[2K] GamesCom DropsBossKeiler F2P Battle Pass !bequiet !reaction

Gamescom-Vorbereitung, Internetprobleme und World of Tanks-Update-Details

World of Tanks

00:00:00

Gamescom Vorbereitung und Free-to-Play Account

00:01:07

Es wird um Verzeihung für die Verspätung gebeten, da aktuell die Vorbereitungen für das Gamescom-Wochenende laufen. Es wird betont, dass es heute keine FV-Runden gibt, sondern der Free-to-Play-Account im Fokus steht. Der Streamer ist von der Gamescom eingeladen, inklusive VIP-Ticket und Zugang zur Creator-Lounge, was durch das Verhalten gegenüber YouTube Deutschland ermöglicht wurde. Der Hauptchannel hat möglicherweise noch Mystery Drops oder exklusive Drops, weshalb empfohlen wird, diesen nebenbei offen zu haben. Es wird erwähnt, dass ab circa 20 Uhr Artillerie im Spiel sein wird und dass das Streamteam sich entschieden hat, über den Süden zur Gamescom zu fahren.

Internetprobleme und Erfahrungen mit Providern

00:17:23

Es wird über Internetprobleme diskutiert, wobei Vodafone als problematisch dargestellt wird. Der Streamer berichtet von eigenen positiven Erfahrungen seit dem Wechsel zur Telekom, wo es in acht Jahren nur einen Tag Internetausfall gab. Bei Problemen mit Vodafone wurde die Verantwortung oft auf die Telekom geschoben. Es wird betont, dass dies persönliche Erfahrungen sind und keine bezahlte Werbung. Der Streamer erinnert sich an D2-Mannesmann und dessen Autotelefone in den 90ern. Abschließend wird empfohlen, bei nicht erbrachter Leistung des Internetanbieters Tickets zu schreiben und Screenshots von Geschwindigkeitstests zu machen, um gegebenenfalls eine Gutschrift oder Reduzierung der Kosten zu erreichen.

Problemlösung bei ruckelnden Livestreams und Browser-Einstellungen

00:27:16

Es wird auf die Ursachen für ruckelnde Livestreams eingegangen. Mögliche Gründe sind eine zu langsame WLAN-Verbindung, ein veralteter Router, der die Internetgeschwindigkeit nicht unterstützt, oder ein veralteter Browser ohne aktuelle Codecs wie HEVC. Es wird empfohlen, die Netzwerkverbindung und Frame Drops in den YouTube-Statistiken zu überprüfen (Rechtsklick ins Video, "Statistiken für Interessierte"). Hohe Frame Drops können auf eine fehlende Hardwarebeschleunigung im Browser hindeuten. Abschließend wird erwähnt, dass auch Grafikkartentreiber und Windows-Updates globale Einstellungen überschreiben können.

Rechtsstreitigkeiten und Rechtsschutzversicherung

00:57:11

Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Rechtsweg immer der schlauste Weg ist, und betont, dass Rechtsstreitigkeiten, insbesondere gegen finanzstärkere Gegner, nach hinten losgehen können. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Rechtsstreit oft ein Marathon ist und man sich diesen leisten können muss. Es wird erklärt, dass eine private Rechtsschutzversicherung bei geschäftlichen Streitigkeiten oder Vertragsrecht in der Regel nicht greift, sondern eine geschäftliche Rechtsschutzversicherung erforderlich wäre. Es wird die Situation geschildert, dass die Frau des Streamers ihren Schlüssel vergessen hat und er kurz die Tür öffnen muss.

Gamescom, Jobsuche und Community-Party

01:08:40

Es wird jemandem viel Erfolg bei der Jobsuche gewünscht und die Frage aufgeworfen, ob man als Fachbesucher für die Gamescom etwas nachweisen oder bezahlen muss. Es wird ironisch angemerkt, dass ein Job als Cutter ein guter Weg sei, um sich abzuknechten. Es wird sich gefragt, was jemand bei der AfD im Office macht und ob dort Halbwahrheiten auf Telegram-Gruppen verbreitet werden. Es wird erwähnt, dass es auf der Community-Party zwar Bier for free gibt, Jackie Cola aber selbst gekauft werden muss. Abschließend wird sich über die mangelnde Bounce-Fähigkeit des eigenen Turms in einem Panzer beschwert.

