Hauskauf & Reactions !kofi
Madeira: Immobilienpreise, Hauskauf und die Realität des Influencer-Daseins

Die Diskussion dreht sich um Immobilienpreise und Hausbesichtigungen auf Madeira, wobei der Kauf eines teuren Hauses und Alternativen erörtert werden. Es werden Überlegungen zu Krediten, Tierhaltung und Immobiliensuche angestellt. Zudem wird die Realität des Influencer-Daseins und die Kritik an der Darstellung von Arbeit thematisiert.
Begrüßung und anfängliche Themen
00:16:02Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, da das falsche Mikrofon aktiviert war. Nach Behebung des Problems begrüßt die Streamerin die Zuschauer und geht auf Kommentare zu ihrer Haarfarbe ein, die diesmal sehr orange geworden ist, und sie unsicher war, ob es gefällt. Sie spricht über die Schwierigkeit, den richtigen Farbton zu treffen, ist aber letztendlich zufrieden mit dem Ergebnis. Sie erwähnt auch ihre Flosse, die sie am Sonntag zeigen will, und ihren Wunsch, ihre bunten Haare beizubehalten. Es wird über das Rauswachsen der Farbe und den Unterschied zwischen Brünett und Braun diskutiert. Die Streamerin begrüßt zahlreiche Zuschauer namentlich und bedankt sich für deren Unterstützung, einschließlich Abonnements und Spenden. Abschließend wird die Frage eines Zuschauers aufgegriffen, ob sie Hilfe bei ihrem Projekt benötigt, was zum eigentlichen Thema des Streams, Hauskauf und Reactions, überleitet. Sie bedankt sich für die vielen Nachrichten und die Süße ihrer Community.
Anekdoten und Community-Interaktionen
00:24:20Die Streamerin erzählt Anekdoten aus ihrer Vergangenheit, darunter ihre Vorliebe für Ja-Kakao und süße Brötchen während ihrer Ausbildung. Sie erinnert sich an einen Kollegen mit einem schönen Bart, den sie gerne berührt hätte, was aber nie erlaubt wurde. Sie spricht über ihre Erfahrung, fälschlicherweise für schwanger gehalten worden zu sein, und ihren Umgang mit ihrem Blähbauch. Es folgt eine Diskussion über Werbung im Stream, insbesondere McDonalds-Werbung, und die Frage, ob Subscriptions diese beeinflussen. Die Streamerin thematisiert ihren Schlafmangel und die daraus resultierenden Schwierigkeiten, klare Sätze zu formulieren. Sie erklärt ihr System mit den Tieren und geht humorvoll auf einen vermeintlichen Rülpser ein. Es werden Komplimente an die Community verteilt, insbesondere an die Männer, die als perfekte Partner dargestellt werden. Die Streamerin verspricht einen eigenen Komplimente-Stream für Frauen, in dem sie ihre Wertschätzung zum Ausdruck bringen und Männer humorvoll kritisieren wird. Sie präsentiert einen Hammer, den sie vor einer Hausbesichtigung gekauft hat, und erklärt dessen Funktion als Bannhammer für den Stream.
Ankündigungen und Diskussion über Madeira
00:44:38Die Streamerin kündigt einen Baustream an, in dem sie Möbel aus Holz bauen wird. Es werden verschiedene Stimmen ausprobiert und die Frage nach ihrer wahren Stimme beantwortet. Anschließend geht sie auf die Frage ein, warum viele Leute denken, dass sie sich ein Haus auf Madeira kaufen würde, nur weil sie dorthin gezogen ist. Sie stellt klar, dass dies nicht der Fall ist und dass die Immobilienpreise auf Madeira stark gestiegen sind. Sie kritisiert den hohen Anteil an Airbnbs auf der Insel und das Versagen der Politik, dies zu regulieren. Sie rät davon ab, nach Madeira zu ziehen, es sei denn, man ist reich oder früh genug hergekommen. Die Streamerin spricht über die Inflation in Portugal und den Einfluss von Influencern und reichen Leuten auf die Immobilienpreise. Sie betont, dass ein Haus auf Madeira ähnlich viel kostet wie in Deutschland und dass es nicht mehr die günstigen Preise gibt, die man vielleicht erwartet hätte.
