Naturensöhne Sabathon Live aus dem Blockhaus – Ihr bestimmt wie lange es geht!
Naturensöhne: Blockhaus-Subathon mit Challenges, Spielen und Outdoor-Action

Die Naturensöhne veranstalteten einen Subathon im Blockhaus, bei dem die Zuschauer die Dauer beeinflussen konnten. Auf dem Programm standen Challenges wie Frühstück mit Handicap, Holzarbeiten, diverse Spiele, Diskussionen und sogar die Planung eines Osterfeuers. Es gab auch Teamwork bei Seven vs. Wild-inspirierten Shelterbau-Aktionen. Technische Schwierigkeiten und kulinarische Experimente gehörten ebenso dazu wie die Interaktion mit der Zuschauerschaft.
Intro und Setup des Livestreams
00:22:54Der Livestream beginnt mit dem Ende des Intros. Das Team hat ein aufwendiges Setup mit acht Kameras aufgebaut. Es gab anfängliche Probleme mit der korrekten Anzeige der Subs, aber das Team arbeitet an einer Lösung. Der Stream ist gleichzeitig auf Twitch und YouTube live. Zu Beginn gab es Tonprobleme, die jedoch behoben werden konnten, indem die Mikrofoneinstellungen angepasst wurden. Nach dem Soundcheck erkundigen sich die Moderatoren im Chat, worauf die Zuschauer im Stream Lust haben. Es wird angekündigt, dass Inhalte von Twitch gelesen werden sollen, da beide Plattformen (Twitch und Youtube) bespielt werden.
Ablauf des Subathons und Blockhaus-Tour
00:33:10Es wird erklärt, wie der Subathon abläuft, der sowohl auf Twitch als auch auf YouTube stattfindet. Auf Twitch verlängert ein Sub die Zeit um zwei Minuten (Tier 1), vier Minuten (Tier 2) oder acht Minuten (Tier 3). Auf YouTube verlängern die 'Schlingelchen' (1€) um zwei Minuten, 'Superschlingel' um vier Minuten und 'Goldschlingel' um 15 Minuten. Die ersten sechs Stunden sind garantiert live. Ziel ist es, über die erste Nacht zu kommen. Danach folgt eine kurze Tour durch das Blockhaus, in dem der Stream stattfindet. Es werden die verschiedenen Kameras und Bereiche gezeigt, darunter der Ofen, die Küche und der Schlafbereich. Für den Schlafbereich gibt es eine Kamera, die die ganze Nacht läuft. Es wird auch auf Sicherheitsvorkehrungen wie CO- und Rauchmelder hingewiesen.
Brettspiele, Schlafbereich und Tipi-Zelt
00:38:45Es werden verschiedene Brettspiele vorgestellt, die im Stream gespielt werden können, wobei die Zuschauer mitmachen können. Der Schlafbereich wird gezeigt, und es wird angekündigt, dass Gerrit live schnarchen wird. Es wird auch erwähnt, dass ein Tipi-Zelt im Garten aufgebaut wird, in dem entweder geschlafen wird oder nicht, abhängig von Gerrits Schnarchgewohnheiten. Zusätzlich stehen noch einige Arbeiten auf dem Blockhausgrundstück an, wie Bäume zerkleinern und Holz hacken, die ebenfalls im Stream gezeigt werden sollen. Es wird humorvoll thematisiert, wie es ist, von Kameras beim Schlafen gefilmt zu werden.
Reaction-Setup, Einkauf und Vorstellung des Teams
00:46:33Es wird ein kleines Reaction-Setup vorgestellt, das für entspannte Morgenstunden mit Video-Reaktionen gedacht ist. Der Einkauf für die nächsten Tage wird gezeigt, der bis Montag reichen soll. Es wird betont, dass für vier Personen eingekauft wurde, inklusive Kameramann und Technik-Team. Andreas Eberl hat einen Hirschgeweih-Flaschenöffner geschenkt, der im Stream getestet wird. Deadman's Deck hat Holzarbeiten beigesteuert. Abschließend werden die Technik- und Kamera-Leute vorgestellt. Philipp, der Technik-Gott, hat den Streaming-Bunker eingerichtet. Alex, der Kameramann, wird interviewt und stellt sich vor. Beide werden für ihre Arbeit und Unterstützung gelobt. Die beiden Jungs haben auch einige Sachen für uns geplant, weil wenn wir es selber vorbereiten, wissen wir ja schon, was passiert, beziehungsweise bei manchen, also es kommen ja noch Quiz und so Sachen und andere lustige Sachen, die konnten wir ja nicht selber vorbereiten, logischerweise, sonst ist es ja Fake. Deswegen haben die drei Sachen auch noch Mas vorbereitet.
Planung des 'Rad der Knechtschaft'
00:53:30Es wird mit der Planung des 'Rad der Knechtschaft' begonnen, das im Stream eingesetzt werden soll. Es wird diskutiert, wie viele Farben das Rad haben soll und wie die Farben mit guten und schlechten Aufgaben belegt werden sollen. Der Chat wird nach Vorschlägen gefragt. Es wird entschieden, dass es fünf Farben geben soll und dass die Mods bei der Abstimmung helfen sollen. Dirk Hempel schlägt vor, die roten Felder mit Aufgaben zu belegen, bei denen Anni, Gerrit oder der Kameramann draußen schlafen müssen. Es wird diskutiert, ob es technisch umsetzbar ist, einen Split-Screen zu machen, falls jemand draußen schläft. Es werden weitere Vorschläge für Aufgaben gesammelt, wie eine Stunde ohne Mütze oder Brille, eine Stunde nur mit Grillzangen als Hände oder eine Stunde alles mit der schwachen Hand erledigen.
Vorschläge für Challenges und Aktionen
01:08:48Es werden verschiedene Ideen für Challenges und Aktionen im Stream diskutiert. Eine Idee ist, die Teilnehmer für eine Stunde zusammenzubinden. Weitere Vorschläge umfassen, eine Runde in einem kaputten Workpool zu verbringen, wobei jedoch auf potenzielle Probleme wie die Sichtbarkeit von Nippeln geachtet werden muss. Der Chat beteiligt sich rege an der Ideensammlung und schlägt beispielsweise vor, dass die Teilnehmer 12 Stunden lang nichts essen sollen, was jedoch als wenig spannend verworfen wird. Die Frage, ob die Teilnehmer ihre Ärsche zeigen dürfen, wird diskutiert, aber verworfen. Stattdessen wird vorgeschlagen, Handtücher zu verwenden und einen Schnitt einzufügen, wenn die Teilnehmer in die Sauna gehen. Es wird auch die Idee eingebracht, bei Grün in jedem Satz die anderen zu loben oder eine halbe Stunde lang das Gegenteil zu sagen, was jedoch als schwierig umzusetzen angesehen wird.
Auswahl von Challenges: Grillzangenhände und andere Ideen
01:14:20Die Chat-Community zeigt großes Interesse an der Idee, eine Stunde lang alles nur mit Grillzangen anfassen zu dürfen. Diese Challenge findet Anklang, und es wird überlegt, ob zwei Grillzangen benötigt werden oder ob eine Grillzange für alle Aufgaben verwendet wird. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie man sich mit Grillzangen den Arsch abputzen soll, was zu humorvollen Überlegungen führt. Weitere Vorschläge aus dem Chat sind Boxhandschuhe, draußen schlafen und gleichzeitig gefilmt werden, wobei die Isomatte mit einer Grillzange aufgebaut werden muss. Die Community diskutiert auch, ob Kooperationen zwischen den Farben möglich sind und wann welche Challenge stattfinden soll. Es wird überlegt, ob man gefickt sagen darf und wie doll man gefickt ist, wenn man gleichzeitig draußen pennen muss und mit der Grillzange hantiert.
Festlegung von Challenges: Schwache Hand, Zusammenbinden und Blind sein
01:19:31Es werden weitere Challenges für den Stream festgelegt. Für die Farbe Blau werden die Challenges "eine Stunde zusammengebunden sein" und "beide eine Stunde mit der schwachen Hand agieren" ausgewählt. Zusätzlich wird die Idee diskutiert, für eine Stunde blind zu sein, wobei überlegt wird, ob dies zu Problemen bei Gesellschaftsspielen führen könnte. Es wird entschieden, dass wenn, dann beide Teilnehmer blind sein müssen, um einen Mehrwert zu generieren. Es wird auch überlegt, ob Andi eine Wolle tragen soll, was jedoch aufgrund möglicher Kopfschmerzen verworfen wird. Stattdessen wird die Idee einer halben Stunde Blindheit favorisiert. Die Community bringt weitere Vorschläge ein, wie zum Beispiel Schnürsenkel zu verknoten oder die Knie mit einem Stock und Tape zu versteifen, was jedoch aufgrund der bereits vorhandenen Zusammenbinden-Challenge verworfen wird.
Weitere Challenge-Ideen: Bügelsäge, Satz beenden und mehr
01:24:21Es werden weitere Ideen für Challenges gesammelt. Eine Idee ist, eine Bügelsäge zu besorgen und damit einen Baum zu zerkleinern. Augenbrauen abrasieren wird verworfen, da das Rad für mehrere Tage bestehen bleiben soll. Stattdessen wird vorgeschlagen, dass die Teilnehmer eine Stunde lang jeden Satz des anderen beenden müssen. Andere Ideen sind, eine Stunde lang eine Abo-Hochhaltung durchzuführen oder im Kopfstand zu stehen. Es wird auch die Idee eingebracht, eine Stunde lang Hochdeutsch zu reden. Die Community schlägt vor, den Stream um drei Stunden zu verlängern, was jedoch für eine andere Farbe in Betracht gezogen wird. Für die Farbe Gelb wird die Idee, eine halbe Stunde lang den Satz des anderen zu beenden, als passend erachtet. Es wird auch überlegt, eine halbe Stunde lang schlecht zu singen, ohne das Rad zu drehen. Weitere Ideen sind, 30 Minuten lang "Wenn ich du wäre" zu spielen oder eine Stunde lang "Der Boden ist Lava" zu spielen.
Herausforderungen und Überlegungen zu Grenzen
01:29:20Es werden verschiedene Challenge-Ideen diskutiert, wobei die Grenzen des Erlaubten auf Twitch ausgelotet werden. Eine Idee ist, 15 Minuten lang nicht Ja oder Nein zu sagen und bei Verstößen eine Ohrfeige zu kassieren, was jedoch aufgrund der Richtlinien von Twitch als problematisch angesehen wird. Alternativ wird vorgeschlagen, dies außerhalb der Kamera zu tun. Eine "Schlechte Witze-Challenge" mit Wasser im Mund wird als gute Idee befunden. Weitere Vorschläge sind, alles doppelt zu sagen oder eine Stunde lang zu schulen. Es wird überlegt, was die Teilnehmer nerven könnte, wie zum Beispiel Süßigkeiten essen. Die Idee, eine Dartscheibe oder Zielscheibe für Bogenschießen zu verwenden, wird aufgegriffen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man zehn Minuten lang einen Handstand an der Wand machen darf, was jedoch aufgrund möglicher gesundheitlicher Risiken verworfen wird. Das Abrasieren des Bartes wird ebenfalls ausgeschlossen, da dies nur einmalig möglich ist.
Anrufe bei Outdoor-YouTubern und QVC-Verkaufsaktionen
01:36:29Es wird die Idee diskutiert, live Outdoor-YouTuber anzurufen, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob dies die Zuschauer stören könnte. Es wird beschlossen, diese Idee auf Gelb zu platzieren. Die Idee, wie QVC-Verkäufer den Merch zu präsentieren, wird als lustig empfunden und auf 10 Minuten begrenzt. Es wird auch die Idee eingebracht, Gegenstände aus dem Haus wie im Teleshopping zu verkaufen. Die Community bringt weitere Vorschläge ein, wie zum Beispiel, dass Andi Gerhard eine Stunde lang bedienen und alle seine Wünsche erfüllen soll. Es wird auch die Idee diskutiert, ein Kästchen zu erstellen, in dem normal gedreht wird. Ein Schott Maggi zu trinken wird als ekelhaft abgelehnt. Für Blau wird noch eine Idee gesucht, bei der beide Teilnehmer etwas Schlimmes machen müssen. Vorschläge sind, Zahnstocher aus dem Baumstumpf zu schnitzen oder ein Glas mit einer beliebigen Flüssigkeit zu füllen, die dann von einem anderen getrunken werden muss.
