Naturensöhne reagieren auf feinsten Stuff :D - Bushcraft Outdoor Survival
Naturensöhne: Von Nasenpflastern, Schwedenplänen und Baumhausanalysen

Die Naturensöhne teilen Erfahrungen mit einem Nasenpflaster, das nicht hält, was es verspricht und planen eine Schwedenreise im Wohnmobil. Im Fokus steht auch die Analyse eines Baumhaus-Bauvideos von Samuel Wilcius, wobei Holzbearbeitung und Werkzeugmarken diskutiert werden. Abschließend geht es um Konsumverhalten und die Suche nach Wasserleitungen.
Begrüßung und technische Probleme zu Beginn
00:00:52Der Stream startet mit der Frage, ob die Zuschauer die Naturensöhne hören, riechen, sehen und schmecken können. Es wird erwähnt, dass ein Techniker die Einrichtung optimiert hat. Trotzdem gibt es anfängliche Kommentare über die Bildposition und kleinere technische Schwierigkeiten. Die Streamer thematisieren die anstrengende Sabaton-Zeit und die damit verbundene ständige Interaktion und Überlegung, wie man das Publikum unterhalten kann. Es wird angesprochen, dass man sich nicht wie der letzte Vollassi benehmen darf. Die Zuschauer fragen, ob es nochmal einen Sabaton geben wird, die Streamer antworten, dass es vom Prinzip her ja, aber anders ablaufen würde und eher im Spätherbst oder Winter stattfinden soll. Es wird geplant, eventuell einmal wöchentlich aus dem Wald zu streamen, abhängig von der Internetverbindung. Die Streamer sprechen über die wiedergewonnene Freiheit im Stream, da sie nicht mehr von externen Faktoren wie dem Launebären abhängig sind, der früher die Länge des Streams bestimmen konnte.
Erfahrungen mit einem fragwürdigen Nasenpflaster-Produkt
00:08:38Es wird über eine negative Erfahrung mit einem auf Instagram beworbenen Nasenpflaster berichtet, das eigentlich das Schnarchen reduzieren sollte. Das Produkt der Firma Jimside wird als Schrott bezeichnet, da die Beschreibung schlecht ist, die Magneten schnell herausfallen und es insgesamt nicht funktioniert. Es wird empfohlen, das Produkt nicht zu kaufen und überlegt, eine Anti-Werbung auf Instagram zu starten. Die Streamer schildern, dass sie das Produkt zurückgeben wollen. Es wird überlegt, ob das Schnarchen mit Alkoholkonsum zusammenhängt und ob eine Kamera aufgestellt werden soll, um das Schnarchen aufzunehmen. Google wird als Quelle für Informationen zum Thema Schnarchen erwähnt, aber es wird darauf hingewiesen, dass man nicht alles glauben sollte, was dort steht. Ein Schlafapnoe-Gerät wird angesprochen, aber es wird festgestellt, dass dies nicht die passende Lösung ist, da keine gesundheitlichen Nachteile durch das Schnarchen bestehen. Verschiedene Lösungsansätze gegen das Schnarchen werden diskutiert, darunter eine OP im Rachen, eine Schiene oder das Schlafen in getrennten Räumen.
Planung für Schwedenreise und Schnarch-Lösungen
00:16:45Die bevorstehende Schwedenreise im Wohnmobil wird thematisiert, wobei Gerrit im Alkoven schlafen wird, um die Schallausbreitung zu minimieren. Es werden verschiedene Ideen zur Reduzierung des Schnarchens diskutiert, wie z.B. ein Zelt über dem Bett oder Ohrstöpsel für die Partnerin. Erfahrungen mit Schallschutz-Kopfhörern werden geteilt. Die hohen Kosten für das Mieten eines Wohnmobils werden angesprochen. Es wird die Idee für Schnarcheopteryx-Merch vorgestellt. Die Schlafplatzanzahl im gemieteten Wohnmobil wird diskutiert. Das Wohnmobil dient als Basisstation für die geplanten Videos in Schweden. Der Camper Aufsatz für den Ford F-150, der in Kanada genutzt wurde, wird als unpraktisch und gruselig beschrieben, da die Kanzel sich leicht verdrehen konnte. Es wird erwähnt, dass die Fahrt mit dem Camper in Kanada eigentlich verboten war und nur aufgrund einer Kooperation erlaubt wurde.
