2x Neue Drops ab 17:00Uhr Mit !Panzerwunsch ins Wochenende glasfoto !freda !mouzpad (noch so lange der Vorrat reicht)
Neue Drops für World of Tanks ab 17 Uhr verfügbar, solange der Vorrat reicht!

Ab 17 Uhr werden neue Drops im Spiel World of Tanks verfügbar sein. Diese exklusiven Inhalte sind nur erhältlich, solange der Vorrat reicht. Spieler sollten sich beeilen, um sich diese besonderen Angebote nicht entgehen zu lassen. Es ist eine zeitlich begrenzte Möglichkeit, das Spielerlebnis zu erweitern.
Panzerwünsche und Rundenbeginn
00:00:00Der Stream startet mit einem herzlichen Willkommen an die Zuschauer. Es wird direkt mit Panzerwünschen begonnen, wobei Turbo Ice bereits im Vorfeld fleißig Subs verschenkt hat. Die erste Runde World of Tanks beginnt, und es gibt viele Grüße an die Community-Mitglieder. Es wird über die Vor- und Nachteile von Steuerketten gegenüber Riemen in Automotoren diskutiert, wobei die Information, ob ein Fahrzeug eine Kette oder einen Riemen hat, nicht immer leicht zugänglich ist. Es folgt eine Diskussion über die Ursache eines Steuerkettenschadens und die damit verbundenen Kosten. Während des Spiels werden Glückwünsche für Resubs und Support ausgesprochen. Der Streamer kommentiert das aggressive Verhalten der Gegner im Spiel und die Notwendigkeit, sich strategisch zu positionieren. Es wird überlegt, ob ein Scherenfernrohr nützlich wäre, um die Situation besser einschätzen zu können. Die Runde gestaltet sich schwierig, und der Streamer zieht sich zurück, um nicht unnötig Schaden zu nehmen. Es werden Angebote im Nachschubbereich von World of Tanks thematisiert, insbesondere die Möglichkeit, für 5 Euro Lose zu kaufen, die freie Erfahrung versprechen. Der Streamer und andere Spieler im Chat äußern sich skeptisch über diese Angebote, da sie als Glücksspiel wahrgenommen werden.
Glücksspiel im Spiel: Freie Erfahrung und Top-Angebote
00:14:58Der Streamer navigiert zum Nachschubbereich im Spiel, um die Top-Angebote zu erkunden und möglicherweise von den angepriesenen Möglichkeiten zu profitieren. Es werden 100.000 freie Erfahrung für 5 Euro angeboten, was zunächst als fairer Deal erscheint. Der Streamer kauft die Angebote und stellt fest, dass die erhaltene Erfahrung sofort gutgeschrieben wird. Allerdings zeigt sich schnell Ernüchterung, da die Ausbeute an freier Erfahrung geringer ist als erwartet. Es entsteht der Eindruck, gescammt worden zu sein, da andere Spieler scheinbar mehr Glück haben. Trotzdem freut sich der Streamer über die zusätzlichen 600.000 Erfahrungspunkte, auch wenn er sich das Investment anders vorgestellt hat. Im weiteren Verlauf der Spielrunde gibt es frustrierende Momente, in denen Schüsse abprallen und das Team schlecht performt. Der Streamer kommentiert das unglückliche Spielgeschehen und die Fehler der Mitspieler. Es wird überlegt, ob man zum Cap zurückfahren sollte, um die Runde noch zu retten. Der Streamer wählt den Panzer 274A für die nächste Runde und hofft auf ein besseres Ergebnis.
