Neue Drops ab 17:00Uhr F2P Battlepass & Chopper Grind glasfoto !freda !mouzpad (noch so lange der Vorrat reicht)

World of Tanks: Neue Inhalte, Battle Pass und Chopper-Herausforderungen

World of Tanks

00:00:00
World of Tanks

Stream-Start und Chopper Grind

00:00:00

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer, wobei der Fokus auf dem Chopper-Grind liegt, um die Tagesaufträge zu erledigen. Es wird erwähnt, dass es neue Missionen für das "Doppelt oder Nichts"-Event gibt, für die man den Neuner und Zehner benötigt und bis zum 3. Februar Zeit hat. Parallel dazu soll auch der Battle Pass vorangetrieben werden. Ab 17 Uhr wird es neue Drops zu diesem Event geben. Es folgt direkt der Start einer Runde im T32. Im weiteren Verlauf werden diverse Gefechte gespielt, wobei der Fokus auf dem Chopper und dem Battle Pass liegt. Es gibt sowohl Siege als auch Niederlagen, wobei die Doppelschuss-Mechanik oft zum Einsatz kommt. Zwischendurch werden immer wieder Zuschauer begrüßt und auf Kommentare eingegangen. Stan wird in den Stream eingeladen und es wird über die NFL gesprochen. Des Weiteren wird über das kommende Mondneujahr-Lootboxen-Event gesprochen und gehofft, dass der Waffenträger in den Boxen enthalten sein wird.

Community Summit mit Wargaming

00:42:23

Es wird angekündigt, dass Community-Kontributoren Mitte Februar von Wargaming zu einem Gipfeltreffen in Wien eingeladen wurden, um über die Zukunft von World of Tanks zu diskutieren. Dabei sollen die größten Baustellen des Spiels angesprochen werden. Zu den Prioritäten gehören ein Matchmaking mit maximal +/- 1 Tier Unterschied und festen Template-Regeln (z.B. maximale Anzahl von Artillerien und Lights pro Team), eine Panzerrollenverteilung, mehr und schnellere Kartenüberarbeitungen sowie ein Karteneditor für die Community. Es wird betont, dass Wargaming am Ende entscheidet, aber die Einladung zu diesem Workshop ein positives Zeichen ist. Das Ganze ist losgelöst von den Sales-Events, auf die man keinen Einfluss hat. Außerdem wird vorgeschlagen, dass man nach Erreichen des maximalen Elite-Status auf einer Artillerie einen automatischen 3-Tage-Timeout erhält und bei wiederholtem spielen von Artillerie eine Lifetime-Sperre bekommt. Zudem wird die Idee eines BOT++-Features vorgestellt, bei dem man für 2 Euro mehr im Monat artilleriefreie Matches genießen kann.

Verbesserungsvorschläge und Community-Wünsche

00:50:26

Es wird erwähnt, dass Wargaming bereits an der Überarbeitung der Stockgrinds arbeitet und dies auch in Zukunft fortsetzen wird. Neue Karten und ein Map-Editor für die Community stehen ebenfalls auf der Agenda. Es wird betont, dass es viele talentierte Leute in der Community gibt, die gerne eigene Karten bauen würden. Die Community könnte dann die Karten in einer Art Aufklärungsmodus testen und bewerten. Kleinere Anliegen werden aufgrund des begrenzten Zeitrahmens des Community-Treffens wahrscheinlich nicht thematisiert. Es wird realistisch eingeschätzt, dass viele der genannten Punkte keine neuen Vorschläge sind, aber die Bereitschaft von Wargaming, darüber zu reden und unterschiedliche Meinungen einzuholen, als positiver Schritt gewertet wird. Es wird auch über Sportsmanlike Conduct, Ersaufen und ähnliches diskutiert, wobei Replays bei absichtlichem Fehlverhalten zu Sperren führen sollen. Es wird klargestellt, dass skillbasiertes Matchmaking nicht das Ziel ist, sondern eher eine Anpassung des Matchmakings auf +/- 1 Tier Unterschied und eine fairere Panzerrollenverteilung.

