[2K] Neue Drops ab 17:00UhrSchönen Start ins Wochenende ! Tier X EXP Grind ! WoT 2.0 am 03.09. bequiet !reaction
World of Tanks: XP-Grind für Tier X, Heavys-Infos und Teamwork-Tipps
![[2K] Neue Drops ab 17:00UhrSchönen St...](/static/thumb/video/mouxrdsq-480p.avif)
Mouzakrobat arbeitet am XP-Grind für Tier X Panzer, um diese nächste Woche vorzustellen. Ein Informationsvideo zu Heavys wird folgen. Er analysiert Team-Performance, betont die Wichtigkeit von Skill und Teamwork für höhere Siegraten und diskutiert Spielmechaniken, während er sich bei Zuschauern für Support bedankt. Er kritisiert zudem RNG-Situationen.
Stream-Start und XP-Grind für Tier X Panzer
00:00:00Der Stream beginnt mit dem Fokus auf das XP-Grinden, um nächste Woche Freitag alle Tier X Panzer vorstellen zu können. Es wird erwähnt, dass morgen ein Video zu den Stats der Heavies erscheinen wird, gefolgt von weiteren Panzervorstellungen in den Tagen darauf. Der Abend soll mit Lightfahren gestartet werden. Es wird erwähnt, dass es morgen voraussichtlich einen Spätstream geben wird, da eine Einladung von Stan zu einem Familientag bei Mercedes vorliegt. Der Streamer betont, dass er trotz eines bescheidenen Spawns nicht aufgeben wird und versucht, dies durch erhöhte Aggressivität auszugleichen. Es wird festgestellt, dass Lightfahren aktuell schwierig ist, da man als Light Panzer auf das Team angewiesen ist, aber wenig Panzerung und Feuerkraft hat. Außerdem wird angekündigt, dass bis nächsten Mittwoch die Panzer durchgegrindet sein müssen, um für die kommenden Aufgaben bereit zu sein. Die aktuelle Spielerzahl liegt bei etwa 110.000, was die Herausforderung erhöht.
Informationen zu Heavys und Spielmechaniken
00:16:14Es wird angekündigt, dass morgen früh ein Informationsvideo zu den Heavys, deren Stats und Spezialfunktionen erscheinen wird. Der Streamer betont, dass man sich auch vorab informieren kann. Es wird die Wichtigkeit von Teamunterstützung hervorgehoben und festgestellt, dass das Team gut hilft. Der Streamer reflektiert über die eigene Leistung und die der Mitspieler, wobei er feststellt, dass Schuldige schnell gefunden sind, aber die eigene Leistung oft nicht hinterfragt wird. Er räumt ein, dass er selbst schuld daran ist, die Grille zu spielen. Es wird erwähnt, dass viele Spieler kurz vor Ende des Battle Pass stehen und versuchen, ihre Panzer für Tier 11 hochzufahren, was zu einem besonderen Gameplay führt. Es wird auch festgestellt, dass viele Spieler Credits farmen wollen und Geschwindigkeit als oberstes Gebot ansehen. Der Streamer appelliert an Neulinge, sich nicht auf Tier 10 oder 11 zu bewegen, wenn sie die Grundlagen nicht beherrschen, und empfiehlt, auf Tier 5 bis 7 zu üben, um schlechte Spieler auszugleichen und Gegner abzufarmen. Wer über 50% Siegrate kommen will, muss lernen, zwei Leute auszugleichen und die Gegner zu Fehlern zu zwingen.
Skill und Teamwork in World of Tanks
01:00:03Es wird betont, dass man lernen muss, schlechte Spieler auszugleichen, um eine höhere Siegrate zu erreichen. Der Streamer erklärt, dass er auf Tier 6 locker vier Leute ausgleichen kann, auf Tier 10 aber nur einen. Er fordert die Zuschauer auf, aufzuhören, nach Entschuldigungen zu suchen und stattdessen die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Es wird darauf hingewiesen, dass es nicht immer nur eine Seite mit schlechten Spielern gibt und dass man als guter Spieler das Team auffangen muss. Der Streamer kritisiert Spieler, die sich am laufenden Band schlecht äußern und betont, dass ein schlechter Spieler, der damit zufrieden ist, das Spiel nicht zugrunde richtet. Er selbst weiß, dass es viele Spieler gibt, die besser sind als er, kommt aber damit klar und versucht, sich gegen viele durchzusetzen. Wargaming wird viel dafür tun, dass die Ausgangssituation in den Matches fairer ist. Es wird klargestellt, dass Skill-based Matchmaking das Spiel kaputt machen würde, da es viele Spieler gibt, die keinen Bock auf Ansturm haben, weil ihnen dort vor Augen geführt wird, dass sie nicht mehr können als Eisen oder Bronze. Es wird betont, dass es keinem damit geholfen ist, wenn man gar keinen Bock hat, sich mit anderen Spielern zu messen. Das Systemproblem, dass unterschiedliche Panzer gegeneinander gematcht werden und man zu häufig Lothier ist, wird angegangen. Das Gejodel ist zum großen Teil kein Systemproblem, sondern Unfähigkeit von vielen Spielern, die einfach in zu hohen Stufen unterwegs sind.
