[2K]Drops BZ-79 Grind ! Freitag Halloween Stream ! Neuer Kommandant verfügbar bequiet !mouzpad

World of Tanks: Der BZ-79 im Test und die Herausforderungen im Gefecht

[2K]Drops BZ-79 Grind ! Freitag Hallo...
Mouzakrobat
- - 03:55:30 - 12.215 - World of Tanks

Der Spieler bereitet seinen BZ-79 Panzer für erste Runden in World of Tanks vor, optimiert die Ausstattung und bewertet dessen Leistung. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit der Kanone und Teamkoordination bleibt er motiviert. Er äußert sich zur Spielbalance und kritisiert destruktive Kommentare. Ein umfangreicher Halloween-Event ist in Planung, der besondere Herausforderungen und Verkleidungen mit sich bringt.

World of Tanks

00:00:00

Erste Runden und der BZ-79 im Fokus

00:03:04

Der Stream beginnt mit der Vorbereitung einer Crew und der Ausstattung eines Panzers, wobei der Fokus auf einem halbwegs brauchbaren Setup liegt. Es werden Bond-Ansetzer und Direktiven ausgewählt, um die Leistung zu optimieren. Der Streamer plant, oldschool-mäßig vorzugehen und sucht nach passenden Wappen und Dekoren, um den Panzer individuell zu gestalten. Nach etwa zehn Minuten ist der Streamer bereit für die erste Runde, in der er den BZ-79 testet. Obwohl der Panzer noch keine Upgrades hat, macht er einen guten Eindruck. Die erste Runde verläuft jedoch nicht optimal, und es wird schnell klar, dass das Team nicht so präsent war wie erhofft. Trotzdem bleibt der Streamer positiv und sieht Potenzial in dem neuen Panzer.

Reaktionen auf KSK-Strike und Gameplay-Herausforderungen

00:17:57

Der Streamer informiert seine Zuschauer über einen Urheberrechts-Strike von Otto und seiner Produktionsfirma, der dazu führte, dass seine Reaction-Videos zu KSK entfernt wurden. Dies betrifft auch bereits fertiggestellte Folgen, die nicht mehr veröffentlicht werden können. Er äußert sein Unverständnis, da er extra eine Woche gewartet hatte, um keine Probleme zu verursachen. Währenddessen kämpft der Streamer weiterhin mit dem Gameplay des BZ-79. Er lobt den Panzer für sein Potenzial, kritisiert aber die Ungenauigkeit der Kanone und die frustrierenden Momente, in denen Schüsse nicht treffen. Besonders die 'Taschenratte' erweist sich als hartnäckiger Gegner, der viel Aiming erfordert und den Streamer an seine Grenzen bringt. Trotz der Rückschläge bleibt er motiviert, den Panzer zu meistern.

Kritik an Spielern und Lob für World of Tanks 2.0

00:39:58

Der Streamer spricht sich klar gegen destruktive Kritik am Spiel aus und fordert konstruktive Beiträge, die an Wargaming weitergegeben werden können. Er betont, dass ständiges Beschweren über Niederlagen nicht hilfreich ist und ein schlechtes Licht auf die Spieler wirft. Gleichzeitig äußert er seine persönliche Überzeugung, dass World of Tanks mit Version 2.0 deutlich besser geworden ist und er seitdem wieder viel lieber spielt. Auch die Kartenüberarbeitungen der letzten Patches sieht er positiv und erwähnt, dass Wargaming das Thema Karten für das nächste Jahr als Schwerpunkt definiert hat. Er verteidigt die Entscheidung von Wargaming, Panzer zu verschenken, da dies oft als gierig kritisiert wird, wenn nichts verschenkt wird. Das Matchmaking funktioniert seiner Meinung nach, besonders in unteren Stufen, einwandfrei.

Frustration über Team und RNG im Spiel

00:59:06

Der Streamer äußert seine Frustration über das Verhalten einiger Teammitglieder, die scheinbar ohne Strategie in die Mitte fahren und unnötig HP verlieren. Er kritisiert auch die Ungenauigkeit seiner Kanone, die in entscheidenden Momenten Weak-Spots nicht trifft, was zu bitteren Niederlagen führt. Besonders ärgerlich findet er es, wenn Schüsse, die eigentlich sicher sein sollten, ins Leere gehen oder abprallen. Er fühlt sich in manchen Runden massiv betrogen und betont, dass das Ergebnis oft wenig mit dem Panzer selbst, sondern vielmehr mit dem Team und dem Zufallsfaktor (RNG) zu tun hat. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, ruhig zu bleiben und seine Missionen zu erfüllen, auch wenn es manchmal schwerfällt, die Nerven zu bewahren.

