikeinstellungen aktiviert ist. Als weitere Ursachen nennt er eine zu hohe Maus-Sensibilität im Zielfernrohr oder ein 'zittriges Klapper-Aim'. Für das Einsenden von Replays bei Missbrauch der Spielphysik erklärt er, dass man sich auf der World of Tanks Homepage im Support-Bereich anmelden, ein Ticket erstellen und die Replay-Datei mit Zeitstempel anhängen muss, da Tickets ohne Replay nicht bearbeitet werden. Er betont, dass er über 30 Stunden gestreamt hat, um sicherzustellen, dass jeder die Commander-Drops erhalten konnte, und weist darauf hin, dass es nicht an mangelnder Streamzeit lag, wenn jemand die Drops verpasst hat.

Fazit zum Hirschkäfer und Wechsel zu niedrigeren Tiers

06:25:49

Der Streamer zieht ein ernüchterndes Fazit zum Hirschkäfer, nicht aufgrund des Panzers selbst, sondern wegen der mangelnden Qualität des Mitspielermaterials. Er beschreibt Runden, in denen das Team nach wenigen Minuten stark dezimiert ist und Spieler nutzlose Positionen einnehmen. Er erwähnt eine Runde, in der ein Udes-Panzer bis zum Schluss nichts zum Spiel beigetragen hat. Angesichts der frustrierenden Erfahrungen mit dem Hirschkäfer und der aktuellen Siegrate von 52 Prozent beschließt er, vorerst zu niedrigeren Tier-Panzern zu wechseln, um die Motivation wiederzufinden. Er plant, den Prototypo auf Tier 8 zu spielen, da dieser Panzer schon länger nicht mehr gefahren wurde und er sich davon eine bessere Spielerfahrung erhofft, auch wenn er direkt in einem 10er-Match landet.

Vergleich des Prototypo mit dem Progetto 46

06:35:27

Der Streamer vergleicht den Prototypo mit dem Progetto 46 und stellt fest, dass der Progetto 46 den Vorteil hat, dass man auch bei kontinuierlichem Feuern immer weiter schießen kann, während der Prototypo mehr Disziplin erfordert, da der letzte Schuss im Magazin sehr lange dauert. Er erklärt, dass die DPM-Angaben bei Spaghetti-Panzern oft nur für den ersten Schuss gelten und nicht für das gesamte Magazin. Er kritisiert, dass eine undisziplinierte Fahrweise beim Prototypo zu massiven DPM-Einbußen führt, während dies beim Progetto 46 weniger der Fall ist. Er äußert Frustration über das Verhalten anderer Spieler, die ihn persönlich angreifen oder seine WN8 sehen, obwohl dies nicht möglich sein sollte. Er beendet die Runde mit einer guten Leistung, trotz der Herausforderungen.

Stream-Ende und Ausblick

07:01:55

Der Streamer kündigt das Ende des heutigen Streams an, da er ursprünglich nur bis 20 Uhr streamen wollte und bereits um 12:30 Uhr begonnen hatte, um möglichst vielen Zuschauern die Chance zu geben, die Commander-Drops abzuholen. Er öffnet noch einige Gutscheine, die sonst verfallen wären. Er empfiehlt, Clans über die World of Tanks Website oder Ingame-Funktionen zu finden. Er verabschiedet sich mit einer Siegrate von über 50% und verspricht, morgen wieder da zu sein, voraussichtlich gegen 16 Uhr. Er erwähnt, dass er seiner Frau versprochen hat, den Abend mit ihr zu verbringen, da seine Tochter gerade ins Bett gegangen ist. Er fasst zusammen, dass der Stream gut mit dem Embedda-Bill begann, einige Highlights hatte, aber ab 18 Uhr rapide bergab ging. Er leitet zu einem Raid zu 'Mailand' über und bedankt sich bei allen, die sich für den Kommandanten entschieden haben. Er kündigt an, dass es diese Woche Infos oder Trailer zu den Feiertags-Ops geben sollte.