[2K]2x Drops - Neue Token ab 17:00UhrErst BossKeiler, dann !Panzerwunsch !bequiet !mouzpad

World of Tanks: Free-to-Play-Grind, Gamescom-Pläne und Panzerwünsche

[2K]2x Drops - Neue Token ab 17:00Uhr...
Mouzakrobat
- - 07:33:00 - 14.393 - World of Tanks

Der Streamer grindet Free-to-Play- und Bosskeiler-Accounts, erfüllt Panzerwünsche und spricht über E-Sports World Cup und Gamescom-Pläne. Urlaubsanekdoten und Battle Pass Fortschritte werden geteilt. Diskussionen über Spielmechaniken, Matchmaking und Reaktionen auf Spenden.

World of Tanks

00:00:00

Free-to-Play-Account und Bosskeiler-Account

00:00:04

Der Stream beginnt mit dem Grinden eines Free-to-Play-Accounts und dem Bosskeiler-Account, mit dem Ziel, das Lara Croft Kapitel zu schaffen. Geplant ist, dies etwa eine Stunde bis anderthalb Stunden zu verfolgen und dabei Tagesmissionen zu absolvieren. Danach soll zum Hauptaccount gewechselt werden, um dort Panzerwünsche zu erfüllen. Es wird angekündigt, dass es ab 17:00 Uhr neue Drops geben wird. Während des Streams werden diverse Panzer erwähnt und gespielt, darunter der ELC und der KV-2. Es gibt immer wieder humorvolle Einlagen, wie die Beschreibung des Lorraine-Kanone als "kaputtes Schweizer Uhrwerk" oder die Feststellung, dass die Lorraine im Enttäuschen zuverlässig ist. Der Streamer spricht über verschiedene Spielmechaniken und Strategien, wie das dynamische Entzünden und gibt Einblicke in seine taktischen Überlegungen während der Gefechte.

Danksagungen und Grüße an die Community

00:00:34

Der Streamer bedankt sich fortlaufend bei Zuschauern für ihren Support, einschließlich verschenkter Subs, Tier 3 Support und Bittis. Es werden zahlreiche User gegrüßt und für ihre Treue und Unterstützung gedankt. Besondere Erwähnung finden T832 Prime für tausend Bittis, Blackbird für 45 Monate, Kaiser Kamel für 50 Monate und Asum für 100 Monate. Der Trooper wird für 45 Monate geehrt. Es wird eine Vielzahl von Nutzern mit ihren jeweiligen Abo-Monaten genannt und sich dafür bedankt. Es wird sich auch für Coins bedankt, die sehr edel aussehen. Die Wertschätzung für die Community und ihre Unterstützung wird immer wieder betont.

E-Sports World Cup und Gamescom Ankündigung

00:29:09

Es wird kurz der E-Sports World Cup erwähnt, wobei nach den ausgetragenen Spielen gefragt wird. Der Streamer kündigt seine Teilnahme an der Gamescom an, sowohl auf der Community-Party von Wargaming am Freitag als auch am Samstag, voraussichtlich auf der Be Quiet-Bühne. Es wird überlegt, ob im Oktober wieder ein Camper-Stream mit Mailand, Skill, Chess etc. stattfinden wird, abhängig von einem neuen Reward-Panzer und der Bereitschaft von Lucky, die Leitung zu übernehmen. Die Teilnahme an der Gamescom wird bestätigt, wobei der Freitag für die Wargaming Community Party und der Samstag für die Gamescom und die Be Quiet-Bühne geplant sind.

Urlaubsanekdoten und Battle Pass Kapitel

01:28:19

Der Streamer berichtet von seinem Urlaub mit der Familie, insbesondere von den Herausforderungen und Highlights mit einem zweieinhalbjährigen Kind. Er beschreibt humorvoll die anstrengenden, aber unbezahlbaren Momente, wie die ersten Erfahrungen des Kindes mit Wasserrutschen und dem Meer. Er erzählt von abenteuerlichen Taxifahrten in Griechenland ohne Kindersitze und dem Kauf eines riesigen aufblasbaren Flamingos, der zum Hit im Hotelpool wurde. Bezüglich des Battle Pass wird erwähnt, dass es schwierig ist, beide Kapitel (Tomb Raider und Duke Nukem) zu schaffen, und dass er sich für das Tomb Raider Kapitel entschieden hat, um einen guten Kommandanten mit Nullvorteil zu erhalten. Er gibt an, dass es unwahrscheinlich ist, dass viele Spieler beide Kapitel abschließen können, es sei denn, sie sind sehr engagiert und haben Panzer vorbereitet.