XP-Grind, Team-Performance und Community-Dank
01:57:18Der Streamer erklärt, dass er so viel XP wie möglich für die nächste Woche fahren möchte, um alle 11er Panzer am Start zu haben. Er möchte nächste Woche Freitag allen die Möglichkeit geben, sich Elber zu wünschen. Credits wurden seit Weihnachten gespart, aber es fehlt noch Erfahrung. Die aktuelle Siegrate macht es schwer. Es wird die Dreistigkeit eines Gegners hervorgehoben, sich gegen den Streamer zu stellen. Der Streamer baut einen Turbo ein und stellt fest, dass es im Augenblick nicht leicht ist, konstant Runden zu gewinnen. Er kritisiert die Spielweise einiger Teammitglieder und lobt andere. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und verschenkten Subs. Es wird auf das Wochenende angestoßen und die Großzügigkeit der Spender gewürdigt. Der Streamer kritisiert das Team für die verlorene Mittelkontrolle und die Aufgabe des Kampfes. Er betont, dass er und einige andere gefightet haben. Der Streamer möchte sich so lange wie möglich dafür einsetzen, dass Wargaming von den Plänen ablässt, auch Elva Arties zu bringen. Er hat noch keine Idee von Wargaming gehört, wie sie die 11er Panzer mit einer vernünftigen Spezialfunktion ausstatten wollen.
Herausforderungen und Taktiken im Spiel
02:24:35Es wird über die Schwierigkeit, sich auf das Team zu verlassen, und aggressive Spielweisen diskutiert. Trotz wiederholter negativer Erfahrungen in der Vergangenheit wird weiterhin auf riskante Strategien gesetzt, um zu sehen, was passiert. Es gibt Vertrauen ins Team, auch wenn dies manchmal zu übereilten Aktionen führt. Der Verlust eines Leopards und erfolgreiche Aktionen des Teams werden erwähnt, ebenso wie der Einsatz einer Schrotflinte. Es wird über das Runterarbeiten von Schilden und das Vorgehen gegen Gegner gesprochen. Trades werden gemacht, aber eine anfänglich gute Situation verschlechtert sich. Das Aufladen von Schilden durch die Gegner wird als Problem dargestellt. Es folgt Kritik an einem E100-Spieler und der Feststellung, dass man die Map Control verloren hat. Abschließend wird sich über die Sinnlosigkeit der eigenen Positionierung und die Fahrweise der Teammitglieder beschwert, was zum Verlust des Spiels führt.
Panzerdiskussion und persönliche Vorlieben
02:33:40Es wird ein Panzer kritisiert, der auf einem Free2Play Account gezogen, aber nie gespielt wurde. Ein Vergleich mit dem Stritzwahn S1 wird gezogen, wobei die ungenauere Kanone und der höhere Alphaschaden des kritisierten Panzers hervorgehoben werden. Die einfache Treffbarkeit des R2D2 auf dem Kopf des Panzers wird bemängelt. Die Schwierigkeit, aggressiv zu spielen, wird angesprochen, da dies oft mit dem sicheren Tod endet. Es wird über Camper im Spiel und den Wunsch nach einem Tagessieg mit einem bestimmten Panzer gesprochen. Der Panzer sei nur im Ansturm spielbar, da er in Randoms ungeeignet ist. Nach den Tagessiegen soll mit Panzern gespielt werden, mit denen man noch Anleihen verdienen kann. Es wird festgestellt, dass der Drink leer ist, was als großes Problem dargestellt wird.
Twitch-Neuerungen und Werbeproblematik
02:41:06Es wird über eine Änderung bei Twitch diskutiert, die Lurker nicht mehr als Zuschauer zählt. Es wird vermutet, dass Twitch verstärkt gegen Viewer-Botting vorgeht, was zu Zuschauerverlusten bei großen Kanälen geführt hat. Die Definition von Lurken wird hinterfragt, wobei zwischen Zuschauern, die nicht chatten, und solchen, die nicht angemeldet sind, unterschieden wird. Es wird erwähnt, dass Twitch aktuell Probleme mit Werbepartnern hat, was zu geringeren Werbeeinnahmen geführt hat, da Werbepartner nicht für Bots oder inaktive Zuschauer zahlen wollen. Bei einigen Streamern, wie Ducky, gab es viele Zuschauer, die nur wegen der Drops anwesend waren (Drop-Idler). Es wird über verfehlte Schüsse und die Frustration auf Tier 10 gesprochen. Das Kommandanten-Luken-Sniper wird kritisiert und eine Munitionsverschwendung festgestellt.