Aussehen, Bartpflege und Körperhygiene

01:23:41

Es wird festgestellt, dass der Streamer jünger aussieht, was auf die Rasur des Bartes zurückgeführt wird. Es wird über Bartpflege diskutiert, wobei der Streamer ironisch auf die Verwendung von Bartöl und mögliche Fäkalien im Bart hinweist. Es wird die Frage aufgeworfen, welcher Mann Bartöl benutzt, und betont, dass dies für Männer mit Vollbart sinnvoll sei. Es wird sich über Kommentare lustig gemacht, die Schmierfett von der Arbeit als ausreichend für die Bartpflege ansehen. Abschließend wird betont, dass Körperhygiene und Pflege wichtig sind und es Tutorials dazu geben sollte.

Fäkalien in Afghanistan und Wundinfektionen

01:34:21

Es wird erklärt, dass in Afghanistan, einem sehr heißen Land, oft mit Eselscheiße oder Kamelscheiße geheizt wird und es keine Kläranlagen gibt, was dazu führt, dass Fäkalien am Wegesrand entsorgt werden. Dies führt zu einem hohen Infektionsrisiko bei offenen Wunden, da der feine Staub, der alles durchzieht, viele Fäkalien enthält. Es wird klargestellt, dass man sich nicht gegen eine Wundinfektion impfen lassen kann, sondern Antibiotika gegen bakterielle Infektionen eingesetzt werden. Es wird erwähnt, dass es auch Naturheilmittel gibt, die gegen bakterielle Infektionen helfen können, aber in Krisensituationen die Schulmedizin bevorzugt wird.

Teamkills, Replays und blaue Namen

01:48:35

Es wird erklärt, dass man einen Mitspieler teamkillen darf, ohne Strafen zu bekommen, wenn dieser einen so lange beschießt, dass er blau wird. Ansonsten soll man das Replay speichern und mit Zeitstempel an Wargaming schicken. Ein blau gefärbter Name bedeutet, dass der Spieler ein Kameradenschwein ist und eigene Mitspieler angreift. Es wird sich vorgenommen, das mit der Artillerie-Mission noch hinzukriegen. Abschließend wird die polnische Medreihe bewertet, wobei der 7er, 9er und 10er als stark, der 6er als schwierig und der 8er als kacke eingestuft werden.

Gamescom-Besuch und IRL-Streaming-Pläne

01:58:18

Es wird über einen bevorstehenden Besuch auf der Gamescom gesprochen, inklusive Pläne für IRL-Streaming. Es wird gehofft, dass Freddy, der ebenfalls anwesend sein wird, nicht von der Community-Party streamt, um unerwünschte Konfrontationen zu vermeiden. Die Anwesenheit auf der Party am Freitag und der Besuch der Gamescom am Samstag werden bestätigt. Es wird auch überlegt, nach der Party einen passenden Ort zum Weiterfeiern zu finden. Ein vorheriger Besuch von Freddy mit seiner Partnerin wird erwähnt, was Anlass zu humorvollen Kommentaren gibt. Der Fokus liegt auf den Vorbereitungen für die Gamescom und die damit verbundenen Aktivitäten.

Raid von Freddy und Dank für Unterstützung

01:58:55

Es wird sich bei Freddy für einen Raid und die Unterstützung bedankt. Es wird auf seine 52-monatige Treue hingewiesen und seine Pläne für Live-Streams von der Gamescom erwähnt. Es wird humorvoll angedeutet, dass er im Falle eines Streams von der Community-Party mit einem Regenschirm konfrontiert werden könnte. Es wird die eigene Anwesenheit auf der Gamescom am Freitag und Samstag bestätigt. Es wird überlegt, nach der Party einen Ort zum Weiterfeiern zu finden. Der Streamer erinnert sich daran, dass Freddy beim letzten Mal mit seiner besseren Hälfte angereist ist, was zu humorvollen Kommentaren führt. Der Dank für die Unterstützung und die Ankündigung der Gamescom-Pläne stehen im Vordergrund.