Panzerwünsche und Community-Interaktionen

01:41:32

Turbo Ice wünscht sich den XM Panzer. Casey kann sich den zweiten Panzer wünschen. Fano Lade kann sich auch noch einen Panzer wünschen, wenn er mag. Panzer, Max spendet 10 verschenkte Subs und darf sich auch einen Panzer wünschen. T832 Prime spendet ebenfalls 10 verschenkte Subs und darf sich zwischen dem Easy 8, dem normalen Sherman oder dem Battle Pass Sherman entscheiden. Der Easy 8 wird als Panzer für eine Runde ausgewählt, wobei es sich um den Fury handelt. Es wird auf die Frage eingegangen, ob Battle Pass Punkte verfallen, wenn keine Kapitel ausgewählt sind (Nein). Es wird überlegt, ob es im Oktober wieder einen Camper, Stream mit Mailand, Skill, Chess etc. gibt. Es wird auch über die Teilnahme an der Gamescom gesprochen, sowohl auf der Community-Party von Wargaming als auch auf der Be Quiet-Bühne.

Spielerzahlen, Matchmaking und Urlaubsende

02:05:04

Es werden die aktuellen Spielerzahlen diskutiert (78.000 online) und festgestellt, dass aufgrund der Sommer- und Urlaubszeit hauptsächlich Stammspieler online sind. Das Sommerloch wird als real bezeichnet. Es wird das neue Matchmaking von Wargaming erwähnt, das im Laufe des Jahres eingeführt werden soll. Der Streamer berichtet von seiner Rückkehr aus dem Urlaub und seiner Freude, wieder World of Tanks spielen zu können, um sich "knechten zu lassen". Er betont, dass es wichtig sei, nach schönen Erlebnissen auch wieder negative Erfahrungen zu machen, um die schönen Dinge mehr zu schätzen. Es wird über die Schwierigkeiten und Herausforderungen im Spiel gesprochen, insbesondere über die Taktiken anderer Spieler und die Notwendigkeit, sich anzupassen.

Reaktionen auf Spenden und Grüße an die Community

02:12:33

Es werden diverse User gegrüßt und für ihre Unterstützung gedankt. Es wird humorvoll auf Bitcoin-Investitionen und deren mögliche Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Zuschauer eingegangen. Der Streamer kommentiert humorvoll Spielsituationen und lobt gelungene Aktionen, während er sich über weniger erfolgreiche Strategien anderer Spieler lustig macht. Er betont die Bedeutung von positiver Erpressung als Erziehungsmethode und bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung in Form von Abonnements und Spenden. Es wird auf interne Diskussionen im World of Tanks Discord eingegangen und sich über Probleme im Spiel lustig gemacht. Der Streamer freut sich über einen dominanten Sieg und gibt daraufhin einen Panzerwunsch frei.

Panzerwünsche und Urlaubsanekdoten

02:25:40

Ein User darf sich einen Panzer wünschen, nachdem er besonders aktiv im Talk 2 war. Der Streamer berichtet von seinem Urlaub, der sehr erholsam war und ihn motivierter zurückgelassen hat. Er kommentiert die Anforderungen an Panzer und wie diese je nach Leistung variieren. Der Streamer äußert sich positiv über das Engagement der Zuschauer und freut sich über die Teilnahme am Stream. Er kommentiert Spielsituationen und bedankt sich für weitere Unterstützung. Es wird ein weiterer Panzerwunsch freigegeben und über die Ausdrucksweise im Stream diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er auf der Gamescom sein wird und freut sich auf das Event. Er äußert sich kritisch über bestimmte Mechaniken im Spiel und bedauert unglückliche Spielsituationen.