Immobilienpreise und Hausbesichtigungen auf Madeira
01:08:11Die Streamerin diskutiert über das durchschnittliche Lohnniveau auf Madeira und die Schwierigkeit, bei steigenden Preisen über die Runden zu kommen. Sie installiert eine Dark Reader Extension, um die Webseite in einem dunklen Modus anzuzeigen. Anschließend präsentiert sie Immobilienangebote auf Madeira und ist schockiert über die hohen Preise, insbesondere für Häuser mit wenigen Zimmern. Sie kritisiert die Architektur und das Design einiger Häuser, insbesondere eine Decke, die unfertig aussieht. Die Streamerin äußert ihren Unmut über den schlechten Geschmack reicher Menschen und die hohen Preise für Immobilien auf Madeira. Sie entdeckt ein Haus für 4,5 Millionen Euro und ist entsetzt über die Einrichtung und die Flecken an den Wänden. Sie findet ein bizarres Foto in der Anzeige und vermutet, dass es sich um die Praktikantin handelt. Abschließend betrachtet sie weitere Immobilienangebote und ist schockiert über die hohen Preise und den schlechten Zustand der Häuser.
Diskussion über den Kauf eines teuren Hauses und Alternativen
01:31:42Es wird über den Kauf eines 50.000 Quadratmeter großen Hauses der Marke Schwörer diskutiert, dessen genaue Lage unbekannt ist, aber in der Nähe des Monte Palace vermutet wird. Trotz des Spaßes an der Vorstellung, so ein Haus zu besitzen, wird betont, dass selbst mit ausreichend Geld, der Kauf eines solchen Anwesens unvernünftig wäre. Stattdessen wird vorgeschlagen, mehrere kleinere Häuser oder zusätzliche Grundstücke zu erwerben. Die Sinnhaftigkeit eines solchen teuren Hauses wird hinterfragt, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung von Annehmlichkeiten wie einem Pool. Es wird der Zustand der Fotos bemängelt, die wie aus dem Jahr 1998 wirken, obwohl das Haus 6 Millionen kosten soll. Der Wert wird hauptsächlich im Grundstück gesehen, wobei das Haus selbst auf etwa eine Million geschätzt wird und der Rest auf den teuren Standort Funchal zurückzuführen ist.
Kritik an teuren Immobilien und der Darstellung in Bildern
01:36:59Es wird die Lächerlichkeit des Preises von 6 Millionen für ein Grundstück mit ungepflegtem Gras kritisiert und die Frage aufgeworfen, ob es sich um ein echtes Haus oder um eine CGI-Darstellung handelt. Ein Bonsai-Baum im Wohnzimmer und ein fliegender Kamin werden als Beispiele für dekadentes Design genannt. Das Design des Badezimmers wird ebenfalls in Frage gestellt, insbesondere die Funktionalität einer Pool-Badewanne ohne erkennbare Liegefläche. Es wird der Verdacht geäußert, dass die Bilder gefälscht sind und CGI verwenden, was durch bestimmte Details verstärkt wird. Die Aggression gegenüber reichen Menschen und der Sinnlosigkeit teurer Immobilien wird deutlich zum Ausdruck gebracht. Es wird nach Häusern gesucht, die teuer, aber auch sinnvoll sind, und ein Haus mit 5% Rabatt wird kurz betrachtet.
Überlegungen zu Krediten, Tierhaltung und Immobiliensuche auf Madeira
01:49:04Es wird über die Möglichkeit eines Kredits von 1,4 Millionen gesprochen, der jedoch als unrealistisch angesehen wird. Ein realistischerer Kreditrahmen von 400.000 Euro wird in Betracht gezogen, der jedoch immer noch eine Abzahlung von 30 Jahren bedeuten würde. Die Bedeutung eines Hauses mit ausreichend Platz für Tiere wird hervorgehoben, da das Ziel ein eigener Hof für Tiere ist. Es wird erklärt, dass man ein Minuserbe ausschlagen kann, wodurch die Schulden nicht an die Familie weitergegeben werden, aber gleichzeitig das Recht auf das gesamte Erbe verwirkt wird. Die Schwierigkeit, ein geeignetes Grundstück in der gewünschten Größe und zu einem akzeptablen Preis auf Madeira zu finden, wird thematisiert. Es wird die Suche nach geeigneten Immobilien fortgesetzt, wobei verschiedene Filter und Optionen auf einer Immobilienseite ausprobiert werden.
