2x Neue Special Drops ab 17:00UhrMit !Panzerwunsch ins Wochenende - 35% Rabatt auf Gift Subs glasfoto !freda !mouzpad
Mouzakrobat: Neue Special Drops und Rabattaktion am Wochenende in World of Tanks
Stream-Start und Vorbereitung auf Panzerwünsche
00:00:00Der Stream beginnt mit einem freundlichen Gruß an die Zuschauer und einer kurzen Vorstellung des Tagesplans. Zunächst werden Punkte mit Lorraine abgeschlossen und eine Tagesmission für den Battle Pass erledigt. Danach folgt der Panzerwünsche-Stream. Es wird erwähnt, dass das Wetter in Hamburg sonnig ist. Der Streamer bedankt sich bei Turbo Ice für 10 verschenkte Subs. Es wird kurz auf die Tagesmission eingegangen, die auf dem Free-to-Play-Account abgeschlossen werden soll, bevor zum Hauptaccount gewechselt wird, um die Panzerwünsche zu erfüllen. Es wird gehofft, dass die Spezialmission nicht wieder fünf Gefechte zum Gewinnen erfordert. Die Community wird gefragt, ob Wünsche auf dem aktuellen Account erfüllt werden können.
Diskussion über Winrate und persönliche Entwicklung in World of Tanks
00:29:19Es wird die Frage beantwortet, welche Stats und Winrate man haben sollte, um in World of Tanks gute Aussichten zu haben. Dabei wird betont, dass es stark davon abhängt, was man als "gute Aussichten" definiert. Jemand, der schnell lernt, könnte bei etwa 49% Winrate liegen. Es wird die eigene Erfahrung geteilt, dass die ersten 10.000 Gefechte eher zum "Drauflosspielen" genutzt wurden, was zu Altlasten führte. Nach diesen ersten Gefechten lag die Siegrate bei etwa 47% und der WN8-Wert bei 800. Es wird hervorgehoben, dass es wichtig ist, sich zu verbessern und zu lernen, nicht immer den "Leidweg" zu gehen. Das Alter spielt eine Rolle bei der Fähigkeit, neue Sachen zu adaptieren und zu verstehen. Ein häufiger Fehler von Anfängern ist der Glaube, dass dicke Panzerungen und Kanonen die besten sind, was oft nicht der Fall ist.
Strategie und Taktik in World of Tanks
00:34:46Es wird erläutert, dass viele Spieler ohne Plan den Tiger wählen, in der Annahme, er sei stark gepanzert. Es wird festgestellt, dass er in seiner Tierstufe nicht wirklich stark gepanzert ist. Auch der Tiger II, E-75 und E-100 sind keine Garantie für Erfolg, wenn man keinen Plan hat. Es ist wichtig, zu lernen, die Panzerung richtig einzusetzen und zu wissen, gegen wen man kämpft. Kenntnisse über die Gegnerpanzer, ihre Fähigkeiten, Schaden und Tierstufe sind entscheidend, um die eigene Stärke einzuschätzen. Dies wird mit der Bedeutung von Aufklärung und Intelligence im Militär verglichen. Wenn man die Gegnerpanzer im gegnerischen Team nicht kennt, ist man im Nachteil. Es wird betont, dass die meisten Spieler nicht daran scheitern, ihren eigenen Panzer zu verstehen, sondern an der Unkenntnis über die gegnerischen Panzer und die Positionen auf der Karte.
Einschätzung der Bundeswehr und persönliche Erfahrungen
01:19:10Es wird eine Einschätzung zum aktuellen Stand der Bundeswehr gegeben, wobei betont wird, dass die Erfahrungen aus der Zeit des Dienstes nicht unbedingt repräsentativ für die gesamte Truppe sind. Es gab die Division Spezielle Operationen mit hochmotivierten Soldaten und den Rest der Bundeswehr, wo es auch gute Verbände gab, aber auch viel "Rumgepimmel". Es wird betont, dass es einen großen Unterschied in der Trainingsintensität und dem Selbstverständnis zwischen den Einheiten gab. Es wird die hohe Einsatzbereitschaft der Division Spezielle Operationen hervorgehoben, mit ständigen Übungen und Einsätzen. Im Vergleich dazu wurden andere Truppengattungen wie die Panzertruppe vernachlässigt. Es wird erwähnt, dass sich die Kultur in der Bundeswehr wieder geändert hat und nun wieder mehr Wert auf Großverbände und schweres Gerät gelegt wird. Die Belastung der Spezialkräfte führte dazu, dass Panzersoldaten zu Infanteristen umgeschult und in Einsätze geschickt wurden. Es wird positiv hervorgehoben, dass der aktuelle Verteidigungsminister begonnen hat, überbürokratisierte Strukturen aufzulockern.
