Neue Drops ab 17:00 F2P Grind, Missionen & Vorbereitung Extra Kapitel "Peaky Blinders" emma !glasfoto !freda !mouzpad

World of Tanks: Neue Inhalte, Missionen und Peaky Blinders Kapitel erwartet

World of Tanks

00:00:00
World of Tanks

Streambeginn und Vorbereitung auf das Spezialkapitel

00:00:00

Der Stream beginnt mit herzlichen Grüßen an die Zuschauer und einer Ankündigung, sich auf das Spezialkapitel des Battle Pass vorzubereiten und Missionen zu erledigen. Es wird das Ziel formuliert, zwei "Held des Gefechts"-Abzeichen zu erreichen, um den Weg zum Chimera und Excalibur freizuschalten. Der Fokus liegt auf der Nutzung der Premium-Spielzeit. Zunächst wird der E50 als Panzerwahl getroffen, da dieser in vorherigen Runden gut lief. Es wird das Ziel formuliert, in einer Runde ein Großkaliber- und Unterstützerabzeichen oder ähnliche Kombinationen zu erzielen, um Battle Pass Punkte zu sammeln. Es folgen mehrere Runden mit dem E50, wobei der Streamer sich über unglückliche Spielverläufe und Teammitglieder äußert. Trotzdem wird versucht, das Beste aus jeder Situation herauszuholen. Es wird mehrfach betont, dass das Ziel ist, die Mission abzuschließen, bei der zweimal "Held des Gefechts" in einer Runde benötigt werden. Der Streamer hadert immer wieder mit dem Spielgeschehen, insbesondere mit Teammitgliedern und RNG (Zufallsgenerator), die seiner Meinung nach oft gegen ihn arbeiten. Er betont, dass er nichts gegen schlechte Spieler habe, aber die unfaire Bevorteilung und die Notwendigkeit, ständig auf Pixel zu zielen, ihn stören. Trotzdem versucht er, positiv zu bleiben und das Beste aus jeder Runde herauszuholen.

Diskussion über Panzerung und Spielmechaniken

00:53:05

Es entwickelt sich eine Diskussion über Panzerungsdurchdringung und Spielmechaniken. Der Streamer wundert sich über Schüsse, die trotz angewinkelter Panzerung durchgehen, und hinterfragt die Logik des Spiels. Er erklärt, wie die Großkaliber-Medaille funktioniert und dass diese verliehen wird, wenn man 20% des gegnerischen Team-HP als Schaden verursacht hat. Es wird auch über Proxyspotting gesprochen, einem 50-Meter-Radius um den Panzer, in dem Gegner automatisch aufgedeckt werden. Der Streamer erklärt, dass dies die Infanterie in World of Tanks simulieren soll. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man eine Maus und einen E 100 am Motorengeräusch unterscheiden kann. Der Streamer gibt an, dass er zwar noch nie eine Maus und einen E 100 in echt gehört hat, aber einen Leopard 2 von einem Abrams oder einem T-72/T-90 unterscheiden könnte. Er betont, dass man die unterschiedlichen Motoren durchaus unterscheiden kann. Der Streamer kritisiert die Notwendigkeit, im High-Tier-Bereich ständig auf Pixel aimen zu müssen, um Gegner zu penetrieren. Er bemängelt, dass er selbst oft Schwierigkeiten hat, selbst einfachste Schüsse zu treffen, während andere Spieler scheinbar mühelos Pixelshots setzen.

Battle Pass Punkte sammeln und Missionen abschließen

01:26:26

Der Streamer setzt den Fokus darauf, Battle Pass Punkte zu sammeln und Missionen abzuschließen. Er versucht weiterhin, die Mission mit den zwei "Held des Gefechts"-Medaillen in einer Runde zu erfüllen. Dabei hadert er immer wieder mit dem Verhalten seiner Teammitglieder und dem Zufallsgenerator (RNG). Er kritisiert, dass Teammitglieder oft unaufmerksam sind oder falsche Entscheidungen treffen, was seine Bemühungen erschwert. Der Streamer äußert sich frustriert darüber, dass er oft das Gefühl hat, alleine gegen das gegnerische Team kämpfen zu müssen. Er erklärt den Zuschauern, was Proxyspotting ist und wie es funktioniert. Er betont, dass es wichtig ist, den blauen Kreis auf der Minimap aktiv zu haben, um Gegner in der Nähe zu erkennen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und ihre Nachrichten. Er erklärt, dass er nach dem Turnier den Haken entfernt hat, der nur Nachrichten von Freunden zuließ, und dass er jetzt alle Nachrichten empfangen sollte. Er betont, dass er die Mission nur mit deutschen Panzern machen kann, weshalb er diese fährt.