Marktsituation und Herausforderungen beim Immobilienkauf auf Madeira
02:02:28Es wird festgestellt, dass man für das gleiche Geld in Deutschland nicht mal einen Garagenstellplatz bekommt. Ribeira Brava wird als wenig attraktiver Wohnort dargestellt, weshalb die dortigen Angebote günstiger sind, da es hauptsächlich um das Land geht. Im Gegensatz dazu sind Immobilien in Funchal sehr teuer, vergleichbar mit München oder Berlin. Die nördlichen und westlichen Teile Madeiras gelten als weniger beliebt aufgrund des kälteren und feuchteren Klimas sowie weniger Jobmöglichkeiten. Es wird die Einfachheit von Madeira in Bezug auf Tierhaltung gelobt, da es weniger strenge Auflagen gibt. Die Suche nach geeigneten Immobilien wird fortgesetzt, wobei verschiedene Angebote und deren Vor- und Nachteile diskutiert werden. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, die tatsächliche Grundstücksgröße herauszufinden, da die angegebenen Quadratmeter oft nur die Hausgröße betreffen.
Probleme beim Hausbau und Renovierung auf Madeira
02:17:58Es wird darüber gesprochen, dass Baumaterialien größtenteils importiert werden müssen, was die Kosten erhöht. Ein weiteres großes Problem ist der Mangel an qualifizierten Handwerkern auf Madeira. Es wird dazu aufgerufen, dass Handwerker, die Portugiesisch lernen möchten und hohe Qualitätsstandards haben, nach Madeira kommen sollen, um dort ein Unternehmen zu gründen. Die Elektrik in vielen Häusern auf Madeira wird als gefährlich und verpfuscht beschrieben. Reiche Menschen auf Madeira beauftragen Handwerker mit hohen Standards, was bedeutet, dass normale Hausbesitzer oft mit weniger qualifizierten Handwerkern vorliebnehmen müssen. Es wird überlegt, den Mindestpreis für die Immobiliensuche zu erhöhen, da die günstigeren Angebote oft in sehr schlechtem Zustand sind.
Überlegungen zu Community-Projekten und Sicherheitsbedenken
02:23:38Es wird überlegt, ob Leute beim Aufbau des Hofes helfen könnten, wobei viele Angebote auf Instagram eingegangen sind. Die Idee, Helfer im Urlaub bei sich wohnen zu lassen und ihnen Essen und ein kleines Entgelt zu zahlen, wird diskutiert. Allerdings wird diese Idee aufgrund von Sicherheitsbedenken verworfen, da die Adresse dann öffentlich wäre und nicht sichergestellt werden kann, dass alle Helfer positive Absichten haben. Es wird die Verantwortung für die Sicherheit der Tiere betont und die Möglichkeit, dass jemand die Tiere vergiften oder stehlen könnte. Stattdessen sollen Streams gemacht werden, in denen die Renovierung mit Hilfe des Twitch-Chats erfolgt, wobei die Zuschauer Anweisungen geben und Ratschläge erteilen.
Spenden, Tierschutzorganisation und Hauskauf
02:41:38Es wird sich für die zahlreichen verschenkten Subs bedankt. Eine Zuschauerin äußert ihre Begeisterung für die Arbeit mit Tieren und fragt, ob die Gründung einer Tierschutzorganisation nicht einfacher wäre, um Geldspenden für Tiere zu sammeln. Es wird erklärt, dass man sich damit auseinandersetzen müsste und es nicht einfach so ginge, sondern im "Madeira-Style" erfolgen müsste. Diesbezüglich müsste man sich mit einem Anwalt zusammensetzen, was jedoch Ängste auslöst, insbesondere im Hinblick auf Kredite. Es wird sich für weitere Spenden bedankt und ein kurzer Einblick in die Hausbesichtigung gegeben, bei der ein Haus mit großem Renovierungsbedarf begutachtet wurde. Der Fokus liegt auf dem dazugehörigen Grundstück, das eine riesige Grünfläche bietet, jedoch nicht durchgängig ist. Das Haus wurde durch die Nachbarin vermittelt, die selbst nach einem Haus sucht, obwohl sie bereits eines besitzt. Die Nachbarin wird als hilfsbereite und tolle Frau beschrieben, die ehrenamtlich Katzen hilft und Essen bringt. Trotz der aktuellen finanziellen Situation, die den Kauf erschwert, wurde ein Termin beim Makler vereinbart, um sich das Haus anzusehen.
