[2K] Neue Drops ab 17:00 Bergfest ! Am Wochenende Commander Drop emma !elusa !bequiet !mouzpad
World of Tanks: Blackrock-Panzer-Analyse und Kooperationen
Der Blackrock-Panzer wird im Spiel World of Tanks ausführlich getestet und ausgebaut. Dabei werden seine Stärken und Schwächen im Vergleich zu anderen Panzern beleuchtet. Es gibt Spekulationen über den diesjährigen Pomi und Empfehlungen für den Leopold-Panzer in verschiedenen Spielmodi. Im Stählerner Jäger-Modus wird die Zusammenarbeit mit Stan The Man thematisiert, wobei Herausforderungen und taktische Anpassungen im Vordergrund stehen. Zusätzlich werden Weihnachtsboxen und die Black Week bei Holzkern als Sparhinweise und Produktempfehlungen besprochen.
Blackrock-Gameplay und Panzer-Ausbau
00:00:00Der Stream beginnt mit dem Spiel World of Kings, wobei der Fokus auf dem Blackrock-Panzer liegt. Es ist geplant, einige Runden mit diesem Panzer zu spielen und ihn weiter auszubauen, da er noch nicht vollständig entwickelt ist. Der Streamer erwähnt, dass die meisten anderen Panzer, abgesehen von Leopard 120, 432U, Hirschkäfer und Embedible, bereits ausgebaut sind. Die anfänglichen Runden mit dem Blackrock sind durchwachsen, wobei der Streamer die Balance des Panzers als gut, aber nicht überragend einschätzt, insbesondere im Vergleich zum Draweck, der Tier für Tier als stärker angesehen wird. Es werden auch Verbesserungen an der Kanone vorgenommen, die sich positiv auf die Treffergenauigkeit auswirken. Trotz einiger vielversprechender Runden, die das Potenzial für hohe Schadenswerte zeigen, werden diese nicht immer vollständig ausgeschöpft, oft aufgrund von Fehlern oder unglücklichen Situationen im Spiel.
Gerüchte um den diesjährigen Pomi und Leopold-Empfehlungen
00:11:42Es gibt Spekulationen über den diesjährigen Pomi, wobei der Streamer andeutet, die Identität zu kennen, aber noch nicht verraten darf. Es wird vermutet, dass der Feiertag-Obs-Trailer am 27. des nächsten Monats veröffentlicht wird, was weitere Details ans Licht bringen könnte. Bezüglich des Leopold-Panzers wird die Einzelschusskanone nur für den Ansturm-Modus empfohlen, während für Random-Matches die Zweischusskanone bevorzugt wird, da sie ein besseres Tauschpotenzial bietet. Diese Empfehlung basiert auf persönlichen Erfahrungen des Streamers, der den Leopold kürzlich selbst mit der Zweischusskanone erfolgreich gespielt hat. Die Diskussion unterstreicht die Bedeutung der richtigen Konfiguration für verschiedene Spielmodi, um die Effektivität des Panzers zu maximieren.
Blackrock-Bewertung und Alternativen
00:36:05Der Blackrock-Panzer wird als nicht zwingend notwendig oder als 'Must-Have' eingestuft. Obwohl er gut ist, wird er nicht als so übermächtig angesehen wie der 279, als dieser neu war. Stattdessen wird der Draweck auf Tier 10 als die bessere Wahl empfohlen, da er einfacher zu erspielen ist, auch durch Wochenmissionen. Dies deutet darauf hin, dass Spieler, die ihre Ressourcen effizient einsetzen möchten, möglicherweise andere Panzer priorisieren sollten. Die Diskussion über die relative Stärke und Zugänglichkeit verschiedener Panzer bietet den Zuschauern wertvolle Einblicke, welche Fahrzeuge im aktuellen Meta besonders lohnenswert sind und welche eher eine Option für Spieler darstellen, die bereits andere Ziele erreicht haben.
Kooperation im Stählerner Jäger-Modus und Teamdynamik
01:18:48Der Streamer und Stan The Man starten gemeinsam in den Stählerner Jäger-Modus, um Tagesmissionen zu erledigen. Die anfänglichen Runden sind von Missverständnissen und unglücklichen Situationen geprägt, wobei beide Spieler Schwierigkeiten haben, effektiv zusammenzuarbeiten und sich gegen mehrere Gegner zu behaupten. Es kommt zu Diskussionen über die Taktik, wie man am besten aus brenzligen Situationen entkommt und Schaden maximiert. Trotz der Herausforderungen und der schnellen Pace des Modus versuchen sie, ihre Strategie anzupassen, indem sie sich auf das Sammeln von Punkten und das gemeinsame Vorgehen konzentrieren. Die Dynamik zwischen den beiden Spielern ist von humorvollen Sticheleien geprägt, während sie versuchen, ihre Leistung im Spiel zu verbessern und die Missionen erfolgreich abzuschließen.
