Neue Drops ab 17:00Uhr Mit !Panzerwunsch ins Wochenende glasfoto !freda (jetzt mit Rabattcode) !mouzpad

World of Tanks: Wargaming entschädigt für DBV-Probleme mit 3D-Stil

World of Tanks

00:00:00
World of Tanks

Wargaming lenkt ein: Entschädigung für DBV-Probleme und 3D-Stil als Entschuldigung

00:01:07

Wargaming hat auf den Nachdruck der Community reagiert und eine faire Lösung für die Probleme mit dem DBV-Panzer angeboten. Besitzer des DBV erhalten einen modifizierten 3D-Stil namens 'Mehrische Bombarde'. Zudem wurden drei Tage Premium-Spielzeit, Booster und Aufträge als serverweite Vergütung bereitgestellt. Spieler, die den Panzer aufgrund von Problemen mit der Montagehalle nicht erwerben konnten, erhalten ihre Ressourcen zurück und können sich an den Spielersupport wenden, um den DBV nachträglich zu kaufen. Als Entschädigung für die Serverprobleme erhalten alle DBV-Besitzer einen 3D-Skin mit der Aufschrift 'Sorry'. Diese Kompensation und die Möglichkeit zum nachträglichen Erwerb des Panzers werden positiv hervorgehoben, da Wargaming in der Vergangenheit nicht immer so kulant war. Es wird jedoch auch spekuliert, dass durch diese Maßnahmen die Anzahl der DBV-Panzer im Spiel nochmals deutlich steigen könnte, da nun mehr Spieler die Möglichkeit haben, diesen zu erwerben.

Diskussion über Panzerwahl und Spielverhalten

00:13:37

Es wird über die Wahl des KV-4 und andere Panzer diskutiert, wobei angemerkt wird, dass das Fahren bestimmter Panzer, wie des BZ-176, mit einem negativen Karma verbunden sein könnte. Die Entscheidung von Wargaming, einen solchen Panzer im Premium-Laden anzubieten, wird kritisch hinterfragt. In den Gefechten erlebt der Streamer mangelnde Unterstützung durch das Team und thematisiert mehrfach das eigene Spielgeschehen. Es wird über taktische Entscheidungen und die Sinnhaftigkeit bestimmter Spielweisen diskutiert. Der Streamer äußert sich frustriert über inkompetente Mitspieler und betont, dass manchen Spielern einfach nicht zu helfen sei. Die Art und Weise, wie einige Spieler ihren Panzer 'wegwerfen', wird als unverständlich kritisiert. Trotzdem werden immer wieder Panzerwünsche der Zuschauer erfüllt und einzelne Spielsituationen humorvoll kommentiert.

Anekdote über eine ungewöhnliche Nachricht im Spiel und weitere Gefechte

00:37:54

Der Streamer erzählt von einer bizarren Nachricht, die er beim Öffnen seines Accounts erhalten hat, und lehnt das 'Angebot' humorvoll ab. Anschließend werden weitere Panzergefechte kommentiert, wobei der Fokus auf den Teammitgliedern und deren Aktionen liegt. Es wird die Effektivität bestimmter Panzer und Spielweisen analysiert, wobei der Streamer oft die Inkompetenz seiner Mitspieler hervorhebt. Trotzdem gelingen ihm auch beeindruckende Spielzüge, die er selbstironisch kommentiert. Die Frustration über das eigene Team und die Zufriedenheit über gelungene Aktionen wechseln sich ab. Es wird über die Balance im Spiel diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Panzer zu stark sind. Auch die Karten werden kritisiert, da sie für bestimmte Panzerklassen ungeeignet seien.

Korrekturen zum DBV-Skin und Diskussion über Panzerklassen

01:42:46

Es wird klargestellt, dass jeder den 'Sorry'-3D-Stil für den DBV erhalten soll, ohne den Support kontaktieren zu müssen. Der Support soll nur kontaktiert werden, wenn man den Panzer aufgrund gesperrter Ressourcen nicht kaufen konnte und dies nun nachholen möchte. Anschließend wird über die Sinnhaftigkeit von Jagdpanzern im aktuellen Meta diskutiert, insbesondere angesichts der vielen TDs mit drehbaren Türmen. Der Streamer rät davon ab, in den nächsten zwei Monaten Jagdpanzer zu spielen, bis sich die 'DBV-Seuche' wieder gelegt hat. Es folgen weitere Gefechte, in denen der Streamer mit den Leistungen seines Teams hadert und die Karten kritisiert. Trotzdem versucht er, das Beste aus den Situationen zu machen und die Zuschauer mit seinen Kommentaren zu unterhalten. Auch die Panzerwünsche der Zuschauer werden weiterhin berücksichtigt.

