Neue Drops ab 17:00Uhr Patch Day ! 05.05. Gaming PC Giveaway bequiet (jetzt 10% auf alle Produkte!) !glasfoto !freda

World of Tanks: Patch Day bringt Buffs, Nerfs und neue Karten ins Spiel

Neue Drops ab 17:00Uhr Patch Day ! 05...
Mouzakrobat
- - 06:53:00 - 16.187 - World of Tanks

Der Patch Day in World of Tanks bringt zwei neue Karten und diverse Panzeranpassungen. Der 704 erhält Buffs, während Hori-Panzer generft werden. Diskussionen über Klicker-Missionen, persönliche Prinzipien und der Bann von Cheatern prägen den weiteren Verlauf. Eine Partnerschaft mit Be Quiet und Alternate wird vorgestellt, inklusive Rabattaktionen und Verlosungen. Abschließend werden Spielsituationen analysiert und über die Panzerauswahl diskutiert.

World of Tanks

00:00:00
World of Tanks

Patch Day und Änderungen im Spiel

00:00:00

Der Stream beginnt mit der Ankündigung des Patch Days, der zwei neue Karten ins Spiel bringt. Es gab Buffs für Panzer wie den 704, 268, T30, T110E4 und Jagdtiger, während Hori 1 und Hori 3 generft wurden. Belobigungen im Gefecht sind neu. Der Fokus liegt zunächst auf dem 704, wobei auch der Kauf des 268 in Erwägung gezogen wird. Die Karte 'Klippe' wird als unverändert betrachtet. Es wird auf die Buffs des 704 eingegangen, wie erhöhte Topspeed, verbesserte Geschützstreuung und Zielerfassung sowie verbesserte Motorleistung. Der Streamer probiert den gebufften 704 aus und stellt fest, dass er sich deutlich verbessert hat, insbesondere in Bezug auf Streuung und Zielerfassung. Im Vergleich dazu werden die Änderungen am T30 als weniger spürbar beschrieben, hauptsächlich betreffen sie die 120mm Kanone. Es wird festgestellt, dass das Stockgrinden angenehmer geworden ist, da Panzer entstockt wurden und die 120mm Kanone des T30 verbessert wurde. Der Streamer kommentiert den Nerf des Shito SP und die Verbesserung des Jagdpanthers, wobei er die Änderungen als unfair empfindet. Er betont, dass er niemals lügen würde und dass er nur die Wahrheit sagt. Der Sound der Gun gefällt ihm sehr gut. Es wird überlegt, ob man sich um bestimmte Gegner kümmern sollte. Der Streamer äußert sich positiv über die neue Karte Ensk und wünscht sich mehr 1000x1000 Karten. Er betont, dass er keinen Exklusivvertrag mit Wargaming hat und auch über andere Spiele sprechen darf.

Diskussion über Klicker-Missionen und persönliche Prinzipien

00:50:09

Es wird diskutiert, ob die Insel, auf der sich der Streamer befindet, wirklich so schlimm geworden ist. Er betont, dass man sich selbst ein Bild machen muss. Es wird über Klicker-Missionen gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man den einfacheren Weg gehen und andere wegklicken soll oder ob man die Abprallermission machen soll, um anderen kein Leid zuzufügen. Der Streamer betont, dass er noch nie eine Runde geklickt hat und nicht mal eine Artillerie auf seinem Free2Play-Account hat. Er kritisiert fadenscheinige Ausreden und fordert Ehrlichkeit. Es wird überlegt, ob man MR2-Fan Replays produzieren soll, aber der Streamer gibt an, dass ihm in seinem Alter nicht mehr so oft krasse Replays gelingen. Er erklärt seine zwei Grundsätze im Leben: Erstens, sein Arsch bleibt Jungfrau, und zweitens, auf seinem Account fasst er keine Artillerie an. Er philosophiert darüber, welche Regel man im Knast über Bord werfen würde, wenn man vor die Wahl gestellt wird, entweder die Bitch vom Rocker zu sein oder Artillerie zu spielen. Er betont, wie schnell man zu Unrecht wegen Mordes verurteilt werden kann. Es wird darüber gesprochen, dass man mit jedem 10er TD in einer guten Runde easy 6K Schaden machen kann, insbesondere in Großgefechten. Der Streamer gibt an, sich dafür das 2684 in die Garage gestellt zu haben. Es wird diskutiert, ob man sich mit Gehaltsfindung von der Artillerie die Schuld befreien lassen kann und ob man Ablassbriefe kaufen kann. Der Streamer betont, dass es die HP wert war, um zu verhindern, dass ein Gegner mit seiner Scheiße durchkommt. Er gibt an, im realen Leben eine Abneigung gegen Artillerie zu haben, insbesondere wenn er auf der Empfängerseite ist. Er erzählt von seinen Erfahrungen bei der Bundeswehr, wo die Panzerhaubitze 2000 oft nicht einsatzbereit war und er lieber amerikanische Apaches und A10 angefordert hat.