Intensive Gefechte und taktische Überlegungen
01:55:59Die Spieler befinden sich in einem intensiven Gefecht, bei dem es darum geht, Gegner auszuschalten und Schaden zu verursachen, um im Level aufzusteigen. Es wird diskutiert, ob das Einsammeln von Gegenständen noch notwendig ist, wenn man bereits ein höheres Level erreicht hat. Während ein Spieler bereits einen Gegner ausgeschaltet und Level 4 erreicht hat, muss der andere noch Schaden machen. Die taktische Lage wird besprochen, insbesondere die Gefahr durch "Valkyris" und die Notwendigkeit, einen "Wolf" zu bekämpfen. Trotz des frühen Ausscheidens eines Spielers aufgrund einer Unterzahl, bleibt die Motivation hoch, um "Ruhm und Ehre" zu erlangen. Die Gefahr durch einen "Huracan-Schmutzfuß" wird erkannt, und es werden Anweisungen zum Ansteigen gegeben, um dieser Bedrohung zu entgehen. Die Kommunikation über gespottete Gegner und die Notwendigkeit, Airdrops zu sichern, prägen die nächsten Minuten des Spiels.
Strategische Manöver und Teamwork
02:00:38Die Spieler versuchen, strategische Vorteile zu erzielen, indem sie Gegner ablenken und wichtige Punkte auf der Karte einnehmen. Ein Spieler nutzt eine Finte, um einen Gegner in eine Falle zu locken, während der andere sich heilt und den "Beiling" sichert. Die Kommunikation über die Positionen der Gegner und die Notwendigkeit, Roboter zu eliminieren, ist entscheidend. Es wird beschlossen, den "Beiling" gemeinsam anzugreifen, während andere Gegner im "Bachbett" beschäftigt sind. Die Spieler arbeiten zusammen, um einen "Hura-Garn" und einen "Wolf" zu bekämpfen, die den "Ball" des Teams bedrohen. Trotz eines Rückschlags beim "Ball" gelingt es, einen anderen Gegner auszuschalten. Die Suche nach weiteren "Bällen" und das Erreichen von Level 7 sind die nächsten Ziele, während gleichzeitig ein "Haarbringer" auf feindliche Einheiten gelenkt wird.
Herausforderungen und Rückschläge im Kampf
02:03:41Die Spieler sehen sich mit weiteren Herausforderungen konfrontiert, als ein "Ball" platziert werden soll, aber ein Gegner sich einmischt. Fahrfehler und der Verlust von Lebenspunkten erschweren die Situation, während feindliche Einheiten bereits Airdrops sichern. Die Notwendigkeit, einen "Bären" oder ähnliches zu eliminieren, wird erkannt, um Level 7 zu erreichen. Die Suche nach einem weiteren "Ball" und die Einschätzung der Gefahrenlage an einem "Airdrop" prägen die nächsten Minuten. Es wird vermutet, dass der "Airdrop" stark umkämpft sein wird. Die Spieler geraten unter Beschuss von hinten und müssen feststellen, dass sie von mehreren Gegnern umzingelt sind. Trotz des Ausschaltens eines Gegners sind beide Spieler angeschlagen und müssen sich gegen harte Gegner behaupten. Die Erkenntnis, dass mehr auf Kampf gegangen werden sollte, wird geäußert, um das Spiel auf das nächste Level zu bringen.
Anpassung der Strategie und neue Herausforderungen
02:08:03Nach den intensiven Gefechten wird eine Mission abgeschlossen, und die Spieler wechseln in Zufallsgefechte. Es wird reflektiert, dass der größte Feind oft man selbst ist, insbesondere im Umgang mit dem "Alekin". Ein Spieler setzt seine "Hurri-Grind"-Modifikationen fort, um die Leistung zu steigern. Die Diskussion über die "Feld-Modifikations-Basis" und die Aktivierung von Boostern zeigt den Wunsch nach Verbesserung. In einem neuen Gefecht wird die Situation als "nicht cremig" beschrieben, und es kommt zu einem schnellen Verlust von Positionen. Die Spieler erkennen, dass ein Rückzug nicht mehr möglich ist und sie sich auf die Verteidigung konzentrieren müssen. Die Ankunft von Jagdpanzern und die Notwendigkeit, taktisch klug zu handeln, prägen die weitere Entwicklung. Es wird über die Verteilung von "Coins" und die Bedeutung von "Ruhm und Ehre" gesprochen, während die Spieler versuchen, die Kontrolle über das Schlachtfeld zurückzugewinnen.
