Neue Token Drops ab 17:00 Neues Battlepass Gejodelglasfoto !freda (jetzt mit Rabattcode) !mouzpad
Neuer Battle Pass & Token-Aktionen: Strategien, Panzerempfehlungen, Rabatte

Der neue Battle Pass bietet Spielern die Möglichkeit, durch Herausforderungen und Gefechte exklusive Belohnungen freizuschalten. Spring Tokens ermöglichen zusätzliche Vorteile. Experten teilen Strategien zur Maximierung des Fortschritts und geben Empfehlungen für Premium-Panzer. Ein Rabattcode ist ebenfalls verfügbar.
Battle Pass Start und Strategie
00:00:00Der Stream beginnt mit dem Start des neuen Battle Pass am 5.3. Der Fokus liegt auf Battle Pass-Aktionen. Zunächst werden entspannt die unteren Stufen bearbeitet, bevor man sich hocharbeitet. Der Battle Pass wird freigeschaltet und der verbesserte Pass gekauft. Chips sind das neue System für Punkte, die man nach dem Battle Pass ausgeben kann. Es wird empfohlen, den verbesserten Pass mit Gold aus dem Premium-Laden zu kaufen, falls Paysafe-Karten nicht direkt funktionieren. Auto-Equip-Mods funktionieren aktuell nicht, was als ein ernstes Problem dargestellt wird. Es wird erwähnt, dass man ab Tier 4 Battle Pass Punkte verdienen kann und dass es bei 70 Punkten 15 Bonuspunkte gibt. Freda-Bestellungen werden erwähnt und es wird gehofft, dass es schmeckt. Ein Abonnent scherzt, dass er im Falle fehlender Erben alles dem Kanal vererben würde. Es wird kurz überlegt, ob es ein Bonuskapitel geben könnte. Um den Battle Pass schnell zu schaffen, wird empfohlen, Tier 4 und Tier 5 zu fahren, da man so 200 bis 300 Gefechte pro Kapitel sparen kann. Es wird betont, wie wichtig es ist, die täglichen Missionen (Dailies) zu machen, um den Battle Pass effizient abzuschließen. Wer wenig Zeit hat, sollte Tier 9 und 10 meiden, da es dort länger dauert, Bonuspunkte zu sammeln.
Spring Tokens und Modifikationen
00:14:16Es wird erklärt, wo man im Spiel die Spring Tokens findet: Unter Lager, dann ganz links im Reiter mit dem Fallschirmsymbol. Bei technischen Problemen wird empfohlen, zuerst die Mods zu deinstallieren, dann den Cache des Spiels zu leeren, im abgesicherten Modus zu starten und notfalls das Spiel neu zu installieren. Es wird festgestellt, dass es sehr wohl sehr blöde Fragen gibt, im Gegensatz zu der landläufigen Meinung. Der Auto-Mod funktioniert wieder und wird direkt ausprobiert. Der Twitch-Chat wird als intelligenter als die allgemeine Grundausbildung eingestuft, aber es gibt auch viel gefährliches Halbwissen. Gestern war der Hoodie pink, heute ist er rosa, extra für Kawumski, damit er den Unterschied erkennen kann. Es wird festgestellt, dass der Mod wieder funktioniert und das Leben wieder in Ordnung ist. Es wird erwähnt, dass man ohne den Mod aufgeschmissen ist, da 90% der Standard-Equipments aus der Garage geschmissen wurden.
Battle Pass Strategie und Panzerempfehlungen
00:25:53Mit Tier 4 und Tier 5 ist entspanntes Battle Pass zocken angesagt. Es wird die Frage beantwortet, ob man alle drei Pässe ohne Pain schafft: Ja, wenn man Tier 4 und Tier 5 spielt. Es wird empfohlen, so viele Tagesmissionen wie möglich zu machen und bei Zeitproblemen eher die niedrigeren Stufen zu fahren. Dies wird demonstriert, um zu zeigen, dass dies der schnellste Weg ist. Wer regelmäßig spielt, sollte keine Probleme haben, aber mit Tier 4 und 5 spart man 200 bis 300 Gefechte pro Kapitel. Es wird betont, dass es extrem hilft, die Dailies täglich zu machen. Wer Zeitprobleme hat, sollte Tier 9 und 10 meiden, da es dort zu lange dauert, Bonuspunkte zu sammeln. Auf Tier 4 und 5 ist es einfacher, unter die besten 10 zu kommen und regelmäßig unter die Top 3. Man kann die Panzer nicht mit jedem Kapitel neu wählen, die Punkte sind für den ganzen Battle Pass. Es wird empfohlen, die Garage mit 4er und 5er Panzern aufzustocken, da diese fast nichts kosten und man schnell mit freier Erfahrung dahin kommt.
