[2K]Neue Drops ab 17:00UhrMissionen +Grinds ! Giveaway: Holzkern Uhremma !bequiet !reaction

World of Tanks: Neue Drops, Missionen und Holzkern Uhr Giveaway!

World of Tanks

00:00:00

Stream-Ankündigungen und Missionsstart

00:00:00

Der Stream beginnt mit der Ankündigung neuer Drops ab 17 Uhr und einer Verlosung einer Holzkernuhr im späteren Verlauf des Tages. Zusätzlich werden zwei Gewinner der gestrigen Verlosung von jeweils 25 Boxen bekannt gegeben. Der Fokus liegt zunächst auf den Drawek-Missionen, wobei auf Stan gewartet wird, um mit den Waffenträger-Missionen zu beginnen. Es fehlen noch fünf Drawek-Missionen, inklusive der 13er, 14er und 15er Missionen, die idealerweise heute abgeschlossen werden sollen. Nach einer kurzen Begrüßung der Zuschauer startet der Streamer direkt mit den Missionen, um keine Zeit zu verlieren. Es wird die Mission 'Batman on Fire' erwähnt, bei der zwei gegnerische Fahrzeuge mit jeweils mindestens 1250 Schaden zerstört werden müssen, wobei bereits ein Erfolg mit einem 50B erzielt wurde. Der FV wird als schwierig für diese Missionen eingeschätzt, während Forch B und 50B als geeignetere Alternativen gelten. Es folgen weitere Spielrunden, in denen der Streamer versucht, die Missionen abzuschließen und Kills zu erzielen, wobei er sich über Teamplay und die Aktionen anderer Spieler äußert.

Waffenträger-Spiel und Team-Interaktionen

00:17:53

Es wird auf Stan gewartet, während der Streamer den Waffenträger in Random-Spielen spielt. Er kommentiert seine Performance und die anderer Spieler, einschließlich abgeprallter Schüsse und Teamzusammenarbeit. Laney bedankt sich für den Raid. Es wird über die üblichen Abgänge von Stan aus dem Spiel gesprochen und Witze darüber gemacht. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, im Stich gelassen worden zu sein. Es wird über die Schwierigkeit, Ingenieure für ein Spiel zu finden, diskutiert und verschiedene Server ausprobiert, um ein passendes Match zu finden. Der Streamer und Stan diskutieren darüber, wie Wargaming das Ingenieur-Spielen attraktiver machen könnte, z.B. durch zusätzliche Daily-Missionen oder Boxen als Belohnung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten startet endlich ein Spiel, in dem der Streamer versucht, Kills und Schaden zu erzielen, während er gleichzeitig auf die Unterstützung seines Teams hofft. Er kommentiert seine Taktiken und die Aktionen seiner Mitspieler, wobei er sich über verpasste Gelegenheiten und unglückliche Situationen ärgert.

Diskussionen und Spielherausforderungen

00:45:14

Es wird über Maus-Coins und Kaufoptionen im Spiel gesprochen. Der Streamer äußert seine Skepsis bezüglich des Skill-Based Matchmakings und konzentriert sich darauf, Kills zu sammeln und den Sieg zu erringen, um seine Missionen zu erfüllen. Es kommt zu technischen Problemen mit dem Spiel, die dazu führen, dass der Streamer und sein Team aus der Warteschleife geworfen werden und den Gefechtsbutton verlieren. Nach einigen Versuchen können sie das Spiel jedoch neu starten. Der Streamer spricht über die bevorstehende Schließung der Server nach dem Feiertag und die Notwendigkeit, die WT-Missionen neu zu machen. Er diskutiert verschiedene Strategien, um Kills und Erfahrung zu sammeln, und überlegt, ob es sinnvoller ist, Schaden zu verursachen oder Gegner zu spotten. Es wird über die Schwierigkeit, bestimmte Gegner auszuschalten, und über Teamplay diskutiert. Der Streamer äußert seinen Frust über das Verhalten einiger Spieler und versucht, seine eigenen Ziele zu erreichen, während er gleichzeitig das Team unterstützt. Er kommentiert die Spielmechanik und die Aktionen seiner Gegner, wobei er sich über unfaire Situationen und verpasste Chancen ärgert.

