2x Neue Special Drops ab 17:00 Battlepass Peaky Blinders emma !glasfoto !freda !mouzpad

Battle Pass Peaky Blinders: Neue Special Drops in World of Tanks verfügbar

World of Tanks

00:00:00
World of Tanks

Stream-Start und Pläne für die Battle Pass Missionen

00:00:00

Der Stream beginnt mit dem Fokus auf den Bosskeiler-Account, um im Battle Pass voranzukommen, bevor auf den Hauptaccount gewechselt wird, um Spezial-Drops zu erhalten. Es wird der Shah Murat gefahren und Panzerass-Missionen werden angegangen. Der Streamer erwähnt, dass er Aufträge von Wargaming bekommen hat und diese erfüllen muss, um Drops zu erhalten. Er erklärt, dass er den neuen Content vorstellen muss und lässt sich dafür 'knechten'. Es wird Shamurath gefahren und Missionen werden erledigt. Danach soll es mit dem Bosskeiler weitergehen, sofern die Missionen nicht den ganzen Abend beanspruchen. Die Birmingham-Herausforderung wird vorgestellt, bei der es darum geht, 30.000 Schaden zu verursachen und zweimal Großkaliber zu erzielen, um unter die besten Drei zu kommen. Der Streamer plant, dies in drei Runden zu erreichen.

Kooperation mit Wargaming und Promotion des Battle Pass

01:38:01

Es wird bekannt gegeben, dass Wargaming ausgewählten Community-Contributoren 10.000 Gold gegeben hat, um den neuen Panzer im Stream zu spielen und Aufträge zu erfüllen. Diese Aufträge sind exklusiv und ermöglichen es, zusätzliche Drops zu erhalten, wenn sie erfolgreich abgeschlossen werden. Der Streamer erklärt, dass dies eine Promotion für das Battle Pass Kapitel ist und Wargaming sicherstellen möchte, dass auch diejenigen, die keine YouTube-Videos schauen, von dem neuen Panzer erfahren. Der Streamer betont, dass er normalerweise sagt, wenn ein Angebot schlecht ist, aber die Battle Pass Angebote eigentlich immer fair sind. Er erklärt, dass er die Videos macht, damit er nicht jeden Tag alles hundertmal sagen muss.

Der neue Panzer und die Herausforderungen im Gefecht

01:42:30

Der Streamer bemerkt, wie viele Chamorats bereits im Spiel sind und erklärt, dass er auf die 30.000 Schaden kommen muss. Er kommentiert die Gefechte, die Teamzusammenstellung und die Schwierigkeiten, die er mit bestimmten Panzern hat. Es wird überlegt, ob man mit dem Panzer ohne Tarnung fahren soll, aber es wird klargestellt, dass es sich um einen 3D-Stil handelt, der bereits Tarnung beinhaltet. Der Streamer spricht über die Herausforderungen, bestimmte Gegner zu finden und zu besiegen, und kommentiert die Spielweise seiner Teamkollegen und Gegner. Er äußert Frustration über ungeschickte Spielzüge und die Schwierigkeit, bestimmte Missionen zu erfüllen.

YouTube-Kanal und Promotion des Panzers durch Missionen

02:01:35

Der Streamer weist darauf hin, dass er bereits ein Video über den neuen Panzer auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht hat und bedankt sich ironisch für die mangelnde Unterstützung und die fehlenden Klicks. Er erklärt, dass Wargaming Content-Ersteller durch Missionen dazu zwingt, diesen Panzer im Stream zu spielen, da ihnen aufgefallen ist, dass die Videos nicht angesehen werden. Es wird erläutert, dass eine Handvoll ausgewählter Community-Kontributoren 10.000 Gold erhalten hat, um sich diesen Panzer vorab zu holen und im Stream zu spielen. Zusätzlich haben sie Aufträge erhalten, die nur für sie gelten und die es ihnen ermöglichen, zusätzliche Drops zu erhalten, wenn sie erfolgreich abgeschlossen werden. Der Streamer erklärt, dass dies ein Mittel ist, um den neuen Battle Pass und den Panzer zu promoten, da Wargaming davon profitieren möchte, wenn die Videos angesehen werden.