Verteidigung und offensive Manöver
02:15:46Die Spieler sehen sich einem aggressiven Vorstoß feindlicher "Mediums" gegenüber und müssen sich verteidigen. Die Gefahr durch ein "277" und einen "Redshirt" wird erkannt, und die Notwendigkeit zur Heilung wird betont. Es wird versucht, unterstützend tätig zu sein und sich hinter einem Verbündeten zu positionieren, um einen "Abfang Core 6 Delta" zu erreichen. Ein "K1" wird erfolgreich ausgeschaltet, und es wird über die Fähigkeiten eines "Hacker" gesprochen. Die Spieler lassen Gegner in eine Falle laufen und eliminieren einen "Leopard" und einen "Heger". Die Entdeckung einer "Bad Shad" und einer "Taschenratte" führt zu weiteren Gefechten, bei denen versucht wird, die Gegner schnell auszuschalten. Die Diskussion über aggressives Fahrverhalten und das "Abdrängen" von Gegnern zeigt die unterschiedlichen Ansichten der Spieler über die richtige Taktik.
Taktische Diskussionen und Teamdynamik
02:21:14Die Spieler diskutieren über aggressives Fahrverhalten und die Notwendigkeit, im Straßenverkehr nicht nachzugeben, was zu einer humorvollen Anekdote über Autofahren und BMW-Fahrer führt. Die Bedeutung von "In-Game-Coins" und physischen Münzen als Dankeschön wird erläutert. Es wird über passive und aggressive Fahrweisen gesprochen, wobei ein Spieler sich als schneller Fahrer positioniert, der nicht in einer "Rasa-Doku" landen möchte. In einem neuen Gefecht wird die Situation als "ekelhaft" beschrieben, da "Puschen" überall sind und ein "T30" sich nicht zurückzieht. Die Eliminierung von "Udes" wird als wichtig erachtet, um die Kontrolle zurückzugewinnen. Ein "Grille" wird entdeckt, und es wird über die Rolle des "Beifahrers" und das Einparken von "S-Klassen" gesprochen.
Umgang mit Mietwagen und taktische Fehler
02:25:14Die Spieler diskutieren über den Umgang mit Mietwagen und die Vermeidung von vorsätzlichen Schäden. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Baustellen und die Suche nach einem Gegner namens "Contrido" sind weitere Themen. Ein Gegner wird erfolgreich ausgeschaltet, und es wird über die Bedeutung von "Waschmaschinen" im Spiel gesprochen. Die taktischen Fehler eines "BZ" führen zu einem möglichen Verlust des Spiels, da er "gefehlt" hat. Es wird beschlossen, eine Kaffeepause einzulegen, während ein Spieler seine Wäsche macht. Die Abwesenheit eines Streams am nächsten Tag wird erklärt, da "Ella" unterwegs ist und "Vater-Tochter-Zeit" genossen wird. Das Wetter in Bremen und die Vorhersage für das Wochenende sind weitere Gesprächsthemen.
Wetter, Grünkohl und strategische Positionierung
02:34:21Die Spieler diskutieren über das Wetter in Bremen, wo die Sonne scheinbar nie scheint, selbst wenn sie scheint. Die Temperaturen am Wochenende werden als kalt, aber schön beschrieben, mit Frost in der Nacht. Es wird scherzhaft erwähnt, dass man nach diesem Wochenende Grünkohl kaufen kann, was zu einer Diskussion über die Vorlieben für frischen oder durchgekochten Grünkohl führt. In einem Gefecht wird ein "50" entdeckt, und es wird versucht, ihn zu eliminieren. Die Gefahr durch einen "EBR" in der eigenen Basis und die Notwendigkeit, einem "E7" zu helfen, werden erkannt. Die Spieler beschweren sich über "Schüsse" und "Leute im Weg", die das Zielen erschweren. Ein "Konzept" wird entdeckt, und ein "EBR" wird aus voller Fahrt ausgeschaltet. Trotzdem droht der Verlust durch "Cap".
