2xNeue Drops ab 17:00Uhr Kurz BossKeiler danach !Panzerwunsch emma (zeitlich begrenzt) !glasfoto !freda !mouzpad
World of Tanks: Matchmaking-Anpassungen und Panzer-Wünsche im Fokus

Die aktuelle World of Tanks Runde konzentriert sich auf Anpassungen im Matchmaking-System. Neben Diskussionen über Verbesserungen werden Panzer-Wünsche der Nutzer thematisiert. Eine Kooperation mit Emma Matratzen wird erwähnt, ebenso wie eine Verlosung eines Astro A30 Headsets. Persönliche Spielstrategien und Herausforderungen werden ebenfalls angesprochen.
Stream-Start und Vorbereitung auf Panzerwünsche
00:00:00Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung, zuerst die Tagesmissionen auf dem Bosskeiler Free2Play Account zu erledigen, um den Battle Pass voranzutreiben. Anschließend soll der Panzerwunsch-Stream starten. Es wird erwähnt, dass eine leichte Erkältung vorliegt, die aber den Stream nicht beeinträchtigen soll. Der Fokus liegt darauf, die Aufträge zügig zu erledigen, um danach zum Hauptteil des Streams überzugehen. Es werden diverse Zuschauer begrüßt und für Unterstützung gedankt, insbesondere für verschenkte Subs und langjährige Treue. Ein Booster wird aktiviert, um die Aufträge innerhalb einer Stunde abzuschließen, wobei der Streamer nicht davon ausgeht, alles direkt zu schaffen. Es wird kurz das Problem mit dem nicht funktionierenden Mod angesprochen, in der Hoffnung, dass der Stream besser verläuft als der vorherige. Nach anfänglichen Schwierigkeiten im Spiel, inklusive einiger Abschüsse und erlittenem Schaden, wird ein versöhnlicher Anfang mit vier Kills und 2000 Schaden festgestellt. Die Aufgaben umfassen das Gewinnen von Gefechten und das Verursachen kritischer Treffer, wobei die Aufgaben als wenig abwechslungsreich empfunden werden.
Diskussionen über Spielmechaniken und persönliche Anekdoten
00:18:48Es wird über die neue Schnellwartung im Spiel diskutiert, die als "Geht so" bewertet wird. Nach einem gewonnenen Gefecht fehlen noch drei Siege. Es folgt ein Gespräch über die Genauigkeit der Kanone des UDES Panzers und die Frage, wie Schüsse durch die Kanone in den Turmring eines Patriots eindringen können. Der Streamer teilt seine Beobachtungen zu einem Spieler, der trotz scheinbar ungenauer Schüsse erfolgreich ist, und vermutet, dass dieser genau weiß, was er tut. Nach der dritten Runde wird eine Quizfrage an die Zuschauer gestellt, um die Diskussion über Spielmechaniken zu vertiefen. Es wird auch über die Kita-Seuchen gesprochen, die der Streamer aufgrund seiner Tochter erlebt, und die Auswirkungen auf sein Immunsystem. Er erwähnt, dass er vergessen hat, sich gegen Grippe impfen zu lassen, und die Grippe ihn drei Tage flachgelegt hat. Es wird über die Rolle von Kindern als "Virenfabriken" und die Schwierigkeit, sich davor zu schützen, gesprochen. Ein Zuschauer kommentiert, dass eigene Kinder der Endgegner sind. Die Zusatzaufgabe, fünf Gefechte zu gewinnen, wird als lächerlich empfunden.
Spielstrategien, Community-Interaktion und Wunsch nach neuen Features
00:47:42Es werden Fragen der Zuschauer zu Lieblingspanzern beantwortet, wobei der Progetto 46 (Tier VIII) und der Leopard 1 (Tier X) genannt werden. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Funktion im Spiel, die es ermöglicht, eine Bengalo-Fackel zu zünden, um die Aufmerksamkeit der Teammitglieder auf bestimmte Bereiche zu lenken. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Rauchvorhängen diskutiert, wobei der Streamer ein extrem grelles Licht bevorzugt. Nach einem abgeprallten Schuss und der Frage, wie ein M3Y einen SMV frontal penetrieren konnte, wird die Antwort "BOT" gegeben. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, in zweiter Reihe stehen zu müssen, und betont, dass er es hasst. Es wird über die Stärken und Schwächen des Nurgel Panzers diskutiert, der als gut geeignet für statische Positionen, aber ungeeignet für dynamische Bewegungen beschrieben wird. Ein Zuschauer fragt, ob der Streamer plant, sich auf dem Bosskeiler-Account den Karo zu erspielen, was bejaht wird, sofern es kein zeitliches Ablaufdatum gibt. Es wird die Rückkehr von Stan in der nächsten Woche erwartet.