Analyse eines Baumhaus-Bauvideos von Samuel Wilcius
00:26:03Die Streamer beginnen mit der Analyse eines Baumhaus-Bauvideos von Samuel Wilcius, wobei es um die Reling und die Leiter geht. Die akkurate Arbeitsweise von Samuel wird hervorgehoben. Es werden verschiedene Holzbearbeitungsmaschinen wie Abrichte, Dickenhobel und Bandsäge gezeigt. Die Streamer diskutieren, was sie an dem Bild stört und kommen darauf, dass es die Kombination von Säge von DeWald und Blatt von Makita ist. Sie sprechen über ihre Erfahrungen mit Makita-Geräten und bevorzugen mittlerweile DeWald. Der Bau der Leiter wird detailliert betrachtet, inklusive der Verwendung von Zapfenbohrer und Dübeln. Die Streamer kommentieren die vielen Zwingen und den Leim, der verwendet wird. Die Leiter wird als stabil und gut konstruiert gelobt, aber es wird angemerkt, dass die Maserung der Bretter nicht optimal ist. Die Streamer diskutieren die Abstimmung über die Lieblingswerkzeugmarke und vermissen Hilti und Bosch Professional. Dewald wird für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt.
Corporations-Bahn und Werkzeugmarken-Diskussion
00:47:53Die Streamer begrüßen Nox und starten mit einem neuen Video. Die Ergebnisse einer Abstimmung über Lieblingswerkzeugmarken werden besprochen: Bosch, Parkside und Makita. Die Streamer googeln Bleckendecker und stellen fest, dass es die Firma noch gibt. Sie diskutieren über die Handhabung von Akku-Geräten im Vergleich zu Geräten mit Kabel und erwähnen, dass ihre Mutter früher immer mit Kabel Rasen gemäht hat. Sie loben die Bequemlichkeit von Akku-Rasenmähern, aber weisen auf die hohen Kosten für Akkus hin. Es wird ein Vergleich zum Benzinrasenmäher gezogen. Die Streamer beschreiben eine Situation auf einer Baustelle, wo eine Flex mit Kabel verwendet wird und das Kabel nicht reicht, aber die Arbeiter es trotzdem schaffen, ein Rohr durchzusägen. Sie sprechen über Aufsatzmäher und dass Fabsor keinen Rasenmäher hat. Sie bereiten sich darauf vor, ein Video von Camp Out West anzusehen, in dem es um den Aufkauf eines alten Kohlebergbaugeländes geht.
Überlegungen zum Hutladen und Konsumverhalten
00:55:14Es wird überlegt, wie ein Hutladen in der Alexa die Miete zahlen kann und ob sich der Verkauf von Hüten lohnt, um Ladenmiete, Gehalt und Steuern zu decken. Dabei werden verschiedene Hutpreise von 70 bis 250 Euro genannt. Die Frage wird aufgeworfen, wie oft Leute tatsächlich Hüte kaufen und ob der Ladenbesitzer sich durch den Verkauf von Schiebermützen über Wasser hält, die für etwa 60 Euro angeboten werden. Es wird spekuliert, ob der Laden eventuell Geldwäsche betreibt und hinter der Theke noch andere Dinge angeboten werden. Eine gute Schiebermütze kostet wohl 130 Euro. Abschließend wird entschieden, dass im nächsten Stream beide einen Hut tragen werden, um die Zuschauer zu triggern. Es wird auch beschlossen, dass alles, was nicht gemocht wird, ab jetzt selbst getragen wird. Ein Fantreffen vor dem Laden wird vorgeschlagen und die Analyse, warum der Hutladen sich hält, wird als Prestige-Shop bezeichnet.