Weitere Panzerwünsche und Diskussionen über Spielmechaniken

02:42:47

Es wird ein weiterer Panzerwunsch freigegeben und sich bei einem User für verschenkte Abonnements bedankt. Der Streamer äußert sich kritisch über die Leistung des Turbos im Spiel und vermutet versteckte Gegner. Er bedankt sich für weitere Unterstützung und kommentiert Spielsituationen. Der Streamer äußert sich kritisch über die Map und bestimmte Panzer im Spiel. Er bedauert unglückliche Spielsituationen und kritisiert die Spielmechaniken. Es wird überlegt, Heat-Munition effektiver einzusetzen. Der Streamer bedankt sich für weitere Unterstützung und kündigt an, den Wunsch erneut freizugeben. Es wird überlegt, zu Daimler zu gehen, falls das Streamen nicht mehr funktioniert. Der Streamer ist erstaunt, wie man IS-7 nicht durchschlagen kann und kritisiert die Gun des Panzers.

Technische Beratung und persönliche Anekdoten

02:57:30

Der Streamer gibt technische Ratschläge bezüglich AMD-Prozessoren und empfiehlt, sich bei Mad Gaming zu informieren. Er bedankt sich für erstmalige Unterstützung und erklärt, wie man bei einer Systembestellung den Prozessor upgraden kann, ohne BIOS-Updates berücksichtigen zu müssen. Der Streamer bestätigt den Erhalt einer Nachricht und gibt einen weiteren Panzerwunsch frei. Er kommentiert Spielsituationen und bedankt sich für weitere Unterstützung. Der Streamer äußert sich kritisch über das Interface und dessen Probleme. Es werden weitere Panzerwünsche erfüllt und sich für verschenkte Abonnements bedankt. Der Streamer kündigt an, nach dem aktuellen Spiel Type 5 zu fahren und danach einen weiteren Wunsch zu erfüllen. Er kritisiert das Verhalten anderer Spieler und die Spielmechaniken. Der Streamer holt sich etwas zum Anstoßen und kündigt an, gleich wieder da zu sein.

Spielrunden, Sonnenbrillen und Urlaubsgeschichten

03:13:33

Der Streamer sucht seine Sonnenbrille, kommentiert den Verlust einer Runde und freut sich auf die kommende Runde mit dem Type. Er erzählt von seinem Hausverbot in einer Hotelbar, nachdem er sich dort einen Song gewünscht hatte und diesen anschließend draußen auf der Playa spielte. Der Streamer erklärt, dass er ein Video über den Svac-K105 auf seinem YouTube-Kanal hat. Es wird sich über dreiste Spieler lustig gemacht und überlegt, wen man als nächstes aufs Korn nehmen soll. Der Streamer kritisiert das Verhalten anderer Spieler und kündigt an, alle züchtigen zu wollen. Es wird sich über die Ladezeiten im Spiel beschwert und ein weiterer Panzerwunsch erfüllt. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen beim Fallschirmspringen und seiner Angst vor Haien, die auf einer Kindheitserinnerung basiert. Er vergleicht seine Ängste mit denen seiner Frau, die Höhenangst hat. Der Streamer berichtet von Hai-Sichtungen in San Diego und seiner Weigerung, dort ins Wasser zu gehen.

Fallschirmsprungerlebnisse, Tierängste und Spielkritik

03:27:52

Es werden Fallschirmsprungerlebnisse aus verschiedenen Flugzeugen und einem Heißluftballon geteilt. Der Streamer vergleicht seine Angst vor Haien mit der vor Krokodilen und Grizzlybären. Er beschreibt den angenehmsten Wassersprungdienst aus der CA 53 und die sportlichen Herausforderungen beim Truppensprung aus der Transall. Der Streamer äußert sich kritisch über die Spielmechaniken und das Verhalten anderer Spieler. Es wird sich über die ständige Entdeckung im Spiel beschwert und um Hilfe gebeten. Der Streamer kündigt an, den KPZ noch einmal zu fahren und lobt seinen Urlaub. Er kritisiert das Team und die Spielweise anderer Spieler. Der Streamer gibt bekannt, dass er morgen wieder streamen wird und kommentiert die Preise in Griechenland. Es wird sich über die Unentschlossenheit im Spiel beschwert und um Unterstützung gebeten.