Community-Spiele und Verlosungen

01:18:21

Der Streamer kommentiert die Leistung seines Teams und die hohe Schadensmenge, die er verursacht hat. Er spricht über die Belohnungen im Spiel und die Frage, ob Skill für das Spielen notwendig ist. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Sammeln von Kills und dem Erreichen des Sieges. Es kommt erneut zu technischen Problemen, die das Spiel beeinträchtigen. Der Streamer startet ein Community-Spiel, bei dem Zuschauer gegen ihn antreten können, um eine Box zu gewinnen. Er erklärt die Regeln und zählt den Start herunter. Es wird über die Munitionstypen im Spiel diskutiert und Strategien für das schnelle Erobern von Punkten ausgetauscht. Der Streamer äußert seinen Frust über verpasste Kills und die Aktionen seiner Gegner. Er lobt die Leistung einiger Mitspieler und bedankt sich für die Unterstützung. Nach dem Spiel analysiert er seine Leistung und die Ergebnisse seines Teams. Der Streamer kündigt eine Verlosung von Boxen an und erklärt die Teilnahmebedingungen. Er zieht die Gewinner und gratuliert ihnen. Zum Schluss zeigt er die Holzkern-Uhr, die im Laufe des Tages verlost wird, und kündigt einen Code für BZ176 für Freitag an.

Gewinnspiele im September und kommende Verlosungen

02:12:21

Es finden im September täglich Gewinnspiele statt, sofern der Streamer online ist. Es wurden bereits Hardware von Be Quiet, viele Codes und eine limitierte Maus von Logitech verlost. Ein Mauspad wird es noch am Samstag geben. Der Streamer betont, dass es jeden Tag im September, an dem er streamt, etwas zu gewinnen gibt und er dieses Versprechen bisher eingehalten hat. Es gab bereits einige Hardware-Verlosungen von Be Quiet, viele Codes und eine limitierte Maus von Logitech. Zusätzlich wird es am Samstag noch ein Mauspad zu gewinnen geben. Der Streamer freut sich darauf, den Zuschauern weiterhin attraktive Gewinnmöglichkeiten bieten zu können.

Wochenauftrag und Panzerwahl

02:18:49

Der Streamer spricht über den Wochenauftrag, bei dem zwei Gegner mit jeweils 1250 Strukturpunkten parallel ausgeschaltet werden müssen. Alternativ könnte er sich in den Super Conqueror setzen und Schaden bouncen, um den Auftrag zu erfüllen. Er plant, heute auf jeden Fall den Grawek zu spielen und überlegt, welchen Panzer er fahren soll. Er erwähnt den Volkane Opener als eine weitere Option. Der Streamer überlegt, ob er den Wochenauftrag mit dem Grawek angehen oder sich in den Super Conqueror setzen soll, um Schaden zu bouncen. Sein Ziel ist es, den Grawek heute auf jeden Fall zu spielen und den Wochenauftrag zu erledigen.

YouTube-Video und Missionsfortschritt

02:38:11

Der Streamer veröffentlicht ein neues K1-Video auf YouTube. Er analysiert den verursachten Schaden und stellt fest, dass ihm ein Kill für den Abschluss einer Mission fehlt, obwohl er den meisten Schaden beider Teams verursacht hat. Er hatte IS-7 und FV zerstört, aber FV nicht gekillt. Er muss das Panzerungsprofil nochmals anschauen. Der Streamer stellt fest, dass er den meisten Schaden verursacht hat, ihm aber ein Kill für den Abschluss der Mission fehlt. Er analysiert, welche Panzer er zerstört hat und stellt fest, dass er den FV nicht gekillt hat. Er plant, das Panzerungsprofil nochmals anzuschauen, um seine Strategie zu verbessern.