Analyse von Niederlagen und zukünftige Streams

02:17:18

Nach mehreren frustrierenden Runden analysiert der Streamer die Niederlagen und überlegt, was anders gemacht werden könnte. Er stellt fest, dass das Team oft nicht koordiniert agiert und viele Spieler unnötige Risiken eingehen. Trotzdem bleibt er optimistisch für die nächsten Runden und betont, dass er den Panzer weiter verbessern muss. Er kündigt an, morgen einen langen Halloween-Stream zu veranstalten, der um 15 Uhr beginnt und bis Mitternacht dauern soll. Dabei wird er sich als Stan verkleiden. Er reflektiert über die Schwierigkeiten, mit bestimmten Panzern wie der 'Taschenratte' umzugehen, die viel Aiming erfordern, obwohl er lieber einfach nur 'ballern' würde. Er ist überzeugt, dass der BZ-79 grundsätzlich ein guter Panzer ist, aber die RNG-Abhängigkeit der Kanone das Spielerlebnis manchmal frustrierend macht.

Fazit zum BZ-79 und Ausblick

03:13:35

Der Streamer zieht ein vorläufiges Fazit zum BZ-79 und vergleicht ihn mit anderen Panzern wie dem 60TP und dem E100. Er betont, dass der BZ-79 grundsätzlich ein 'Brecher' und 'idiot-proof' ist, aber die Genauigkeit der Kanone und der hohe RNG-Faktor das Spielerlebnis beeinflussen. Er erwähnt, dass er den Panzer noch weiter upgraden muss, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Trotz der Schwierigkeiten und frustrierenden Momente bleibt er dem Spiel treu und plant weitere Streams. Er beendet den Stream mit der Feststellung, dass die Runden an Spannung kaum zu überbieten sind und er sich auf weitere Verbesserungen am Panzer freut, um die Wendegeschwindigkeit und Höchstgeschwindigkeit zu optimieren, da diese für die neuen Matchmaking-Bedingungen wichtig sind.

Analyse der Spielbalance und unerwartete Wendungen

03:23:14

Die Diskussion über die Spielbalance zeigt, dass viele Spieler die Neuner-Panzer den Zehnern vorziehen, eine Verschiebung, die als ungewöhnlich, aber real beschrieben wird. Während des Spiels kommt es zu einer Reihe unglücklicher Ereignisse, darunter ein Schuss auf den Hacker, der als bitter empfunden wird, und eine Fehleinschätzung bezüglich der Unterstützung für die KR1, die sich als sinnlos erweist. Trotzdem werden 1800 Unterstützungsschaden erzielt, aber der Push der Gegner führt zu einem schnellen Tod der Verbündeten, was die Runde als „komisch“ und „unberechenbar“ erscheinen lässt. Die Situation wird mit „Zombie-Tomaten“ und „Captain Nutzlos“ kommentiert, was die chaotische Natur des Spiels unterstreicht.

Rückblick auf den Stream und Ausblick auf zukünftige Events

03:31:14

Der Streamer zieht eine Bilanz des aktuellen Streams und beschreibt ihn als eine Mischung aus „geilen Runden“ und weniger erfolgreichen Partien, wobei die Siegrate nicht optimal ist, die einzelnen Runden aber als brauchbar eingestuft werden. Es wird angekündigt, dass der Stream bald endet, da am nächsten Tag ein längerer Stream geplant ist. Dieser morgige Stream, der um 15 Uhr beginnt und bis Mitternacht dauern soll, wird als „gruseliger Panzerwunsch“ beworben, bei dem die Zuschauer verkleidet im Chat erscheinen sollen. Zudem wird erwähnt, dass Giveaways geplant sind und ein Video zum Contriver hochgeladen wurde.

Herausforderungen im Gefecht und verpasste Chancen

03:36:04

Das Gefecht nimmt eine unglückliche Wendung, als der Streamer versucht, einem Verbündeten zu helfen, aber stattdessen selbst erheblichen Schaden erleidet. Ein Tausender-Brett wird kassiert, und die Artillerien sind wieder einsatzbereit, was die Situation weiter erschwert. Trotz der Bemühungen, den Jagdtiger zu besiegen und HE-Penetrationen zu erzielen, bleibt der Erfolg aus. Eine potenzielle 8K-Runde wird verpasst, und die Hoffnung auf eine 9000er-Runde für die letzte Partie des Abends wird geäußert. Der Streamer erkennt, dass falsche Entscheidungen getroffen wurden, die zu einer verpassten 9000er-Runde geführt haben, während ein Großteil des Teams untätig bleibt.

Analyse der Spielstrategie und Abschluss des Streams

03:51:40

Die Spielstrategie wird kritisch hinterfragt, insbesondere im Vergleich zum Spieler Rustam Polatov, der als „Macher“ und „Rückgrat“ des Teams bezeichnet wird. Es wird bedauert, dass eine potenzielle 9000er-Runde durch eigene Fehler verpasst wurde, und es wird festgestellt, dass der CS-Panzer eine starke Leistung zeigt. Trotz der Rückschläge konnte die Siegrate des Teams auf über 53% gesteigert werden, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den anfänglichen 33% darstellt. Der Streamer beschließt, den Stream für heute zu beenden, kündigt jedoch einen längeren Stream für den nächsten Tag an, der um 15 Uhr beginnt und bis Mitternacht dauern soll. Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Kommandant nur noch bis Sonntag verfügbar ist und danach für mindestens ein Jahr nicht mehr erhältlich sein wird.