Fahrzeugbewertung und Premium-Panzer Diskussion

02:25:45

Es wird festgestellt, dass der Panzer optisch nicht ansprechend ist. Die Bewertung von Gefechten wird aufgrund von Zeitmangel vernachlässigt, da es sich lediglich um ein grobes Stimmungsbild handelt. Die Premium-Fahrzeuge bieten Annehmlichkeiten und das Angebot beinhaltet Rewards plus die Crew aus dem Battle Pass. Der Shah ist kein Premium-Panzer, sondern ein Battle-Pass-Reward-Panzer. Die Flexibilität, mehrere Panzer mit derselben Crew zu fahren, wird als komfortabel hervorgehoben. Der Scharfe Tour wird als lohnenswert für aktive World of Tanks-Spieler angesehen. Des Weiteren wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Anleihen und Komponenten zu erwerben, wobei der Hauptaccount Saus und Braus bietet, während der Free-to-Play-Account weniger hat. Abschließend wird festgestellt, dass der World of Tanks Bonson Account und der World of Tanks Holzklasse Account existieren, wobei Holzklasse bevorzugt wird.

Merchandise-Update und Kooperationsanfragen

03:02:22

Es gibt aktuell nur noch eine begrenzte Anzahl von Leopard-Mauspads (ca. 20-30 Stück). Sobald diese ausverkauft sind, wird es keine weiteren geben. Zusätzlich wird Merchandise von Glasfoto angeboten, darunter Produkte mit Tiger 2, Leopard 2 und möglicherweise bald auch Tiger 1 Motiven. Andere Merchandise-Artikel wie Keycaps sind aufgrund zu geringer Nachfrage und hoher Kosten nicht geplant. Trotz der Begeisterung für die Leopard-Mauspads sind auch diese noch nicht vollständig verkauft. Eine Kooperation mit Nike wird als wünschenswert, aber unwahrscheinlich eingestuft. Es wird klargestellt, dass es keine Pläne gibt, für jeden Panzer ein eigenes Mauspad zu produzieren, da sich dies aufgrund der geringen Stückzahlen nicht lohnt. Bezüglich der Leopard 1 Mauspads gibt es eine Systemumstellung, aber es sind noch einige verfügbar.

Hamburger Touri-Programm und Städtevergleich

03:24:27

Das klassische Hamburger Touri-Programm beinhaltet den Besuch eines St. Pauli-Spiels, gefolgt vom Dom und dem Kiez, abschließend mit dem Fischmarkt. Es wird betont, dass Hamburg lebensqualitätsmäßig in einer Liga mit Barcelona und Wien spielt, insbesondere wegen des Hafens und der Alster. Ein Vergleich mit anderen deutschen Städten zeigt, dass Köln als mögliche Alternative in Frage kommt, vor allem wegen des Wetters und der Menschen. Dresden wird hauptsächlich auf die Altstadt und die Neustadt reduziert, wobei die Alauenstraße Schanzen-Vibes vermittelt. Es wird klargestellt, dass Demos für die Scharia und Neonazi-Aufmärsche inakzeptabel sind, aber nicht als Hauptkriterium für die Beurteilung einer Stadt dienen sollten. Es wird die Möglichkeit von Nachtkarten in World of Tanks angeregt und die Erfahrung mit verschiedenen deutschen Städten betont, wobei Köln als einzige Option neben Hamburg genannt wird. Prag wird als schöne Stadt erwähnt, während Kleinstadtleben abgelehnt wird.