Kaffee-Pause und Tier 10 Gefecht mit Ankündigung

02:15:41

Es wird angekündigt, sich einen Kaffee zu holen und dann mit dem E50 in ein Zehnergefecht zu gehen, um dort alle Gegner zu besiegen. Es wird humorvoll erwähnt, dass man mit Wargaming telefoniert habe, aber nur den Anrufbeantworter erreicht habe. Es wird sich bei German Freshman für 61 Monate und bei Montreal Manfred bedankt. Es wird ein R-Gespräch und ein rotes Telefon erwähnt. Der Streamer bereitet Medium 15 vor und hofft, dass es noch heute machbar ist. Es wird erwähnt, dass Wargaming den Streamer nicht ernst nimmt, da er letztens noch als Pausenclown in deren Cafeteria auftreten durfte. Es wird eine SMS erwähnt, die eine nächste Runde Tier 10 mit garantiertem Rumkill ankündigt, wobei alle Paid Actors instruiert wurden. Es wird humorvoll angedeutet, dass der Streamer auf der Wargaming-Party Luftballons verkauft. Es wird sich bei 8Greet für 16 Monate bedankt.

Ankündigung und Vorbereitung auf Trailer-Reaktion

03:18:01

Es wird sich bei Jansen für verschenkte Zaps bedankt und angekündigt, dass es noch mindestens eine halbe Stunde dauert, bis es etwas zu reagieren gibt. Die Zuschauer werden ermutigt, sich in der Zwischenzeit zu entspannen und sich etwas zu trinken zu holen. Es wird die Quelle der Information über die Verzögerung preisgegeben: ein Freund des Streamers. Es wird eine Anekdote über unfreiwillige Teilnahme an einer Dokumentation erzählt, bei der ein Kamerateam im Einsatz gefilmt hat, was zu Beschwerden führte. Das Video wurde schließlich verboten, weil es Teile der Task Force 47 zeigte. Es wird erklärt, dass es heute eine Ankündigung oder einen Trailer geben wird, was der Grund für die Löschung einer Insta-Story war, die zu einer Abmahnung führte. Es wird sich bei Jagdpanther für 35 Monate bedankt. Es wird betont, dass es sich um eine Information handelt, die eigentlich nicht hätte preisgegeben werden dürfen.

Ankündigung von 16 neuen Tier 11 Panzern

04:22:37

Es wird eine wichtige Ankündigung gemacht: Am 3. September werden 16 neue Tier 11 Panzer ins Spiel eingeführt. Es wird betont, dass es sich nicht um einen, zwei oder drei Panzer handelt, sondern um ganze 16. Ein Drittel dieser Panzer basiert auf echten Entwicklungen mit Prototypen, ein weiteres Drittel auf technischen Zeichnungen und das letzte Drittel ist frei erfunden. Es wird angedeutet, dass mit Tier 11 noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist und noch einiges mehr kommen wird. Die Ankündigung der neuen Panzer und die Andeutung weiterer zukünftiger Inhalte stehen im Mittelpunkt.

Detaillierte Einblicke in die dreijährige Entwicklungsphase und Community-Beteiligung von World of Tanks 2.0

04:24:44

Die Entwicklung von World of Tanks 2.0 erstreckte sich über drei Jahre intensiver Planung und Überarbeitung, unter aktiver Einbeziehung einer ausgewählten Gruppe von Community-Mitgliedern. Diese enge Zusammenarbeit, die durch Treffen wie dem Tankfest-Summit und Zusammenkünften in London gekennzeichnet war, zielte darauf ab, ein durchdachtes System zu schaffen, das auf fundiertem Feedback basiert. Ein zentraler Aspekt der bevorstehenden Änderungen ist die massive Konzentration von Wargaming auf das Balancing in den nächsten anderthalb Jahren. Dies beinhaltet die sofortige Anpassung neu eingeführter Panzer, falls diese nicht den erwarteten Leistungen entsprechen. Mehrere große Content Creator waren in den Entwicklungsprozess involviert und äußerten Bedenken, die zu Überarbeitungen führten. Das Ergebnis ist ein umfassendes Update, das zwar nicht jedem gefallen wird, aber einen bedeutenden Schritt in eine neue Ära für World of Tanks darstellt. Trotzdem wird es die Möglichkeit geben, dass es anfänglich zu Problemen kommen kann. Es wird auch darauf hingewiesen, dass dies nur der Anfang ist, da bereits Pläne für die nächsten anderthalb Jahre bestehen, die sehr interessant werden.