Erkundung der Karte und Taktik im Spiel
01:55:49Es wird über die Position des 'Einfahrtstors zum Schatz im Silbersee' gesprochen, wobei der Tunneleingang und die potenzielle Lage von 100.000 Gold hervorgehoben werden. Nachfolgend werden verschiedene Panzer von Tier 1 bis Tier 10 aufgezählt, darunter der 60TP, die Hellcat und der Rheinmetall-Panzerwagen. Die aktuelle Spielsituation wird analysiert, wobei die Positionierung der Gegner und die Notwendigkeit einer klügeren Verteidigungsstrategie anstelle eines unüberlegten Angriffs betont werden. Es wird die Bedeutung von Teamkoordination und das Ausnutzen von Informationen über die Positionen der Gegner hervorgehoben, um erfolgreicher zu sein. Die Schwierigkeit, mit einem Light Panzer drei Spots zu machen, wird angesprochen und die Notwendigkeit, besser zu sein, um trotz widriger Umstände erfolgreich zu sein, wird betont. Die Bedeutung der richtigen Positionierung auf der Karte, insbesondere in Bezug auf TDs, wird hervorgehoben, um nicht unnötig in Schusslinien zu geraten. Abschließend wird die Notwendigkeit von Teamwork und strategischem Vorgehen anstelle von Einzelaktionen betont.
Diskussion über Gold im Spiel und Fahrzeugwünsche
01:57:09Es wird über den Type 71 gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass der Spieler ein 'frischer Gamer' ist. Es wird die Möglichkeit erwähnt, 250.000 Gold zu besitzen und die Notwendigkeit, dafür die 100.000 Gold gehoben zu haben. Es wird überlegt, ob jemand seine 350.000 Gold teilen würde. Nach einer Runde soll der Wunsch von Christoph, einen Panzerwagen, erfüllt werden. Es wird erwähnt, dass normalerweise Wünsche über Maustaler laufen, aber aktuell viele Leute Subs verschenkt haben und dadurch auch einen Wunsch bekommen. Christoph wäre eigentlich der Nächste mit seinem Wunsch. Es werden verschiedene Panzerwünsche von Zuschauern entgegengenommen, darunter der E75 von Christoph und KPZ Wünsche. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Panzer gefahren werden sollen und die Zuschauerwünsche werden berücksichtigt. Es wird erklärt, dass die Ränge im Chat nicht mit den Punkten zusammenhängen, sondern mit der Zuschauzeit. Es wird angekündigt, dass nach den Wünschen von Jörg mit Lion und KBZ fortgefahren wird.
Verteilung von Sub-Geschenken und Fahrzeugauswahl
02:24:26Es wird erklärt, dass die Verteilung von Sub-Geschenken Vorrang vor normalen Wünschen hat. Es wird der nächste Wunsch von Christoph angekündigt. Die Community zeigt sich äußerst großzügig mit vielen verschenkten Subs, besonders hervorgehoben werden Jörg mit 50 Subs und Chris mit mehrfachen Sub-Spenden. Es wird auf die Großzügigkeit der Zuschauer eingegangen, die zahlreiche Subs verschenken. Jörg wird für seine 50 verschenkten Subs gedankt und die Community wird aufgefordert, Herzchen zu zeigen. Es wird erwähnt, dass Jörg auch Turbo Eyes in den Subshanks hat. Es werden weitere Panzerwünsche entgegengenommen, darunter der Char Futur von Tisi und der Indienpanzer von Behmen. Es wird angekündigt, dass nach dem Indienpanzer Chris und dann Gartenbaustemmler an der Reihe sind. Es wird überlegt, ob der VK 3002D vorhanden ist, was aber verneint wird. Es wird versprochen, diesen demnächst zu kaufen.