Twitch-Con Ankündigung und Twitch-Sperrung am Arbeitsplatz

03:51:12

Der Streamer erwähnt, dass Wargaming auf ihrer Homepage veröffentlicht hat, dass sie auf der Twitch-Con sein werden. Ein Zuschauer berichtet, dass sein Arbeitsplatz den Zugriff auf Twitch gesperrt hat, was er bedauert, da er den Stream gerne auf dem PC verfolgt hat. Als Grund für die Sperrung werden mögliche Pool-Streams vermutet. Der Streamer kommentiert die Twitch-Sperrung am Arbeitsplatz des Zuschauers und vermutet, dass dies aufgrund von Pool-Streams geschehen ist. Er erwähnt die Ankündigung von Wargaming bezüglich ihrer Teilnahme an der Twitch-Con. Der Zuschauer bedauert, den Stream nicht mehr auf der Arbeit verfolgen zu können.

Ehrliche Replays und Live-Gameplay

04:07:53

Der Streamer spricht über die Kritik an seinen Replays und betont, dass er sich diese zu Herzen genommen hat. Er erklärt, dass er in seinem neuesten K1-Video als letztes Replay ein Live-Gameplay hinzugefügt hat, das er direkt für das Video gespielt und kommentiert hat. Er betont, dass dies mit Abstand die beste Runde geworden sei. Der Streamer verteidigt seine Replays und erklärt, dass er sich die Kritik zu Herzen genommen hat. Er hat in seinem neuesten Video ein Live-Gameplay hinzugefügt, das er direkt für das Video gespielt und kommentiert hat. Er betont, dass dies die beste Runde geworden sei, um die Ehrlichkeit seiner Inhalte zu unterstreichen.

Verbesserter Durchschnittsschaden durch neues Matchmaking

04:35:56

Der Streamer äußert sich positiv über das neue Matchmaking und stellt fest, dass sein Durchschnittsschaden auf Tier 10 um etwa 1000 Punkte gestiegen ist. Er führt dies auf die veränderte Spielsituation zurück und findet, dass man neue Spieler hätte separat behandeln sollen. Er glaubt, dass sich die Situation mit der Zeit einpendeln wird und gute Spieler von den Veränderungen profitieren können. Der Streamer lobt das neue Matchmaking und berichtet von einem deutlichen Anstieg seines Durchschnittsschadens auf Tier 10. Er findet, dass die neuen Spieler separat behandelt werden sollten, glaubt aber, dass sich die Situation mit der Zeit normalisieren wird und gute Spieler davon profitieren können.

Großzügigkeit von Wargaming und 2.0

04:39:35

Der Streamer argumentiert, dass Wargaming bei der Veröffentlichung von 2.0 großzügig war und dass sich die Leute beschwert hätten, wenn dies nicht der Fall gewesen wäre. Er findet, dass man die Kirche im Dorf lassen sollte. Neue Spieler haben die Möglichkeit, in einer Schutzzone unter Tier 7 zu bleiben, aber viele wollen einfach spielen, was man ihnen zugestehen sollte. Er selbst hat mit 2.0 mehr Spaß und findet die Runden juiciger. Der Streamer verteidigt die Politik von Wargaming bei der Veröffentlichung von 2.0 und argumentiert, dass das Unternehmen großzügig war. Er betont, dass neue Spieler die Möglichkeit haben, in einer Schutzzone zu bleiben, aber man ihnen auch zugestehen sollte, einfach zu spielen. Er selbst hat mit 2.0 mehr Spaß und findet die Runden spannender.

Diskussion über Spielweise und Frustration in World of Tanks

04:40:38

Es wird die Bedeutung von Statistiken in World of Tanks diskutiert, wobei betont wird, dass sie lediglich eine Beschreibung des spielerischen Stands sind. Ein Großteil der negativen Stimmung gegenüber dem Spiel kommt von Spielern, die bereits mit World of Tanks abgeschlossen haben. Es wird erwähnt, dass man sich als Neuanfänger nicht darauf konzentrieren sollte, sofort viele Reihen zu grinden, sondern sich auf Stufe 6 ein bis zwei Panzer mit einer guten Crew zusammenspielen und dort das Spiel lernen sollte. Der Streamer empfiehlt, sich ein Video anzusehen, das er am Vortag gemacht hat. Es wird über Burnout gesprochen und die Schwierigkeit mancher Teams hervorgehoben. Der Streamer äußert Frustration über die Leistung des eigenen Teams und die Spielweise einiger Mitspieler, die scheinbar wenig zielführend agieren. Es wird die Sinnlosigkeit mancher Aktionen im Spiel beklagt, wie z.B. das Fahren von Scouts ohne Erfahrung oder das Blockieren durch Teammitglieder. Trotz der Frustration gibt es auch positive Momente, wie gute Schüsse und die Unterstützung durch Zuschauer.

