Platoons mit @mohjo_beist glasfoto !freda (jetzt mit Rabattcode) !mouzpad (noch so lange der Vorrat reicht)

World of Tanks: Mouzakrobat und @mohjo_beist im spannenden Gameplay

Platoons mit @mohjo_beist glasfoto !f...
Mouzakrobat
- - 00:41:11 - 2.680 - World of Tanks

Mouzakrobat und @mohjo_beist tauchten in World of Tanks ein, gefolgt von einer Diskussion über frühere Gaming-Karrieren und die Entwicklung der Streaming-Qualität. Die Sendung beinhaltete auch Kritik an Wargaming und endete mit einer Matchmaking-Analyse und Verabschiedung.

World of Tanks

00:00:00
World of Tanks

Neustart des Streams und anfängliche Spielrunden

00:00:03

Der Stream startet nach einem Router-Neustart aufgrund von Verbindungsproblemen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem Verbinden mit dem falschen Server, gelingt es, eine Runde zu gewinnen. Es folgen weitere Runden in World of Tanks, wobei der Fokus auf Teamplay und das Spotten von Gegnern gelegt wird. Es wird über den Kauf von virtuellem Land für den Fall steigender Meeresspiegel gescherzt und über die Taktiken der Gegner im Spiel diskutiert. Der Streamer spricht über seine Anfänge im Streaming, beginnend im Jahr 2016, und den Übergang zum Vollzeit-Streamer im Jahr 2019. Er betont, dass er nebenbei noch gearbeitet, studiert und seine Frau kennengelernt hat. Die Entscheidung, Vollzeit-Streamer zu werden, fiel aufgrund der steigenden Zuschauerzahlen und dem Wunsch, dem Streaming gerecht zu werden. Er diskutiert die finanziellen Aspekte des Vollzeit-Streamings, einschließlich Rentenversicherung und Investitionen für die Zukunft, und warnt vor den Risiken, alles auf eine Karte zu setzen, besonders ohne finanzielle Absicherung.

Diskussion über andere Spiele und frühere Gaming-Karriere

00:08:18

Es wird überlegt, ob neben World of Tanks auch andere Spiele gespielt werden sollen, wobei Tarkov als eine Option genannt wird, die jedoch aufgrund von Cheatern unattraktiv geworden ist. Das Interesse an AMA4 im Jahr 2026 wird geäußert. Der Streamer erzählt von seiner Vergangenheit als ambitionierter Counter-Strike-Spieler um die Jahrtausendwende, als er zu den besten 50 in Deutschland gehörte. Er berichtet von LAN-Partys und dem Traum, vom Gaming leben zu können, was jedoch durch schulische Verpflichtungen und den Einspruch der Eltern verhindert wurde. Später während seiner Zeit bei der Bundeswehr spielte er mit Kameraden Call of Duty. Er spricht über seine Anfänge mit Counter-Strike Beta 2.1 im Jahr 1999. Der Gesprächspartner erzählt, dass er 2014 mit World of Tanks angefangen hat und 2016 mit Videos und Streams. Er hatte anfangs keine Ahnung von Twitch und musste seine Internetleitung verbessern, um streamen zu können.

Entwicklung der Streaming-Qualität und der Einfluss von Corona

00:12:53

Die Anfangszeit des Streamings war von schlechterer Bildqualität geprägt, was damals jedoch akzeptabel war. Mittlerweile ermöglicht KI deutlich bessere Qualität. Der Streamer begann 2019 ernsthaft mit dem Streaming. Die Corona-Pandemie trug maßgeblich zum Wachstum bei, da viele Menschen zu Hause waren und nach Unterhaltung suchten. Der Streamer vergleicht YouTube und Twitch und betont, dass YouTube wichtig für die Auffindbarkeit ist, während Twitch interaktiver ist. Er erwähnt, dass er durch YouTube-Videos Zuschauer gewonnen hat, insbesondere durch Klettervideos im Jahr 2017. Er spricht über seine Rolle als Community Contributor bei Wargaming und die damit verbundenen Herausforderungen. Früher gab es Konflikte mit Wargaming, weil er negative Aspekte von Panzern nicht verschweigen wollte. Er kritisiert, dass Streamern oft besseres Matchmaking unterstellt wird, während sie gleichzeitig von Wargaming ignoriert werden.

Kritik an Wargaming und Community-Feedback

00:22:39

Der Streamer spricht über die veränderte Kommunikation mit Wargaming und die Schwierigkeit, es allen recht zu machen. Einige werfen ihm vor, nicht mehr kritisch genug zu sein, obwohl er sich über die Fortschritte freut. Er kritisiert Wargamings Monetarisierungsmodelle, insbesondere die Boxen-Events, und betont, dass er als Community Contributor keinen Einfluss auf das Sales Team hat. Er erklärt, dass er als Sprachrohr zur Community fungiert und Meinungen sammelt. Er äußert seine negative Meinung zum Waffenträger-Event, obwohl er selbst durch die Boxen Gold auf seinem Account hatte. Er betont, dass jeder Spieler selbst entscheiden muss, ob er Geld ausgibt oder das Spiel deinstalliert. Es folgt eine Spielsequenz, in der der Streamer im T57 Heavy spielt und frustriert über das Verhalten seiner Teamkollegen ist. Er spricht über den Verlust von Punkten bei Inaktivität und schlägt vor, eine Abschlussrunde mit dem Jagd-Ehe zu fahren. Er empfiehlt den KPZ 50 Tonnen, betont aber, dass das Konzept wahrscheinlich der stärkere Panzer ist.

Abschlussrunde und Diskussion über Matchmaking

00:29:20

Es wird eine Abschlussrunde mit dem Jagd-Ehe gefahren. Der Streamer kritisiert das Matchmaking, bei dem Teams oft unausgewogen zusammengestellt werden, z.B. mit vielen Papier-TDs gegen Heavys oder umgekehrt. Er schlägt vor, dass die KI in Zukunft das Matchmaking verbessern könnte. Er bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt, dass er nach elf Runden eine Siegrate von fast 90% erreicht hat. Er behält den Tag der Bundeswehr im Sommer im Hinterkopf und überlegt, ob man dort etwas machen könnte. Abschließend raidete er den Rest der Zuschauer zum Kanal von @mohjo_beist und bedankt sich fürs Zuschauen. Er kündigt an, dass er morgen auf dem Hauptaccount Ansturm weiterspielen wird und dass es ein neues Video mit Replay-Analysen gibt. Er gibt einen Ausblick auf die kommende Woche mit Streams am Donnerstag, Freitag und Sonntag. Er bedankt sich für den Support und verabschiedet sich.

Verabschiedung von @mohjo_beist und Ankündigungen

00:39:58

Der Streamer verabschiedet @mohjo_beist und bedankt sich für den gemeinsamen Stream, der seit der Gamescom geplant war. Er lobt ihn als sehr angenehmen Zeitgenossen. Er wiederholt seine Ankündigung, dass er morgen ab 16 Uhr streamen wird und dass es ein neues Video mit Replay-Analysen zum Ansturm-Modus gibt. Er gibt einen Ausblick auf die kommende Woche mit Streams am Donnerstag, Freitag (Panzerwunsch-Stream) und Sonntag. Er bedankt sich nochmals für den Support und beendet den Stream.