[2K]Drops Was geht? Schönen Start in die Woche !bequiet !mouzpad

World of Tanks: Wargaming Summit, Gamescom-Pläne und kommende Neuerungen

[2K]Drops Was geht? Schönen Start in...
Mouzakrobat
- - 06:24:20 - 10.324 - World of Tanks

Nach der Wargaming Summit in London, bei der Community-Feedback diskutiert wurde, deutet sich eine positive Zukunft für World of Tanks an. Es gibt Pläne für die Gamescom und kommende Überraschungen, die viele Spieler erfreuen werden. Details zu neuen Inhalten und Änderungen im Spiel werden erwartet. Zuschauer können sich auf Zuschauerzugfahren freuen.

World of Tanks

00:00:00

Actionreicher August und Einblicke in kommende Entwicklungen

00:00:00

Der Streamer freut sich über den Start in eine neue Woche und kündigt einen actionreichen August sowie den Rest des Jahres an. Drops wird es erst am Freitag geben, bis dahin konzentriert sich der Streamer auf Gunmarks mit Panzern und das Sharmorad-Video. Es wird erwähnt, dass Coins verschickt wurden. Der Streamer warnt davor World of Tanks für tot zu erklären, da es in den nächsten Monaten eine Überraschung geben wird. Es wird angeteasert, dass es in den nächsten Monaten viele geile News geben wird. Der Streamer wurde von Wargaming zur Summit eingeladen und durfte Feedback geben. Er darf zwar nichts Konkretes sagen, deutet aber an, dass das Jahr "geil" wird und wir nicht mehr lange warten müssen. Es wird über die Gamescom gesprochen, wo der Streamer am Freitag auf der Wargaming Community Party und am Samstag von 13 bis 15 Uhr am Be Quiet Stand sein wird. Es wird betont, dass sich die Treffen in London und Wien gelohnt haben, auch wenn noch nicht darüber gesprochen werden darf. Die Verpflegung in London war gut, besonders das Essen beim Mexikaner und Asiaten, wobei der Besuch in Gordon Ramsay's Street Kitchen nicht überzeugte. Die Unterkunft im Waldorf-Hilton im Zentrum von London wurde positiv hervorgehoben.

Positive Eindrücke von der Summit und kommende Neuerungen

00:33:30

Der Streamer teilt mit, dass er positiver denn je gestimmt ist bezüglich der Zukunft von World of Tanks, kann aber noch keine Details nennen. Er verspricht jedoch, dass die Zuhörer nicht mehr lange warten müssen, bis er mehr verraten darf. Spekulationen über neue Inhalte wie Arti-Stränge, Tier-10-Artis und Doppelrohr-Panzer werden angedeutet. Der Streamer bestätigt, dass er an der Wargaming Community Party teilnehmen wird und am Samstag auf der Gamescom sein wird. Es wird betont, dass es keine interessanten Neuigkeiten gibt, die der Streamer erzählen darf. Er deutet an, dass es auf der Gamescom Informationen geben könnte. Der Streamer wird am Freitag auf der Players Party von Wargaming sein und am Samstag von 13 bis 15 Uhr am Be Quiet Stand. Es wird auch erwähnt, dass der Streamer seinen Standort auf Instagram posten wird. Der Streamer berichtet von der Summit in London, bei der er und andere Community Contributoren von Wargaming eingeladen wurden, um Feedback zu geben und über die Zukunft des Spiels zu sprechen. Der Fokus lag darauf, was mit dem Feedback der Community passiert ist. Es war eine Dialogreihe, die es früher nicht gab.

