Neue Drops F2P Tiger II Grind glasfoto !freda (jetzt mit Rabattcode) !mouzpad
World of Tanks: F2P Tiger II Grind, Battle Pass & Teamwork im Fokus
Free-to-Play Tiger II Grind und Ankündigung von World of Warships Streams
00:00:00Der Stream beginnt mit dem Free-to-Play Tiger II Grind. Aktuell fehlen noch die Ketten und 140.000 XP bis der Panzer voll ausgebaut ist. Es wurden bisher 44 Runden gespielt, wobei der durchschnittliche Schaden noch ausbaufähig ist. Der Streamer erwähnt, dass er drei neue Premium-Tage aktivieren wird. Zudem kündigt er an, dass er am morgigen Dienstag und Donnerstag abends World of Warships streamen wird, da er von Wargaming beauftragt wurde, Werbung für das Spiel zu machen. Er selbst will das Spiel auch mal antesten und fängt direkt auf Tier 8 an, da er dort schon hochstufige Panzer besitzt. Der Battle Pass für World of Tanks kommt nächste Woche am 5. März.
Gedanken zum Battle Pass und fehlende Dschungelkarte
00:10:44Die Skins für den E50M, Blizz Capizza und Type 71 aus dem neuen Battle Pass werden als sehr gelungen beschrieben. Es wird kurz über eine fehlende Dschungelkarte in World of Tanks diskutiert. Im aktuellen Match wird über die Taktik der Teammitglieder diskutiert, insbesondere das Verhalten der TDs und eines Top-Tier-Heavy. Es wird festgestellt, dass das Team von Inkompetenz gesegnet sei. Später im Spiel wird die eigene Leistung kritisiert und das RNG (Zufallsgenerator) als frustrierend empfunden. Der Streamer kommentiert die Bounce-Fähigkeit eines Panther 2 und die Schwierigkeit, bestimmte Panzer zu durchschlagen. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Spielstand nach drei Runden bereits kritisch ist.
Diskussion über Panzerung des Tiger II und Pay-to-Win Ideen
01:18:19Es wird festgestellt, dass der Tiger II scheinbar keine Panzerung hat und jeder durchschießen kann. Der Streamer vermutet, dass entweder die Gegner außergewöhnliche Glücksschüsse landen oder der Tiger II tatsächlich schlecht gepanzert ist. Die Oberwanne des Tiger II wird als zu schwach für die aktuellen Durchschlagswerte auf Tier 8 kritisiert, insbesondere angesichts der vielen Spieler, die mit Premium-Munition fahren. Ein Panzerungsbuff für den Tiger II wird gefordert, insbesondere für die Oberwanne, ohne die Notwendigkeit, die Kanone oder DPM zu verbessern. Die Idee, Panzerungsplatten gegen Gold als Pay-to-Win-Option einzuführen, wird diskutiert.
Diskussion über Besoldung beim Bund und Ende des Streams mit Artillerie
02:13:52Es erfolgt ein kurzer Exkurs über die Besoldung von Polizisten und Beamten im Allgemeinen, wobei der Streamer seine Erfahrungen beim Bund als Vergleich heranzieht. Er diskutiert verschiedene Dienstgrade und Besoldungsstufen, einschließlich der Möglichkeit, dass Dienstposten und nicht nur Dienstgrade die Besoldung bestimmen. Es wird über Fachoffiziere und deren Ausbildung gesprochen. Der Streamer kündigt an, nach einer weiteren Runde ins Bett zu gehen, da er müde ist. Er verabschiedet sich von seinem Mitspieler Stan und wechselt für die letzte Runde auf Artillerie, um den Blaster noch einmal ordentlich zu schreddern. Stan verabschiedet sich und wünscht eine gute Nacht.