Vorstellung der neuen Garage, Tier XI-Panzer und geplante Features in World of Tanks 2.0

04:29:42

Die neue Garage in World of Tanks 2.0 präsentiert sich mit einem ansprechenden Design und einer intuitiven Benutzerführung, die jedoch anfänglich Gewöhnung erfordert. Im Gegensatz zu früheren Schnellschüssen, wie dem Tier 11-Konzept von Lester, hat Wargaming drei Jahre in die Entwicklung eines durchdachten Systems investiert. Ein wesentlicher Bestandteil des Updates ist die Einführung von 16 neuen Tier XI-Panzern, die das Spielgeschehen erweitern. Das neue Credit Farm Tier wird zunächst Tier 8 bleiben, aber sukzessive durch Tier 9 ergänzt, was das Anleihen- und Credit-Farmen betrifft. Die neue Garage ist benutzerfreundlicher gestaltet und bietet neue Möglichkeiten zur Anpassung und Sortierung von Fahrzeugen, einschließlich der Erstellung eigener Playlists. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, die Panzerung direkt in der Garage einzusehen, was besonders für Anfänger von Vorteil ist. Insgesamt sind 95% der Neuerungen sinnvoll und tragen zu einer verbesserten Spielerfahrung bei. Die neuen Tier XI-Fahrzeuge sind mit einzigartigen Spezialfähigkeiten ausgestattet, wobei Wargaming darauf geachtet hat, dass ihre Basiswerte nur geringfügig über denen der Tier X-Panzer liegen.

Überarbeitung der Feldmodifikationen und Balancing-Anpassungen in World of Tanks 2.0

04:46:44

World of Tanks 2.0 führt eine überarbeitete Version der Feldmodifikationen ein, die nun ohne negative Aspekte auskommt. Stattdessen werden die Fahrzeuge durch das Freischalten von Upgrades kontinuierlich verbessert, wobei die Basisversion auf dem Niveau eines Tier X-Panzers startet. Am Ende sind die Panzer nur etwa 5-10% besser. Diese Änderung zielt darauf ab, die Komplexität zu reduzieren und die Entscheidungsfindung für die Spieler zu vereinfachen. Diese neue Art der Feldmodifikation ist zunächst nur für die Tier XI-Panzer verfügbar. Zusätzlich wird es kosmetische Anpassungen geben, wie z.B. das Zählen von Kills auf der Kanone, sobald der Elite-Status bei Tier 11 erreicht wird. Mit 2.0 kommt auch ein Balancing-Paket für den gesamten Forschungsbaum von World of Tanks. Premium-Panzer sind vorerst ausgenommen. Wargaming hat sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten anderthalb Jahren verstärkt Ressourcen in das Balancing zu investieren, um schneller auf Probleme zu reagieren und Panzerleistungen anzupassen. Langfristig soll so ein besseres Spielerlebnis geschaffen werden.

Neuer Matchmaker, Kartenänderungen und persönliche Kampagnen in World of Tanks 2.0

04:57:27

Der Matchmaker in World of Tanks 2.0 wurde von Grund auf neu geschrieben, um fairere und ausgewogenere Teams zu gewährleisten. Der neue Matchmaker berücksichtigt die Aufgaben der Panzer und versucht, ähnliche Fahrzeuge gegeneinander zu matchen. Zudem wird die Anzahl gleicher Panzer in einem Team reduziert und Eventpanzer werden limitiert, um ein Übermaß an gleichen Fahrzeugen zu verhindern. Eine neue PvE-Karte namens Nordskar wird eingeführt, die sowohl im PvE-Modus als auch im Matchmaker verfügbar sein wird. Für erfahrene Spieler wird es eine neue persönliche Kampagne geben, die sich von den bisherigen Kampagnen für das 260 und 279 unterscheidet. Die neue Kampagne ist zeitaufwendiger, aber für alle Spieler schaffbar, unabhängig von ihrem Skill-Level. Es gibt sowohl Hauptaufgaben, die etwas schwerer sind, als auch wöchentliche Aufgaben, die einfacher sind. Des Weiteren werden bestehende Karten überarbeitet und angepasst, um das Balancing zu verbessern. Das Kartendepartment wurde vergrößert, um die Kartenänderungen zu beschleunigen. Der Austausch mit der Community und den Community-Contributoren wurde als wichtiger Bestandteil des Entwicklungsprozesses hervorgehoben.