Hausbesichtigung und Grundstück
02:54:03Es wird die Besichtigung eines Hauses beschrieben, das von außen renovierungsbedürftig erscheint, aber mit einem wunderschönen Garten überrascht. Die Lage ist höher gelegen und oft neblig. Der Garten ist üppig mit exotischen Pflanzen und Fruchtbäumen bewachsen, voller Vögel und bietet ein weitläufiges Grundstück, das schwer zu überblicken ist. Obwohl das Haus selbst nur drei Zimmer und drei Badezimmer hat, ist das Land der eigentliche Anziehungspunkt. Ein weiteres Merkmal vieler Häuser auf Madeira ist ein riesiger Keller, der sich unter dem Haus befindet. Die Internetverbindung auf Madeira ist unkompliziert, da Glasfaser schnell verfügbar ist. Der Keller des besichtigten Hauses ist jedoch ein Problem, da er unfertig, nass und renovierungsbedürftig ist. Das Haus selbst weist Risse in den Wänden auf, was auf Madeira üblich ist. Es wird erklärt, dass die Keller auf Madeira oft als eine Art Hochparterre gebaut sind, um die Hanglage zu nutzen. Eine einfache Zeichnung soll das Prinzip verdeutlichen.
Kellerprobleme, Statiker und Finanzierung
03:05:57Das Haus hat Bewegungsrisse und muss innen neu verputzt und gestrichen werden, da Tapeten aufgrund der Feuchtigkeit nicht geeignet sind. Der unfertige und nasse Keller stellt ein großes Problem dar, da er komplett hergerichtet werden muss. Ein Statiker soll hinzugezogen werden, um die Bausubstanz zu prüfen. Finanziell würde das Haus mit etwa 500.000 Euro zu Buche schlagen, was für das Grundstück angemessen wäre. Es wird jedoch realistisch eingeschätzt, dass es wahrscheinlich andere Interessenten geben wird. Es wird betont, dass ein hoher Kredit aufgenommen werden müsste, um das gewünschte Land für die Tierhaltung zu bekommen. Bevor etwas unterschrieben wird, soll ein Fachmann die Struktur prüfen. Es wird hervorgehoben, dass es wichtig ist zu sehen, dass es überhaupt etwas Bezahlbares gibt. Es wird aber nicht davon ausgegangen, dass man das Haus bekommt, da es in der Vergangenheit schon oft Enttäuschungen gab.
Selbstständigkeit, Tierhaltung und Immobiliensuche
03:11:55Es wird die Schwierigkeit angesprochen, als Selbstständiger eine Wohnung zu finden, da man oft als unsicher gilt. Nasse Häuser sind ein Problem bei Bestandsimmobilien, aber behebbar, wobei Feuchtigkeit auf Madeira ab einer gewissen Höhe normal ist. Es wird die Erfahrung geteilt, dass es schön war zu sehen, dass es etwas gibt, was man sich leisten könnte, auch wenn es eine lange Abzahlungszeit bedeutet. Wichtig ist, etwas zu kaufen, um die Tiere nicht durch Eigenbedarf zu gefährden. Neubauten sind zu teuer und es wird kurz nach passenden Angeboten gesucht, jedoch ohne Erfolg. Die Suche nach einem Haus wird als frustrierend empfunden, besonders wenn man sich den Kauf eigentlich nicht leisten kann. Es wird angekündigt, dass man auf dem Laufenden gehalten wird und dass das passende Haus oft kommt, wenn man nicht zwingend sucht. Eigentlich sollte auf ein Video von Saschka reagiert werden, das einen kleinen Skandal ausgelöst hat.
Die Realität des Influencer-Daseins und Kritik an der Darstellung von Arbeit
03:45:17Es wird kritisiert, dass Influencer oft für ihre bloße Existenz bezahlt werden, während sie gleichzeitig versuchen, ihren Job als extrem anstrengend darzustellen. Im Gegensatz zu traditionellen Berufen, bei denen die Leistung klar definiert ist, scheint die Arbeit von Influencern oft darin zu bestehen, den Tag mit scheinbar wenig Inhalt zu füllen und dies als normale 9-to-5-Arbeit erscheinen zu lassen. Viele Influencer, insbesondere außerhalb des Gaming-Bereichs, haben nicht täglich Kooperationen, was die allgemeine Vorstellung von einem ständig beschäftigten Influencer in Frage stellt. Es wird hervorgehoben, dass Influencer oft die Freiheit haben, ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten, was in traditionellen Berufen unüblich ist. Die Erstellung von Short-Content wird als relativ einfach dargestellt, da keine großen Anstrengungen erforderlich sind, während die Arbeit mit YouTubern oft die Auslagerung des Schneidens beinhaltet, da die Zeit des Influencers als wertvoller angesehen wird. Trotzdem wird betont, dass auch Short-Content Wissen über Schnitttechniken und Zielgruppenansprache erfordert.