Panzerwünsche, Gebote und Community-Interaktionen
00:35:08Der Streamer nimmt wieder Panzerwünsche von Zuschauern entgegen, wobei der S-Fuck weiterhin ein Thema ist. Es wird über den Credit-Panzer G-Saw diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum die Community so viel Wert auf diesen Panzer legt. Der Streamer zieht es vor, sich stattdessen vier Tier 10 Panzer zu kaufen. Neodarkwolf spendet erneut und äußert den Wunsch, den WZ zu sehen. Im weiteren Verlauf der Spielrunde gibt es erneut frustrierende Momente, in denen das Team schlecht spielt und die Gegner erfolgreich sind. Der Streamer kommentiert die Fehler der Mitspieler und die unglücklichen Spielverläufe. Es wird überlegt, wie man die Situation noch verbessern kann. Jörg unterstützt den Stream mit zahlreichen Subs, wofür sich der Streamer herzlich bedankt. Es werden weitere Panzerwünsche entgegengenommen, und der Streamer versucht, die Wünsche der Zuschauer zu erfüllen. Es kommt zu Diskussionen über die Spielmechanik und die Genauigkeit der Schüsse. Der Streamer äußert seinen Frust über die unglücklichen Spielverläufe und die Fehler der Mitspieler.
Vorstellung des neuen Werbepartners Glasfoto und Merchandise
01:43:24Der Streamer kündigt eine Partnerschaft mit Glasfoto an, einem Unternehmen aus Dresden, das 3D-Glasmodelle herstellt. Er präsentiert ein Tiger II Modell mit seinem Logo als Beispiel für die Produkte von Glasfoto. Die Qualität der Modelle wird gelobt, und es wird erwähnt, dass auch individuelle Designs möglich sind, beispielsweise mit Fotos von Familienmitgliedern. Der Streamer erklärt, dass Glasfoto von einem Vater und Sohn geführt wird, die beide Zuschauer seines Kanals sind. Er weist darauf hin, dass es sich um Kristallglas handelt und nicht um Plexiglas. Es gibt auch einen Rabattcode für die Zuschauer. Der Streamer zeigt, wie die Modelle hergestellt werden und wie sie in 360 Grad aussehen. Er empfiehlt, eine Lichtquelle unter die Modelle zu stellen, um den Effekt zu verstärken. Neben den Glasmodellen gibt es auch noch die letzten verbleibenden Leopard 1 Mauspads als Merchandise. Es wird über die Größe und das Gewicht der verschiedenen Modelle gesprochen. Der Streamer verspricht, ein YouTube-Video über die Produkte von Glasfoto zu machen, um alle Details zu erklären.
Panzerwünsche und Versicherungsangebote
02:01:04Es werden Panzerwünsche aus dem Chat entgegengenommen, wobei der Wunsch nach einem Objekt 268 aufgrund dessen Nichtverfügbarkeit nicht erfüllt werden kann. Stattdessen wird ein Tier 10 Panzer angeboten. Es folgt ein Gespräch über mögliche Kooperationen, wobei der Wunsch nach einer Thai-Massage geäußert wird. Anschließend kommt das Thema Versicherungen auf, inklusive Hausrat- und Bausparverträge. Es wird erwähnt, dass aktuell ein ungünstiger Zeitpunkt für Bausparverträge sei. Der T10 wird als Macher bezeichnet, während im Spielgeschehen der AMX 30 thematisiert und überlegt wird, wie man diesen am besten bekämpft.
Cola, Battle Pass und Pizza-Empfehlungen
02:09:19Es wird über einen langfristigen Battle Pass gesprochen, der als zusätzliches Kapitel nach dem Rambo-Marathon erscheinen soll. Vorher wird aber erstmal eine Cola geholt. Es wird diskutiert, ob es sich tatsächlich um Cola handelt und ob Alkohol enthalten ist. Im weiteren Verlauf geht es um den Geschmack von Cola Zero und den widerlichen Nachgeschmack normaler Cola. Es wird über zuckerfreie Alternativen wie Stevia und Fritz-Cola Super Zero gesprochen. Es wird die Freda Pizza empfohlen, die man mit Chili-Honig bekommt. Es wird über die Größe der Pizza gesprochen und ob sie in ein normales Gefrierfach passt. Abschließend wird noch überlegt, welcher Panzer man sich wünschen würde, wenn man einen Wunsch frei hätte.
