[2K]DropsBlack Rock Missionen & Grinds mit Stan elusa !bequiet !mouzpad
World of Tanks: Jagd auf Panzerass und Blackrock-Missionen mit Stan
Der Abend beginnt mit dem Ziel, Fortschritte bei den Grinds und Missionen für den Blackrock-Panzer in World of Tanks zu erzielen, mit der Hoffnung, diesen noch heute zu erhalten. Die Jagd nach einem Panzerass auf leichten Panzern, beginnend mit der Batchett, steht im Vordergrund. Zusätzlich müssen 35.000 Schaden auf amerikanischen mittleren Panzern für die Wochenmissionen erzielt werden. Stan wird später hinzukommen.
Jagd nach Panzerass und Blackrock-Missionen
00:00:00Der Streamer beginnt den Abend mit der Absicht, die Grinds und Missionen für den Blackrock-Panzer in World of Tanks voranzutreiben, mit der Hoffnung, diesen möglicherweise noch heute zu erhalten. Dabei steht die Jagd nach einem Panzerass auf leichten Panzern im Vordergrund, beginnend mit der Batchett. Zusätzlich müssen 35.000 Schaden auf amerikanischen mittleren Panzern für die Wochenmissionen erzielt werden, und optional 9.000 Schaden auf einem Unterstützungspanzer. Stan wird später hinzukommen. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Feedback in den Kommentaren zu den Videos, um zukünftige Inhalte und Summits zu verbessern. Die ersten Runden verlaufen vielversprechend, aber ein Panzerass bleibt vorerst aus, was die Mission fortsetzt.
Diskussion über Ansturm- und Ranked-Battles
00:14:17Eine Diskussion über die Beliebtheit von Ansturm- und Ranked-Battles entbrennt. Es wird festgestellt, dass Ansturm-Battles, entgegen mancher Meinungen, tatsächlich eine größere Beliebtheit genießen, was sich auch in der Teilnehmerzahl widerspiegelt. Die Argumentation stützt sich auf die kontinuierliche Steigerung der Belohnungen für Ansturm, die Einführung von Panzern bereits ab Rang Silber und die allgemeine Zugänglichkeit des Modus, der ihn für eine breitere Spielerschaft attraktiver gemacht hat. Auch der Anleihen-Shop und die Möglichkeit, einen Zehner-Panzer kostenlos zu erhalten, tragen zur Attraktivität bei. Der Streamer räumt ein, dass Wargaming viel investiert hat, um Ansturm interessanter und populärer zu gestalten.
Anstehende Drops und Mod-Empfehlungen
00:23:08Aktuell gibt es keine Drops im Stream, aber es werden zukünftige Drops angekündigt: möglicherweise OLS Drops am nächsten Tag und am Freitag Drops zum Start des Spezial Battle Pass Kapitels. Ein Zuschauer fragt nach einem Mod aus dem Pro-Mod, der Battle Equipment Mod heißt und auf der letzten Seite des Installers zu finden ist. Es wird darauf hingewiesen, dass man den aktuellen Installer über das Mod Hub oder Oldschools Seite herunterladen muss, um diese Option nutzen zu können. Der Streamer empfiehlt diesen Mod und erwähnt auch die automatische Umbau-Funktion von WOT Plus als nützlich, um die Handhabung von Equipment zu vereinfachen.
Fortschritt bei Wochenmissionen und Team-Herausforderungen
00:48:00Für die Wochenmission müssen kumuliert 35.000 Schaden erzielt werden, wofür voraussichtlich zwei bis drei Runden benötigt werden. Während des Spiels kommt es zu frustrierenden Momenten, in denen das eigene Team, insbesondere die Su-130PM und der XM, als ineffizient beschrieben werden, da sie reichlich daneben schießen und keine Unterstützung bieten. Der Streamer erlebt eine Situation, in der er von Gegnern umzingelt ist und sich im Stich gelassen fühlt. Es wird betont, dass die Spots ununterbrochen vorhanden waren, aber die Schützen des Teams ihre Ziele nicht trafen. Trotz guter eigener Leistungen bleiben die gewünschten Panzerass-Ergebnisse aus.