Frust und Erwartungen im Spiel

03:46:03

Der Streamer äußert seinen Frust über das Verhalten eines Mitspielers und dessen mangelnde Unterstützung. Er gibt einen weiteren Panzerwunsch frei und kritisiert die Ausrüstung eines Panzers. Der Streamer erklärt, dass er in 2K streamt und dies technisch möglich ist. Er diskutiert über mögliche Gründe, warum einige Zuschauer den Stream nicht in 2K sehen können. Der Streamer kritisiert das nutzlose Verhalten anderer Spieler und die Fahrweise bestimmter Panzer. Es werden weitere Panzerwünsche erfüllt und sich für Unterstützung bedankt. Der Streamer erwartet mehr Leistung von seinen Mitspielern und kritisiert deren Spielweise. Er lobt den Skin eines Panzers und hofft auf einen Sieg. Der Streamer kommentiert unglückliche Spielsituationen und kritisiert die Schussgenauigkeit im Spiel.

Unwahrscheinliche Ereignisse und persönliche Vorlieben

04:05:59

Der Streamer kommentiert die unwahrscheinliche Situation, dass sich die Artillerien treffen und kritisiert das Verhalten eines Spielers. Er beschreibt die aktuelle Spielsituation als anstrengend und lobt die Leistung eines Mitspielers. Der Streamer äußert sich über die langen Ladezeiten im Spiel und veröffentlicht sein YouTube-Video. Es wird ein weiterer Panzerwunsch freigegeben und die Ausrüstung eines Panzers optimiert. Der Streamer äußert sich skeptisch über Voice-Chat und kommentiert die Bob-Kommentar-Armee. Er lobt seinen Urlaub und das gute Wetter. Der Streamer diskutiert über die Vor- und Nachteile von hohen Temperaturen und vergleicht das Klima in Deutschland mit dem in trockenen Regionen. Es werden persönliche Erfahrungen mit Sahara-Luft auf Gran Canaria geteilt. Der Streamer kritisiert das Verhalten eines Mitspielers und äußert sich über die Spielweise anderer Spieler. Es werden weitere Unterstützungen und Abonnements erwähnt.

Familienleben und Panzerwünsche

04:25:05

Während des Streams wurde der Spagat zwischen Gaming und Familienleben thematisiert, als die Tochter des Streamers ihn zum Baden aufforderte. Dies führte zu einer kurzzeitigen Abwesenheit des Streamers. Trotz der familiären Unterbrechung wurden Panzerwünsche von Zuschauern entgegengenommen und erfüllt. Es gab auch Dankesworte für die Unterstützung durch Subscriptions. Des Weiteren gab es Diskussionen über das Spielverhalten und die Leistung verschiedener Panzer im Spiel, wobei der Streamer auf die Vor- und Nachteile bestimmter Modelle einging. Es wurde auch über aggressive Spielweisen diskutiert und wie diese sich auf die Performance auswirken können. Der Streamer teilte seine Erfahrungen mit verschiedenen Panzern und gab Tipps zur optimalen Nutzung ihrer Eigenschaften. Das Ziel ist es, den Zuschauern ein unterhaltsames und informatives Spielerlebnis zu bieten, trotz der Herausforderungen, die durch familiäre Verpflichtungen entstehen können.

Hotelbewertungen und Urlaubserlebnisse

04:37:19

Es gab eine ausführliche Diskussion über die Qualität von Hotels in Griechenland, basierend auf persönlichen Erfahrungen. Der Streamer teilte seine Eindrücke von einem Hotel mit fünf Sternen, das jedoch in Bezug auf Preis-Leistung nicht überzeugte, da Mängel in der Instandhaltung und Ausstattung vorhanden waren. Im Kontrast dazu wurden positive Erfahrungen mit einer einfacheren Bungalow-Anlage mit drei Sternen hervorgehoben, die durch einen Infinity-Pool und Meerblick bestach. Es wurde betont, dass die Sternebewertung nicht immer den tatsächlichen Zustand oder die Sauberkeit eines Hotels widerspiegelt, sondern eher die angebotenen Services und Infrastruktur. Der Streamer teilte auch eine Anekdote von einem günstigen Ägyptenurlaub als Student, der trotz einfacher Hotelstandards in guter Erinnerung blieb. Diese Erfahrungen dienten als Grundlage für eine Diskussion über die Erwartungen an Hotels und die Bedeutung von Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Urlaubswahl.