Suche nach Wasser- und Stromleitungen und erste Nacht im Karavan
01:01:12Es wird über die Suche nach Wasser- und Stromleitungen für einen Wohnwagen berichtet. Zuerst wurde sechs Stunden lang versucht, die Wasserleitungen zu finden, wobei viel gegraben wurde. Dann wurde versucht, die Stromleitung zu finden, um sie zurückverfolgen zu können. Es wird erwähnt, dass die Leitungen unter der Erde vergraben sind. Ein neuer Verbinder wird an der Hauptwasserleitung befestigt, um die alten, undichten Rohre zu ersetzen. Es wird gehofft, dass das Wasser funktioniert und die Stromversorgung mit dem Wohnwagen verbunden werden kann. Es wird erwähnt, dass es sich um eine alte Leitung handelt und der Techniker auf dem Weg ist. Die erste Nacht im Karavan als Familie wird gefeiert und die Ankunft eines BT-Ingenieurs erwartet, der versucht, das Internet einzurichten. Es wird erwähnt, dass es sich um eine Funkloch handelt und versucht wird, Glasfaser zu bekommen, was aber schwierig sein könnte.
Ausräumen des Wohnwagens und Dank an den Chef für das Abo
01:09:11Der Inhalt des Wohnwagens wird ausgeräumt, wobei eine große Plane zum Schutz des Vans verwendet wird. Es wird erwähnt, dass der Chef ein Abo auf YouTube dagelassen hat und die Arbeit lobt. Der Van wird mit alten Matratzen und Müllsäcken gefüllt. Die Videoqualität wird als noch nicht top bezeichnet. Essig wird erwähnt und die Umgebung als saftig grün beschrieben. Es wird kommentiert, dass jemand mit kurzer Hose in den Raum geht. Es wird festgestellt, dass viel Müll zusammenkommt. Es wird vermutet, dass das Auto gemietet ist. Es werden alte Fotos von Hunden und Menschen gefunden, die in den Wohnwagen lebten. Es wird überlegt, ob die Substanz des Wohnwagens noch gut ist und ob ein Dampfreiniger helfen könnte. Es wird festgestellt, dass niemand mehr Hallo sagt.
Diskussion über Arthos Outer Prospector und dessen Kanalwachstum
01:15:21Es wird über Arthos Outer Prospector diskutiert, der plötzlich eine Million Abonnenten hat. Es wird festgestellt, dass er im August 2023 einen Peak von 135.000 Subs hatte und in den Folgemonaten weitere hohe Zahlen erreichte. Insgesamt hat er in diesem Zeitraum fast 400.000 Subs gemacht. Es wird spekuliert, ob ein bestimmtes Video viral gegangen ist. Seine aktuellen Videos haben jedoch im Vergleich zur Kanalgröße wenige Aufrufe. Es wird ein Video von vor knapp zwei Jahren gefunden, das 1,7 Millionen Aufrufe hat und in dem er ein Loch gräbt, in dem er wohnt. Es wird festgestellt, dass seine alten Videos, in denen er krasse Bauwerke gebaut hat, viele Aufrufe hatten, während sein neuer Kram kaum noch Aufrufe hat. Es wird vermutet, dass er faul geworden ist und seine früheren Bauwerke crazy waren. Es wird beschlossen, den Bildschirm zu teilen, um die erfolgreichen Videos zu zeigen. Die Yoda-Hütte und das Gebäude, das wie ein Grubenhaus aussieht, werden als die Erfolgsfaktoren des Kanals identifiziert. Es wird festgestellt, dass die Leute ästhetisch schöne Sachen sehen wollen, die nicht immer Sinn ergeben müssen.
Ankündigung einer Mail und Analyse von Instagram-Aufrufen
01:23:50Es wird angekündigt, dass eine Mail rausgeschickt werden muss, bevor Leute anfangen rumzuheulen. Es wird ein Anzeigefehler festgestellt und geprüft. Es geht um Instagram-Aufrufe, die komische Sachen anzeigen. Es wird festgestellt, dass die Aufrufe in den letzten 30 Tagen bei 1,5 Millionen liegen, was ungewöhnlich hoch ist. Es wird vermutet, dass es sich um einen Fehler handelt, da sonst immer 110.000 Aufrufe in sieben Tagen angezeigt wurden. Selbst wenn man das mal vier rechnet, kommt man nicht auf die aktuellen Zahlen. Es wird festgestellt, dass Storys mehr Reichweite haben als Feedposts. Es wird gesagt, dass man sich zusammenreißen und mehr Storys machen muss. Es wird festgestellt, dass die Aufrufe zu 98% durch Follower passieren. Es wird erklärt, dass Instagram nur Reels ausspielt und man Clickbait machen müsste, um mehr Reichweite zu erzielen. Es wird erwähnt, dass der Frauenanteil auf Instagram bei 16 Prozent liegt.
