[2K]Drops Letzter Stream vor UK Trip !emma !bequiet !mouzpad
mouzakrobat: UK-Trip, EU-Kritik, Matchmaker-Update und Gamescom-Pläne
![[2K]Drops Letzter Stream vor UK Trip...](/static/thumb/video/mout4f7a-480p.avif)
mouzakrobat bereitet sich auf einen Trip nach Großbritannien vor und blickt auf World of Tanks. Themen sind Premium-Panzer, EU-Wirtschaft, KI-Investitionen, Matchmaker-Probleme und Wargamings Community-Beziehungen. Ein großes Update im September steht bevor, ebenso wie Gamescom-Pläne und ein Community-Treffen. Es wird auch die Frage nach dem besten deutschen WOT-Spieler diskutiert.
Ankündigung UK-Trip und Rückblick auf erste Premium-Panzer
00:23:54Es steht ein Trip nach England bevor. Es werden Erinnerungen an die ersten Premium-Panzer ausgetauscht, darunter der FCM, der Jagdtiger 88 (als Premium-Code erhalten) und der CDC. Der Type 59 wurde aufgrund des hohen Preises verpasst. Es wird über die Map-Rotation und aktuelle Spielerfahrungen gesprochen. Die Verteilung der Panzer im Spiel wird als suboptimal empfunden, und es gibt Schwierigkeiten mit bestimmten Panzern und Karten. Es wird überlegt, den Server zu wechseln, da die aktuelle Map-Rotation nicht zusagt. Es werden die ersten Premium-Panzer diskutiert, die sich die Zuschauer gekauft oder bekommen haben. Der FCM war der erste selbstgekaufte Premium-Panzer. Der Jagdtiger 88 wurde als Premium-Code zu einem Kriegsfilm erhalten, möglicherweise 'Herz aus Stahl'. Der CDC war auch einer der ersten Premium-Panzer. Es wird kurz auf den Type 59 eingegangen, dessen Premium-Code zu Beginn von World of Tanks sehr teuer war.
Diskussion über EU-Austritt und wirtschaftliche Vorteile der EU
01:15:05Es wird die Notwendigkeit einer elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für die Einreise in die USA angesprochen, die seit April erforderlich ist und in der Regel schnell erteilt wird. Es wird humorvoll über die Möglichkeit gesprochen, in den USA oder Großbritannien aufgrund von Kapitalverbrechen verhaftet zu werden, wobei betont wird, dass Großbritannien aufgrund der Kameraüberwachung möglicherweise kein idealer Ort für solche Aktivitäten ist. Es wird die Schnapsidee des EU-Austritts diskutiert, insbesondere im Hinblick darauf, dass Großbritannien und Deutschland am meisten von der EU profitieren. Es wird argumentiert, dass Deutschland als größte Industrienation und Exporteur von Industrieprodukten massiv von der EU profitiert, insbesondere durch den Binnenmarkt und Handelsabkommen, die den Absatzmarkt erweitern. Es wird kritisiert, dass diejenigen, die in Deutschland den EU-Austritt fordern, keine Ahnung von Volkswirtschaft haben und dass Deutschland dankbar für die EU sein sollte. Es wird betont, dass die EU nicht aus Nächstenliebe, sondern aus wirtschaftlichem Interesse besteht, insbesondere im Hinblick auf die Handelsbilanz und den Absatzmarkt für Industrieprodukte.
Konjunkturelle Lage Deutschlands, KI-Rennen und Investitionen
01:27:45Es wird angesprochen, dass Deutschland trotz der Vorteile durch die EU eine konjunkturelle Wurststrecke in Form einer Rezession durchläuft, die jedoch auf hausgemachte Probleme wie verpasste Investitionen in Infrastruktur und Bildung zurückzuführen ist. Es wird kritisiert, dass Deutschland im KI-Rennen und bei der Solarenergie den Anschluss verloren hat, was jedoch nicht der EU angelastet werden kann. Es wird die Bedeutung von Investitionen in Infrastruktur, Bildung und andere Bereiche betont, die Deutschland als Wirtschaftsstandort in den nächsten Jahren helfen. Es wird darauf hingewiesen, dass China extreme Probleme mit seiner Immobilienblase und leeren Rentenkassen hat und dass die USA einen hohen Schuldenberg angehäuft haben, was früher oder später dazu führen wird, dass jemand die Zeche bezahlen muss. Es wird argumentiert, dass diejenigen am besten dran sind, die in materielle Werte wie Infrastruktur investiert haben, anstatt auf dem Papier einen niedrigen Schuldenstand zu haben.