Urlaubsplanung und Mietwagenerfahrungen

04:49:11

Der Streamer berichtete von seiner Urlaubsplanung und den damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere dem gescheiterten Plan, mit Freunden eine Villa am Gardasee zu mieten. Als Alternative wurde ein Urlaub in Griechenland gewählt. Er teilte positive Erfahrungen mit einem Honda Hybrid Mietwagen, der für eine Woche inklusive begrenzter Kilometer für 250 Euro gemietet wurde. Der Streamer sprach über die Vorzüge des Gardasees als Urlaubsziel und die Möglichkeit, dort mit mehreren Paaren gemeinsam eine Unterkunft zu mieten, um Kosten zu sparen. Es wurde auch über die Herausforderungen bei der Urlaubsplanung mit Freunden gesprochen, insbesondere wenn es um die Koordination von Urlaubsterminen geht. Die Diskussion umfasste auch die Bedeutung eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses bei der Wahl der Unterkunft und die Vorzüge eines Mietwagens für die Erkundung der Urlaubsregion.

Demografie im Stream und Social Media Nutzung

05:12:15

Es wurde humorvoll über die Geschlechterverteilung im Stream diskutiert, wobei der Streamer scherzhaft behauptete, dass der Frauenanteil bei 80% liege und diese aufgrund seines Aussehens zuschauten. Es folgte eine Diskussion über die Nutzung von Social Media Plattformen wie Instagram, wobei der Streamer zugab, schlecht im "Instagame" zu sein und es nicht schaffe, ansprechende Inhalte wie Essensfotos zu posten. Er erwähnte, dass seine Followerschaft auf Instagram hauptsächlich aus Frauen besteht und dass seine Frau dort in einem "Rabbithole" verschwindet. Der Streamer sprach über die Algorithmen von Instagram und wie diese personalisierte Werbung und Inhalte basierend auf dem Nutzerverhalten ausspielen. Er kritisierte, dass ihm oft Werbung für Produkte angezeigt wird, die er bereits gekauft hat, und zog einen Vergleich zu den Empfehlungen bei Amazon. Abschließend wurde über die Social-Media-Strategien anderer Content Creator diskutiert, wobei der Streamer feststellte, dass er wahrscheinlich nicht für Formate wie Reels geeignet sei.

Panzerwünsche und Equipment-Anpassungen

05:39:12

Ein Zuschauer wünschte sich den Panzer Löwe, den der Streamer überraschenderweise nicht besaß. Kurzerhand entschloss er sich, den Panzer im Stream zu kaufen und anzupassen. Er ging auf die Suche nach passendem Equipment, wobei er feststellte, dass ein vertikaler Stabilisator nicht verbaut werden konnte. Es folgte eine detaillierte Anpassung des Panzers mit verschiedenen Modulen und Zubehörteilen, wobei der Streamer schnell und effizient vorging. Er nutzte vorhandene Ressourcen und tauschte unpassende Gegenstände aus, um den Panzer optimal auszustatten. Anschließend wurden noch kosmetische Anpassungen wie 2D-Stile und Kampfnarben vorgenommen, um den Panzer optisch aufzuwerten. Der Streamer demonstrierte seine Expertise im Umgang mit dem Spiel und zeigte, wie man schnell und effektiv einen neuen Panzer für den Einsatz vorbereitet. Die Zuschauer konnten den gesamten Prozess live verfolgen und erhielten so einen Einblick in die Feinheiten der Panzeranpassung.

Hardwareanforderungen und Partnerschaften

05:45:09

Es wurde über die Hardwareanforderungen von World of Tanks diskutiert, wobei der Streamer betonte, dass das Spiel im Vergleich zu anderen Titeln relativ anspruchslos sei und auch auf älteren Systemen noch spielbar ist. Er wies darauf hin, dass Laptops im Preis-Leistungs-Verhältnis oft schlechter abschneiden als Desktop-PCs, aber dennoch eine gute Option für mobiles Spielen darstellen. Zudem gab es eine transparente Erklärung zu seinen Partnerschaften mit BeQuiet und Holzkern. Der Streamer betonte, dass er einen Jahresvertrag mit BeQuiet habe und nicht umsatzbeteiligt sei. Er erklärte, wie Zuschauer bei Alternate und Mad Gaming von Rabatten auf BeQuiet Produkte profitieren können. Abschließend ging er auf die Kriterien ein, nach denen er Werbeangebote auswählt, und betonte, dass er nur Produkte bewirbt, die er und seine Frau selbst gut finden. Er lehnte Angebote von Raid Shadow Legends und Holi ab, da er von diesen Produkten nicht überzeugt sei.