Buffs, Battle Pass Fortschritt und Strategien
00:34:04Es wird angekündigt, dass die Lorraine 50 Tonnen getestet werden muss, um zu sehen, wie sich der Buff ausgewirkt hat. Auch der KPZ TD aus dem Battle Pass hat einen Buff erhalten. Es wird erklärt, dass es keine noch nicht zugewiesenen Punkte gibt und dass der Fortschritt auf dem aktuellen Kapitel erhalten bleibt, falls ein Bonuskapitel kommt. Als normaler Spieler kann man den ganzen Pass schaffen, wenn man die Dailies regelmäßig macht. Wer Zeitprobleme hat, sollte Tier 4 und Tier 5 fahren, um den Pass schneller abzuschließen. Die Marken von Battle Pass für Panzer bleiben erhalten und können in den nächsten Battle Pass mitgenommen werden. Es wird erwähnt, dass der Battle Pass voraussichtlich am Freitag durchgespielt sein wird. Es wird festgestellt, dass das Spielen auf Tier 4 mehr Spaß macht als auf Tier 10 mit 8 TDs auf jeder Seite. Auf Tier 4 ist Rambo Zambo. Der Hoodie wurde extra für Kawumski angezogen, damit er den Unterschied zwischen Pink und Rosa erkennt. Es wird erklärt, dass man Erfahrungen von Crewmitgliedern auf andere Crewmitglieder übertragen kann, wofür man eine Lizenz benötigt. Es wird empfohlen, Tier 4 und Tier 5 Sammlung ordentlich aufzustocken, wenn man zeitliche Probleme mit dem Battle Pass hat. Der Sheridan als Light wird nicht empfohlen, eher als Light-Medium-Hybrid mit der 105mm-Kanone. Für Spotting sind Manticore, EBR oder T-900 Light besser geeignet.
Effizienz und Kampagnen-Erklärung
02:12:49Es wird über das Erreichen des Punkte-Limits im Spiel gesprochen, wobei man am Ende Punkte erhält. Ein Spieler hatte 63 Punkte und erreichte durch eine Punktlandung 7 zusätzliche Punkte, was als sehr effizient angesehen wird. Weiterhin wird die Kampagne im Spiel erklärt: Um an der Kampagne teilzunehmen, muss man in der Garage oben auf Kampagne drücken und dort die Missionen auswählen. Die ersten Missionen sind für das Sturmgeschütz IV, die anderen für den Excalibur. Es können jeweils bei beiden Kampagnen parallel Missionen aktiviert werden. Die Missionen zum 279 sind in Nationen unterteilt, während die zum 260 in Panzerklassen unterteilt sind. Es wird empfohlen, keine Artillerie zu spielen, da man bei beiden Kampagnen keine benötigt und man die Artillerie-Missionen mit Befehlen überspringen kann, wenn man die 15er Missionen ausgezeichnet abschließt.
Änderungen am Panzer und Kommandanten-Event
02:21:26Die Streuung bei Turmdrehung wurde um 20% verringert, die Nachladezeit von 14 auf 12,9 Sekunden verbessert und die Zielerfassung von 3 auf 2,8 Sekunden. Diese kleinen Veränderungen sind spürbar. Der Kommandant war im September des letzten Jahres im Waffenträger-Event für Ingame-Gold erhältlich. Ob er dieses Jahr wieder erhältlich sein wird, ist unklar, aber es wird erwartet, dass im Laufe des Jahres ein ähnliches Kommandanten-Event stattfinden wird. Es wird erwähnt, dass einige Interface-Sachen sehr alt sind, weshalb das Laden der Garage sehr lange dauert, obwohl ein guter Rechner vorhanden ist. World of Tanks verwendet an vielen Ecken sehr alte Programmierprogramme und alte Engines für die Grafik. Die Basis für den Matchmaker ist ebenfalls sehr alt und muss nach und nach erneuert werden, was ein langfristiger Prozess ist.