Bann von Cheatern und weitere Spielrunden

01:16:11

Der Streamer kündigt an, dass morgen das Video zu den Tier 10 Rankings kommt. Er hatte heute von Wargaming das grüne Licht und den Bescheid bekommen, dass die Cheetahsons jetzt gebannt sind. Er spielt weiter und stellt fest, dass ihm die Verbesserungen am 704 gefallen. Er möchte die Feldmods abschließen und den Panzer dann nochmal mit Feldmods ausprobieren. Danach möchte er sich den T110E4 ansehen und sich zur Feier des Tages das 268 kaufen. Er sniped und wird von Grashalmen behindert. Der Streamer wird von einem BZ abgeschossen, während er versucht, weiterzufahren. Er verliert die Kette und ist bewegungsunfähig. Er gibt an, dass ihm das Hitzfleisch fehlt, um ein guter TDS-Hörer zu sein. Er muss immer reinjodeln. Der Sherman überrascht ihn und sein Angriff scheitert. Er verliert und muss es gleich nochmal machen. Aber jetzt fahren wir erstmal T110E4. Der Streamer ist unschlüssig, welche Ausrüstung er einbauen soll. Er nimmt einfach das, was da ist. Er spielt eine Runde mit dem T110E4 und kommentiert das Matchmaking. Er beobachtet das Verhalten anderer Spieler und kritisiert deren Entscheidungen. Er vermutet, dass ein Spieler einen Tundra-Mod hat oder ähnliches. Er lobt einen anderen Spieler für seinen Flank. Der Streamer vergisst, dass man jetzt Belobigungen aussprechen kann. Er kommentiert das Spielgeschehen und die Trades. Er kritisiert, dass keiner den Concept weg macht. Der Streamer findet den Skin des Panzers sexy. Er wünscht sich, dass sein Leid gewinnt. Er kommentiert, dass die Leute platzen, wenn er sie nur anguckt. Er findet das Spiel superspannend, aber es hat aufgehört, als alle tot waren. Es sind einfach zu viele TDs auf Tier 10.

Kritik am T110E4 und Diskussion über Streamer Schraddien

02:03:56

Der Streamer äußert sich kritisch über den T110E4 und bemängelt dessen Schwächen. Er findet, dass der Panzer keinen richtigen Zweck erfüllt, da er zu weich für Close-Quarter-Combat ist und die Kanone zu ungenau zum Snipen. Er vergleicht ihn mit einem schwachen E100 oder Panzerkampfwagen F7. Der Streamer wird nach der richtigen Pose gefragt und kommentiert das Verhalten der Gegner. Er spielt weiter und kritisiert das Matchmaking. Er sagt, dass er den TNH nicht mal braucht. Es wird über das Goldwerden in einer Season gesprochen. Der Streamer bezieht eine Abfangposition und verteidigt diese. Er kommentiert das Spielgeschehen und lobt einen Trackshot. Er wird nach vorne gerobert. Der Streamer sieht gefallene Bäume und kommentiert, dass seinem eiskalten Adlerauge nichts entgeht. Er wird mit einem Rentner-Scammer verglichen und droht Konsequenzen an. Er fährt rein und wird von Gegnern beschossen. Er kritisiert das Verhalten eines Spielers. Der Streamer wird nach Schraddien gefragt und erklärt, dass es sich um den Typen handelt, der früher bei Sport 1 oder DSF nachts mit Gewinnspielen arme Leute abgezockt hat. Er hat Leute gescammt und wurde irgendwann rausgeschmissen. Der Streamer betont, dass er nicht reinfahren kann, weil er nichts hinter sich hat und von Gegnern geogert wird. Ihm wurde versprochen, dass er jetzt hier 10.000 Schaden machen darf. Er kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert das Verhalten eines Spielers. Er wollte eigentlich Danke sagen. Der Streamer kommentiert, dass ein Spieler heftig geworden ist und gebumst wird.