Taktische Entscheidungen und Frustration im Spiel
04:00:13Es wird angekündigt, dass der Panzerwunsch diese Woche ausfällt, um nächste Woche Tier 11 anbieten zu können. Es wird sich über einen Spieler beschwert, der eine Maus seitlich herausfährt und nicht getroffen wird, sowie über einen Kacklöwen, der den Turm von hinten durchschlägt. Die Frage wird aufgeworfen, was man als Maus in dieser Situation tun soll, da man in eine ungünstige Position gebracht wurde und nun die Kohlen aus dem Feuer holen soll. Es folgt die Feststellung, dass alles an dieser Runde bis jetzt lächerlich war. Es wird sich über die Positionierung der Maus und das passive Verhalten des Teams beschwert. Der Versuch, nach vorne zu fahren, scheitert mangels Unterstützung. Ein Spieler wird für einen erfolgreichen Schuss aus der Fahrt gelobt, während gleichzeitig die mangelnde Treffsicherheit der eigenen TDs kritisiert wird. Abschließend wird sich über RNG-Situationen und die Unfähigkeit der Teammitglieder aufgeregt, was wahrscheinlich zum Verlust des Spiels führen wird.
Gefechtsanalyse und RNG-Diskussionen
05:27:05Es wird über die Leistung in den Gefechten diskutiert, wobei der Fokus auf RNG (Zufallsgenerator) und Spotting-Mechaniken liegt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Gegner durch Büsche spotten können, obwohl man selbst vermeintlich gut versteckt ist. Es gibt auch Diskussionen über die Taktik anderer Spieler und ob diese zielführend sind. Die aktuelle Runde wird analysiert, inklusive der Positionierung von Gegnern und Verbündeten. Es wird die Schwierigkeit betont, effektiv zu spielen, wenn das eigene Team unkoordinierte Aktionen ausführt. Es wird überlegt, wie man die verbleibenden Gegner am besten angeht, einschließlich eines FV (wahrscheinlich ein Panzer) und eines Lion. Die Notwendigkeit, strategisch vorzugehen und die Position der Gegner im Auge zu behalten, wird hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, um erfolgreich zu sein.
Coin-Diskussion und Booster-Effektivität
05:35:11Es wird über einen Coin gesprochen, den Fedrun ablehnt, da er nicht mehr in VOT aktiv ist. Es wird klargestellt, dass der Coin nichts mit VOT zu tun hat. Es wird eine schnelle Runde mit Boostern erwähnt, und es wird diskutiert, ob Booster auch dann noch wirken, wenn sie während einer Runde auslaufen. Die Antwort ist ja, solange man innerhalb von 10 Sekunden vor Ablauf in eine Runde kommt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man einen Coin bleichen soll, und es wird gescherzt, dass dies einer Zerstörung gleichkäme. Es wird erwähnt, dass Booster weiterhin aktiv sind, wenn man es schafft, kurz vor Ablauf in eine Runde einzusteigen, was bedeutet, dass man keine neuen aktivieren kann. Es wird überlegt, ob man den Coin ableichen soll und es wird humorvoll diskutiert, ob dies einer Zerstörung gleichkäme.
Technische Probleme, HSV-Diskussion und Tank-Auswahl
05:39:18Es werden kurz technische Probleme angesprochen, bevor es um ein Gespräch über den HSV (Hamburger Sport-Verein) geht, dessen Situation im Chat diskutiert wird. Es wird erwähnt, dass am Sonntag Union gegen Dortmund zusammen mit Stefan geschaut wird. Es wird überlegt, ob ein Derby benötigt wird, und es wird humorvoll angedeutet, dass Frau und Tochter wegen des möglichen Wandels in der Stadt weggeschickt wurden. Es wird ein Dank für 19 Monate an Crazy, Cracky Cookie ausgesprochen. Es wird über die Leistung in einem Spiel gesprochen, in dem der Zenturion besser war. Es wird die nächste Panzerwahl diskutiert. Es wird überlegt, welche Panzer als nächstes gespielt werden sollen. Der Fokus liegt auf der Auswahl eines geeigneten Panzers für die nächste Runde, wobei verschiedene Optionen in Betracht gezogen werden.