Erfolgreicher Abschluss der Mission und weitere Herausforderungen

03:05:10

Es gelingt dem Streamer endlich, eine Runde mit Großkaliber und Stahlwand zu spielen und somit eine wichtige Mission abzuschließen. Er kann dadurch eine Klicker-Mission spielen. Er erklärt, dass er jetzt die Nachrichten von Tanki, Algry und Skynet Major erhalten hat. Er muss nun Panzerass unten sammeln. Anschließend wird über die Panzerhaube beim Patriot diskutiert. Es wird die Super Hellcat ausgerüstet. Der Streamer äußert sich über die Schwierigkeit, mit dem E 75 zu spielen und dass er ständig in die Kommandantenluke getroffen wird. Er gibt Tipps für das Spielen des Panther 2 und betont, dass man emotional abgehärtet sein muss. Der Streamer bedankt sich bei Frank Georg für die 37 Monate Unterstützung. Es wird eine Super Hellcat Runde gespielt. Abschließend wird erwähnt, dass es auch Panzer gibt, die keine Commander-Luke haben, wie zum Beispiel der 705A oder der IS-7. Der Streamer glaubt, dass es mit der Super Hellcat am einfachsten ist, jetzt hier einen Panzerast zu bekommen, wenn das Matchmaking richtig ist.

Diskussion über Panzer-Equipment und Spielmechaniken

03:30:26

Es wird über die lange Nachladezeit von 6 Sekunden bei Artillerie im Verhältnis zum verursachten Schaden diskutiert, was als unangemessen kritisiert wird. Weiterhin wird erklärt, dass Bond-Equipment oder erbeutetes Equipment keine Booster erhalten. Die Lorraine 40 Tonnen für Anleihen wird als nicht lohnenswert eingestuft, da es angenehmere Panzer gibt, wie Patriot oder T-103. Es wird die Funktionsweise von CVS (verbesserte Aufklärung) erläutert, die nur auf mittleren und leichten Panzern ab Stufe 8 verbaut werden kann. Ein Spieler bedankt sich für zwei Monate Support. Es folgt die Verwunderung über einen Schuss mit einer Geschossgeschwindigkeit von 878 Metern pro Sekunde. Der Streamer kommentiert taktische Manöver anderer Spieler, wie das taktische Gegnerniederhalten und das Ausnutzen von Senken. Er äußert Frustration über die Leistung seines Teams und das Verhalten anderer Spieler, wie das Campen und Snipen.

Missionen, Beleidigungen und Taktiken im Spiel

03:54:00

Der Streamer äußert seinen Wunsch, 10 Kills zu erzielen und kritisiert einen Spieler im Jackson. Ein Zuschauer bedankt sich für 66 Monate Support und wird auf die Möglichkeit eines Krämer-Erwerbs hingewiesen. Es folgt eine Diskussion über die Angemessenheit von Beleidigungen im Spiel, wobei betont wird, dass sie abgewogen sein und nicht unter die Gürtellinie gehen sollten. Der Streamer demonstriert, wie man einen T95 auseinandernimmt und äußert Frustration darüber, dass er den T95 nicht durchschlagen kann. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und äußert seinen Unmut darüber, dass er Kills benötigt, um Aves-Tanker einzufahren. Der Streamer kommentiert die Schwierigkeit der Missionen und die Tatsache, dass es für jede Mission ein eigenes Video gibt. Er scherzt darüber, bald nur noch sein Schnarchen aufzunehmen und laufen zu lassen. Es wird über die Position des Gamingzimmers im Haus diskutiert, das sich als Erweiterung des Hauswirtschaftsraums herausstellt.

Diskussionen über Atomkrieg, Bunker und Spielverhalten

04:29:22

Es wird über die Sinnhaftigkeit von Atomschutzbunkern diskutiert, wobei der Streamer präferiert, in Würde den Blitz zu erwarten, anstatt 20 Jahre im Bunker zu verbringen. Er kritisiert Spieler, die im Bunker campen und fordert, den Kalibern zu töten. Es wird überlegt, wie lange Ravioli aus der Konserve haltbar sind und ob ein Kühlschrank für 20 Jahre Jackie Cola sinnvoll wäre. Der Streamer erklärt, wie er zu seinem Gamer-Namen kam, nämlich durch eine Tarot-Karten-Lady. Er ärgert sich über Spieler, die in seine Richtung schauen, obwohl hinter ihm der ganze Hügel voll ist. Der Streamer spielt den Concept und ärgert sich über einen Conqueror, der in die falsche Richtung zielt. Ein Zuschauer bedankt sich für 70 Monate Support. Der Streamer erklärt, dass er mehr Credit Booster benötigt, da sein Panzer bereits komplett maxed out ist. Er äußert sich zurückhaltend über den deutschen Doppelrohrpanzer und betont, dass sich die Panzerung erst noch zeigen muss.