Diskussion über Panzer und Spielmechaniken

02:26:26

Es wird über verschiedene Panzer im Spiel World of Tanks diskutiert, darunter der 268, Margret und andere turmlose TDs. Die Schwächen und Stärken bestimmter Panzer werden analysiert, wobei der Fokus auf Weakspots und die Effektivität verschiedener Spielweisen liegt. Es wird die eigene Erfahrung mit dem 268 reflektiert, der bisher noch nicht gefahren wurde, und die Vor- und Nachteile von turmlosen Panzern im Vergleich zu Panzern mit Turm werden erörtert. Die Strunzdummheit mancher Spieler wird kritisiert, die trotz schlechten Spielverhaltens querfahren und Schüsse unmöglich machen. Es wird die Hilfsbereitschaft anderer Spieler im Gefecht bemängelt, da diese nicht unterstützen und der Kranwagen als bezahlter Lebendarsteller bezeichnet wird. Abschließend wird das Setup des Scherenfernrohrtarnnetzes erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob der 704 noch im Gefecht ist. Es wird festgestellt, dass der Mehrwert des betrachteten Panzers sich nicht erschließt und der E100 Jagd sogar besser ist. Der Twitch-Chat wird als Kollektiv mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten dargestellt, das auf jedem 10er 5K DPG fährt. Das Matchmaking auf Tier 10 wird als frustrierend empfunden, da zu viele TDs unterwegs sind, was den Spielspaß mindert. Abschließend wird die Nutzlosigkeit des Matchmakings und die Notwendigkeit, tief abzutauchen, um im Spiel zu bestehen, thematisiert.

Anpassung und Ausrüstung von Panzern

02:37:09

Es werden Anpassungen am Panzer vorgenommen, darunter das Anbringen von 3D-Stilen und das Lesen von Crew-Büchern, um eine Crew zusammenzustellen, mit der man arbeiten kann. Es wird die Frage beantwortet, ob Informationen vorliegen, und betont, dass diese sofort weitergegeben würden, wenn es der Fall wäre. Es wird die Ausrüstung des Panzers vervollständigt und die automatische Ausrüstung von Gegenständen festgestellt. Die Genauigkeit des Panzers wird als gut befunden und es wird überlegt, ob man so spielen kann. Die Geschwindigkeit des Panzers wird als recht zügig eingeschätzt, obwohl er noch nie gespielt wurde. Es wird überlegt, ob experimentelle Turbos oder Überlebensfähigkeit besser wären, aber entschieden, dass das 268 kein Panzer für dauerhaftes Spielen ist. Die Position der Batschette wird als saudumm bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, was am 268 besser ist als am 704, und festgestellt, dass er nur eine Sekunde schneller nachlädt. Es wird die geringere Panzerung des 268 im Vergleich zum 704 bemängelt und die Heat als mit vielen Negativaspekten behaftet beschrieben. Es wird das Gefühl geäußert, dass der gleiche Panzer auf Stufe 9 bounciger ist und fast die gleiche DPM hat.