Diskussionen über Chatverhalten, Pizza und persönliche Vorlieben
02:22:21Es wird thematisiert, warum ein bestimmter Nutzer trotz eines Vorfalls im Chat verweilt, was zu einer Diskussion über dessen Entfernung führt. Anschließend wird die Pizza beworben und nach Meinungen dazu gefragt, wobei der Chili-Honig besonders hervorgehoben wird. Es folgt eine Diskussion über den WT auf E1000 als Wunschpanzer und die Lagerung der Pizzen, wobei auf die Notwendigkeit eines großen Gefrierfachs hingewiesen wird. Persönliche Vorlieben wie der Geschmack von Cola Zero werden erörtert, und es wird über gesunde Alternativen sowie den Kaloriengehalt von alkoholischen Getränken gesprochen. Abschließend wird über den Free XP Kauf im Shop und Glücksspiel gesprochen.
Teamplay, Alkoholfasten und Panzerwünsche
03:10:10Es wird über Teamplay im Spiel gesprochen, insbesondere über die Notwendigkeit, sich abzusprechen und zusammenzuarbeiten. Es wird ein Alkoholfasten angekündigt, bis niemand mehr danach fragt, und über Alternativen wie Robbie Bubble diskutiert. Es folgt ein Gespräch über die Positionierung im Spiel und die Notwendigkeit, die Basis zu verteidigen. Es werden Panzerwünsche entgegengenommen, und es wird über die Stärken und Schwächen verschiedener Panzer diskutiert. Abschließend wird über den Free XP Kauf im Shop und Glücksspiel gesprochen.
Vorstellung von Glasfoto-Merchandise und Panzerdiskussionen
03:55:53Es wird Merchandise in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen aus Dresden vorgestellt, das Glasfotos herstellt. Es gibt verschiedene Größen und Ausführungen, darunter auch beleuchtete Versionen, die sich gut als Geschenk eignen. Es wird ein Rabattcode namens "Mausakrobat" angeboten. Anschließend wird über die Kosten für Panzer diskutiert und welche Panzer noch in der Garage fehlen. Es wird überlegt, ob man sich einen neuen Premium-Panzer für 35 Millionen Credits holen soll. Abschließend wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Panzer diskutiert und überlegt, welchen Panzer man sich als nächstes kaufen soll.
Panzerwünsche und Spielgeschehen
04:10:04Es werden Panzerwünsche aus der Community erfüllt, wobei spezifische Modelle wie der Waffenträger Steyr WT und der Rheinmetall Waffenträger zur Sprache kommen. Diskussionen über den Waffenträger auf Panzer 4 und die Idee, dass WG aufgrund des Namens einen Panzer schenken müsste, werden geführt. Im Spielgeschehen selbst gibt es hitzige Gefechte, wobei der Fokus auf taktischen Manövern und dem Umgang mit gegnerischen Angriffen liegt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, am Leben zu bleiben, um das Spielgeschehen beeinflussen zu können. Strategische Entscheidungen, wie das Anvisieren bestimmter Gegner und das Ausnutzen von Deckungen, werden diskutiert, wobei auch auf die Bedeutung von Teamarbeit hingewiesen wird. Einzelne Spielmomente, wie das Zerstören gegnerischer Panzer und das Erleiden von Beschuss, werden detailliert beschrieben, wodurch ein lebendiges Bild der Spielsituation entsteht. Die Herausforderungen des Spiels, wie ungenaue Schüsse und unerwartete Angriffe, werden thematisiert, wobei auch die Bedeutung von Glück und Können betont wird.