Schlafentzug als Challenge und Festlegung der Weckzeit
01:42:42Es wird die Idee diskutiert, ein Glas mit einer beliebigen Flüssigkeit zu füllen, die dann von einem anderen getrunken werden muss. Eine weitere Idee ist, 30 Minuten lang nur in der dritten Person zu sprechen. Es wird auch vorgeschlagen, dass die Teilnehmer nach dem, was sie gesagt haben, am Ende den Kameramann loben müssen. Eine weitere Idee ist, bei einem bestimmten Feld jeweils 30 Minuten weniger Schlaf zu bekommen. Die Community findet die Idee mit dem Schlafentzug gut, und es wird beschlossen, eine feste Weckzeit festzulegen. Die Optionen 6 Uhr, 7 Uhr und 8 Uhr werden zur Abstimmung gestellt. Die Abstimmung ergibt, dass die Mehrheit für eine Weckzeit um 7 Uhr ist. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Weckzeit durch das Drehen des Rades auch nach vorne verschieben kann.
Ermittlung der Streamingzeitverlängerung durch Subs und Zaps
01:54:55Es wird erklärt, wie sich die Streamingzeit durch Subs und Zaps verlängert. Auf Twitch bringen normale Zaps 2 Minuten, Tier 2 Subs 4 Minuten und Tier 3 Subs 6 Minuten zusätzliche Streamingzeit. Auf YouTube verlängern Schlingelchen (Tier 1) den Stream um beinahe eine Minute, Tier 2 Schlingel um 2 Minuten, Superschlingel (Tier 3) um 4 Minuten und Goldschlingel um ganze 15 Minuten. Es wird darum gebeten, nicht zu sehr auszurasten. Die Frage, was passiert, wenn die Zeit über das Wochenende hinausgeht, wird beantwortet: Wenn es gut läuft, wird der Stream bis ins nächste Wochenende verlängert.
Planung und Drehtermine
01:56:37Es wird überlegt, wann der Livestream beendet werden soll, wobei Dienstag- oder Mittwochmittag als Optionen genannt werden, um Zeit für den Abbau und eventuelle Dreharbeiten am Donnerstag und Freitag zu haben. Es gibt bereits zwei vorproduzierte Videos, aber es wäre wünschenswert, weitere Videos am Ende der Woche zu drehen. Die Entscheidung hängt von den Zuschauern ab. Es wird diskutiert, ob der Stream als Video verfügbar sein wird, was aufgrund des schlechten Internets außerhalb des Blockhaus-Grundstücks jedoch nicht möglich ist. Frühere Livestreams aus dem Wald hatten noch funktioniert, aber die Netzqualität hat sich verschlechtert. Es wird betont, dass der Stream nicht auf dem Kanal veröffentlicht wird, aber es gibt eine parallele Aufzeichnung.
Glücksrad-Aktionen und Belohnungen
01:58:55Es wird überlegt, welche Aktionen und Belohnungen auf dem Glücksrad platziert werden sollen. Zwei "schöne Sachen" werden gesucht, um die negativen Optionen auszugleichen. Ideen wie "zweimal drehen" oder eine Massage vom Kameramann werden diskutiert. Es wird erörtert, was als Belohnung dienen könnte, da viele Optionen eher unerwünscht sind. Der Konsum von Alkohol im Stream wird thematisiert und geprüft, ob dies gegen die Twitch-Richtlinien verstößt. Als mögliche Belohnungen werden "10 Minuten in der stillen Ecke" oder "5 Minuten Freizeit" vorgeschlagen. Letztendlich einigt man sich auf "10 Minuten Kaminpause" als Feld auf dem Glücksrad, um Spannung aufzubauen und den Zuschauern eine kurze Auszeit zu gönnen.
Finalisierung des Glücksrads und Drehzeiten
02:07:49Das letzte grüne Feld auf dem Glücksrad soll mit einer positiven Option belegt werden. Die Idee eines "Wunschfelds" wird geboren, bei dem sich die Teilnehmer etwas wünschen können. Es wird entschieden, das Feld "Wünsch dir was" oder "Joker" zu nennen. Anschließend wird besprochen, wann das Glücksrad gedreht werden soll. Optionen sind jede volle Stunde oder alle 100 Subs, wobei eine Kombination aus beidem in Betracht gezogen wird: entweder alle 100 Subs oder mindestens alle zwei Stunden. Es wird festgelegt, dass nachts zwischen 22 Uhr und 7 Uhr nicht gedreht wird. Die Entscheidung fällt auf alle 100 Subs oder alle zwei Stunden, wobei die Zeit von 22 Uhr bis 7 Uhr ausgesetzt wird. Ein kombinierter Counter für YouTube und Twitch soll verwendet werden, um die Subs zu zählen. Das erste Drehen des Glücksrads soll entweder um 20 Uhr oder bei Erreichen von 500 Subs erfolgen. Es wird beschlossen, dass in jedem Fall alle zwei Stunden gedreht wird und jedes Mal, wenn 100 Zaps erreicht werden.
Erste Drehung des Glücksrads und Challenge
02:18:31Es wird überlegt, was gegrillt werden soll, wobei Schaschlik und Salat erwähnt werden. Die erste Drehung des Glücksrads steht an, und es wird die Challenge "30 Minuten den Satz des anderen beenden" gezogen. Diese Aufgabe erweist sich als schwierig. Es wird diskutiert, ob es Konsequenzen gibt, wenn die Aufgabe nicht eingehalten wird. Während der Challenge wird auch gegrillt, wobei darauf geachtet wird, dass die Kamera nicht nach draußen filmt. Die Mikrofone bleiben jedoch eingeschaltet, sodass die Zuschauer die Gespräche mithören können. Die Challenge wird als anstrengend und nervig empfunden, aber auch als unterhaltsam. Es wird der Vorschlag gemacht, die Dauer der Challenge zu verkürzen. Nach der Hälfte der Zeit wird die Challenge als "ehrlich nervig, aber lustig nervig" beschrieben.
Anpassung der Challenge-Dauer und Grillvorbereitungen
02:51:55Die Teilnehmer empfinden die 30-minütige Challenge als zu lang und nervig. Im Chat wird vorgeschlagen, die Dauer zu halbieren, was auf Zustimmung stößt. Es wird beschlossen, zukünftig alle 60-Minuten-Aufgaben auf 30 Minuten und alle 30-Minuten-Aufgaben auf 15 Minuten zu verkürzen. Währenddessen werden Vorbereitungen für das Grillen getroffen. Es wird festgestellt, dass fast 1000 Zuschauer auf YouTube und 750 auf Twitch dabei sind. Die Teilnehmer bedanken sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und nehmen sie live mit in ihre "Best-Friends-Runde". Es wird diskutiert, ob Schaschlik russisch oder osteuropäisch ist. Es wird festgestellt, dass die Hitze des Grills sehr hoch ist und die Spieße etwas nach außen gezogen werden müssen. Gerrit pinkelt währenddessen irgendwo hin, was zu Diskussionen führt.
Seven vs. Wild: Shelterbau und Teamwork
03:04:12Gerrit und Andi diskutieren über die Notwendigkeit eines regendichten Shelters für 'Seven vs. Wild'-Teilnehmer. Andi hätte nicht allein weitergemacht, wenn Gerrit ausgeschieden wäre. Sören erinnert daran, die Partner Quotes auf Discord zu aktualisieren. Die beiden sprechen über die Dauer des Streams und das Einlegen von Zwiebeln, wobei der genaue Zeitpunkt unklar ist. Ein kurzer Fleischeinsatz wird vorbereitet, während Anni einen Zehner für das Trinken von Marinade bietet. Es wird über die angenehme Atmosphäre und geplante Aktivitäten gesprochen, einschließlich des Aufbaus eines Tipis und Holzfällarbeiten. Die Moderatoren scherzen über das 'Kompetenzteam' und dessen Planung.
Revolution Race Partnerschaft und Technik-Setup
03:09:09Es wird ein grüner Pullover von Revolution Race beworben, inklusive eines Rabattcodes 'naturensöhne25' für 25% bis Ende März. Die Technik im Blockhaus stammt vom 'Kompetenzteam', insbesondere von Philipp Messinger, der auch Livestreams für den Senat Berlin macht. Die Moderatoren erwähnen Zuschauerzahlen auf Twitch und YouTube. Mr. Perplex wird für eine Spende erwähnt. Die Möglichkeit, dauerhaft im Blockhaus zu wohnen, wird diskutiert, wobei die Dunkelheit im Inneren als einziger Nachteil genannt wird. Ein Geschirrspüler wurde installiert. Die Zeit wird während des Schlafens nicht gestoppt.
Tischler-Fähigkeiten, WC-Fragen und Stream-Planung
03:12:36Gerrit spricht über seine Tischler-Ausbildung und sein Wissen über Holzverbindungen. Es wird erwähnt, dass sich die Toilette draußen befindet und eine Trockentrenntoilette ist, die am nächsten Tag gezeigt werden soll. Der Stream soll mindestens bis Dienstag laufen, möglicherweise länger, abhängig vom Interesse der Zuschauer. Die großen Stämme wurden mit einem Kran hochgebracht. Es wird über den Kauf des Nebengrundstücks spekuliert. Ein vorproduziertes Video wird für den nächsten Tag angekündigt. Die Moderatoren sprechen über Essenszeiten im Restaurant und die Vorbereitung des Fleisches für den Grill.
Rabattcodes, Grillprobleme und Ofen-Debakel
03:19:06Der Rabattcode 'Naturensöhne25' für Revolution Race wird erneut erwähnt. Die Moderatoren diskutieren, wie Podcasts Werbung handhaben. Es wird überlegt, ein Geweih als Deko anzubringen, aber man möchte keine toten Tiere. Sören fragt, ob Alex seinen Anzug dabei hat. Die Moderatoren drohen mit Konsequenzen, falls es um Mitternacht eine Ekelprüfung gibt. Es wird über die Positionierung der Kamera und die Powerstation gesprochen. Die Spieße werden verteilt, und es wird diskutiert, warum immer nach Schweden und nicht nach Finnland gereist wird. Die Technik-Crew benötigt Mikros. Es wird über die richtige Grilltechnik diskutiert, inklusive Deckelnutzung und Temperaturkontrolle. Das Kompetenzteam soll sich um den Ofen kümmern. Es wird ein Wohnmobil erwähnt, das nur eine Leihgabe war, aber etwas Neues in Planung ist. Honig und Olivenöl wurden gut genutzt. Die Kohle scheint nicht richtig zu feuern, und es wird überlegt, Kohle in die Mitte zu legen. Es wird festgestellt, dass es im Norden früher dunkel wird. Das Kompetenzteam soll das Licht richtig einstellen und den Ofen checken. Es stellt sich heraus, dass der Ofen defekt ist und komisch riecht, möglicherweise müssen die Baguettes entsorgt werden. Es wird vermutet, dass es an Produktionsrückständen liegt, die verbrennen, oder dass der Ofen falsch eingestellt ist. Der Chat gibt Tipps zur Fehlerbehebung.
Diskussion über Grillen drinnen oder draußen und Pläne für das Blockhaus
03:55:19Es wird diskutiert, ob drinnen oder draußen gegrillt werden soll, wobei der Chat zur Abstimmung aufgefordert wird. Die Schwierigkeiten beim Grillen mit Kohle werden humorvoll thematisiert. Es gibt Pläne, den Garten am Blockhaus zu gestalten und das Nachbargrundstück zu erschließen. Ein Zuschauer fragt nach dem Laubfang in der Dachrinne. Es wird erwähnt, dass es am nächsten Tag ein normales Video geben wird. Die Kameraeinstellungen werden kurz besprochen, und es wird festgestellt, dass Nudelsalat und Kartoffelsalat gekauft wurden. Die Gruppe bereitet sich darauf vor, Schaschlik zu essen, bevor das 'Rad' gedreht wird, welches bestimmt, wer draußen schlafen muss. Es wird überlegt, ob die YouTube-Subs aktuell sind und ein Skript zur Auswertung geschrieben wird. Die Gruppe stellt fest, dass sie kurz vor 500 Subs stehen und möglicherweise beim Essen eine Aufgabe erledigen müssen.
Essensvorbereitungen, Gemütlichkeit und technische Herausforderungen
04:01:15Die Gruppe beurteilt, ob es draußen gemütlich aussieht, basierend auf dem, was die Zuschauer sehen. Es werden Teller und Besteck gesucht, wobei Alex gestresst wirkt. Die Gruppe lobt die Gestaltung des Startbereichs. Es wird über Ketchup diskutiert und der Grill wird zur Seite geschoben. Ein Geräusch wird durch einen Stockwurf verursacht. Alex verursacht Geräusche und wirft versehentlich einen Sender herunter, was zu einer angespannten Stimmung führt. Es wird über Barbecue-Soße und die Dunkelheit des Bildes diskutiert. Der unebene Boden wird bemängelt, aber als passend für die Zuschauer empfunden. Es werden Soßen geholt und über die Vorhersage, wann das Essen im Mund landet, gescherzt. Vor dem Essen muss noch zweimal gedreht werden und Alex hat Stress beim Programmieren. Es wird entschieden, keine Brote zu essen, aber ein Löffel für den Kartoffelsalat fehlt immer noch. Es wird festgestellt, dass das Essen wahrscheinlich kalt sein wird.
