[2K]2x Neue Drops ab 17:00Uhr9 Jahre Twitch Partner - Danke euch allen Giveaway: XM57 emma !bequiet !reaction

World of Tanks: Twitch-Jubiläum, Drops, Giveaways und Panzer-Diskussionen

World of Tanks

00:00:00

Begrüßung und Ankündigungen zum neunten Jubiläum der Twitch-Partnerschaft

00:00:00

Der Stream beginnt mit einer Diskussion über die neue World of Tanks 2.0 Version, wobei die Community gespalten ist bezüglich der Änderungen. Es wird das neunjährige Jubiläum der Twitch-Partnerschaft gefeiert, was mit rabattierten Gifted Subs einhergeht. Der Plan für den Stream beinhaltet das Abschließen der Windhund-Mission und das Forcieren von Upgrades für die Elfer. Ab 17 Uhr gibt es zweimal neue Drops: Tokens und spezielle Drops für Community-Kontributoren, die man sich bei den jeweiligen Beteiligten abholen kann. Zudem wird im Stream ein XM57 im Giveaway verlost, welcher aktuell im Shop für 30 Euro erhältlich ist und seit letztem Weihnachten erstmals wieder verfügbar ist. Es wird auf die Unterschiede zwischen dem XM57 und XM66 hingewiesen.

Missionen, Panzerwahl und Weakspot-Anzeige

00:18:19

Es wird über die aktuelle Mission gesprochen, bei der gegnerische Fahrzeuge bewegungsunfähig gemacht werden müssen, und über die Wahl des passenden Panzers dafür, wobei ein 6er Light als geeignet erscheint. Es wird die BZ-Reihe für schwere Panzer empfohlen, da die WZ-Heavy-Reihe aktuell nicht viel Besonderes bietet. Die Weakspot-Anzeige funktioniert nur unter 300 Metern und im Stehen. Ein Video vom Vortag erklärt die Einstellungen. Es wird die Taschenratte erwähnt, zu der noch ein Video kommen wird, obwohl sich viele den Panzer bereits geholt haben. Der WZ-114 wurde gebufft und könnte jetzt gut sein, nachdem er früher unbrauchbar war. Christian und El Loco verteilen Subs und es wird sich für die Unterstützung bedankt. Der Draweck wurde noch nicht erspielt, da der Fokus auf dem Windhund liegt.

Abschluss der Missionen und Diskussion über World of Tanks 2.0

00:54:04

Die Mission, gegnerische Fahrzeuge aufzuklären und Schaden zu ermöglichen, wird abgeschlossen, nachdem es anfänglich Schwierigkeiten gab. Es wird festgestellt, dass die Fahrfehler lediglich zur Spannungserzeugung dienten. Es wird klargestellt, dass Replays von King Shadowbite nicht erwünscht sind. Es wird über die Schwierigkeit der Teamverteilung und das Verhalten der Gegner diskutiert. Eine weitere Mission, 1000 Schadenspunkte während der Fahrt zu verursachen, wird als Auftrag für einen EBR angesehen. Es wird der Film Speed mit Keanu Reeves erwähnt. Es wird über mangelnde Unterstützung durch das Team und die Notwendigkeit, den EBR zu spielen, geklagt. Die neuen Crewperks werden angesprochen und Rationen werden in den Panzer gepackt. Der Maustaler-Befehl ist freigegeben, wenn der Streamer nicht anwesend ist. Es wird nach dem Skin gefragt, der vermutlich in den Weihnachtsboxen enthalten war. Relative Performance bedankt sich für die Unterstützung.

Kritik an Artillerie und Diskussion über Premium-Panzer

01:29:42

Es wird Kritik an Artillerie-Spielern geübt, die als talentlos und störend bezeichnet werden, da sie ein Point-and-Click-Game spielen, das in World of Tanks nichts zu suchen hat. Es wird argumentiert, dass Artillerie eine Klasse für Spieler sei, die anderen die Sandburg kaputt treten würden. Worry Chaos bedankt sich für den erstmaligen Tier-Preis-Support. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es seit über 10 Jahren keinen neuen Artillerie-Strang und keine neuen Premium-Artillerien gibt. Händel wird für die verschenkten Subs gedankt. Es wird diskutiert, welche französischen Heavys empfehlenswert sind, wobei der 50B als ziemlich sexy gilt. Blaupausen können nicht für Tier 11 genutzt werden. Tropic Gods bedankt sich für die Unterstützung. Es wird festgestellt, dass es in den Randoms viele Leute gibt, die nichts wissen, und dass man wissen muss, wie man sich verhalten soll. Der Borkenkäfer wird als Laubfresser bezeichnet. Sanquiniost bedankt sich für die verschenkten Subs.