Weiße Couch und die Katze: Ein persönlicher Rant und Spielvorbereitung
02:33:22Es wird eine Anekdote über eine weiße Couch und eine Katze geteilt, die ein Schokoladensandwich isst, wobei die Angst besteht, dass Flecken entstehen könnten. Es wird die Idee eingebracht, eine Decke zum Schutz zu verwenden. Im spielerischen Kontext werden Dr. Nick konsultiert und Standardeinstellungen festgelegt. Es folgt eine Diskussion über Karten, wobei Paris, Save Heaven und Empire's Border zur Sprache kommen. Die Frage, welcher Panzer gespielt werden soll, wird aufgeworfen, wobei der 60 TP und der Fosch in Erwägung gezogen werden. Die Bedeutung des Schutzes vor Stunns wird betont. Es wird geklärt, dass kein Wattplus benötigt wird und die Vorbereitungen für das Spiel laufen.
Spielstart und Strategiebesprechung
02:38:59Es wird der Start eines Spiels mit 85% erwähnt, wobei auf frühere Aussagen von Mr. Skillfeld-Use Bezug genommen wird. Die Anwesenheit einer Katze während des Streams wird thematisiert, einschließlich ihrer Neigung zum Klicken. Im Spiel wird die Frage aufgeworfen, ob man ganztägig im Clicking Valley spielen sollte. Dr. Nix wird erneut konsultiert, diesmal bezüglich der Positionierung im Spiel, wobei Kilo 2 oder Kilo 3 in Betracht gezogen werden. Die Erwartung an Teamwork in einem 4-Mann-Platoon wird geäußert, und es wird befürchtet, dass Mouth aufgrund fehlendem Anonymizer leiden könnte. Dr. Nick empfiehlt, zuerst die Mitte zu spielen, aber die Platoon-Dynamik wird berücksichtigt. Es folgt die Beobachtung eines Centurion und der Versuch, einen Phase 1 zu unterstützen, wobei die eigene Tarnung erwähnt wird. Dankesworte für Zuschauer werden ausgesprochen.
Stun-Taktiken, Teamwork und Basisverteidigung
02:41:37Es wird über die Effektivität von Stun-Taktiken gesprochen, insbesondere im Hinblick auf das Stunnen eines 50TP. Es wird die Bereitschaft signalisiert, einen Push auf den 50TP zu starten, sobald er gestunnt ist, und ein Countdown eingeleitet. Es folgt die Anweisung, auf einen Centurion zu klicken, was jedoch nicht möglich ist, stattdessen wird auf einen A75 geklickt. Das Ziel, den Centurion zu eliminieren, wird bekräftigt. Es wird die Notwendigkeit betont, auf einen E-75 zu klicken, und die Schwierigkeit, ihn anzuvisieren, wird thematisiert. Nach der Eliminierung eines Mother-Trackers wird die Basisverteidigung als nächstes Ziel ausgerufen. Es wird die Bereitschaft zum Nachladen signalisiert und die eigene Positionierung im Spiel erläutert. Die Frage nach der Genauigkeit der eigenen Waffe wird aufgeworfen.
Spielanalyse, Strategieanpassung und Teamdynamik
02:48:15Es wird die erste Spielrunde analysiert, wobei ein Ergebnis von 85% auf 86.31% hervorgehoben wird. Die Map wird als gut für den Streamer befunden, das Matchmaking jedoch als ungünstig. Es wird die Frage aufgeworfen, warum eine bestimmte Camouflage nicht verwendet wird. Die Schwierigkeit, Stream-Sniper zu kontern, wird angesprochen und die Strategie, das Magazin für YOLO-Aktionen aufzubewahren, wird erläutert. Es wird festgestellt, dass es viele Papierpanzer wie DBV oder FV gibt, und eine Vorbereitung auf diese wird getroffen. Die Leistung des Lichts wird kritisiert, und die Anwesenheit eines E100 wird als interessant erachtet. Es wird überlegt, ob dieser gestunnt werden soll. Die Notwendigkeit, sich für das Gefühl eines Zuschauers zu entschuldigen, wird angesprochen. Es wird festgestellt, dass man nur noch einen Schuss im Magazin hat und sich auf Lichter konzentrieren muss.