Challenges, Schlafmöglichkeiten und technische Probleme
04:10:21Es wird festgestellt, dass das Bild überbelichtet ist. Es ist Zeit für das Rad, das gedreht werden muss, weil die nächsten 100 Zaps gemacht wurden und es zwei Stunden her sind. Das Ergebnis des Rads bestimmt, dass Andi draußen schlafen muss. Nach einer weiteren Drehung des Rads müssen Andi und Gerrit draußen schlafen. Es wird überlegt, ob man die Nacht durchmachen soll. Es wird überlegt, das Licht weniger grell einzustellen. Franz wird gefragt, ob es schmeckt. Es wird über das Gerücht diskutiert, dass der Kameramann immer etwas zu essen abbekommt. Alex wird gefragt, wie es ihm geht. Es wird überlegt, ob man alle Fenster und Töne auflassen soll, damit es wie draußen ist. Es wird überlegt, wie man die Challenges anpassen könnte. Alex sagt, dass er morgen weg ist. Es wird sich für das Essen bedankt. Es wird überlegt, ob man einen Livestream macht, wie man schläft.
Finanzierung des Streams, technische Schwierigkeiten und Gastauftritt
04:36:43Es wird erklärt, dass die Einnahmen von Sabaton zur Gegenfinanzierung des Contents genutzt werden und der Livestream ein Minusgeschäft ist. Technische Probleme mit HDMI-Kabeln werden besprochen, wobei teure Kabel nicht funktionieren. Es wird überlegt, wie man das Signal über längere Strecken übertragen kann, eventuell mit Hybridkabeln oder Konvertierung auf FDI. Ein Zuschauer wird für seinen Schlingel gedankt. Es wird festgestellt, dass Alex die Schuld an den Kabelproblemen trägt, obwohl er es nicht wusste. Es wird überlegt, wie der Ballonfahrer die Livestreams macht. Die Gruppe räumt den Geschirrspüler ein. Gerrit wird fälschlicherweise beschuldigt, etwas falsch gemacht zu haben. Es wird festgestellt, dass Alex ein YouTube-Skript schreibt. Es wird beschlossen, die Spülmaschine anzustellen, da niemand drinnen schläft. Eine unbekannte Frau betritt den Raum und erschreckt die Gruppe. Es wird spekuliert, wer die Person ist. Es stellt sich heraus, dass es sich um Anka handelt, die morgen Geburtstag hat. Es wird überlegt, wo die Gruppe schlafen soll, da Anka im Haus ist. Es wird überlegt, die Kameras abzudecken. Es werden Getränke angeboten. Es wird festgestellt, dass Anka größere Latschen hat als die anderen.
Aufbau eines Klafsheims und Schlafplatzdiskussion
05:00:34Es wird der Aufbau eines Klafsheims geplant, was jedoch als ätzend empfunden wird. Es gibt Überlegungen zum Schlafen im Freien, wobei die Tau am Morgen als Problem gesehen wird. Verschiedene Schlafplätze werden diskutiert, inklusive der Möglichkeit, sich einfach auf den Weg zu legen. Es folgt ein humorvoller Streit um einen Schlafplatz, wobei Solidarität gefordert wird. Die Spontanität des Draußenschlafens wird thematisiert, und es wird überlegt, zusätzliche Decken und Schafsfelle zu nutzen. Die Situation wird positiv umgedeutet, und die Möglichkeit, Emma-Matratzen und den Tisch nach draußen zu holen, wird in Betracht gezogen. Es wird kurz über die Lautstärke für die Zuschauer diskutiert und die Hoffnung geäußert, dass der Spaß ankommt. Die Vorbereitung des Schlafplatzes beinhaltet das Abdecken gegen Tau und das Ausrichten des Kopfes, um bergab zu liegen.
Vorbereitungen für den nächsten Tag und Diskussion über die Kameraeinstellungen
05:06:41Es wird überlegt, wo ein 12-Mann-Feld platziert werden soll, um es im Hintergrund nicht sichtbar zu machen. Die Kameraeinstellungen werden diskutiert, und es wird festgestellt, dass die Kamera hinten nicht funktioniert. Es wird überlegt, ob man ein Teleobjektiv hätte mitnehmen sollen. Die Moderatoren bemerken, dass sie durch die Zwiebeln Mundgeruch haben. Gerrit wird für seine technischen Fähigkeiten gelobt. Es wird festgestellt, dass man bergab liegt und die Frage aufgeworfen, ob eine Anti-Rutsch-Matte benötigt wird. Es wird kurz über die Schlafdauer und die Notwendigkeit, früh aufzuwachen, gesprochen. Alex, der Kameramann, plant, im Sprinter mit Heizlüfter zu schlafen, was Bedenken hinsichtlich des Schlafsacks aufwirft. Die Kameraeinstellungen für die Nacht werden diskutiert, wobei verschiedene Helligkeitsstufen ausprobiert werden. Es wird überlegt, wie man die Kamera vor Tau schützen kann.
Wildschweine, Zuschauerzahlen und die Bestrafung
05:11:52Es wird darauf hingewiesen, dass keine Essensreste draußen gelassen werden dürfen, da Wildschweine unterwegs sind. Die hohe Zuschauerzahl wird thematisiert, und es wird sich gefragt, warum so viele Leute zusehen. Es wird erklärt, warum draußen geschlafen werden muss: ein Rad hat es entschieden. Es wird versucht, sich an den Namen des Rades zu erinnern. Die Erklärung für das Draußenschlafen wird gegeben: Ein Rad hat entschieden, dass draußen geschlafen werden soll. Es wird überlegt, wie viel Licht für die Nacht benötigt wird, um noch etwas sehen zu können. Es wird überlegt, Wolldecken aus dem Sprinter zu holen, um die Schlafsäcke sauber zu halten. Es wird besprochen, wie man die Kameras vor Tau schützt. Das Kompetenzteam wird erwähnt, das sich darum kümmern soll.
Soundcheck, Schlafplatz und Spielauswahl
05:23:46Es wird überlegt, ob ein Mikrofon draußen für das Schnarchen platziert werden soll. Die Entscheidung, draußen zu schlafen, wird von der Liste gestrichen. Ein Soundcheck wird durchgeführt, um die Lautstärke zu testen. Es wird über die ungemütliche Beleuchtung diskutiert. Es wird entschieden, es sich romantisch zu machen. Die Zuschauer fragen, was passiert. Es wird überlegt, welches Spiel gespielt werden soll. Die Lasten der Gräber werden als Option genannt. Es wird erwähnt, dass die Klipper aktuell Probleme haben. Es wird überlegt, was im Stream gespielt werden soll, wobei Monopoly als zu langwierig abgelehnt wird. Es wird überlegt, wie man die Zuschauer besser einbinden kann.
Bunker-Spiel: Einführung und Regeln
05:40:01Es wird ein Spiel namens "Bunker" eingeführt, ein Kartenspiel, bei dem es darum geht, die anderen Spieler davon zu überzeugen, dass man in einem Bunker überleben sollte. Die Konstellation der Insassen und deren Fähigkeiten, gegen eine Bedrohung vorzugehen, sind entscheidend. Jeder Spieler erhält Karten, die einen Beruf oder eine Eigenschaft darstellen, und muss die anderen überzeugen, ihn in den Bunker zu lassen, obwohl nur begrenzt Platz vorhanden ist. Ab Runde drei wird pro Runde abgestimmt, wer den Bunker verlassen muss. Die Spieler dürfen nur Informationen verwenden, die auf ihren Karten stehen. Es gibt Bunker-Karten, die den Inhalt des Bunkers definieren, z.B. eine Farm oder eine Arztpraxis. Am Ende jeder Runde erhält jeder Spieler eine Bedrohungskarte, die ebenfalls gelöst werden muss. Das Team draußen darf nur seine eigenen Karten verwenden, während das Team drinnen auch die Bunker-Karten nutzen darf. Es wird diskutiert, welche Katastrophe im Spiel simuliert werden soll, wobei Zombie-Apokalypse und Atomkrieg zur Auswahl stehen.
Katastrophenszenario und Rollenverteilung im Bunker-Spiel
05:43:17Das Katastrophenszenario "Der grüne Effekt" wird vorgestellt, bei dem Pflanzen tödlich für Menschen sind und Wahnsinn und Selbstmord auslösen. Der Bunker soll das Überleben ermöglichen, und die Quelle der Anomalie muss gefunden und zerstört werden. Jeder Spieler erhält eine Rollenkarte, die geheim gehalten wird. In der ersten Runde muss jeder Spieler seine Berufskarte aufdecken und sich gut verkaufen, um in den Bunker zu gelangen. Es wird eine Bunkerkarte aufgedeckt, die besagt, dass der Bunker voller Ratten ist. Die Spieler müssen überlegen, wie sie mit dieser Situation umgehen können. Anka beginnt und stellt ihren Beruf als Wilderer vor, der sich mit Tieren auskennt und die Ratten möglicherweise kontrollieren oder als Nahrungsquelle nutzen könnte. Alex stellt sich als Spezialagent vor, der im Kampf gegen Pflanzen möglicherweise nützlich sein könnte. Andi ist ein Hacker und kann möglicherweise Informationen aus dem Internet beschaffen, um die Situation besser einschätzen zu können. Es wird überlegt, ob er die Chefs von YouTube abgreifen kann. Ein weiterer Spieler ist ein Hellseher, der angeblich weiß, wo das Problem liegt, aber seine Informationen noch nicht preisgeben will. Der letzte Spieler ist ein Biologe, der im Umgang mit Pflanzen wertvoll sein könnte.
Biologische Fähigkeiten und Mikrofonprobleme
05:52:55Die Diskussion dreht sich um biologische Fähigkeiten und deren Wert für die Gemeinschaft, einschließlich des Anbaus von Nahrungsmitteln. Es wird betont, wie wichtig es ist, jemanden mit biologischem Wissen zu haben, um das Überleben zu sichern. Parallel dazu gibt es anhaltende Probleme mit der Tonqualität, da das Mikrofon von der Lampe hängt und es Beschwerden über den Klang gibt. Verschiedene Lösungen wie Ansteckmikrofone werden diskutiert, aber auch deren hohe Kosten. Es wird festgestellt, dass die Umgebungsgeräusche durch die Mikrofone im Raum verstärkt werden, was die Tonqualität beeinträchtigt. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen, und es werden verschiedene Mikrofoneinstellungen ausprobiert, um den Ton zu verbessern.
Bunker-Diskussion und Kartoffelsack
06:02:31Es wird eine Bunkerkarte aufgedeckt, die besagt, dass der Bunker erst in zehn Jahren wieder geöffnet wird und eine zusätzliche Bedrohungskarte im Finale hinzukommt. Dies führt zu Diskussionen darüber, ob es überhaupt sinnvoll ist, in den Bunker zu gehen. Ein Charakter stellt einen Kartoffelsack vor, der gesunde, deutsche Kartoffeln enthält, die nicht infiziert sind und als seltene Ware für das Überleben dienen könnten. Ein anderer Charakter bietet seine Fähigkeiten im Jagen und Fischen an, um Ratten zu jagen und den Bunker zu verteidigen. Es wird die Fähigkeit betont, ähnliche Bunker zu bauen, aber in gut, um die Situation zu entschärfen. Ein weiterer Charakter gibt an, einen Laptop und eine Hack-Ausrüstung dabei zu haben, um mit anderen in Kontakt zu treten und auszuhelfen, falls nötig. Es wird die Wichtigkeit der biologischen Fortpflanzung im Bunker betont.
Spezialisierungen und alternative Medizin im Bunker
06:08:10Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit von Spezialisierungen im Bunker, wobei ein Charakter einen Pedal-Notstromgenerator und Schrottteile erwähnt, während ein anderer seine Fähigkeiten als Hacker und Elektrotechniker hervorhebt. Es wird betont, dass Homosexualität die Fortpflanzung nicht ausschließt. Ein Charakter betont, dass er die ganze Sache hat kommen sehen und sich mit alternativer Medizin beschäftigt hat, um sich vor evolutionären Anomalien und gefährlichen Strahlen zu schützen. Er bietet ein Moji-Brett an, das vor diesen Strahlen schützen soll. Ein anderer Charakter gesteht, Alkoholiker zu sein, was aber als Möglichkeit gesehen wird, die Zeit im Bunker gesellig zu verbringen. Es wird der Wunsch geäußert, dass Flo, ein Brauer aus dem Chat, in den Bunker kommt, um das Alkoholproblem zu lösen.
Jugend, Ausbildung und Abstimmung im Bunker
06:13:36Ein junger, 18-jähriger Charakter betont seine körperliche Fitness und Ausdauer und gibt an, auf einer geheimen Schule für verschiedene Szenarien ausgebildet worden zu sein. Es kommt zu einer verdeckten Abstimmung darüber, wer nicht in den Bunker darf, wobei eine Zusatzbedingungskarte ausgespielt wird, die einen der Charaktere schwanger macht. Die Charaktere diskutieren über die Vor- und Nachteile der einzelnen Kandidaten, wobei Gerrits Wunsch, draußen einen besseren Bunker zu bauen, und Alex' Fähigkeiten als Spezialagent und Computerspieler zur Sprache kommen. Gerrit wird schließlich aus dem Bunker gewählt. Es wird Sabrina, eine Autorin und YouTuberin, angerufen, um das Rad zu drehen.
