Drops E-75 F2P Grind glasfoto !freda (jetzt mit Rabattcode) !mouzpad
World of Tanks: E-75 Free-to-Play Grind mit Rabattcode gestartet

Mouzakrobat hat einen Free-to-Play Grind mit dem E-75 in World of Tanks begonnen. Im Fokus stehen Diskussionen über Spielmechaniken, Unterschiede zwischen Free-to-Play und zahlenden Kunden, sowie Taktik-Analysen. Ein Rabattcode für das Spiel ist ebenfalls verfügbar. Es gab auch eine Auseinandersetzung mit einem toxischen Spieler.
Stream-Start und E75 Grind
00:00:00Der Stream beginnt mit einem herzlichen Willkommen an die Zuschauer und der Ankündigung, den E75-Grind zu starten. Dabei wird der T-Shirt 2 aus der Garage verabschiedet. Der E75 wird direkt mit Bond-Equipment ausgestattet. Es werden Credits durch den Verkauf des T-Shirt 2 generiert, um den E75 zu kaufen und auszurüsten. Freie Erfahrung wird genutzt, um Module freizuschalten und zu kaufen. Die Crew vom TJ2 wird umgeschult. Es werden vertikale Stabilisatoren und Ansetzer gekauft. Bevor die erste Fahrt mit dem E75 gemacht wird, sollen noch Credits verdient werden, da die vorhandenen zwei Millionen Credits nicht ausreichen, um den Panzer vollständig auszustatten. Booster werden aktiviert, um eine Stunde lang Credits zu farmen, bevor der E75 ausgefahren wird. Es wird eine erste Runde zur Kreditbeschaffung gespielt, die jedoch nicht optimal verläuft.
Diskussion über Gewinnchancen und Spielmodi
00:12:34Es kommt die Frage auf, ob die Gewinnchancen in den letzten Tagen gesunken sind, was zu einer Diskussion darüber führt, dass Wargaming möglicherweise sukzessive die Gewinnchancen reduziert. Es wird erwähnt, dass man das Kleingedruckte lesen muss. Der Streamer erklärt, dass Begegnungsgefechte und Angriff dazu dienen, Unwissende abzufarmen, aber man erst lernen muss, diese Modi zu spielen. Anfänglich hatte der Streamer selbst Schwierigkeiten, aber mittlerweile hat er den Dreh raus. Es wird betont, dass man anfangs selbst der Ahnungslose ist und gefarmt wird, was ein Problem darstellt. Der Streamer versucht sich auf dem Panther zu bewegen und muss jolo'n, da er zu viel spottet. Er kündigt an, Bot-Kommentare von seinem Video zu löschen, da diese immer mehr werden, wenn er sie nicht direkt am Anfang entfernt.
Anekdote über toxischen Spieler und WG-Support
00:41:46Der Streamer teilt eine Anekdote über eine witzige Morning Session, in der er einen Panzer testete und von einem Mitspieler aus dem eigenen Team durchgehend beleidigt wurde, der sogar auf ihn schoss. Trotzdem machte der Streamer einen Panzerass, während der Mitspieler mit null Schaden aus der Runde ging. Nach der Runde tauschten sie Nettigkeiten in der Garage aus, woraufhin der Mitspieler drohte, den Chatverlauf dem Support zu schicken. Eine halbe Stunde später kontaktierte ein Wargaming-Mitarbeiter den Streamer auf Discord und befragte ihn zu dem Vorfall. Der Streamer schickte das Replay, woraufhin der Mitspieler für drei Tage gebannt wurde. Das Replay wird auch in das kommende Testvideo eingebaut. Der Streamer äußert sich ungläubig darüber, wie jemand, der die ganze Runde über toxisch war, den Support einschaltet. Es wird kurz über Panzer-Tests gesprochen, über die der Streamer noch nicht reden darf.
Ausrüstung des Tigers und Free-to-Play-Grind
00:53:06Der Streamer erklärt, wie er seinen Tiger ausgerüstet hat: Härtung, vertikaler Stabilisator und Ansetzer. Er bedankt sich für Spenden und spricht über den E-75, der bereits gekauft und ausgerüstet wurde. Ein Zuschauer fragt, ob der Turbo eine Empfehlung von Wargaming war, woraufhin der Streamer antwortet, dass dies die Siegrate massiv nach unten korrigiert habe. Er erklärt, dass er einen heftigen Move gemacht und sich überall spotten lassen hat, um die Gegner aufzuklären. Es wird diskutiert, ob sich das frühe Ausscheiden gelohnt hat. Der Streamer kündigt an, Bot-Kommentare von seinem Video zu löschen. Es wird überlegt, ob ein YouTube-Kanal mit Tipps für den Alltag eines Mannes erstellt werden soll, aber der Streamer gibt zu bedenken, dass der Algorithmus solche Videos nur Leuten vorschlägt, die es nötig haben. Er scherzt über Business Coaching und weitere Einnahmequellen. Der Streamer holt sich einen Kaffee und bereitet die Jungfernfahrt des E75 vor.