Waffenrecht, Lebensqualität und Tiefkühlpizza-Partnerschaft

03:48:00

Die Beschränkung auf 10-Schussmagazine für Halbautomaten wird kritisiert. Bezüglich Home Defense wird empfohlen, dass sich die meisten Leute keine Waffen zulegen, sondern lieber schnell laufen sollten. Es wird betont, dass Lebens- und Wohnqualität individuell definiert werden. Das Leben in der Großstadt wird geschätzt, besonders die Anonymität und die vielfältigen Möglichkeiten für Kinder. Ein Umzug aufs Land wird erst in Erwägung gezogen, wenn die Tochter aus der Schule ist. Die Eltern des Streamers sind aufs Land gezogen, was jedoch bedeutet, dass man ohne Auto aufgeschmissen ist. Österreich wird Bayern vorgezogen, da es günstiger ist und lockerere Waffengesetze hat. Es wird auf die Tiefkühlpizza-Partnerschaft hingewiesen, insbesondere auf die Teichner Peperoni und den Flammkuchen Classic als Favoriten. Der klimaneutrale Expressversand und die handgemachte Teigproduktion werden hervorgehoben. Pasta-Gerichte werden nicht empfohlen, aber die Pizza wird als sehr lecker beworben.

Freda-Pizzen und Werbekooperationen

04:28:47

Es wird erwähnt, dass Henssler jetzt auch eine eigene Pizza hat, die aber nicht so gut ankommt. Die Freda-Pizzen haben einen Durchmesser von 30 cm. Es wird klargestellt, dass bei Holzkern und Freda keine Umsatzbeteiligung besteht, sondern es sich um reine Werbekooperationen handelt. Glasfoto und die Mauspads von Nüfter werden als eigener Merch betrachtet, bei denen eine Umsatzbeteiligung besteht, um Giveaways zu finanzieren. Die Maus-Pizza mit klein gehackten Arti-Fahrrad soll nur wirken, aber geschmacklich nicht zu empfehlen sein. Es wird über die Vor- und Nachteile von Bildschirmnutzung diskutiert, wobei die Meinung vorherrscht, dass Vererbung eine größere Rolle spielt als die reine Bildschirmzeit. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Bildschirmzeit schlecht für die Augen ist, wobei verschiedene Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht werden. Es wird auch die Problematik von zu viel Arti-Klicken angesprochen, die angeblich die Synapsen schädigt und zu Nervenschäden führt.

Drops, Viewer und Samstags-Missionen

04:38:34

Es wird festgestellt, dass Drops die Zuschauerzahlen erhöhen. Am Samstag werden Missionen gefahren, um auch nächste Woche Drops zu ermöglichen. Der Streamer äußert seine Begeisterung für den Panzer E50, sowohl den normalen als auch den E50M. Es wird überlegt, ob der Tarnwert für eine bestimmte Position ausreicht. Es wird über den Max von Krieger als Kommandanten gesprochen, der als nervig empfunden wird. Alternativ werden angenehmere Kommandanten erwähnt. Es wird überlegt, den Kommandanten umzustellen. Es wird die Gründung einer eigenen Heilkunde-Exorzisten-Akademie angekündigt, in der staatlich anerkannte Lehrgänge gebucht werden können. Gartenbaustemmler hat das erste Ticket für den Intensivlehrgang Exorzist auf Heilkundebasis mit Kassenzulassung gezogen und zahlt in Raten á 200 Monate. Es werden auch Nierenzahlungen akzeptiert, jedoch erst nach eingehender Prüfung der Niere im Labor.

Panzervergleiche und Gameplay-Diskussionen

05:08:58

Der Patriot wird als sehr guter Credit-Maker bezeichnet. Es wird diskutiert, ob der Patriot besser als der T32 ist, wobei die Panzerung des T32 hervorgehoben wird. Der neue Schar wird als lohnenswert eingestuft, da er wie ein leicht schlechterer Schafe Tour ist, aber 12 Grad Gun Depression hat und Anleihen und Credits verdient. Es wird über das Verhalten anderer Spieler im Spiel diskutiert, insbesondere über solche, die einfach stehen bleiben oder unkooperativ sind. Es wird festgestellt, dass es nach 20 Uhr im Spiel oft zu ungewöhnlichem Verhalten kommt. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit von Teamarbeit gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man bei der Kampagne Haupt- und Nebenmissionen machen muss oder ob die Hauptmission ausreicht. Bei den normalen Zwischenmissionen reicht die Hauptmission, bei der 15. Mission wird empfohlen, sie ausgezeichnet zu machen, um Befehle zu erhalten. Es wird diskutiert, ob es sich mehr lohnt, das Premium Paket zu kaufen oder ADAS Vision. Die Entscheidung hängt davon ab, was sich für den Einzelnen mehr lohnt.