Anruf bei Sabrina und Diskussion über die Waldhütte
06:20:34Sabrina wird live im Stream angerufen und erzählt von ihren Erfahrungen in Schwedisch-Lappland, wo es minus 25 Grad kalt war. Sie erwähnt, dass sie ins Eiswasser gefallen ist und grüßt die Community. Im Gespräch kommt auch die zerstörte Waldhütte zur Sprache, und es werden verschiedene Lösungen diskutiert, wie man sie retten oder etwas Neues bauen könnte. Es wird angedeutet, dass die Behörden dabei eine Rolle spielen und es nicht so einfach ist, die Hütte wiederaufzubauen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob es sich um eine Renovierung oder einen Neubau handelt, und ob ein Fundament vorhanden ist. Abschließend bedankt sich Sabrina und verabschiedet sich.
Weitere Entscheidungen und Enthüllungen im Bunker-Spiel
06:25:57Es wird eine neue Karte aufgedeckt, und die Spieler müssen sich entscheiden, wer in den Bunker darf. Ein Charakter outet sich als gehörlos, um den Strahlen zu entgehen, und ein anderer enthüllt, Setzlinge von Obstbäumen dabei zu haben. Es wird diskutiert, welche Obstsorten geeignet wären und ob die Pflanzen von der Krankheit betroffen sind. Ein weiterer Charakter gibt an, einen zweiwöchigen psychologischen Kurs belegt zu haben, um nicht von Pflanzen besessen zu werden. Es wird das Rattenproblem angesprochen, und ein Charakter bietet an, die Ratten zu jagen und zu essen. Es kommt zu einer weiteren Abstimmung, bei der entschieden wird, wer in den Bunker darf.
Schwangerschaft, Hobbys und SM-Raum im Bunker
06:36:12Die Charaktere diskutieren über die Schwangerschaft eines Mannes und die damit verbundenen Herausforderungen. Ein Charakter gibt an, Computerspiele zu spielen und Infotennel zu sein. Eine neue Bunkerkarte wird aufgedeckt, die einen SM-Raum enthält, was für einige Charaktere positiv aufgenommen wird. Ein Charakter nutzt seine Zusatzbedingungen, um eine aufgedeckte Bunkerkarte durch zwei zufällige Karten zu ersetzen, was zu einem Amphibienfahrzeug und einem Biochemie-Labor führt. Die Charaktere sprechen über ihre Gesundheit und ein Charakter deutet an, einen dicken Dick zu haben. Ein anderer Charakter erhält zwei Faktenkarten und muss eine behalten und die andere einem beliebigen Spieler geben.
Enthüllung der Vergangenheit und Survival-Training
06:45:47Es wird enthüllt, dass ein ehemaliges Mitglied einer Sekte war, wobei es sich um eine weniger schlimme Sekte handelte. Es wird betont, dass dies Jahre zurückliegt und bereut wird. Es wird kurz auf eine schwierige Zeit mit Rockern angespielt, die aber vorbei ist. Weiterhin wird ein Survival-Training erwähnt, an dem teilgenommen wurde. Aufgrund der überdurchschnittlichen Leistung wurde man aus dem Training ausgeschmissen. Es wird humorvoll darüber spekuliert, dass ein Mitteilnehmer gegessen wurde oder in dessen Zelt übernachtet wurde.
Entscheidung über die Fortsetzung der Spielrunde
06:52:28Es wird diskutiert, ob die aktuelle Spielrunde, in der die Teilnehmer die Sätze des anderen beenden müssen, fortgesetzt werden soll. Ursprünglich war eine Halbierung der Zeit auf 15 Minuten geplant, aber der Chat kann entscheiden, ob 5 Minuten ausreichen oder ob man die Zeit doch nochmal verlängert. Der Chat wird aufgefordert, an einer Abstimmung auf Twitch teilzunehmen, um die Dauer festzulegen. Letztendlich einigt man sich auf 10 Minuten, um beiden Plattformen gerecht zu werden.
Raid und Erklärung des Glücksrads
07:01:12Ein Raid von der Reader Autor mit 14 Personen wird erwähnt und herzlich begrüßt. Für die neuen Zuschauer wird erklärt, dass ein Glücksrad existiert, welches immer dann gedreht wird, wenn 100 Tabs erreicht werden oder alle zwei Stunden. Die aktuelle Spielrunde, in der die Teilnehmer die Sätze des anderen vervollständigen müssen, wird als maximal anstrengend beschrieben und soll noch 10 Minuten dauern. Es werden die Bedrohungskarten verteilt und vorgelesen, die verschiedene Szenarien für die Bunkerbewohner und die Außenstehenden darstellen.
Feedback zum Spiel und Diskussion über Bedrohungskarten
07:11:19Es wird Feedback zu dem gespielten Spiel gegeben, wobei angemerkt wird, dass es zwar lustig ist, aber die Interaktion im Vordergrund steht. Kritisiert wird, dass die Bedrohungskarten nicht spezifisch genug für die jeweiligen Situationen (drinnen/draußen) geschrieben sind und die Rückseiten nicht bedruckt sind. Es wird vermutet, dass es sich um ein schnell produziertes KI-Spiel handelt, das aus dem Englischen übersetzt wurde. Abschließend wird nach weiteren Bedrohungskarten gefragt.
Serienempfehlung und Spielvorstellung
07:13:54Es wird die Serie 'Das Silo' auf Apple TV Plus empfohlen, die ein ähnliches Bunkerszenario wie im Spiel behandelt. Anschließend wird das Spiel 'Just One' vorgestellt, welches als cool und empfehlenswert beschrieben wird, besonders für Familien mit Kindern. Es wird betont, dass 'Bunker' zwar nett ist, aber nicht unbedingt zum Kauf empfohlen wird. Die Zuschauer werden eingeladen, beim Mitraten teilzunehmen, während die Gruppe 'Just One' spielt.
Gastabsage und Spielrunde mit Zuschauern
07:17:57Es wird erwähnt, dass Sido als Gast abgesagt hat, obwohl er auf Instagram Interesse gezeigt hatte. Es wird erklärt, dass die Gruppe als Team zusammenarbeiten muss, um 13 Karten bei 'Just One' zu schaffen. Es wird ein Beispiel gegeben, wie das Spiel funktioniert: Eine Karte wird gezogen, eine Nummer genannt, und jeder muss einen Begriff aufschreiben, der nicht mit dem Wortstamm des genannten Wortes übereinstimmt. Die Zuschauer werden eingeladen, mitzuraten und ihre Vorschläge in den Chat zu schreiben.
Raid von Tobias Huch und Spielrunde
07:28:54Es wird ein Raid von Tobias Huch mit 500 Zuschauern erwähnt und herzlich begrüßt. Es wird erklärt, dass die Gruppe das Spiel 'Just One' spielt und ein Kollege gerade scheitert. Die Zuschauer werden eingeladen, ebenfalls mitzuspielen. Es wird die aktuelle Spielsituation beschrieben, in der es darum geht, das Wort 'Computer' zu erraten. Die Schwierigkeit, das passende Wort zu finden, wird betont und verschiedene Überlegungen werden angestellt.
Streamdauer und Schlafplatzverteilung
07:34:33Es wird festgestellt, dass der Stream bereits seit 16 Uhr läuft und noch mindestens bis 17 Uhr am nächsten Tag geplant ist. Die Schlafplatzverteilung wird bekannt gegeben: Andi und Gerrit werden draußen schlafen, Anka im Blockhaus, Alex im Transporter und der Sprecher im Camper. Es wird überlegt, wie die Übertragung während der Nachtruhe gestaltet werden kann, um die Zuschauer weiterhin am Geschehen teilhaben zu lassen. Es wird ein weiteres Spiel von Just One vorbereitet.
Haarfarbe und Platin-Blotter-Spiel
07:46:14Die Diskussion dreht sich um Haarfarbe, insbesondere Platinblond, und wie dies beim Erraten von Wörtern helfen kann. Es wird festgestellt, dass die Haarfarbe einen zusätzlichen Hinweis liefert, um das Wort 'Platin-Blotter' zu erraten. Die Gruppe spielt ein Spiel, bei dem es darum geht, Wörter zu erraten, und sie haben bereits sechs von 13 Versuchen erfolgreich abgeschlossen. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Wörter richtig zu lesen und wie kleine Fehler zu völlig anderen Wörtern führen können. Der Chat beteiligt sich aktiv am Spiel, indem er Vorschläge macht und versucht, die Wörter zu erraten. Es wird festgestellt, dass einige Wörter schwer zu erraten sind, aber die Gruppe ermutigt sich gegenseitig, weiterzumachen und kreativ zu denken.
Outdoor-Schlafen und Zuschauerzahlen
07:49:01Die Gruppe befindet sich nicht im Zelt, sondern schläft draußen auf Isomatten und im Schlafsack. Trotz der ungewöhnlichen Schlafumgebung genießen sie den Stream mit ihren Zuschauern. Es wird kurz über die Zuschauerzahlen gesprochen, die bei etwa 30 Prozent liegen, was bedeutet, dass viele Leute zusehen, während sie schlafen. Die Gruppe äußert sich erfreut über die hohe Zuschauerzahl von 666. Es wird ein Auto erwähnt, das von einer Mage ausgeliehen wurde, was als super Lösung für ihren Standort im Blockhaus beschrieben wird. Die Gruppe spielt ein weiteres Wortratespiel, bei dem es darum geht, ein bestimmtes Wort zu finden, das so unmöglich erscheint wie das vorherige Wort 'blond'. Der Chat beteiligt sich aktiv am Spiel und versucht, das Wort anhand von Notizen und Papierseiten zu erraten.
Neues Wortratespiel: Handbuch
07:52:01Die Gruppe spielt ein Wortratespiel, bei dem es darum geht, das Wort 'Handbuch' zu erraten. Es werden Hinweise wie 'Papierseiten', 'Notizen', 'Anleitung' und 'Bedienungsanleitung' gegeben. Der Chat beteiligt sich aktiv am Spiel, aber niemand kann das Wort erraten. Schließlich wird das Wort 'Handbuch' enthüllt, was einige Zuschauer als schwierig empfinden. Es wird darüber diskutiert, wie man den Bezug zu einem Körperteil hätte herstellen können, um das Erraten zu erleichtern. Anschließend werden neue Begriffe für ein weiteres Spiel gesammelt, darunter 'Wodka', 'Pommes', 'Sack' und 'Gratin'. Es stellt sich heraus, dass 'Sack' eigentlich 'Kartoffelsack' sein soll. Der Chat amüsiert sich über die Begriffe und versucht, daraus einen Sinn zu machen.
Neue Hinweise und Geburtstagsfeier
07:55:08Es werden weitere Hinweise für das aktuelle Spiel gegeben, darunter 'Percy', 'Musiker', 'Nachname' und 'Popking'. Der Chat beteiligt sich weiterhin aktiv am Erraten des Wortes. Schließlich wird das Wort 'Jackson' erraten, was sich auf Percy Jackson bezieht. Die Gruppe feiert Ankas Geburtstag mit einer Torte und Glückwünschen vom Chat. Es wird über die Tradition gesprochen, eine Benjamin-Blümchen-Torte zu verschenken. Die Gruppe bastelt eine Krone für Anka und bereitet Getränke vor, darunter Likör und Ahornsirup. Es wird angestoßen und über die Süße des Ahornsirups diskutiert. Anka wünscht sich zum Geburtstag, dass am Glücksrad gedreht wird, um über die verbleibende Schlafzeit zu entscheiden.
Neues Spiel und Verwechslungen
07:58:37Es wird ein neues Spiel gestartet, bei dem es darum geht, ein Wort anhand von vorgegebenen Begriffen zu erraten. Alex sitzt mit dem Rücken zur Kamera, was einige Zuschauer als ungewöhnlich empfinden. Die Begriffe für das neue Spiel sind 'Freunde', 'Begriffe', 'Messinger' und 'Obst'. Es kommt zu Verwechslungen und Missverständnissen bei den Begriffen, insbesondere bei 'Messinger', der sich auf eine Person namens Anji bezieht. Der Chat beteiligt sich aktiv am Erraten des Wortes. Schließlich wird das Wort 'Manga' erraten, was zu einer Diskussion über den Unterschied zwischen Manga und Anime führt. Es wird auch überlegt, ob man noch andere Begriffe wie 'Japan' oder 'Comic-Heft' hätte hinzufügen sollen.