Drops Aktivierung und Panzerwünsche

02:25:42

Die Drops im Stream sind nun aktiviert, was im Chat für Freude sorgt. Es gab anfängliche Performance-Probleme, die jedoch behoben wurden. Tomboy und N-Hawk äußerten Panzerwünsche, was eine Interaktion mit den Zuschauern darstellt. Während des Spielens äußert sich der Streamer über die Schwierigkeit, bestimmte Gegner zu bekämpfen und lobt gleichzeitig den Teamdruck. Er kommentiert seine eigene Performance und die seiner Teamkollegen, wobei er sowohl Erfolge als auch Frustrationen teilt. Es wird ein Pareto-Prinzip im Bezug auf World of Tanks erwähnt, was eine effiziente Spielweise andeutet. Technische Probleme mit Twitch werden angesprochen, die sich auf die Drops auswirken, aber Wargaming wird in diesem Fall entlastet. Der Streamer interagiert weiterhin mit dem Chat, grüßt Zuschauer und nimmt Panzerwünsche entgegen, was die Community aktiv einbezieht. Es wird auch über die Größe des Streamers gescherzt, was eine humorvolle Note in den Stream bringt. Die Drops laufen und es wird sich auf das Spiel konzentriert.

Fokus auf Gameplay und Interaktion mit Zuschauern

02:38:34

Der Fokus liegt auf dem aktuellen Spielgeschehen, wobei der Streamer seine Strategien und Ziele erläutert, insbesondere das Ausschalten der Artillerie. Es wird die Teamarbeit und die manchmal fragwürdigen Entscheidungen der Mitspieler kommentiert. Der Streamer reflektiert über seine eigenen Ziele im Spiel und die Schwierigkeiten, diese zu erreichen, während er gleichzeitig auf die Aktionen seiner Gegner reagiert. Es wird die Verteidigung der Artillerie durch einen Gegner thematisiert, was zu Überlegungen über die Spielweise anderer führt. Der Chat wird weiterhin aktiv eingebunden, indem auf Kommentare eingegangen und Panzerwünsche berücksichtigt werden. Es werden auch Zuschauer für ihre Unterstützung gedankt, was die Wertschätzung für die Community zum Ausdruck bringt. Der Streamer teilt seine Beobachtungen zum Spielverhalten anderer Spieler und äußert seine Meinung dazu. Es wird überlegt, ob ein Gegner die Artillerie verteidigt und die Effektivität des eigenen Teams in Frage gestellt.

Ankündigung von YouTube-Video und World of Warships Invite-Code

03:05:18

Es wird ein neues YouTube-Video zum Thema Credit-Verdienen in World of Tanks angekündigt und auf einen Invite-Code für World of Warships hingewiesen. Dieser Code bietet neuen Spielern Vorteile wie Premium-Spielzeit, Dublonen und ein Premium-Schiff. Der Streamer erwähnt, dass er selbst regelmäßig World of Warships spielt und gibt potenziellen neuen Spielern Tipps zum Spielstart. Es wird betont, dass der Invite-Code in der Videobeschreibung zu finden ist. Der Streamer geht kurz auf sein eigenes Spielerlebnis in World of Warships ein, gibt aber zu, kein Experte in diesem Spiel zu sein. Es wird die Community aktiv einbezogen, indem auf Fragen und Kommentare im Chat eingegangen wird. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und nimmt Panzerwünsche entgegen. Es wird auch auf Gunmarks in verschiedenen Panzern eingegangen, was die Community aktiv einbezieht. Der Streamer verabschiedet sich kurz, um sich etwas zu trinken zu holen, was eine persönliche Note in den Stream bringt.

Frustration über Teammitglieder und Matchmaking

03:42:50

Der Streamer äußert Frustration über inkompetente Teammitglieder und das Matchmaking in World of Tanks. Er kritisiert spezifische Aktionen von Spielern, die zum Verlust einer Runde beitragen und bezeichnet diese als "Trottel". Es wird die Sinnlosigkeit der Beschwerden über das Matchmaking durch solche Spieler hervorgehoben. Der Streamer teilt seine Beobachtungen zum Spielverhalten anderer und äußert seine Meinung dazu. Es wird die Bedeutung von Teamunterstützung und strategischem Vorgehen betont. Der Chat wird weiterhin aktiv eingebunden, indem auf Kommentare eingegangen und Panzerwünsche berücksichtigt werden. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und nimmt Panzerwünsche entgegen. Es wird überlegt, ob ein Gegner die Artillerie verteidigt und die Effektivität des eigenen Teams in Frage gestellt. Es wird auch auf die Schwierigkeit eingegangen, mit bestimmten Panzern auf bestimmten Karten aggressiv zu spielen, wenn die Unterstützung fehlt.