Weihnachtsboxen und Sparhinweise
04:05:46Es wird darauf hingewiesen, dass der DZT ein guter Panzer ist, aber die Spieler dazu ermutigt werden, ihr Geld für die bevorstehenden Weihnachtsboxen zu sparen, da der Mehrwert dieser Boxen als größer eingeschätzt wird. Es wird betont, dass es nicht mehr lange bis Weihnachten ist und man sich nicht von aktuellen Angeboten verleiten lassen sollte, wenn es keine absoluten Wunsch-Panzer sind. Die Weihnachtsboxen bieten in der Regel einen höheren Nutzen und sind eine bessere Investition für die Spieler. Dies ist ein wiederkehrendes Thema, bei dem die Community dazu angehalten wird, strategisch mit ihren Ausgaben umzugehen und auf die besten Angebote zu warten.
Black Week bei Holzkern und Produktempfehlungen
05:09:51Es wird eine kurze Unterbrechung gemacht, um auf die aktuelle Black Week bei Holzkern hinzuweisen, die besonders für Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenke relevant ist. Kunden können bis zu 30% Rabatt auf verschiedene Modelle erhalten, obwohl der persönliche Code des Streamers aktuell nicht nutzbar ist. Es wird erklärt, dass man über Shopping-Gutschriften bis zu 250 Euro sparen kann. Der Prozess wird erläutert: Man wählt eine Uhr, legt sie in den Warenkorb und der Fortschritt der Ersparnisse wird angezeigt. Die Lieblingsuhr des Streamers, eine neue Limited Edition für 699 Euro, wird vorgestellt, aber auch günstigere, hochwertige Alternativen wie eine Uhr für 349 Euro (reduziert auf 244 Euro) mit echtem blauen Marmor werden empfohlen. Holzkern ist seit über vier Jahren Partner, und die Qualität der Produkte, insbesondere Uhren und Sonnenbrillen, wird gelobt. Es wird betont, dass der Streamer ein Fixum erhält und nicht am Umsatz beteiligt ist, was die Empfehlung authentisch macht. Er hat bereits Weihnachtsgeschenke für seinen Vater dort bestellt und ist von der Qualität überzeugt.
Panzer-Themen und Spielstrategien
05:18:25Es wird über verschiedene Panzer-Themen und Spielstrategien diskutiert, darunter die Gunmarks für den Minotauro, die noch fertiggestellt werden müssen. Die Karte wird als frustrierend empfunden und es wird überlegt, sie auf die Bannliste zu setzen. Die Kanone des Minotauro wird als teilweise sehr auslösend beschrieben. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man immer ein Panzer-Thema braucht, und humorvoll auf 'italienische Wochen' verwiesen. Die Diskussion über das Serverfadenkreuz zeigt unterschiedliche Präferenzen: Es ist hilfreich, aber macht das Zielen schwammig. Der Streamer spielt lieber ohne, da das Crosshair ihm zu langsam nachzieht. Die Bedeutung von Teamplay und die Frustration über nutzlose Teammitglieder, insbesondere Artillerie, wird thematisiert. Es wird darauf hingewiesen, dass die eigene Artillerie oft nutzlos ist, während die gegnerische Artillerie immer nervt.
Zukünftige Panzer und Stream-Ankündigungen
05:56:08Es wird über zukünftige Panzer und deren mögliche Einführung als Tier-11-Fahrzeuge spekuliert, insbesondere in Nationen, die bisher noch keine Tier-11-Panzer haben, wie Japan, Tschechien und Italien. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Nachfolger des E-100 Jagdpanzers einen Alpha-Schaden von 2000 haben wird, um eine Taschenratte mit zwei Schüssen zu zerstören. Die Taschenratte und der Borkenkäfer werden als die stärksten Tier-11-Panzer hervorgehoben. Es wird erklärt, dass moderne Kampfsysteme und Raketen in der aktuellen Spielphysik nicht darstellbar sind, weshalb die Tier-11-Panzer einen Zwischenschritt im frühen Kalten Krieg darstellen. Abschließend wird angekündigt, dass morgen kein Stream stattfindet, dafür aber am Freitag, Samstag und Sonntag. Ab Freitag gibt es zudem Kommandanten-Drops, bei denen man durch vierstündiges Zuschauen bei verschiedenen Streamern (Ducky, Skill, Quickie, Baby und mouzakrobat) alle Kommandanten des letzten Waffenträger-Events erhalten kann. Das Video zum Blackrock wird morgen veröffentlicht, und der nächste Stream beginnt am Freitag um 15 Uhr.