World of Tanks

00:00:00
World of Tanks

Stream-Start und Free2Play-Aktivitäten

00:00:00

Der Stream beginnt mit dem Fokus auf Free2Play-Aktivitäten, insbesondere dem Abschließen der Battle Pass Tagesmissionen. Ziel ist es, Smaragd-Kisten zu sammeln, in der Hoffnung, Premium-Panzer zu erhalten. Es werden Premium-Panzer gefahren, um die Tagesmissionen zu erfüllen, gefolgt von Einsätzen mit dem Stieler Jäger. Später am Tag, gegen 17:00 Uhr, ist ein Panzer Wunsch geplant. Es wird erwähnt, dass man bis zu drei Smaragd-Kisten kostenlos erhalten kann, eine durch Abholung auf der Homepage und zwei über den Glückschip-Markenladen durch das Spielen mit dem Stieler Jäger. Die gesammelten Kleeblatt-Token können im Laden gegen verschiedene Artikel eingetauscht werden, darunter auch Anleihenpakete und Premium-Spielzeit.

Technische Probleme und Team-Zusammensetzung

00:17:45

Es werden technische Probleme mit dem Server angesprochen, insbesondere Lags auf EU1, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Zudem wird die Team-Zusammensetzung kritisiert, da das eigene Team in mehreren Runden nicht effektiv zusammenspielt. Es wird bemängelt, dass Teammitglieder snipen, anstatt aktiv am Spielgeschehen teilzunehmen, was zu wiederholten Niederlagen führt. Der Streamer äußert Frustration über die Ineffektivität der Mitspieler und die daraus resultierenden Schwierigkeiten, das Spiel zu gewinnen. Die Leistung einzelner Panzer wird bewertet, wobei der K2 für seine starke Panzerung, aber unterdurchschnittliches Gun-Handling und geringen Durchschlag kritisiert wird.

Matchmaking-Test und Lorraine-Diskussion

01:13:35

Es wird klargestellt, dass der laufende Matchmaking-Test nicht durchgehend aktiv ist, sondern in Phasen abläuft, in denen das normale Matchmaking zum Vergleich läuft. Einzelne Elemente des neuen Matchmakings werden separat getestet, und es handelt sich um einen Test, nicht um eine endgültige Ankündigung. Der Streamer wünscht sich eine neue Kanone für die Lorraine, da die aktuelle Kanone als unzuverlässig empfunden wird. Trotz eines Standarddurchschlags von 232 fühlt es sich an, als ob der Durchschlag geringer wäre als beim Progetto mit 212. Es wird die Idee einer Bond-Lüftung für die Lorraine ins Spiel gebracht, um die Leistung zu verbessern. Die Schwierigkeiten, mit der Lorraine Siege zu erzielen, werden hervorgehoben, während der Patriot erfolgreicher ist.

Stieler Jäger und Emma Matratzen Kooperation

01:43:15

Nach einer Kaffeepause wird der Fokus auf den Stieler Jäger Modus gelegt, um Kleeblätter zu sammeln. Diese Kleeblätter können im Kleeblattladen gegen Smaragd-Kisten eingetauscht werden. Es wird erklärt, dass man durch das Spielen des Stieler Jäger Modus und das Abschließen von Tagesmissionen Kleeblätter erhält, die für den Erwerb von Smaragd-Kisten genutzt werden können. Zusätzlich wird auf die Möglichkeit hingewiesen, eine dritte Kiste kostenlos auf der World of Tanks Homepage zu erhalten. Anschließend folgt ein Werbehinweis für den Werbepartner Emma Matratzen, mit der Möglichkeit bis zum 20. bis zu 50% Rabatt zu bekommen. Airgrid-Matratzen und -Topper werden besonders hervorgehoben, ebenso wie die Airgrid-Kopfkissen, die sich gut für Artie-Spieler eignen. Es wird auf die 100-Nächte-Probeschlaf-Garantie hingewiesen, die es ermöglicht, Matratzen und Betten bei Nichtgefallen zurückzugeben.

Anleitung zum Erhalt kostenloser Kisten in World of Tanks

02:30:23

Es wird erklärt, wie man die kostenlosen Kisten in World of Tanks erhält. Zuerst muss man die Startseite von World of Tanks aufrufen und dort auf das 'Wichtig'-Feld klicken. Anschließend scrollt man runter zum Abschnitt 'Blick auf das Schicksal' und wählt 'Glücksbelohnung aus dem Web-Event' aus. Nach der Anmeldung kann man unten links die Kiste abholen und täglich zusätzliche Missionen aktivieren. Der Kleeblattladen, erreichbar über den Stehlerne-Jäger-Modus, bietet die Möglichkeit, Kisten für 900 Glückschips zu kaufen oder Premiumzeit und Anleihen zu erwerben. Es wird betont, dass man die Kiste frontal anvisieren und einen bestimmten Trick mit dem Cursor ausführen muss, um einen Panzer zu erhalten, was jedoch aufgrund bereits vorhandener Panzer im Account nicht demonstriert werden kann. Abschließend werden die ersten Panzerwünsche für den aktuellen Stream angekündigt.