Spielentscheidungen und Teamdynamik in World of Tanks

04:53:03

Nach einer missglückten Landung und dem Verlust eines Panzers wird die Notwendigkeit betont, auf härtere Panzer umzusteigen, um im Spiel erfolgreich zu sein. Es wird über die Wahl der Karte und die Strategie für den nächsten Panzer gesprochen. Der Streamer äußert Unverständnis über das Verhalten einiger Mitspieler, die unnötige Risiken eingehen oder unkoordinierte Aktionen durchführen, was zu Frustration führt. Es wird die Bedeutung von Teamwork und der richtigen Nutzung der Panzerfähigkeiten hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Der Streamer berichtet von Schwierigkeiten, seine Schüsse zu treffen und von Gegnern, die scheinbar immer die Schwachstellen treffen. Trotz der Herausforderungen wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und das Team zu unterstützen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Spieler in der Lage sind, im Team zu spielen, obwohl sie offensichtlich störend wirken.

Giveaway einer Holzkern Uhr und weitere Pläne

05:53:29

Es wird angekündigt, dass um 20:30 Uhr ein Giveaway stattfindet, bei dem eine Holzkern Uhr verlost wird. Der Streamer betont, dass er die Uhr benötigt, um pünktlich zum Giveaway da zu sein. Er scherzt darüber, dass er auch selbst verlost werden könnte, aber die Gewinner ihn dann durchfüttern und mit Schnaps versorgen müssten. Es wird die Partnerschaft mit Holzkern hervorgehoben, die bereits seit über drei Jahren besteht. Die verloste Uhr, eine Deep Diver, wird vorgestellt und ihre Eigenschaften werden erläutert, darunter das Seiko Uhrwerk, das Edelstahlarmband und die Wasserdichtigkeit bis 300 Meter. Der Gewinner des Giveaways wird gezogen und benachrichtigt. Es werden weitere Giveaways angekündigt, darunter ein Mauspad und ein BZ 176. Außerdem wird erwähnt, dass Wargaming an einer Lösung arbeitet, um Brainy in der Gefechtsauswertung einsehbar zu machen. Es wird über die Wahl des Panzers für das nächste Spiel gesprochen und verschiedene Optionen werden in Betracht gezogen.

Spielerfrustration, Tutorial-Angebot und Stream-Ankündigungen

07:28:02

Der Streamer äußert Frustration über Fahrfehler und Konzentrationsmangel nach siebeneinhalb Stunden Spielzeit. Er bietet an, Tutorials zu erstellen, um Spielern zu helfen, sich zu verbessern, betont aber, dass viele Spieler über ihren Fähigkeiten spielen und an ihren Grundlagen arbeiten müssten. Er kritisiert die Selbstüberschätzung vieler Spieler und bietet an, auch mit Zuschauern auf höheren Stufen zu spielen. Es wird die Meinung zum Hirschkäfer erfragt, wobei der Streamer noch keine abschließende Bewertung abgeben kann, aber Verbesserungspotenzial sieht, insbesondere beim Durchschlag. Es wird über die Kanone des Panzers diskutiert und Verbesserungsvorschläge gemacht. Trotzdem zieht der Streamer eine positive Bilanz der Session mit einer hohen Siegrate und dem Freispielen des Drawek. Er kündigt an, morgen wieder zu streamen und ein Video zum K1 hochzuladen. Zudem wird ein Vorstellungsvideo zum Drawek folgen. Es wird auf den Zuschauerzug am Samstag und einen großen Stream mit Mailand am Mittwoch anlässlich des Tags der Deutschen Einheit hingewiesen, bei dem es Special Drops von Wargaming geben wird. Abschließend bedankt sich der Streamer für den Support und verabschiedet sich.