Analyse der Wochenmissionen und Equipment-Strategien
01:33:41Der aktuelle Fortschritt bei den Wochenmissionen zeigt 19.000 von 35.000 benötigtem Schaden, was bedeutet, dass noch nicht ganz drei Runden erforderlich sind. Es wird über die Wahl der Panzer für Feldmodifikationen diskutiert, wobei einige Panzer als nicht würdig für solche Upgrades angesehen werden. Der Streamer erklärt seine Strategie bezüglich des Equipments: Bond Equipment ist das beste, gefolgt von experimentellem Equipment, das mehrere Werte gleichzeitig boostet. Erbeutetes Equipment ist nur in ausgebautem Zustand (zwei Striche) effektiv, sonst entspricht es Standard Equipment, das lediglich durch Booster-Slots leicht verbessert werden kann. Der Streamer besitzt eine große Menge an Bond Equipment durch Teilnahme an Events und Jahresbelohnungen und hat nie Anleihen für Auktionen ausgegeben.
Abschluss von Feldmodifikationen und technische Probleme
01:50:18Die Wochenaufträge, 50 Gefechte zu spielen, wurden erfolgreich abgeschlossen, was zur Fertigstellung der Feldmodifikationen auf dem AMBT führt, die 130.000 Credits kosten. Es wird über mögliche Abstürze im Spiel diskutiert, wobei der Streamer angibt, dass er länger keine so langen Spielsessions hatte, bei denen Abstürze auftraten. Obwohl er bei Ansturm-Battles über 50 Matches gespielt hat, gab es dort keine Probleme. Die Ursache für Abstürze wird nicht klar identifiziert, aber Mods werden als potenzielle Fehlerquelle genannt. Der Streamer lehnt es ab, seinen PC für solche Probleme zu befragen, es sei denn, es ginge um Leben und Tod einer wichtigen Person.
Weihnachtsgeschenke und wohlverdiente Belohnungen
01:57:03Es wird die Frage nach einem kostenlosen Weihnachtspanzer aufgeworfen. Der Streamer erklärt, dass er keine Informationen darüber hat und solche Ankündigungen, wenn sie denn existierten, nicht im Voraus preisgeben dürfte. Er erinnert daran, dass kostenlose Panzer, oft Low-Tier-Tanks (Tier 5, 6 oder 7), eher im Rahmen von 'wohlverdienten Belohnungen' oder jährlichen Events wie dem Wargaming-Geburtstag vergeben werden, nicht speziell zu Weihnachten. Die wohlverdiente Belohnung läuft noch bis zum 2. Dezember. Es wird angemerkt, dass der G-Saw The Tank im Vergleich zum Patton The Tank als besser empfunden wurde, beide jedoch selten gespielt wurden.
Diskussion über Panzer-Modifikationen und Spielstrategien
02:03:07Es wird über die Vorlieben von Spielern diskutiert, die selbst auf den vermeintlich schlechtesten Premium-Panzern wie dem 'Pet in the Tank' Feld-Modifikationen grinden. Dies führt zu einer kurzen Auseinandersetzung über die Sinnhaftigkeit solcher Modifikationen, wobei die Wichtigkeit dieser Anpassungen für einige Spieler betont wird. Währenddessen wird ein Gegner, ein Emil, beobachtet, der sich ohne Panzerung in Gefahr begibt und von Artillerie beschossen wird. Die Spieler überlegen, ob der Emil im Nachlademodus ist oder nur schauspielert, um dann festzustellen, dass er tatsächlich nachlädt und somit verwundbar ist. Die Strategie, offene Gegner zu 'pushen' und zu 'flöten', wird hervorgehoben, um schnell Schaden zu verursachen und die Oberhand zu gewinnen. Die aktuelle Spielsituation wird als kritisch bewertet, da das eigene Team scheinbar die Kontrolle verliert, obwohl es zahlenmäßig überlegen ist. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Wochenmission bereits erfüllt ist und ein Panzerwechsel in Betracht gezogen werden kann, um neue Ziele zu verfolgen.