Panzerwünsche, Schneeballmodus und Spieltaktiken
04:36:22Es werden erneut Panzerwünsche entgegengenommen, wobei der SC-62 Version 2 und der Wickers genannt werden. Der Schneeballmodus wird als mögliche zukünftige Aktivität angesprochen. Es wird überlegt, ob man diesen zusammen spielen soll. Im weiteren Verlauf werden Spieltaktiken und strategische Überlegungen diskutiert, darunter das Spotten von Gegnern, das Ausnutzen von Flanken und die Bedeutung der Teamkoordination. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Rolle man im Team einnehmen soll und welche Positionen am besten geeignet sind, um effektiv zum Sieg beizutragen. Die Schwierigkeiten, mit bestimmten Panzern umzugehen, und die Notwendigkeit, sich an unterschiedliche Spielstile anzupassen, werden ebenfalls thematisiert. Es wird die Bedeutung von schneller Reaktion und präzisem Zielen hervorgehoben, um in den hitzigen Gefechten bestehen zu können. Einzelne Spielmomente, wie das erfolgreiche Abwehren von Angriffen und das Erzielen von Abschüssen, werden detailliert beschrieben, wodurch ein lebendiges Bild der Spielsituation entsteht.
Pizza-Werbung, Panzerwünsche und Spielstrategien
04:57:24Zunächst wird über eine Pizza-Werbung gesprochen und betont, dass nur Produkte beworben werden, die selbst für gut befunden wurden. Anschließend wird der Panzerwunsch wieder freigegeben und es werden verschiedene Panzer genannt, darunter der AMX 30 Proto. Es folgt eine Diskussion über Spielstrategien, wobei die Bedeutung von Teamarbeit und das Spotten von Gegnern hervorgehoben werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man in bestimmten Situationen am besten vorgeht und welche Taktiken am effektivsten sind. Die Schwierigkeiten, mit unerwarteten Situationen umzugehen, und die Notwendigkeit, schnell auf Veränderungen im Spielgeschehen zu reagieren, werden ebenfalls thematisiert. Es wird die Bedeutung von Erfahrung und Wissen über die verschiedenen Panzer und Karten betont, um erfolgreich zu sein. Einzelne Spielmomente, wie das Abwehren von Angriffen und das Erzielen von Abschüssen, werden detailliert beschrieben, wodurch ein lebendiges Bild der Spielsituation entsteht.
Diskussion über Pay-to-Win und Monetarisierung in World of Tanks
05:59:43Es wird eine ausführliche Diskussion über die Frage geführt, ob World of Tanks ein Pay-to-Win-Spiel ist und wie das Monetarisierungsmodell des Spiels zu bewerten ist. Es wird argumentiert, dass das Spiel nicht unfair ist und es auch für Free-to-Play-Spieler möglich ist, erfolgreich zu sein. Allerdings wird kritisiert, dass Wargaming die zahlende Kundschaft mit überteuerten Angeboten und Inhalten, die eigentlich kostenlos sein sollten, melkt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dieses Vorgehen aus Unternehmenssicht gerechtfertigt ist, solange die Spielerzahlen und Umsätze hoch sind. Es wird betont, dass es für Free-to-Play-Spieler einfacher geworden ist, in World of Tanks mitzuspielen, da es viele Möglichkeiten gibt, Premium-Spieltage, Anleihen, Credits und Premium-Panzer zu erhalten. Es wird argumentiert, dass das Problem nicht das Balancing des Spiels ist, sondern die Art und Weise, wie Wargaming seine treue Stammkundschaft behandelt. Abschließend wird betont, dass jeder Spieler selbst entscheiden muss, ob er Geld in das Spiel investieren möchte oder nicht.