UK-Trip, Community Summit und September Patch
01:59:34Es wird über einen bevorstehenden Trip nach Großbritannien gesprochen, wobei Details aufgrund von NDAs nicht genannt werden können. Es wird ein Community-Summit erwähnt, ähnlich einem Event in Wien, bei dem Community-Kontributoren von Wargaming eingeladen werden, um über Baustellen und den Matchmaker-Test zu diskutieren. Es wird erwartet, dass der Matchmaker-Test bald implementiert wird und dass ein Mega-Update im September vorgestellt wird. Es wird betont, dass dies ein wichtiges Austauschforum ist, das es früher nicht gab. Es wird die aktuelle Stimmung in der World of Tanks Community als negativ beschrieben und der September-Patch als Scheideweg betrachtet, der entweder einen Boost geben oder das Ende des Spiels bedeuten könnte. Es wird spekuliert, dass Wargaming möglicherweise zu früh einen Trailer für den September-Patch veröffentlicht hat, was zu hohen Erwartungen geführt hat. Es wird erwähnt, dass Wargaming dieses Jahr bisher wenig Positives gebracht hat und dass viele Ressourcen in den September-Patch geflossen sind. Es wird vermutet, dass der neue Matchmaker ein Element dieses Patches sein wird.
Free-to-Play Modell, Spielentwicklung und Monetarisierung
02:11:09Es wird diskutiert, dass nur ein kleiner Prozentsatz der Spieler in World of Tanks (5-7%) zahlende Kunden sind, während der Rest Free-to-Play spielt. Trotzdem ist das Spiel rentabel, da der durchschnittliche Spieler 3 Dollar ausgibt, was im Vergleich zu anderen Free-to-Play-Titeln hoch ist. Es wird erklärt, dass viele Premium-Panzer durch Anleihen oder Marathons erhältlich sind, was erklärt, warum viele Spieler Premium-Panzer besitzen, ohne Geld auszugeben. Es wird erläutert, wie Spielneuentwicklungen in der Gaming-Branche finanziert werden, wobei Subunternehmen mit Venture Capital gegründet werden, um das Risiko von Flops zu minimieren. Es wird betont, dass die World of Tanks Community nicht den Großteil von Steelhunters finanziert hat, sondern Infrastruktur und Mitarbeiterkosten. Es wird kritisiert, dass einige Content-Ersteller falsche Behauptungen über die Finanzierung von Steelhunters aufstellen. Es wird angemerkt, dass Wargaming seit World of Warships und World of Tanks keine erfolgreichen Spiele mehr veröffentlicht hat und dass es schwieriger wird, Investoren für neue Projekte zu finden. Es wird argumentiert, dass die aggressive Monetarisierung der letzten Monate möglicherweise zur Finanzierung des September-Patches verwendet wurde, ohne dass die Community darüber informiert wurde.
Matchmaker-Problematik und Algorithmus-Überarbeitung
02:28:51Es wird die Komplexität der Matchmaker-Problematik erläutert und betont, dass der Algorithmus des Matchmakers 15 Jahre alt ist und in Kastenbauweise überarbeitet werden muss, was ressourcenintensiv ist. Es wird erklärt, dass das Regelwerk des Matchmakers von 2010 stammt und an die heutige Komplexität des Spiels mit vielen neuen Panzern und Sonderfunktionen angepasst werden muss. Es wird betont, dass das Ergebnis entscheidend ist und dass die Spieler kein Verständnis dafür haben werden, wenn sich die Spielerfahrung nicht verbessert. Es wird die Notwendigkeit eines modernen Systems betont, das eine schnellere und feinere Justierung des Matchmakers ermöglicht. Es wird hervorgehoben, dass es wichtig ist, Informationen ohne politische Brille zu betrachten und populistische Antworten zu vermeiden. Es wird kritisiert, dass extreme und undifferenzierte Meinungen den Algorithmus von YouTube speisen und gefeiert werden, obwohl sie falsch sind. Es wird die Bedeutung von Meinungsvielfalt und konstruktiver Auseinandersetzung betont und populistische Feindbilder abgelehnt.