Taktische Entscheidungen und Teamwork im Gefecht
04:14:34Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Positionen auf der Karte Himmelsdorf diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit dem Einsatz von Artillerie. Die Spieler erörtern, wo sie sich positionieren sollen, um effektiv zu sein und das Team zu unterstützen. Dabei werden auch frühere Klan-Kriege und Erfahrungen mit bestimmten Panzern erwähnt. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams scheinen entscheidend zu sein, um erfolgreich zu sein. Es wird auch die Frage aufgeworfen, welche Artillerie die beste sei, wobei die 261 als Favorit genannt wird. Die Spieler tauschen sich über ihre Strategien und Taktiken aus, um das Beste aus ihren Panzern und der Situation zu machen. Der Fokus liegt darauf, wie man als Team zusammenarbeitet, um das Spiel zu gewinnen und positive Ergebnisse zu erzielen. Die gegenseitige Unterstützung und das Ausnutzen der Stärken der einzelnen Panzer scheinen im Vordergrund zu stehen.
Strategiebesprechung und Herausforderungen im Spiel
04:36:17Es wird diskutiert, ob man ein offenes Feld spielen soll oder nicht, und verwirft die Idee, Echo Six zu betäuben. Stattdessen wird überlegt, einen Type 4 Heavy zu eliminieren. Es wird überlegt, wie man bestimmte Panzer angreifen kann, und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit betont. Es wird überlegt, ob man auf T30 oder T95 zielen soll, wobei die Entscheidung von der Positionierung der Gegner abhängt. Die Spieler koordinieren ihre Angriffe, um maximale Wirkung zu erzielen. Es wird die Schwierigkeit betont, bestimmte Ziele zu treffen, insbesondere durch Gebäude hindurch. Es wird über die Herausforderungen und die Notwendigkeit, sich ständig anzupassen und neu zu positionieren, um im Spiel erfolgreich zu sein, gesprochen, wobei die Kommunikation im Vordergrund steht. Die Spieler tauschen sich über ihre Gedanken und Pläne aus, um die bestmögliche Vorgehensweise zu finden und ihre Chancen auf einen Sieg zu erhöhen. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird immer wieder hervorgehoben.
Diskussion über Spielstrategie und Herausforderungen mit Artillerie
04:52:38Es wird über die Eignung verschiedener Karten für Artillerie diskutiert, wobei Clusterfuck-Maps bevorzugt werden. Erfielde wird als erste Tier X Artillerie-Erfahrung hervorgehoben. Die Spieler planen, einen Busch blind zu beschießen, nachdem ein anderer Spieler geschossen hat, und laden panzerbrechende Munition. Es wird überlegt, ob ein leichter Panzer vorhanden ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum sich Klan-Mitglieder in diesem Kampf befinden. Die Spieler tauschen sich über ihre taktischen Entscheidungen und die Herausforderungen aus, die sich im Spiel ergeben. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird betont, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, welche Ziele priorisiert werden sollen und wie man effektiv mit Artillerie umgeht. Die Spieler versuchen, ihre Strategien anzupassen, um den sich ändernden Bedingungen des Spiels gerecht zu werden und ihre Chancen auf einen Sieg zu erhöhen. Die Kommunikation und das Verständnis für die Stärken und Schwächen der einzelnen Panzer spielen eine wichtige Rolle.
Herausforderungen und Teamwork beim Gunmark-Grind
05:09:12Es wird über die Möglichkeit diskutiert, den 3rd Gunmark zu erreichen, und eine Challenge vorgeschlagen. Es wird überlegt, ob man 20 oder 50 Subs machen soll, wenn das Ziel nicht erreicht wird. Die Spieler tauschen sich über ihre Taktiken und Entscheidungen im Spiel aus, wobei der Fokus auf Teamwork und Koordination liegt. Es wird überlegt, welche Ziele priorisiert werden sollen und wie man effektiv mit den verfügbaren Ressourcen umgeht. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie man mit Stream-Snipern umgeht und wie man sich auf das Spiel konzentrieren kann. Die Spieler versuchen, ihre Strategien anzupassen, um den sich ändernden Bedingungen des Spiels gerecht zu werden und ihre Chancen auf einen Sieg zu erhöhen. Die Bedeutung von Kommunikation und gegenseitiger Unterstützung wird immer wieder hervorgehoben. Es wird auch über die Herausforderungen gesprochen, die mit dem Gunmark-Grind verbunden sind, und wie man diese gemeinsam bewältigen kann. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und versuchen, das Beste aus der Situation zu machen.