Zusammenkünfte mit Wargaming und Matchmaking-Änderungen
02:26:47Es wird klargestellt, dass die Zusammenkünfte mit Wargaming dazu dienen, Punkte zu präsentieren, aber was Wargaming daraus macht, steht auf einem anderen Blatt. Es wird erwartet, dass im ersten halben Jahr keine Änderungen passieren werden. Diese Zusammenkünfte sind eher wie Sandbox-Server zu verstehen. Der Zeithorizont für mögliche Änderungen liegt bei 6 bis 18 Monaten, eher 12 bis 18 Monate. Es wird betont, dass viele Leute an solchen Änderungen arbeiten und dass der Matchmaker mit vielen Variablen und Regeln arbeitet. Wenn man etwas am Matchmaker verändert, muss man ein neues Regelwerk festlegen. Das Spiel ist alt und viele Konflikte bestehen schon länger. Durch den Angriffskrieg der Russen auf die Ukraine hat sich das Unternehmen 2022 aufgespalten, wodurch es jetzt Leicester Games in Russland und Wargaming Europe gibt, die getrennte Entwicklerteams und eigene Unternehmen sind. Wargaming Europe hat über 150 Jobangebote.
Wargaming's Pläne und Twitch-Drops
02:35:40Wargaming plant, an dem Verkauf ihrer Boxen festzuhalten. Es gibt keine Änderungen. Es wird erwähnt, dass viele Sachen angegangen wurden und weiter am Balancing gearbeitet wird. Es gibt viele Sachen in der Pipeline, die in den nächsten 24 Monaten kommen werden. Wargaming hat Anfang des Jahres einen Teaser mit September rausgehauen. Es wird gesagt, dass Wargaming definitiv nicht untätig war. Die ersten Twitch-Drops sind Battle Pass Chips, die es schon nach einer Stunde gibt. Danach gibt es Tokens. Es wird erwähnt, dass die Mentorenlizenz dazu dient, die XP von einem Crewmember auf ein anderes zu übertragen, wobei das Crewmember, das man leersaugt, entlassen wird. Es ist nur für nutzlose Crewmember in der Kaserne gedacht, für die man keine Verwendung mehr hat. Man kann die Erfahrung auf ein Crewmitglied draufpacken, für das man noch Verwendung hat.
Diskussionen über Spielmechaniken und Ausrüstung
02:59:26Es wird der Wunsch geäußert, die Ausrüstung anderer Spieler sehen zu können, um Spielentscheidungen besser zu verstehen. Es wird angemerkt, dass es hilfreich wäre, nach einer Runde die Möglichkeit zu haben, die Panzer der Mitspieler und Gegner anzusehen, um ihre Ausrüstung und Verbrauchsgüter zu analysieren. Derzeit kann man auf Tomato.gg zwar die Verteilung der Ausrüstung sehen, aber nicht das spezifische Loadout in einer bestimmten Runde, es sei denn, die Spieler haben Tomato.gg installiert und die Daten hochgeladen. Es wird kurz auf die Lorraine eingegangen, wobei festgestellt wird, dass die verbesserte Gunhandling zwar spürbar ist, aber nicht sicher ist, ob sie den Panzer deutlich nach vorne bringt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Lorraine an anderen Panzern vorbeigezogen ist, und festgestellt, dass dies nicht der Fall ist.
Battle Pass, Premium Panzer Empfehlungen und Chip Laden
04:25:14Es wird bestätigt, dass es möglich ist, 12 Marken in allen drei Battle Pässen zu bekommen. Mit einem verbesserten Pass erhält man allein im ersten schon 24. Als besten Panzer für Neueinsteiger und Fortgeschrittene wird der AI-Face-One empfohlen, während der Char-Futur zwar der beste ist, aber anspruchsvoller. Die 100 Chips für den Battle Pass findet man unter Nachschub, indem man auf das Battle Pass Symbol geht. Spring Tokens sind Tokens für den Ingame-Laden, wo man Premium-Panzer, Tarnungen, Booster oder Premium-Spieltage kaufen kann. Nach dem Buff wird der Ehren 100 dem 60 TP vorgezogen, es sei denn, man möchte mit der dicken Kanone spielen. Der Chipladen wird als Äquivalent zu den Battle Pass Punkten aus früheren Battle Pässen gesehen, die man eintauschen konnte. Wenn man den Battle Pass verpasst hat, kann man sich die drei Sechser Premium-Panzer holen, wobei der Easy 8 empfohlen wird.