Herausforderungen im Spiel und Diskussion über Matchmaking-Verbesserungen
01:07:24Trotz eines Sieges werden die Herausforderungen im Spiel betont, insbesondere die Notwendigkeit, noch drei Siege zu erringen. Der Panzer 38k wird als möglicherweise sexy bezeichnet, aber der Streamer ist sich nicht sicher, ob er so gut ist. Es wird über die Positionen der Gegner diskutiert und der Versuch unternommen, den Skorpion auszuschalten. Nach einer weiteren Runde wird festgestellt, dass es nicht nach einem Sieg aussieht. Der Streamer kommentiert enttäuschende Schüsse und die Schwierigkeit, mit den Lights der Gegner umzugehen. Nach einem weiteren Sieg müssen nur noch zwei Gefechte gewonnen werden. Es wird erwähnt, dass es heute um 17 Uhr neue Drops gibt. Nach einer verlorenen Runde wird eine finstere Attacke geplant, um das Ruder herumzureißen. Es wird über die Kritik an Amazon diskutiert, die früher als Buchhandlungskiller galt. Der Streamer erinnert sich an die beiliegende Karte in den Herr der Ringe Büchern. Es wird über eine NFL-Tasse von Aldi gesprochen. Der Streamer kündigt an, sich gleich einen Newsartikel durchzulesen, da es freudige Kunde gibt. Es wird über den Begriff "Jalla Jalla" diskutiert und warum er als problematisch angesehen wird. Abschließend wird ein Gefecht benötigt. Es wird ein erster Entwurf zur Verbesserung des Matchmakers vorgestellt, der in Wien diskutiert wurde. Die Hauptpunkte sind verbesserte Rollenbalancen, gleiche Panzer in Teams und eine bessere Klassenvarianz.
Diskussion über Matchmaker-Änderungen in World of Tanks
01:49:20Es werden die geplanten Änderungen am Matchmaker in World of Tanks erörtert. Diese beinhalten häufigere Gefechte mit nur +/- 1 Stufe Unterschied, um ausgeglichenere Teamzusammenstellungen zu erreichen, während Gefechte mit +/- 2 Stufen weiterhin möglich bleiben, um die Vielfalt zu erhalten. Die intelligentere Fahrzeugverteilung soll verhindern, dass Teams hauptsächlich aus denselben Panzern bestehen, was besonders nach Marathons oder Montagehallen problematisch ist. Der neue Matchmaker wird versuchen, die Anzahl identischer Panzer pro Team zu begrenzen, um abwechslungsreichere Spielerlebnisse zu schaffen. Ein dynamisches Warteschlangenmanagement soll es dem Matchmaker ermöglichen, in Echtzeit Anpassungen vorzunehmen und flexibler auf unterschiedliche Serverbedingungen und Spielerzahlen zu reagieren. Diese Änderungen werden zunächst auf dem EU1-Server getestet, wobei bestimmte Spielmodi vorübergehend deaktiviert werden. Ziel ist es, die Qualität der Gefechte zu verbessern und die Stabilität des Matchmakers zu gewährleisten. Es wird betont, dass dies erst der Anfang ist und weitere Verbesserungen in den nächsten 24 Monaten geplant sind. Man äußert sich positiv über die Zusammenarbeit mit Wargaming und die Berücksichtigung des Community-Feedbacks.