Strategische Überlegungen und Teamdynamik
02:09:45Die Spieler diskutieren, ob sie auf Tier 8, 9 oder 10 weiterspielen sollen, wobei das Ziel 'Panzerass' für einen Light Tank im Vordergrund steht. Es wird überlegt, wie man dieses Ziel am besten erreichen kann, und es werden sogar 'Kopfgelder' für bestimmte Aktionen in Form von Gold oder Premium-Codes in den Raum gestellt. Die aktuelle Spielrunde entwickelt sich jedoch ungünstig, da ein AH-360 untätig auf den Bahnschienen steht, was die Teamleistung beeinträchtigt. Die Spieler versuchen, sich aus der gefährlichen Situation zurückzuziehen und die Gegner zu umgehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmter Spieler (WZ) AFK ist, da er sich zwar bewegt, aber keine sinnvollen Aktionen durchführt. Dies führt zu Frustration und der Erkenntnis, dass das Team 'starke Nerven' benötigt, um solche Situationen zu meistern. Trotz der Schwierigkeiten wird die Hoffnung auf bessere Spieler und eine Wende im Spiel aufrechterhalten. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu motivieren und die besten Strategien zu finden, um die Missionen erfolgreich abzuschließen.
Intensive Gefechte und Missionserfüllung
02:19:22In einem weiteren Gefecht zeigen die Spieler eine starke Leistung, indem sie mehrere Gegner ausschalten und wichtige Treffer landen. Ein 'Liz' und ein 'Standard B' werden geklatscht, was die Freude und Motivation im Team steigert. Die Strategie des 'Holzens, Knechtens und Spottens' wird erfolgreich angewendet, um die Gegner unter Druck zu setzen. Ein IS-3 wird als besonders aggressiver Spieler hervorgehoben, der keine Gefangenen macht. Die Spieler spotten eine Vielzahl von Gegnern, sodass 'gar nicht mehr spotlos' ist. Trotz der guten Leistung wird ein 'WT' als 'schlecht' bewertet, und es wird überlegt, ihn anzugreifen. Die Spieler müssen jedoch auch unerwartete Situationen meistern, wie einen Gegner, der mit einem HE-Chip überrascht werden soll. Die Notwendigkeit, 'richtig krass noch spotten' zu müssen, wird betont, da die Gegner aggressiv pushen. Ein gewagter 'Artie Pro'-Move wird versucht, um die gegnerische Artillerie auszuschalten. Die Spieler sind auf 'Ace Denkerkurs' und versuchen, die Stadt zu klären, während sie sich vor einem 'Oho' in Acht nehmen müssen. Die Hoffnung auf ein 'Ace' (Panzerass) ist groß, obwohl die Realität oft nur eine '1. Klasse' oder '2. Klasse' zulässt. Die Dominanz in diesem Gefecht wird als 'stark gespielt' und 'komplett dominiert' beschrieben, wobei die Gegner 'nicht wussten, von wo die Schellen alle kommen'.
Herausforderungen bei Missionen und Teamplay
02:24:51Die Spieler erhalten 1000 Bonds für ihre Leistung, was als fair empfunden wird. Eine neue Mission wird vorgestellt: 'Ermöglichen Sie Ihren Verbündeten 5500 Schadenspunkte an gegnerischen Fahrzeugen zu verursachen, indem Sie die aufklären, ohne dabei entdeckt zu werden.' Diese Mission wird sofort als 'Manticore-Auftrag' identifiziert, was auf ihre Schwierigkeit und die Notwendigkeit eines spezifischen Panzers hinweist. Die Spieler diskutieren, ob sie auf Tier 10 bleiben oder auf Tier 9 wechseln sollen, wobei die Option, den 'Blackrock' zu holen, in den Raum gestellt wird. Die mangelnde Aktivität eines Spielers in der Stadt wird kritisiert, was zur Entscheidung führt, 'Hulk' zu spielen. Ein 'T-803' wird blind getroffen, was als guter Anfang gewertet wird. Die Spieler versuchen, einen 'K1' zu treffen und die gegnerische Artillerie zu versenken. Die Notwendigkeit, 'LKW spotten' zu müssen, wird erwähnt, und die Spieler versuchen, Gegner aufzuhalten und sich zurückzuziehen. Ein 'MBTB' wird gespottet, und es wird die Frage aufgeworfen, wie dies geschehen konnte. Die Spieler sind frustriert über die Leistung einiger Teammitglieder, die als 'kernretardiert' oder 'AFK' bezeichnet werden. Die Schwierigkeit, mit solchen Teammitgliedern zu spielen, wird hervorgehoben, und es wird der Wunsch geäußert, 'starke Nerven' zu haben, um solche Situationen zu überstehen.
