[2K]Neue Drops Letzter Grind vor 2.0 ! Donnerstag XXL Stream mit Mystery Drops emma !bequiet !reaction
World of Tanks: Vorbereitung auf Patch 2.0, XXL-Stream und Tier-11-Panzer
![[2K]Neue Drops Letzter Grind vor 2.0...](/static/thumb/video/moun0l2x-480p.avif)
Der Fokus liegt auf der Vorbereitung für Patch 2.0, inklusive eines XXL-Events mit Mystery Drops. Der Anleihenshop wird erweitert, was Free-to-Play-Spielern zugutekommt. Es wird empfohlen, die neuen Tier-11-Panzer zu testen und defensiver zu spielen. Der Streamer reflektiert über seine Spielweise im fortgeschrittenen Alter und gibt Einblicke in PC-Konfigurationen und Bann-Systeme.
Vorbereitung auf Patch 2.0 und morgiger XXL-Stream
00:00:00Der Streamer bereitet sich auf den morgigen Patch 2.0 vor, indem er auf seinem Account so viel XP wie möglich sammelt, um direkt alle Tier-11-Panzer freizuschalten und zu testen. Ab Freitag wird es einen Panzerwunsch-Stream geben, in dem sich die Zuschauer Panzer mit Zubehör wünschen können. Er verzichtet bewusst darauf, die neuen Panzer vorab auf einem Presse-Account zu testen, um die Vorfreude nicht zu verlieren und stattdessen die verbleibende Zeit zum Grinden zu nutzen. Es wird betont, dass Wargaming plant, die neuen Panzer bei Bedarf schnell anzupassen, falls sie zu stark oder zu schwach sind. Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass Panzer, die aktuell überperformen, schnell generft werden könnten. Der Streamer kündigt an, auf YouTube eine Road-to-Reihe zu starten, sobald er die neuen Tier-11-Panzer ausgiebig getestet hat, um Feedback für Wargaming zu sammeln. Morgen startet ein XXL-Stream mit Mystery Drops, der bis in die Nacht andauern wird, inklusive eines Raids von World of Tanks ab 19 Uhr.
Testserver und Asia-Server
00:10:50Es wird klargestellt, dass es keinen öffentlichen Testserver gibt. Einige Content Creators haben jedoch Presse-Accounts für den Asia-Server erhalten, um die Tier-11-Panzer mit einem hohen Ping zu testen. Der Streamer hat sich bewusst dagegen entschieden, da er es bevorzugt, auf dem EU-Server alle Erfahrungen zu sammeln und die Panzer dann dort zu testen. Er betont, dass jeder Spieler selbst herausfinden muss, welche Panzer am besten zum eigenen Spielstil passen, da seine Meinungen oft von denen anderer Spieler abweichen. Es wird erwähnt, dass man das Update bereits seit letzter Woche Freitag herunterladen kann, sofern automatische Updates im Game Center aktiviert sind. Der Patch für das Update 2.0 soll morgen gegen 7 oder 8:30 Uhr live gehen, parallel zur üblichen Patch-Routine. Es wird angekündigt, dass es den ganzen September über jeden Tag mindestens ein Giveaway geben wird, aber nicht alle Codes werden an einem Tag verlost.
Anleihenshop-Erweiterung und Free-to-Play-Aspekte
00:30:28Der Anleihenshop wird erweitert, und es besteht die Möglichkeit, dass es den Mauskommandanten dieses Jahr noch im Rahmen eines Events geben wird, idealerweise über Drops. Der Streamer hofft, dass man den Mauskommandanten über Drops bekommen kann. Der Anleihenshop wird um die Su-130PM und Tigermaus erweitert. Nach dem Update 2.0 soll es für Free-to-Play-Spieler einfacher sein, Fortschritte zu erzielen, da es viele Möglichkeiten gibt, Credits und Anleihen zu verdienen. Wer nach dem Update noch pleite ist, macht etwas falsch. Es wird empfohlen, sich heute noch einen Account mit Anleihen zu erstellen und ein paar Runden zu spielen, um einen Veteranen-Account zu haben, und morgen einen neuen Account zu erstellen. Es wird betont, dass man sich durch Events verschiedene Dinge verdienen kann und dass man sich Premium-Panzer mit Anleihen holen kann.