Getränkevorlieben, Community-Interaktionen und Fahrzeugwünsche
03:39:38Es wird über Getränkevorlieben diskutiert, von Gorbatschow Maracuja bis hin zu Goldkrone, wobei Anekdoten ausgetauscht werden. Es wird überlegt, mit was man Goldkrone am besten trinkt und die Meinungen gehen auseinander. Es wird über den sozialen Aufstieg von Goldkrone zu Jack Daniels gescherzt. Es wird erwähnt, dass die Küchenbullen bei der Bundeswehr immer Speisen mit Alkohol in der Soße auf den Speiseplan gesetzt haben. Es wird über die Anmeldung für nächste Woche gesprochen. Es wird der Wunsch von Behmen nach dem Indienpanzer erfüllt. Es wird über den Geschmack von Robert Schafwodka mit Maracuja diskutiert. Es werden weitere Panzerwünsche entgegengenommen, darunter der Dekobra von Five Miles Out und der Schafo Tour von Tisi. Es wird angekündigt, wer als Nächstes dran ist mit seinen Wünschen: Behmen und Bohnenmann. Chris mit seinem ersten Wunsch. Es wird überlegt, ob der VK 3002D vorhanden ist. Es wird ein Leopard 1 gefahren und der Wunsch nach dem 9er Hurri wird notiert.
Gefechtsfokus und Chris' Unterstützung
04:14:09Die hitzige Schlacht geht weiter, während der Fokus auf dem Besiegen des SCB liegt und taktische Manöver ausgeführt werden, um in Deckung zu bleiben und die Straße zu beherrschen. Es wird aufmerksam auf die Positionen der Gegner geachtet, während gleichzeitig versucht wird, den Auftrag zu erfüllen. Chris wird für seine fortwährende Unterstützung und Großzügigkeit mit Spenden und Support hervorgehoben, was die Wertschätzung der Community für sein Engagement zeigt. Trotz des intensiven Gefechtsgeschehens wird Chris' Beitrag nicht vergessen, und es werden Dankesworte für seine Unterstützung ausgesprochen. Die Anerkennung von Chris' Support inmitten des Spielgeschehens unterstreicht die Bedeutung der Community-Mitglieder für den Streamerin.
Wünsche der Zuschauer und taktische Manöver
04:16:58Die Zuschauerwünsche nach bestimmten Panzern, wie dem Neuner Hori und dem Gonkiewicz, werden erfüllt, während gleichzeitig ein strategischer Vorstoß in Richtung Norden geplant wird, um ein Special durchzuführen. Es wird ein bestimmter Auftrag erteilt, einen Cross zu spotten, was auf eine koordinierte Vorgehensweise hindeutet. Trotz einiger Schwierigkeiten, wie dem Nicht-Treffen von Zielen und der Gefahr durch gegnerische Panzer, wird versucht, die Basis zu sichern und den Push gegen die Gegner zu initiieren. Die Bedeutung von Teamwork und Eigeninitiative wird betont, während gleichzeitig auf die Notwendigkeit hingewiesen wird, das Feuer zu erwidern und strategisch vorzugehen. Die Erwähnung von Taktiken wie dem Feuerüberfall und dem Einnehmen des Hügels verdeutlicht die strategische Tiefe des Spiels.
Taktische Meisterpläne und unerwartete Wendungen
04:27:56Es wird über die taktischen Meisterpläne diskutiert, die oft mit dem Tod eines Protagonisten enden, was auf riskante und aggressive Strategien hindeutet. Die Unberechenbarkeit des Teams wird angesprochen, während gleichzeitig versucht wird, die Situation zu meistern und die Basis einzunehmen. Die Schwierigkeiten mit gegnerischen Panzern, insbesondere dem ELC, werden thematisiert, während gleichzeitig die Bedeutung von Spotting und Teamwork betont wird. Trotz einiger fragwürdiger Entscheidungen und unerwarteter Wendungen gelingt es letztendlich, die Runde zu gewinnen, was die Bedeutung von Durchhaltevermögen und Anpassungsfähigkeit unterstreicht. Die Freude über den Sieg wird geteilt, während gleichzeitig die gemachten Fehler analysiert werden, um in Zukunft besser zu agieren.
Werbepartnerschaft und Spielstrategien
04:40:17Es wird eine Werbepartnerschaft erwähnt, bei der spezielle Kissen verkauft werden, um den Komfort von Spielern zu erhöhen, die viel Artillerie spielen. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile des Artillerie-Spiels und die Auswirkungen auf die Spieler. Es werden spezifische Panzer wie der Type 71 und KPZ genannt, während gleichzeitig über die Strategie für die bevorstehende Runde gesprochen wird. Die Erwähnung von drei Artillerien deutet auf eine herausfordernde Runde hin, bei der es auf präzise Schüsse und taktisches Vorgehen ankommt. Es wird überlegt, ob man auf A1 pushen soll, was als ehrenlos bezeichnet wird, aber letztendlich verworfen wird. Stattdessen wird eine andere Strategie gewählt, bei der versucht wird, hinter die Häuser zu gelangen und auf das Backup zu vertrauen. Der Fokus liegt darauf, die gegnerischen Panzer auszuschalten und die Situation unter Kontrolle zu bringen.