Sponsor für Bügelsäge und Diskussion über Community-Wachstum
01:30:33Es wird ein Sponsor für eine Bügelsäge gesucht. Es wird gefragt, ob man sich noch einen großen Community-Gewinn erhofft. Es wird erklärt, dass man Hub-Content macht, der der Community gefällt, aber um die Community immens zu vergrößern, müsste man Sachen wie Seven vs. Wild oder The Race machen. Durch solche Großprojekte kann man seine Community krank vergrößern. Es wird das Beispiel von Otto genannt, der durch seinen Survival Squad mit Fabio viele Follower gewonnen hat. Es wird erzählt, dass jemand kostenlos ins Harry Potter Konzert in einer VIP-Lausche geht. Es wird erwähnt, dass man eigentlich zum Baumblütenfest wollte, aber jetzt stattdessen dorthin geht. Es wird erklärt, dass das Britzer Baumblütenfest von den Japanern zur Wiedervereinigung gesponsert wurde. Es wird sich für die positiven Kommentare bedankt und erklärt, dass man nicht frauenfeindlich ist.
Diskussion über Musik und Streamer
01:36:31Es wird über Deutschrap diskutiert und festgestellt, dass es sich gebessert hat und nicht mehr so frauenfeindlich ist wie früher. Es werden Künstler wie Kolja Goldstein, Ohrlex Halsch, Mosca und Vega genannt, die eher Pseudo-Gangster-Rap machen. SSIO wird als Ausnahme genannt, aber seine Figur sei eher lustig gemeint. Es wird überlegt, warum bei Family Guy Sexismus und Rassismus erlaubt sind, aber wahrscheinlich weil es Satire ist. Es wird festgestellt, dass es nicht so schwer ist, nicht misogyne Streamer zu finden. Es wird erwähnt, dass im Autobereich dieses männliche Uga Uga sehr verbreitet ist. Es wird sich über Kommentare gefreut und festgestellt, dass man seit 20 Minuten über Arthos Outer Prospector redet. Es wird sich überlegt, wer in Finnland wohnt und festgestellt, dass Boska dort wohnt. Es wird sich über die Kameraaufstellung lustig gemacht und gesagt, dass man jetzt ein schönes Video von Arthos Autor Prospector anguckt.
Betrachtung von Arthos Outer Prospectors Video und Kritik
01:38:06Es wird ein Video von Arthos Outer Prospector angesehen, in dem er etwas baut. Es wird festgestellt, dass es kein Hallo gibt. Er spachtelt mit Erde und halbierten Holzscheiben. Es wird ein schönes Beil gelobt. Es wird kommentiert, dass die Flögel switchern. Es wird gefragt, ob sein Hut in Ordnung ist. Es wird festgestellt, dass es eher Hillbilly-Style ist. Es wird ein Kommentar von Gaming Dachboden vorgelesen, der sich darüber lustig macht, dass sie komplett aus dem Fokus rausgehen. Es wird gesagt, dass man jetzt nicht schon wieder damit anfängt. Es werden Kutschenräder gesucht. Es wird kommentiert, dass es wie ein Hintergarten aussieht. Es wird über Waldmeister und Verwechslungspflanzen gesprochen. Es wird festgestellt, dass er Handwerker-Pfoten hat und seit einem Jahr draußen lebt. Es wird kommentiert, dass es redneck aussieht. Er schneidet Zwiebeln mit einem Stechbeitel und macht ein Omelette. Es wird festgestellt, dass der Hund immer aufs Essen glotzt. Er schneidet mit einer Schere und es geht mit der Stärkung jetzt richtig los. Es wird kommentiert, dass die Schaufel wild ist und die Schubkarre nicht asozial genug ist. Es wird festgestellt, dass er Pragmatismus lebt und es nicht dumm ist, wenn es funktioniert. Es wird kritisiert, dass das Ergebnis der Mauer nicht gezeigt wird. Es wird sich über den Hut lustig gemacht und gefragt, warum er sich da so doll Wasser sammelt. Es wird sich überlegt, wie man sich wie andere Outdoor YouTuber verkleiden könnte. Es wird festgestellt, dass die Mauer cool ist und ein Habitat für Kleintiere ist. Es wird kommentiert, dass man versteht, warum die Videos nicht so viele Aufrufe haben und das Konzept fehlt. Es wird festgestellt, dass er das genaue Gegenteil von dem Baumhaus-Typ ist. Es wird gesagt, dass er da wohnt und an Patterson und Findus erinnert. Es wird festgestellt, dass da ein Radio steht. Es wird kritisiert, dass er die Stöcke schon mal hingelegt hat. Es wird festgestellt, dass die Videos nicht mehr gute Aufrufe machen und das Video nicht so gut war. Es wird gesagt, dass es rumpimmeln im Wald war und das Video nischt war.