Erste Eindrücke vom E-75 und VK 75.01
01:15:26Der Streamer fährt den E-75 mit Stockmotor und findet ihn belastend. Er äußert seine Liebe für den Panzer, der wie ein Vorschlaghammer sei. Es wird kurz über die Kosten für Reparaturen gesprochen und die Notwendigkeit, mit 8er Premium-Panzern Credits zu verdienen. Das Matchmaking wird als gütig empfunden. Der Streamer erklärt, dass er dem VK-Fahrer zeigen wollte, was er für eine Scheiße gekauft hat und dass es keine Geld-zurück-Garantie gibt. Er fragt nach Sanktionen für deutsche Spieler, was er nicht versteht. Es wird kurz über den VK 75.01 gesprochen, der als einer der räudigsten Tier-8-Premium-Heavys bezeichnet wird. Der Streamer schickt die Zuschauer zu Freddy, der den Panzer spielt, und wünscht ihm gute Besserung. Es wird überlegt, um welchen Premium-Panzer es ging, VK 75.01 oder VK 75.02. Der Streamer erklärt, dass der VK seine Momente hat, wenn die Gegner schlecht sind oder nicht wissen, wo sie hinschießen müssen.
E75 als "Daddy" und Diskussion über Spielmechaniken
01:37:30Der Streamer bezeichnet den E75 als "Daddy" und erklärt, dass er keine Neuigkeiten habe und daher nicht darüber reden dürfe. Er bestätigt, dass der E75 auf dem Free-to-Play-Account auch Walter heißt. Es wird kurz über den Trick mit der Third-Person-Zoom-Out-Perspektive diskutiert, um Diving-Shots besser zu platzieren, aber der Streamer hält dies für irrelevant für Spieler, die nicht auf höchstem Niveau spielen. Er bevorzuge es, wenn Gegner mutig in die Schlacht ziehen und er ihnen dann das Genick brechen könne. Der Streamer erklärt, dass er vorbereitet war und einen Gegner überraschen konnte, was viele Leute liegen lassen würden. Er merkt an, dass der Unterschied zwischen dem Stockmotor und dem ausgebauten Motor beim E75 sehr deutlich spürbar ist. Es wird über Bounce-Missionen gesprochen und welcher Panzer besser sei, K-91 oder Centurion Action X, wobei der Centurion Action X bevorzugt wird, da er vielseitiger ist. Der Streamer empfiehlt, den E75 zu spielen, da es damit keine Niederlagen gebe.
Spielweise mit dem E75 und Tipps
01:46:56Der Streamer erklärt, dass er am E75 schätzt, dass man überall hinfahren kann und vor nichts Angst haben muss. Er gibt zu, dass er den KPZ nicht hätte unterstützen sollen, da dieser lieber einer Badge hinterhergerannt ist. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, in Unterzahl eine schmale Zufahrt zu halten und sich nicht vom Main-Battle-Tank zu isolieren. Er lobt den T-10 als einen der geilsten 9er-Heavys und erklärt, dass es am Spieler liegt, wenn er damit nicht klarkommt. Der Spielstil des T-10 sei identisch mit dem des 277, nur dass man mit dem 277 nie Low-Tier sei. Der Streamer betont die Bedeutung von Übersicht und Geländekenntnis beim Spielen des T-10. Er will den Kaliban knechten, aber ein glorifiziertes Gegnerteam mit doppelten 257 macht es ihm schwer. Er erklärt, dass der 257 gut ist, wenn die Gegner nicht wissen, wo sie hinschießen müssen oder RNG einem zur Seite steht.
Credits, Getränke und Free-to-Play-Account
02:16:05Der Streamer holt schnell noch die Booster ab und zeigt die Ergebnisse. Er beantwortet Zuschauerfragen, unter anderem nach seinem Lieblingsgetränk (Mineralwasser) und ob der Maustaler von Inflation betroffen sei (nein). Es wird diskutiert, ob die große Kanone auf dem E-75 schon drauf ist, was bestätigt wird. Der Streamer erklärt, dass er seine freie Erfahrung extra für den E75 gespart hat. Er bedauert, dass er einen Schuss nicht getroffen hat und vermutet, dass es daran liegt, dass die Gegner reingecached haben. Es wird kurz über ein Charity-Event gesprochen und dass bestimmte Aktionen nicht wiederholt werden sollen. Der Streamer fragt, was geiler sei, E50 oder E75, und antwortet selbst mit E75. Er erklärt, wie man richtig aimt und dass der DBV nicht overpowered sei, sondern nur häufig im Matchmaker vorkommt. Der Streamer gibt Tipps zum Free-to-Play-Account und kündigt ein Video dazu an, wie man sich Rationen und Premium-Munition leisten kann. Er betont, dass es nie einfacher für Free-to-Play-Spieler war, alles in World of Tanks mitzunehmen und zu bekommen.