Privilegien und Realitätsverlust im Influencer-Leben
03:49:24Es wird die Frage aufgeworfen, ob Influencer wirklich so hart arbeiten, wie sie oft behaupten, da sie viele Freiheiten und Privilegien genießen, die Menschen in traditionellen 9-to-5-Jobs nicht haben. Dazu gehört die Möglichkeit, den Alltag in Content zu verwandeln und damit Geld zu verdienen. Es wird kritisiert, dass viele Influencer eine verzerrteRealität präsentieren, in der sie sich über vermeintliche Härten wie das Raussuchen von Hashtags beschweren, anstatt die tatsächlichen Probleme wie ständige Bewertung und Instabilität des Jobs anzusprechen. Viele Influencer arbeiten bis tief in die Nacht und müssen nebenbei Kampagnen abdrehen oder Cosplays fertig machen. Die gezeigten Beispiele eines Tages im Leben eines Influencers werden als privilegiert und unrealistisch kritisiert. Die Relevanz in der Social-Media-Welt wird als problematisch dargestellt, insbesondere wenn inszenierte Beziehungen oder Familienbilder zu bröckeln beginnen. Der Fokus liegt darauf, zu zeigen, wie es wirklich hinter den Kulissen ist, aber viele vergessen die Arbeit, die dahinter steckt, wie Kommentare beantworten und neue Content-Ideen entwickeln.
Attraktivität und Schattenseiten des Influencer-Daseins
03:56:59Trotz der Darstellung von Härte wird das Influencer-Dasein als attraktiv beschrieben, da es ein angenehmer und gut bezahlter Job sein kann, der viele Möglichkeiten bietet. Es wird jedoch betont, dass der Job auch instabil ist und man nie weiß, was als Nächstes kommt. Es wird kritisiert, dass Influencer sich über Hashtags und Kooperationen beschweren, anstatt die realen Probleme wie ständige Bewertung und Hass anzusprechen. Es wird darauf hingewiesen, dass viele Streamer kaum etwas verdienen und dass Date Nights für Selbstständige oft keine Realität sind. Influencer sein wird mit Glücksspiel verglichen, da es oft an Qualifikation mangelt und Glück oder ein Hang zur Polarisierung im Vordergrund stehen. Es wird vermutet, dass nur ein geringer Prozentsatz der Streamer tatsächlich davon leben kann, ähnlich wie bei Onlyfans, wo die meisten Nutzer wenig verdienen, obwohl sie ihre Privatsphäre preisgeben.
Realitätsverlust und die Kommerzialisierung des Lebens im Influencer-Dasein
04:02:52Social Media wird als Spiel dargestellt, bei dem diejenigen gewinnen, die am lautesten schreien oder Grenzen überschreiten. Es wird kritisiert, dass viele Influencer den Bezug zur Realität verlieren und Werbung machen als komplizierter darstellen, als sie ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Influencer nicht über die wirklich schwierigen Sachen sprechen, wie die Probleme, die zu mentaler Belastung führen können. Der Zwang, immer neue Reize zu setzen, führt dazu, dass die Grenzen zwischen Echtheit und Show verschwimmen. Emotionen werden inszeniert, Meinungen werden übertrieben und das Privatleben wird zur Ware. Es wird kritisiert, dass Influencer oft den Wert von Geld und die Realität normaler Menschen aus den Augen verlieren. Es wird betont, dass negative Kommentare und Ragebait oft dazu dienen, Reichweite zu generieren und Geld zu verdienen. Es wird erklärt, dass jeder Kommentar und jeder View Geld für Influencer bedeutet und dass Ignorieren die schlimmste Strafe ist. Viele Influencer filtern Kommentare oder ignorieren sie, solange die Reichweite stimmt. Es wird betont, dass es Creator gibt, die viel Zeit und Mühe in ihren Content investieren, aber dass es schwierig ist, dies zu verteidigen, wenn andere sich über triviale Dinge beschweren.