Saugroboter und Fensterputzroboter

05:56:13

Es wurde über die Vor- und Nachteile von Saugrobotern mit Wischfunktion diskutiert, wobei der Streamer erwähnte, dass er seinen Eltern einen solchen Roboter zu Weihnachten geschenkt habe. Er betonte, dass ein Saugroboter mit Wischfunktion besonders für Haushalte mit Tieren geeignet sei, da er effektiv Hunde- und Katzenhaare entfernen könne. Allerdings sei ein solcher Roboter für seine eigene Wohnung eher ein Overkill. Anschließend berichtete er von seinen Erfahrungen mit einem Ecovac Scheibenwischroboter, den er und seine Frau gekauft hatten. Er gestand ein, dass sie sich von den Präsentationen blenden ließen und mit dem Produkt nicht zufrieden seien. Der Scheibenwischroboter funktioniere nur bei leicht verschmutzten Scheiben und stoße bei Vogelkot oder Insektenresten an seine Grenzen. Der Streamer riet daher vom Kauf eines solchen Geräts ab und empfahl stattdessen, die Scheiben weiterhin selbst zu putzen.

Panzer-Diskussion und Schnecken-Anekdoten

06:01:05

Es wird die Leistung eines bestimmten Panzers kritisiert, nachdem ein Schuss daneben ging. Es folgt ein kurzer Gruß an einen Zuschauer. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für eine Spende von 1000 Bittys und ermutigt ihn, einen Panzerwunsch zu äußern. Es wird überlegt, Igel als Horst zu bezeichnen. Ein Zuschauer wird für eine weitere Spende gedankt. Es wird kurz auf den Centurion Action X eingegangen. Der Streamer begrüßt weitere Zuschauer. Es wird eine Anekdote über jemanden erzählt, der eine Nacktschnecke als Challenge aß und daran starb, möglicherweise durch Parasiten. Es wird erwähnt, dass man indische Laufenten mieten kann, die Nacktschnecken fressen. Der Streamer findet den Tod eklig und könnte sich vorstellen, daran zu ersticken. Ein Zuschauer fragt wiederholt nach einem Replay, was der Streamer kritisiert. Es wird über den IS-7 diskutiert, der als anfängerfreundlicher Heavy auf Stufe 10 gilt, aber später von besseren Heavys übertroffen wird, die jedoch ein höheres Skill-Cap haben. Es werden Beispiele für stärkere Heavys genannt, die jedoch mehr Verständnis erfordern. Die Anfängerfreundlichkeit des IS-7 wird betont, da er Fehler verzeiht.

Matchmaking-Diskussion und Schuldzuweisungen

06:14:05

Die aktuelle Qualität des Matchmakings wird im Vergleich zu früheren Zeiträumen diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Anzahl der Spieler für die Primetime am Wochenende aufgrund des Sommerlochs gering ist, aber das Matchmaking aktuell nicht so schlimm empfunden wird wie im Mai und Juni. Der Streamer scherzt, dass er immer die Schuld für Probleme im Spiel bekommt, da er ein Gesicht von Wargaming ist. Es wird eine Spielsituation beschrieben, in der der Streamer einem 277 ohne Tarnung und einem Ferdinand mit Stockern misstraut. Er äußert Zweifel an der Situation und vermutet detailsubversive Elemente. Es wird gehofft, dass der 277 ihn aus der Patsche helfen wird. Ein Zuschauer wird gegrüßt. Ein anderer Zuschauer scheint im falschen Chat zu sein. Der Streamer bittet um Hilfe bei der Erklärung des Stingers. Es wird die Frage aufgeworfen, wo der T57 Heavy verreckt ist und wer die Hauptschuld an der Situation trägt. Der Leid wird als Schuldiger genannt. Es wird festgestellt, dass es in der aktuellen Situation wahrscheinlich nicht viel zu holen gab.