Details zur Summit, Community-Feedback und kommende Events

01:11:43

Der Streamer beschreibt den Ablauf der Summit, bei der von 9 bis 18 Uhr in Konferenzräumen über den Zustand und die Zukunft des Spiels diskutiert wurde. Das Feedback der Community wurde komprimiert und mit Wargaming besprochen. Die Schwerpunkte der Community-Kritik aus London und Wien wurden von Wargaming vorgestellt. Der Streamer betont, dass er nicht zum Spaß an solchen Veranstaltungen teilnimmt, sondern es als Arbeit ansieht, da er in dieser Zeit nicht streamen oder Videos machen kann. Er sieht es als Business-Veranstaltung, auch wenn es ein cooler Nebeneffekt ist, sich die Städte anzusehen. Der Streamer deutet an, dass Wargaming geholfen wurde, die lautesten Kritiker zu identifizieren und Maßnahmen zu ergreifen, um die Kritik zu entschärfen. Trotzdem betont er, dass es Spaß gemacht hat. Er kann zwar nicht über die Resultate sprechen, versichert aber, dass die Zuhörer nicht mehr lange warten müssen und er selbst sehr gespannt ist. Diejenigen, die World of Tanks für tot erklären, werden überrascht sein. Der Streamer versichert, dass es bald Videos geben wird, sobald über die besprochenen Dinge geredet werden darf.

Kontroverse um Raumfalteboxen und kommende Veränderungen im Spiel

01:16:16

Der Streamer äußert sich ironisch über die Einladung von Wargaming, bei der es angeblich nur darum ging, Knebelverträge aufzusetzen und Bargeld anzubieten, um die Raumfalteboxen besser zu bewerben. Er scherzt, dass er bald mit einer fetten Rolly und einem neuen Auto zu sehen sein wird, was bedeuten würde, dass alles gut läuft. Er geht auf Fragen zur Zukunft von Scharmützeln und Clan Wars ein und erklärt, dass es keine Pläne gibt, die Teamgröße zu erhöhen. Stattdessen wird überlegt, Clan Wars im Ansturm-Modus stattfinden zu lassen, da Wargaming Ansturm als das Competitive Format der Zukunft sieht. Der Streamer äußert sich zu Panzern mit besonderem Matchmaking und Montagehallen, betont aber, dass er keine Details nennen kann. Er deutet an, dass die Montagehallen nur eine Möglichkeit für Spieler waren, verpasste Panzer nachzuholen. Der Streamer bittet darum, einige Unterhaltungen in die Zukunft zu verschieben und versichert, dass ein Großteil der Zuhörer positiv gestimmt sein wird. Er deutet an, dass es wieder Boxen geben wird, was viele freuen wird. Der Streamer berichtet von einer Nachbesprechung des Raumfalten-Debakels auf der Summit und äußert sich zufrieden mit dem Ergebnis, ohne Details preiszugeben. Er scherzt, dass das Hauptproblem mit den Boxen war, dass er nicht dafür bezahlt wurde, sie zu promoten, obwohl die Leute ständig behaupten, dass er dafür bezahlt wird. Er erfindet eine Geschichte über einen Mann mit einer schwarzen Lederjacke und Koffern voller Geld, der ihn und andere Community Contributoren für die Werbung der Raumfalteboxen bezahlt hat.

Gameplay-Analyse und Herausforderungen

02:39:07

Es wird über die Notwendigkeit präziser Schüsse bei langen Nachladezeiten diskutiert, wobei sporadische Treffer bemängelt werden. Die Schwierigkeiten mit Bouncern im Spiel werden angesprochen, zusammen mit Grüßen an die Zuschauer. Es gibt auch eine Diskussion über die Leistung des PCs eines Zuschauers und die Frage, ob er mit der Performance zufrieden ist. Des Weiteren wird die Dokumentation 'Unternehmen Merkur' auf Amazon erwähnt und gefragt, ob jemand diese gesehen hat. Die Geduld im Spiel wird betont, da kein Opener sofort erfolgreich ist. Es wird die Herausforderung angesprochen, auf kurze Distanz zu zielen, und die Frage aufgeworfen, ob dies realistisch ist. Zudem wird ironisch angemerkt, dass der Streamer selbstverständlich die 'Pixel of Dooms' trifft. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, in einer bestimmten Situation alleine kämpfen zu müssen, und der Unmut darüber geäußert. Die CS-63 wird als bodenlos bezeichnet und die Flugzeit von Hamburg nach London als angenehm kurz empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum niemand einen bestimmten Gegner ausschalten kann und die Situation als unangenehm beschrieben. Der Streamer kündigt eine kurze Pause an und betont, bald wieder da zu sein.