Diskussionen und neue Spielrunde
08:03:00Es wird über verschiedene Arten von Manga diskutiert, darunter auch Hentai. Die Gruppe startet eine neue Spielrunde und Andi wird aufgefordert, genau zu lesen. Es wird eine neue Regel eingeführt, dass jeder, der dasselbe Wort wie ein anderer aufschreibt, einen Nackenklatscher bekommt. Die Gruppe ist gespannt auf Mitternacht und was dann passieren wird. Es wird überlegt, ob alle das gleiche Wort aufgeschrieben haben. Die Gruppe diskutiert über das nächste Wort und gibt sich gegenseitig Tipps. Es wird festgestellt, dass alle drei Outdoor-YouTuber eine Brille tragen, was zu Spekulationen über die Aufnahmekriterien führt. Es wird festgestellt, dass Kurz- und Weitsichtigkeit verbreitet sind. Andi bekommt einen Nackenklatscher, weil er das gleiche Wort wie ein anderer aufgeschrieben hat. Das Wort war 'Märchen', aber es wurde als falsch erkannt.
Mythos, Geburtstagstorte und Krönung
08:08:57Das korrekte Wort für das vorherige Spiel war 'Mythos', was als sehr schwer zu erraten empfunden wird. Um Mitternacht wird Ankas Geburtstag gefeiert und ein Geburtstagslied gesungen. Es wird eine Benjamin-Blümchen-Torte präsentiert, was zu Freude und Überraschung führt. Die Gruppe diskutiert über die Torte und das Marzipan. Es wird erwähnt, dass die Torte extra für den Stream besorgt wurde, obwohl zunächst Skepsis bestand. Anka bekommt eine Krone gebastelt, die sie aufsetzt. Es wird überlegt, was man auf die Krone schreiben soll. Die Gruppe schneidet die Krone aus und stellt fest, wie lange es her ist, dass sie das letzte Mal etwas ausgeschnitten haben.
Abschlussspielrunde und Fazit
08:31:55Die Gruppe spielt eine letzte Runde des Spiels mit den Begriffen 'Klo' und 'Sehhilfe'. Alex errät das Wort 'Brille' sofort, was einige Zuschauer enttäuscht, da sie den Chat noch hätten raten lassen wollen. Es werden alternative Begriffe wie 'Nasenfahrrad' diskutiert. Die Gruppe stellt fest, dass sie heute genug gemacht hat und es alles in Ordnung ist. Es wird überlegt, ob noch eine Runde 'Just One' gespielt werden soll. Die Zuschauer beteiligen sich aktiv an der Entscheidung. Es wird über den Ahornsirup und den 'Zaubertrank' diskutiert. Frank ist zum ersten Mal im Live-Chat dabei und findet es klasse. Die Gruppe freut sich darüber und kündigt an, dass es morgen richtig Programm draußen geben wird. Es wird über den Ahornsirup und den Penninger Haselnuss gesprochen. Es wird erwähnt, dass Anni sich letzte Woche beim Nummernschild gefügt hat. Die Gruppe prostet sich zu und bedankt sich bei den Zuschauern.
Andis Armverletzung und ein Insider-Meme
08:47:32Andi hat sich am Arm verletzt und darf seine rechte Hand für 30 Minuten nicht benutzen. Es wird über die Ursache der Verletzung gescherzt, wobei ein Rad involviert war. Im Chat wird ein Insider-Meme erwähnt: "Der Gerät ist vor dem Chef im Geschäft", was für allgemeine Erheiterung sorgt. Es wird festgestellt, dass der Meme möglicherweise zu speziell für den gesamten Chat ist. Die Stimmung ist ausgelassen und humorvoll, während Andi versucht, mit seiner eingeschränkten Handlungsfähigkeit umzugehen. Es wird überlegt, ob es noch andere Bedürfnisse gibt, wie beispielsweise eine Pinkelpause.
Wortspiel-Herausforderung: Captain und Zuckerrohr
08:50:17Der Chat wird mit einem neuen Wortspiel herausgefordert, bei dem die Wörter "Captain" und "Zuckerrohr" kombiniert werden sollen. Schnell wird die Lösung "Captain Morgan" gefunden, ein bekannter Rum. Es wird kurz diskutiert, dass Rum aus Zuckerrohr hergestellt wird. Gerrit kennt Wörter, die ein bisschen anders sind. Es gibt auch Grüße an Anka, die im Stream anwesend ist. Die Streamer erwähnen, dass sie bis etwa 7 Uhr morgens streamen wollen, möglicherweise mit einer Mittagspause am nächsten Tag, je nachdem, wann sie aufwachen.
Andis Arm, Sub-Ziele und YouTube-Mitgliedschaften
08:53:23Andi erklärt, dass seine Armverletzung von einem Unfall mit einer Bügelsäge herrührt. Es wird festgestellt, dass die Zeit bis zur nächsten Drehung des Glücksrades schnell vergeht. Die aktuelle Zeit ist 18:38 Uhr. Es wird die hohe Anzahl von 631 Subs hervorgehoben. Alle zwei Stunden wird das Rad gedreht, außer nachts, und alle 100 Subs gibt es eine Drehung. Twitch ist die primäre Plattform für Subs, obwohl die Zuschauerzahlen auf YouTube höher sind. Es wird vermutet, dass es auf YouTube schwieriger ist, Mitglied zu werden, da möglicherweise nur Kreditkarten akzeptiert werden. Das Kompetenzteam soll dies prüfen.
Worträtsel und Kältevorbereitung für die Nacht
09:02:33Es wird ein neues Worträtsel gestartet, bei dem Anka Schwierigkeiten hat, die Lösung zu finden. Die Hinweise "Angriff" und "Abwehren" führen schließlich zur Lösung "Verteidigung". Es wird diskutiert, welche Maßnahmen gegen die Kälte in der Nacht getroffen werden. Andi hat seine Standheizung bereits eingeschaltet. Es werden Elefanthaut, Isomatten und Schlafsäcke erwähnt. Gerrit wählt ein besonders schwieriges Wort für das nächste Rätsel aus. Es wird ein neues Kopfkissen von Andis Mutter gezeigt, das ein Hundemotiv hat.
Neues Worträtsel und die Elite-Partner
09:07:57Ein neues Worträtsel wird präsentiert, wobei das schwierige Wort "Mitochondrium" lautet. Der Chat löst das Rätsel schnell, was die Streamer überrascht. Es wird erklärt, dass Mitochondrien für die Energieproduktion in Zellen verantwortlich sind. Andi erwähnt, dass er das Wort in zwei Sekunden vergessen würde. Anka zieht eine neue Karte für das nächste Rätsel. Die Hinweise für das nächste Wort sind Socken, Tisch, Schläger und Sportart. Der Chat weiß es schon, es ist Tennis.
Ahornsirup, Pornflakes und eine lange Stream-Session
09:15:14Es wird über Alkohol und den Begriff "Pornflakes" gescherzt, der als geil empfunden wird. Es wird festgestellt, dass bereits sieben Runden in Folge erfolgreich gelöst wurden. Die Streamer befürchten, dass sie nun eine Pechsträhne haben werden. Es wird überlegt, dass Doppelbegriffe die Wahrscheinlichkeit erhöhen, falsch zu liegen. Es wird ein neues Worträtsel gestartet, bei dem es um etwas Stacheliges geht. Es wird diskutiert, ob es sich um ein Tier oder eine Pflanze handelt. Die Lösung ist Brombeere.
Chat-Cubiti, Sanddornkuchen und neue Wörter
09:25:34Alex hat seinen Chat-Cubiti auf den Namen Alex getauft. Es werden sehr lange zusammengesetzte Wörter wie "Donaudampfschifahrts Elektrizitäten Hauptbetriebswerk Bau-Unterbeamtengesellschaft" diskutiert. Es wird kurz über Sanddornkuchen gesprochen. Es wird ein neues Worträtsel gestartet, bei dem die Wörter Tentakel, Davy, Riesig und Freizeitparks Fahrgeschäft zur Verfügung stehen. Das leichteste Wort von allen ist Davy. Es wird überlegt, ob es mit dem Wort Jones zusammenhängt.
Kraken, Moskau und Krieg
09:34:30Es wird über den Kraken und den Film "Fluch der Karibik" diskutiert. Ein neues Worträtsel wird gestartet. Anka hat kein Wort und bekommt einen Tipp. Es wird überlegt, was Anka kennt oder weiß, was mit illegalen Aktivitäten zu tun hat. Schließlich errät Anka das Wort "Moskau". Alex kommt aus Russland. Das nächste Worträtsel wird gestartet, und das Wort ist Krieg. Es wird überlegt, ob man mit dem Wort Krieg etwas wie Armee oder Monster verbindet oder ob man beim Thema Krieg bleibt.
Dienstgrad, Dusche und Depression
09:45:51Es wird überlegt, was in Verbindung mit dem Wort Krieg gut gewesen wäre. Die Lösung ist Offizier. Ein neues Stück wurde erreicht. Ein neues Worträtsel wird gestartet mit den Begriffen Duschszene, Verrückt, American und Depression. Es wird festgestellt, dass es gut machbar ist. Die Elite-Partner haben es schon gelöst. Es wird gefragt, welche Wörter am meisten geholfen haben.
American Psycho Filmrätsel und Kinodebatte
09:52:18Es wird über ein Filmrätsel diskutiert, bei dem der Titel "American Psycho" erraten werden soll. Der Streamer betont, dass der dazugehörige Sound sehr bekannt sei. Es folgt eine kurze Werbeunterbrechung. Im weiteren Verlauf wird über die Schwierigkeit des Rätsels und die gegebenen Hinweise gesprochen. Es wird auch über verschiedene Filmtitel und deren Bekanntheit diskutiert. Abschließend wird über die Anzahl der Stunden Schlaf und die morgendliche Müdigkeit gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er nur drei Stunden geschlafen hat und sich auf das morgige "Leichen rumliegen" freut, da es nur bis 18 Uhr geht. Es wird auch kurz die Bequemlichkeit des Sitzens für den Rücken erwähnt.
Avatar-Diskussion und Stirnraten-Spiel
10:05:33Es wird über den Film "Avatar" diskutiert, insbesondere über den zweiten Teil und die Erwartungen an den dritten Teil. Die Verbindung zu Sims wird hergestellt, da man dort Avatare erstellen kann. Anschließend wird das Spiel Stirnraten gespielt, bei dem Begriffe wie Krankmeldung, Zielscheibe und Uhrmacher erraten werden müssen. Die App wird als unterhaltsam empfunden, besonders die Möglichkeit, eigene Wörter zu erfinden. Es folgen weitere Runden mit Begriffen wie Affentheater, Philosoph, Chirurg und Kolibri. Die Schwierigkeit der Begriffe und die Kreativität der Erklärungen werden hervorgehoben. Es wird auch überlegt, ob man eine Runde mit eigenen Wörtern spielen soll.
Vorbereitungen für die Nacht und Verabschiedung
10:19:24Es wird besprochen, dass das Setup draußen mit Folie abgedeckt werden muss und der Ton von der Kamera eingeschaltet wird, um kein Mikrofon der Feuchtigkeit auszusetzen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet, aber angekündigt, dass der Stream die ganze Nacht über laufen wird, um zu zeigen, wie geschlafen wird. Es wird betont, dass es Zeit ist, mit dem Sprechen aufzuhören. Die Mikrofone werden umgerödelt und auf die anderen Mikrofone umgeschaltet. Es wird auch eine Kamera in der Ecke erwähnt. Abschließend wird noch ein wenig aufgeräumt und überlegt, was noch zu tun ist, bevor es ins Bett geht. Alex schläft bereits und hilft vielleicht morgen mit.
Lichtprobleme, Schlafplatz und Nachtwünsche
10:36:58Es wird über die schlechten Lichtverhältnisse diskutiert und wie unbequem es zum Schlafen ist. Es wird überlegt, wie man das Licht verbessern kann. Die Schlafsäcke werden thematisiert, wobei einer der Streamer in seinem Schlafsack friert, obwohl er bis Minusgrade geeignet sein soll. Es wird über die Auswirkungen von Alkohol auf das Frieren gesprochen. Die Streamer machen sich bettfertig und stellen Wecker. Es werden Witze über nächtliche Toilettengänge gemacht. Abschließend werden die Zuschauer verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht, bevor die Streamer schlafen gehen.
Morgendlicher Start und Planung für den Tag
15:08:47Der Morgen beginnt mit der Feststellung, dass sie zwei Minuten zu früh geweckt wurden. Es wird über den gestrigen Abend und die Müdigkeit gesprochen. Es wird geplant, Alex aus dem Sprinter zu treten. Die Gänse werden erwähnt, die Andi auslachen. Es wird ein kurzer Mittagsschlaf geplant, da sonst der Abend nicht überstanden wird. Die Kamera soll sicherheitshalber aufgebaut bleiben. Es wird über das Problem gesprochen, morgens dringend pinkeln zu müssen, aber keine Lust zu haben, aufzustehen. Andi stellt sein Leben in Frage. Es wird geplant, das Video fertig zu machen und es zum "Dingen" freizugeben.