Missionen, Messer und merkwürdiges Gameplay

05:54:54

Es wird überlegt, welche Missionen noch zu erledigen sind, um den Grind abzuschließen. Der Streamer fragt Toro, ob er immer noch Messer macht und ob er auch Messer aus einem Guss herstellt, da er eins benötigt. Es wird überlegt, ob das Messer eher für die Küche oder für Outdoor-Aktivitäten sein soll, wobei Outdoor bevorzugt wird. Es soll ein Geschenk werden. Es wird über merkwürdiges Gameplay diskutiert, insbesondere über das Verhalten anderer Spieler, die scheinbar planlos agieren. Es wird festgestellt, dass im Battle Pass oft keine Gnade zu sich selbst gezeigt wird und stumpfsinnig losgejohlt wird. Der Streamer äußert den Verdacht, dass LVs immer an bestimmten Stellen stehen. Es wird eine riskante Spielstrategie angekündigt, die entweder brillant sein oder scheitern wird. Es wird über die Wahrscheinlichkeit spekuliert, dass ein Gegner zur Basis zurückgefahren ist. Der Streamer hat das Auto im Spiel und will vier Gegnerfahrzeuge zwei verschiedener Typen zerstören. Es wird überlegt, ob sich das Premium Paket mehr lohnt als ADAS Vision. Es wird über das gottloseste Geodeln seit langem geklagt und sich über das Verhalten anderer Spieler lustig gemacht. Es wird überlegt, ob ein Spieler durchzieht oder ob es sich um einen Idioten handelt. Es wird über die Unzuverlässigkeit von HE-Munition geklagt. Es wird festgestellt, dass viele Leute am Anfang der Runde Suizid begehen oder harte Internetprobleme haben.

Free-to-Play-Erfahrungen und Stream-Ende

06:46:32

Es wird festgestellt, dass das Matchmaking für Free-to-Play-Spieler oft schwierig ist und man in eine Schlangengrube geworfen wird. Es wird über die Vertrauensmomente gesprochen, die sich zwischen Spielern bilden, wenn sie losfahren und sich gegenseitig helfen. Es wird eine geile Show im Spiel gelobt, die von WG gut gemacht wurde. Es wird sich über TD-Hackenpenner lustig gemacht und ein Kilianer erwartet. Es wird überlegt, wie man aus einer misslichen Lage im Spiel wieder herauskommt. Es wird festgestellt, dass der Kiana von hinten den Hügel hochgefahren ist. Der Streamer kündigt die letzte Runde für heute an, da er erschöpft ist und glaubt, dass zu viele Leute durch seinen Stream gesehen haben, dass es hier etwas zu holen gibt. Es wird erklärt, woher das Wort Carrying kommt (vom Tragen helfen). Es wird festgestellt, dass die Gegner den Streamer extrem ernst nehmen und die Leopard-PTA wie Kellerasseln aufgescheucht wurden. Es wird festgestellt, dass der Tag bis 20 Uhr relativ normal war, aber seitdem anders krank ist. Es wird eine gute Session zusammengefasst, mit guten Gefechten mit dem Sharmurat. Morgen um 15 Uhr geht es weiter mit Panzerwünschen. Für die Leute, die noch Special Drops farmen wollen, wird ein Raid zu Skill angekündigt. Der Streamer bedankt sich fürs Zuschauen, Mitfeiern und dabei sein und verabschiedet sich mit Grüßen an Gil.