Herausforderungen und Spielmomente im Gefecht
04:57:20Der Streamer äußert den Bedarf an subversiven Elementen im Spiel und das Gefühl, dass einige Spieler nicht mitspielen möchten. Er betont die Wichtigkeit bestimmter Schüsse und die Notwendigkeit, besser zu sein, um die Herausforderungen anzunehmen. Es wird ein kurzer Moment der Besinnung eingelegt, bevor er überlegt, den G-Saw ins Spiel zu bringen. Später lobt er die leichten Panzer und erwähnt, dass die Missionen gut laufen. Trotz einer Siegrate von nur 44% auf einem Panzer, wird der Durchschnittsschaden auf dem EK1 hervorgehoben. Er bemerkt ein ungutes Gefühl bezüglich der Positionierung der Gegner und freut sich über die Unfähigkeit der Gegner, was es ihm ermöglicht, seinen Schaden zu erhöhen. Er erwähnt, dass er auf seine Fünffachaufträge achten muss und diese nicht verschwenden darf und kündigt an, bald mit weiteren 9er Premiums zu fahren.
Bergfest, Alkoholfasten und Gameplay-Eindrücke
05:14:04Anlässlich des Bergfests und des Endes einer zweimonatigen Alkoholfastenzeit prostet der Streamer den Zuschauern zu und genießt einen Feierabenddrink. Er schildert, wie anstrengend das Alkoholfasten war und dass er das Zittern kaum aus der Hand bekommen habe. Er pusht übers Feld und bemerkt, dass er nicht darauf geachtet hat, dass die Gegner im Platoon sind. Er äußert sich über die mangelnde Hilfe seiner Teammitglieder und das Gameplay des KPZ EK1. Er nimmt einen Zwischenpost zu sich und lobt den 257 für seine aggressive Spielweise. Es werden Battle Pass und Geodl erwähnt. Der Streamer beschreibt Wochenend-Vibes und dass er nach langer Abstinenz auch mal mittwochs einen trinken kann. Er plant, die Boosterzeit mitzunehmen und auf den Boss-Keiler-Account zu wechseln, um dort die Dailies mitzumachen. Er äußert sich negativ über Met und dessen Auswirkungen auf ihn und erzählt von einer neuen Selbsthilfegruppe mit Vätern, die morgens zusammen die Kinder in die Kita bringen und danach zum Kiosk gehen.
Frust und Strategie im Spiel
05:35:05Der Streamer äußert seinen Frust darüber, dass einige Mitspieler scheinbar nur dafür bezahlt werden, im Weg herumzustehen und ihn am Schießen zu hindern. Er wechselt den Account und aktiviert Frito Play. Er analysiert die Aufgaben und beschließt, sich an Agent Maus Akrobat zu wenden. Er betont, dass er sich nun konzentrieren und fokussieren muss, da er sich nicht mehr im "Wünsch dir was Paradies" befindet. Er kommentiert, dass die 6er die 8er klatschen und dass er noch viele Kita-Grippen besiegen muss. Er fragt, ob Cappen der sichere Sieg ist und lobt seine profimäßige Ausschaltung eines Gegners. Er bemerkt, dass er sieben Gegner beschädigen muss und dass dies hart sei. Er äußert sich negativ über die Idee, den Weg der charakterlosen Schwäche zu gehen und betont, dass er es auch so schaffen werde. Er kommentiert, dass sein Team gerade dabei ist, alles wieder wegzuwerfen und dass er das Zepter selbst in die Hand nehmen muss.
Hamburg-Tipps und Gameplay-Analyse
05:59:46Der Streamer gibt Tipps für einen Besuch in Hamburg, darunter die HafenCity, die Elbphilharmonie, eine günstige Hafenrundfahrt mit der HVV-Fähre, den Michel und das Miniatur Wunderland. Er erklärt, dass man für das Miniatur Wunderland im Winterhalbjahr Karten im Vorverkauf benötigt. Er kommentiert, dass die Skins im Battle Pass seinem Geschmack entsprechen und taktisch und martialisch sind. Er versteht Anspielungen auf seine Pullifarbe nicht und betont, dass er alle Panzer fährt. Er äußert sich über das Spiel Ghana Heat PC und dass es ihm zu dämlich aussieht. Er analysiert das Gameplay und kommentiert die Positionierung der Gegner und die Aktionen seiner Mitspieler. Er erklärt, dass er Top Damage machen muss und dass sich die Bundeswehr rein von der persönlichen Ausbildungshöhe nicht verstecken muss, aber nicht die Möglichkeiten der amerikanischen Armee hat. Er vergleicht die Munitionsausstattung und Flugstunden von amerikanischen und deutschen Soldaten und Piloten und erzählt von seinen Erfahrungen in Afghanistan mit Amerikanern auf Patrouille.