[2K] 2x Neue Drops ab 17:00Uh30 Grad, wir gehen F2P rein und grinden weiter !bequiet !mouzpad

World of Tanks: AMX ELC 90 im Test und Battle Pass Grind bei hohen Temperaturen

[2K] 2x Neue Drops ab 17:00Uh30 Grad,...
Mouzakrobat
- - 01:28:00 - 4.277 - World of Tanks

mouzakrobat startet World of Tanks mit dem AMX ELC 90, optimiert für Spotting. Der Battle Pass Grind wird fortgesetzt. Diskussionen drehen sich um Taktiken, Kartenbann und die Herausforderungen des Spiels. Ein Zuschauer lobt seine Kanone und es wird auf Zuschauerfragen eingegangen.

World of Tanks

00:00:00

Erstes Spiel mit dem AMX ELC 90 und Battle Pass Grind

00:00:00

Der Streamer startet den Stream bei sportlichen 30 Grad im Raum und plant, zuerst den AMX ELC 90 auszuprobieren. Danach soll der Battle Pass Grind fortgesetzt werden, um den Breno zu erhalten. Viele Zuschauer hatten sich gewünscht, den AMX ELC 90 zu sehen. Die Crew der Batchett 12 Tonnen wird auf den AMX ELC 90 gesetzt und die Ausrüstung angepasst, wobei der Tarnwert bei 48,69 liegt. Mit Commander AF-Tarnung steigt dieser auf 52%. Es wird ein Video angekündigt, das einen Spieler ziemlich alt aussehen lassen wird. In der ersten Runde auf der Karte Paris wird über die Spielweise mit dem AMX ELC 90 diskutiert, ob man snipen soll oder nicht. Der Streamer bemerkt, dass er nur noch wenige Crill Booster hat und fast pleite ist. Es wird erwähnt, dass es in der Wohnung des Streamers 36 bis 38 Grad hat und er im Sitzen schwitzt. Blue Fox wird für 50 Monate Mitgliedschaft gedankt. Es wird die Frage beantwortet, was der Streamer vom T77 hält, nämlich nicht so viel, da er einen sehr langen Reload und schlechte DPM hat. Stattdessen wird der Sumo empfohlen. Es wird erklärt, dass der Lab war Gunmark Mod Teil von Oldschools Pro Mod ist.

Spotting-Fähigkeiten des AMX ELC 90 und Rundenanalyse

00:20:59

Der Streamer diskutiert über die Spotting-Fähigkeiten des AMX ELC 90 und dass dieser Panzer eher zum Scouten als zum direkten Angreifen geeignet ist. Es wird betont, dass der Panzer gut zum Spotten auf Tier 6 geeignet ist. Nach einer Runde wird festgestellt, dass man mit dem Panzer jede Hausecke als Deckung nutzen muss. Es wird analysiert, dass der Panzer dafür gemacht ist, scouten zu lernen und nicht wie ein mittlerer Panzer im Leitkostüm zu agieren. Ein Zuschauer wird für 19 Monate Mitgliedschaft gedankt. Der Streamer erklärt, dass er drei Augen hat: eins auf dem Chat, eins auf der Minimap und eins auf dem Rest. Ein anderer Zuschauer wird für 72 Monate Tier 2 Support gedankt. Es wird festgestellt, dass der Jagdpanzer es verdient hat, zerstört zu werden. Ein Zuschauer wird für vier Jahre Support gedankt. Der Streamer kommentiert eine knappe Situation und fragt, warum der Panzer keine APCR Munition hat. Es wird vermutet, dass sich Gegner durchgeschlichen haben und Kills gemacht wurden. Der Streamer kündigt die totale Eskalation seiner Fähigkeiten an und hofft, dass einige Gegner sterben werden. Es wird festgestellt, dass die Feldmodifikationen bald erreicht sind und die Bonuspunkte auf dem Panzer zügig durchgespielt werden können.

Demut und Hassphasen in World of Tanks und Kartenbann-Diskussion

00:31:28

Ein Zuschauer fragt, ob der Streamer gerade erst mit World of Tanks angefangen hat, woraufhin der Streamer erklärt, dass das Spiel Demut lehrt und man durch eine toxische Mischung aus Hass und Euphorie geht. Nach 30.000 bis 40.000 Gefechten beginne man, das Spiel besser zu verstehen, wobei die Hassphase die härteste sei. Wer sich durchbeißt, erreicht die Phase, in der man skrupellos Gegner besiegt. Der Streamer erklärt, dass Himmelsdorf im Begegnungsgefecht auftauchen kann, da man Karten nur für den Standardgefechtsmodus bannen kann. Er selbst bannt keine Karten, sondern lässt die Gegner entscheiden, wo er sie besiegt. Der Streamer kommentiert eine Runde, in der er überlebt hat und lobt seine Kanone. Ein Zuschauer wird für 15 Monate Mitgliedschaft gedankt. Der Streamer gesteht, dass es riskant war, auf nächste Nähe nicht auf den Tiger geschossen zu haben und dass das Team ungewöhnlich war. Er akzeptiert Rückschläge und dass das Gegnerteam manchmal besser ist. Es wird auf Zuschauerfragen eingegangen, wo man seine Stats sehen kann und Skills Index Page sowie Tomato.gg genannt. Ein Zuschauer wird gegrüßt und es wird festgestellt, dass er fast ein Nachbar in Hamburg ist, aber leider kein Sachse.

Spotting-Fähigkeiten und technische Probleme mit dem Streaming-Rechner

00:41:20

Der Streamer betont, dass der AMX ELC 90 nicht zum Schießen gemacht ist, sondern er ihn auf maximale Spotfähigkeiten ausgebaut hat. Er tötet eine Artillerie und kommentiert, wie er sie gespottet hat. Eine weitere Artillerie wird entdeckt, und der Streamer wird von einem Bass-Auto verfolgt. Er schaltet seinen Nemesis aus und besiegt ihn. Der Streamer kommentiert, dass der ELC auf der Stufe zum Spotten ziemlich geil ist, aber nicht so toll, was den Einsatz der Kanone angeht. Es wird festgestellt, dass es kein Damage-Dealer ist, aber gut zum Scouten lernen geeignet ist. Ein Zuschauer wird für 42 Monate Mitgliedschaft gedankt. Der Streamer erklärt, dass er mit dem aktuellen Setup zufrieden ist. Die Karten geben im Moment nicht so richtig das Scouten her. Er probiert das gleiche und hofft auf ein anderes Resultat, was er als Definition von Wahnsinn bezeichnet. Der Streamer kommentiert, dass sein Team nicht den Hügel verteidigt und er seinen HE-Schuss verpennt. Er kritisiert die Durchschlagskraft und die Gun Depression des Panzers. Der Streamer überlegt, auf Heat zu bleiben und zur Artillerie durchzubrechen. Er tötet zwei Artillerien und wird für 94 Monate Mitgliedschaft gedankt. Der Streamer erkennt die Chance und packt sie am Schopfe. Technische Probleme mit dem Streaming-Rechner werden bemerkt, ein komisches Geräusch und Lüfter ziehen hoch. Der Streamer vermutet, dass es an der Hitze liegt und die Lüfter im Silent Mode eingestellt sind. Er plant, die Lüfter hochzufahren und den Stream kurz zu beenden, um die Lüfter im BIOS einzustellen.