Nerfgun-Kugeln, Strom und die Schlafplatzwahl
02:02:44Der Stream beginnt mit einer humorvollen Feststellung über eine Nerfgun-Kugel und die Anwesenheit von Strom. Es wird kurz über die Möglichkeit diskutiert, das falsche Video geöffnet zu haben, bevor man sich dem eigentlichen Thema zuwendet. Die Diskussion dreht sich um die Konstruktion und die Frage, ob Zuschauer denken könnten, dass sie solche Bauten nachahmen sollten. Die Vorzüge des Raumes werden hervorgehoben, insbesondere der Platz auf der hohen Seite. Es wird die rationale Angst vor einer Axt thematisiert und die bevorzugte Schlafplatzwahl im Bezug auf die Türrichtung erläutert, um im Notfall die Partnerin zu schützen. Die Diskussion schwenkt zu Schneeaufnahmen im Video und der Frage, ob die Videoreihe des Erstellers durcheinandergeraten ist. Abschließend wird der Wunsch geäußert, wieder Faranzes-Videos anzusehen und ein weiterer Riegel gegessen.
Wildhammer-Video und Paranoia-Diskussion
02:08:30Es wird überlegt, was Wildhammer hochgeladen hat, und der Wunsch geäußert, ein Video von ihm anzusehen. Die Entscheidung fällt, ein Wildhammer-Video in die Liste aufzunehmen und dafür ein anderes zu entfernen. Die Vorfreude auf das Video, das in extremer Kälte in Sibirien spielt, ist groß. Erwartungen an Bitumen, Bauschaum und spezielle Werkzeuge werden geäußert. Es wird spekuliert, dass Wildhammer bestimmte Gesten zeigen wird, um die Kälte zu demonstrieren. Die Idee eines Wildhammer-Bingos wird geboren. Es folgt die Feststellung, dass Wildhammer sein Blockhaus abgefackelt hat. Die Freude über Details im Video, wie die Mütze und die Stiefel, wird zum Ausdruck gebracht. Die Frage, ob es Hackfleisch, Käse und Würstchen im Video gibt, wird aufgeworfen und die Wärme im Raum (20 Grad) festgestellt.
Lob für Wildhammer und Diskussion über Baumaterialien
02:15:15Der Ofen im Video wird gelobt, und die Bauschaumabstimmung wird humorvoll kommentiert. Ein gefundenes Brett in Fischform wird als "wild" bezeichnet. Es wird festgestellt, dass vieles im Video Müll ist. Die Säge wird als "fresh" und "zornig" beschrieben, und Wildhammer wird als "geil" und sein Content als "anders" bezeichnet. Das verwendete Holz wird als "sexy" gelobt und die Mützen-Thematik erneut aufgegriffen. Es wird überlegt, ob es sich bei den Speisen um Hackfleisch, Käse und Würstchen handelt, und die Frage nach Milka-Schokolade aufgeworfen. Die Klappe im Video wird als "cool" empfunden. Die Verteilung von Sägespänen und die Ordnung von Wildhammer werden hervorgehoben. Die Kettensäge von Work's wird erwähnt. Die Vermutung wird geäußert, dass Wildhammer den Raum für sich und seinen Kumpel vorbereitet. Es wird über Wildhammers Beruf spekuliert und sein Kumpel mit Weihnachtsunterhose entdeckt.