St. Patrick's Day Boxen und Community-Engagement
02:01:16Es wird spekuliert, dass die Ankündigung der Matchmaker-Änderungen im Zusammenhang mit dem bevorstehenden St. Patrick's Day und dem damit verbundenen Verkauf von Boxen steht. Gute Nachrichten sollen die Stimmung heben und den Verkauf ankurbeln. Trotz der saisonalen Verkaufsaktionen wird betont, dass Wargaming tatsächlich an Verbesserungen im Hintergrund arbeitet und in den nächsten 24 Monaten noch einiges erwartet werden kann. Nach der Rückkehr aus Wien wurde die Vorfreude auf zukünftige Entwicklungen in World of Tanks zum Ausdruck gebracht. Es wird hervorgehoben, dass World of Tanks an ihren Boxen-Sell-Events festhalten wird, da auch Entwickler von den Boxen bezahlt werden. Um 20 Uhr wird ein Mandalorian Headset von Logitech verlost, das eigentlich für ein Charity-Event gedacht war, aber verspätet ankam. Die Verlosung erfolgt als Dankeschön an die Community für ihre Unterstützung und ihr Engagement.
Matchmaking-Verbesserungen und Verkaufsstrategien
02:18:34Es wird nochmals betont, dass die Matchmaking-Verbesserungen, über die in Wien ausführlich gesprochen wurde, möglicherweise im Zusammenhang mit dem bevorstehenden St. Patrick's Day und dem Verkauf von Boxen stehen. Gute Nachrichten sollen den Verkauf fördern. Die Community-Mitglieder äußern sich positiv über die angekündigten Änderungen. Es wird ein Sieg auf dem Bosskeiler-Account errungen, und anschließend sollen die Panzerwünsche erfüllt werden. Ein Community-Mitglied wird für seinen erstmaligen Twitch Prime Support gedankt. Es wird die Vermutung geäußert, dass Wargaming die Community mit den positiven Nachrichten besänftigen will, um den Verkauf der St. Patrick's Day Boxen anzukurbeln. Es wird betont, dass die Verbesserungen im Matchmaking jedoch unabhängig davon eine positive Entwicklung darstellen.
Matchmaker-Test und Emma-Kooperation
03:16:54Es wird auf eine Nachricht bezüglich Änderungen hingewiesen, zu der es am nächsten Tag ein Video mit einer Zusammenfassung und Eindrücken vom Treffen in Wien geben wird. Die Änderungen sollen voraussichtlich ab der folgenden Woche in den Test gehen. Es wird eine zeitlich begrenzte Kooperation mit Emma Matratzen vom heutigen Tag bis zum 20. März aufgrund ihres 10-jährigen Jubiläums angekündigt. Mit einem speziellen Code gibt es zusätzliche Rabatte auf Matratzen, Kissen und andere Produkte. Die Matratzen und Kissen werden als sehr empfehlenswert beschrieben, wobei besonders auf die flache Kissenversion für Artillerie-Fahrer hingewiesen wird, um Verletzungen durch Einschlafen auf der Tastatur zu vermeiden. Es wird betont, dass die Rückmeldungen der Community zu Emma-Produkten durchweg positiv waren, was zur erneuten Zusammenarbeit geführt hat. Es wird dazu aufgerufen, den Link im Chat mit dem Befehl „!Emma“ anzufordern, um von den Rabatten zu profitieren.
KPZ Wunsch und VZ 55 Frust
03:32:03Es wird über verschiedene Panzer und deren Eigenschaften diskutiert, darunter der KPZ, der als ziemlich geil empfunden wird. Der VZ 55 hingegen enttäuscht mit seiner Leistung und fehlenden Emotion. Es wird erwähnt, dass Videos zum Type 68 und Type 57 existieren, diese aber aufgrund fehlender Sonderfunktionen uninteressant sind. Ein Zuschauerwunsch nach dem KPZ wird erfüllt, und es folgen weitere Wünsche von Zuschauern wie Handeln und Pull the Trigger. Der Streamer spricht über Erfahrungen mit EK1 und EK2 Lehrgängen sowie einem Winter-Überlebenslehrgang in Norwegen. Er scherzt über Survival-Erlebnisse und bedankt sich bei Zuschauern für Monate lange Unterstützung und Spenden. Es wird über die Leistung des Teams im Spiel gesprochen, wobei einige Spieler kritisiert werden, sich zu sehr haben reindrücken lassen oder als Sniper falsch positioniert waren. Trotzdem zeigt sich der Streamer zufrieden mit dem Ergebnis angesichts der Umstände.