Panzerwünsche und abergläubische Tricks

02:36:15

Es werden die nächsten Panzerwünsche entgegengenommen, wobei der Streamer humorvoll auf abergläubische Praktiken beim Öffnen von Kisten eingeht. So wird beispielsweise das Bespucken des Monitors als möglicher Glücksbringer erwähnt. Es wird gefragt, ob bestimmte Zuschauer anwesend sind, um ihre Wünsche zu erfüllen, und gleichzeitig wird das "Gejodel" im Chat unterbunden. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen, gibt Anweisungen an Mitspieler und äußert seinen Unmut über deren Verhalten. Trotzdem lobt er auch positive Aktionen und bedankt sich für erhaltene Unterstützung und Abonnements. Es wird festgestellt, dass einige Schüsse nicht ihr Ziel finden oder nicht durchdringen, was zu Frustration führt. Trotzdem wird die Runde mit 5000 Schaden im E75 als gelungen betrachtet.

Spannungsgeladene Gefechte und Strategie-Diskussionen

02:58:25

Der Streamer betont den Unterhaltungswert der Gefechte und die unerwarteten Wendungen, die bis zum Schluss für Spannung sorgen. Er erklärt seine Taktik, indem er die Erwartungen niedrig hält, um positive Überraschungen zu fördern. Des Weiteren wird auf Zuschauerfragen eingegangen, beispielsweise zur Wahl der Kanone für den KV85. Der Streamer kommentiert weiterhin das Spielgeschehen, lobt gute Leistungen einzelner Spieler und kritisiert Fehlentscheidungen. Er äußert sich über die Teamzusammensetzung und die Notwendigkeit, sich auf bestimmte Spielsituationen einzustellen. Nach einer kurzen Pause mit Getränken wird der Panzerwunsch wieder freigegeben und auf Zuschauerwünsche eingegangen. Es werden Glückwünsche ausgesprochen und Dank für Unterstützung und Abonnements ausgedrückt.

Panzerwünsche, Kuriositäten und Anekdoten

03:09:40

Es werden weitere Panzerwünsche erfüllt und sich für die Unterstützung durch die Zuschauer bedankt. Der Streamer erzählt eine Anekdote über einen Air Force One Schuh mit seinem Logo, der in einem Laden entdeckt und später für einen guten Zweck versteigert wurde. Er schildert die Entstehungsgeschichte des Schuhs, der ursprünglich als Teil einer Merchandise-Reihe geplant war, und wie er ihn zufällig in einem Schaufenster wiederfand. Weiterhin wird überlegt, ob der Kommandant als Drop für den Geburtstags-Stream verfügbar sein wird. Der Panzerwunsch wird erneut freigegeben und es wird sich über die Qualität der Logos auf den Schuhen ausgetauscht. Es folgt eine Diskussion über ein signiertes T-Shirt, das eigentlich zu den Schuhen gehören sollte, aber separat angeboten wird. Der Streamer beschreibt die Unterschriften auf dem Shirt und fragt einen Zuschauer, ob er Interesse daran hat.

Taktik-Besprechung und Zuschauer-Interaktion

04:06:24

Der Streamer gibt taktische Ratschläge zur Spielweise mit dem WT auf Panzer IV, insbesondere zur Wahl der richtigen Kanone je nach Spielstil. Er betont, dass die meisten Spieler die falsche Kanone wählen und damit ineffektiv spielen. Es wird das aktuelle Gefecht kommentiert und auf die Aktionen der Mitspieler eingegangen. Nach einer weiteren Pause werden die Panzerwünsche fortgesetzt und sich für die Unterstützung durch Abonnements bedankt. Der Streamer beantwortet Zuschauerfragen, beispielsweise zur Stärke bestimmter Panzer aus den Boxen. Er erklärt, dass sich an der Situation bei Low-Tier-Fahrzeugen wahrscheinlich nichts ändern wird. Anschließend wird das aktuelle Spielgeschehen analysiert und die Taktik der Gegner kritisiert. Es wird der Wunsch nach mehr Unterstützung durch das Team geäußert und sich über den Spielverlauf beschwert.