Aufwachen, Kaffee und weitere Tagesplanung
15:19:22Es wird festgestellt, dass jemand von oben quietschen gehört hat und Alex wach ist. Die Nacht wird als warm beschrieben. Gerrit hat bereits Kaffee gemacht. Es wird über den Pulli von Gerrit gesprochen. Es wird erwähnt, dass heute Abend ein Stream mit Fischer stattfindet. Es wird über eine Batterie an Nahrungsergänzungsmitteln gesprochen. Alex ist noch nicht ganz wach. Es wird über kaltes Wasser und die Schlafsituation im Sprinter diskutiert. Es wird geplant, um 10 Uhr mit Scheibe zu starten, damit das Frühstück durch ist. Ein Mikrofon wird aktiviert. Es wird über leere, ausdruckslose Gesichter gesprochen. Es wird geschätzt, dass sie vier Stunden geschlafen haben. Es wird erwähnt, dass bis 18 Uhr die ganzen Aufgaben erledigt werden müssen.
Müdigkeit und Kaffee am Morgen
15:30:55Die Teilnehmenden äußern sich über ihre Müdigkeit und den Zustand des 'Mürbe-Seins' am zweiten Tag des Streams. Kaffee wird als positiv hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer die Nacht durchlaufen ließen, um den Stream zu verfolgen. Diskussionen über das neue Video und dessen Upload-Verzögerung auf YouTube folgen, wobei die Langsamkeit der Videoverarbeitung und die generelle Entwicklung von YouTube thematisiert werden. Es wird überlegt, wann das neue Video veröffentlicht werden soll, um die Klickzahlen nicht zu beeinträchtigen. Der Zustand der Teilnehmenden wird als überfordert beschrieben, und es gibt humorvolle Kommentare zu Fuß-Content-Anfragen im Chat. Abschließend wird Super Sweet für Geburtstagsgrüße an Anka gedankt.
Entscheidungen des Chats und Planung für den Sonntag
15:42:43Es wird diskutiert, ob der Stream am Sonntagmorgen um 7 oder 8 Uhr beginnen soll, wobei der Chat um seine Meinung gebeten wird. Die Zeitumstellung wird ebenfalls berücksichtigt. Es folgt eine Diskussion über die Gönnerhaftigkeit von YouTube im Vergleich zu Twitch. Alex wird für seine Fähigkeit gelobt, ein Holzstück im Feuer aufrecht zu halten. Gerrit bereitet das Frühstück vor und es wird über die Kosten des Mikrofons diskutiert. Die Internetverbindung über 5G Telekom und Vodafone wird als stabil beschrieben, was bedenkenloses Streamen ermöglicht. Es wird eine Umfrage angekündigt, um die Zuschauer nach ihrem Schlaf zu fragen, und Anka gesteht, Einschlafprobleme aufgrund von Energy-Drinks und Latte Macchiato gehabt zu haben. Sarah erwähnt, dass das Bett ohne Gerrit leer war, was für humorvolle Kommentare sorgt.
Abonnentenziel und Herausforderungen
15:54:41Es wird das Ziel von 700 Abonnenten erwähnt und dass bei Erreichen dieses Ziels das Glücksrad wieder zum Einsatz kommen soll. Einige der vorherigen Herausforderungen, wie z.B. die Schlafnummern, werden gestrichen. Es wird diskutiert, wann die zwei Stunden wieder gelten, wobei 10 Uhr als Startzeit festgelegt wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihr Geld zu behalten, aber gleichzeitig wird die Herausforderung angenommen. Es wird über Frühstücksgewohnheiten gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man Frühstück durch Schlaf ersetzen kann. Bandit schlägt Bier und Döner zum Frühstück vor. Es wird über kalte Temperaturen im Bus diskutiert und witziger Fuß-Content erwähnt. Die Trennung zwischen Twitch und YouTube wird thematisiert, wobei betont wird, dass man beides getrennt halten möchte. Abschließend wird das Gruppenkuscheln im Bett vermisst und Andy wird zärtlich geweckt.
Diskussion über das Glücksrad und neue Aufgaben
16:04:49Es wird festgestellt, dass 702 Subs erreicht wurden und das Glücksrad neu beschriftet werden muss. Die roten Felder sollen angepasst werden. Die Minuten werden im Kopf runtergerechnet und die Sätze werden beendet. Es wird überlegt, welche neuen Aufgaben auf das Rad kommen sollen, darunter 'wache Hand' und 'Kettensägenarbeit'. Alex soll die Kamera auf eine bestimmte Ecke stellen, um beide Chats im Blick zu haben. Anka wird gebeten, ein Messer zu holen. Es wird festgestellt, dass die 700 Subs erreicht wurden, und Erich spendet 15 Community Subs. Es wird überlegt, welche neuen Aufgaben auf das Rad kommen sollen, darunter eine Stunde lang mit Jeremy Pascal angesprochen zu werden und eine Stunde Grillzelle. Mittagsschlaf wird als Option diskutiert, aber einige können damit nichts anfangen. Es wird überlegt, weitere Felder vom Rad zu entfernen, wie z.B. '10 Minuten QVC'. Stattdessen wird vorgeschlagen, einen Song Karaoke zu singen oder einen Witz zu erzählen. Die MET AG wird für ihre Unterstützung gedankt.
Stream-Verlängerung und Gehörschutz-Challenge
16:17:03Die Idee einer Stream-Verlängerung wird diskutiert, aber als wenig aufregend empfunden. Stattdessen wird eine Gehörschutz-Challenge vorgeschlagen, bei der eine Person für eine bestimmte Zeit nichts hören kann. Es wird überlegt, wie lange die Gehörschutz-Challenge dauern soll, wobei 30 Minuten als angemessen erscheinen. Die YouTube-Zuschauer sprechen sich für die Gehörschutz-Challenge aus. Es wird beschlossen, dass YouTube bei dieser Entscheidung das Sagen hat. Der Chat wird nach weiteren Ideen gefragt, darunter Fußcontent und sich auf allen Vieren zu bewegen. Letztendlich wird beschlossen, dass die Gehörschutz-Challenge für 30 Minuten durchgeführt wird. Es wird angekündigt, dass um 10 Uhr ein neues Video erscheint. Mr. Darfinski wird erwähnt und die Idee von Onlyfans Content für Fußcontent wird angesprochen. Es wird beschlossen, das Glücksrad zu drehen, da 700 Subs erreicht wurden. Gerrit darf jetzt nur seine linke Hand benutzen.
Frühstück mit Handicap und Zuschauerwünsche
16:29:30Gerrit muss nun mit seiner schwachen Hand Frühstück zubereiten, was vom Chat gefordert wird. Alpha Basti Gaming spendet 10 Euro. Es wird humorvoll angemerkt, dass es nun Trockenbrot und Wasser geben wird. Es wird überlegt, wo der Teller hingestellt werden soll. Ein Zuschauer schlägt vor, die Persönlichkeiten zu tauschen, aber es wird argumentiert, dass Andi und Gerrit ohnehin ähnlich sind. Es stellt sich die Frage, wie lange die Zubereitung mit einer Hand dauern wird. Gerrit entdeckt eine Powerbank und sein Kabel. Die Gehörschutz-Challenge soll für 30 Minuten durchgeführt werden. Es wird überlegt, etwas im Ofen zu machen. Die Idee, einen Outdoor-YouTuber anzurufen, wird wieder aufgegriffen, aber es wird befürchtet, dass die Auswahl an Nummern begrenzt ist.
Frühstücksvorbereitungen und Challenge-Ankündigungen
16:35:14Es wird ein entspanntes Frühstück vorbereitet, inklusive Gurken schneiden mit der 'falschen' Hand als Challenge. Es gibt Überlegungen zu Käsesorten, Gemüse und Eiern. Die Challenge besteht darin, Aufgaben mit der nicht-dominanten Hand zu erledigen, was zu einigen Schwierigkeiten führt. So soll Will beispielsweise Eier mit links aufschlagen. Es wird überlegt, was man alles in die Challenge einbauen könnte, inklusive sportlicher Betätigungen wie Liegestütze. Es wird auch überlegt, das Rad mit Aufgaben zu erweitern, eventuell mit lustigen oder nervigen Aufgaben wie eine halbe Stunde Zabex imitieren oder alles gesungen werden muss. Ein Zuschauer schlägt vor, ein Feld als Super-Niete einzubauen, was drei schlechte Felder miteinander verbindet. Dieser Vorschlag wird positiv aufgenommen und soll später umgesetzt werden.
Gurken schneiden mit Hindernissen
16:41:00Während der Zubereitung des Frühstücks gibt es Schwierigkeiten beim Schneiden der Gurken mit der ungewohnten Hand. Es wird kommentiert, wie sauber und systematisch Gerrit arbeitet, obwohl er die ungewohnte Hand benutzt. Es wird überlegt, ob man die Gurke festhalten soll, aber Gerrit lehnt ab und möchte es alleine schaffen. Es wird überlegt, eine Plexiglasscheibe und eine GoPro zu kaufen. Die Tomaten werden gewaschen und in Scheiben geschnitten, wobei ein unansehnliches Stück aussortiert wird. Es wird festgestellt, dass die Aufgabe bis jetzt einfach ist, aber es wird erwartet, dass es noch schwieriger wird. Es wird überlegt, ob ein rohes Ei mit Schale gegessen werden soll, je nachdem, was der Chat entscheidet.
Eierschalen-Fauxpas und Frühstücksdiskussionen
16:45:49Beim Aufschlagen der Eier landen Eierschalen im Rührei, die mühsam wieder herausgefischt werden müssen. Es wird diskutiert, wie man Eier am besten aufschlägt, um das zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass trotz des kleinen Missgeschicks das Video um zehn Uhr wie geplant erscheinen wird. Es wird überlegt, ob man etwas mit einer Kettensäge machen soll, aber verworfen. Es wird der Vorschlag gemacht, dass beim Drehen am Rad alles gesungen werden muss, was als nervig, aber lustig empfunden wird. Es wird kurz überlegt, was man noch ins Rührei geben könnte, aber man entscheidet sich für eine einfache Variante mit Pfeffer. Das Rührei wird als perfekt empfunden, da es noch leicht 'runny' ist. Das Frühstück ist fertig und es wird festgestellt, dass es dank der Mithilfe aller schnell ging.
Rad-Ideen, Dialekte und Frühstücksrituale
16:53:12Es wird überlegt, was man mit dem Rad anstellen könnte, inklusive einer halben Stunde Zabex imitieren, was aber als zu langweilig eingeschätzt wird. Stattdessen erinnert man sich an eine Autofahrt, bei der eine Stunde lang verschiedene Dialekte imitiert wurden. Es wird überlegt, ob man das Internet hatte und wie es funktionierte. Es wird beschlossen, entspannt mit Falco zu beginnen und eine Wiener Melange zu machen. Es wird überlegt, ob man zu Hause kocht oder kochen lässt. Ein Zuschauer schlägt vor, ein Feld als Super-Niete einzubauen, was mehrere schlechte Felder verbindet. Dieser Vorschlag wird positiv aufgenommen und soll später umgesetzt werden. Es wird festgestellt, dass die Lampen wild herumliegen. Es wird festgestellt, dass die linke Hand stärker ist als die rechte, was beim Training hilft.
Programmgestaltung und Zuschauerbeteiligung
17:39:32Die Frage nach den Programmpunkten wird aufgeworfen, aber eine konkrete Antwort vermieden, um die Spannung zu erhalten. Es wird angedeutet, dass es sowohl unterhaltsame als auch weniger unterhaltsame Programmpunkte gibt, wobei die Zuschauer die Chance haben, die lustigen Momente durch aktives Zuschauen zu beeinflussen. Ein kürzlich auf YouTube veröffentlichter Livestream, in dem eine Birke gefällt wurde, erreichte eine hohe Zuschauerzahl von 6.000 Personen. Es wird überlegt, ob Sabaton aus dem Camp gestreamt werden soll, was jedoch aufgrund der schlechten Internetverbindung problematisch sein könnte, selbst mit Starlink. Die Frage nach dem Lieblingsanime jedes Einzelnen wird gestellt, wobei Gerrit mit der Beantwortung beginnt und Detektiv Conan, Joshara Frühmittel Alchemist und Elfenlied nennt. Es wird festgestellt, dass die erste Folge von Elfenlied besonders krass ist.