Fehlendes Teamwork und Frustration im Gefecht
02:37:29Die Spieler versuchen, sich durch die Mitte zu schleichen, um Schüsse zu platzieren und Gegner zu spotten. Ein 'Fischgeber' wird als 'Spirit' bezeichnet, was auf seine unvorhersehbaren Bewegungen hindeutet. Die Unsicherheit über die Positionen der Gegner über ihnen führt zu vorsichtigem Vorgehen. Ein 'M60' kommt herunter, und die Spieler werden gespottet. Die Frage wird aufgeworfen, ob die Gegner 'doof' sind oder im 'Tunnelblick', da sie scheinbar nicht die offensichtlichen Bedrohungen erkennen. Die eigene Artillerie wird als ineffektiv empfunden, da sie nicht die erwartete Unterstützung liefert. Die Spieler sind frustriert über das mangelnde Teamwork und die schlechte Leistung einiger Verbündeter, insbesondere eines 'K1', der gegen eine 'Maus' verliert. Die Überlegung, die gegnerische Artillerie anzugreifen, wird angestellt, da der 'Hirschkäfer' auf 'One-Shot' heruntergeflaggt ist. Die Grille wird als 'AFK' identifiziert, was die Situation weiter verschlechtert. Die Spieler sind enttäuscht über die geringe Schadensleistung einiger Teammitglieder, insbesondere eines 'Grille', der nur 467 Schaden mit neun Schüssen verursacht hat. Dies erklärt die mangelnde Unterstützung und die Schwierigkeiten im Gefecht. Die Spieler glauben, dass sie die einzigen waren, die auf die Ziele geschossen haben, während andere Teammitglieder untätig blieben. Die Vermutung, dass die Gegner 'von einem Bergbauunternehmen waren und da eigentlich den Auftrag hatten, eine Mine zu buddeln', wird humorvoll geäußert, um die schlechte Leistung zu erklären.
Aggressives Vorgehen und taktische Fehler
02:47:34Die Spieler versuchen, einen 'Mantikholz' zu finden, um mehr Bewegungsfreiraum zu gewinnen. Sie entdecken 'richtige Profis' und versuchen, aggressiv vorzugehen, obwohl die Gegner hinter einer 'Leckoppe' versteckt sind. Ein 'Konzept' erhält 'richtig hart' Schaden, was als guter Beginn gewertet wird. Die Spieler versuchen, sich 'zu sneaken', werfen dabei aber einen Baum um, was als schlechtes Zeichen interpretiert wird. Die obere Flanke geht verloren, und die Spieler sind frustriert über die mangelnde Unterstützung. Ein '140er' wird als potenzieller Verbündeter gesehen, um die Seite zu wechseln und gemeinsam anzugreifen. Die Spieler versuchen, sich neu zu positionieren, um Spots zu generieren, aber die Situation entwickelt sich schnell und unvorhersehbar. Ein 'Hacker' versucht, die Spieler zu pushen, was zu einer gefährlichen Situation führt. Die Spieler werden 'komplett Volley genommen' und sind frustriert über die mangelnde Unterstützung des Teams. Die 'Grille' hätte ausgeschaltet werden können, aber das Team hat es nicht geschafft. Es wird betont, dass die Spots vorhanden waren, aber die Teammitglieder nicht effektiv geschossen haben. Die Betonung liegt auf 'müssen, können, hätten, wenn und', um die verpassten Chancen zu beschreiben. Die Spieler sind enttäuscht über die 'null Schaden' einer 'Maus' und eines 'FV', die 'nicht mal geschossen' haben. Dies wird als 'Zustände' und 'schlimm' bezeichnet, und die Spieler sind frustriert über die mangelnde Leistung ihrer Verbündeten.