Dank und Drops im Stream

02:32:17

Es werden Danksagungen an Supporter ausgesprochen, darunter Zeppel Live für 35 Monate, Slow VOT für 13 Monate, Don Tide für 14 Monate und Werner für 300 Biddies. Es wird erwähnt, dass es Token Drops gibt, sowie Booster und Rationen als Goodies. Stefan wird für den erstmaligen Tier 1 Support gedankt, Five Miles Out und Red. 1337 für jeweils 5 verschenkte Subs. Moribu wird für 25 Monate, Willi für 5 Monate und Tooltime für 5 verschenkte Subs gedankt. Nikon für 13 Monate, Stormbringer für 5 verschenkte Subs und Kuro für 300 BDs. Es folgt ein Hinweis auf das Giveaway, das zwischen 18 und 21 Uhr stattfinden soll. Marius wird als Optimist bezeichnet und Tooltime spendet erneut fünf Subs. Känguru wird für 10 verschenkte Subs gedankt. Ferwinger wird für 102 Monate Tier 3 Support gefeiert. Laurentius wird für 77 Monate und später für 5 verschenkte Subs gedankt. Es wird kurz über einen Ratensalat gesprochen und Rooster für 23 Monate Tier 2 Support gedankt. Gainer Speedy Tank wird für 200 Biddys gedankt.

Gameplay-Diskussionen und Panzer-Upgrades

02:55:15

Es wird über die Animationen im Spiel diskutiert und festgestellt, dass sie verbesserungswürdig sind. Es wird der Hacker Panzer fertiggestellt und die Notwendigkeit seines Upgrades mit 325.000 XP angesprochen. Es wird erklärt, dass Feldmodifikationen nun als Upgrades bezeichnet werden, die positive Veränderungen am Panzer bewirken, wie z.B. die Stabilisierung der Kanone für 15 Sekunden. Es wird über die Spielweise und Taktiken diskutiert, einschließlich des Spottens von Gegnern und der Bedeutung von Teamwork. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Auszeichnungen wie den Unterstützer zu erhalten, und die Anzahl der Panzer, die man dafür beschießen muss. Es wird die neue Crew-Ansicht als unübersichtlich kritisiert. Es wird über die Siegrate gesprochen. Es wird über die Laser-Designator gesprochen.

Giveaway, Drops und Panzer-Diskussionen

03:04:13

Es wird klargestellt, dass das Giveaway nichts mit den Drops zu tun hat, die von Fritsch kommen. Das Giveaway wird persönlich veranstaltet. Es wird über die kommende Waffenträger-Event gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es wieder Boxen geben wird und die Hoffnung auf Fünffachbooster geäußert. Es wird über die Anzahl der vorhandenen Booster gesprochen und die Notwendigkeit von 5A Boostern betont. Es wird über die Einführung von EU5 Server gesprochen. Es wird über die Taktiken im Spiel diskutiert, einschließlich des Markierens von Gegnern und der Bedeutung von Teamwork. Es wird über die Effektivität bestimmter Panzer wie den Rheinmetall und den Leopard diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange ein Marker aktiv bleibt, wenn man nicht aufgekehrt in einem Busch mit der Spezialität getroffen wird. Es wird erklärt, dass der Marker sich nicht bewegt, man aber wegfahren kann. Der Marker geht nur dann an, wenn man wirklich was getroffen hat und hat einen Cooldown.

EU5 Server, Panzer-Upgrades und Gameplay-Strategien

03:20:11

Es wird über die neue Wertung der WMX gesprochen. Es wird vermutet, dass EU5 in Deutschland stehen soll. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Panzer-Upgrades freizuschalten und die Bedingungen dafür. Es wird über die NFL geschaut und die Performance von Aaron Rodgers erwähnt. Es wird über die Taktiken im Spiel diskutiert, einschließlich des Markierens von Gegnern und der Bedeutung von Teamwork. Es wird über die Effektivität bestimmter Panzer diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange ein Marker aktiv bleibt, wenn man nicht aufgekehrt in einem Busch mit der Spezialität getroffen wird. Es wird erklärt, dass der Marker sich nicht bewegt, man aber wegfahren kann. Der Marker geht nur dann an, wenn man wirklich was getroffen hat und hat einen Cooldown. Es wird über die neuen Battle Pass Pakete gesprochen und kritisiert, dass keine Fünffach-Aufträge enthalten sind. Die Spannung steigt, da eine Art Boxen zum Waffenträger-Event im September erwartet wird.