Panzerwünsche, persönliche Anekdoten und Fahrzeug-Diskussionen

04:21:57

Es werden erneut Panzerwünsche entgegengenommen und sich für die Unterstützung bedankt. Der Streamer spricht über persönliche Vorlieben, wie das Motorradfahren, und teilt Überlegungen zu möglichen Freizeitaktivitäten mit seiner Tochter. Er kommentiert das aktuelle Spielgeschehen und kritisiert das Verhalten einiger Spieler. Es werden verschiedene Fahrzeugtypen diskutiert, darunter Cabrios und VW-Busse, und ihre Eignung für bestimmte Zielgruppen bewertet. Der Streamer teilt seine Eindrücke von den Fahrzeugen im Spiel und gibt taktische Hinweise. Er äußert sich kritisch über die Leistung des eigenen Teams und lobt die Aktionen einzelner Spieler. Abschließend werden weitere Panzerwünsche erfüllt und sich für neue Abonnements und Spenden bedankt.

Wargaming testet neues Matchmaking in Intervallen

05:11:09

Wargaming testet seit Montag in unterschiedlichen Intervallen das neue Matchmaking, wobei zwischendurch das alte Matchmaking aktiv ist. Es geht primär darum zu testen, ob die Rollen der Panzer funktionieren, wie zum Beispiel mittlere Mehrzweckpanzer. Die Tests laufen nicht durchgängig, sondern in Phasen, um die Auswirkungen auf Matchingzeit und Panzerklassen zu analysieren. Teilweise werden nur einzelne Elemente wie Panzerverteilung gemäß Rollen oder die Einhaltung von Templates getestet. Es wird betont, dass dies nicht bedeutet, dass das neue Matchmaking komplett aktiv ist, sondern in Intervallen und mit einzelnen Bausteinen getestet wird. Ein Test auf dem Test-Server würde verfälschte Ergebnisse liefern, daher testet Wargaming unter realistischer Serverlast. Es wurde angesprochen, um die Verkaufszahlen der Boxen zu unterstützen und zu zeigen, dass im Hintergrund Entwicklungsarbeit stattfindet. Dies führt jedoch zu hohen Erwartungen an ein perfektes Matchmaking.

Panzerwünsche und spezielle Herausforderungen

05:27:52

Es werden wieder Panzerwünsche von Zuschauern erfüllt, wobei eine spezielle Herausforderung angeboten wird: 1000 Bits für jeden 1000er Treffer. Zuerst wird der Panzerwunsch 430U erfüllt, danach Jagdpanzer E 100. Es wird kurz auf kommende deutsche Doppelrohrpanzer eingegangen. Der Streamer spricht über die Ankündigung des Matchmakings durch Wargaming und die daraus resultierenden Erwartungen der Spieler. Er betont, dass das Matchmaking nicht durchgängig aktiv ist und nur teilweise Parameter getestet werden, was zu Enttäuschungen führen kann, wenn die neuen Parameter nicht greifen. Es wird ein Fehler von Wargaming gesehen, die Erwartungen zu früh geschürt zu haben.

Diskussion über Panzergenauigkeit und Matchmaking

05:40:32

Es wird über die Genauigkeit des Panzers 430U diskutiert, der trotz einer nominell ungenauen Kanone (0,35) gefühlt zielsicherer ist als andere Panzer mit ähnlichen oder besseren Werten. Zum Vergleich wird der T-54 mit einer Genauigkeit von 0,33 genannt, der jedoch kaum etwas trifft. Der Streamer vermutet, dass die Sigma-Verteilung der Schüsse beim 430U zentrierter ist. Es wird angemerkt, dass man sich drei Kisten erspielen kann, eine auf der Homepage und zwei über Glückschips. Weiterhin wird über einen BOT-Guide mit Mathe vom Spiel diskutiert, der von jemandem aus NA erstellt wurde. Es wird empfohlen, niemals mit einem 257 gegen den Jagdpanzer E sidescrapen, da dies oft zu einem Blow-Up führt, weil dort das Ammo-Rack sitzt.

Zukunftspläne und Festivalerlebnisse

06:14:17

Der Streamer spricht über seine Pläne, noch einmal ein Open-Air-Festival wie Tomorrowland zu besuchen und dort synthetische Drogen zu konsumieren. Er erinnert sich an seine Spring Break-Erfahrungen in Bulgarien und Mexiko und betont, dass er nie härtere Drogen als Marihuana genommen hat. Es wird erwähnt, dass die Produktionsstätte von Glasfoto in Dresden besucht werden kann. Da er jetzt eine Tochter hat, sind die Pläne mit synthetischen Drogen etwas in den Hintergrund gerückt. Er erzählt von seinem Bruder, der jedes Jahr zu einem Hardcore-Schranz-Event fährt und erinnert sich an seine eigene Jugend, als er auf dem Splash war. Abschließend erzählt er von einer traumatischen Erfahrung als Kind beim Bagalooten-Wienacht von Torfrock, wo er mit Bier überschüttet wurde, was möglicherweise der Grund ist, warum er heute kein Bier trinkt.