Vergebliche Bemühungen und Teamfrustration
02:52:34Die Spieler versuchen, sich strategisch bei der Brücke zu positionieren, um aggressiv vorzugehen, auch wenn dies ein hohes Risiko birgt. Die Frage nach dem 'Diamantico' bleibt offen, und die Spieler haben das Gefühl, 'von nichts können umgeben' zu sein. Ein 'Hirschkäfer' wird aufgeklärt, und es kommt zu einem 'Bounce' an ihm. Die Spieler sind frustriert über die mangelnde Initiative der Gegner, die 'ein bisschen rauskommen' müssten. Ein 'Hallo' wird erwidert, aber der Gegner hat zuerst zugeschlagen. Die Spieler sind verwirrt, warum sie einen Spotter neben sich haben, aber den Gegner nicht spotten können. Es wird vermutet, dass der Gegner von der anderen Seite gekommen ist. Das Team wird als 'sinnlos' bezeichnet, und es wird festgestellt, dass derselbe 'nutzlose Taschenratenspieler' zweimal hintereinander im Team war. Die Spieler sind frustriert über die wiederholten Fehler und die mangelnde Leistung einiger Teammitglieder. Die Situation wird als 'hart, hart, hart' beschrieben, und es wird der Wunsch geäußert, dies nur mit 'Jackie' ertragen zu können. Die Spieler versuchen, den Hang zu spotten und die 'Leoparden' auszuschalten. Ein 'Renault Twingo' wird als 'beschissenstes Auto' und 'verdammt hässlich' beschrieben, was die Frustration der Spieler widerspiegelt. Die Spieler versuchen, 'immer besser zu sein' und aggressive Moves zu machen, aber die Gegner erweisen sich als hartnäckig. Die 'Taschenratte' im Gegnerteam wird als 'Wurst' bezeichnet, und die Spieler versuchen, einen 'Rheinmetall' zu 'ficken'. Die mangelnde Unterstützung des Teams führt zu gegenseitigen Beleidigungen im Chat, was als 'gut' empfunden wird, da es die 'VOT'-Atmosphäre widerspiegelt. Die Spieler betonen, dass man 'nie selber Schuld' ist und es immer die anderen sind.
Verpasste Chancen und großzügige Unterstützung
03:18:14Die Spieler reflektieren über verpasste Gelegenheiten, insbesondere einen Schuss, der 'Sekunde zu spät' kam. Sie versuchen, sich neu zu positionieren, um bessere Treffer zu erzielen. Ein 'Fosch' wird gespottet, und es wird die Notwendigkeit betont, 'nachrücken' zu müssen. Jansen wird für seine Großzügigkeit gelobt, da er 10 verschenkte Subs und später 1000 Biddys gespendet hat. Die Spieler bedanken sich für die Unterstützung und die 'sehr, sehr großzügige' Geste. Die Mission wird als 'geschafft' betrachtet, obwohl die Spieler feststellen, dass sie 'insgesamt 9000 Schadenspunkte' verursachen oder ermöglichen müssen, was sie bereits getan zu haben glauben. Dies führt zu Frustration und der Erkenntnis, dass die Missionen manchmal unfair sind. Die Spieler entscheiden sich, beim 'Antikor' zu bleiben und 'ein bisschen ballern' zu gehen. Es wird über die Bezeichnung einer Waffe diskutiert, einer 'HKSFP9 OR Match', die als Sportausführung mit offenem Schlitten beschrieben wird. Die Spieler sind frustriert über die mangelnde Unterstützung des Teams und die verpassten Chancen, Gegner auszuschalten. Es wird betont, dass man 'einfach mal auf mich hören' sollte, um erfolgreich zu sein. Die Spieler sind enttäuscht über die schlechte Leistung einiger Teammitglieder und die mangelnde Bereitschaft, 'zu handeln'. Die '3000' fehlenden Schadenspunkte werden als der Schaden identifiziert, der hätte erzielt werden können, wenn das Team besser zusammengearbeitet hätte.
Kampfstrategien und Panzer-Performance
03:59:22Die Diskussion dreht sich um die limitierte Bewegungsfreiheit und die Gefahr, von Gegnern wie der Grille eingekesselt zu werden. Es wird über die Risiken des Artilleriefeuers gesprochen und die Munitionsknappheit des eigenen Artilleriepanzers. Die Spieler äußern Bedenken hinsichtlich des K1 und der VZ, die sich in Position bringen, um die Flanke anzugreifen. Frustration über die Unzuverlässigkeit der Kanone in entscheidenden Momenten wird deutlich, insbesondere im Kampf gegen die Taschenratte, deren Unterwanne als 50-50-Ziel beschrieben wird. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen bestimmte Panzer wie die Taschenratte zu bestehen, die sich wie eine Lawine auf den Spieler zubewegt. Die Notwendigkeit einer besseren Positionierung und das Farmen schwächerer Gegner wird als Schlüssel zum Erfolg genannt. Die allgemeine Frustration über das Ungleichgewicht der Artillerieunterstützung wird ebenfalls thematisiert, da eigene Treffer oft geringeren Schaden verursachen als die der Gegner.