Diskussion über Free-to-Play vs. Zahlende Kunden in World of Tanks
02:52:21Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, in World of Tanks zu sparen, besonders auf höheren Tiers, da dies wie die Champions League des Spiels sei. Es wird argumentiert, dass das Sparen nicht nur die eigene Leistung, sondern auch die der Teammitglieder beeinträchtigen kann. Weiterhin wird die Frage aufgeworfen, ob es in World of Tanks besser ist, als Free-to-Play-Spieler Zeit zu investieren oder als zahlender Kunde schneller voranzukommen. Es wird festgestellt, dass ein zahlender Kunde nicht zwangsläufig schneller vorankommt als ein guter Free-to-Play-Spieler, da sich Free-to-Play-Spieler oft intensiver mit dem Spiel auseinandersetzen, um effizienter zu sein. Der Kauf von Panzern wird mit dem Hobby des Modelleisenbahnens verglichen, bei dem man sich selbst belohnt. Es wird die Glasfoto Kooperation erwähnt und zum Kauf des Tiger 2 Panzers aufgefordert.
Spielrunden-Analyse und Taktik-Diskussionen
03:12:48Es werden verschiedene Spielsituationen und Entscheidungen analysiert, darunter das Verhalten von Teammitgliedern und Gegnern. Es wird kritisiert, dass einige Spieler unüberlegt handeln oder sich nicht an die Teamstrategie halten. Der Fokus liegt auf der Analyse von Fehlern und Verbesserungsmöglichkeiten im Spiel. Es wird die Bedeutung von Teamwork und strategischem Vorgehen betont, um in den Gefechten erfolgreich zu sein. Es wird über die Sinnhaftigkeit bestimmter Taktiken diskutiert, wie zum Beispiel das Erobern der Mitte oder das Vorrücken auf bestimmte Positionen. Des Weiteren wird die Leistung einzelner Panzer und Spieler bewertet, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte hervorgehoben werden. Es wird auch die Problematik von Autoloadern und deren Auswirkungen auf das Spielgeschehen thematisiert.
Frust und Analyse von Spielmechaniken und RNG
03:45:40Es wird der Frust über bestimmte Spielmechaniken und Zufallsgeneratoren (RNG) geäußert, insbesondere wenn scheinbar schlechte Spieler durch Glück Vorteile erhalten. Es wird kritisiert, dass das System solche Spieler nicht bestraft und dass dies zu unfairen Situationen führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Free-to-Play-Spieler benachteiligt werden, aber dies wird verneint. Stattdessen wird betont, dass es um das Verhalten und die Entscheidungen der Spieler geht. Es wird auch über die Leistung des E-75 diskutiert und festgestellt, dass er in einigen Runden nicht optimal funktioniert hat. Des Weiteren wird über die Sinnhaftigkeit von Replays und deren Analyse gesprochen, um das eigene Spiel zu verbessern. Es wird auch die Bedeutung von Mapkenntnissen und strategischem Vorgehen betont, um in den Gefechten erfolgreich zu sein.
Battle Pass, WoT News und Community-Interaktion
04:40:51Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, darunter solche zum Battle Pass, der am 5. März startet, und zu Änderungen bei 'Oben an der Spitze'. Es wird spekuliert, ob es im neuen Battle Pass Mapänderungen geben wird. Es wird auch über den KV-4 Turchin gesprochen und dessen Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet, wobei der Progetto 46 als bessere Alternative genannt wird. Es wird die Partnerschaft mit Freda Pizzen erwähnt. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation im Spiel gesprochen, wobei die Schwierigkeiten bei der Koordination mit zufälligen Mitspielern hervorgehoben werden. Es wird auch die Problematik von toxischem Verhalten und Beleidigungen im Chat angesprochen, wobei der Streamer versucht, positiv damit umzugehen. Des Weiteren wird über die Möglichkeit diskutiert, dass Prominente World of Tanks spielen.
Zusammenfassung der Session und Ausblick
05:59:44Es wird die Session mit dem E-75 zusammengefasst, wobei die hohe Siegrate und der Durchschnittsschaden hervorgehoben werden. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag um 15 Uhr einen neuen Stream mit Panzerwünschen auf dem Hauptaccount geben wird, sowie neue Drops ab 17 Uhr. Es wird dazu aufgerufen, um 18 Uhr anwesend zu sein, um auf das Wochenende anzustoßen. Es wird auf ein neues Tiger 2 Video auf YouTube hingewiesen. Abschließend wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schöner Abend gewünscht. Es wird betont, dass die Premium-Spielzeit auf dem Free-to-Play-Account effektiv genutzt wurde, um schnell vom VK30-01H zum E-75 zu gelangen. Es wird erwähnt, dass noch Credit Farm Sessions notwendig sind, um den E100 zu finanzieren.