Spielweise, Taktiken und Frustrationen im Spiel

02:54:54

Die aktuelle Spielsituation wird analysiert, wobei der Verlust des Waldes und die Notwendigkeit, tiefer abzutauchen, betont werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Gegner sich noch im Wald befinden und die Notwendigkeit betont, keine Ratte entkommen zu lassen. Der E4 wird als Rüsseltier bezeichnet, das einfach durchfährt, und die Notwendigkeit betont, dem Badger nicht in eine Highdown-Stellung kommen zu lassen. Es wird die Frustration über Low-Shots in die Ketten geäußert und die Frage aufgeworfen, ob es sich um eine Krankheit handelt oder ob die Munition zu schwer ist. Es wird die Notwendigkeit betont, zu snappen, da ein Haus im Weg ist. Der DBV wird als Spotter identifiziert und der Wunsch nach einem HE-Treffer auf ihn geäußert. Die beiden Streuselwagen werden als immer noch am Rumackern beschrieben. Es wird der Wunsch geäußert, jemanden zu belobigen, obwohl sich eigentlich keiner verdient gemacht hat. Es wird festgestellt, dass die Belobigung nur ingame möglich ist und der Stritzmann Artie-Support hatte, was nicht zählt. Es wird gefragt, was der FV am besten haut und der inflationäre Einsatz von Lob befürwortet, damit sich jeder besser fühlt. Es wird die Trollerei anderer Spieler kritisiert, die die Hilfsbereitschaft ausnutzen. Es wird die Notwendigkeit betont, den Leopard zu töten und die Frage aufgeworfen, was ein Maloche ist. Es wird der Wunsch nach einem tausender Hit geäußert und die Verärgerung darüber, dass die Grille diesen verhindert. Es wird die eigene Turbo-Nutzung betont und die Forderung nach Belohnung dafür erhoben. Es wird die Verärgerung darüber geäußert, um zwei HE-Schüsse auf den gleichen Panzer betrogen worden zu sein und der Panzer als Schmutz bezeichnet.

Partnerschaft mit Be Quiet und Alternate

04:43:45

Es wird eine Partnerschaft mit Be Quiet angekündigt, die ein ganzes Jahr bestehen wird. Auf der Homepage von Be Quiet können sich Interessierte über Neuigkeiten informieren und Service-Tools wie einen CPU-Kühler-Check und einen Netzteil-Kalkulator nutzen. Es gibt auch einen Ersatzteilshop für Reparaturen. In Kooperation mit Alternate gibt es jetzt 10% Rabatt auf Be Quiet Produkte über einen speziellen Link. Zum Geburtstag wird es Tastaturen zu verlosen geben und auch der von Be Quiet gestellte PC wird verlost. Der Rabatt wird automatisch abgezogen, einige neue Produkte sind jedoch noch nicht rabattiert. Die erste Tastatur wird voraussichtlich nächste Woche eintreffen. Alternate wurde aufgrund der besten Konditionen als Partner ausgewählt. Es wird betont, dass auch der eigene Gaming-Rechner bei Alternate bestellt wurde und ebenfalls verlost wird. Abschließend wird ein DBV-Replay angekündigt und die Teamzusammensetzung analysiert. Die Positionierung der Spieler wird kritisch hinterfragt und das Risiko, von Lights entdeckt zu werden, hervorgehoben. Es wird bestätigt, dass der Rabatt nur für Be Quiet Produkte gilt und die Kooperation mit Alternate erfolgt, da Be Quiet nicht selbst vertreibt.

Analyse von Spielsituationen und Positionsfehlern im Gefecht

04:50:01

Die Analyse beginnt mit der Betrachtung verschiedener Panzerpositionen auf der Karte, wobei insbesondere auf die Bedeutung von Gun Depression und sicheren Rückzugswegen hingewiesen wird. Es wird kritisiert, dass der Spieler zu offen steht und unnötige Treffer kassiert, was auf mangelnde Positionsfindung und Risikobewertung zurückzuführen ist. Mehrfach wird betont, dass das Eingehen unnötiger Risiken vermieden werden sollte, da dies oft zu unnötigen HP-Verlusten führt. Es wird die Wichtigkeit von Teamunterstützung und geschlossenem Vorgehen hervorgehoben, da ein isoliertes Vorgehen ohne Rückendeckung schnell in einer ungünstigen Situation enden kann. Die Analyse hebt hervor, dass eine der Stärken des Spielers die Fähigkeit zur Überraschung sein könnte, diese wird aber durch riskante Fahrmanöver und unüberlegte Positionswechsel zunichte gemacht. Es wird empfohlen, sich vor jeder Aktion genau zu überlegen, was man erreichen will und ob die gewählte Position dafür geeignet ist. Abschließend wird die Bedeutung der Analyse eigener Replays betont, um eigene Fehler besser zu erkennen und daraus zu lernen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es einfacher ist, Fehler bei anderen zu erkennen, als in der eigenen Spielsituation.