Unglückliche Spielsituationen und Zuschauerwünsche
03:53:02Nach einer unglücklichen Spielsituation, in der ein Gegner trotz Panzerwracks dazwischen snipen konnte, äußert sich der Streamer frustriert. Er kommentiert das Matchmaking und die Teamzusammensetzung, die er als unfair empfindet. Es wird überlegt, ob ein Ticket für ein Replay erstellt werden soll, um eine unfaire Situation zu melden. Zuschauerwünsche werden entgegengenommen, darunter die Grille 15 und die Hellcat. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, mit bestimmten Panzern wie dem ELC erfolgreich zu sein und bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und Spenden. Er erwähnt, dass er in den letzten sechs Monaten häufig krank war, was er auf den Kita-Besuch seiner Tochter zurückführt. Nach einer Pause, um sich einen Drink zu holen, soll es mit der Hellcat weitergehen.
Diskussionen über Pizza-Beläge und Panzertaktiken
04:26:02Es entspinnt sich eine Diskussion über Pizza-Beläge, insbesondere die Vorliebe einiger Zuschauer für Salami, Thunfisch und Ananas, was der Streamer scherzhaft ablehnt. Er teilt mit, dass seine Lieblingspizza Peperoni ist. Er spricht über die Turndrehgeschwindigkeit der Hellcat und gibt Anweisungen an Mitspieler im aktuellen Match. Der Streamer kommentiert das Verhalten anderer Spieler, wie das Ignorieren von Gegnern und vermutet abgekartetes Spiel. Er gibt Tipps zur Rettung einer Beziehung mit einer Bockwurst mit Senf von der Tankstelle oder einer Currywurst von einer ranzigen Imbissbude. Es wird über Döner mit oder ohne Soße diskutiert, wobei der Streamer die Meinung vertritt, dass Döner ohne Soße wie Bockwurst ohne Senf sei. Zuschauerwünsche werden berücksichtigt, darunter der E5. Es wird sich über Pizza mit Ananas lustig gemacht und ein Bürgerkrieg im Chat prognostiziert.
Astro A30 Headset Verlosung und Kooperation mit Emma Matratzen
04:54:52Der Streamer kündigt an, dass ein Astro A30 Wireless Headset im Mandalorianer-Design verlost wird. Die Teilnahme kostet 100 Maustaler pro Ticket, wobei maximal 40 Tickets gekauft werden können. Der Wert des Headsets wird auf etwa 240 Euro geschätzt. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung. Nach der Verlosung, bei der der Gewinner Lambern ermittelt wird, weist der Streamer auf eine zeitlich begrenzte Kooperation mit Emma Matratzen hin. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Emma gibt es bis zum 20. März 40 bis 50 Prozent Rabatt auf Matratzen, Kopfkissen und Betten. Mit dem Code Mausakrobat können Zuschauer zusätzlich 5% sparen. Der Streamer empfiehlt die Matratzen und Kopfkissen, die er und seine Frau selbst nutzen, sowie Topper für Boxspringbetten. Für Arti-Spieler schlägt er vor, ein Kissen auf die Tastatur zu legen, um das Nasenbein bei versehentlichem Einschlafen zu schützen. Im Anschluss werden weitere Panzerwünsche der Zuschauer erfüllt, darunter der CS63 und KV5.
Panzerwünsche und Teamzusammensetzung
06:00:06Es werden Panzerwünsche von Zuschauern entgegengenommen, beginnend mit Dark Phoenix, gefolgt von Känguru und Urustank. Es wird angedeutet, dass jemand seinen E50 Bonus einfordern sollte. Die Teamzusammensetzung wird als 'erlesen' bezeichnet, wobei ein Spieler im 257er Panzer zwei Gunmarks haben sollte. Die CS-Kanone wird als unberechenbar beschrieben. Es wird über die Erfahrungspunkteverteilung diskutiert, abhängig davon, wer den Schaden gespottet hat und gegen welches Tier man fährt. Kills und Rollenerfahrung spielen ebenfalls eine Rolle. Urustank und Kopfkrabbe haben die Möglichkeit, sich Panzer zu wünschen. Die Teamzusammenstellung und die Karte werden als ungünstig bewertet, besonders gegen einen Burask. Es wird gehofft, dass die eigenen Burask- und Miel-Spieler besser sind. Der Panzer 5-4-A wird als fast gleichwertig angesehen, eine Sonderausgabe für Alpha-Tester.