Spielstrategien, Community-Fragen und Drops

06:30:35

Es wird die Frage beantwortet, ob es sinnvoll ist, beim Type 57 die Genauigkeit zu verbessern, wobei empfohlen wird, stattdessen Härtung, Ansetzer und Turbo zu spielen. Der ELC wird aufgefordert, seine Fähigkeiten zu zeigen. Es wird gefragt, wann die Kommandanten wieder ins Spiel kommen, wobei der Streamer Drops als eine mögliche Option ansieht. Ein Zuschauer wird gefragt, warum er nicht richtig spielt. Die Strategie eines Spielers wird kritisiert. Zuschauern wird für ihre Unterstützung gedankt. Es wird bestätigt, dass die aktuellen Token die letzten sind, die bis Montag um 17 Uhr verfügbar sind. Es wird angekündigt, dass es am Wochenende spezielle Drops geben wird, die bis nächste Woche Freitag laufen, und nächste Woche Freitag weitere Special Drops bis zum 21. Es wird darauf hingewiesen, dass es vom 22. bis Anfang August keine Drops geben wird. Ein Zuschauer kann sich einen Panzer wünschen. Es wird erklärt, dass es nächste Woche noch einmal einen neuen Satz von Spezial-Battle-Pass-Drops geben wird. Es wird die Frage beantwortet, was über das Scheitern von Steel Hunter gedacht wird. Es wird erklärt, dass die World of Tanks Community hauptsächlich für Infrastruktursachen bezahlt und dass neue Titel oft von kleinen Subunternehmen mit Investoren entwickelt werden.

Arty-Diskussion, Kooperationen und Community-Interaktionen

07:07:49

Es wird klargestellt, dass Arty im Stream nicht geduldet wird und keine Heldengeschichten darüber erzählt werden sollen. Zuschauer können für sich selbst so viel Arty spielen, wie sie wollen, aber der Stream ist kein Arty-Austausch-Forum. Es wird sich nach den Tastaturen erkundigt. Es wird betont, dass jeder fahren kann, was er will, aber die Klasse der Artillerie wird als Schmutz im Spiel bezeichnet, die einen unfairen Vorteil bietet. Es wird erklärt, dass im Stream kein Arti-Fahren gefeiert wird. Es wird ein Vergleich zur Selbstbefriedigung gezogen. Es wird gesagt, dass man im stillen Kämmerchen machen kann was man will, aber nicht darüber redet. Es wird verständnis gezeigt, wenn der ein oder andere den einfachen Weg der Missionen geht. Es wird auf die Präventivgespräche verwiesen, was zu viel Artifan mit einem macht. Es wird gesagt, dass es wie Crystal Meth ist. Es wird eine Kooperation mit Emma angekündigt, die flache Kissen für Klickerraten anbietet, um Nase und Kiefer zu schützen. Es wird gesagt, dass ab morgen eine Hammer-Kooperation für einen Monat gibt. Es wird über das Rumgewürfel von den FVs gesprochen. Es wird gesagt, dass es nicht primär um den Mensch geht, sondern um die Klasse. Es wird gesagt, dass die Klasse einfach Schmutz und Gift für das Game ist. Es wird gesagt, dass selbst Wargaming es verstanden hat. Es wird gesagt, dass es schon seinen Grund hat, warum es seit über 10 Jahren keinen neuen Artie-Strang und generell keine neue Artie in World of Tanks gab. Es wird gesagt, dass es zu teuer wäre, die ganzen Leute zu entschädigen. Es wird gesagt, dass Arti eher wie eine Kampfdrohne oder wie ein Kampfhubschrauber funktioniert. Es wird gesagt, dass die Physik von Arty auch total broken und bescheuert ist. Es wird gesagt, dass man die Artie auf zwei pro Runde, besser noch in Zukunft auf eine pro Runde zu reduzieren. Es wird gesagt, dass man der Arty zum Beispiel auch auf Tier 10, irgendwo so 1500, 1800 HP gibt. Es wird gesagt, dass im Verhältnis gar nicht mal die High-Tier-Artis das Schlimmste sind, sondern die Artis auf Tier 5 und Tier 6 hauen unverhältnismäßig hart rein. Es wird gesagt, dass früher Arty-Fahren aber tatsächlich auf der anderen Seite auch noch unbefriedigender war, weil die Artys sau ungenau waren.