Patchgröße, Empfehlungen und Giveaway Marathon
01:34:36Der Patch ist 5 Gigabyte groß und kann über das Game Center vorab geladen werden, wenn die automatische Patch-Funktion aktiviert ist. Es wird davon abgeraten, den Jagdpanzer E100 im neuen Modus zu spielen, da er zu unflexibel ist. Stattdessen wird empfohlen, sich auf die eigenen Fähigkeiten zu konzentrieren und die unerfahrenen Spieler auszunutzen. Es wird geraten, defensiver zu spielen und sich nicht für unerfahrene Teammitglieder zu opfern. Ab morgen startet ein Giveaway-Marathon. Es wird empfohlen, erstmal ein paar Tage abzuwarten, bevor man sich für oder gegen einen neuen Panzer entscheidet. Es wird empfohlen, im unteren Tierbereich zu spielen, um ein Gefühl für die Panzer zu bekommen. Der Streamer kündigt an, dass es ab morgen Giveaways geben wird, aber nicht alle Codes werden an einem Tag verlost.
Selbstreflexion und Spielweise im fortgeschrittenen Alter
02:14:28Der Streamer reflektiert über sein fortgeschrittenes Alter von 41 Jahren und sein nicht mehr jugendliches Aim in World of Tanks. Trotzdem kommt er gut zurecht und bezeichnet sich selbstironisch als den weltbesten Ü40-Spieler. Er erwähnt, dass er regelmäßig Replays von Zuschauern erhält, die zeigen, dass sein Spielstil im Vergleich noch jugendlich wirkt. Er spricht auch über die Schwierigkeiten, mit einer hohen Mausempfindlichkeit von 6000 zu spielen, und scherzt über sein zitterndes Aim. Trotzdem betont er, dass er sich zu helfen weiß und stolz auf seinen inoffiziellen Titel ist, der ihm von Ducky verliehen wurde. Er freut sich darauf, sich bald den weltbesten E50-Spieler nennen zu können und grüßt verschiedene Zuschauer.
Informationen zum Update 2.0 und Tier 11 Panzern
02:30:49Es werden Informationen zum kommenden Update und den neuen Tier 11 Panzern gegeben. Der Streamer erklärt, dass es in den ersten zwei Wochen nach dem Update keine Gunmarks auf Tier 11 geben wird, da zunächst Daten gesammelt werden müssen, um Vergleichswerte zu erhalten. Er rät Gunmark-Grindern, sich zu gedulden. Battle Pass Punkte verfallen, aber die Marken für Panzer bleiben erhalten. Er empfiehlt den KR1 und das Objekt 432U als beste Tier 11 Panzer für Anfänger. Er erklärt, dass er keinen Bock hat mit 200 Ping auf dem Asia-Server zu spielen und lieber auf seinem Hauptaccount Erfahrung sammeln will. Er kündigt an, dass er am Freitag beim Panzerwunsch-Stream aus dem Vollen schöpfen kann und sich jeden Elfer wünschen kann. Abschließend wird erwähnt, dass es im Forschungsbaum viele Änderungen in den Stufen 1 bis 10 gab und es sinnvoll sein könnte, noch ein paar Tage abzuwarten, bevor man sich für einen Panzer entscheidet.
Anpassungen und Rollenverteilung bei Panzern im Update 2.0
03:00:29Der Streamer spricht über die Anpassungen der Panzer im kommenden Update 2.0 und die Rollenverteilung, die Wargaming dabei verfolgt. Er vermutet, dass Wargaming mit dem 11er Leo mehr auf Spieler abzielt, die ihn hauptsächlich als TD-Ersatz einsetzen. Er erklärt, dass Wargaming viele Daten und Heatmaps für einzelne Panzer hat und versucht, Rollen zu definieren. Er geht auf die verschiedenen mittleren Panzer ein und beschreibt ihre jeweiligen Rollen: Hacker, Autoloader, aggressiver offensiver Panzer mit dem 430U, schneller Panzer mit dem CS oder Schakal und Unterstützungsmedium. Er betont, dass Wargaming die Daten genau beobachten wird und rät den Zuschauern, nicht voreilig Panzer zu kaufen, nur weil sie stark performen. Buffs und Nerfs könnten relativ schnell kommen, besonders bei Tier 11 Panzern. Er betont, dass er sich jeden Elfer holen wird, aber wer sich nur ein oder zwei leisten kann, sollte noch warten.