Diskussion über Lieblingsserien und Streaming-Gewohnheiten
17:44:06Es folgt eine ausführliche Diskussion über verschiedene Serien, darunter Yu-Gi-Oh, One Piece, Modern Family, Keo Queens, Family Guy, Shits Creek und Game of Thrones. Die Teilnehmer tauschen sich über ihre Vorlieben für leichte und gehaltvolle Serien aus. Game of Thrones wird als eine der besten Serien überhaupt gelobt, insbesondere die ersten Staffeln. Weitere Serien, die erwähnt werden, sind Heartland, Lucifer, Blacklist, Suits, Breaking Bad und Ozark. Es wird über die Intensität des Serienkonsums gesprochen, wobei einige Teilnehmer ganze Staffeln innerhalb weniger Tage schauen. Auch Serien wie Mr. Robot, Outlander, Peaky Blinders, Dexter, Squabs und Discounter finden Erwähnung. Die Diskussion umfasst auch Fan-Theorien, wie die über den Hausmeister in einer Serie, der möglicherweise nur von einer der Hauptfiguren eingebildet wird.
Weitere Serienempfehlungen und Diskussionen über Dreharbeiten
17:51:18Die Diskussion setzt sich fort mit Serien wie Friends, Lost, Stromberg, Californication, Stranger Things, Shogun, Chernobyl, 4 Blocks, Fallout, The Witcher und Rat der Zeit. Es wird auch über die Qualität von Serienenden gesprochen, wobei Lost als Beispiel für ein enttäuschendes Ende genannt wird. Die Serie Grimm wird als trashig, aber unterhaltsam beschrieben, während Malcolm mittendrin und Buffy im Bann der Dämonen gelobt werden. Weitere erwähnte Serien sind Celebrity Deathmatch, Happy Tree Friends, Walker, Texas Ranger, Supernatural, Star Trek, Stargate, Airwolf und Ghostwipers. Es wird auch über Kinderserien wie Gummibärenbande, Sabrina total verhext, Ein Käfig voller Helden und Die Schlümpfe gesprochen. Die Runde tauscht sich über die Herausforderungen beim Drehen von Videos aus, insbesondere bei monotonen Aufgaben wie dem Buddeln, und wie man diese dennoch unterhaltsam präsentieren kann.
Diversität in Serien und Vorbereitung auf Baumfällarbeiten
17:57:22Es wird festgestellt, dass es heutzutage kaum noch Serien ohne diverse Charaktere gibt, wobei jedoch kritisiert wird, dass dies manchmal auf Kosten der Qualität geht. Die Gruppe bereitet sich darauf vor, einen Baum zu fällen und diskutiert die notwendige Ausrüstung. Es wird überlegt, ob es Zeit ist, Schnittschutzhosen anzuziehen und das Glücksrad zu drehen. Die Vorbereitungen für die Baumfällarbeiten laufen, inklusive der Organisation der benötigten Ausrüstung wie Kettensägen und Schubkarren. Andi hat aufgrund einer Verletzung an der Hand eine Einschränkung, was die Arbeiten erschwert. Es wird überlegt, wie die Arbeiten trotz der Einschränkung effizient durchgeführt werden können. Es wird beschlossen, den Baum komplett zu fällen und das Holz dann gemeinsam wegzutragen. Die Gruppe plant außerdem Stil-Wettkämpfe mit Schubkarren, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind.
Holzarbeiten und Vorbereitung für Feuer
18:46:54Es wird über das Zerkleinern von Holz gesprochen, wobei es darum geht, einen Stamm zu schneiden und Feuerholz vorzubereiten. Es wird festgestellt, dass mehr Holz vorhanden ist als erwartet. Es wird kurz diskutiert, wie die Kettensäge beschädigt wurde, weil sie sich in das Feuerholz gezogen hat, und es wird vereinbart, dies zu beheben, um weitere Vorfälle zu vermeiden. Es wird überlegt, ob das Holz klein genug für eine Feuerschale ist. Das geschnittene Holz soll weggebracht werden, entweder direkt oder später mit dem Auto. Es wird die Frage aufgeworfen, wer das Holz an diesen Ort gebracht hat, und es gibt Verwirrung darüber, warum bestimmtes Holz dort liegt und was es kostet. Es wird überlegt, wie man an bestimmtes Holz herankommt und wie man den Platz am besten nutzt, indem man dickere Stücke entfernt. Verschiedene Werkzeuge und Techniken werden diskutiert, um das Holz zu bewegen und zu bearbeiten. Die Arbeit wird fortgesetzt, wobei das Ziel ist, den Bereich zu säubern und das Holz für zukünftige Verwendung vorzubereiten.
Weitere Aufräumarbeiten und Planung eines Osterfeuers
18:59:03Es wird besprochen, weiteres Holz wegzuräumen und einen kleinen Baum zu entfernen. Es wird überlegt, ob eine Hose, die beim Arbeiten getragen wird, ersetzt werden soll, da sie unbequem ist. Der Zustand der Hose wird humorvoll beschrieben und zum Verkauf angeboten. Es wird geplant, einen Baum zu fällen und später eine Freifläche zu schaffen, um dort ein Osterfeuer zu veranstalten. Die Sinnhaftigkeit von Osterfeuern wird diskutiert, ebenso wie religiöse Aspekte. Es wird die Effizienz der Arbeitsweise besprochen, und es werden Überlegungen angestellt, wie man die Arbeit besser verteilen kann. Es wird erwähnt, dass die Kamera während der Arbeit laufen soll, um den Zuschauern einen Einblick zu geben. Abschließend wird die Idee eines Osterfeuers aufgegriffen, um den anfallenden Grünschnitt loszuwerden, wobei auch ein Häcksler für kleinere Äste in Betracht gezogen wird, um die Effizienz zu steigern und die Fläche langfristig sauber zu halten.
Holzlagerung, Sauna-Planung und Hosenwechsel
19:07:28Es wird über die Nutzung der verfügbaren Fläche gesprochen und wie man immer tiefer nach hinten vordringt, bis zu einem bestimmten Punkt. Ein Rosenwechsel wird erwähnt, gefolgt von der Idee, Holz zu spalten, damit es besser trocknen kann. Als nächster Schritt wird der Aufbau einer Dusche für die Sauna angesprochen, inklusive der Vorbereitung einer Fläche dafür mit vorhandenen Paletten. Es wird die Entfernung einer Eiche geplant. Der Tragekomfort der aktuellen Hose wird thematisiert, und der Sprecher kündigt an, sich eine andere Hose zu holen. Die Kameraeinstellung soll so angepasst werden, dass der Wasserhahn im Hintergrund zu sehen ist. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, die sich nach einem Gear Review erkundigen, was als Kanal-Konzept vorgestellt wird: gebrauchte Arbeitskleidung, inklusive einer Schnittschutzhose, optional mit Original-Inhalt, zum Verkauf anzubieten.
Holzspalten, Zuschauerbeteiligung und Mittagspausenplanung
19:25:21Es wird besprochen, wie das Holz sortiert und für eine mögliche Feuerschale vorbereitet werden kann. Das zu spaltende Holz soll auf der rechten Seite des Blockhauses gelagert werden, um es vom frischen Holz zu unterscheiden. Handschuhe werden benötigt. Es wird überlegt, wie man das Holz am besten wegräumt und wo man es lagern soll. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt, womit das Holz gespalten werden soll: mit einem Spalter oder klassisch mit einer Spaltaxt. Die Kommentare im Chat werden berücksichtigt, und es wird festgestellt, dass viele Zuschauer den Spalter bevorzugen. Es wird über die Zuschauerzahlen auf verschiedenen Plattformen gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie viele Zuschauer doppelt oder dreifach dabei sind. Die Trockenheit des Birkenholzes wird gelobt, und es wird festgestellt, dass es sich gut spalten lässt. Es wird über eine mögliche Mittagspause gesprochen, in der die Beteiligten ein Nickerchen machen und Assassin's Creed auf dem Steam Deck spielen könnten. Der Chat wird nach Meinungen gefragt, und es wird humorvoll auf Kommentare eingegangen, die die Sprecher als "alte Herren" bezeichnen.
Axt-Missgeschick und Pokémon-Diskussion
20:09:55Es wird humorvoll über ein Missgeschick mit einer Axt gesprochen, bei dem sich jemand unabsichtlich verletzt hat. Trotz des Schmerzes wird die Situation als "Special Effect" abgetan und die Frage aufgeworfen, ob es das wert war, was bejaht wird. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über Pokémon, insbesondere über die ersten 150. Alex outet sich als Fan von Glumanda. Es wird kurz überlegt, ob bis 1 Uhr nachts gestreamt werden soll. Die Frage, welches Pokémon man wäre, wird in den Raum geworfen, was zu einer lebhaften Diskussion führt. Die Entscheidung für Glumanda wird damit begründet, dass es früher die bevorzugte Wahl war. Es wird betont, dass die restlichen Pokémon nach den ersten 151 nicht mehr so gut seien.
Großzügige Spenden und neue Herausforderungen
20:13:30Philipp One spendet großzügig 25 Geschenkabos, wofür er als Ehrenbürger gefeiert wird. Es wird überlegt, wie man die Spende würdigen kann, und ein Schwamm sowie ein Edding werden benötigt. Die Zuschauer werden aufgefordert, Vorschläge für neue Inhalte zu machen, da einige vorherige Ideen nicht funktioniert haben. Es wird nach Ideen gesucht, die auch etwas Negatives für das Team beinhalten könnten. Der Chat schlägt verschiedene Aktionen vor, darunter das Zeigen des Hinterns, was jedoch abgelehnt wird. Es wird überlegt, welche Felder auf dem Glücksrad neu belegt werden sollen, wobei Augenbrauen abrasieren als zu extrem abgelehnt wird. Philipp One spendet erneut 25 Subs, was die Gesamtzahl auf 50 erhöht. Die Community wird aufgefordert, sich bei den Spendern zu bedanken. Es wird das baldige Erreichen von 900 Subs erwähnt und überlegt, was passiert, wenn das Ziel nicht erreicht wird.
Ideenfindung für neue Challenges und Superniete
20:17:00Es wird nach kreativen und wiederholbaren Ideen für Challenges gesucht, anstatt einmaliger Aktionen wie das Abschneiden von Körperteilen. Vorschläge wie Barthaare zupfen oder ein kleines Lied singen werden diskutiert, wobei letzteres als zu "cringe" eingestuft wird. Die Idee, auf allen Vieren zu kriechen, wird als potenziell verstörend betrachtet. Es wird eine Überblattung mit einer Bügelsäge vorgeschlagen, was jedoch aufgrund fehlender Ausrüstung verworfen wird. Stattdessen wird die "Superniete" ins Spiel gebracht, die bedeutet, dass man zweimal drehen muss und nur Nieten ziehen kann. Es werden weitere Vorschläge gesammelt, darunter rückwärts reden, ein bestimmtes Wort in jeden Satz einbauen oder eine halbe Flasche Cola wegtauschen. Die Idee, ein Spiegelei auf dem Spaten zu braten, wird als Möglichkeit in Betracht gezogen, ebenso wie die Herausforderung, nicht zu Berlinern.
Superniete und neue Aufgaben
20:26:16Es wird beschlossen, dass zweimal gedreht werden muss, da die Superniete gezogen wurde. Es wird überlegt, welche schlechten Aufgaben ausgewählt werden sollen. Die schwache Hand muss für 15 Minuten benutzt werden. Als weitere Aufgabe wird das Zusammenbinden für 30 Minuten festgelegt. Zusätzlich muss jeder Satz gesungen werden. Es wird nach den roten Bändern gesucht, um die Aufgabe des Zusammenbindens umzusetzen. Alex wird gebeten, einen Timer auf 10 Minuten zu stellen, während die Gruppe jeden Satz singt. Es wird geklärt, dass zuerst gesungen, dann zusammengebunden wird und Gerrit seine Hand nicht benutzen darf. Ein Timer wird auf 30 Minuten gestellt. Es wird gescherzt, dass Alex' Bondage-Künste zum Einsatz kommen. Es wird überlegt, was als Nächstes gemacht werden soll, während die Gruppe weiterhin singt und zusammengebunden ist.
Erinnerungen an WoW und Lieblingsspiele der Community
21:12:35Es wird über die nostalgische Zeit des Anfangs von World of Warcraft gesprochen, wobei der Streamer betont, wie prägend diese Erfahrung war und er viele Leute kennengelernt hat. Ein Zuschauer erwähnt Forza 5 als sein Lieblingsspiel mit fast 600 Stunden Spielzeit. Ein anderer Zuschauer erinnert sich an Warcraft 3 Modkarten wie Tower Defense und Mallmaps. Die Diskussion weitet sich auf die Lieblingskonsolen aller Zeiten aus, wobei Playstation und Game Boy Color genannt werden, insbesondere im Zusammenhang mit Pokémon und Zelda-Spielen wie Oracle of Seasons und Oracle of Ages. Abschließend wird die Zusammenarbeit mit Böker erwähnt und die Möglichkeit, Messer optional zu lasern, was jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden wäre. Es wird auch über private Autos gesprochen, wobei der Streamer einen Cupra Ateca und einen Skoda Superb Sportline fährt.