Gefechtssituation und Teamdynamik

04:15:23

Die Spielrunde ist angespannt, mit mehreren gesichteten Gegnern wie Leopard, Manticore und Borkenkäfer. Der Fokus liegt zunächst auf dem Leopard, während der Streamer versucht, den Überblick über die Positionen der Gegner zu behalten und strategisch auszuweichen. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Team, das sich nicht optimal verkauft, und die Notwendigkeit, am Leben zu bleiben, um dem Team zu helfen. Der Borkenkäfer stellt eine besondere Bedrohung dar, da er aus dem Feld schießt. Es wird die Bedeutung betont, Hacker und Stritzer von hinten zu unterstützen. Der Streamer sieht sich mit aggressivem Vorgehen der Gegner konfrontiert und muss sich gleichzeitig um verschiedene Bedrohungen kümmern, während das Team Schwierigkeiten hat, die Stadt zu halten. Es wird die Notwendigkeit betont, dass das Team zusammenarbeitet und die Gegner ausschaltet, um die Situation zu verbessern.

Taktische Manöver und Teamunterstützung

04:21:08

Es werden taktische Entscheidungen getroffen, wie das Spotten von Gegnern (IS-7) und die Unterstützung von Teammitgliedern (Stan). Der Streamer betont die Notwendigkeit, keine Angst zu haben und versucht, die Arti auszuschalten, um dem Team zu helfen. Es gibt Schwierigkeiten mit gebouncten Schüssen und der Notwendigkeit, sich neu zu positionieren. Der Streamer gibt Anweisungen, in welche Richtung gefahren werden soll und betont die Bedeutung von Damage-Dealern im Team. Es kommt zu unsportlichen Aktionen der Gegner. Der Streamer erklärt, dass er lieber aufs Feld rotieren sollte, um zu spotten und Schaden zu pumpen. Es wird festgestellt, dass Fehler gemacht wurden und die spätrömische Dekadenz eingesetzt hat. Der Streamer gibt sich mit 5000 Schaden zufrieden und fordert dazu auf, reinzugehen.

Missionen, Giveaways und Community-Interaktion

04:34:10

Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die 5000 Schaden für die Mission zu erreichen. Fehlschüsse werden als absichtlicher Content bezeichnet. Es wird auf neue Panzer und kommende Drops hingewiesen, darunter der Mouse Commander. Der XM wird verlost, sobald die Mission abgeschlossen ist. Es wird betont, dass es einen Grund geben muss, den Streamer anzufeuern. Der Streamer ist sich noch nicht sicher, wie er vorgehen soll und betont die finstere Panzerung der Taschenrate. Es wird die Bedeutung von Teamwork betont und die Frage gestellt, ob der gegnerische Borkenkäfer ein Chatteilnehmer ist. Der Streamer erklärt, dass er sich voll reinhängt für die Zuschauer. Es wird angekündigt, dass es in den nächsten Wochen noch mehr Giveaways geben wird, darunter BZ176 und SFAC. Aus dem Pool werden zwei XM 57 verlost. Ein Ticket kostet 200 Maustaler, maximal 10 Tickets können erworben werden.

Verlosung der XM57 Panzer und Ausblick auf zukünftige Giveaways

04:59:43

Die Gewinner der XM57 Panzer werden gezogen und benachrichtigt. Dorf Steppke und Duvor sind die glücklichen Gewinner. Es wird erklärt, wie die Gewinner ihren Preis erhalten: per Twitch-Flüsternachricht den Account-Namen senden, um den XM57 im Geschenkeladen zugeschickt zu bekommen. Ein Ausblick auf kommende Giveaways wird gegeben, darunter Codes von Wargaming, eine Tastatur von Be Quiet, das neue Pure Power 13M Netzteil, eine limitierte Version der G502, eine 600 Euro Holzkernuhr und weitere Sachen. Es wird betont, dass es im September jeden Tag, wenn gestreamt wird, mindestens ein Giveaway geben wird. Der Streamer checkt den Fortschritt der Mission und aktiviert die Operation. Es wird sich für den Support bedankt und Glückwünsche an die Gewinner ausgesprochen. Der Streamer markiert Gegner mit dem Laser und versucht, den Cross zu spotten.