Diskussion um Anreize und Investitionen in World of Tanks
06:18:03Es wird über die Anreize für Spieler diskutiert, die wenig bis gar nichts in World of Tanks investieren. Wargaming wird vorgeworfen, Spieler mit lockerem Portemonnaie unangenehm zur Kasse zu bitten, indem immer mehr Angebote präsentiert werden, um doppelt und dreifach abzukassieren. Es wird kritisiert, dass die Leute nicht dumm seien und nicht einfach so morgens aufwachen und plötzlich viel Geld in das Spiel stecken. Als Spieler habe man die Möglichkeit, entweder das Spiel zu deinstallieren oder den Geldbeutel zuzulassen, wenn man unzufrieden ist. Es wird erwähnt, dass es zwischenzeitlich auch Amazon Prime Gaming Aktionen gab, die es einfach machten, an Inhalte zu gelangen. Abschließend wird betont, dass Geld allein nicht zu einem besseren Spieler macht, sondern eher das Gegenteil der Fall ist, da viele Spieler mit vielen Premium-Panzern keine Zeit in das Studium von Spielmechaniken investieren.
Erste Eindrücke vom Schneeball- und Eiszeit-Modus
06:36:09Der Streamer testet den neuen Schneeball-Modus und lädt Spieler in einen Zug ein. Es wird festgestellt, dass HE-Munition stärker ist als normale Munition. Der Streamer bemerkt, dass sich der Modus wie das Spielen von Artillerie anfühlt und die Flugkurve der Geschosse verändert ist. Anschließend wird der Eiszeit-Modus ausprobiert, der als "Gammel" bezeichnet wird, da die Schüsse kaum sichtbar sind und man nach oben fliegt. Es wird angemerkt, dass es schwer ist, etwas zu treffen und man wirklich nur HE fahren sollte. Ein schnelles Fahrzeug wird als sinnvoll erachtet, um die ganze Zeit herumzudonnern. Der Streamer stellt fest, dass der Modus exakt gleich gespielt wird und man im Nachteil ist, wenn man gespottet wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es Sinn macht, BZ-Tier zu spielen und der Eindruck entsteht, dass es besser ist, schnell die Dinger abzuschießen.
Testfahrt im EBR und weitere Erfahrungen im Eiszeit-Modus
06:59:40Es wird eine Runde mit dem EBR im Eiszeit-Modus gefahren, wobei der Streamer feststellt, dass man miese macht, wenn man Premium-Munition schießt. Das Race-Setup vom EBR-Race wird aktiviert und der Streamer versucht, die Grenzen des physikalisch Möglichen zu sprengen. Er erwartet eine Geschwindigkeit von 150 km/h, erreicht aber nur 100 km/h. Es wird festgestellt, dass man nicht viel lenken darf und dass die Kontrolle über das Fahrzeug schwer ist. Der EBR wird als nicht so geil empfunden und es wird angemerkt, dass man nicht vorhalten muss. Anschließend wird der 260 ausprobiert und festgestellt, dass es schwer ist, den unter Kontrolle zu halten. Es wird kritisiert, dass einige Spieler im Modus campen und snipen, anstatt Spaß zu haben. Der Streamer äußert den Wunsch nach Team-Damage in diesem Modus.
Erinnerungen an Panzer.de und weitere Tests im Winter-Event-Modus
07:16:07Der Streamer erinnert sich an die Webseite Panzer.de und eine Fernsehwerbung von World of Tanks, die sein Leben verändert hat. Es wird ironisch kommentiert, dass ein Werbespot nachts im Fernsehen das Leben verändern kann. Anschließend werden verschiedene Panzer im Winter-Event-Modus getestet, darunter der KV-5, der sich als überraschend effektiv erweist, da die Gegner Schwierigkeiten haben, ihn zu penetrieren. Es wird festgestellt, dass der Modus Reparatur und Munition kostet. Der Streamer kritisiert, dass einige Spieler den Modus zu ernst nehmen und wie in normalen Gefechten spielen. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken und Panzern, darunter der BZ, und stellt fest, dass man mit Boostern sehr schnell werden kann. Abschließend wird angekündigt, dass es morgen keinen Stream geben wird, möglicherweise aber am Sonntag. Es wird empfohlen, bei Glasfoto vorbeizuschauen und Freda-Pizza zu genießen.