Battle Pass Marken und Zerstörung eines Gaming-PCs
03:18:59Es wird bestätigt, dass die Battle Pass Marken in 2.0 erhalten bleiben, aber die Punkte und Gutscheine nicht. Der Streamer erzählt eine Anekdote über die versehentliche Zerstörung seines alten Gaming-PCs, den er eigentlich verlosen wollte. Er fiel hin, als er ihn zur Post bringen wollte, und beschädigte die Wasserkühlung. Da er dem Gewinner versprochen hatte, ihm einen PC zu geben, schenkte er ihm stattdessen den Stage 3.4. Er erklärt, warum er den Schaden nicht über die Haftpflichtversicherung abwickeln konnte und dass der Zeitwert des alten Rechners nicht dem tatsächlichen Wert entsprach. Er spricht über die Dauer der Lieferung von bestellten Computern und erwähnt, dass er bereits drei Computer bestellt hat, darunter einen zum Verlosen.
PC-Konfigurationen und Preis-Leistungs-Verhältnis
03:28:54Der Streamer gibt seine persönliche Einschätzung zu den verschiedenen PC-Konfigurationen ab, insbesondere im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Er empfiehlt den Stage 4.4 mit dem AMD Ryzen 7 X3D und der RTX 570 als beste Option. Er erklärt, dass es sich um drei vorgeschlagene PC-Konfigurationen handelt: seine eigene, eine On-a-Budget-Variante und eine On-a-Budget-Budget-Variante. Er erwähnt, dass der Zuschauer, der den 3.4 erhalten hat, sehr zufrieden ist und World of Tanks mit 200 FPS spielen kann. Er betont, dass er keine Provision für die Empfehlungen erhält, sondern lediglich die Möglichkeit hat, Hardware von Be Quiet zu verlosen. Im vierten Quartal wird es erneut einen Rechner zu gewinnen geben.
Forschungsbaum und Battle Pass Ende
03:49:15Der Streamer beantwortet Zuschauerfragen zum Forschungsbaum und zum bevorstehenden Ende des Battle Pass. Er erklärt, dass man die Credits für verkaufte Panzer behalten kann, wenn man einen Strang im Forschungsbaum auswählt, von dem man bereits einen Tier 7 Panzer in der Garage hat. Er wiederholt, dass die Be Quiet-Komponenten in den PC-Konfigurationen rabattiert sind und man den Rest beliebig verändern kann. Er weist darauf hin, dass der Battle Pass morgen endet und alle Kapitel geschlossen werden. Ab 8.30 Uhr sollen die Server online sein. Er erwähnt, dass direkt morgen ein neuer Battle Pass startet. Abschließend äußert er sich kritisch über das aktuelle Team und die Spielweise, und dass er defensiver spielen muss.
Banns und Sperren in World of Tanks
04:28:36Der Streamer äußert sich zu Bans und Sperren in World of Tanks und erklärt, dass Wargaming nur mit handfesten Beweisen bannt, da sie ungern zahlende Kunden verlieren. Er vermutet, dass der Zuschauer, der eine Sperre erhalten hat, entweder jemanden aus der Deckung geschoben oder sich versenkt hat. Er rät dem Zuschauer, Einspruch einzulegen, aber die Chancen stehen schlecht, dass dies vor morgen 8.30 Uhr bearbeitet wird. Er betont, dass auch Community Contributoren nicht vor Sperren gefeit sind und dass der Support im Zweifel für den Angeklagten ist. Er vermutet, dass die Sperre aufgrund von Replay-Reports ausgesprochen wurde. Er erklärt, dass es sich in der Regel um ein Timeout handelt und dass es auch Sperren für Pentreffer mit Brand oder mehrere Pentreffer in einer Runde gibt. Chat-Bans werden für In-Game-Reports wegen unangemessenen Verhaltens im Chat ausgesprochen.