Geplante Outdoor-Aktivitäten und Reise nach Schweden
21:19:38Es werden Pläne für Wanderungen und Touren außerhalb des Camps angekündigt, insbesondere eine bevorstehende Reise nach Schweden. Dort sollen zahlreiche Videos gedreht werden, wobei ein Camper als Basisstation dient, aber nicht gefilmt wird. Stattdessen sind Einzelvideos in der Natur geplant. Des Weiteren wird überlegt, ein großes Tipi für Übernachtungen aufzubauen und dort gemeinsam zu kochen, wobei eine Person blind ist und die andere keine Hände benutzen darf. Ein Outdoor-Quiz mit KI-generierten Fragen und ein Blind-Erraten von Outdoor-Gegenständen sind ebenfalls geplant. Die Reise soll abseits des eigenen Waldes stattfinden und mehr Action bieten. Es wird betont, dass die Reise weniger Survival-mäßig sein wird, sondern mit guter Ausrüstung gearbeitet wird, um etwas zu bauen und zu erschaffen.
Kritische Betrachtung von 'Mission Unknown' und Diskussion über Assassin's Creed
21:23:40Es wird eine kritische Bewertung der ersten vier Folgen von 'Mission Unknown' abgegeben, wobei bemängelt wird, dass wenig von dem eigentlichen Rennen gezeigt wird. Stattdessen sieht man hauptsächlich Leute, die über die Reling kotzen. Es wird kritisiert, dass wichtige Aspekte des Segelns nicht ausreichend thematisiert werden. Zusätzlich wird das aktuelle Debakel bei Manhunt angesprochen, bei dem Stefan wegen Bildern aus der rechtsradikalen Szene entlassen wurde. Die Diskussion schwenkt zu Assassin's Creed, wobei bemängelt wird, dass das Gameplay immer gleichbleibend ist und die Map zu groß und leer wirkt. Es wird kritisiert, dass man in der Spielwelt kaum mit der Umwelt interagieren kann, wie z.B. Tiere jagen oder Kräuter sammeln. Die Grafik wird zwar als gut befunden, aber nicht ausreichend für die benötigte Performance.
Erinnerungen an die Anfänge der Freundschaft und Vorlieben für Deutschrap
21:25:35Es wird darüber gesprochen, wie lange sich die beiden schon kennen, nämlich seit 22 bzw. 23 Jahren. Sie haben sich beim Nachbarn kennengelernt, als einer der beiden den anderen beim Spielen besuchte. Es wird an gemeinsame Erlebnisse erinnert, wie das Spielen von Ablo 2. Des Weiteren wird über die Vorliebe für Deutschrap gesprochen, wobei einer der beiden zugibt, früher mehr 'Savage'-Rap gehört zu haben, jetzt aber eher 'Assi-mäßigen' Rap bevorzugt, weil er unterhaltsamer ist. Es wird ein Meme erwähnt, das einen normalen Mann im Auto zeigt, der aggressiven Rap hört und danach freundlich ins Büro geht. Abschließend wird über die Schwierigkeit von Freestyle-Rap diskutiert und eine Anekdote über einen misslungenen Freestyle-Versuch im Taxi erzählt.
Empfehlungen für Äxte und Erfahrungen aus der Tischler-Ausbildung
21:56:48Es werden Axtempfehlungen gegeben, insbesondere die Firma Holterforst. Es wird betont, dass man sich vor dem Kauf überlegen sollte, welchen Axtyp man benötigt. Von kleinen Beilen wird abgeraten, da sie das Handgelenk schnell ermüden lassen. Stattdessen wird zu mittelgroßen Äxten geraten, die nicht größer als der Rucksack sind. Anschließend wird über die Tischler-Ausbildung gesprochen, insbesondere über das Berichtsheft, in dem Zeichnungen und Texte über die durchgeführten Arbeiten dokumentiert werden mussten. Es wird eine Anekdote erzählt, wie Auszubildende Späne in Holzverbindungen geklebt haben, um Fehler zu kaschieren. Abschließend wird über die Erfahrungen mit Berufsschulen gesprochen, wo ein Mitschüler auffallend viel Kaffee konsumierte.
Erinnerungen an die Ausbildungszeit und berufliche Erfahrungen
22:05:44Es wird über frühere Jobs gesprochen, darunter die Arbeit in einer Tischlerei, die Kulissen für Film und Fernsehen herstellte, einschließlich Theken für Pro7. Diese Firma ging später pleite, was zu einem Aufschrei führte, besonders als Investoren versuchten, sie zu retten, aber zuerst teure Autos für Mitarbeiter kauften. Es gab auch absurde Sparmaßnahmen, wie das Anweisen der Mitarbeiter, das Licht auf der Toilette auszuschalten. Später folgte eine Ausbildung in einer anderen Tischlerei in Rodo, die entspannter war. Dort wurde das Lackieren geübt, wobei ein französischer Meister half und mit einem Zehner für die Reinigung der Lackierpistole bezahlte. Es wird klargestellt, dass kein Meistertitel erworben wurde, sondern der Status eines Gesellen besteht.
Interaktion mit der Community und diverse Themen
22:09:12Die Zuschauerzahl liegt im Durchschnitt bei etwa 1250 über die gesamte Streamingzeit auf YouTube und Twitch. Es wird korrigiert, dass es sich um das Gesellenstück handelte, nicht um das Meisterstück. Das Glücksrad wird um 14 Uhr gedreht, wobei eine Aufgabe für beide Streamer mit der schwachen Hand für 15 Minuten gezogen wird. Die Community besteht aus einer gesunden Mischung von Menschen, nicht nur Handwerkern, und der Frauenanteil liegt bei etwa 8%, was möglicherweise durch frühere Unterstützung für Affe und die 'Zappen aus dem Wald'-Aktionen beeinflusst wurde. Die Inhalte des Kanals sind vielfältig und unterhaltsam, keine reinen Tutorials, was zum Erfolg beiträgt. Die Authentizität und der Umgang der Streamer miteinander werden von den Zuschauern geschätzt.
Teamwork und zukünftige Projekte
22:18:02Die Stärke des Kanals liegt im Teamwork, was bei Einladungen zu Einzelkämpfer-Events problematisch war. Es wird über die Teilnahme an 7 vs. World als Team Edition gesprochen. Rage Staffel 3 Duo Edition wird angesprochen. Mission Unknown mit Knossi und Affe wird kurz diskutiert. Langatmige Formate wie Arctic Warrior von Otto werden angesprochen. Es wird überlegt, ob es bei Mission Unknown ein drittes Boot mit Medics gab. Die Schwierigkeit einer Rettungskette bei solchen Projekten wird angesprochen. Affe ist vor ihrer Knie-OP bei Mission Unknown angetreten. Es wird überlegt, was mit den Fäkalien auf einem Segelboot passiert.
Ausrüstung, Outdoor-Erlebnisse und Community-Interaktion
22:29:35Ein kürzlicher Kauf einer taktischen Tasche wird als sehr nützlich und empfehlenswert beschrieben, besonders wenn sie im Angebot ist. Ein Packraft wird ebenfalls als toller Kauf hervorgehoben, besonders mit Spritzschutz für kalte Gewässer. Frühere Erfahrungen beim Bushcraften und Campen am Wasser lehrten, wie wichtig es ist, die Kälte und den Wind zu berücksichtigen. Es wird überlegt, Gerrit für sein langes Schlafen zu wecken. Die schwache Hand soll beim Tipi-Aufbau eingesetzt werden. Todesrollen werden angesprochen und in Kenterrolle umbenannt. Ein Packraft mit Zubehör kann etwa 1000 Euro kosten. Es wird über ein Schlauchboot gesprochen und die Angst, dass es beschädigt wird. Eine ins Wasser gefallene Kamera wird thematisiert und die Rettung durch Gebrüder Lange.
Technische Ausrüstung, Kochen und Community-Wünsche
22:43:03Es folgt eine Diskussion über bevorzugte Kameramarken (Sony und Canon) und die verwendete Ausrüstung für Video und Fotografie, einschließlich Blackmagic Pocket Cinema 6K und Canon EOS RP. Die Wichtigkeit einheitlicher Bildlooks bei mehreren Kameras wird betont. Es wird überlegt, was heute gekocht wird, wobei die Zuschauer zwischen zwei Gerichten wählen können und ein Koch blind ist, der andere keine Hände benutzen darf. Der Backofen ist wieder fit. Es wird überlegt, Gerrit aufzuwecken, aber ihm noch ein paar Minuten gegeben. Die Zuschauerzahlen auf YouTube werden überprüft. Gleitschirmfliegen wird aufgrund von Höhenangst abgelehnt. Campus Galli oder Labdorf-Bogenwald werden als mögliche Projekte angesprochen. Ein Trebuchet wird in naher Zukunft nicht gebaut. Der Merch-Shop wird erwähnt, einschließlich signierter Kochbücher, Messer, Feuerstahl, Patches und Tassen.
Diskussion über Videoeffekte und Hobbys
22:54:12Es wird über die Erstellung von Videoeffekten mit simplen Tricks gesprochen und die Begeisterung dafür ausgedrückt. Die Wichtigkeit, viele Tricks zu lernen, um eigene Ideen zu entwickeln, wird betont. Es wird kurz erwähnt, dass aus einem Hobby etwas Großes entstehen kann, aber projektmäßiges Fotografieren nicht jedermanns Sache ist. Es folgt eine Danksagung an YouTube-Supporter und eine kurze Ankündigung, dass es gleich mit einer Aktion weitergeht, nachdem Kraft getankt wurde. Florian fragt, ob überlegt wurde, schnorcheln oder tauchen zu gehen, was jedoch als nicht zum Thema passend abgetan wird.
Kaffee, Schnittchen und Messer Neuigkeiten
23:01:26Es wird angedeutet, dass jemand betrunken tut, was zu einem Bann führen könnte. Es wird gescherzt, dass etwas Besonderes in den Kaffee gemischt wurde, aber dies wird verneint. Es folgen Fragen nach der Brotsorte und dem Belag für Schnittchen. Thomas Müller wünscht sich Multicast, also Streams auf Twitch und YouTube, und Gerhard schlägt vor, weniger Videos zu drehen. Es wird nach dem Erscheinungsdatum des neuen Messers MK3 gefragt, und die Antwort lautet 'jetzt demnächst', ohne ein genaues Datum zu nennen. Alex wollte nichts essen, während Philipp und Alex polnisch gegessen haben. Es wird über den Schaschlik von gestern und Salate gesprochen, die Messi zubereitet hat. Die Dusche im Garten wird erwähnt.
Favoriten, Feedback und Werbeaktionen
23:10:06Alex' Lieblingsvideo der Gruppe wird aus der Kanada-Reihe genannt, da es vielseitig und mit tollen Landschaften war. Es wird ein Angebot an Alex erwähnt, ihn aus einer misslichen Lage zu befreien, wenn er zweimal über den Kopf streichelt. Ein Zuschauername wird als gigantisch bezeichnet. Es wird nach dem schlechtesten Video gefragt, wobei betont wird, dass dies Geschmackssache sei. Es wird erwähnt, dass man kein Fan von Aldi-Ausrüstungsgegenständen sei. Die Idee, 24 Stunden in einem Audi RS7 eingesperrt zu sein, wird diskutiert. Es wird klargestellt, dass die gezeigten Produkte selbst gekauft wurden und keine Werbung darstellen, sondern ehrliche Tests sind. Eine matt-schwarze Tasse mit Logo wird beworben, die im Shop vorbestellbar ist. Der Preis wird als gut bezeichnet. Die Frage nach der Sub-Anzahl wird gestellt und beantwortet.
Herausforderungen, Pläne und Vorbereitungen
23:16:37Eine 24-Stunden-Challenge, bei der man nur im Bett liegen darf, wird angekündigt, wobei das Handy nur zum Chatlesen erlaubt ist. Es wird überlegt, wie man das Problem mit der Toilette löst. Es wird überlegt, ob man für die Challenge Windeln für Kinder oder ältere Menschen nutzen soll. Es wird über einen Plan B gesprochen, falls die Selbstständigkeit nicht bis zur Rente funktioniert, wobei der Erzieherberuf ausgeschlossen wird. Der Plan A soll gut durchgesetzt werden. Es wird erwähnt, dass man vor dem 56. Lebensjahr noch ein halbes Jahr angestellt arbeiten muss, um Arbeitslosengeld zu bekommen. Es wird überlegt, was man Besonderes zu den 1000 Subs machen könnte, wie zum Beispiel einen großen Tipi aufzubauen. Gerrit kündigt an, nach Hause gehen zu wollen, wird aber an seinen Vertrag erinnert. Es wird beschlossen, den Tipi mit den linken, schwachen Händen aufzubauen. Es wird festgestellt, dass der Kamera 1-Akku gewechselt werden muss. Es wird überlegt, wo der Tipi aufgebaut werden soll, wobei Vor- und Nachteile verschiedener Standorte diskutiert werden.