Chopper Grind und Team-Dynamik

01:07:12

Der Stream setzt den Chopper-Grind fort, wobei der Fokus auf den verbleibenden Aufträgen liegt. Es wird über die Stärken und Schwächen der Panzer und die Notwendigkeit von Teamwork diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Programmierer von Wargaming nicht alles falsch gemacht haben können, da World of Tanks seit vielen Jahren erfolgreich ist. Es folgen weitere Gefechte mit wechselndem Erfolg, wobei die Team-Dynamik und der Einsatz von Doppelschüssen eine wichtige Rolle spielen. Es wird über Cheating-Vorwürfe gegen einen Spieler diskutiert und die lange Zeit, die das Team durchhalten konnte, hervorgehoben. Es wird bedauert, dass vergessen wurde, die neuen Booster zu aktivieren. Es wird über verschiedene Taktiken und Spielsituationen gesprochen, wobei der Fokus auf dem Erobern von Hügeln und dem Ausschalten von Gegnern liegt. Es wird die Bedeutung von Aufklärung und Doppelschüssen betont. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Panzer diskutiert und die Notwendigkeit von Anpassungsfähigkeit hervorgehoben.

Spielentscheidungen und Alkoholverzicht

02:17:42

Die Entscheidung, zum Cap zu fahren, erwies sich als richtig, um ein Wegcappen zu verhindern. Es folgte die Ankündigung, für drei Monate auf Alkohol zu verzichten, wobei der Januar als schwach bewertet wurde, da das Ziel nicht erreicht wurde. Die Diskussion drehte sich um alkoholfreien Captain Morgan, der mit Fußwasser verglichen wurde, und die Frage, ob er besser sei als freitags nur Cola zu trinken. Es wurde die Meinung vertreten, dass man dann auch Spülmittel trinken könne, da es härter kicke. Es wurde über Gruppenzwang und Kollektivverhalten gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Alkoholverzicht. Die Einführung des Freitagsanstoßes während der Pandemie wurde erwähnt, und die unerwartete Reaktion der Leute auf den Alkoholverzicht wurde thematisiert. Es gab Überlegungen, ob man die 50 Punkte für die Bonuspunkte auf dem Panzer durchziehen solle. Die Notwendigkeit, sich nicht von Dart-Partien ablenken zu lassen, wurde betont, um den Mittagsschlaf nicht zu gefährden.

Spielstrategie und Panzer-Vorstellung

02:36:04

Es wurde die Frage nach dem aktuellen Auftrag im Spiel gestellt, der mit "Alles töten" beantwortet wurde. Ein Spieler bedankte sich für den Support und es wurde festgestellt, dass ein anderer Spieler keine Tarnung hat. Der Tiger 2 Glasquader wurde vorgestellt, der seit zwei Wochen im Besitz ist und seit Samstag gekauft bzw. bestellt werden kann. Ein Spieler erwähnte, dass er fast die dritte Gunmark geklärt hätte. Es wurde kurz überlegt, welchen Panzer man als nächstes fahren soll, wobei der Chopper zur Debatte stand. Es wurde festgestellt, dass der Tiger 1 und andere Panzer auf Tier 7 eine harte Konkurrenz darstellen. Es wurde überlegt, ob man HE reinsplashen sollte, da diese immer trifft. Der Wunsch, die Super Hellcat schnell auszuschalten, wurde geäußert, um dann wieder runterkommen zu können.

Battle Pass, Aufträge und Community-Interaktion

03:09:51

Es wurde die Erforschung eines Panzers erwähnt und die Entscheidung getroffen, eine Schnellausbildung durchzuführen, um die zusätzliche Erfahrung auf das schwächste Crewmitglied zu lenken. Es wurde erklärt, dass das Crewmitglied mit den wenigsten Punkten die doppelte Erfahrung von der Basis-Erfahrung erhält. Die Bedeutung der Battle Pass Punkte und das Erreichen des Punktelimits für einen Bonus wurden hervorgehoben. Es wurde erklärt, dass jeder Panzer beim Battle Pass ein Punkte Limit hat, das in der Garage angezeigt wird, und dass man nach Erreichen des Limits einen einmaligen Bonus erhält. Die Community wurde aufgefordert, FSV da mal rein zugehen. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob man auf dem Test-Server neue Tanks im Supertest sehen kann, wobei klargestellt wurde, dass diese auf dem Live-Server getestet werden.

