[2K]Token Drops / Später MysteryWot 2.0 XXL Stream ! Giveaway heute: bequiet Dark Mount emma !bequiet !reaction

World of Tanks 2.0: Neue Panzer im Test, Matchmaker-Eindrücke und Giveaways

World of Tanks

00:00:00

Stream-Start und World of Tanks 2.0

00:00:00

Der Stream beginnt mit dem Fokus auf World of Tanks 2.0. Zunächst werden einige Runden mit dem Object 140 gedreht, um diesen Panzer zu testen. Es wird erwähnt, dass bereits ein Video zum Type 5 Heavy hochgeladen wurde und später ein Video zum Object 432U folgen wird. Der Plan für den Tag beinhaltet auch, die restlichen Elfer in die Garage zu stellen. Ab 19 Uhr wird ein Raid vom offiziellen World of Tanks Kanal erwartet. Der Streamer äußert sich positiv über die neue Optik der Garage, obwohl die UI gewöhnungsbedürftig sei. Er betont, dass das Objekt 140 nach den Buffs wieder ein Kauf wert ist und die Buffs vom Type und vom Objekt 140 schmecken auf jeden Fall. Es wird auch erwähnt, dass ProMod zum Teil wieder funktioniert, inklusive Auto Equip und Battle Hits.

Mystery Drops und Einschätzung zum Matchmaker

00:23:42

Es wird angekündigt, dass es ab 19 Uhr Mystery Drops geben wird, die möglicherweise einen Tier 9 Premium Panzer oder eine Tarnung enthalten. Der Streamer äußert sich positiv über den neuen Matchmaker und findet ihn gut. Er lobt die aktuelle Meta, die heavy-lastig ist und wenig Artillerie beinhaltet. Ein Video zum Objekt 432U soll gegen 20 Uhr folgen. Der Streamer betont, dass er lange nicht mehr so viel Spaß und Motivation in World of Tanks hatte und es sich anfühlt, als wäre das Spiel neu geboren. Er findet die aktuellen Match-Makings traumhaft, da es weniger TDs und Lights gibt, was zu mehr Action führt. Es wird erwähnt, dass World of Tanks 2.0 wahrscheinlich in den nächsten zwei bis drei Monaten gefeiert wird, besonders wegen des Entdeckergeists und der Meta.

Bedingungen für den langfristigen Erfolg von WoT 2.0

00:47:21

Der Streamer betont, dass Wargaming World of Tanks 2.0 nicht durch Events wie Raumfalte zerstören darf und dass sie Wort halten müssen, was Kartenbalancing, neue Karten und die Überarbeitung bestehender Karten betrifft. Er fordert, dass das Balancing, besonders im Tier-11-Bereich, schnell angegangen wird und nennt Beispiele wie den Beo 120 oder den ASX-X, die seiner Meinung nach underperformen. Er äußert sich positiv über die Tatsache, dass die Besatzung nicht für mehrere Panzer genutzt werden kann, da dies die Spieler zwingt, mehr Runden zu grinden und sich intensiver mit den jeweiligen Panzern auseinanderzusetzen. Die neue Karte wurde bisher nur einmal gespielt, daher hat er noch keine klare Meinung dazu.

Vergleich Rheinmetall-Panzerwagen und Borkenkäfer

01:36:40

Der Streamer erklärt, dass Wargaming darum gebeten hat, die Schnellausbildung nicht rauszunehmen. Er hat in den letzten zwei Wochen viel gegrindet und dabei auch freie Erfahrung genutzt. Nur vier Panzer wurden komplett durchgegrindet, der Rest mit freier Erfahrung. Nach einer Runde soll ein Vergleich zwischen dem Rheinmetall-Panzerwagen und dem Borkenkäfer gemacht werden, um die Upgrades zu checken. Der Vergleich zeigt nur eine leichte Verbesserung der DPM, des Durchschlags und des Alphas beim Borkenkäfer. Das Gun Handling ist gleich, es gibt eine leichte Verbesserung der Gun Depression. Ohne die Upgrades sind die Panzer im Prinzip auf dem 10er Level und haben nur die Spezialfunktion. Die meisten Panzer sind, wenn man nur die Stats betrachtet und die Spezialfähigkeit außen vor lässt, erstmal nur die Zehner.