Diskussion über Spielverhalten und Panzerauswahl

05:33:32

Es wird über Spieler diskutiert, die sich wenig Mühe geben und High-Tier-Panzer spielen, ohne diese zu beherrschen. Dies wird mit der Situation in einem Fußballverein verglichen, in dem Spieler nie zum Training kommen und betrunken zum Spiel erscheinen. Es wird argumentiert, dass es in einem PvP-Spiel legitim ist, Kritik an solchen Spielern zu äußern. Des Weiteren wird die Wahl des Panzers 268 kritisiert, da dieser viele Nachteile wie eine schlechte Kanone und Shell-Velocity aufweist. Es wird festgestellt, dass das Matchmaking oft unausgewogen ist, mit zu vielen TDs und Spielern, die nicht mitspielen. Der Streamer hofft auf eine Verbesserung des Matchmakers durch Wargaming. Zudem wird über die Sinnhaftigkeit von experimentellem Equipment diskutiert, wobei der Streamer zu dem Schluss kommt, dass der Panzer es ihm nicht wert ist. Abschließend wird festgestellt, dass der Panzer 268 seine Momente hat, aber insgesamt viele negative Aspekte überwiegen.

Kritik an Hitboxen und Spielmechaniken

06:01:22

Es wird ein Problem mit einer Hitbox in einem Objekt im Spiel angesprochen, die nicht korrekt modelliert ist. Der Streamer räumt ein, dass dies ein Fehler ist, der ihm zum ersten Mal auffällt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Spieler ein Spiel weiterhin spielen, das sie als schlecht empfinden. Der Streamer argumentiert, dass man in diesem Fall lieber den Rücken kehren und etwas anderes spielen sollte. Positiv wird erwähnt, dass sich World of Tanks in den letzten zwei Jahren in eine positive Richtung entwickelt hat und dass es in diesem Jahr noch viele Verbesserungen geben wird. Es wird die Meinung geäußert, dass diese Verbesserungen aber nichts bringen werden, wenn man grundsätzlich mit dem Spiel unzufrieden ist. Des Weiteren wird der T-55A angesprochen, der zwar seine Momente hat, aber sehr teuer zu spielen ist, da man viel Heat-Munition benötigt. Abschließend wird die Bedeutung von Teamplay und der Nutzen des HP-Pools von Mitspielern betont, selbst wenn diese vermeintlich schlechte Spieler sind.

Abschlussdiskussion über Panzer, Karten und zukünftige Streams

06:38:57

Der Streamer gibt dem E4 noch eine letzte Chance und analysiert die Veränderungen am Panzer, wie z.B. eine Erhöhung der Rückwärtsgeschwindigkeit und verbesserte Zielerfassung. Er probiert die neue Ensk-Karte aus und stellt fest, dass sie fast zu groß für 15 gegen 15 ist, aber optisch sehr ansprechend ist. Es wird kritisiert, dass der Tessak frontal vor den E100 fährt und trotzdem überlebt, was als Wunder bezeichnet wird. Der Streamer kündigt an, dass er morgen ab 19 Uhr mit Byes im Platoon spielen wird und am Freitag ein Panzerwunsch-Stream stattfindet. Am Wochenende wird es keine Streams geben, da er mit seiner Tochter das Osterfeuer besuchen wird. Abschließend erinnert er an den Link für 10% Rabatt auf Be Quiet Produkte und verweist auf sein Video über Cheater, das Wargaming bereits zum Handeln veranlasst hat. Morgen wird der zweite Teil seines Ratings der Tier-10-Panzer (mittlere Panzer) veröffentlicht.