Kooperationen und Community-Aktionen

04:13:55

Es erfolgte eine kurze Werbeunterbrechung für zwei Sachen, bevor ein Zuschauerzug mit Kallen gestartet wurde. Es wurde eine Kooperation mit glasphoto.com angekündigt, einem Unternehmen aus Dresden, das Kristallglasbilder herstellt. Die Zuschauer konnten sehen, wie diese hergestellt werden und sich eine 3D-Ansicht anschauen. Es wurde ein Code erwähnt, mit dem man 10% für alle anderen Produkte bekommt, auch für persönliche Fotos. Es wurde auch auf eine Kooperation mit Freda hingewiesen, wo man ein World of Pizza Bundle bestellen kann. Es wurde betont, dass die Pizzen von Hand gemacht werden und es echte Pizza Maestros gibt, die den Teig selber machen. Es wurde darauf hingewiesen, dass man mindestens sechs Pizzen bestellen muss und dass man sich an die Gebrauchsanweisung halten sollte, um die Pizza perfekt zuzubereiten. Anschließend wurde Kallen für einen Zuschauerzug eingeladen, wobei erwähnt wurde, dass Aufträge mit bestimmten Panzern erledigt werden müssen.

World of Tanks Gameplay und Panzer-Diskussionen

04:35:56

Es wird über die Qualität verschiedener Panzer-Skins diskutiert, wobei die Skins des TVP bevorzugt werden. Es folgen Gefechtsszenen, in denen der Sprecher strategische Entscheidungen trifft, wie das Pushen mit dem Panzer und das Ausnutzen von Gegnerfehlern. Der Sprecher kommentiert seine Spielweise und die seiner Teamkollegen, einschließlich Fehlentscheidungen und verpasste Gelegenheiten. Er lobt aber auch gelungene Aktionen und bedankt sich für Unterstützung. Es wird über die Stärken und Schwächen des Concept 1B und des KPZ 50 gesprochen und die Schwierigkeit, als Verteidiger auf bestimmten Karten zu gewinnen, hervorgehoben. Trotz einiger frustrierender Momente zieht der Sprecher eine positive Bilanz der erreichten Siegrate und freut sich über die Unterstützung der Zuschauer.

Missionen, Leo-Gameplay und Herausforderungen

04:59:42

Es wird beschlossen, beim Leo zu bleiben, um Missionen und Battlespaßpunkte zu sammeln. Der Sprecher erwähnt eine Herausforderung und freut sich über drei Siege in Folge. Es wird kurz auf die Map-Rotation eingegangen und die Schwierigkeit, hier etwas zu erreichen. Es folgen Dankesworte an Zuschauer für ihre Unterstützung und Abonnements. Der Sprecher kündigt an, nach einer kurzen Pause mit Leopard-Gameplay fortzufahren, um Missionen abzuschließen und ärgert sich über verpasste Kills in der letzten Runde. Er erwähnt, dass er keine Artillerie-Runden spielen möchte und bedankt sich bei weiteren Zuschauern für ihre Unterstützung. Es wird ein Zuschauer eingeladen, dem Discord beizutreten, um gemeinsam zu spielen.

Geburtstagszugfahrt und Panzer-Gameplay

05:03:45

Ein Zuschauer namens Dark Phoenix wird in den Zug eingeladen, um gemeinsam Tier 9 Panzer zu spielen. Es wird über den Geburtstag des Zuschauers gesprochen, der 24 Jahre alt geworden ist und mit seinem Vater gefeiert hat. Er berichtet über den Gesundheitszustand seiner Mutter, der sich nach einer Operation verbessert hat. Es folgt Gameplay mit dem Rambo-Tank, der positiv überrascht hat, und Diskussionen über verschiedene Panzer und deren Skins. Der Sprecher kommentiert das Spielgeschehen, gibt Anweisungen und analysiert die Situation auf dem Schlachtfeld. Es wird über die Schwierigkeiten des Teams und die Notwendigkeit besserer Heavys gesprochen. Trotz einiger Rückschläge und frustrierender Momente lobt der Sprecher gelungene Aktionen und bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und Spenden.

Battle Pass, Tier V und Medaillen

06:13:54

Es wird über den Abschluss des Battle Pass gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie man diesen zügig durchbekommt. Tier 5 wird als eine Option genannt. Es werden noch 4500 Basis-XP für 25 Punkte benötigt. Es wird über die Effizienz von Tier 4 und Tier 5 Fahrzeugen gesprochen, um Bonuspunkte zu sammeln und Zeit zu sparen. Der Sprecher erwähnt, dass er dies bereits in Videos durchgerechnet hat. Es wird über verschiedene lustige Panzer auf Tier 4 und Tier 5 gesprochen und die Vorteile dieser Stufen hervorgehoben. Der Sprecher spielt weiter und versucht, Punkte zu sammeln, um den Battle Pass abzuschließen. Er kommentiert das Spielgeschehen, ärgert sich über verpasste Schüsse und freut sich über Erfolge. Am Ende wird das Battle Pass Kapitel mit dem T62A abgeschlossen.