Taktik- und Ausrüstungsdiskussionen im Spiel

03:02:28

Es wird diskutiert, welche Ausrüstung man in den E50 einbauen sollte, wobei vertikaler Stabilisator, Ansetzer und je nach Spielweise Härtung oder Optik empfohlen werden. Auch Lüftung wird als Option genannt. Der Streamer äußert seine Zufriedenheit über den Spielverlauf und begrüßt neue Zuschauer. Es wird über den KV4 Kraslowski gesprochen und humorvoll kommentiert. Der Streamer äußert Unverständnis über das Verhalten anderer Spieler und kritisiert deren Spielweise. Er betont, dass Account Sharing nur dann verboten ist, wenn dadurch ein Vorteil entsteht, zum Beispiel bei Ansturm oder Clan Wars, rät aber generell davon ab. Es wird die mangelnde Unterstützung durch das Team bemängelt und die Frage aufgeworfen, warum der Streamer so oft alleine kämpfen muss. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Leistung des Teams und die Notwendigkeit, alleine zu kämpfen. Die Runde wird als komisch empfunden und die Flugweise eines Spielers als interessant bezeichnet. Es wird über die Bedeutung von Schutz und Schaden im Spiel gesprochen und die Notwendigkeit betont, Gegner zu beschießen.

Ankündigungen und Einblicke hinter die Kulissen

03:38:59

Es wird angedeutet, dass bald Neuigkeiten aus London zu erwarten sind, wobei auf den Trailer verwiesen wird. Zudem stehen der Geburtstag von Wargaming und die Gamescom vor der Tür, was bedeutet, dass bald weitere Informationen folgen werden. Der Streamer bittet um Geduld und verspricht, dass die kommenden Ankündigungen viele überraschen und glücklich machen werden. Es wird spekuliert, ob der Kommandant irgendwann wieder käuflich erworben werden kann, wobei die Wahrscheinlichkeit als hoch eingeschätzt wird, möglicherweise durch Events oder Drops. Am Freitag wird es wieder neue Drops geben. Der Streamer erwähnt ein Soundpack, stellt aber klar, dass es sich um seinen Kommandanten handelt. Es wird angekündigt, dass im vierten Quartal wieder mindestens ein, wahrscheinlich sogar zwei PCs von Be Quiet verlost werden. Der Streamer äußert sich positiv über die kommenden Änderungen und schätzt die Überraschung auf 10 von 10 und die Zufriedenheit auf 9 von 10 ein. Es wird bestätigt, dass ein Pub-Aufsteller von Keyhand in den WG-Store kommt. Der Matchmaker wurde monatelang getestet und Änderungen sind zu erwarten. Der Streamer betont, dass er sehr positiv gestimmt ist und die meisten Zuschauer sich freuen werden.

Community-Interaktion und Gameplay-Frustrationen

04:06:19

Es wird angekündigt, dass es im August mindestens zweimal Zuschauerzugfahren geben wird, die nicht mehr für Punkte, sondern für alle zugänglich sind. Der Streamer fordert einen Spieler auf, sich nicht so leicht abdrängen zu lassen und betont, dass er für das Team kämpft. Es wird die Erwartung einer Audienz der Chefin zum Gute-Nacht-Sagen erwähnt, wobei sie Verständnis dafür hat, dass der Streamer noch Gegner besiegen musste. Es wird versucht, die erste Gangmark fertigzustellen. Der Streamer äußert Frustration über das Spielgeschehen und das Verhalten der Mitspieler. Er kritisiert die mangelnde Unterstützung und die unkoordinierte Spielweise des Teams. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Streamer betrogen wurde, und die Antwort lautet ja. Der Streamer erklärt, wie man einen Coin erhält und wie die Verteilung erfolgt. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Kanalpunkten diskutiert und erwähnt, dass es Widerstand gab, als diese abgestellt wurden, da einige Spieler ihnen einen ideellen Wert zuschrieben. Es wird die Maus als Panzer thematisiert. Es wird eine Runde mit dem Leopard gespielt und die Session beendet. Der Streamer kündigt an, dass er am Samstag von 13 bis 15 Uhr am Be Quiet Stand auf der Gamescom sein wird und am Freitag auf der Wargaming Community Party.