Morgenplanung und mögliche Streamzeit
06:19:21Es wird über die morgige Tagesplanung gesprochen, wobei erwähnt wird, dass keine Zeit für Flo Wiotir sei. Stattdessen steht ein Grillabend beim Arztkollegen an, zu dem man selbst nicht eingeladen ist. Es wird ein Babysitterdienst erwähnt, da die Frau ausgeht. Falls die Tochter entspannt schläft, könnte es eventuell einen Stream ab 20 Uhr geben, aber es wird nichts versprochen. Es wird betont, dass die Frau einen Abend für sich hat und man selbst die Kinderbetreuung übernimmt. Im weiteren Verlauf wird über das Spielgeschehen diskutiert, wobei Taktiken und Positionen auf der Karte besprochen werden. Es werden verschiedene Panzer gespottet und Anweisungen gegeben, wie man mit ihnen umgehen soll. Der Fokus liegt darauf, die TDs auszuschalten und die Seite zu sichern, um dann die Helldys anzugreifen. Es wird auch über die Bedeutung von Aufklärung und das Finden von Gegnern gesprochen.
Panzerwünsche und TD-Spiel
06:26:01Es wird auf die Möglichkeit eingegangen, sich Panzer zu wünschen, wobei Urus-Tank und Dark Roadmaster genannt werden. Ansonsten soll Collateral Damage sich melden, falls er noch da ist. Es wird angemerkt, dass in letzter Zeit zu wenig TDs gespielt wurden, da es sich keiner wünscht. Margret soll wieder zum Einsatz kommen, um ein paar cremige Tausender-Schellen zu verteilen. Es wird erwähnt, dass noch zwei Zehner in der Garage stehen, die noch nie gefahren wurden, nämlich der ST2 und der Wickers, bei denen noch die Jungfernfahrt ansteht. Anschließend wird ein Satz diskutiert, der nicht verstanden wird, und es wird festgestellt, dass man den Kontext kennen müsste, um ihn zu verstehen. Es wird angekündigt, dass ein YouTube-Kanal zum Thema Vater werden geplant ist, mit viel Theorie und einem TZ House auf Instagram.
Taktikbesprechung und Teamzusammenstellung
06:42:54Es wird über die Zusammenstellung eines guten Platoons gesprochen, wobei verschiedene Panzer wie WZ und EBR in Betracht gezogen werden. TVP und Batchat sollen später gefahren werden. Es wird die Map Malinovka eingestellt und eine Position am Kartenrand für den Tarnwert des Panzers gewählt. Es wird besprochen, wie man am besten vorgeht, um die Gegner zu spotten und anzugreifen. Es wird eine Minute gewartet, um den Apex Predator in Position zu bringen. Es wird festgestellt, dass ein Gegner gemerkt hat, dass er beschossen wird und ein wilder Push stattfindet. Es wird die Bedeutung von Sicherheit und das Spotten von Gegnern betont. Es wird kritisiert, dass das Team nicht gut gespottet hat und erklärt, wie das hätte besser gemacht werden können. Der FV wird als komplett lost bezeichnet und es wird festgestellt, dass die Karte für den WT maximal reudig ist.
Partnerschaftsangebot und Spieltaktiken
07:36:10Es wird ein Werbeangebot für eine neue Partnerschaft von Gönnergy erwähnt, das jedoch abgelehnt wurde, da die Sorten als eklig süß empfunden werden. Es wird über die Agentur von Gunnergy diskutiert und festgestellt, dass es sich um eine Partnerschaft handelt. Es wird auf Energy umgestiegen und über Reflexe gesprochen. Es wird ein DBV gespottet, aber nicht gekillt, was kritisiert wird. Es wird festgestellt, dass der EBR besser ist. Es werden One-Shot-Kills gemacht und Level 39 von 40 erreicht. Es wird ein Weltrekord im Dartspielen erwähnt. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, besser zu sein und eine defensive Position einzunehmen. Es wird über aggressives Vorgehen und die Positionierung von Gegnern gesprochen. Es wird festgestellt, dass Spots nicht richtig angezeigt werden und Batsche draus gemacht werden soll. Es wird über das Durchrotieren und die Positionierung zum Stein diskutiert.