Influencer-Dasein und Realitätsverlust
04:37:20Es wird die Frage aufgeworfen, warum Influencer ihren Job als so anstrengend darstellen und sich gesellschaftlich ernst genommen fühlen müssen. Viele Influencer inszenieren ihren Alltag auf eine Weise, die lächerlich wirkt und nichts mit der Realität zu tun hat. Es wird kritisiert, dass Influencer oft nur die positiven Aspekte ihrer Arbeit zeigen, wie das Abholen von PR-Paketen, während die tatsächliche Arbeit, wie das Reagieren auf Kommentare und das Entwickeln von Content-Ideen, verborgen bleibt. Es wird ein Beispiel einer Influencerin namens Edda genannt, deren Alltagsvideo mit dem Influencer-Leben inszeniert ist. Sie hat ihr Studium für Social Media abgebrochen und ist stolz darauf. Es wird angedeutet, dass sie versucht hat, ein kritisches Video sperren zu lassen, in dem ihr Realitätsverlust aufgezeigt wurde. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, seinen Körper zu präsentieren, aber man sollte ehrlich dazu stehen und nicht den Eindruck erwecken, man würde darauf reduziert.
Urheberrechtsbeschwerde und Reaktion auf Kritik
04:52:12Es wird berichtet, dass Edda eine Urheberrechtsbeschwerde bei YouTube eingereicht hat, um ein kritisches Video entfernen zu lassen. YouTube hat die Beschwerde abgewiesen, da das Video keine plumpe Kopie ihres Inhalts war, sondern eine Auseinandersetzung damit in einem neuen Kontext. In der Beschwerde wurde behauptet, dass das Video Eddas berufliches und persönliches Ansehen schädige, was jedoch nicht den Tatsachen entsprach. Es wird argumentiert, dass Influencer, die wirklich hart arbeiten, es nicht nötig haben, ständig zu betonen, wie anstrengend ihr Job ist. Stattdessen wird kritisiert, dass viele Influencer sich in einer Opferrolle inszenieren und die Realität verzerrt darstellen. Es wird betont, dass Influencer oft in ihrer eigenen Welt leben, kein Verantwortungsbewusstsein haben und denken, alle seien gegen sie.
Selbstinszenierung und Kontrollverlust im Influencer-Bereich
05:02:48Es wird ein Muster der Selbstinszenierung und des Kontrollbedürfnisses im Influencer-Bereich aufgezeigt. Viele Influencer leiden unter einem "Gottkomplex" und wollen immer als die Besten wahrgenommen werden, was es ihnen schwer macht, mit Fehlern umzugehen. Wenn das öffentliche Bild plötzlich negativ wird, reagieren sie oft über und versuchen, Kritik zu unterdrücken. Es wird kritisiert, dass Influencer oft weinen und zusammenbrechen, um Mitleid zu erregen, anstatt ihre Arbeit für sich sprechen zu lassen. Es wird betont, dass es nicht um Authentizität geht, sondern darum, wie sie gesehen werden wollen. Es wird argumentiert, dass Influencer-Dasein ein Beruf ist, der aus mehreren Berufen besteht, aber die meisten Darstellungen haben nichts mit der Realität zu tun, da es um Anerkennung und Bestätigung geht.
Privilegien und Realitätsferne im Influencer-Dasein
05:10:47Es wird betont, dass Influencer-Werden nie der Plan war, sondern ein Privileg ist, da man machen kann, was man will. Es wird kritisiert, dass Influencer sich oft für ihren privilegierten Lebensstil rechtfertigen müssen, anstatt stolz darauf zu sein. Es wird argumentiert, dass es Quatsch ist, zu versuchen, den eigenen Job als schwieriger darzustellen als andere Jobs. Es wird hervorgehoben, dass kreative Menschen auch Burnout bekommen können, aber es geht nicht darum, sich für den Arbeitstag rechtfertigen zu müssen. Es wird kritisiert, dass Influencer oft Dinge als schwer darstellen, die eigentlich normal sind, wie das Ausführen des Hundes oder das Essen, wann man will. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, stolz darauf zu sein, keinen normalen Arbeitstag zu haben, aber man sollte kein Mitleid dafür erwarten. Es wird argumentiert, dass normale Kritik aushalten können muss, wenn man in der Öffentlichkeit steht.
Ankündigungen und Pläne für zukünftige Streams
05:31:02Es wird angekündigt, dass der Stream für heute beendet wird, da noch ein Meerjungfrauen-Bikini für Sonntag fertiggestellt werden muss. Am Sonntag wird es eine Vorführung geben, bei der die Zuschauer entscheiden sollen, welche Sachen mit nach Bali genommen werden sollen. Es wird eine Modenshow angekündigt, und es ist geplant, ein Video anzuschauen. Außerdem wird es am Sonntag einen Talk mit Milchbaum und Jenyan geben. Für morgen ist geplant, Möbel aus dem eigenen Kopf zu bauen und das Handwerken zu zeigen. Es wird betont, dass es morgen richtig cool wird.