Gameplay-Analyse und Ratschläge zur Spielweise

05:59:23

Die anfängliche Spielrunde verlief vielversprechend, jedoch wurden im späteren Verlauf Fehler gemacht, die zu einer ungünstigen Situation führten. Es wäre ratsamer gewesen, eine andere Route zu wählen, um den Super Conqueror und die Grille auszuschalten, anstatt direkt ins Kreuzfeuer zu geraten. Das Teamwork und die Unterstützung durch andere Spieler ließen zu wünschen übrig, was die Situation zusätzlich erschwerte. Der Streamer reflektiert über die gemachten Fehler und gibt Einblicke, wie man solche Situationen in Zukunft vermeiden kann. Er betont die Bedeutung von strategischem Denken und vorausschauendem Handeln, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Es wird auch erwähnt, dass es wichtig ist, aus Fehlern zu lernen und die eigene Spielweise kontinuierlich zu verbessern. Abschließend bedauert er, dass er in dieser Runde nicht das volle Potenzial ausschöpfen konnte und entschuldigt sich dafür.

Diskussion über Drops, Panzer und Spielmechaniken

06:26:02

Es werden Informationen zu Maus-Drops gegeben, die wie üblich die ganze Woche verfügbar sind, während andere Drops als Tokens im Token-Store eingelöst werden können. Der Streamer äußert den Wunsch, im Spiel Gegner zu rammen und spricht über verschiedene Panzer wie den Type 5 Heavy für Zehner-Gefechte. Er reflektiert über verpasste Gelegenheiten und die Schwierigkeit, bestimmte Spielmechaniken wie das Rammen effektiv einzusetzen. Des Weiteren werden die XM-Giveaways als bereits abgeschlossen erwähnt. Es folgt eine Diskussion über die Kampagne und die Vor- und Nachteile bestimmter Panzer-Upgrades. Der Streamer gibt seine Meinung zum 121b Panzer ab und betont, dass es bessere Alternativen im Forschungsbaum gibt, die mit Bond-Equipment ausgestattet werden können. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man etwas riskieren und den Schakal spielen sollte, trotz der Gefahr, vom LV getroffen zu werden.

Analyse von Panzern, Spielstrategien und Community-Interaktion

06:57:47

Der Streamer erklärt die Fähigkeit Auto-Mundshiner und betont, dass der Panzer am besten funktioniert, wenn man nonstop durchballert. Er analysiert die Panzerung eines Gegners und stellt fest, dass man die Seite overmatchen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, warum das eigene Team nicht nach vorne geht und warum ein anderer Spieler noch so viel HP hat. Der Streamer kritisiert das YOLO-Gameplay und freut sich über die Seitenpanzerung eines Panzers. Er kommentiert den Spielstil anderer Spieler und lobt einen fairen Zug eines Gegners. Anschließend werden Setups für den K1 Panzer diskutiert und die Schwierigkeit mit zwei Artillerien im Spiel angesprochen. Der Streamer berichtet von seinen Problemen, die Kommandantenluke eines bestimmten Panzers zu treffen und äußert seinen Frust über unfaire Spielsituationen. Er gibt Tipps, wo man eine adäquate Position für einen Panzer findet und kritisiert das Verhalten seiner Mitspieler. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt verschiedene Abonnements und Spenden.

Diskussion über Inkompetenz im Spiel, Matchmaking und Tipps für Anfänger

07:59:53

Es wird die hohe Inkompetenz vieler Spieler und das Aufeinandertreffen mit kompetenten Spielern thematisiert, was zu ungleichen Spielverläufen führt. Der Streamer kritisiert Spieler, die ihre Panzer im offenen Feld abfahren lassen oder unüberlegt ins Kreuzfeuer pushen. Er betont, dass man auch selbst etwas zum Erfolg beitragen muss und nicht nur eine hohe Siegrate erwarten kann. Es wird angesprochen, dass viele neue Spieler im Spiel sind, aber auch Runden vorkommen, in denen man chancenlos ist. Der Streamer erklärt, dass es wichtig ist, die Stärken seines Panzers auszuspielen und sich nicht auf andere zu verlassen. Er gibt Tipps für Anfänger und Wiedereinsteiger, seinen YouTube-Kanal zu besuchen, wo er viele hilfreiche Informationen und Tutorials bereitstellt. Abschließend betont er, dass es wichtig ist, das Spiel richtig einzustellen, die Panzer vernünftig auszurüsten und die Crews richtig zu skillen, um erfolgreich zu sein. Der Streamer bedankt sich für den Support und kündigt den nächsten Stream an.