Erste Eindrücke von den neuen Panzern

01:49:27

Der Streamer teilt seine ersten Eindrücke von einigen der neuen Panzer. Isoliert betrachtet, findet er das Objekt 432U am besten, da alles am meisten Sinn zusammen macht. Vom Leo 120 ist er etwas enttäuscht, da er sich mehr davon erhofft hat, genauso wie vom A7X. Alles andere, was er gespielt hat, hat Spaß gemacht. Der Borkenkäfer bockt auch gut. Der Leo 120 ist seiner Meinung nach zu lahmarschig und kann nur das, was der Leo 1 mit Spezialfähigkeit kann. Er hält den Leo 120 in allen Bereichen für ein Downgrade zum Leo 1. Spotten ist aktuell frustrierend, da die Leoparden nichts treffen und die TDs nutzlos hinten rumstehen. Er findet, dass das automatische Aufrichten nach dem Umkippen gestoppt werden muss.

Kaffee-Pause und Panzer-Ausrüstung

02:25:48

Es folgt eine kurze Kaffee-Pause, um danach den nächsten Panzer auszurüsten. Es wird sich über Premium-Munition und Credits geäußert. Wer jetzt noch eine Ausrede hat, in den nächsten 60 Tagen arm zu sein, hat etwas falsch gemacht. Es wird empfohlen, kleinere Stufen zu spielen, wenn man in den hohen Tierstufen Probleme hat. Für die nächsten 60 Tage hat jeder Free-to-Play-Spieler mindestens 60 Premium-Tage garantiert. Wer jetzt neu eingestiegen ist, hat Premium-Panzer geschenkt bekommen, Premium-Panzer zur Miete, zwei Reihen komplett, wo man die Panzer nicht mehr kaufen muss, und Equipment geschenkt bekommen. Es wird kritisiert, dass sich manche Leute in den Bus stellen und nichts passiert. Der Breaker wird vorgestellt: eine aufgepumpte Version des Belger mit viel DPM, geiler Kanone, heftiger Frontpanzer und einem Turboantrieb für schnelleres Bergauffahren.

Panzer-Tests und Community-Interaktion

02:45:06

Es werden keine Panzerwünsche der Zuschauer erfüllt, da die Ratte bereits gestern getestet wurde und heute die anderen Elber an der Reihe sind. Der Breaker wird als empfehlenswert eingestuft, besonders gegen Happies und Gefechtsfeldtouristen. Es wird überlegt, welchen Panzer man als nächstes spielen soll: Schakal. Es wird die Crew des CS-59 verwendet. Laut Mailand soll der Schakal der stärkste Panzer überhaupt sein, sogar stärker als der 432U und Breaker. Es wird über die Spezialfähigkeiten des Schakals gesprochen, wie den Turbo und den DPM Booster, und dass dieser Panzer einen hohen Skill-Cap hat. Der Streamer bevorzugt Panzer, mit denen er gut umgehen kann, wie den 432U und den Breaker. Es wird erklärt, dass man die neuen Tier-11-Panzer nicht mit dem geschenkten Forschungsraum freischalten kann, sondern den 10er fahren muss.

Giveaway-Aktion von BeQuiet

03:09:29

Nach der Runde wird eine Darkmoon-Tastatur von BeQuiet verlost. Mystery Drops gibt es erst ab 19 Uhr. Es wird erklärt, wie die Teilnahme funktioniert. Es wird eine Darkmount Tastatur von BeQuiet im Wert von 250 Euro verlost. Der Link zu Alternate, wo alle BeQuiet Sachen reduziert sind, wird geteilt. Im vierten Quartal wird es eine weitere Verlosung eines Gaming-PCs in Kooperation mit BeQuiet und Matt Gaming geben. Ein Ticket für die Verlosung kostet 600 Maustaler, maximal 5 Tickets können gekauft werden. Der Raffle wird gestartet und es wird erklärt, wie man teilnehmen kann. Es wird darauf hingewiesen, dass es in den nächsten Tagen weitere Giveaways geben wird, darunter eine Holzkernuhr, die Lightmount, eine limitierte Logitech-Maus und Codes für BZ 176 etc.

Verlosung der Darkmount-Tastatur und weitere Giveaways

03:25:34

Der Gewinner der Darkmount-Tastatur wird gezogen: Viking 69. Dieser meldet sich rechtzeitig und erhält die Tastatur. Die Tastatur geht spätestens am Montag raus. Es wird angekündigt, dass morgen ein Prototypo 6 verlost wird. Jeden Tag im September wird es ein Giveaway geben. Es wird empfohlen, die Anleihen nicht für 10er Reward-Panzer auszugeben, sondern für Bond-Equipment auf starken 10ern oder 11ern. Es wird das neu gebuffte 140er empfohlen, damit auszurüsten. Das Menü und die Garage des Spiels werden positiv hervorgehoben. Es wird kritisiert, dass die Heavys im Spiel nichts machen und hinten bleiben, anstatt die Unterstützungspanzer zu unterstützen. Es wird erwähnt, dass World of Tanks geraidet hat.