Frustration über Teamleistung und Diskussion über Werbepartnerschaften

05:13:39

Der Streamer äußert Frustration über die Leistung seines Teams und bezeichnet es als nutzlos. Er schlägt vor, dass Freda mit seinem Code bei Pizza helfen könne. Es wird diskutiert, warum der Streamer keine Werbepartnerschaft für Jackie Cola eingehen würde, da er ein schlechtes Gewissen hätte, Geld für so ein edles Getränk zu nehmen. Er betont, dass es gut sei, dass für Alkohol keine Werbung gemacht wird. Der Streamer erklärt, dass er zwar Alkohol trinkt, aber keine Werbepartnerschaft dafür eingehen würde. Er kritisiert das Verhalten seiner Mitspieler und bezeichnet es als gottlos. Der Streamer erklärt die Vorteile eines geschenkten Subs auf Twitch, wie werbefreies Zuschauen, Emoticons und schnellere Kanalpunkte. Er vermutet, dass der Nutzer, der den Sub geschenkt hat, Gefühle für den Beschenkten aufgebaut hat. Der Streamer äußert Frustration darüber, ständig gegen E75s spielen zu müssen und kritisiert RNG. Er beschreibt eine dunkle Ecke, in der er alleine ist und seine Mitspieler Positionen einnehmen, die er nicht nachvollziehen kann.

Ace Tanker Jagd, Clipper vs. Clicker und Tiefkühlpizza-Vorrat

05:52:01

Der Streamer bezweifelt, ob er heute noch einen Ace-Tanker zustande bekommt und findet die Runden ungeeignet. Er erklärt den Unterschied zwischen Clipper und Clicker und betont, dass die meisten Spieler nicht verstehen, wie man Clipper richtig fährt. Ein Zuschauer bedankt sich für 34 Monate Support. Der Streamer fragt sich, warum ein T-32 noch lebt und äußert die Hoffnung, dass die Runde Potential hat. Er erklärt, dass ein Überlegenheitsabzeichen erster Klasse eine bestimmte Basiserfahrung voraussetzt und die Vorstufe zum Panzerass ist. Der Streamer ärgert sich über ein Geschenk, das er bekommen hat und hadert mit seinem inneren Gütigen. Er kritisiert Spieler, die rumgeiern und fordert Kundenpflege. Der Streamer erklärt, dass er mit dem Miel immer kollidiert, weil sie einfach besser sind. Er dachte schon, der Miel wäre sein Endgegner, jetzt ist es der Prototyp. Der Streamer erklärt, dass er seine Tanks auch öfters mal wegschmeißt und dass das der Unterschied zwischen den Wegwerfrunden ist. Er hätte jetzt nicht gedacht, dass es so hart wird mit dem Panzerhaß.

Panzerass in Reichweite, Teamfrust und Stream-Ende

06:24:19

Der Streamer hat das Gefühl, dass das Panzerass in greifbarer Nähe ist, wenn er lange genug durchhält. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und bezeichnet sein Team als Scheißmannschaft. Der Streamer hält so lange durch wie er kann. Er ist knapp am Elsdenker vorbeigesegelt. Er glaubt, dass ein Panzerass möglich ist. Es ist wichtig, dass man die Zeichen deuten kann. Der Streamer glaubt, dass dem 168D noch keiner gesagt hat, dass er keine Turmpanzerung hat. Der Streamer will ein Macher sein. Der Streamer hatte alles unter Kontrolle, bis der Buckli mit seinem ISM kam. Der Streamer wäre ready gewesen, das ganze Programm mit denen durchzuspielen. Der Streamer ist kompromisslos aggressiv. Der Streamer dominiert sein Gegner-Team. Der Streamer hat heute 50 Gefechte gemacht und seine Siegrate liegt bei 70%. E50 und E75 liefen heute sehr gut. Der Streamer ist mehr als zufrieden. Morgen gibt es Special Battle Pass Chapter Drops ab 17 Uhr. Der Streamer bedankt sich fürs Zuschauen und Mitfiebern. Er hat heute noch ein Video mit den besten Eröffnungspositionen hochgeladen. Ansonsten sehen wir uns morgen, denke auch wieder so gegen 15, spätestens 16 Uhr.