Herausforderungen im Spiel und Equipment
04:08:11Die Hauptherausforderung im Spiel besteht darin, trotz schlechter Leistungen der eigenen Teammitglieder ruhig zu bleiben und weiterzuspielen. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, mit dem BZ gegen Heavys wie die Taschenratte und den K1 anzutreten, insbesondere wenn der Heat-Durchschlag nicht ausreicht. Die Weakspots des BZ werden als zu leicht zu treffen beschrieben, was den Nahkampf erschwert, obwohl der Panzer einen hohen Alpha-Schaden besitzt. Die Überlegenheit der Taschenratte wird hervorgehoben, da sie als einfacher zu spielen gilt und weniger Weakspots aufweist. Es wird die Notwendigkeit erwähnt, sich auf dem BZ zu verbessern, wobei der Stridsvagn als einziger noch fehlender Panzer im Forschungsbaum genannt wird, auf den jedoch wenig Lust besteht. Die Strategie, bei vielen Heavys vorsichtig vorzugehen, um nicht schnell ausgeschaltet zu werden, wird betont.
Stream-Ankündigungen und Gewinnspiel
04:31:27Der Streamer kündigt an, dass Stan am nächsten Tag bereits um 15 Uhr oder spätestens um 15:30 Uhr wieder dabei sein wird. Nach Stans Abschied wird ein Gewinnspiel gestartet, bei dem dreimal ein Eagle 7 Code verlost wird. Dieser Code beinhaltet einen Tier 7 Premium Panzer, sieben Tage Premium Spielzeit und den I Am The Game 2D Stil. Ein Ticket für die Verlosung kostet 10 Maustaler, und es können maximal 20 Tickets pro Person gekauft werden. Die Gewinner werden am Ende des Streams informiert und erhalten ihre Codes. Zusätzlich wird eine wichtige Botschaft von PrepMyMeal über die Early Black Week geteilt, bei der bis zu 30% Rabatt mit dem Code 'Maus' möglich sind. Es wird betont, dass PrepMyMeal-Produkte im Supermarkt teurer sind als über Partner mit Rabattcodes. Die Vorteile von PrepMyMeal, wie Kalorienzählen, gesunde Ernährung und einfache Zubereitung, werden hervorgehoben, insbesondere für Personen mit sitzender Tätigkeit.
Gewinnerziehung und weitere Stream-Pläne
04:42:52Nach einer kurzen Pause werden die Gewinner des Eagle 7 Codes bekannt gegeben. Wuni112, Nightlord2301, Blacky1110 und Sascha_95 werden als Gewinner gezogen und erhalten ihre Codes am Ende des Streams. Es wird erwähnt, dass noch viele weitere Codes für zukünftige Giveaways vorhanden sind, darunter wertvolle VIP-Codes für Panzer wie den Chieftain, Type 59 und DZT 159, jeweils mit Gold und Premium-Spielzeit. Auch Patriot-Panzer und weitere Eagle 7 Codes stehen zur Verfügung. Invite-Codes für neue Accounts werden auf Instagram gepostet. Es wird betont, dass es fast täglich Giveaways im Stream gibt. Für den nächsten Tag wird der Start des neuen Battle Pass und Spezialkapitels angekündigt, das um 5:30 Uhr live gehen soll. Ab Freitag gibt es wieder Drops, und am Samstag findet ein langer Stream von 12 bis 18 Uhr statt. Zudem wird ein Spoiler gegeben, dass es diesen Monat noch ein Wochenende mit dem Kommandanten aus dem letzten Jahr geben wird, jedoch nicht das kommende. Die Bonus-Codes für die heutigen Gewinner werden unmittelbar nach dem Stream verschickt.