Dank und Panzerwünsche

05:23:31

Es werden Danksagungen an mehrere Sub-Gifter ausgesprochen, darunter Kaufnix, Kopfkrabbe, Christian und Metalwolf. Ihnen wird die Möglichkeit angeboten, sich einen Panzer zu wünschen. Kaufnix wird als erster genannt. Es folgt eine Anekdote über Tywin, der beim Treffen um Pfand bettelte, obwohl er sich nun Subscriptions leisten kann. Die Reihenfolge der Panzerwünsche wird festgelegt: KPZ, Kopfkrabbe, Christian und Metal Wolf. Später im Stream wird ein Video thematisiert, das Tipps zum Verdienen von Credits in World of Tanks gibt, insbesondere für Free-to-Play-Spieler. Ein Kommentar, der behauptet, das Video sei für fortgeschrittene Spieler irrelevant, wird diskutiert. Es wird betont, dass die im Video genannten Prinzipien für alle Spieler gelten, unabhängig von ihrem Können. Der Streamer äußert Unverständnis über negative Kommentare, die keine konstruktive Kritik bieten. Es wird hervorgehoben, dass das Ziel des Videos darin besteht, grundlegende Prinzipien zu vermitteln, die für alle Spieler gelten.

Panzerwünsche und Gameplay-Diskussionen

05:44:51

Christian wünscht sich einen Lotus M485, woraufhin der Streamer diesen Panzer auswählt und spielt. Es wird festgestellt, dass der Panzer auf offenen Karten möglicherweise brauchbar ist, aber insgesamt limitiert ist. Kopfkrabbe stimmt dem zu. Es wird der KV-3 als potenziell OP-Panzer erwähnt. Später wird Metal Wolf nach seinem Panzerwunsch gefragt. Der Streamer spielt den KV-3 und kommentiert dessen Aussehen und Leistung. Es wird festgestellt, dass der Panzer schnell ist und einen heftigen Alpha-Schaden verursacht. Der Streamer äußert sich kritisch über einen Valentin-Panzer, der mitten auf dem Feld steht. Nach einer verlorenen Runde werden die Gründe für die Niederlage analysiert. Der Streamer äußert die Vermutung, dass das Team nicht gut war und dass er möglicherweise nicht in die Stadt hätte fahren sollen. Trotzdem wird dem Panzer Potenzial zugesprochen und angekündigt, ihn in Zukunft häufiger zu fahren.

Chat-Interaktionen und Gameplay-Beobachtungen

05:55:39

Ein neuer Follower namens Chris wird im Chat erwähnt, was den Streamer zu der Annahme veranlasst, dass es sich um einen Troll handeln könnte. Der Streamer kommentiert das Verhalten eines EBR-Panzers im Spiel und betont, dass man nicht immer Vollgas geben muss. Es wird ein HE-Geschoss abgefeuert. Der Streamer kritisiert die Anzahl der TDs im Spiel und die daraus resultierende schnelle Reduzierung der HP. Dr. Nix, ein Spieler, der Artillerie spielt, wird negativ erwähnt. Keks von oben und Hoden Kobold erhalten die Möglichkeit, sich einen Panzer zu wünschen. Der Streamer fährt den Leo 1 und den 7032. Es wird kommentiert, dass es schlechtere Maps für den Leo gibt. Der Streamer fragt sich, ob ein Schuss durch einen Gegner hindurchgeflogen ist. Es wird festgestellt, dass viele Bäume umfallen. Der Streamer äußert seinen Hass auf AT-Spieler und betont, dass EBR-Fahrer Skill benötigen, während ARTI-Fahrer keinen Skill brauchen. Der Keks wird für seine Unterstützung gedankt.