Wargaming und Community-Beziehungen
02:33:29Die Kommunikation mit Wargaming hat sich deutlich verbessert, nachdem sie jahrelang nicht optimal war. Wargaming lädt Community-Kontributoren ein, um sich mit der Stimmung in der Community auseinanderzusetzen. Es wird erwartet, dass diese Kontributoren ihr Wissen nicht gegen Wargaming verwenden oder Inhalte leaken, sondern konstruktive Kritik einbringen. Die Verschlossenheit von Wargaming in der Vergangenheit führte dazu, dass Content Creator uninformierte Meinungen verbreiteten. Aktuell werden acht Maps überarbeitet, darunter Airfield, Ensk Region, chinesische Mauer und Highway. Es ist wichtig, dass Content Creator Informationen nicht missbrauchen und keine falschen Behauptungen aufstellen, um Klicks zu generieren. Seriöse Content Creator besprechen interne Dinge mit Wargaming und versuchen, Kritikpunkte aus der Community einzubringen, anstatt Premium-Sachen zu verkaufen oder das Unternehmen schlechtzureden. Es gibt Content Creator, die unseriös agieren und Drama erzeugen, um Klicks zu generieren, was die Community spaltet. Seriöse Content Creator klären Probleme zwischenmenschlich und laden keine Statements auf YouTube hoch.
Gamescom-Planung und Community-Treffen
03:50:30Es wird voraussichtlich erst wieder zur Gamescom Drops geben. Am Freitag der Gamescom wird auf der World of Tanks Community Party sein, am Samstag von 13 bis 15 Uhr auf dem Stand von Be Quiet. Es wird die Möglichkeit geben, mich zu treffen und kennenzulernen. Es wird auf jeden Fall da sein auf dem Stand von Big White, dann kann man da auch gerne quatschen und Fotos machen. Es wird nochmals auf Instagram gepostet, wann ich wo bin. Weak Metal sollte auf jeden Fall seinen Coin dabei haben, da es zu Coin-Check-Situationen kommen könnte. Coincheck ist eine US-amerikanische Militärtradition, die mittlerweile international angekommen ist. Es war auch zu meiner Zeit bei der Bundeswehr Standard, dass man einen Coin verliehen bekommen hat, wenn man ins Unteroffizierkorps oder Offizierkorps aufgenommen wurde. Coinchecks können überall und jederzeit durchgeführt werden. Es gibt keine Drops in den nächsten drei Wochen.
Bester deutscher WOT-Spieler
05:01:19Maus fragt, wer deiner Meinung nach der beste deutsche WOT-Spieler ist. Laut Ducky bin ich der weltbeste Ü40-Spieler. Laut der Aussage von Ducky, der weltbeste Ü40-Spieler. Und das bedeutet mir viel und darauf bilde ich mir auch was ein. Weil Duckys Meinung kann nicht falsch sein. Ich glaube, er hat keine Ahnung von meiner DPM. Ich glaube, er will jetzt einfach nur abgeknechtet werden. Es gibt auch einige extrem starke deutsche Spieler, die gar nicht streamen. Chess ist es nicht. Asim ist es nicht. Dieser Splati soll ziemlich stark sein. Es gibt ja auch noch einige extrem starke deutsche Spieler, die gar nicht streamen. Ich glaube, jetzt wirklich objektiv betrachtet ist es dieser Splaty. Natürlich ist Maryland auch ein krasser Spieler. Laut Ducky bin ich der weltbeste Ü40-Spieler. Es gibt schon auch noch ein, zwei bessere als Ducky, aber auch nicht viele.
London-Reise und zukünftige Pläne
05:23:23Es muss noch für morgen gepackt und ein bisschen was vorbereitet werden, damit auch YouTube in meiner Abwesenheit gewährleistet ist. Es geht nach London zur Wargaming Summit. Es wird von London auch nicht viel gesehen. Wir fahren da hin, um über die Zukunft von World of Tanks zu sprechen. Im Februar waren wir schon in Wien eingeladen, habe ich auch nichts von Wien gesehen. London ist halt nur die Location, weil das jetzt für die meisten Wargaming-Mitarbeiter einfacher zu erreichen war. Der nächste Stream ist dann erst nächsten Montag wahrscheinlich. Ab Montag, dem 4.8. geht es ganz normal weiter. Das war jetzt auch erstmal dann das letzte Mal, dass ich für einen längeren Zeitraum nicht da war. Juli ist so ein Monat, wo sowas am besten reinpasst, weil da halt Hochsommer ist. Die meisten sind in den Ferien. Ab August geht es dann wieder ganz normal weiter. Und dann geht es auch schon steil auf das September-Update zu. Vieles von dem, was wir da besprechen, ist halt NDA und wird dann erst im September spruchreif werden. Es wird versucht, YouTube so viel wie möglich in der Abwesenheit anzubieten. Für die Leute, die gar nicht auf Content verzichten können, schaut gerne bei YouTube vorbei.