Gameplay-Highlights und Diskussionen über Spielmechaniken
05:52:59Es werden verschiedene Spielsituationen und Panzerkämpfe beschrieben, darunter das Zerstören von Gegnern wie dem Foch und das Ausnutzen von Positionen, um Gegner auszuschalten. Es wird über die Effektivität von Wodka im Spiel gescherzt. Es wird kurz über die Anzahl der Fünffach-XP-Boni gesprochen und wo man Anleihen farmen kann (unter Nachschub im Battle Pass). Es wird erwähnt, dass die Missionen super easy sind. Es wird ein Traum erwähnt, der aber vergessen wurde. Es wird überlegt, was im Traum passiert sein könnte, mit humorvollen Anspielungen auf Jeff Bezos, seine Yacht und Kylie Jenner. Es wird festgestellt, dass der Streamer Kylie Jenner nicht kennt, was zu ungläubigen Reaktionen führt. Es wird überlegt, wie man einen 100 Light ausschalten kann. Es wird die Schwierigkeit betont, effektiv zu sein, wenn das eigene Team unkoordinierte Aktionen ausführt. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, um erfolgreich zu sein.
Diskussion über Wehrpflicht, Mercedes-Benz und Streamer-Dasein
06:27:33Es wird über die Wehrpflicht diskutiert und ob man mit 27 Jahren aus dieser raus ist. Es wird klargestellt, dass es aktuell keine Wehrpflicht gibt und man nur durch das Schwängern der Tochter des Kommandeurs ausgesetzt wird. Es wird überlegt, was passiert, wenn man hinter schwedischen Gardinen landet. Es wird die Frage aufgeworfen, bis zu welchem Alter man im Vorfall gezogen werden kann (bis 60). Es wird diskutiert, ob die Arbeit bei Mercedes-Benz vor dem Wehrdienst schützt, da die Produktion im Kriegsfall auf Traktoren umgestellt werden könnte. Es wird humorvoll erwähnt, dass jemand den Feldpuff beaufsichtigen muss. Es wird festgestellt, dass jeder denkt, er sei unersetzbar, bis er den Brief bekommt. Es wird betont, dass der Streamer unersetzbar ist, da er die Meute bei Laune halten muss. Es wird die Bedeutung des Streamers für die Community hervorgehoben.
Booster-Kauf, Panzer-Diskussionen und Weihnachts-Ups Spekulationen
06:33:49Es wird über den Kauf von Boostern im Battle Pass gesprochen, insbesondere über ein Paket mit Fünffach-XP für 3.000. Es wird angemerkt, dass die Cold War-Panzer nicht gut ins aktuelle Spiel passen. Es wird die Herkunft der Panzer im Spiel diskutiert (Fantasie, Konzeptzeichnungen, Realität). Es wird überlegt, welche Panzer als nächstes gespielt werden sollen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Weihnachts-Ups dieses Jahr besonders cool werden. Es wird spekuliert, dass Mailand auf einer WG-Party Informationen erhalten hat, was aber bezweifelt wird. Es wird überlegt, ob die Weihnachts-Ups dieses Jahr besonders gut werden, basierend auf Informationen von Mailand, der angeblich auf einer WG-Party war. Es wird die Frage gestellt, woher Mailand diese Informationen hat, da er nicht auf der Party war. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, um erfolgreich zu sein.
Taktische Manöver, Bunker-Strategien und Team-Dynamik
06:52:12Es werden taktische Entscheidungen und Manöver im Spiel besprochen, darunter das Verhalten der Fifties und die Frage, warum sie abhauen. Es wird die Bedeutung des Feldes betont und die Notwendigkeit, dort präsent zu sein. Es wird überlegt, welcher Bunker angegangen werden soll. Es wird die Team-Dynamik analysiert und festgestellt, dass es einige Probleme gibt. Es wird die Bedeutung von Unterstützung und Zusammenarbeit betont. Es wird überlegt, wie man die verbleibenden Gegner am besten angeht, einschließlich eines Rheinmetall. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, um erfolgreich zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Weihnachts-Ups dieses Jahr besonders cool werden. Es wird spekuliert, dass Mailand auf einer WG-Party Informationen erhalten hat, was aber bezweifelt wird.
Positive Spielrunden, Siegraten-Analyse und Community-Interaktion
07:07:29Es wird festgestellt, dass der Tag sehr gut läuft, mit vielen cremigen Runden und einer hohen Siegrate von über 60 Prozent. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich gelohnt hat, keinen Panzerwunsch zu äußern. Es wird erwähnt, dass Montag und Dienstag noch ein paar Panzer in die Garage kommen werden und eventuell auch morgen Abend noch online gespielt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Weihnachts-Ups dieses Jahr besonders cool werden. Es wird spekuliert, dass Mailand auf einer WG-Party Informationen erhalten hat, was aber bezweifelt wird. Es wird die Frage gestellt, woher Mailand diese Informationen hat, da er nicht auf der Party war. Es wird ein Dankeschön an die Zuschauer und Unterstützer ausgesprochen. Es wird auf den YouTube-Kanal verwiesen, wo es neue Videos gibt. Es wird sich vom Stream verabschiedet und sich für die Teilnahme bedankt. Es wird auf die Giveaways ab Mittwoch hingewiesen und sich von Stan verabschiedet.