Chat-Regeln und Gameplay-Diskussionen
04:43:58Es werden Chat-Regeln bezüglich rassistischer Äußerungen und Chatbanns erläutert, wobei dauerhafte Chatbanns nach einer Gegenprüfung ausgesprochen werden. Des Weiteren wird kurz auf das exzessive Pingen auf der Karte eingegangen und dass Wargaming dem bereits einen Riegel vorgeschoben hat. Es folgt eine Diskussion über Spielmechaniken, wie das Durchschlagen von Panzerungen (Penetration) und die damit verbundenen Herausforderungen, selbst wenn Weak Spots getroffen werden. Die aktuelle Siegrate und der verursachte Schaden werden analysiert, wobei betont wird, dass hohe Schadenswerte oft mit höheren Siegraten einhergehen. Abschließend wird die Bedeutung des Teamspiels hervorgehoben und die Notwendigkeit, strategisch vorzugehen, anstatt blindlings in den Kampf zu ziehen. Es wird auch kurz erwähnt, dass es im September wieder einen Tag geben wird, wo Zuschauerzugfahren angeboten werden, ohne Punkte.
Murowanka Magic Forest und Grind zum Elfer
04:58:30Es wird über die berüchtigte Position im Magic Forest auf Murowanka gesprochen, wo sich Panzer gut verstecken konnten. Der aktuelle Grind zum nächsten Elfer wird thematisiert und der Magic Forest hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Tarnung und das Ausnutzen von Positionen im Spiel diskutiert. Der Streamer schildert seine Erfahrungen mit dem Rheinmetall und dessen Fähigkeit, sich im Magic Forest zu verstecken, was es schwierig machte, ihn aufzudecken. Es wird auch auf die bevorstehende Änderung des Spiels durch den neuen Patch eingegangen und wie sich das auf das Gameplay auswirken wird. Außerdem wird die Problematik angesprochen, dass man seine HP nicht bis zum Schluss konservieren sollte, da man sonst einfach nur von noch mehr Maskenträgern niedergekommelt wird.
Ankündigung neuer Panzer und Angebote
06:06:18Es wird angekündigt, dass es im Online-Shop wahrscheinlich keine Panzer geben wird, die entfernt werden, sondern nur neue hinzugefügt werden. Es wird bestätigt, dass die Battle Pass-Marken erhalten bleiben, aber Gutscheine und Punkte eingelöst werden müssen. Es wird über Leak-Informationen gesprochen, die besagen, dass neue Panzer ins Spiel kommen werden. Es werden die Panzer und 3D-Stile aufgelistet, die ab 11 Uhr deutscher Zeit für Anleihen erhältlich sein werden, darunter die Tigermaus, SU-130PM und ein 3D-Stil für den Type 5 Heavy. Des Weiteren wird die Möglichkeit angesprochen, sich noch ein oder zwei neue Accounts zu erstellen, um von den Vorteilen für neue Spieler zu profitieren, wie Gold, Anleihen oder Premium-Panzer, je nachdem, wann der Account erstellt wird. Es wird auch erwähnt, dass der Fokus aktuell auf Balancing, Kartenüberarbeitung und Einführung neuer Elfer liegt, weshalb es erstmal keine neuen Nationen und Panzereien geben wird.
Empfehlungen zum neuen Patch und Tier 11 Panzern
06:55:49Es wird empfohlen, sich verschiedene Einschätzungen zu den neuen Panzern anzusehen, aber am Ende selbst zu entscheiden, was man kann und was nicht. Es wird betont, dass Wargaming extrem zügig zu Nerfs oder Buffs kommen wird, wenn die Daten der neuen Tier 11 Panzer zeigen, dass Anpassungen notwendig sind. Es wird geraten, nicht sofort Free-XP auszugeben, um schnell einen Panzer zu bekommen, da es sich um einen großen Test-Server handelt und sich die Stats der Panzer noch ändern können. Es wird empfohlen, erstmal in den Stufen darunter zu bleiben und die Geschenke auszukosten. Der Streamer kündigt an, dass er morgen ab 15 Uhr streamen wird und ab Donnerstag auch so gegen 15:30 Uhr. Ab 19 Uhr wird sein Kanal dann von Wargaming geraidet und es wird Mystery Drops geben. Es wird auch erwähnt, dass man die Tresormarken und Gutscheine bis morgen ausgegeben haben sollte, da es morgen neue gibt. Außerdem werden die Server heute um 2:30 Uhr nachts heruntergefahren und gehen morgen um 8:30 Uhr geplant wieder online.