Spielanalysen, Panzerwünsche und Community-Interaktion

06:49:44

Der Streamer analysiert eine Spielsituation und bedauert, eine Runde durch falsche Einschätzungen weggeworfen zu haben. Gamer wird bestätigt, dass der AMX 12 Ton einer der besten Lights zum Lernen ist. Willi Rakete erhält die Möglichkeit, sich einen Panzer zu wünschen und wählt den T30. Der Nebelwerfer wird für seine Unterstützung gedankt. Der Streamer erklärt, dass für das nächste Mal nur maximal zwei Wünsche pro Tag möglich sind. Es wird über die Latenz und Premium-Panzer diskutiert. Der Streamer kommentiert, dass an bestimmten Stellen auf der Karte oft Gegner stehen. Cheap Charlie wird angesprochen, und der Streamer argumentiert, dass dessen Aussage von der Wortwahl intelligent klingt, aber inhaltlich falsch ist. Es wird erklärt, dass ein Unternehmen wie Wargaming laufende Kosten für Entwicklung, Betrieb, Marketing und Lizenzen hat. Der Streamer betont, dass die Free-to-Play-Spieler den zahlenden Kunden dankbar sein sollten und nicht auf sie schimpfen sollten. Cheap Charlie wird korrigiert und es wird klargestellt, dass seine Argumentation keinen Sinn ergibt. Skynet Major erhält die Möglichkeit, sich einen Panzer zu wünschen. Der Streamer kritisiert die Herangehensweise von Cheap Charlie und vergleicht es mit einem Trump-Macron-Moment, wo Fakten präsentiert werden müssen.

Politische Anmerkungen, Community-Diskussionen und Spiel-Wünsche

07:06:40

Der Streamer äußert sich positiv über Macron und kritisiert Trump für das Wiederholen von Lügen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Merz der Aufgabe als Politiker gerecht wird. Der Streamer bittet die Zuschauer, sich konstruktiv an Diskussionen zu beteiligen und keine beleidigenden Kommentare abzugeben. Es wird angedeutet, dass viele die aktuelle Situation verkennen. Der Streamer erinnert sich an seine Zeit beim Militär und droht scherzhaft, die Zuschauer als Rekruten auszubilden. Maverick wird ermahnt, sich nicht respektlos zu äußern. Christian erhält die Möglichkeit, sich einen Panzer zu wünschen. Es wird eine politische Diskussion über eine Friedenstruppe in der Ukraine geführt, die der Streamer als unrealistisch ablehnt. M&M wird für seine Unterstützung gedankt. Der Streamer behält Recht bezüglich einer früheren Aussage. Waldemar wird für seine Unterstützung gedankt. Der Streamer erklärt, dass ein bestimmter Panzer ein normaler Tier 6 Premium-Panzer ist. Es wird über das Sidescrapen mit dem ISM diskutiert. Der Streamer kommentiert eine Runde, in der er noch keinen Schuss abgegeben hat und die wahrscheinlich verloren ist. Es wird festgestellt, dass der Panzer gut ist, aber der Grund für das seltene Spielen wieder eingefallen ist. The Master erhält die Möglichkeit, sich einen Panzer zu wünschen.

Spielrunden, Community-Interaktionen und Stream-Ankündigungen

07:22:05

Der Streamer scherzt, dass die schlechte Leistung des Panzers an der Cola liegt. Es wird die Siegrate des Tages erwähnt. CatAgro wird für seine verschenkten Subs gedankt und erhält die Möglichkeit, sich einen Panzer zu wünschen. Der Streamer scherzt über Heiratsangebote. Es wird kommentiert, dass die Positionierung im Spiel möglicherweise zu aggressiv war. Der Streamer ärgert sich über einen verpassten Schuss. Catagro wird erneut gefragt, welchen Panzer er sehen möchte. Ole wird für das Schenken von M-Boot mit Zap gedankt. Ska, sein Sohn, wird für seine Unterstützung gelobt. Max van Lang wird für seine Unterstützung gedankt. Der Streamer erzählt von seiner Zeit beim Bund und seinem Studium. Es wird über verschiedene Fahrzeuge und Erlebnisse beim Militär gesprochen. Hanediak wird gegrüßt. Max van Lang wird erneut für seine Unterstützung gedankt. Der Streamer erzählt von seinen Praktika. Es wird eine Spielsituation kommentiert, in der ein Leo einen Gegner besiegt. Der Dad wird für seine Unterstützung gedankt. Der Streamer kommentiert eine Spielsituation und vermutet, dass blind getroffen wurde. Es wird festgestellt, dass die 8k Schaden nicht erreicht wurden, aber 6k passen. Der Streamer kündigt an, dass er sich mit dieser Runde verabschieden wird und dass die Siegrate bei 69% liegt. Elmo wird für seine Unterstützung gedankt. Der Streamer kündigt an, dass er voraussichtlich erst am Montag wieder streamen wird und dass es im März mindestens zwei Wochenend-Streams geben wird. Es wird auf ein Community-Turnier hingewiesen und ein Video zum Thema Credits verdienen erwähnt. Deus Ex Machina wird für seine Unterstützung gedankt. Der Streamer kündigt den Battle Pass an und neue Battle Pass Panzer, die Anfang nächster Woche vorgestellt werden. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht ein schönes Wochenende. Er appelliert an die Zuschauer, offen für Dialoge zu sein und nicht beleidigend zu werden.