Wasserkanister, Parallelen und Videoideen
02:23:10Es wird die Liebe zu allem an Wildhammers Videos ausgedrückt, insbesondere die Nummer mit dem Wasserkanister, dem dreckigen Waschspeck und dem Abwasser, die an eigene Bunker-Erfahrungen erinnert. Diese Praxis sei typisch für Bushcraft-Videos aus Osteuropa. Die Frage, ob das Lochbrennen genial oder bescheuert sei, wird aufgeworfen, wobei die Genialität für die Lunge in Frage gestellt wird. Die Hoffnung auf einen zweiten Hälter für Grauwasser wird geäußert und die Beobachtung gemacht, dass sie warmes Wasser haben. Es werden die Würstchen und ein Teig im Video kommentiert. Die Menge an Fett im Teig wird kritisiert, aber dennoch als "geil" empfunden. Der Wunsch nach Ketchup wird geäußert und die Ketchup-Quetschies entdeckt. Es wird über die industriell hergestellten Zutaten und den Analogkäse gescherzt. Die Verpackung wird als "wild" bezeichnet. Es wird über ein Schneidebrett diskutiert und die Wärme im Raum (22 Grad) festgestellt. Es wird festgestellt, dass kein Auffangbehälter vorhanden ist und im nächsten Video ein Brandsatz hineinfliegen wird. Die Idee für ein "Trigger-Video" wird geboren, in dem absichtlich Fehler gemacht und komische Sachen benutzt werden. Das Video soll "Ihr werdet dieses Video hassen. Und lieben." heißen und am Ende mit einem Brandsatz in Bitumen enden. Die Frage wird aufgeworfen, wie man das Video so gestalten kann, dass es nicht "kacke" ist und wie man mit Materialien wie Bauschaum umgeht, die schwer zu entfernen sind.
Schwarzthorn-Hecke und Wildtimer-Empfehlung
02:57:25Es wird über die Entsorgung eines Daches diskutiert und Wildtimer für die Entsorgung empfohlen. Die neueste Folge von Gesi Das Gewieser Anglo-Saxon Heritage wird angesehen, in der er sein Haus mit einer Schwarzthorn-Hecke schützt. Es wird kommentiert, wie er die Bäume fällt und einen lebenden Zaun baut, um einen natürlichen Schutzwall zu schaffen. Die Frage wird aufgeworfen, ob das Konzept funktioniert und wie es in der nächsten Folge aussehen wird. Es wird überlegt, ob er mehr Licht auf seiner Fläche haben möchte, um Ackerbau zu betreiben. Das Ausziehen des Protagonisten wird kommentiert. Es wird über Mikrochips und den schnellsten Stripper des Mittelalters gescherzt. Es wird kommentiert, wie er die Setzlinge einpflanzt und seinen eigenen Wald macht. Das Schleedorn wird erwähnt und die frühere Bedeutung von Arbeit für das Überleben hervorgehoben. Es wird überlegt, was er als nächstes bauen wird, möglicherweise einen Stall oder eine Windmühle.
Favoriten-Video, Cap und Schweden-Pläne
03:12:02Der Streamer fragt nach dem Favoriten-Video und der Bauscharm-Russe (Wildhammer) wird genannt. Es wird geklärt, dass die Windows XP Bier nicht von Microsoft ist. Die Frage, ob die Cap auch auf Amazon erhältlich sein wird, wird beantwortet (nur im Shop bei Böker). Die SpaceCapt wird gelobt und die dezentere Gestaltung der neuen Cap hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man Caps trägt und an Prince von Bel Air erinnert. Die Idee, ein Video mit Pikaldi-Hosen zu drehen, wird geboren. Es wird über einen Roadtrip nach Schweden gesprochen, um das MK3 abzudrehen. Es wird über LTE-Antennen im Auto diskutiert. Es wird angekündigt, dass der Stream offline geht und noch etwas Arbeit ansteht. Es wird auf aktuelle Blitzangebote bei Amazon hingewiesen. Zum Schluss wird sich verabschiedet und auf den nächsten Stream am Samstag (2.0) hingewiesen. Gerrit kommt noch einmal zurück, weil die Bar direkt daneben ist und er schon zu viel getrunken hat.