Diskussion über Panzerausrüstung und Spielmechaniken
06:25:13Es wird überlegt, Bond-Equipment auf dem Panzer 54 zu verbauen, da die Kanone nicht schnell genug einzielt. Es wird vermutet, dass der Panzer heimlich generft wurde. Die nächsten Panzerwünsche werden angekündigt: Catagro, Känguru, Tore 1975. Es folgen VK, XM57 und EN100, um dicke Schellen zu zeigen. Das Ziel ist, 10.000 Schaden zu verursachen, sonst gilt die Runde als nicht stattgefunden. Es wird auf der Heavy-Gasse gespielt, um Schaden zu erleiden. Es wird betont, dass nicht für gutes Gameplay gespielt wird, sondern um zu zeigen, dass es auch bei anderen schlecht läuft. Der VK wird als problematisch empfunden, da er für andere zu funktionieren scheint, nur nicht für den Streamer. Es wird kritisiert, dass sich Teammitglieder zu schnell 'wegwerfen'. RNG wird für schlechte Ergebnisse verantwortlich gemacht, insbesondere beim E50M. 4200 Schaden mit dem VK 7201K wird als schlecht bewertet, da das Team zu schnell stirbt. Es ist der zweite Wunsch, danach kommt der E100.
Weitere Runden und Frustrationen
06:40:51Nach zwei Niederlagen soll der E100 die Siege zurückbringen. Es folgen Panzerwünsche von Tom Pfannlack und Zeudi. Die Position des E100 wird als möglicherweise schlecht eingeschätzt. Es wird durch die Mitte gefahren. Die Runde wird als komisch empfunden, da sich Panzer an unsinnigen Stellen treffen und gegenseitig beschießen. Der Streamer wird gespottet und fragt sich, ob er im falschen Film ist. Die Runde wird als lächerlich bezeichnet, da jeder einzeln reinfährt und sich weghauen lässt. Der Wunsch von Zeudi wurde vergessen, danach folgen Indian Panzer, The Crazed und Rubbelstein. Es wird etwas zu trinken geholt. Die Runde wird als Erinnerung an den Vortag beschrieben. Es wird kommentiert, dass man auch auf der Insel weggemacht worden wäre. Die Frau des Streamers hat seinen Jackie ausgetrunken und ihm Aperol-Spritz als Ersatz gegeben. Es wird überlegt, was schlimmer ist: die E100 Runde oder das. Trotzdem wird auf den Freitag angestoßen.
Erklärung zu Premium-Panzern und Crew-Schulung
07:22:36Es wird erklärt, warum man die Crew von Premium-Panzern auf normale Forschungsbaum-Panzer umschulen muss. Normalerweise wird die Crew des Premium-Panzers entlassen und die Crew vom Forschungsbaum-Panzer (gleiche Nation, gleiche Klasse) auf den Premium-Panzer gesetzt. Premium-Panzer bieten Vorteile wie mehr Credits und Crew-XP. Es wird auf Anfängerguides und Videos verwiesen, die das erklären. Es wird betont, dass dies wichtig ist, um Zeit zu sparen. Es wird über das eigene Unvermögen im Spiel frustriert, während die Mitspieler sich 'wegschmeißen'. Der Type 71 wird kritisiert, weil er über die Straße 'jodelt'. The Crazed, Dark Weber und Haustrache haben noch Wünsche. Es wird der Iron Arnie nochmal gefahren. Es werden Gamer gewünscht, die 'weggelatscht' werden können. Die ersten viereinhalb Stunden des Streams liefen gut, aber die letzten anderthalb Stunden ähneln dem Vortag. Es wird gehofft, dass RNG die Wünsche gewährt. Es wird der WT gewünscht, aber er wurde sich genommen.