Informationen zum Neustart und Strängen im Spiel

04:40:08

Es wird eine Frage aus dem Chat beantwortet bezüglich des Neustarts im Spiel und der Anzahl der Stränge. Wenn man nach dem 3. September neu angefangen hat, bekommt man zwei Stränge, andernfalls nur einen, aber dafür 15.000 Anleihen und 2.500 Gold. Der Panzer wird als nicht schlecht empfunden, besonders mit zusätzlicher Munitionskapazität. Es wird erklärt, wie man die Taschenlampe am Panzer aktiviert, was in den Einstellungen unter Visier und Panzerungsdurchleuchtung zu finden ist. Die deutsche Übersetzung wird als 'dumm' bezeichnet, da es eigentlich 'Armor Flashlight' heißt. Die Aktivierung zieht jedoch Rechnerressourcen. Es wird darauf hingewiesen, dass man bei Feldmodifikationen etwas ausstellen muss, um die Taschenlampe nutzen zu können. Die Turmpanzerung wird als krass und die Seitenpanzerung als unerwartet gut eingeschätzt.

Diskussion über Kartendesign und Panzereigenschaften

04:45:43

Die Problematik bestimmter Karten wird angesprochen, insbesondere der Vorteil einer Seite und die Schwierigkeit, die Mitte zu halten, was zu einem Kreuzfeuer für das verteidigende Team führt. Die Notwendigkeit einer Überarbeitung dieser Karten wird betont, da die vorhandenen Häuser keinen Vorteil bieten, wenn eine Seite aufgrund von Büschen und einem fähigeren Light einen massiven Vorteil hat. Es wird die Empfehlung gegeben, eine Zielführung einzubauen, besonders bei einer Genauigkeit von 0,32, oder die experimentelle Zielführung zu nutzen. Die Nutzung von Fähigkeiten auf X und E wird erklärt, um zwischen Turbo-Modus und verbesserter Genauigkeit zu wechseln. Der Panzer hat großes Potenzial und einen hohen Skill-Cap, ist aber schwer zu meistern und nicht für jeden geeignet. Er wird als besser als sein Vorgänger angesehen.

Detaillierte Gameplay-Analyse und Panzer-Vergleiche

04:59:28

Es wird sich über die Schwierigkeit, sich aufgrund von Support-Aktionen zu konzentrieren, beschwert und der Wunsch nach langsameren Runden geäußert. Die Panzerung der Taschenratte wird als extrem stark gelobt. Es wird die Überlegung angestellt, die Mission heute Abend noch fertigzuspielen, da noch fünf Stunden Zeit sind. Die Frage, ob es etwas bringt, beide linken Booster anzumachen, wird verneint. Der K1 wird als sehr brauchbar, der LEO KA 120 auf der Insel als unbrauchbar eingestuft. Es wird die Meinung geäußert, dass das 432U der geilste Panzer sei und auf ein entsprechendes Video verwiesen. Es wird überlegt, den Schakal noch ein, zwei Runden zu fahren und dann den Impeccable zu holen. Der Panzer wird als stark eingeschätzt, aber es wird auch angemerkt, dass RNG eine große Rolle spielt. Das Panzerhausmodell des Panzers wird als noch nicht ganz verstanden beschrieben.

Eindrücke zum Contriver Panzer und Diskussion über Spielmechaniken

05:56:58

Das Armour-Flashlight wird als verbesserter Durchschlagsindikator beschrieben. Es wird sich über die Beleidigung von Olaf durch einen anderen Spieler aufgeregt und Olafs Fähigkeiten im Spiel betont. Die Maus wird in der Rangliste der Superheavies auf den vorletzten Platz gesetzt. Es wird kritisiert, dass die im Spiel angezeigten Panzerungswerte nicht mit denen auf TanksGG übereinstimmen und dass sich die Werte auf TanksGG realistischer anfühlen. Der Contriver überzeugt bis jetzt nicht, hauptsächlich wegen des Sounds der Kanone. Es wird angemerkt, dass die Panzerungswerte im Spiel mit knapp 300 mm angezeigt werden, während sie auf TanksGG mit 235 mm angegeben werden. RNG wird als entscheidender Faktor für den Ausgang des Spiels angesehen. Der Contriver wird als nicht lohnenswert im Vergleich zu anderen T11 Panzern betrachtet und als APCR-Loadout beschrieben. Es wird das Problem angesprochen, dass man kein Feeling dafür hat, wie man die Panzerung richtig einsetzt und Schüsse mit Heat in die Seite nicht verstanden werden.

Balance-Anpassungen bei Paarpanzern und Panzer-Bewertungen

06:57:00

Es wird angesprochen, dass Anpassungen bei den Paarpanzern Leo 120 und ASX-X sowie beim Contriver notwendig sind, da diese sich wie Downgrades zu ihren jeweiligen Zehner-Versionen anfühlen. Insbesondere der Leopard 120 wird als schlechter als der Leopard 1 und der ASX-X als schwächer als der Badger empfunden. Der Streamer betont, dass dies so nicht bleiben kann und deutet an, dass er sich bald wieder dem Spiel widmen wird. Des Weiteren wird die Panzerung der Taschenratte im Vergleich zum Contriver als zuverlässiger beschrieben, insgesamt wird aber angedeutet, dass an einigen Panzern noch gearbeitet werden muss, um ein zufriedenstellendes Spielerlebnis zu gewährleisten. Die Spezialfähigkeiten einiger Panzer, wie Breaker und Hacker, werden als überflüssig angesehen, obwohl diese Panzer an sich als gut bewertet werden. Es wird auch erwähnt, dass die Giveaways immer zwischen 18 und 21 Uhr stattfinden werden.

Missionen und Teamverteilung im Fokus

07:09:54

Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, eine bestimmte Mission (Zerstörung einer Artillerie) zu erfüllen, da im aktuellen Raid keine Artillerien vorhanden sind. Die Teamverteilung wird als sehr unausgewogen kritisiert, was das Spielerlebnis negativ beeinflusst. Es wird ironisch angemerkt, dass beide Teams im Grunde das Gleiche tun und es wenig zu tun gibt. Der Streamer sucht nach einer Maus im Spiel und scherzt darüber. Es wird der Wunsch geäußert, eine Artillerie zu zerstören, um eine Mission zu erfüllen, was jedoch aufgrund des aktuellen Matches schwierig ist. Es wird auch die Schwierigkeit hervorgehoben, ohne Artillerieunterstützung zu spielen, insbesondere im Hinblick auf die Erfüllung von Aufträgen, die das Zerstören von Artillerie erfordern. Die Teamverteilung wird als unfair empfunden, was den Spaß am Spiel mindert.

Positive Aspekte von World of Tanks 2.0 und Kritik an Steel Aces

07:53:01

Die Animationen und das Ausbauen des Panzers in World of Tanks werden positiv hervorgehoben. Es wird betont, dass World of Tanks 2.0 extrem gefeiert wird und es lange nicht mehr so viel Spaß und Motivation gegeben hat, das Spiel zu spielen. Es wird aber auch erwähnt, dass es ein paar Panzer gibt, die enttäuschen, wie z.B. der AS-6X und der Leo 120. Es wird die Aussage von Wargaming erwähnt, dass sie die Panzer genau beobachten und bei Bedarf nachjustieren werden. Bezüglich Steel Aces wird die Skepsis geäußert, dass das Spiel sich gegen die Marktriesen World of Tanks und War Thunder durchsetzen kann, da es optisch nicht ansprechend ist, sich schlecht spielt und viele Inhalte kopiert sind. Es wird die Frage aufgeworfen, wie sich Steel Aces finanzieren will, wenn es keine Premium-Spielzeit und Premium-Panzer gibt. Es wird die Vermutung geäußert, dass Steel Aces in spätestens zwei Jahren pleite sein wird oder vor den gleichen Problemen stehen wird wie World of Tanks.

Schwierigkeiten im Spiel und Matchmaking-Probleme

09:03:16

Es wird festgestellt, dass die Gefechte aktuell sehr schwierig sind, was nicht unbedingt am Type 5 Heavy selbst liegt, sondern an den unvorteilhaften Gefechten. Das Matchmaking wird als fragwürdig empfunden, besonders gegen Ende des Streams. Es wird kritisiert, dass die eigenen Mitspieler sich schnell geschlagen geben und sterben. Es wird ironisch angemerkt, dass die letzten Runden mit dem Olaf eine Vollkatastrophe waren. Es wird der Wunsch geäußert, eine Artillerie zu zerstören, um eine Mission zu erfüllen, was jedoch aufgrund des aktuellen Matches schwierig ist. Es wird auch die Schwierigkeit hervorgehoben, ohne Artillerieunterstützung zu spielen, insbesondere im Hinblick auf die Erfüllung von Aufträgen, die das Zerstören von Artillerie erfordern. Die Teamverteilung wird als unfair empfunden, was den Spaß am Spiel mindert. Abschließend wird der Stream für heute beendet, wobei die letzte Stunde als fragwürdig und die Matches als komisch bezeichnet werden, aber insgesamt viele geile Runden mit den neuen Panzern gespielt wurden.